Preisverleihung

Beiträge zum Thema Preisverleihung

Stefan Duscher (li., BMBWF), Karin Greimler Stocker (Mitte, BG/BRG Perchtoldsdorf) sowie Jakob Calice (re., OeAD) mit der Abordnung der 2e bei der Verleihung des Citizen Science Awards. | Foto: OeAD-GmbH/APA-Fotoservice/Martin

BG/BRG Perchtoldsdorf errang 1. Platz
Insekten brachten Citizen Science Award

Libellen, Tagfalter, Hummeln und Heuschrecken beobachten und Daten zu ihrer Verbreitung sammeln – das war eines von insgesamt 8 Citizen-Science-Projekten, die von 1. April bis 31. Juli zum Mitforschen einluden. Vom BG/BRG Perchtoldsdorf waren die Schülerinnen und Schüler der 2e aus dem Schuljahr 2023/24 mit Feuereifer bei der Sache: Ausgerüstet mit Fotoapparat oder Handykamera schwärmten sie aus, um die Insekten „einzufangen“ und zu dokumentieren. Die Ergebnisse wurden anschließend in die...

Katrin Hohensinner-Häupl, Geschäftsführerin Frutura, überreichte die Auszeichnungen für den SPAR-Vielfaltspreis an die oberösterreichischen Gewinner:innen Katharina Pühringer, Nelly Sophia Koller und Janik Obermayr. | Foto: wearegiving
2

VWA zum Bienensterben
Linzer Schüler beim Spar-Vielfaltspreis ausgezeichnet

Mit seiner Vorwissenschaftlichen Arbeit zu Biodiversität und Klimagerechtigkeit sicherte sich Janik Obermayr vom Linzer Adalbert Stifter Gymnasium den dritten Platz beim Spar-Vielfaltspreis. Insgesamt nahmen an dem Wettbewerb heuer 47 Maturantinnen und Maturanten aus ganz Österreich teil. LINZ. Drei Maturantinnen und Maturanten aus Oberösterreich wurden für ihre herausragenden vorwissenschaftlichen Arbeiten mit dem Spar-Vielfaltspreis prämiert. Unter den Preisträgerinnen und Preisträgern...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die VertreterInnen der Innsbrucker Stadtpolitik und städtischen Verwaltung freuen sich mit den GewinnerInnen des Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises 2023 im Plenarsaal. | Foto: IKM/Bär
7

Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis
Errungenschaften für die Umwelt

Alle zwei Jahre werden in Innsbruck Initiativen geehrt, die sich mit umweltrelevanten Themen befassen. Vor kurzem fand die feierleiche Verleihung des Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises der Stadt Innsbruck.  INNSBRUCK. Die diesjährige Zeremonie fand im feierlichen Rahmen des Plenarsaals des Rathauses statt und brachte eine Vielzahl strahlender Gewinnerinnen und Gewinner hervor. Insgesamt wurden 22 Projekte und Ideen für den Preis eingereicht. Der Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis mit 10.000 Euro...

Bundesministerin Leonore Gewesseler und biologon CEO Martina Pletzenauer. | Foto: BMK/C. Perwein
2

EMAS-Auszeichnung, biologon
Auszeichnung für hervorragende Umweltleistungen

Tiroler Familienunternehmen biologoN vom Ministerium für hervorragende Umweltleistungen ausgezeichnet. WIEN, HOCHFILZEN. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie lud Umweltpioniere aus ganz Österreich nach Wien ein, um sie für ihre Vorreiterrolle im Umweltschutz auszuzeichnen. Die EMAS-Urkunden wurden von Bundesministerin Leonore Gewessler überreicht, darunter an das Familienunternehmen biologon aus Hochfilzen. „Wir freuen uns sehr über die...

Das Solhub-Projekt von Fronius mit Sitz in Pettenbach gewann den Energy Globe Austria in der Kategorie Feuer. | Foto: Fronius International GmbH

Auszeichnung für Umwelt-Projekte
Drei oö. Sieger beim Energy Globe Austria 2021

Beim Finale des Energy Globe Austria wurden die besten Umweltprojekte in sieben Kategorien unter Patronanz der Energie AG Oberösterreich ausgezeichnet. Auch oö. Projekte sind unter den Siegern. Ö. Nach der Eröffnung durch Bundespräsident Van der Bellen wurden in der webbasierenden Veranstaltung die Nominierten in den Kategorien vorgestellt und von den Laudatoren ausgezeichnet. Kategorie ErdeIn der Kategorie Erde gewann die Firma NaKu e.U. aus Wien mit dem NaKu Pflanzensack, der eine dauerhafte...

