Palmkätzchen

Beiträge zum Thema Palmkätzchen

1 27

Palmsonntag im Lungau

Überall im Lungau haben wieder Palmweihen stattgefunden. Damit wird an die biblische Geschichte des Einzuges von Jesus in Jerusalem erinnert. Hier am Beispiel von Mauterndorf und Tamsweg. In Ermangelung von Palmzweigen, nimmt man im Lungau das, was um diese Jahreszeit schon ein Lebenszeichen von sich gibt. Die Palmkatzl! Schön mit bunten Bändern geschmückt, wie es seit Alters her der Brauch ist. Oft sind sie auch auf Holzstangen gebunden, was besonders bei den Kindern beliebt ist. Wenn die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Palmsonntag in Osttimor
3

Sonntag
Palmsonntag

Mit dem Palmsonntag hebt die Karwoche - auch "Heilige Woche" genannt - an. Sie stellt in höchster Verdichtung den Kern des christlichen Glaubens dar. Mit dem Palmsonntag (heuer der 25.Märzl) beginnt die letzte Woche vor dem Osterfest - die "Karwoche". In ihr findet sich der Kern des christlichen Glaubens in höchster verdichteter Form: Das Gedenken des Todes und der Auferstehung Jesu Christi. Der Palmsonntag als erster Tag dieser "Heiligen Woche" erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem und den...

Erfreuen Sie sich an den Kostbarkeiten der Natur - aber bitte nicht für die Vase abschneiden oder für den eigenen Garten ausgraben und mitnehmen. | Foto: Waltraud Fischer
13 7 Video 7

Nicht in die Vase
Lasst die Palmkätzchen und Schneeglöckchen bitte den Bienen

Die Berg- und Naturwächterinnen sowie Berg- und Naturwächter der Ortseinsatzstellen in Leibnitz appellieren an die Vernunft der Menschen! Die Frühjahrsblüher dienen als erste wichtige Nahrungsquelle für die Bienen und sollen nicht für die Vase abgerissen werden. LEIBNITZ. Aufgrund der milden Temperaturen beginnt allmählich der Vorfrühling, neues Leben in der Natur erwacht. "Für Tiere und Pflanzen ist das die turbulenteste Zeit des Jahres, da Witterungskapriolen und zum Teil große...

1 1 8

Palmkätzchen Salweide
Osterbaum - Palmkätzchen

Heuer sind es 60. Jahre her das wir immer unseren Osterbaum vor dem Faschingsdienstag schmucken. 34 Jahre mit den eigen Palmkätzchen vom Paradies ;-). Aber keine Sorge es gibt so viele Blühenden Palmkätzchen noch als Köstlichkeiten für unsere Insekten. Die Tradition von uns als Ehepaar haben wir immer so gehalten das wir richtig Zeit sich genommen haben für den Osterschmuck.  Auch wir sind beide berufstätige Menschen gewesen.  Das Wort Stress hatten wir nicht gekannt Einteilung war das...

Zahlreiche Besucher kamen zur Palmweihe am Schulhof in Kalsdorf | Foto: Edith Ertl
2 53

Palmweihe
Palmsonntag in Kalsdorf

KALSDORF. Der Palmsonntag eröffnet die Karwoche. Traditionell wird an diesem Tag mit der Segnung der Palmzweige des Einzugs Jesus in Jerusalem gedacht. Hierzulande sind es Palmkätzchen, die in den Pfarren gesegnet werden, bunte Bänder weisen darin auf die Auferstehung hin. In Kalsdorf ging Pfarrer Josef Windisch durch die dichten Reihen, um große und kleine Palmbuschen zu segnen.

Palmsonntag wird der Einzug Jesu in Jerusalem gefeiert. Zum Zeichen seines Königtums streute das Volk dem nach Jerusalem Kommenden Palmzweige und jubelte (Johannesevangelium 12, 13 - 15)
2

Palmsonntag
Er ist der Beginn der Karwoche

Palmsonntag Der Palmsonntag ist der Sonntag vor Ostern, der letzte der Passionszeit. Er ist der Beginn der Karwoche, aber auch schon ein Vorblick und eine Vorwegfeier von Ostern mit Gedenken an den triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem: zum Zeichen seines Königtums streute das Volk Palmzweige und jubelte (Matthäusevangelium 21, 8 - 9). In katholischen Kirchen werden Prozessionen zur Kirche mit zuvor gesegneten Palmkätzchenzweigen veranstaltet. Palmen wurden schon im Altertum als heilige Bäume...

12

Palmsonntag mit den Eselmädchen Resi und Liesi
Zwei Esel mitten in der Stadt - was es damit wohl auf sich hat?

