Plastikmüll

Beiträge zum Thema Plastikmüll

Der gelbe Sack ist in Österreich seit Jahresanfang beinahe flächendeckend verfügbar. Auch Gewerbebetriebe können ihren Verpackungsmüll bis zu einer gewissen Menge über dieses System entsorgen. | Foto: Firma Neuhauser

Verpackungsmüll entsorgen
Gelber Sack kann auch von (Klein-)Gewerbe genutzt werden

Nach der Umstellung bei der Entsorgung von Verpackungsmüll mit Jahresanfang tauchen immer wieder Unklarheiten auf. OÖ. Wohin mit dem Verpackungsmüll? Das fragen sich viele Kleinbetriebe. Grundsätzlich kann ein großer Teil davon ins ASZ – Das bestätigen Landesabfallverband (LAV) und das Landes-Abfallverwertungsunternehmen (LAVU). Seit der Umstellung mit Jahresanfang wird dort aber nicht mehr jeglicher Verpackungsmüll angenommen. Was viele Unternehmer nicht wissen: Auch sie können, wie Haushalte,...

Andreas Pertl, Landesrat Stefan Kaineder, Roland Wohlmuth und Christian Ehrengruber mit einem Gelben Sack, | Foto: Land OÖ/Seher

Neuerungen beim Müll
Ab 2025 einheitlich Gelber Sack und Einwegpfand

Mit wenigen Ausnahmen gibt es ab 2025 in ganz Österreich den Gelben Sack für Kunststoff- und Metallverpackungen – mit Ausnahme von PET-Flaschen und Getränkedosen. Für sie muss der Handel künftig Pfand einheben – und auch für die Rücknahme sorgen. OÖ. Aktuell liegt die Recyclingquote in Österreich bei 33 Prozent. Bis 2027 soll der Wert auf 90 Prozent steigen. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt die heimische Abfallwirtschaft einerseits auf verbesserte Mechanismen beim Sammeln und Trennen des...

Bis Jänner 2025 sollten alle Kärntner Gemeinden bei Plastik- und Metallverpackungen auf das Holsystem umstellen. | Foto:  FATZI.at - stock.adobe.com

Entgegen Fehlinformationen
"Gelber Sack" in Wolfsberg wird weiterhin zugestellt

Jahresbedarf des "gelben Sacks" wird weiterhin an die Wolfsberger Haushalte verteilt. Dies soll innerhalb der nächsten Wochen geschehen. WOLFSBERG. Im Jänner 2023 wurde im Gemeindegebiet von Wolfsberg die Entsorgung von Plastik- und Alumüll vom Bring- auf ein Holsystem umgestellt. Bürger sammeln seitdem den Müll im „gelben Sack“ und legen ihn zum Abholtermin vor die Türe. Damit verschwanden die gelben und blauen Container von den Müllinseln. Die gelben Säcke, die dafür benutzt werden, stellt...

Im eigenen Haushalt entsorgen und vor der Haustüre abholen lassen - mit dem "Gelben Sack" würde man sich den Weg zur zentralen Entsorgungsstelle sparen.  | Foto: Abfallverband Hollabrunn

Mülltrennung und -entsorgung
Ab 2025 könnte der "Gelbe Sack" kommen

In Klosterneuburg empfinden viele die Gelbe Tonne als umständlich. Ab 2025 soll daher die Umstellung auf den Gelben Sack erfolgen. KLOSTERNEUBURG. "Ab ins Gelbe" heißt es seit Jänner 2023 in Klosterneuburg. Soll heißen: Verpackungsmaterialien außer Glas und Papier kommen in die Gelbe Tonne. Was den Klosterneuburgern dabei sauer aufstößt: "Der Umstand, dass wir mit unserem Müll zu den Sammelinseln pilgern müssen", wie Monika Stieber aus Klosterneuburg gegenüber den BezirksBlättern erklärt. Wie...

