Parkgebühren

Beiträge zum Thema Parkgebühren

In Treffen wird bereits über Parkgebühren nachgedacht. | Foto: Erich Vahr
4

In Treffen wird diskutiert
Parkraumbewirtschaftung bald auch am Land?

Auch unsere Landgemeinden denken über Parkgebühren nach. Velden legt vor. Ziehen Treffen und Finkenstein bald nach? TREFFEN, FINKENSTEIN. In Ballungszentren ist Parkraumbewirtschaftung längst eine wichtige Einnahmequelle. Auch in der Tourismusgemeinde Velden am Wörthersee werden Parker mittlerweile – wie berichtet – ganzjährig zur Kasse gebeten. Aber Villach und Velden sind nicht die einzigen Gemeinden im Bezirk, die über dieses Thema nachdenken. In Treffen am Ossiacher See gibt es zahlreiche...

Mit Anfang Dezember setzt der AQUA DOME in Längenfeld auf ein neues Parkraum-Management.
3

Aqua Dome
Parkgebühren und kostenlose öffentliche Anreise eingeführt

Mit Anfang Dezember setzt der AQUA DOME in Längenfeld auf ein neues Parkraum-Management. LÄNGENFELD. Mit den neu eingeführten Gebühren möchte das Unternehmen sowohl die Parkflächen effizienter nutzen als auch den Individualverkehr im Ötztal reduzieren. Denn gleichzeitig wird allen Gästen eine nachhaltige Alternative angeboten: Mit einem gültigen Thermenticket können sie kostenfrei und bequem im gesamten Ötztal an- und abreisen. Im Einklang mit der Ötztaler Mobilitätsstrategie setzt der AQUA...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Ab Juni werden unter anderem die Parkflächen bei der Acherkogelbahn vergebührt. | Foto: Bergbahnen Hochoetz
2

Oetz
Parkraummanagement ab Juni auch in Oetz

Nach dem Start der großflächigen Parkraumbewirtschaftung in Sölden zur vergangenen Wintersaison, setzen ab Juni 2024 auch die Bergbahnen Hochoetz auf diese lenkende Maßnahme. OETZ. Nach Sölden werden nun auch Parkflächen bei Acherkogelbahn, Schwimmbad und Tennisplatz in Oetz vergebührt. Die generellen Ziele bleiben auch in Oetz gleich: Der Individualverkehr soll eingedämmt und stattdessen zum Umstieg auf Bus, Rad oder den Weg zu Fuß motiviert werden. Der durchschnittliche Tagesverkehr in Oetz...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Mit 1. Juni werden die Parkplätze rund um die Messehalle Oberwart gebührenpflichtig. | Foto: Michael Strini
9

Oberwart
Parkraumbewirtschaftung bei Messe ab 1. Juni in Kraft

Die neue Parkraumbewirtschaftung am Messegelände Oberwart startet mit 1. Juni. Für Veranstaltungen laufen Gespräche für Sonderlösungen. OBERWART. Die neue Parkraumbewirtschaftung beim Messegelände steht in den Startlöchern. "Derzeit informieren wir die parkenden Autos mittels Flyer. Am 1. Juni wird das System "scharf geschalten". Die easy park-App ist mittlerweile weit verbreitet und funktioniert gut. Wir haben das komplett ausgelagert. Als Ansprechpartner wird es ein Callcenter geben. Zunächst...

Stadt nimmt rund 8 Mio. Euro bei der Parkraumbewirtschaftung ein. | Foto: Kretzschmar
2

Parkraumbewirtschaftung
Geparkte Autos bringen der Stadt rund 8 Mio. Euro

Einnahmen aus den Parkautomaten, Einnahmen durch die Anwohnerparkkarte, Strafgelder der Kurzparkzonen sowie die Einnahmen aus der Martkhallengarage: 2022 brachten die geparkten Autos der Stadt Innsbruck 8.076.351,82 Euro. Die Einnahmen aus den Parkautomaten haben sich gegenüber 2018 um 1 Mio. Euro verringert. INNSBRUCK. Parkplätze in Innsbruck sind ein erfolgreiches Geschäftsmodell. Ob verpflichtende Tiefgaragenabstellplätzen in den Wohnanlagen oder Anmietungen von Garagen, Pkw-Besitzerinnen...

