Pflegeberufe

Beiträge zum Thema Pflegeberufe

8

Polytechnische Schule setzt auch auf Pflege
Fachbereichsgruppe Pflege, Hygiene und Betreuung beim Samariterbund Ternitz

Im Rahmen des Fachpraxis-Unterrichts besuchten die Schüler des Fachbereichs Pflege, Hygiene und Betreuung am 16.10. den Stützpunkt des Samariterbundes in Ternitz. Tabea, die gerade ein freiwilliges soziales Jahr beim Samariterbund absolviert, erzählte über ihre Ausbildung und ihre Erfahrungen am Stützpunkt und bei den Einsätzen. Anschließend wurde die Gruppe durch das ganze Gebäude geführt. Danach durften sich die Schüler einen Rettungswagen von innen anschauen, sie konnten die gesamte...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz

Polytechnische Schule - Pflege
Polytechnische Schule Ternitz setzt auch auf Pflegeberufe

Mit dem neuen Schuljahr, gibt es wie im Frühjahr angekündigt den neuen Fachbereich „Pflege, Hygiene und Betreuung“. Der erste unserer Kooperationspartner, das SeneCura Sozialzentrum Ternitz war bei uns zu Besuch, um den Schülerinnen und Schülern den Lehrberuf der Pflegeassistenz zu erklären und SeneCura vorzustellen und zu beschreiben. Wesentliche Punkte waren der tägliche Arbeitsalltag sowie die Aktivitäten der Bewohner und deren Tagesablauf. Danke an die beiden kompetenten und sympathischen...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Video

HIV / AIDS
Warum viele HIV-positive Menschen nicht mehr ansteckend sind

“Unter der Nachweisgrenze = Unübertragbar“HIV-positive Menschen sind nicht mehr ansteckend Die Abkürzung U = U bedeutet „Undetectable is Untransmittable“. Wenn ein HIV-positiver Mensch konsequent seine HIV-Therapie einnimmt, dann ist HIV nach nur wenigen Monaten in dessen Blut nicht mehr nachweisbar, d.h. der/die Betroffene ist dann nicht mehr ansteckend für andere Menschen. Es ist keine einzige Übertragung einer HIV-Infektion dokumentiert, wenn Menschen aufgrund Ihrer HIV-Therapie unter der...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Ende Februar haben die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der HLW Weiz erfolgreich das "Green Future Certificate" abgeschlossen. | Foto: HLW FWB Weiz
2

HLW Weiz
Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Ende Februar haben die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der HLW Weiz erfolgreich das "Green Future Certificate" abgeschlossen – ein wichtiger Schritt in ihrem Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. WEIZ. Das "Green Future Certificate" umfasst Energie- und Abfallwirtschaft sowie Umweltmanagement und wird im Rahmen des Schulschwerpunkts für Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement absolviert. Das Zertifikat vermittelt den Schülerinnen und Schülern wertvolle Kenntnisse und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber

Polytechnische Schule Ternitz
Polytechnische Schule Ternitz setzt einen zusätzlichen Schwerpunkt auf Pflegeberufe

ANMELDUNGEN sind ab sofort möglich! Persönlich an der Polytechnischen Schule Ternitz oder online unter www.pts.ternitz.at. Die Einführung eines neuen Fachbereichs "Pflege, Hygiene und Betreuung" an der Polytechnischen Schule (PTS) Ternitz ab dem Schuljahr 2024/2025 ist eine dem Bedarf angepasste Entwicklung. Diese Initiative bietet den Schülern eine neue Möglichkeit, sich auf wichtige Berufe vorzubereiten, die mit Gesundheit, Betreuung und Hygiene verbunden sind. Die Kooperation mit dem...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Die frischgebackenen "Premiere"-Absolventinnen und -Absolventen mit den Gratulantinnen und Gratulanten
 | Foto: Büro LR.in Prettner
1

Zeugnisverleihung in Villach
15 erfolgreiche Abschlüsse in der Pflegeassistenz

Der 5. Dezember ist ein Tag zum Feiern in der Höheren Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege (HLPS) in Villach: Denn heute durften 15 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse samt erfolgreichem Abschluss der Pflegeassistenz entgegennehmen. VILLACH. Ein wichtiger Zwischenschritt auf ihrem Weg zur Matura, den sie nach insgesamt fünf Jahren schließlich mit dem Titel Pflegefachassistenz abschließen. "Und zugleich feiern wir eine Österreich-Premiere: Denn die frisch gebackenen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
Die Schülerinnen der NMS Marc Aurel durften die Krankenpflegeschule besuchen.
3

