PPOLL

Beiträge zum Thema PPOLL

Gerhard Foitik erklärt, was er mit seiner Aussage zu den Corona-Tests gemeint hat.
1 2

Gerhard Foitik über Coronatests
Warum wir Kontaktpersonen nicht mehr testen sollten

Nach dem Wirbel um eine Empfehlung von Bundesrettungskommandant Gerry Foitik an den Corona-Krisenstab äußerte sich dieser gegenüber den Regionalmedien Austria (RMA). Stein des Anstoßes war seine Aussage, man könne für eine "grüne Einschätzung" (im Rahmen der europäischen Corona-Ampel, Anm.) innerhalb weniger Tage mit den Testungen aufhören. ÖSTERREICH. Laut dem internen Strategiepapier vom 15. Oktober solle die Regierung die Testungen herunterfahren, um die Situation Österreichs bei der...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Mit der Absage des Zoos ist auch das Parkdeck obsolet. | Foto: Neos Linz
2 4

Endgültige Absage
Linzer Zoo sagt "Nein" zur Hängebrücke

In einem Schreiben teilt der Vorstand des Linzer Zoos Bürgermeister Klaus Luger seinen einstimmigen Beschluss gegen das Projekt Hängebrücke mit. Damit könnte das Vorhaben nun endgültig vom Tisch sein – Investor Hannes Dejaco ist über die Entscheidung überrascht, aufgeben will er aber noch nicht. LINZ. "Der Vorstand des Linzer Tiergartens – Zoo Linz stimmt dem Projekt Hängebrücke auf dem Gelände des Linzer Zoos nicht zu" heißt es in dem Schreiben an den Linzer Bürgermeister Klaus Luger. Der Zoo...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Zwei Drittel werden den Urlaub im Herbst in Österreich verbringen. | Foto: Niederösterreich Werbung/Michael Liebert
1 5

Verunsicherung wegen Pandemie
Mehrheit plant kommenden Urlaub in Österreich

Die Reisetätigkeit der Österreicher wurde durch die Coronavirus-Pandemie im ersten Halbjahr stark gehemmt. Mittlerweile steigt aber die Reiselust unter der heimischen Bevölkerung. Demnach wollen 58 Prozent der Österreicher diesen Herbst/Winter verreisen bzw. höchstwahrscheinlich verreisen, zwei Drittel davon im Inland. Das hat jetzt eine aktuelle Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) im Rahmen der Deutschen Reiseanalyse sowie einer Sonderbefragung im Auftrag der Österreich...

  • Adrian Langer
Die SPÖ fordert einen Wirtshaus-Gutschein für Oberösterreich – 50 Euro für Familien, 25 für Einzelpersonen. | Foto: Kzenon/Fotolia

50 Euro für Familien – 25 für Einzelpersonen
SPÖ fordert Wirtshaus-Gutschein in Oberösterreich

"Die heimischen Wirte dürfen in der Corona-Krise nicht einseitig belastet werden", fordert SPÖ-Klubvorsitzender Christian Makor nach der Ankündigung einer Gästeregistrierungspflicht in Oberösterreich. OÖ. Deshalb solle das Land Oberösterreich zeitgleich mit der Belastung der Wirte durch die Gästeregistrierung eine Entlastung durch einen Wirtshaus-Gutschein nach Wiener Vorbild einführen. „50 Euro für Familien und 25 Euro für Einzelpersonen soll der Gutschein wert sein. Das ist für die Menschen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das geplante Konzert von Nik P. in Kindberg muss ein weiteres Mal verschoben werden.   | Foto: Michael Preschl

Konzert in Kindberg
Nik P.-Fans müssen weiter geduldig sein

Aufgrund des behördlichen Veranstaltungsverbotes musste das ursprünglich für April 2020 geplante Konzert von Nik P. & Band in Kindberg auf November 2020 verschoben werden. Auch dieser Termin kann wegen der derzeitigen Entwicklungen nicht eingehalten werden. Ein weiterer Ersatztermin wurde bereits gefunden.  "Die zum Zeitpunkt der Verschiebung erwarteten Lockerungen, die den Kultur- und Veranstaltungssektor betreffen, sind leider nicht eingetroffen und die momentane Entwicklung der Covid-19...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Michaela Petz-Michez, Leiterin des EU-Verbindungsbüros für Salzburg in EU Brüssel mit BB-Chefredakteurin Julia Hettegger (2019).
1

