Pensionisten

Beiträge zum Thema Pensionisten

0:22

Ternitzer Pensionistenball
Mit viel Schwung am Tanzparkett

Man munkelt in Ternitz, dass der Pensionistenball in der Ternitzer Stadthalle in der Umgebung der Ball ist, auf dem am meisten getanzt wird.  TERNITZ. Und das bereits ab 17 Uhr. Auf alle Fälle war das Tanzparkett gleich nach der Eröffnung mit zahlreichen Tanzbegeisterten angenehm gefüllt. Die heimischen Semi-Tanz-Profis fegten zur Live-Musik von Leon Kohn, Hans Czettl und Manfred Spies gekonnt durch den Saal. Mit sichtlich freudvollen Gesichtern. Unter den Anwesenden: Bgm. Rupert Dworak, Vize...

Zwei Esel waren im Haus Brigittenau zu Besuch und sorgten für Freude bei de Seniorinnen und Senioren. | Foto: Kathrin Klemm
1 15

Haus Brigittenau
Zwei Esel sorgen für Freude bei Wiener Senioren

Die Esel Aron und Karel statteten dem Haus Brigittenau einen Besuch ab und machten den Seniorinnen und Senioren eine besondere Freude. WIEN/BRIGITTENAU. Über tierischen Besuch konnten sich die Seniorinnen und Senioren im Haus Brigittenau freuen: Zu Gast waren zwei Esel namens Aaron und Karel. "Die zwei herzigen Esel ließen die Herzen unserer Bewohnerinnen und Bewohner höher schlagen und sie wurden mit Liebe und Streicheleinheiten überschüttet", berichtet das Brigittenauer Pensionistenwohnhaus. ...

Großer Bahnhof in Radmer: Über 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich den Wandertag nicht entgehen. | Foto: KK
36

Wandern in der Radmer
Bezirkswandertag des PVÖ Steirische Eisenstraße

Die Bezirksorganisation Steirische Eisenstraße des Österreichischen Pensionistenverbandes umfasst elf Ortsgruppen aus den politischen Bezirken Leoben und Liezen – von Eisenerz im Süden bis Sankt Gallen und Wildalpen im Norden. Als Gastgeber des heurigen Bezirkswandertag fungierte die Ortsgruppe Radmer. RADMER. Über 130 Wanderfreunde aus Landl, Palfau, Hieflau, Sankt Gallen und allen anderen Ortsgruppen folgten der Einladung. Zeitweiliger Regen im Radmerer Finstergraben tat der guten Laune...

Foto: Roland Mayr
12

Lebensabendverschönerungsverein (LAVV)
Engagement für die Ältesten der Region

Gemeinsam mit seinen Vereinskollegen zaubert Leopold Resel Pensionisten ein Lächeln ins Gesicht. OBERNDORF. 2018 gründete Leopold Resel den "Lebensabendverschönerungsverein" (kurz "LAVV"). Das Ziel des Vereins ist es, Menschen, die aufgrund ihres Alters oder anderer Einschränkungen nicht die Möglichkeit haben, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, Abwechslung zum Alltag und "einfach Freude" zu bereiten. Der gemeinnützige Verein hat seinen Sitz in Oberndorf und alle Helfer arbeiten...

Erfolgreiche Bezirkskonferenz: Bgm. Günther Albel, PV-Landespräsident Karl Bodner, Bezirksobmann Günther Tschaschler, Landtagspräsident Reinhard Rohr, PV Landesgeschäftsführer Arnold Marbek
1 170

Pensionistenverband
Ordentliche Bezirkskonferenz PVÖ-Villach

VILLACH. Bereits dreimal musste die ordentliche Bezirkskonferenz der Pensionisten-Bezirksorganisation Villach coronabedingt verschoben werden, doch schlussendlich konnte sie nun ordnungsgemäß über die Bühne gebracht werden. Die immer noch anhaltende Corona-Pandemie konnte die gute Stimmung unter den Delegierten und Ehrengästen nicht negativ beeinflussen, wurden doch bereits beim Eingang die 3G-Kontrollen akribisch genau durchgeführt. 250 Delegierte An einem prächtigen Spätsommer-Sonnentag...

Der gemütliche Nachmittag der Pensionistengruppe Hirm wurde genutzt, um langjährige Mitglieder im Verein zu ehren. | Foto: Pensionisten Ortsgruppe Hirm
14

"Nicht einsam – sondern gemeinsam"
"Ehrenvoller" Pensionistennachmittag in Hirm

Bei einem Pensionistennachmittag am Fischteich in Hirm wurden langjährige Mitglieder geehrt. HIRM. Langjährige Mitglieder des Pensionistenvereins wurden Mitte Juli bei einem gemütlichen Festakt am Fischteich in Hirm geehrt. Darunter Elisabeth Dienstl, Gertraude Perger und Maria Mandl. "Nach so langer Zeit war dieser Nachmittag vollgeführt mit Freude, Lachen und Austausch von Dorfneuigkeiten und man spürte wieder das 'Miteinander', beschreibt Margarete Glatz den Nachmittag. Ihr Fazit: "Es war...