Resi und Liesi - zwei kleine Eselmädchen gehen in die Kirche Am Palmsonntag, den 24. März 2024 um 9:30 Uhr haben die beiden Eselmädchen Resi und Liesi wieder ihren großen Auftritt: sie werden bei der Palmprozession vom Kirchenplatz in die Kirche mit einziehen. Warum eigentlich? Damals haben die Menschen in Jerusalem Jesus ja schon erwartet. Er sollte sie befreien von allem, was sie bedrückt und sie wollten ihn zu ihrem König machen. Mit Palmzweigen in den Händen haben sie ihm zugerufen:...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
"Hosanna!" Die Bewohner des Seniorenwohnheimes feiern mit Begeisterung ihre Palmweihe. | Foto: Verein Lebensfreude
5

Im Seniorenheim wurde die Palmweihe gefeiert

ABTENAU. Eine sehr bewegende Palmweihe fand im Seniorenwohnheim in Abtenau statt: Die Mitglieder des Vereins Lebensfreude mit Obfrau Hannelore Schwaighofer haben für die Bewohner bunte Palmbuschen gebunden, über die sie sich sehr freuten. In einer Feierstunde weihte Ortspfarrer P. Virgil diese, der Chor der Lebensfreude untermalte die Weihe musikalisch. Ein weiterer Höhepunkt nach längerer Pause wird das Frühlingsfest im Seniorenwohnheim, zu dem der Verein Lebensfreude am Samstag, den 22....

Birgit Müller, Harald Winkler, Hermann Hauer, Michel Schwiegelhofer, Berthold Pfarrer und Ing. Andreas Pinkl. | Foto: ÖVP Grünbach

Aktion in Grünbach
ÖVP-Mandatare verteilten Palmkätzchen

Für den Palmsonntag verteilte Grünbachs ÖVP-Team am Tag zuvor Palmkätzchen. GRÜNBACH. Eine nette Geste: die Volkspartei Grünbach rund um Gemeindeparteiobmann Harald Winkler versammelte sich am Billa-Parkplatz, um Palmkätzchen für den Palmsonntag unter die Leute zu bringen. "Die Aktion fand einen sehr großen Anklang und viele freuten sich, unter anderem auch SPÖ Vizebürgermeister Michael Schwiegelhofer, über das Zeichen der Tradition." Bei der Aktion war auch der Puchberger Landtagsabgeordnete...

In Kalsdorf begrüßten Pfarrer Josef Windisch und Diakon Hans Hofer im Schulhof die zahlreichen Besucher der Palmweihe. | Foto: Edith Ertl
2 46

Palmsonntag
Palmweihe in Kalsdorf

KALSDORF. Bei der traditionellen Segnung der Palmbuschen wird des Einzugs Jesus in Jerusalem gedacht, wo ihm das Volk mit Palmzweigen zujubelte. Hierzulande sind es Palmkätzchen, die am Palmsonntag in den Pfarren gesegnet werden. Wie in Kalsdorf zählt dieser Tag zu den besucherstärksten Sonntagen im Kirchenjahr. Für Christen beginnt jetzt die Karwoche, an deren Ende die Auferstehung Jesu steht. In Kalsdorf ging Pfarrer Josef Windisch durch die dichten Reihen der Gläubigen, um große und kleine...

Palmbuschen wie diesen wird man kommenden Sonntag wieder in vielen Gemeinden sehen. | Foto: Anita Empl
10

Meine Familie - Mein Bezirk
Palmbuschen als Schutz und Frühlingsbote

Kommenden Sonntag werden sich wieder zahlreiche Menschen in Österreichs Ortszentren sammeln und gemeinsam den Palmsonntag feiern. Zu diesem Fest gehört der Palmbuschen wie das Amen im Gebet. Wir haben uns schlau gemacht, warum wir diesen binden und was eigentlich drin sein sollte. SALZBURG. Der Palmbuschen oder auch Palmbesen gehört in Österreich einfach zur Osterzeit. Wie so viele traditionelle Symbole hat auch er seinen Ursprung in der Religion. "Wir erinnern damit an den Einzug Jesu in...

Biene beim Wasser Wasser holen: Jeder Quadratmeter Natur zählt für die Biene.  | Foto: Thomas Csencsics
1 5

Apell der Imker
"Lasst die Palmkätzchen an der Pflanze"

Für das Leben der Wild- und Honigbienen ist es wichtig, dass vom zeitigen Frühjahr bis in den späten Herbst immer ausreichende Nahrungsquellen zur Verfügung stehen. Auch der Zugang zu Wasserstellen ist für Insekten von größter Bedeutung. OBERWART. Bienen sind auf sehr unterschiedliche Lebensräume angewiesen, die man mit etwas Hintergrundwissen leicht zur Verfügung stellen kann. Je vielfältiger die Bepflanzung, umso mehr Bienen finden sich ein. Palmkätzchen Erster Pollenlieferant nach dem Winter...

