PPOLL

Beiträge zum Thema PPOLL

Grenzkontrolle Bayerische Grenze bei Salzburg im Zuge der verschärften Einreisekontrollen um das Coronra Virus. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Update
Deutsche Reisewarnung für Salzburg

Jetzt ist es fix: Ab Samstag gilt für Salzburg eine Reisewarnung aus Deutschland. Auch die Niederlande setzten für Salzburg den Reisehinweis der Stufe "Orange" an.  SALZBURG. Das Robert Koch Institut in Deutschland hat heute die neue Liste mit Risikogebieten veröffentlichen. Darauf steht auch Salzburg – mit allen anderen österreichischen Bundesländer außer Kärnten. Robert Koch Institut:"Österreich: es gelten nun auch die Bundesländer Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich, Burgenland und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Eltern-Kind-Zentrum Mürztal mit Sitz in St. Barbara ist auf einen herausfordernden Herbst und Winter gut vorbereitet.  | Foto: EKiz Mürztal
3

Neues Programm
EKiZ Mürztal meldet sich aus der Sommerpause zurück

Das Eltern-Kind-Zentrum möchte auch in diesem Winter wichtige Anlaufstelle für Mütter, Väter und Kinder sein. Trotz weiterhin angespannter Corona-Situation meldet sich nun das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Mürztal aus der Sommerpause zurück. "Wir freuen uns auch heuer wieder auf einen gemütlichen und anregenden Austausch in unseren beliebten Elterncafés. Zusätzlich gibt es ein vielfältiges Angebot für (werdende) Mütter und Babys", erzählt Leiterin Sabine Ellmeier. Veranstaltungen finden wie...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Angela Haslinger Vorstand Ski amadé und GF Hochkönig Bergbahnen mit Wolfgang Egger, Präsident Ski amadé und Vorstand der Gasteiner Bergbahnen.
7

Wirtschaft
"Der Skiwinter lebt immer noch"

Trotz aktuellen Reisewarnungen ist Ski amadé zuversichtlich, dass der Skiwinter 2020/21 funktionieren kann. Um die Gäste zur Einhaltung der Corona-Regeln zu motivieren, gibt Ski amadé einen Erlass heraus, der falsches Verhalten sogar sanktionierbar macht.  SALZBURG. "Heuer werden wir einen anderen Skiwinter erleben als sonst. Es geht heuer beim Skifahren wirklich um's Skifahren", sagt Wolfgang Egger, Präsident von Ski amadé und Vorstand der Gasteiner Bergbahnen bei der heutigen Pressekonferenz....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Neue "Zell Metall"-Geschäftsführung: Erich Buchner,  Johann Obersamer, Wilhelm Klepsch und Klaus Minichberger. | Foto: Zell-Metall
2

Generationenwechsel
Es weht frischer Zell-Metall-Wind

Der langjährige Zell-Metall-Geschäftsführer Nick Kraguljac gab das Zepter aus der Hand. KAPRUN. "In Familienbetrieben ist die Nachfolge oft eine große Herausforderung", wissen die Cousins Wilhelm Klepsch und Nick Kraguljac von der Zell-Metall Gruppe. "Es braucht gute Vorbereitung und viel Zeit, alle Aufgaben eines global tätigen Konzerns und das neue Fachwissen zu übergeben sowie jahrzehntelange Erfahrung weiterzugeben", sind sie überzeugt und haben sich deshalb seit vier Jahren eine junge...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Abstand halten ist wichtig. Bei den laufenden Maßnahmen kennen sich viele nicht mehr aus. | Foto: KOWE CNC GmbH
2

Kritik
Chaos um neue Covid-Maßnahmenverordnung

Am Donnerstag Punkt Mitternacht soll eine neue Covid-Maßnahmenverordnung in Kraft treten, jedoch wurden bis zu Mittag keine Details bekannt gegeben, was nicht nur zu Verunsicherung in der Bevölkerung führt, sondern auch zu Kritik der Opposition. Bei Verstößen sollen die Bürger zahlen. ÖSTERREICH. "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht", sagt ein oft von Polizeiorganen strapaziertes Sprichwort. Im Falle der Maßnahmen, die die Regierung gegen Covid-19 erlässt, sind Strafen teils nicht...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Zwei hochkarätige Talk-Runden gaben tiefe Einblicke in die Situation. | Foto: ionica
5

