Postamt

Beiträge zum Thema Postamt

Nach der Schließung des Postpartners in der Wallhofapotheke in Rannersdorf, wird es seitens der Post AG keinen Ersatz geben. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 2

Gespräche gescheitert
Rannersdorf erhält keinen neuen Postpartner

Trotz monatelanger und intensiver Gespräche, inkl. Vermittlung möglicher Postpartner-Lokalitäten, musste die Stadtgemeinde Schwechat diese Woche die Entscheidung der Postgremien gegen einen Postpartner in Rannersdorf zur Kenntnis nehmen. SCHWECHAT. Vizebürgermeister Christian Habisohn zeigt sich enttäuscht: „Wir haben unermüdlich daran gearbeitet, die Post von der Wichtigkeit eines Postpartners in Rannersdorf zu überzeugen. Leider haben die langen Verhandlungen nicht das gewünschte Ergebnis...

Geht es nach der Post, wird es dieses Bild mit dem Postamt im Gemeindezentrum Götzens nicht mehr geben. | Foto: Hassl
2

Ärger in Götzens
Wenn sich der Postfuchs aus der Region vertschüsst

Die Österreichische Post AG sorgt in Götzens mit der Ankündigung, das Postamt schließen zu wollen, für massiven Ärger. GÖTZENS. Jene Zeiten, in denen es in jedem Ort ein Postamt gab, sind bekanntlich längst vorbei. Im Westlichen Mittelgebirge verfügt man in Götzens sozusagen noch über ein regionales Postamt. Jetzt lässt die Ankündigung der Post, auch dieses letzte Amt schließen zu wollen, die Wogen hoch gehen. Protestschreiben "Die Ankündigung der Post AG, das aus meiner Sicht sehr gut laufende...

Die Ischgler Post-Filiale ist seit 28. Mai geschlossen. Die Post-Partner-Suche war indes noch nicht von einem Erfolg gekrönt. | Foto: Othmar Kolp
4

Post-Partner-Suche läuft
Ischgler Postamt bleibt nach Schließung vorerst verwaist

ISCHGL (otko). Die Post AG schloss Ende Mai ihre Filiale in der Ischgler Dorfstraße. Indes geht die Suche nach einem Post-Partner weiter. Bgm. Kurz ist guter Hoffnung eine Lösung zu finden. Schließung ohne fixen Post-Partner Am 28. Mai gingen die Rollläden in der Ischgler Postfiliale zum letzten Mal herunter. Seit rund einem Monat ist das ehemalige 240 Quadratmeter große Postamt in der Dorfstraße nun verwaist. Einen nahtlosen Übergang zu einem Post-Partner, wie es von der Post AG mehrfach...

Die Postfiliale in der Ischgler Dorfstraße wird am 7. Mai 2021 geschlossen. Derzeit wird für einen nahtlosen Übergang ein Post Partner gesucht. | Foto: Othmar Kolp
5

Post Partner dringend gesucht
Ischgler Postfiliale wird Anfang Mai geschlossen

ISCHGL (otko). Das Postamt in der Paznauner Tourismusgemeinde wird mit 7. Mai zugesperrt. Die Suche nach einem Post Partner lauft derzeit auf Hochtouren. Postfuchs wechselt den Bau Schlussendlich nützten die Kritik und alle Einwände nichts – die Rollläden bei der Ischlger Postfiliale werden Anfang Mai endgültig heruntergelassen. Ende Oktober 2020 wurde bekannt, dass die Österreichische Post AG ihr einzig verbliebene Filiale im Paznaun bei der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) zur...

Die Postfiliale in der Ischgler Dorfstraße wird 2021 geschlossen. Für einen nahtlosen Übergang wird derzeit ein Post Partner gesucht. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Postamt wird geschlossen
Post sucht einen Partner in Ischgl

ISCHGL (otko). Die Österreichische Post AG schließt 2021 ihre Filiale in Ischgl. Die Gemeinde Ischgl will aber nicht Post Partner werden. Derzeit läuft die Suche nach einem Post Partner. Wunsch nach Erhalt des Postamtes Ein genaues Datum für die geplante Schließung der Postfiliale in Ischgl gibt es derzeit aber noch nicht. Ende Oktober wurde die Filiale von der Österreichischen Post AG bei der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) zur Schließung angemeldet. Begründet wurde dies damit,...