Der Nothegger-Parkplatz wird zur Kurzparkzone. | Foto: Kogler
4

St. Johann - Parkplätze
Neue Parkplatzregelungen ab 1. Jänner in St. Johann

Einige Änderungen bei den Parkplätzen; Nothegger-Parkplatz wird zur Kurzparkzone. ST. JOHANN. Die Marktgemeinde St. Johann bemüht sich, Parkplätze möglichst zentrumsnah zur Verfügung zu stellen. Die Gebührenstaffelung erfolgt nach dem Prinzip: je näher am Zentrum umso weniger Parkzeit und höhere Gebühr; am Ortsrand stehen gratis Parkflächen zur Verfügung. Die Bewirtschaftungszeiten der Parkplätze reichen von Montag bis Freitag von 8 bis 12 und 13 bis 18 Uhr (zuvor 14 bis 18 Uhr, Anm.)....

Parkraumbewirtschaftung in der Wintersaison: Auf den Parkplätzen der Silvrettaseilbahn AG muss künftig ein Parkticket gekauft werden. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Silvrettaseilbahn AG
Schluss mit Gratis-Seilbahnparkplätzen in Ischgl

Die Silvrettaseilbahn AG führt ab diesen Winter auf ihren Kundenparkplätzen eine Parkraumbewirtschaftung ein. Künftig sind für Pkws 5 Euro bzw. für Busse (ab neun Sitzen) und Lkw (ab 3,5 Tonnen) 50 Euro pro Tag zu bezahlen. ISCHGL (otko). In der Tourimushochburg Ischgl öffnen sich am 24. November wieder die Liftdrehkreuze in der Silvretta Arena. Mit dem ersten Skitag und dem großen Top of the Mountain Opening Concert mit Sean Paul wird die Wintersaison 2022/23 eingeläutet. Machte im vergangenen...

Bei der Sitzung des Planungsverbandes 2 wurden viele wichtige Themen behandelt, u.a. die Parkraumbewirtschaftung. | Foto: Reichel
Aktion

Parkraumbewirtschaftung
Kostenloses Parken hört sich im Bezirk bald auf

Die Zeiten des kostenfreien Parkens scheint dem Ende zuzugehen. Die Gemeinden des Bezirks denken über eine gemeinsame Lösung bei der Parkraumbewirtschaftung nach. AUSSERFERN. Badegäste, Wanderer, Langläufer und sonstige Besucher wissen es zu schätzen: Bei uns kann man noch vielerorts das eigenen Auto kostenfrei abstellen. Vielerorts, aber auch schon jetzt nicht überall - zunehmend werden Parkgebühren eingehoben. Einheitliche Lösung angestrebt Es sind unterschiedliche Regelungen, die derzeit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Rund 25 Badener Geschäftsleute trafen sich am Montag den 27. September zur Besprechung in der Innenstadt.
3

Parkraumkonzept (mit Video)
Badener Unternehmer gehen auf die Barrikaden

BADEN. Das neue Parkraumkonzept der Stadt Baden hat von Anfang an hohe Wellen geschlagen. Viele Geschäftsleute wollen es in dieser Form nicht hinnehmen. Rund 25 Unternehmer und Unternehmerinnen haben sich in der Konditorei "Süßes vom Feinsten" getroffen um gemeinsam mit Wirtschaftskammer-Obmann Peter Bosetzky über die Probleme mit denen sie durch die neue Parkraumbewirtschaftung konfrontiert sind zu sprechen. Mehr Details, was die Unternehmer wollen, lesen Sie hier.

Start der Parkraumbewirtschaftung mit 1. Juni. | Foto: zvg
2

Sieglanger
Parkraumbewirtschaftung startet

INNSBRUCK. 1 Euro pro halbe Stunde, 8 Euro pro Tag oder eine Anwohnerparkkarte. Die Parkraumbewirtschaftung im Bereich Sieglanger, Klosteranger und Mentlberg startet mit 1. Juni. Die Stadt spricht von Kostenwahrheit. ParkraumbewirtschaftungNach erfolgreichem Abschluss der Verhandlungen mit der ASFINAG in Sachen Grundstücksnutzung durch Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl, wird am Sieglanger, am Klosteranger und Mentlberg ab kommenden Monat die Parkraumbewirtschaftung eingeführt. „Wir bringen...