Zum Geburtstag erhielten die Senioren ein kleines Geschenk, eine Rose und natürlich ein Stück von der Geburtstagstorte. | Foto: Haus Brigittenau
2 6

Wiener Pensionistenwohnhäuser
Senioren feiern Geburtstag im Haus Brigittenau

Allen Grund zu feiern gab es im Haus Brigittenau: Gleich mehrere Senioren hatten in den letzten Wochen Geburtstag.  BRIGITTENAU. Trotz Pandemie, ist es wichtig, sich auch an den kleinen Dingen des Lebens zu erfreuen. Allen Anlass gab es jetzt im Seniorenwohnhaus am Brigittaplatz 19. "Wir lassen unsere Geburtstagskinder hoch leben", so das Haus Brigittenau. Unter Einhaltung der erforderlichen Hygienemaßnahmen wurde den Senioren eine Freude bereitet. Torte, Geschenke und Blumen"Ein kleines...

Brigittaplatz 19: Die Corona-Impfung hat im Haus Brigittenau bereits erfolgreich gestartet. | Foto: Haus Brigittenau
2 6

Corona in Wien
Start der Corona-Impfung im Haus Brigittenau

Im Haus Brigittenau wurde erfolgreich mit der Corona-Impfung gestartet. Weiterhin notwendig bleibt die Einhaltung der Hygienemaßnahmen und die Voranmeldung bei Besuchen. BRIGITTENAU. Besonders für ältere Menschen kann das Coronavirus sehr gefährlich sein. Deshalb gelten im Haus Brigittenau am Brigittaplatz 19 neben Hygienemaßnahmen und dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auch besondere Besuchsregeln. Eine weitere Maßnahme ist die Covid-19-Impfung, welche im Haus bereits erfolgreich gestartet...

Mit Freude streichelten die Bewohner des Hauses Brigittenau das weiche Fell der Alpakas. | Foto: Haus Brigittenau
1 16

Brigittenau
Flauschiger Alpaka-Besuch im Haus Brigittenau

Flauschiger Besuch im Haus Brigittenau: Die Senioren durften die zutraulichen Alpakas nicht nur streicheln, sondern auch füttern. BRIGITTENAU. Über einen besonderen Besuch konnten sich die Senioren im Haus Brigittenau freuen: Zu Gast waren zutrauliche Alpakas. "Unsere Bewohner streichelten mit Freude das weiche Fell und fütterten die Alpakas mit Heu", berichtet das Brigittenauer Pensionistenwohnhaus. Trotz Kälte ein einzigartiges Ereignis. "Zum Aufwärmen hat das Küchenteam heißen Punsch,...

Haus Brigittenau: Jazz Gitti sorgte mit Hits wie "A Wunder" und „So a sheana Tog!“ für Schwung und gute Laune. | Foto: Haus Brigittenau
3 13

Seniorenheim im 20. Bezirk
Jazz Gitti rockte das Haus Brigittenau

Brigittaplatz: Bei einem Gartenkonzert brachte Jazz Gitti einen Vormittag lang Schwung und gute Laune in das Haus Brigittenau. BRIGITTENAU. Zu einer Veranstaltung der besonderen Art lud das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) am Brigittaplatz 19. Einen Vormittag lang brachte Jazz Gitti Schwung und gute Laune in das Haus Brigittenau. „Aus Sicherheitsgründen fand das Konzert im Garten und ausschließlich für unsere Bewohner statt", so Gabriele Graumann, KWP-Geschäftsführerin. Gute...

Haus Augarten: Jazz Gitti sorgte mit Hits wie "A Wunder" und „So a sheana Tog!“ für Schwung und gute Laune. | Foto: KWP/Bruckner
2 7

Seniorenheim Leopoldstadt
Jazz Gitti rockte das Haus Augarten

Rauscherstraße: Bei einem Gartenkonzert brachte Jazz Gitti einen Nachmittag lang Schwung und gute Laune in das Haus Augarten. Das Haus Augarten Gartenkonzert für Bewohner des Seniorenhauses LEOPOLDSTADT. Zu einer Veranstaltung der besonderen Art lud das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) in die Rauscherstraße 16: Einen Nachmittag lang brachte Jazz Gitti Schwung und gute Laune in das Haus Augarten. „Aus Sicherheitsgründen fand das Konzert im Garten und ausschließlich für unsere...