Europa und wir
"Blick nach außen verändert den Blick auf innen"

Diese Themen beschäftigen Salzburger, die bei der EU in Brüssel tätig sind, in der Corona-Zeit.  SALZBURG. Am 26. Oktober ist Nationalfeiertag. An diesem Tag trat 1955 die österreichische Neutralität in Kraft und die letzten Besatzungsmächte verließen Österreich. In Brüssel, dem Sitz der EU-Institutionen, wird dieser Tag für gewöhnlich sehr feierlich begangen. "Wir laden  Österreicher ein, die in Brüssel leben und dort wirken. Heuer wird es corona-bedingt weder ein physisches noch ein...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Hotel Sacher leidet unter ausbleibenden Umsätzen. Nach einer Kündigungswelle versucht es die Kette mit der Hotelwoche. | Foto: Arnold Burghardt
2 2

5. bis 12. Dezember
In der Hotelwoche Luxusurlaub zu Sonderpreisen

Nach dem Vorbild der Wiener Restaurantwoche, die sich laut Veranstalter Culinarius als lohnende Marketingaktion für Gastronomen und Kunden erwiesen hat, startet nun die erste "Hotelwoche" Österreichs Hotelwoche soll Buchungs- und Nächtigungszahlen ankurbeln. ÖSTERREICH. Hintergrund der österreichischen Hotelwoche ist es, Urlaubern die Möglichkeit zu bieten, in einigen der besten Hotels des Landes vergünstigt zu übernachten. Dabei werden sieben Nächte zum Preis von vier beziehungsweise drei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Nicht zurückrufen, wenn die Nummer unbekannt ist. Auf die Vorwahl achten! | Foto: Pixabay
1 2

Nicht zurückrufen
Erneut Ping-Anrufwelle, diesmal mit tunesischer Vorwahl

Die „Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH“ (RTR) verzeichnet seit Anfang Oktober mehr als 1.200 Beschwerden zu betrügerischen Anrufen. Fast die Hälfte der Beschwerden entfallen auf Ping-Anrufe aus Tunesien, die am Telefon-Display angezeigten Rufnummern beginnen in diesen Fällen mit den Ziffern +216. ÖSTERREICH. „Die Betrüger versuchen, Sie zu einem teuren Rückruf zu verleiten. Seien Sie bei Anrufen, bei denen unbekannte Rufnummern am Display erscheinen, misstrauisch. Ignorieren Sie derartige...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Glück für das Opfer, er erhielt seine 170 Euro wieder. | Foto: Alexandra Goll

Bezirksgericht Hollabrunn mit Umfrage
Überwachungsvideo überführte Börsel-Täter

Seriöse wirkender Pensionist kam mit Anwalt zur Verhandlung. Nicht zu erwarten, dass er tatsächlich der Täter einer Fundunterschlagung war. HOLLABRUNN (ag). Dem Angeklagten wurde am Hollabrunner Bezirksgericht vorgeworfen, eine liegengelassene Geldbörse in einer Hollabrunner Trafik eingesteckt zu haben. Sein Verteidiger plädierte auf nicht schuldig. Zuerst erklärte der Retzer, wie sich sein Besuch in der Trafik zugetragen hat und legte dem Richter einen Polizeibericht vor: "Im Vorjahr hab ich...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Georg Ecker, Grüne Landtagsabgeordneter freut sich über diesen geschichtsträchtigen Meilenstein des zweigleisigen Ausbauplans der ÖBB. | Foto: Grüne, Ecker

Größtes Bahnpaket der Geschichte mit Umfrage
Hollabrunn: Alles auf Schiene für zweigleisigen Ausbau