Post Partner gesucht: Die Post-Filiale in der Dorfstraße in Ischgl wird 2021 geschlossen. | Foto: Othmar Kolp
5

Post Partner gesucht
Post-Filiale in Ischgl wird 2021 geschlossen

ISCHGL (otko). Die Österreichische Post AG schließt 2021 ihre Filiale in Ischgl. Ein Post Partner für einen nahtlosen Übergang wird derzeit gesucht. Bei den Postämtern in Landeck und St. Arlberg sind aktuell keine Änderungen angedacht. Post Partner statt Postämter Nach der großen Schließungswelle von Post-Filialen sind nur mehr jene in Landeck, Ischgl und St. Anton am Arlberg übriggeblieben. Im September 2016 wurde mit Prutz auch das einzig verbliebene Postamt im Oberen Gericht geschlossen....

Daniel Wriessnig und Johann Rigelnik vor dem Postamt mit dem Bittschreiben. | Foto: ÖVP Bleiburg

Bleiburg
Politik kämpft gegen geplante Schließung des Postamtes

Geplante Schließung des Postamtes in Bleiburg sorgt für Wirbel. Gemeindepolitik setzt erste Maßnahmen. BLEIBURG. Kürzlich wurde bekannt, dass das Postamt in Bleiburg geschlossen werden soll. Es soll durch einen Postpartner ersetzt werden. Sowohl die ÖVP als auch die SPÖ und die EL sprechen sich vehement gegen die Schließung aus. Schließungsliste "Das Postamt Bleiburg steht auf einer Schließungsliste, darüber wurden wir kürzlich informiert", erklärt Bleiburgs Wirtschaftsreferent...

Die Post informierte die Stadt über die Postamtschließung im O-Dorf. | Foto: Stadt Innsbruck

Postamtschließung
Die Stadt Innsbruck wusste im Vorhinein Bescheid

Einst als Paradebetrieb gelobt, ist die Post aufgrund der wirtschaftlichen und der politischen Veränderungen immer häufiger in der Kritik. Auch in der Landeshauptstadt Innsbruck müssen sich die Postverantwortlichen mit Fehlentwicklungen befassen. INNSBRUCK. Wie von der Post mitgeteilt wird, war die Schließung des Postamtes im O-Dorf aufgrund der Änderungen im Mietvertrag mit der Bawag nötig. Die Post zeigt sich bemüht, möglichst rasch im O-Dorf eine Lösung zu finden. Wie die Post mitteilt, gibt...

Hellmonsödter Post wird dicht gemacht

Die Österreichische Post AG will die kleine Filiale im Gemeindegebäude nicht mehr weiter führen. HELLMONSÖDT (fog). Kürzlich flatterte die Info vom Aus der Filiale ins Gemeindeamt. "Ganz fix ist es zwar noch nicht, weil die Post bei der Regulierungsbehörde einen Antrag einbringen muss", sagt Bürgermeister Jürgen Wiederstein (ÖVP). Allderdings darf die Post die Filiale laut Postmarktgesetz schließen, wenn sie nachweislich auf Dauer ein Minusgeschäft ist. Wenn die Gemeinde die Schließung der...

Arbeitsgruppenvertreterin Schröder und Bezirksvorsteherin Votava versichern Post Manager Mondschein die Kooperation der Anrainer
9

Meidling: Die Post Am Schöpfwerk bleibt

Gute Nachrichten für alle Bewohner des Schöpfwerks: Bezirksvorsteherin Votava konnte am 15. Mai der Dorfplatzgruppe in der Bassena das Bestehenbleiben der Postfiliale vermelden. MEIDLING. Die Postfiliale Am Schöpfwerk bleibt vorerst für ein weiteres Jahr geöffnet. Post Manager Mondschein erklärt: „Wir wollten der Filiale eine Chance geben.“ Ein Budget für Umbaumaßnahmen ist leider nicht vorhanden. Nun liegt es Am Schöpfwerk zu zeigen, dass der Standort eine eigene Filiale verdient. Denn im...

1. Bezirk: ÖVP fällt in der Wählergunst:  In der Inneren Stadt muss die ÖVP wienweit das schlechteste Ergebnis hinnehmen (-8,7%).Zum Artikel geht's hier
21

Quer durch alle Bezirke Wiens: Die besten Geschichten der Woche

Auch diese Woche geht es wieder rund in Wien: Im 23. Bezirk versetzt ein Hundehasser Fleischstücke mit zerkleinerten Rasierklingen, in Wieden, Margareten und Mariahilf wird ausgerechnet bei der Polizei eingespart. Die wichtigsten Geschichten dieser Woche aus allen Bezirks-Printausgaben gibt´s hier als Bildergalerie zusammengefasst. Klicken Sie sich durch die besten Geschichten! Falls Sie ein Thema besonders interessiert: Alle Artikel finden Sie verlinkt in den Bildunterschriften der passenden...