Salsa-Flashmob der Pensionistenklubs: Die Menschen staunten nicht schlecht, als rund 30 Senioren am Mexikoplatz plötzlich zu tanzen begannen. | Foto: KWP/Bruckner
2 5

Pensionistenklubs der Stadt Wien
Salsa-Flashmob mit 30 Senioren am Mexikoplatz

Salsa-Flashmob: Direkt am Mexikoplatz begannen rund 30 Senioren plötzlich zu tanzen. Die Aktion sollte auf die kostenlosen Tanzkurse der Pensionistenklubs in der Leopoldstadt und Brigittenau aufmerksam machen.  LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU.  Die Menschen staunten nicht schlecht, als rund 30 Senioren am Mexikoplatz plötzlich zu tanzen begannen. Organisiert wurde der Salsa-Flashmob von den Pensionistenklubs der Stadt Wien, um auf die kostenlosen Tanzkurse in der Leopoldstadt und der Brigittenau...

Pfarrer Monsignore Karl Michael Wögerer. | Foto: Robert Zinterhof
1 45

Ein Leben für die Pfarre
Karl Michael Wögerer Seelsorger und Baumeister

WALDHAUSEN, GREIN. Mit Monsignore Pfarrer Karl Michael Wögerer,77, geht ein Priester, engagierter Seelsorger, großer Bauherr und „ Mensch“ in den wohl verdienten Ruhestand. Er hinterlässt große Spuren, die man auf wenigen Seiten nicht beschreiben kann. Als Provisor bleibt der Priester aber weiterhin in der Pfarre Waldhausen. Kindheit Karl Michael Wögerer kam am 30. Juni 1943 als viertes Kind der Eltern Franz und Josefa Wögerer in Grein auf die Welt und ist dort auf dem kleinen Bauernhof...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Vizebürgermeister Christian Samwald
2 11

Ternitz
Basketballplatz Ternitz: Fronten bleiben verhärtet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Demonstrativ viele Jugendliche und ihre Eltern versammelten sich am Basketballplatz Ternitz. Als ob sie zeigen wollten, dass der Wunsch ungehindert Ball zu spielen der Wille der Mehrheit ist...  Die eine Gruppe – die Eltern und ihre Kinder – treten für eine ausgeweitete Spielerlaubnis am Basketballplatz in der Ternitzer Kreuzäckergasse ein (derzeit ist die erlaubte Spielzeit bis 18 Uhr befristet). 21 Uhr wäre der Herzenswunsch, den auch NEOS-Gemeinderat Ilhami Bozkurt...

Auf die Einhaltung des Sicherheitsabstandes wegen Corona wurde genau geachtet. | Foto: Adolf Achtsnit
1 1 6

Corona in Wien
Polizeimusik spielte für Pensionisten auf

Über einen unerwarteten Musikgenuss in Zeiten von Corona freuten sich die Bewohner des Pensionisten-Wohnheimes Haus Hohe Warte. DÖBLING. Ein Quartett der Polizeimusik gab ein halbstündiges Platzkonzert für die Senioren, die derzeit besonders geschützt werden und dadurch kaum Kontakt zur Außenwelt haben. Das Zaunkonzert wurde nacheinander an drei Stellen durchgeführt, damit alle Bewohner des Döblinger Wohnheimes in den gleichen Genuss kamen.

Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger, Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer, Seniorenbund-Bezirksobmann-Stv. Maria Lindinger, Seniorenbund-Bezirksobmann Leopold Wipplinger, Gerlinde Arnreiter vom Sozialhilfeverband und Rohrbach-Bergs Bürgermeister Andreas Lindorferbei der Pressekonferenz. | Foto: Helmut Eder
31

"Gesund altern"
Regionaler Gesundheitstag in Rohrbach-Berg

Für eine hohe Lebensqualität auch im hohen Alter, ist eine gute Gesundheit entscheidend, so der Tenor beim Senioren-Gesundheitstag im Centro. Bei Fachvorträgen und Info- Ständen informierten Experten die Besucher. ROHRBACH-BERG (hed). „Es kommt nicht darauf an, wie alt man wird, sondern wie man alt wird“, sagte Altlandeshauptmann und Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer beim Regionalen Gesundheitstag des Oberösterreichischen Seniorenbundes im Rohrbach-Berger Centro und fügte hinzu: „Es...