NMS Marc Aurel Tulln
Schülerinnen schnupperten in Pflegeberufe

Um den Pflegeberuf näher kennen zu lernen, besuchten Schülerinnen und Schülern aus der NMS Marc Aurel Tulln die Gesundheits- und Krankenpflegeschule. TULLN (PA). Insgesamt konnten sich drei Klassen der 4. Schulstufe einen Überblick über den Pflegeberuf verschaffen und bei Stationen mit unterschiedlichen Themenbereichen selbst tätig werden. So wurde beispielsweise die Thematik der Aromapflege vorgestellt. Hierbei werden bestimmte ätherische Öle während der Pflege eingesetzt, die positive...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Pflicht ruft und somit auch gewisse Auflagen. | Foto: pixabay
2

Kommentar
Schulpflicht

Was für ein Sommer 2022! Selbst für Familien, die sich keinen teuren Urlaub im Ausland leisten konnten, war die Ferienzeit bei uns im Ländle fast genauso attraktiv. Nur etwas grüner im Vergleich zu manchen kargen Gegenden am Meer, aber dafür sogar teurer. Klimatisch haben wir immer mehr, aber ohne Meer ein mediterranes Klima. Leider ohne Siesta, denn so manche Arbeitstage im Hochsommer waren in nicht klimatisierten Büroräumen nahezu unerträglich. Und solche Sommer wird es zukünftig immer...

Anzeige
Foto: FH Kärnten
6

FH Kärnten
Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege in Klagenfurt

Unsere Gesundheit und vorbeugende Maßnahmen dafür haben einen so hohen Stellenwert wie noch nie: Gut ausgebildete Fachkräfte in Gesundheitsberufen werden dringend gesucht. KÄRNTEN. Der Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Kärnten auf dem Campus Klagenfurt zeichnet sich durch einen lebendigen Bezug zur Praxis aus. In unterschiedlichen Skills Labs werden für die Pflege relevante diagnostische und / oder therapeutische Übungen durchgeführt. Simulationsbasierte AusbildungZur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die Berufsfindungspraktikantinnen freuen sich gemeinsam mit Direktor Christian Peinbauer und der Pädagogin Daniela Hengl über die tollen Erfahrungen der vergangenen neun Monate. | Foto: OÖG

Wertvolle Orientierung
Neun Monate Berufsfindungspraktikum an der GuKPS Freistadt

Nach neun spannenden und abwechslungsreichen Monaten hieß es für die acht Berufsfindungspraktikantinnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) am Klinikum Freistadt am 2. Juni 2021 feierlich Abschied nehmen. Eigentlich ist es aber ein „Auf Wiedersehen“, da sich sieben von ihnen für eine Ausbildung im Gesundheits- und Sozialbereich entschieden haben. Das zeigt, wie wertvoll dieses Praktikum für die Berufsorientierung ist. FREISTADT. Dass die Arbeit in der Pflege ein vielfältiger...

Nicole Promberger arbeitet in der Caritas-Altenpension in der Pflege. Zuvor hat sie die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe absolviert. | Foto: Caritas Salzburg
3

Caritas-Altenpension
Bezugsarbeit spielt in der Pflege große Rolle

Für Nicole Promberger bringt ihr Beruf in der Pflege in der Caritas-Altenpension in Salzburg viel Erfüllung mit. Dabei sei die Bezugsarbeit wesentlich. SALZBURG. Im Pflegebereich zu arbeiten, ist mehr Berufung als Beruf – davon ist Nicole Promberger, die in der Caritas-Altenpension in Salzburg arbeitet, überzeugt. Die 43-Jährige bezeichnet sich selbst als Spätberufene und ist durch persönliche Erlebnisse in der Familie mehr und mehr in den Pflegeberuf hineingewachsen. Promberger pflegte ihre...

Große Freude beim Schulbeginn. | Foto: Fotos (5): Sara Handl
1 5

Schulstart
Gaming wird neuer Gesundheits-Hotspot

Gut gepflegt ins hohe Alter: Landwirtschaftliche Schule wird zum Gesundheits- und Pflegeausbildungsplatz. GAMING. Versteckt auf einem kleinen Hügel wartet es auf viele sozial angehauchte Menschen: Das Bildungszentrum Gaming für Gesundheits- und Sozialberufe. Mit seinem Programm ersetzt es die landwirtschaftliche Schule, die früher die Räume hier gefüllt hat. Das Ausbildungsprogramm "Mit dem Angebot hier in Gaming sind wir so breit aufgestellt, wie sonst nirgends. Dass man jetzt auch mit Matura...