Anrainerin Helga Taschler wollte für das Postamt unterschreiben, doch es gab keine Liste mehr.
2

Postamt Schöffelgasse: Rätsel um Unterschriftenliste

Anrainer wollen für ihr Postamt in der Schöffelgasse unterschreiben – doch die Liste ist weg. WÄHRING. Dem Postamt in der Schöffelgasse 64 droht noch heuer die Schließung. Postwege können künftig in der Bawag-Filiale in der Gersthofer Straße 65 erledigt werden. FPÖ ortet Skandal Dagegen wehren sich viele: In der Filiale sollen bis vor Kurzem noch Unterschriftenlisten zur Rettung des Standorts aufgelegen sein. „Wir wissen nichts von einer Unterschriftenliste. So etwas wurde weder von Postlern...

4

05.07.2012 Postamtsschließung im Donaufeld

In Wien Floridsdorf verschwinden nach und nach die Postämter und werden von so genannten Postpartnern ersetzt!? So auch im Donaufeld, wo die Sache besonders ärgerlich ist, da kein adäquater Postpartner vorhanden ist. Die Post befand sich mitten im Donaufeld, nahe der Donaufelder Kirche und war so von allen Plätzen im Donaufeld relativ gut erreichbar. Anstatt dass man die Post z,B. zur Abholung auf das Postamt am Franz Jonas Platz hinterlegt, lässt man die Post bei zwei verschiedenen...

Foto: FMT
1

Post will in Lehen zusperren

Den Filialen in Itzling und der Riedenburg droht dasselbe Schicksal SALZBURG (af). In der Stadt Salzburg werden drei weitere Postämter zugesperrt: Bewohner von Lehen, Itzling und der Riedenburg müssen ihre Briefe künftig woanders aufgeben. Anrainern fehlt Verständnis Besonders die Schließung des Postamtes in Lehen stößt bei den Anrainern auf wenig Verständnis, wie eine am Wochenende durchgeführte Stadtblatt-Umfrage (siehe dazu auch Seite 5) zeigt. „Nicht nachvollziehbar“ Doch nicht nur die...

SP-Bezirkschef Lehner (li.) und SP-Bezirksrat Georg Papai stellten sich mit den betroffenen Anrainern auf die Straße. | Foto: BV 21

120 Leute demonstrierten gegen Postamt-Schließung

Dem Postamt in der Scheffelstraße droht die Schließung (die bz berichtete). SP-Bezirksrat Georg Papai und das Netzwerk Donaufeld organisierten vergangene Woche eine große Kundgebung vor ebendieser Filiale. Dass großer Unmut im Grätzel herrscht, zeigte die Beteiligung: Mehr als 120 Personen haben teilgenommen. Zudem werden Unterschriften gesammelt und eine Protest-Homepage unter www.donaufelder-post-erhalten.at online gestellt.

Bgm. Gerhard Steinbauer freut sich über die positive Wende. | Foto: Foto: Konrad Rauscher

Zusperrpläne zurückgezogen

Postamt bleibt doch geöffnet BAD GASTEIN (rau). Endlich eine positive Meldung aus Bad Gastein: “Die Schließungspläne für das Postamt am Bahnhof wurden von der Post AG wieder zurückgezogen." Bürgermeister Gerhard Steinbauer war in der Vorwoche echt überrascht, als ihm der Vorstand der Post AG mitteilte, von den Schließungsplänen des Postamtes Bad Gastein abzusehen und sogar noch eine BAWAG Filiale am Postamt einrichten zu wollen. Steinbauer: “Ich war echt erstaunt über die positive Nachricht,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher

Resolution ans Parlament

Die Schließung des eigenen Postamts konnten die Neumarkter nicht verhindern. Alle Fraktionen sind sich aber einig, gegen weitere Schließungen vorzugehen und wollen eine Änderung des Postmarktgesetzes. NEUMARKT. Seit Montag ist der Neumarkter Adeg ein Postpartner. „Wir wollen andere Gemeinden davor bewahren, ohne Postamt dazu stehen“, sagt Friedrich Umlauft (SPÖ). Nach dem Sommer wird eine Delegation aus Neumarkt nach Wien fahren, um ihre Bemühungen kundzutun. „Das Postmarktgesetz muss geändert...