Leichtverpackungen sind ein echtes Umweltproblem, vor allem, wenn sie achtlos weggeworfen werden. | Foto: Pixabay
Video 2

Mülltrennung geht alle an
Sammelmenge an Leichtverpackungen im Außerfern sinkt

Bis 2025 muss sich die Sammelmenge an Leichtverpackungen verdoppeln. Es ist ein ambitioniertes Ziel, welches zu erreichen ist. Petra Müller vom Abfallwirtschaftsverband Bezirk Reutte klärt auf, wo wir derzeit stehen und was uns in Zukunft alles erwartet. WEISSENBACH. Im dritten Teil unserer Serie "Mülltrennung geht uns alle an" gibt Petra Müller einen Überblick über den großen Bereich der Leichtverpackungen. Österreich liege hier durchaus im EU-weiten Spitzenfeld was die Sammelmengen anlangt,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Seit 1. Jänner 2023 können sämtliche Leicht- und Metallverpackungen in der Gelben Tonne entsorgt werden. In Wien, Niederösterreich, Salzburg und Kärnten verzeichnet die ARA im 1. Quartal 2023 im Durchschnitt ein Sammelplus von 17 Prozent.  | Foto: Christian Houdek/MA 48
Aktion 3

Neue Sammelregeln für Müll
17 Prozent mehr Recycling dank Gelber Tonne

Plastikflaschen, Metalldosen und Kunststoffverpackungen können gemeinsam in einer Tonne entsorgt werden. Klingt simpel, aber bisher ist die Gelbe Tonne noch nicht in allen Bundesländern im Einsatz. In Wien, Niederösterreich, Salzburg und Kärnten gelten die einheitlichen Recyclingregeln für Verpackungen seit 1. Jänner 2023. Im ersten Quartal des Jahres verzeichnete die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) in diesen Bundesländern ein Sammelplus von 17 Prozent. Bei dem neuen System handelt es sich...

  • Maximilian Karner
Markus Kleinszig, Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbandes Lavanttal | Foto: Privat / Helge Bauer
3

Lavanttal
Was sich 2023 bei der Mülltrennung und -entsorgung ändert

Ab Jänner stellen auch noch die letzten Gemeinden bei Plastik- und Alumüll auf das Holsystem um. Beides wird dann im "Gelben Sack" beziehungsweise der "Gelben Tonne" gesammelt. LAVANTTAL. Die Entsorgung von Plastik- und Metallverpackungen wird mit Jänner 2023 in ganz Kärnten vereinheitlicht. Einerseits beinhaltet dies die Umstellung vom Bring- auf ein Holsystem in jenen Gemeinden, in denen die Bürger immer noch ihren Müll zu den Müllinseln bringen. Im Lavanttal betrifft dies die Gemeinden...

Mülltrennung einfacher gemacht, was jetzt in die Gelbe Tonne und in den Gelben Sack kommt wurde kärntenweit geregelt. 
 | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer

Nachhaltigkeit
Kärnten vereinheitlicht Müllsammlung in der Gelben Tonne

Gemeinsame Sammlung aller Leicht- und Metallverpackungen ab 1. Jänner 2023 in ganz Kärnten – erwartet wird ein Plus von 20 Prozent bei der Sammelmenge, was in Verbindung mit vertiefter Sortierung und optimierter Verwertung einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz ergibt. VILLACH, ST. VEIT. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde das neue Sammelsystem vorgestellt.  Bisher war Kärnten „zweigeteilt“, was die Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen betrifft. Mülltrennung neuInnerhalb des...

Bis 2025 müssen alle Kärntner Gemeinden bei der Entsorgung von Plastik- und Alumüll auf ein Holsystem umsteigen. | Foto:  FATZI.at - stock.adobe.com
4

Müllentsorgung
Umstellung auf "gelben Sack" bringt Kopfzerbrechen

Plastik- und Alucontainer werden wohl mit 2023 in Wolfsberg der Vergangenheit angehören, stattdessen kommt der "gelbe Sack". WOLFSBERG. Bis Jänner 2025 müssen alle Kärntner Gemeinden die Entsorgung von Kunststoff- und Metallverpackungen vom Bring- auf ein Holsystem umstellen. Das bedeutet: Anstatt Plastik- und Aluverpackungen zur Müllinsel zu bringen, stellen die Bewohner von Einfamilienhäusern ihren Müll im „gelben Sack“ vor die Haustüre, wo er vom jeweiligen Regionalpartner der Altstoff...