Dem Druck der Grünen wurde jetzt nachgegeben. Planungsauftrag inklusive Finanzierung für einen zweigleisigen Ausbau scheint gesichert. HOLLABRUNN. „Wichtigster Schritt in Richtung Infrastruktur-Ausbau getätigt", jubelt Grüne Landtagsabgeordneter Georg Ecker. Im Ministerrat wurde der Rahmenplan der ÖBB, erstmals mit einem konkreten Planungsauftrag für einen selektiv zweigleisigen Ausbau der Nordwestbahn inklusive Finanzierung beschlossen. „Wir haben hier den ersten, aber wichtigsten Schritt für...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Patrik E., Vivien S. und Radu S. (v.l.) haben mit 70 weiteren Jugendlichen ihre Lehre bei Spar in Salzburg begonnen. | Foto: SPAR

Karriere
"Corona erhöhte Nachfrage nach Lehrstellen"

Corona erhöhte die Nachfrage nach Lehrstellen – zumindest bei Spar: "Es war heuer eher leichter Lehrlinge zu finden, weil viele Betriebe aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung weniger Lehrstellen anbieten."  SALZBURG. Im Bundesland Salzburg haben vergangene Woche 70 junge Menschen eine Lehre in einem der Spar-Supermärkte begonnen. Um am schwierigen Markt der Lehrstellen-Bietenden fündig zu werden, kämpft der Handel um jeden Kopf.  Das "Mehr" zur Ausbildung Bei Spar, dem größten privaten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mit dem verbesserten Betreuungsangebot ist die Gemeinde Kapfenstein gleich zwei Klassen aufgestiegen.  | Foto: Gemeinde Kapfenstein

AK Kinderbetreuungsatlas
Kinderbetreuung im Bezirk wird Schritt für Schritt besser

AK-Kinderbetreuuungsatlas zeigt, dass sich Infrastruktur seit dem Vorjahr verbessert hat. Die steirische Arbeiterkammer rund um den Präsidenten Josef Pesserl hat den 7. Kinderbetreuungsatlas präsentiert. Dieser zeigt das steirische Angebot in Sachen Kinderbetreuung auf. Die Zahl der Gemeinden, welche die Kriterien für die Katgeorie A erfüllen, ist seit dem Vorjahr von 126 auf 132 gestiegen. „Für diese Kategorie müssen eine Betreuungseinrichtung für Kinder unter drei Jahren, ein...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Leo-mobil ist die Leoganger Car Sharing-Version und kann von allen genutzt werden, die mindestens 18 Jahre sind und einen Führerschein besitzen. | Foto: Gemeinde Leogang

Leo-mobil
Ein Auto für die gesamte Gemeinde Leogang

Mit "Leo-mobil" bietet  die Gemeinde Leogang in Zusammenarbeit mit dem Verein "Loigom hoit zomm" und weiteren Partnern ein einfaches Carsharing an. Nutzen können es alle ab 18 Jahren mit gültigem Führerschein.  LEOGANG. Seit rund einem Jahr kann man mit dem "Leo-mobil" von Leogang aus die Region erkunden – oder zumindest seine Einkäufe mit dem Auto erledigen. Die Idee dazu entstand im Rahmen eines Agenda 21-Netzwerktreffens, bei dem die Gemeindebürger gefragt wurden, was Leogang braucht. ...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ehrenamtliche Hilfestellung war und ist immer schon ein Thema in der Gemeinde Leogang. Das beweist auch der Hilfs-Verein "Loigom hoit zomm". | Foto: Lemon Media
1 8

Loigom hoit zomm
"Bis jetzt haben wir noch immer eine Lösung gefunden"

Der Verein "Loigom hoit zomm – Leogang Sozial" ist immer dann zur Stelle, wenn jemand in der Gemeinde rasche und unbürokratische Unterstützung braucht.  LEOGANG. Zwei Jahre ist es her, dass der gemeinnützige Verein "Loigom hoit zomm" gegründet wurde. Der Name ist hier Programm: "Mit dem Verein bieten wir den Leogangern schnelle und unkomplizierte Hilfe, ob es sich nun um ein spezielles Krankenbett, einen Rollstuhl, eine Vorlesestunde oder einen Begleitdienst handelt", freut sich Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Spaß am Spiel.
6