Energy Globe-Initiator Wolfgang Neumann (l.) und Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker. | Foto: Energie AG Oberösterreich/Hermann Wakolbinger

Drei Nominierte aus Oberösterreich
Energy Globe Austria Verleihung via Stream verfolgen

Mit dem Energy Globe Award werden jedes Jahr die besten Nachhaltigkeits- und Umweltprojekte Österreichs – und etwas später, der Welt – ausgezeichnet. Auch heuer wird die Preisverleihung als Online-Event ausgerichtet. Ö. Am 20. Oktober um 18.30 Uhr findet die Verleihung des Energy Globe Award Austria statt. Via Stream auf energyglobe.at kann jeder Interessierte dabei sein, wenn die besten nachhaltigen Projekte aus den Bundesländern ausgezeichnet werden. Nominiert in den Kategorien Erde, Feuer,...

Reinhard Mayr, Vorstandsvorsitzender der RLB Tirol und Sprecher der Raiffeisen-Bankengruppe Tirol (li) überreichte gemeinsam mit Christine Hofer, Geschäftsführerin der Raiffeisen Werbung Tirol (re) die ersten drei #beeraiffeisenAWARDs an die Preisträger Stefan Stoll, Direktor der Allgemeinen Sonderschule Wipptal, Maria Schmidt aus Going und Michael Kugler von Carisma. | Foto: Günter Kresser

#beeraiffeisenAWARD
Ein neuer Preis für mehr Artenvielfalt

INNSBRUCK. Diese Woche wurde erstmals der von den Tiroler Raiffeisenbanken gestiftete #beeraiffeisenAWARD verliehen. Ausgezeichnet wurden Projekte in den drei Kategorien Privatperson, Bildungsinstitution, Unternehmen & Kommunen, welche in besonders engagierter und fundierter Weise die Artenvielfalt fördern. „Wir bringen Tirol zum Blühen.“ Mit diesem Aufruf lancierten die Tiroler Raiffeisenbanken im April dieses Jahres ihre Kampagne für mehr naturnahen Lebensraum und mehr Artenvielfalt in...

Der Energy Globe Award OÖ in der Kategorie Feuer und der Gesamtsieg gehen an die Fronius International GmbH für das Projekt „Fronius Solhub“. | Foto: Energy Globe Foundation (EGF)
8

Nachhaltige Projekte ausgezeichnet
Energy Globe Award für Fronius' „Solhub“-Projekt

Die Oberösterreich-Preisträger des Energy Globe 2021 stehen fest. In sechs Kategorien wurden besonders nachhaltige heimische Projekte ausgezeichnet. OÖ. Im Vorfeld der nationalen und der internationalen Verleihung vergibt die Energy Globe Foundation den renommierten Umweltpreis in den österreichischen Bundesländern. Die regionalen Siegerprojekte werden in den fünf Award-Kategorien Erde, Feuer, Wasser, Luft, Jugend und einer Sonderkategorie ausgezeichnet. Am 28. Juli war es in Oberösterreich so...

Foto: HTL Braunau

HTL Braunau
Preisregen für „ISO-Brick“ reißt nicht ab

Das Projekt „ISO-Brick“ von der HTL Braunau-Absolventin Johanna Regl und dem Absolventen Johannes Lindhorn hat im November beim Allianz Umweltpreis 2020 den hervorragenden zweiten Platz erreicht und sich damit ein Preisgeld von 4000 Euro (!) gesichert. Außerdem kam das Projekt beim TÜV Austria Wissenschaftspreis 2020 in der Kategorie Publikumspreis ebenfalls auf den zweiten Platz. Reihenweise Preise Nach dem Gewinn des Immotopia Innovation Awards 2020, dem zweiten Platz beim Wettbewerb der FH...

Jeder ist herzlich dazu eingeladen. | Foto: Privat
21

„NA UND“ Installationsschachteln mit Preisverleihung

Im BE-Unterricht wurde unter Anleitung von Dagmar Lukarsch ein Projekt iniziiert, indem es um eine kritische Auseinandersetzung der SchülerInnen bzgl. Tabuthemen in ihrem Leben, sowohl ethischer, persönlicher, moralischer, und allgemein politischer Natur ging. Sowohl Kritik an Umweltpolitik, Vertechnisierung, Plastik-Elektromüll, Tierversuche, Gewalt- und Terrorthemen wurden intensiv im Klassenverband und in Einzelgesprächen besprochen. Da jeder Schüler eine eigene „Installationsschachtel“...