Plastikverpackungen werden im Bezirk Braunau ab Ende 2022 im gelben Sack gesammelt.  | Foto: gavran333/panthermedia.net
3

Der gelbe Sack kommt
BAV Braunau macht Plastiksammeln einfacher

Verpackungsplastik-Sammeln wird einfacher: Als vorletzter Bezirk in Oberösterreich wird in Braunau ab Dezember der "Gelbe Sack" umgesetzt.  BEZIRK BRAUNAU. 34 Kilo Plastikmüll fallen pro Jahr je Kopf an. Ein großer Teil davon landet im Hausmüll, wissen Abfallberaterin Petra Wagner und Georg Steidl, Geschäftsstellenleiter des Bezirksabfallverbandes (BAV) Braunau. Mit dem "Gelben Sack" soll das Sammeln nun deutlich leichter werden.  "Gleich vorweg: Das Altstoffsammelzentrum (ASZ) bleibt! Der...

GVU Geschäftsführer Alois Hubmann und Bürgermeister Martin Leonhardsberger wollen die Vereinheitlichung der Gelben Tonne in NÖ im Bezirk Melk mittragen. | Foto: GVU Melk

Verwirrung um Plastikmüll
"Müll-Trendsetter" Bezirk Melk für einheitliche Entsorgung

Bezirk Melk bekennt sich zur einheitlichen Sammlung von Kunststoffverpackung in ganz Niederösterreich BEZIRK. Derzeit gibt es alleine in NÖ fünf verschiedene Sammelsysteme. Die Art und Weise der Sammlung unterscheidet sich von Bezirk zu Bezirk zum Teil wesentlich. Abgesehen von der Möglichkeit eine „Gelbe Tonne“ oder einen „Gelben Sack“ zu verwenden, werden darin auch unterschiedliche Verpackungen gesammelt. In weiten Teilen des Waldviertels sind derzeit darin ausschließlich Hohlkörper...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der gelbe Sack: Was in anderen Gemeinden gang und gäbe ist, kommt mit Frühjahr 2022 auch in Wolfsberg und schließlich in allen Kärntner Gemeinden. | Foto:  FATZI.at - stock.adobe.com
3

Der "gelbe Sack" kommt
Wolfsberg bekommt neues Müllsystem

In Wolfsberg wird bei der Entsorgung von Plastik- und Alumüll vom Bring- auf ein Holsystem umgestellt. WOLFSBERG. Überflutende Müllinseln werden in Wolfsberg mehr und mehr zum Problem. Vor allem jene, die entlang der Hauptverkehrsrouten liegen, gehen beinahe wöchentlich vor lauter Müll über. Der Grund: Die Müllentwicklung hat sich coronabedingt verlagert. Während der Gewerbemüll stark zurückgegangen ist, stieg die Menge des privaten Mülls aufgrund von Homeoffice, Kurzarbeit und verringerten...

Bürgermeister Flotzinger kontrolliert selbst regelmäßig, was im Blechcontainer landet. | Foto: Buchriegler
4

Neue Müllentsorgung in Rohr
Gelbe Säcke, Rote Tonnen funktioniert

Die Müllcontainer am Bauhof Rohr sind in den vergangenen Jahren immer mehr zum Problem geworden. Abfall wurde dort vielfach falsch oder unachtsam entsorgt. Seit kurz vor Weihnachten gibt es auch in Rohr die Gelben Säcke für Plastikmüll und Rote Altpapiertonnen für jeden einzelnen Haushalt. ROHR. Abgeholt werden die Gelben Säcke im 4-Wochen-Rhythmus von der Firma Steiner. Die Altpapiertonnen werden alle 8 Wochen von der Firma Waizinger geleert. Wichtig ist, sich genau an die Anleitungen der...