1

Kaprun: Endlich neuer Post-Partner gefunden!

Die Schlagzeilen, für die die österreichische Post AG die letzten Jahre sorgte, beinhalteten meist das Wort „Schließung“, gekoppelt an Bilder verärgerter Bürger, die um ihr Postamt kämpften. In Kaprun hat man diesen Schritt schon hinter sich und musste sogar um eine Post-Partnerstelle bangen. Doch nun heißt es aufatmen, eine Lösung wurde gefunden. KAPRUN. Die Geschichte dürfte den meisten bekannt sein. Nach der Schließung der Kapruner Post-Filiale Ende September 2010, übernahm das Kaufhaus...

Foto:Konrad Rauscher

Postamtsschliessung beabsichtigt

BAD GASTEIN (rau). Nun soll auch das Postamt Bad Gastein dem Sparstift der Post AG zum Opfer fallen.Wie Bürgermeister Gerhard Steinbauer berichtet, wurde die Gemeinde in einem formlosen Schreiben von der Post AG informiert, dass die Wirtschaftlichkeitsdaten der Postfiliale 5640 zeigen, dass diese dauerhaft nicht kostendeckend zu führen ist und deshalb eine Schliessung des Postamtes beabsichtigt ist. Eine Entscheidung der Regulierungsbehörde wird für Anfang Juni erwartet. Im Jahre 2010 wurde an...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
Claudia Seidlböck (li) und Angelika Hofer bilden das Team der neuen Postpartner-Filiale in Zams

Postamt Zams zugesperrt

Postpartner-Filiale in Zams eröffnete vergangene Woche ihre Pforten In Zams wurde am 28. Februar 2011 eine neue Postpartner-Filiale eröffnet. ZAMS. Wie berichtet ist die Gemeinde selbst Postpartner. Die Filiale ist im Gemeindeamt Zams untergebracht. Damit gibt es im Bezirk Landeck jetzt acht Postpartner. In Dienst genommen wurden Claudia Seidlböck aus Zams und Angelika Hofer aus Landeck. Ihr erster Arbeitstag war am 1. März 2011. Beide sind halbtags beschäftigt. Sie werden in der nächsten Zeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
2

Post-Aufregungen

Wenn ein Postamt geschlossen wird, ist die Aufregung jedesmal groß. Am größten naturgemäß bei den Lokalpolitikern, die sich um die Infrastruktur sorgen. Doch es helfen weder Protestschreiben noch harsche Kritik noch Demonstrationen. Ob eine Postfiliale zusperrt oder nicht, wird definitiv nicht in den Gemeindegremien entschieden. Über die Vorgangsweise seitens der Post ließe sich in manchen Fällen sicherlich streiten, doch eines steht auch fest: Die sogenannten Postpartner (z. B....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Doch kein Partner: Postamt in Obertrum bleibt offen!

Seit 4. November sollte das Postamt in Obertrum eigentlich geschlossen sein. Zur Freude der Gemeindebürger öffnet es aber immer noch täglich seine Türen. Der „Rettet das Kind“-Spar in Obertrum – geplanter Postpartner – müsste erst umbauen, um einen Schalter mit den von der Post vorgegebenen Maßen einrichten zu können. Das Geschäft und die Post AG werden noch einmal über ihre Partnerschaft nachverhandeln. Bis eine Lösung gefunden ist, wird das Postamt in Obertrum nicht geschlossen. „Die...

Seit Mitte September betreut Gabriele Lercher das Postamt in Mariapfarr. Dass am 3. Dezember geschlossen wird, ist für sie erst Gewissheit, wenn ein dementsprechender Bescheid der Regulierungsbehörde vorliegt.
2

Filialnetz der Post schrumpft weiter

Standort Mariapfarr wird voraussichtlich am 3. Dezember geschlossen – St. Michael gilt vorerst als gesichert Im Jahr 2000, als erste Meldungen um Schließungen laut wurden, hat es im Lungau acht Postfilialen gegeben. Nach Zederhaus, Muhr und Ramingstein trifft es nun aller Voraussicht nach auch Mariapfarr. Das Postamt soll es ab 3. Dezember nicht mehr geben. Übrig bleiben die Standorte Tamsweg und St. Michael, bis auf weiteres auch Mauterndorf und Obertauern. LUNGAU (rec). Mitte letzter Woche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.