Ab Mitte Juni werden am Stubenbergsee Parkgebühren für mehrspurige Fahrzeuge eingehoben. Pro Tag zahlen Besucher dann 3 Euro Parkgebühr. Weiterhin gratis parkt man mit Moped, Motorrad und Fahrrad.
Aktion 5

Ab Mitte Juni
Kein Gratis-Parken mehr am Stubenbergsee

Aufgrund der steigenden Instandhaltungskosten für See und Grünfläche werden ab Mitte Juni am Stubenbergsee Parkgebühren eingehoben; RegioBus hält künftig auch am Stubenbergsee. STUBENBERG AM SEE. Ab Mitte Juni startet die Gemeinde Stubenberg mit der Parkraumbewirtschaftung am Stubenbergsee. Bedeutet: Parken für Besucher am Areal des Stubenbergsees ist nicht mehr gratis sondern wird kostenpflichtig. Der Grund: "Die ganzjährige Pflege des Areals mit seiner 40 Hektar Wasser- und 20 Hektar...

Nie mehr Kleingeld suchen. Durch die neuen Geräte kann man künftig auch mit Bankomat- oder Kreditkarte zahlen. | Foto: Michael Kendlbacher
2

Parkraumbewirtschaftung
Neue Parkscheinautomaten in Hall in Tirol

Die Stadt Hall in Tirol hat in neue Parkscheinautomaten investiert – Autofahrer können künftig mit Debitkarten und Kreditkarten zahlen. HALL. Kürzlich wurden in der Stadt drei neue Parkscheinautomaten installiert. Die neuen  Parkautomaten in der Innenstadt spielen alle Stückerln: Sie ersetzen die älteren Automaten und ermöglichen endlich eine Zahlung mit Debitkarten sowie Kreditkarten. Die alten Gerätschaften waren in einem desolaten Zustand und sind im Gegensatz zu den älteren Modellen...

Mit 2. Mai wird im Stadtgebiet von Innsbruck die Parkraumbewirtschaftung wieder eingeführt. | Foto: Stadtblatt

Stadtverwaltung
Alles neu macht der Mai - von Spielplatz bis zur Parkraumbewirtschaftung

INNSBRUCK. Das Innsbrucker Rathaus startet ab 4. Mai in den stufenweisen Normalbetrieb. Der Parteienverkehr ist mit 11. Mai wieder möglich. Normalbetrieb Phase 1Alle Dienststellen des Rathauses sind wieder vor Ort besetzt und damit auch wieder telefonisch und per Mail erreichbar. Homeoffice wird allerdings im Sinne der Entflechtung der Mitarbeiter-Teams und der Risikominimierung vor Ansteckungen weiter ein Thema sein. Mund-Nasen-Schutz ist zwingend vorgeschrieben, die Reinigung des Rathauses...

Vor dem Krankenhaus Güssing wird die Parkfläche vergrößert. Nach Ende der Arbeiten werden Gebühren eingeführt.
1 4

Parkfläche wird vergrößert
Parken vorm Güssinger Spital wird kostenpflichtig

Mit dem kostenlosen Parken vor dem Krankenhaus Güssing ist es bald vorbei. Im Zuge der derzeit laufenden Vergrößerung des Parkplatzes ist auch die Einführung von Parkgebühren geplant, bestätigt Leo Szemeliker, Sprecher der burgenländischen Krankenhausgesellschaft KRAGES. Gebührenhöhe noch offenWie hoch die Tarife sein werden, stehe noch nicht fest. Demnächst finde dazu ein Treffen von KRAGES-Spitze und Spitalsleitung statt, so Szemeliker. Fixiert sei aber bereits, dass es einen Mitarbeitertarif...