Trainieren Yoga für Fortgeschrittene im Pensionistenklub: Maria (71), Sissi (60) und Gerti (66) (v.l.) machen die Übung "Brett". | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
24

Pensionistenklub Brigittenau
Yoga als Jungbrunnen für Senioren

Namasté im 20. Bezirk: Im Pensionistenklub Marchfeldstraße gibt es einen neuen Yogakurs für Fortgeschrittene. Und das kostenlos BRIGITTENAU. Es ist Donnerstag, kurz vor 11 Uhr, in der Marchfeldstraße 18. 13 Damen und ein Herr haben ihre Matten aufgelegt und warten auf den kostenlosen Yogakurs für Fortgeschrittene. Das Programm hat Trainer Serafin Wörth speziell für die Generation 60 plus entwickelt. Begonnen wird mit Atem- und Lockerungsübungen. Danach geht es weiter mit dem "Sonnengruß",...

Der Obmann Hans Brunauer macht die Einteilung der Schützen.
45

Pensinonisten EIsstockschiessen
Knödelschiessen der Senioren Tamsweg

TAMSWEG  (pb). Am Donnstag, den 06. Februar 2020 fand in Eisstadion auf der Haiden das traditionelle Ködeleisstockschießen des Seniorenbundes Tammsweg statt. Die zwei Moar waren der Bezirksobmann Hans Bogensberger und der zweite war unser Herr Bürgermeister Georg Gappmayer. Das Essen hat die Mannschaft mit dem Bürgermeister gewonnen, und das Triken hat Mannschat von Bezirksobmann gewonnen.

1 18

Jahresumtrunk
Ein neues Jahr hat begonnen

Die Mitglieder des PVÖ- Ortsgruppe Völkendorf feierten das Neue Jahr und freuen sich schon auf das tolle Programm das ihnen wieder angeboten wird. Musikalisch umrahmt und bei bester Stimmung feierten die Senioren im Volkshaus ein schönes wiedersehen. Die fleißigen Helferinnen und Helfer verwöhnten ihre Mitglieder wieder mit Köstlichkeiten.

1 17

Krampus am Basar
Adventzeit hat begonnen

Im Volkshaus fand in der Vorweihnachtszeit der Basar des PVÖ-Völkendorf statt. Zur Einstimmung auf den ersten Advent trafen sich die Mitglieder.  Es gab viele Handgemachte Anregungen und Geschenkideen. Ein Höhepunkt war dieses Jahr als Krampusse die Ortsgruppe Vökendorf besuchte.

1 21

Apfelfest
Mit einem Jauchza in den Herbst

Beim PVÖ Völkendorf feierte man den Herbst mit zünftiger Musik, Volkskultur und Musik. Dieses Jahr begann man den Herbst mit einem Fest des Apfels. Musikalisch und Tänzerisch begeisterten die Kinder der Volkstanzgruppe "Almrauschbuam Umberg". Kulinarisch wurden die Mitglieder der Ortsgruppe mit Volkstümlicher Kost verwöhnt. Im Anschluss an dieses tolle Programm präsentierte ein talentierter Nachwuchs-Magier sein Können. Die Senioren waren begeistert von diesem Nachmittag.

Unwahrscheinlich günstige Preise gibt es beim freundlichen Gastbetrieb in Selbstbedienung!
7 4

Unglaubliche Preise in der Steirischen Gastronomie!
"I glab i tram" in Gamlitz!

Bei einen fröhlichen, abwechslungsreichen Ausflug in die Süd-West-Steiermark kehrten wir am Dienstag, den 17.09.2019 mit unserer illustren Runde unter anderem auch in den unglaublich tollen und erlebniswertenFreizeitpark/Motorikpark Gamlitz ein. Der rund um die Gamlitzer Landschaftsteiche errichtete Motorikpark ist mit seinen 30 Stationen und nahezu 100 Übungselementen der größte seiner Art in ganz Europa. Nirgendwo sonst lässt sich Koordination und Motorik bei FREIEN EINTRITT besser trainieren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Der Bewohner in der Seniorenresidenz Josefstadt fühlt sich nicht wie im Altenheim, sondern wie im Urlaub. | Foto: Reisenbauer
14

Pension
Josefstädter Seniorenresidenz bietet Wohnen wie im Urlaub

In Würde seinen Lebensabend verbringen: Das ist der Grundgedanke der "Senioren Residenz Josefstadt". JOSEFSTADT. Was in jungen Jahren unvorstellbar erscheint, wird auch in gehobenem Alter für viele Menschen immer verlockender: in einer Gemeinschaft zu wohnen – genauer gesagt in einem Altersheim mit permanent anwesender ärztlicher Betreuung, fixen Speiseplänen und zeitlich geplanten Tagesabläufen. Obwohl diese Form der Altersbetreuung eine enorme Erleichterung mit sich bringt, keimt bei vielen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.