Klagenfurts Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz, Umwelt-Landesrätin Sara Schaar und Marika Lagger-Pöllinger, Bürgermeisterin der Gemeinde Lendorf, präsentierten das neue einheitliche Müll-Sammelkonzept (von links). | Foto: Büro LR Schaar
1

Mülltrennung
Kärnten verbessert Sammelsystem von Plastik- und Metallmüll

Die Mülltrennung wird für alle Kärntner einfacher. Bis Juni 2021 wird in ganz Kärnten ein einheitliches Sammelsystem eingeführt. Kunststoff- und Metallverpackungen werden dann in allen Bezirken im gelben Sack oder in der gelben Tonne gesammelt und ab Haus entsorgt. KLAGENFURT. Morgen ist der "World Cleanup Day" – der weltweite Tag zur Beseitigung von Plastikmüll und Umweltverschmutzung. Aus diesem Anlass präsentierte heute Landesrätin Sara Schaar (SPÖ) in ihrer Funktion als Umweltreferentin...

Die Mitarbeiter Sefko Tukar (re.) und Erich Moser zeigen, dass immer noch viele Plastikfolien ins "gelbe Sackerl" geworfen werden.

Müll
"Die Hälfte wird immer noch falsch getrennt"

Auch in diesen Zeiten gibt es am Recyclinghof in Salzburg Stadt genug zu tun. Vor allem mit falsch getrenntem Müll. SALZBURG. Tag für Tag wird in der Siezenheimer Straße in Maxglan der städtische Müll entsorgt. Aufgrund des Virus ist der Hof nun für Private gesperrt, die Müllabfuhr ist aber gesichert. "Für eine Stadt dieser Größenordnung funktioniert die Mülltrennung eigentlich gut", erklärt Abfallberater Walter Galehr. Dennoch gibt es viel Verbesserungspotenzial. "Rund die Hälfte im Restmüll...

Müllinseln wie diese gehören in Reichenfels nach dem jüngsten Gemeinderatsbeschluss bald der Vergangenheit an | Foto: Mörth

Neues Müllsystem beschlossen
Reichenfelser führen gelbe Säcke und rote Tonnen ein

Aus dem Gemeinderat: Die Marktgemeinde Reichenfels stellt ihr Abfalltrennsystem vom Bring- auf das Holsystem um. REICHENFELS. Gelbe Säcke und rote Tonnen vor den Gebäuden werden in naher Zukunft im Intervall von sechs bzw. acht Wochen das Reichenfelser Ortsbild prägen. Denn die 15 Gemeinderatsmitglieder beschlossen in ihrer jüngsten Gemeinderatssitzung einstimmig die Umstellung des Müllsystems. „Das Abfalltrennsystem Verpackungsplastik und Altpapier wird vom Bring- auf das Holsystem...

Walter Köstlinger und Roland Wohlmuth vom Bezirksabfallverband Schärding wissen um die "Mythen" der Mülltrennung.

Was passiert eigentlich mit dem Müll aus dem Bezirk Schärding?

Restmüll, Gelber Sack, Altpapier – wo landet unser Müll und was bringt das Trennen? Die BezirksRundschau hat beim Bezirksabfallverband Schärding nachgefragt und es zeigt sich: Die Wege unseres Mülls sind nicht unergründlich ... BEZIRK SCHÄRDING (ska). "Den Müll zu trennen, bringt doch eh nix. Am Ende wird er sowieso wieder zusammen geschmissen." Wer hat über dieses Thema nicht schon oft daheim am Mittagstisch diskutiert? Aber stimmt das? Wo landet der tatsächlich, was wir in die Altpapiertonne,...

Die blauen Tonnen an den Müllinseln gehören bald der Vergangenheit an

Metall und Plastik kommen nun gemeinsam in den gelben Sack

Ab heute gilt eine neue Müll-Verordnung im Bezirk Völkermarkt. BEZIRK VÖLKERMARKT. Ab heute, 1. Jänner 2018, gilt für die Gemeinden des Bezirkes Völkermarkt eine Neuerung bei der Entsorgung von Metall- und Aluminiumverpackungen. Diese können zukünftig auch in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne für Plastikmüll gegeben werden. Das hat natürlich zur Folge, dass alle Blauen Tonnen von den Müllinseln abgezogen werden. Die Entleerung bzw. Abholung der Gelben Tonnen und Säcke bei den Haushalten wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.