Neue Wege im Tourismus
Experten diskutierten über klimafreundlichere Zukunft

Unlängst fand im Ferry Porsche Center in Zell am See das dritte Ionica Mobility Forum statt. Dabei gaben einige hochkarätige Experten tiefe Einblicke in die Möglichkeit eines umweltfreundlicheren Tourismus. ZELL AM SEE. Nach der Corona-bedingten Absage im Juni fand nun vom 20. bis 21. Oktober das dritte Ionica Mobility Forum statt. Die Veranstaltung, die online und vor Ort unter strengem von rund 600 Teilnehmern verfolgt wurde, zeigte unter dem Motto "Neue Wege im Tourismus" Möglichkeiten auf,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Landesrätin Maria Hutter initiiert "Natur im Garten". | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Unsere Erde
Schlaue Gärtner mögen's unaufgeräumt

Jetzt im Herbst gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten, um den Garten gut durch den Winter zu bringen und schon auf die nächste "Blühsaison" vorzubereiten.  Wichtig ist vor allem, die Nützlinge nicht zum Auswandern zwingen. SALZBURG. Die Aktion "Natur im Garten" des Landes Salzburg motiviert Garten-, Balkon-, Terrassen und Grund-Besitzer dazu, sich ein naturnahes Fleckchen Grün zu schaffen. Ziel ist es,  das Bewusstsein für die ökologischen Zusammenhänge in Gärten zu schaffen und eine...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Verlängerte Öffnungszeiten: Die Großglockner Hochalpenstraße hat heuer aufgrund der Herbstferien ebenso länger geöffnet wie die Krimmler WasserWelten.  | Foto: grossglockner.at
1 4

Ferien
Glocknerstraße und Krimmler WasserWelten länger geöffnet

Die Krimmler WasserWelten und die Großglockner Hochalpenstraße haben noch bis 31. Oktober geöffnet. KRIMML, FUSCH. Aufgrund der Herbstferien werden die Krimmler Wasserwelten weiterhin geöffnet bleiben. Das selbe gilt für die Großglockner Hochalpenstraße.  Da nicht mehr alle gastronomischen Betriebe und Ausstellungen geöffnet haben, gilt für die Glocknerstraße ab 22. Oktober bis zur endgültigen Wintersperre am 31. Oktober ein vergünstigter Herbsttarif von 27 Euro (statt 37 Euro).  Aktuelle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Versteht ihr Handwerk: Monika Sommer aus Jungberg, Gemeinde Buch-St. Magdalena wurde mit Doppelgold und Bronze ausgezeichnet. | Foto: LK Steiermark
1

Mit Umfrage
Ihr Dinkel-Allerheiligenstriezel ist Gold wert

Monika Sommer aus Buch-St. Magdalena holte sich bei der Steirischen Landesprämierung für ihren Dinkelstriezel und ihr Früchtebrot Doppelgold. Für den Weizenstriezel gab es Bronze. BUCH-ST. MAGDALENA. Seit 2018 nimmt Monika Sommer aus Jungberg in der Gemeinde Buch-St. Magdalena regelmäßig an den steirischen Prämierungen für Brot und Gebäck teil. Dabei sahnte sie bereits zwölfmal Gold, einmal Silber und viermal Bronze ab. Bei der diesjährigen Landesprämierung der besten steirischen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Unter den fünf Finalisten: Daniel Andre Schwarz aus Pöllau hat am 31. Oktober beim Steirischen Harmonikawettbewerb 2020 seinen großen Auftritt. | Foto: Elisabeth Eisner
1

Am 31. Oktober im Finale
14-jähriger Pöllauer spielt bei Haromonikawettbewerb groß auf