Alles neu macht der Herbst: So gibt es in einigen Schultypen neue Lehrpläne, außerdem stehen erstmals Herbstferien auf dem Programm.  Auch die schulischen Zusatzkosten, die viele Familien überfordern, werden erstmals erfasst. | Foto: Pixabay

Corona, Herbstferien, Pflegeausbildung
Was in der Schule ab Herbst alles anders wird

Nicht nur Corona hat das Bildungssystem auf den Kopf gestellt, für das kommende Unterrichtsjahr gibt es auch zahlreiche organisatorisch Neuigkeiten: So gibt es in einigen Schultypen neue Lehrpläne, außerdem stehen erstmals Herbstferien auf dem Programm.  Auch die schulischen Zusatzkosten, die viele Familien überfordern, werden erstmals erfasst. ÖSTERREICH. 87.003 neue Taferlklassler freuen sich auf ihren ersten Schultag und die Schultüte, doch vieles wird in ihrem Schulalltag anders sein als...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Tag der offenen Tür am BiGS: Direktorin Barbara Heigl (3.v.r.) berät die interessierten Besucher am Bildungszentrum in Gaming. | Foto: Roland Mayr
1 2

Pflege und Soziales: Jobs für die Zukunft
Soziale Ausbildung mit Zukunft in Gaming

Am Bildungszentrum in Gaming wurde die neue Schule für Gesundheits- und Sozialberufe präsentiert. GAMING. Am Caritas-Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe (BiGS) in Gaming fand ein Infotag für interessierte Jugendliche und deren Eltern über die neue Schule statt. Umfassende Ausbildung wird geboten Dort wurden die dreijährige Fachschule für Sozialberufe (FSB), die zweijährige Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) sowie die neue fünfjährige Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und...

Von Menschen für Menschen: Der Bedarf an Menschen in Pflegeberufen wird in Zukunft noch steigen. | Foto: steiermark.at/Streibl
2

Heribert Truschnegg: In der Psychiatrie menschelt es stark

Direktor Heribert Truschnegg verrät, welche Vorzüge in der Pflegeausbildung der Zukunft stecken. "Unsere Schüler bekommen eine profunde fachliche Ausbildung und sammeln durch zahlreiche Praktika viel Erfahrung", erzählt Heribert Truschnegg. Er ist Direktor der Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark am Standort Süd des Landeskrankenhauses Südwest. Die Schule gibt es schon seit über 50 Jahren, mit der Ausbildung zum Pflegefachassistenten starten auch diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sarah Bauer, Schulleiter Herbert Halbauer, Annika Hartberger | Foto: privat
2

Caritas-Schule Wiener Neustadt: Großer Anteil an Paktika

Herbert Halbauer, Leiter der Fachschule für Sozialberufe der Caritas der Erzdiözese Wien und zwei Schülerinnen im Interview. Was zeichnet Ihre Schule aus? Herbert HALBAUER: "Sozialberufe haben ganz allgemein hervorragende Zukunftsperspektiven. Wir bieten in NÖ Schulformen für Jugendliche nach der 8. Schulstufe und Berufsausbildungen für Erwachsene an. Die Caritas als Schulerhalter führt z.B. in Wiener Neustadt alle Zweige: Eine 2-jährige Schule für Sozialdienste, eine 3-jährige Fachschule für...

Palmbuschen binden standam Beginn und zum Ende des Projekts auf dem Plan. | Foto: Foto: KK

Gelebte Gemeinschaft der Generationen in Pölfing-Brunn

"GenAu": Unter diesem Namen haben 22 Mädchen und Buben der jetzigen 4a-Klasse der NMS/HS Wies und ihre Lehrer in den vergangenen zwei Jahren viele Aktivitäten mit dem SeneCura-Pflegeheim in Pölfing-Brunn umgesetzt. GenAu steht dabei als Abkürzung für „Generationen-Austausch“. Schüler wie Lehrer engagierten sich in der Projektzeit in vielen unterschiedlichen Projekten. Es wurden Lieder, Gedichte und Tänze vorgeführt oder Basteleien für verschiedene Anlässe angefertigt. Drei Bewohner des Heims...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.