Palmkätzchen sind im Frühling die erste Nahrungsquelle und damit überlebenswichtig für Bienen und andere Insekten. | Foto: PantherMedia/Spitzi-Foto

Tierparadies Schabenreith
Palmkätzchen - Schön anzusehen und unverzichtbar für Insekten

Nach dem Winter sind Bienen, Hummeln und Schmetterlingsarten auf der Suche nach Nahrung. Zweige, wie die der Palmkätzchen oder Weidenkätzchen der Sal-Weide, sind überlebenswichtig für die Tiere.  STEINBACH/ZIEHBERG. Mit dem Frühling kehrt auch Leben in die Natur zurück. Bienen, Hummeln und Schmetterlingsarten, die überwintern, sind jetzt auf der Suche nach Nahrung. Diese finden sie in den zarten, goldgelben Palmkätzchen oder Weidenkätzchen der Sal-Weide, die besonders pollen- und nektarreich...

Als Gemeinschaftsprojekt ließ die Volksschule Pettneu mit dem Binden von Palmbuschen und Palmlatten eine alte Tradition erfolgreich wieder aufleben. | Foto: Christine Falch
4

Brauchtumspflege
Gemeinsames Palmbuschenbinden in der VS Pettneu

In der Volksschule Pettneu wurde vor dem Palmsonntag ein generationenübergreifendes Projekt gestartet: Gemeinsam wurden Palmbuschen und Palmlatten gebunden und mit den dazugehörigen Krepppapierstreifen in den Landesfarben der Ukraine ein solidarisches Zeichen gesetzt. PETTNEU. In einigen Familien wird diese Tradition noch aktiv gelebt, sodass Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern gemeinsam Palmbuschen bzw. Palmlatten binden, dazu Hexenleitern basteln oder Brezeln backen. "Viele Kinder kennen...

14

Palmweihe in Grünau
Grünau im Almtal: Palmweihe mit Festgottesdienst.

Grünau im Almtal :  Da wegen dem regnerischem und kühlen Wetter die Palmprozession nicht statt finden konnte, so wurde die Palmweihe mit Festgottesdienst in der Kirche durchgeführt.  P. Andreas vom Stift Kremsmünster hatte den Gottesdienst zelebriert, der auch die Palmweihe durchführte, zu dessen Hl. Messe viele Gläubige mit ihren Palmbuschen und       "Palmkätzchen"  zur Weihe gekommen waren. Mit dem Loblied Lobt Froh den Herrn wurde die Hl. Messe begonnen. Es wurde auch die Leidensgeschichte...

Dieser Palmbuschen ist mit knusprigen Brenzen, bunten Bändern und einem gemalten Ei behängt. | Foto: Foto: Kompan
3

Palmsonntag
Bräuche und Traditionen

Tradition und Bräuche zum Palmsonntag: Vom Palmbuschen bis Palmesel. Plus: So gelingt euer Palmbesen. BEZIRK. Am Sonntag ist Palmsonntag. Wir feiern den Einzug Jesu in Jerusalem. Vielerorts gibt es Palmprozessionen. Denn die Evangelien berichten, dass Menschen Jesus zujubelten und ihm grüne Zweige auf den Weg streuten, als er vor über 2.000 Jahren vor seinem Leiden auf einem Esel in die heilige Stadt Jerusalem einzog. PalmsegnungIn Erinnerung an den Einzug Jesu werden heute Palmbuschen vor den...

Bei der Palmsonntagsprozession werden die Palmbuschen und - sträußchen geweiht und anschließend als Schutzsymbol mit nach Hause genommen.  | Foto: Adobe Stock /  Spitzi-Foto
4

Palmsonntag
Palmsonntag - was hat es mit Palmbuschen und Palmesel auf sich?

Am Palmsonntag beginnt die Karwoche, im christlichen Kirchenjahr die letzte Woche der Passionszeit. OSTTIROL. Ostern nähert sich mit großen Schritten. Am Beginn der Karwoche steht der Palmsonntag, an dem, in Erinnerung an den Einzug Jesu vor über 2000 Jahren in Jerusalem, in den Osttiroler Gemeinden traditionell Prozessionen mit Palm- und Ölzweigen zelebriert werden. Vor allem die Woche vor Ostern wird im Bezirk Lienz und in vielen anderen christlich geprägten Regionen sehr intensiv gelebt und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.