Tageszentrum Piesendorf
Gemeinsam gegen die Zeichen des Alters

Im gehobenen Alter fällt es zunehmend schwer, unter die Leute zu kommen. Genau da greifen die drei Ortsstellen des Tageszentrums im Pinzgau Angehörigen und den Senioren selbst unter die Arme und bieten ein umfangreiches Paket, um ihren Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. PIESENDORF. Weil es im Alter zunehmend schwieriger wird, Kontakte aufrecht zu erhalten und den eigenen Hobbys nachzugehen, kümmern sich im Pinzgau insgesamt drei Ortsstellen des Senioren-Tageszentrums um das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Vor dem Wiener Rathaus wird heuer ein Christkindlmarkt stattfinden – anders als auf dem Bild von 2017 herrscht aber Maskenpflicht. | Foto: Stadt Wien Marketing
6

Rathaus, Karlsplatz und Spittelberg
So gehen die Weihnachtsmärkte mit Corona um

Maskenpflicht und eine Möglichkeit, die Abstandsregeln einzuhalten: So lauten die generellen Vorgaben für die Adventmärkte. Ein Überblick, wie die einzelnen Veranstalter damit umgehen. WIEN. Die gute Nachricht zuerst: Wir müssen nicht auf Adventflair, Punschtrinken und Maroni verzichten, die Christkindlmärkte finden aus heutiger Sicht statt. Nun die weniger gute: Natürlich sind auf den Adventmärkten, wie auf anderen Märkten auch, während der Corona-Pandemie verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Autor Walter Müller bei der Präsentation seines Buches "Alles ist so wie immer – nur du fehlst!". | Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner
Video 6

Tauriska Verlag
Walter Müller präsentiert sein neuestes Buch im Parlament

Walter Müllers Buch "Alles ist so wie immer – nur du fehlst!" erschien im Tauriska-Verlag. Auf Einladung von Bundesratspräsidentin Andrea Eder-Gitschthaler stellte der Autor sein Werk im Parlament in Wien vor. WIEN, SALZBURG. Der Salzburger Schriftsteller Walter Müller präsentierte im Oktober 2020 im Parlament sein neues Buch "Alles ist so wie immer – nur du fehlst!". Es erschien im Tauriska-Verlag, mit dessen Verlagsleitern Susanne und Christian Vötter ihn eine jahrelange freundschaftliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In Hohentauern startet die Protestaktion um 10 Uhr. | Foto: Verderber
1

Murtal
Protest wird auf die Straße getragen

Entlang der Triebener- und der Gaberlstraße gibt es am 21. Oktober Straßensperren. MURTAL. Seit über 15 Jahren wird in der Region bereits gegen Mautflüchtlinge gekämpft. Besonders leidgeprüft sind Anrainer der B 114 Triebener Straße und der B 77 Gaberl-Bundesstraße. In den betroffenen Gemeinden wird der Kampf für eine 7,5-Tonnen-Beschränkung des Schwerverkehrs jetzt verschärft.  Geschlossen "Wir werden gemeinsam und geschlossen auftreten - von Trieben bis Köflach sind alle dabei", freut sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Ende eines gelungenen Jugendprojektes.
7

MASH
Glorreicher Abschluss eines viel umjubelten Jugendprojektes

Zum Abschluss des Jugendprojektes MASH trafen sich einige der Unterstützer, Teilnehmer und die Initiatoren in Saalfelden, um sowohl über das Ergebnis als auch über die Zukunft des Projektes zu sprechen. SAALFELDEN. Nach drei Jahren endete 2020 das LEADER-geförderte Jugendprojekt MASH. Im Rahmen des Vorhabens nahmen sich elf Schulen, 20 Institutionen und 17 Künstler, die selbst zumeist aus dem Pinzgau kommen, an dem umfangreichen Unterfangen teil. Das Projekt sollte Jugendliche und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Vorstand der Landjugend St. Andrä-Höch kann mit stolz auf das Projekt "Das große Abenteuer am Demmerkogel" zurückblicken. | Foto: KK
1