Die Parkplätze der Stiftswiese sollen nach ÖBf-Plänen einer Tiefgarage weichen
3

Parkraumbewirtschaftung in Millstatt
Parkplatzgebühren in Bewegung

In die Gebührenordnung der von den Österreichischen Bundesforsten nun selbst bewirtschafteten Parkplätze ist Bewegung gekommen. MILLSTATT. Kaum ein Thema bewegt die Bewohner der Marktgemeinde und ihre Gäste mehr als die Ankündigung der Österreichischen Bundesforste (ÖBf), von diesem Jahr an ihre bis dato der Gemeinde verpachteten Parkflächen selbst zu bewirtschaften und an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr Parkplatzgebühren zu kassieren (wir berichteten). Doch dazu wird es nicht kommen. In...

Die Einführung von Parkgebühren rund ums Krankenhaus - im Bereich der Schulgasse, Sportlände und Dornburggasse - wurde beschlossen. | Foto: Michael Strini

Oberwart
Parkautomaten in Oberwart beschlossen

OBERWART (ms). In der letzten Gemeinderatssitzung gab der Gemeinderat mehrheitlich "grünes Licht" für die Aufstellung von Parkautomaten in der Umgebung des Krankenhauses. "Betroffen sind die Schulgasse, Informstraße bis zur Pinka sowie Sportlände und Teile der Dornburggasse - von der Augasse bis zum Wasserwerk. Die Automaten werden nun aufgestellt", berichtet Bgm. Georg Rosner, der eine Informationsveranstaltung für die Anrainer am Montagabend anberaumte. Maßnahmen notwendig"Andere Städte haben...

„Geht es nach Wirtschaftsstadtrat Kaufmann soll die Handynutzung beim Kurzparken signifikant gesteigert werden.“

 | Foto: Wirtschaftsbund Klosterneuburg
1

Mobil in Klosterneuburg
Handyparken in Klosterneuburg soll attraktiver werden

KLOSTERNEUBURG. Für den neuen Wirtschaftsstadtrat Kaufmann ist die Nutzung beim Handyparken in Klosterneuburg zu niedrig. Ein möglicher Betreiberwechsel soll das ändern. Ein ausführlicher Bericht des Prüfungsausschusses, der dem Gemeinderat Ende Juni zur Kenntnis gebracht wurde, hat sich intensiv mit dem Thema Parkraummanagement in Klosterneuburg befasst. Neben dem Thema Park & Ride Stellplätze wurden vor allem die Kurzparkzonen und die dazu gehörige Überwachung näher beleuchtet. Für den neuen...

LA Benedikt Lentsch (li.) und GR Marco Lettenbichler informierten zum Thema Parkraumbewirtschaftung. | Foto: (c) SPÖ Landeck
2

Landeck: SPÖ informiert über Parkraumbewirtschaftung

GR Marco Lettenbichler/LA Benedikt Lentsch: „Inkrafttreten überhastet. Einige Punkte müssen noch geklärt werden.“ LANDECK. Die neue Parkraumbewirtschaftung ist in Landeck in aller Munde. Vor allen Dingen sind es Fragen, die der Bevölkerung auf der Zunge liegen. Ein wesentlicher Grund dafür ist sicherlich die mangelhafte Umsetzung. Angefangen von der Ausgabe der Parkkarten, über die Anzeichnung der Parkflächen bis hin zur ständigen Verschiebung des Inkrafttretens sind viele Dinge schief...

Wolfgang Kaufmann: "Die Zahlen sind positiv."
2

Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann: "Neue Parktarife nach Bau des Boulevard Melk"

Zwei Jahre Parkraumbewirtschaftung Melk: Verkehrsstadtrat Wolfgang Kaufmann zieht positive Bilanz. MELK. Im Mai 2016 trat die damals wild diskutierte Parkraumbewirtschaftung in Melk in Kraft. Doch nun ist sie zum "Status quo" geworden. Der Aufschrei ist zum Teil verstummt und die Stadtgemeinde, in Person von Verkehrsstadtrat Wolfgang Kaufmann, kann auf zwei positive Jahre zurückblicken, beziehungsweise schon Auskunft über die nächsten Projekte zu diesem Thema verraten. Mehr Tickets, weniger...