5

Verleihung des Goldenen Mistkäfers an die HLW Pinkafeld

Am Dienstag, dem 13.05., fand in der HLW Pinkafeld die Verleihung des Goldenen Mistkäfers durch den Bgld. Müllverband statt. Neben der NMS Schattendorf und NMS Purbach wurde die HLW Pinkafeld als beste höhere Schule geehrt. Die Schülerinnen der HLW Pinkafeld hatten unter der Anleitung von Frau OSR Dipl-Päd. Roswitha Schlögl-Schumeth und Dipl-Päd. Claudia Steflitsch aus Alt-Materialien modische Schmuckgegenstände (zB Halsketten und Ohrringe aus alten Röntgenbildern, alten Telefonkabeln etc.) und...

Umweltlandesrätin Verena Dunst, der Amtierende Präsident des Landesschulrates für Burgenland Mag. Dr. Gerhard Resch und Landesumweltanwalt Prof. Mag. Hermann Frühstück mit der siegreichen Volksschule aus Leithaprodersdorf mit VDir. Eveline Kienberger an der Spitze | Foto: LMS Bgld.

Burgenländischer Nachhaltigkeitspreis verliehen

Die Volksschule Leithaprodersdorf ist einer der drei Preisträger Vom 4. bis 10. Oktober fanden erstmals bundesweit die „Aktionstage Nachhaltigkeit“ statt. Ziel war es, mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen auf das Thema Nachhaltigkeit aufmerksam zu machen. Auch im Burgenland fanden an 16 verschiedenen Orten Veranstaltungen statt. Als Höhepunkt und Abschluss der Aktionstage wurden heute vom Land Burgenland erstmalig der „Burgenländische Nachhaltigkeitspreis“ verliehen. Unter dem Motto...

Beim Kick-Off zum Klimaschutzpreis: Umweltminister Niki Berlakovich, Tiergarten-Direktorin Dagmar Schratter, ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz und "heute konkret"-Moderatorin Claudia Reiterer (v.l.n.r.) | Foto: Sina

Österreichischer Klimaschutzpreis 2013: Die Nominierten stehen fest!

Am Montag, den 30. September geht es los: Die 16 Projekte, die für den Österreichische Klimaschutzpreis 2013 nominiert sind, stellen sich der Bewertung und Abstimmung durch die Öffentlichkeit - und zwei der Projekte stammen aus Wien! Damit startet die spannendste Phase, in der die Österreicherinnen und Österreicher über die besten Klimaschutzprojekte des Landes in vier Kategorien entscheiden. Bereits zum sechsten Mal waren die Österreicherinnen und Österreicher in diesem Jahr von...

Friedrich Stickler, die Siegerin in der Publikumskategorie Gabriele Zenz und Sektionschef Wilfried Schimon (v.l.n.r.) | Foto: Sina
3 33

Neptun Wasserpreis 2013 im Studio 44 verliehen

Am Mittwochabend wurden im Rahmen einer Gala im Studio 44 die Sieger des Neptun Wasserpreises 2013 geehrt. Der alle zwei Jahre rund um den Weltwassertag verliehene Preis wird in vier Fachkategorien und einer Publikumskategorie vergeben. Bei der prominent besuchten Veranstaltung waren u.a. Friedrich Stickler, Generaldirektor-Stellvertreter der Österreichischen Lotterien sowie Wilfried Schimon, Sektionschef im Lebensministerium zu Gast. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 39.000 Euro...

Landesrätin Doris Humer freut sich mit Simon Nopp  über den dritten Platz beim Innovation Award der FH Wels. | Foto: Land OÖ/Dedl
3

„Bronzene“ für Simon Nopp

Messverfahren zur Reduzierung der Motorenabgaswerte bei „Innovation Award“ prämiert. ROHRBACH, WELS (hed). Der 26 jährige Simon Nopp entwickelte in seiner Diplomarbeit an der Fachochschule Wels ein Online- Messverfahren für Motoren. Dieses Verfahren garantiert eine optimale Kraftstoffzufuhr und reduziert die Abgaswerte. Die BezirksRundschau vom 10. Jänner berichtete darüber. Beim diesjährigen „Innovation Award der FH Wels“ wurde die Arbeit des Rohrbachers mit dem dritten Platz in der Kategorie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.