Generalversammlung der Landjugend St. Andrä-Höch mit Ergänzungswahl

Am 26. September 2020 fand die alljährliche Generalversammlung der Landjugend St. Andrä-Höch unter den COVID-19 Bestimmungen beim Gasthaus Moser in St.Andrä statt. Unter anderem gab es in der Tagesordnung nicht nur einen Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres, sondern auch eine Ergänzungswahl im Vorstand. Ein neuer Vorstand bedeutet aber auch Abschied nehmen. Ein besonderes Dankeschön gilt der ehemaligen Leiterin Jasmin Potocnik. Als neue Leiterin darf die Landjugend Lisa-Marie Rothschädl...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die "Waldweihnacht" in Bruck wird heuer definitiv anders ausschauen als in den Jahren zuvor – ohne Dorfcharakter. | Foto: Michael Maili

Mürztaler Vorweihnacht
Advent Advent (k)ein Lichtlein brennt

So gestaltet sich die Vorweihnachtszeit in den Mürztaler Gemeinden im Corona-Jahr 2020. Die schönste Zeit des Jahres im herausforderndsten Jahr seit Langem. Eines ist klar, Corona wird uns auch durch die Vorweihnachtszeit begleiten. Wir haben uns in sämtlichen Mürztaler Gemeinden bezüglich ihrer Pläne für die Adventszeit umgehört. MürzzuschlagIn Mürzzuschlag gestaltet sich die Lage noch unklar. "Wir wissen, dass wir nichts wissen", erklärt Bürgermeister Karl Rudischer, der auf der einen Seite...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die gebürtige Mittersillerin Claudia Wolf ist neue Vorsitzende des Alpenverein-Landesverbands Salzburg.  | Foto: AV/Wolf
3

Vorsitz
Claudia Wolf an der Spitze des Salzburger Alpenvereins

Die gebürtige Mittersillerin Claudia Wolf ist neue Vorsitzende des Alpenvereins/Landesverband Salzburg. MITTERSILL, SALZBURG. Mit seinen rund 52.000 Mitgliedern im Bundesland Salzburg zählt der Landesverband des Österreichischen Alpenvereins zu den größten Organisationen des Landes. Seit Anfang Juli steht Claudia Wolf an der Salzburger Spitze. Sie betreut die 25 Alpenvereins-Sektionen in Salzburg sowie jene Sektionen, die Arbeitsgebiete oder Schutzhütten im Bundesland haben. Die gebürtige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Auf den Hauptradrouten – wie hier am Murradweg – möchten Radfahrer schnell unterwegs sein, eine Trennung zum Gehweg wäre sinnvoll. | Foto: Foto Jörgler
Video 2

WOCHE-Check
Mit Rad und Radar für mehr Rücksicht (+ Video)

Rasende Radler und abgelenkte Fußgänger: Mischverkehr birgt Gefahren. Ein WOCHE-Lokalaugenschein. Mit 30 km/h rauscht ein Radler an einer Frau mit Kinderwagen vorbei, ein E-Scooter schlängelt sich mit 20 km/h durch, hauptsächlich Männer, die den Radweg zur Rennstrecke umfunktionieren, kaum jemand mit Helm, Kinder auf Fahrrädern und vom Handy abgelenkte Fußgänger – gemischte Geh- und Radwege zur Rushhour werden schnell zur Konfliktzone. Ausgestattet mit einer Radarpistole haben sich die...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Leo Bauernberger (GF SalzburgerLand Tourismus), Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Erich Egger (Sprecher Salzburger Seilbahnwirtschaft). (v.l.)  | Foto: SalzburgerLand Tourismus
2

Tourismus
Liebeserklärung an den Winter soll Urlauber bringen

Salzburg startet die Werbekampagne für die Wintersaison / Die Touristiker blicken vorsichtig optimistisch Richtung Jänner / Und: Mit diesen Maßnahmen soll der Skiwinter 2020/21 funktionieren. SALZBURG. Das Wirtschaftsforschungsinstitut Wifo berechnete bei den Tourismus-Einnahmen einen Rückgang von rund einem Drittel in den Monaten Mai bis August. Laut der Statistik Austria entfiel im zweiten Quartal des Jahres 2020 der stärkste Rückgang der realen Wirtschaftsleistung auf den Bereich...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.