  • Melk
  • Daniel Butter
Ab 17. Mai heißt es in Melk nicht mehr Parkuhr stellen, sondern Parktickets bei einem der Automaten lösen. | Foto: Stadt Melk/Gleiss

So verändert sich das Parken in Melk

Am 17. Mai wird die Stadt Melk in Blau und Grün gehüllt. Die Parkraumbewirtschaftung tritt nun in Kraft. MELK. Das "Gratis-Parken" in Melk hat nun ein Ende. Die neue Parkraumbewirtschaftung tritt ab 17. Mai in Kraft. Nachdem im Februar das erste Konzept der Bevölkerung vorgestellt worden ist (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten) hat man die letzten Wünsche und Anregungen in das fertige Produkt einfließen lassen. Neue blaue Zonen Dabei werden die Parkplätze in Innenstadtnähe in eine blaue und grüne...

  • Melk
  • Daniel Butter
Halleins NEOS-Stadträtin Maria Birenti | Foto: Kaserer

NEOS macht gegen beschlossene Parkraumbewirtschaftung in Hallein mobil

Stadträtin Maria Birenti fordert Rücknahme des Beschlusses Der Beschluss zur ab Oktober 2016 geplanten Parkraumbewirtschaftung müsse rückgängig gemacht und ein Gesamtkonzept erarbeitet werden. Das fordert Halleins NEOS-Stadträtin Maria Birenti. Sie hat einme Online-Petition gestartet und will bei Unternehmern in Hallein Unterschriftenlisten auflegen. „Die ehemalige Wirtschaftspartei ÖVP spielt mit dem Feuer, wenn sie die Parkraumbewirtschaftung durchzieht. Sie nimmt einen zusätzlichen...

Zunftzeichen-Obfrau Birgit Zöchling ist noch nicht ganz zufrieden mit der Präsentation der Parkräume in Melk.

"Handy und Bus für unser Melk"

Zunftzeichen Obfrau Birgit Zöchling verrät, welche Fehler die Parkraumbewirtschaftung noch enthält. MELK. "Schade finde ich es schon, dass uns bei der Präsentation das quasi fertige Konzept vorgelegt wurde", so Birgit Zöchling, Obfrau Zunftzeichen Melk. Sie hätte sich gewünscht, bevor das Konzept präsentiert wird, die Melker Wirtschaft bei der Planung mit einzubinden. Nach dem Abend im Stadtsaal wurden aber Vertreter der Wirtschaft mit in die Arbeitsgruppe eingebunden. Sie versuchten nun ihre...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Parkplatz in der Nähe der Sparkasse gehört ab dem Sommer zur "Blauen Zone".
6

Melk: Parkräume sorgen für "Grant"

Die neuen Melker Parkgebühren, etwa 150 Euro fürs Jahrespickerl, stoßen bei der Bevölkerung auf viel Kritik. MELK. Verdammt viel Kopfschütteln. So kann man die Reaktion der Anwesenden bei der Bürgerinformation im Stadtsaal zusammenfassen. Stolze 150 Euro soll ein Jahrespickerl für die grüne Zone kosten – zum Vergleich: In Wien kostet es nur zwischen 90 und 120 Euro – in Krems gar nur 80 Euro. Wo sollen Mitarbeiter hin? Für ein Jahrespickerl anmelden kann man sich nur, wenn man in der Innenstadt...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Kaufmannschaft diskutierte mit der Gemeinde- und WK-Vertretung.

Parken in Reutte ist am teuersten

Die Kaufmannschaft brachte die Parkraumbewirtschaftung einmal mehr zur Diskussion. REUTTE (lr). Die Parksituation in Reutte bleibt ein viel diskutiertes Thema. Die Kaufmannschaft nahm die Beschwerde einer Außerfernerin zum Anlass die Diskussion neu aufzurollen. Bei einer außerordentlichen Sitzung wurden vergangenen Freitag Reuttes Bürgermeister Luis Oberer, WK Bezirksstellenleiter Wolfgang Winkler und Ortsplaner Armin Walch zum Meinungsaustausch geladen. Ganze Parkzeit zählt Konkret beschwerte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.