Daniel Andre Schwarz aus Pöllau ist unter den fünf Finalisten des Steirischen Harmonikawettbewerbs 2020. PÖLLAU/STEIERMARK. „Wer spielt am besten Harmonika in der Steiermark?“, heißt es am Samstag, 31. Oktober: Fünf junge Finalistinnen und Finalisten stellen dann beim 25. „Steirischen Harmonikawettbewerb“ ihr außergewöhnliches Können unter Beweis. Mit dabei ist auch der 14-jährige Daniel Andre Schwarz aus Pöllau. Er spielte sich gegen dutzende zehn- bis vierzehnjährige Bewerber unter die besten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (li.) im Livestream mit Franz Wieser (Landesmedienzentrum).  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Coronavirus in Salzburg
Keine weiteren Quarantäneüberlegungen für Salzburg

Landeshauptmann Wilfried Haslauer äußert sich zu Gerüchten über weitere Quarantänemaßnahmen in Salzburger Gemeinden.   SALZBURG. "Es gibt bereits eine leichte Abnahme an Neuinfektionen im Tennengau und in Kuchl, wenn auch auf sehr hohem Niveau",  sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer im heutigen Live-Stream. "Wir haben in Salzburg die zweithöchsten Zahlen in Österreich, mit einer Vervierfachung innerhalb von 14 Tagen. Das ist herausfordernd." >>HIERDASHIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Disziplinierte Besucher bei Flo Gruber in Judenburg. | Foto: Verderber

Murtal
Erste Absagen wegen neuer Regeln

Nach einem gelungenen Doppelkonzert in Judenburg mussten Veranstaltungen aufgrund der neuen Corona-Maßnahmen abgesagt werden. MURTAL. Ein Konzert durchgehend auf dem Sitzplatz zu verfolgen, gehört ja grundsätzlich nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen von Musikfans. Wegen Corona ist genau das allerdings derzeit unabwendbar. Und das Judenburger Kulturteam rund um Michaela Hammer hat gezeigt, wie man trotz Pandemie ein Konzert der Extraklasse auf die Beine stellt. Prävention Ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Landeshauptmann Wilfried Haslauer gibt heute in einem Live-Stream um ca. 15.45 Uhr ein Statement zur aktuellen Coronavirus-Situation in Salzburg ab.

Coronavirus in Salzburg
Video zum Live-Stream vom 21. Oktober

Landeshauptmann Wilfried Haslauer gab am 21. Oktober über einen Live-Stream ein  Statement zur Coronavirus-Situation in Salzburg ab. HIER siehst du das Video vom Live-Stream.  Das sagt der Landeshauptmann: Keine weiteren Quarantäneüberlegungen für Salzburg Deine Meinung ist gefragt: >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die ÖVP will eine Reform der Hacklerregelung und erntet harten Widerstand. | Foto: Otto Wieser
2

"Reine Männerpension"
Heftiger Widerstand: ÖVP will Hacklerregelung abschaffen

Die ÖVP hat am Mittwoch angekündigt, die vor der Wahl beschlossene Neuauflage der Hacklerregelung zurückzunehmen. Der Plan sei mit denm grünen Koalitionspartner bereits vereinbart worden. Im Grünen Klub wurde das aber nicht bestätigt. Heftige Kritik kommt von der Opposition, die Industrie jubelt. ÖSTERREICH. Seit 1. Jänner 2020 ist wieder eine Frühpension ohne Abschläge möglich, wenn mindestens 45 Beitragsjahre vorliegen. In Anspruch nehmen können das ASVG-Versicherte, Bauern und Selbstständige...

  • Adrian Langer
Die ÖBB starten mit mehr Angeboten in die neue Bahnsaison ab 13. Dezember. | Foto: ÖBB/Leitner
1 2

Mehr Nachtzüge, neue Reservierung
Neuer ÖBB-Fahrplan ab 13. Dezember mit mehr Angeboten

Die ÖBB weiten die Kapazitäten im Nah- und Fernverkehr aus – auch neue Nachtzugverbindungen starten. Teurer werden Bahntickets nicht. Die Pläne im Detail. ÖSTERREICH. Mit dem neuen ÖBB-Fahrplan ab dem 13. Dezember kommen nicht nur neue und intensivere Verbindungen für Züge, sondern auch Verbesserungen bei der Sitzplatzreservierung per App. Auch mehr Kundenfreundlichkeit in Bezug auf Fahrradfahrer, die ihr Bike im Zug mitnehmen, ist vorgesehen. Der neue Fahrplan bringt 2,3 Millionen zusätzliche...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Im Video erklärt Barbara Aigner kurz und verständlich ihr neues Angebot "JoJo Online".  | Foto: Videoframe/Grießer
1 Video 2

Verein JoJo
Die Kinder aus dem Schatten holen

Wenn Kinder es daheim besonders schwer haben, hilft Barbara Aigner ihnen, gesund zu bleiben. SAALFELDEN. "In einer Schulklasse sitzen bis zu fünf Kinder, von denen ein Elternteil psychisch erkrankt ist", erklärt Psychologin Barbara Aigner vom gemeinnützigen Salzburger Verein "JoJo – Kindheit im Schatten". "Wir möchten diese Kinder dabei unterstützen, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken und ihr Gefühlsleben zu regulieren. Kinder und Eltern sollen wissen, was sie tun können, damit die Kinder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: MEV
4

Salzburgleitung
Verwaltungsgerichtshof bestätigt Genehmigung für 380 kV-Leitung

Die Genehmigungsverfahren für die 380-kV- Salzburgleitung dauerten insgesamt knapp sechseinhalb Jahre. Jetzt sind alle rechtlichen Instanzen, bei denen gegen die Leitung rechtliche Einwände vorgebracht werden konnten, ausgeschöpft.  SALZBURG. Der Verwaltungsgerichtshof bestätigt die Genehmigung für den Bau und den Betrieb der 380-kV- Salzburgleitung vom Flachgau bis in den Pinzgau. Die Baubewilligung ist damit rechtskräftig. Der VwGH hat mit seiner Entscheidung die Revision von Anrainern,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Klein-Lkw am häufigsten schuld bei Unfällen. | Foto: Michael Röck
2

VCÖ-Studie
Wer meist bei Unfällen wirklich Schuld hat

Zwei Drittel der Fußgängerunfälle wurden im Vorjahr vom Unfallgegner verursacht. Mit 32 Prozent weisen Fußgängerinnen und Fußgänger den niedrigsten Anteil an verursachten Unfällen auf, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. ÖSTERREICH. Klein-Lkw hingegen sind bei 62 Prozent der Unfälle, in die sie involviert sind, auch die Verursacher. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) fordert die Beseitigung von Gefahrenstellen für Fußgängerinnen und Fußgänger und mehr...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Skilehrer können sich Corona-Tests mit 85 Euro pro Test zahlen lassen. | Foto: Friessnegg
1 2

85 € pro Test zahlt Bund
Corona-Tests für Skilehrer & Co ab 1. November

Um den Tourismusstandort Österreich während der Coronakrise als sicheres Urlaubsland zu stärken, hat die Bundesregierung das „Testangebot – Sichere Gastfreundschaft“ eingerichtet. Mittlerweile (Stand 19.10.2020) wurden mehr als 350.000 Tests in rund 5.500 Betrieben durchgeführt. Nun wird das Programm ausgeweitet. ÖSTERREICH. Mit 1. November wird das Testprogramm zeitlich verlängert und ausgeweitet. Ab dann sind auch z.B. Skilehrer, Bergführer, Reisebegleiter, Fremdenführer oder...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Schlechte Arbeitsbedingungen machen krank, wie eine aktuelle Wifo-Studie zeigt.  | Foto: Jeanette Dietl - Fotolia / Symbolfoto

AK und Wifo Studie
Arbeitsbedingte Erkrankungen und Unfälle verursachen 10 Milliarden Euro Schaden

Der volkswirtschafliche Schaden ist groß: Pro Jahr kosten das Gesundheits- und Sozialsystem in Österreich, die Wirtschaft sowie Betroffene arbeitsbedingte Unfälle und Erkrankungen rund 10 Milliarden Euro. Das geht aus einer aktuellen Berechnung das Wifo hervor. Ausgewertet wurden dafür Daten der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz aus dem Jahr 2015. Die Arbeiterkammer fordert am Dienstag mehr Geld für Präventionsmaßnahmen und eine Arbeitszeitverkürzung....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Verbot von privaten Feuerwerken bleibt in Saalfelden heuer auch zu Silvester aufrecht. | Foto: Anton Mayr/2018
2

Saalfelden
Heuer bleiben zu Silvester private Feuerwerke verboten

Saalfelden steht dieses Jahr – unabhängig von Corona – ein vergleichsweise ruhiges Silvester bevor. SAALFELDEN. "Feuerwerke der Klasse F2 sind innerhalb der Ortsgebiete grundsätzlich verboten. Das heißt: Zwischen den Ortstafeln dürfen das ganze Jahr über keine Kleinfeuerwerke gezündet werden", informiert Kurt Reiter, Gruppenleiter "Öffentliche Sicherheit" der BH Zell am See. Die Bürgermeister können dieses Verbot temporär – etwa für Silvester – aufheben. Saalfeldens Bürgermeister Erich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Team des Recyclinghofes Saalfelden: Herbert Schobersteiner, Peter Hofer und Michael Salzmann (von links) | Foto: Bernhard Pfeffer
2

"Gelber Sack"
Abfallreform in Saalfelden spart Kosten und Mühen

Nach der Umstellung auf eine "haushaltsnahe Sammlung" von Leichtmüllverpackungen in Saalfelden zieht die Stadtgemeinde eine erste positive Bilanz – jedoch mit Verbesserungswünschen.  SAALFELDEN. Bis vor Kurzem konnte man in Saalfelden Leichtmüllverpackungen an vielen Sammelstellen entsorgen. Diese waren teils sehr stark verschmutzt, oftmals wurde auch "falscher" Müll abgelagert. Darauf reagierte die Gemeinde mit einer grundlegenden Umstellung bei der Sammlung von Leichtverpackungen. Erste...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Gehen mit gutem Beispiel voran - Karl Hermann, Günther Macht, Johann Smekal, Ehepaar Sonja und Harald Pollak. | Foto: Herbert Schleich

Solidarität für Gastronomie mit Umfrage
RETZ: Gutscheine statt Weihnachtsfeier mit Umfrage

Vorbildliche und vor allem nachahmenswerte Aktion der Firma Ploberger in Retz. RETZ (hs). Da auf Grund von Corona die großen Weihnachtfeiern heuer ausfallen, hat die Geschäftsleitung der Firma Ploberger in Retz mit Günther Macht und Johann Smekal als Ersatz für seine 100 Mitarbeiter einen Gutschein mit jeweils 50 Euro (insgesamt € 5000.- einzulösen bis 31.3. 2021) zur Konsumation für seine Mitarbeiter zur Verfügung gestellt. Gastronomie unterstützen"Wir wollen der heimischen Gastronomie damit...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Hallstatt war heuer im Sommer erstmals ein von Touristen nicht heillos überlaufener Ort. | Foto: pixabay
4

Tourismuskampagne startet
Bund zahlt Werbung für Urlaub in Österreich

Wie auch im Sommertourismus kommt heuer dem Inlandstourismus wieder eine ganz zentrale Rolle zu. Um die Branche zu unterstützen, startete die Österreich Werbung (ÖW) eine Inlandskampagne für Winterurlaub im eigenen Land. ÖSTERREICH. 58 Prozent der Österreicher wollen diesen Herbst/Winter verreisen bzw. höchstwahrscheinlich verreisen, zwei Drittel davon im Inland. Das hat jetzt eine aktuelle Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) im Rahmen der Deutschen Reiseanalyse sowie...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.