Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Auch das neue Wahrzeichen, die Kaplanturbine, hielt als Motiv her. | Foto: Wolfgang PETER
3

Schüler stellen Arbeiten über Ybbs aus

Ybbser Schülerinnen und Schüler zeigen ihre eigenen Werke. Anlässlich des 700-jährigen Stadtrechtsjubiläum hat sich der Kulturverein OKAY etwas Besonderes einfallen lassen. In den letzten Wochen besuchten einige Künstler wie Wolfgang Peter oder Franz Jansky die Ybbser Volksschule und Neue Sportmittelschule um mit den Schülern Bilder zu malen. Einzige Voraussetzung: es müssen Motive der Donaustadt sein. Die Kunstwerke sind nun ab Freitag, 9. Juni 11:00 Uhr in der OKAY-Galerie in der...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Wie Tiere am Biobauernhof gefüttert werden,  erarbeiteten die Schüler anhand der Wanderaustellung über die BioRegion- Mühlviertel.
2 5

Wanderausstellung BioRegion Mühlviertel

Schüler der Ökolog- NMS Rohrbach beschäftigten sich mit regionalen Lebensmitteln. ROHRBACH–BERG, BEZIRK (hed). „Regionale Ernährung fördert die Gesundheit und stärkt die Regionen“ – Das war die Erkenntnis der Schüler der Neuen Mittelschule die sich im Rahmen der Wanderausstellung BioRegion Mühlviertel drei Wochen lang intensiv mit der BioRegion auseinandersetzten. Anhand der Schautafeln wurden Fragen wie „ Was ist Bio? Wie ernähre ich mich bewusst? Was hat es mit der biologischen Tierhaltung...

Projektausstellung

mit Bildhauer und Maler Hermann Pitow Öffnungszeiten: Di. - Fr. 13 - 16.30 Uhr Dauer der Ausstellung bis 04.11.2016 Wann: 05.10.2016 13:00:00 bis 05.10.2016, 16:30:00 Wo: Baderhaus, Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

Ortsvorsteher Anton Ebner bei der Eröffnung mit einer Familie aus Aserbaidschan.
3

Eine Annäherung: 70 Nationen leben in Amstetten

Ausstellung zeigt die Internationalität der Stadt hinter den Haustüren AMSTETTEN. 70 Porträts von Menschen aus 70 Nationen, die in Amstetten eine neue Heimat gefunden haben – davon handelt die neue Ausstellung "weggehen – ankommen – wo bleiben?" im Amstettner Rathaus. Dieses Thema "in dieser Zeit" aufzugreifen, dazu gehöre "Mut", sagt Wilfried Leitner, Obmann der Kunstinitiative Amstetten, und dankte damit der Stadt für ihre Unterstützung. "Wir kommen alle auf die Welt – und keiner kann sich...

„Menschen, Zeiten, Dinge” – Eine Medieninstallation mit Vertretern verschiedener Volksgruppen

2016 ist das Jahr der kulturellen Vielfalt im Burgenland. Diesem Schwerpunkt widmet sich auch eine Ausstellung im Landesmuseum Eisenstadt, die ab Mitte Mai zu sehen sein wird. Jasmin Maria Trabichler erértert in ihrem Konzept Begriffe wie Fremdsein, soziale Verantwortung, Gesellschaft, Náchstenliebe, Willkommenskultur, Humanität etc. Sie sieht Museen als kulturelle Institutionen, die durch Sammeln und Bewahren gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Gezeigt werden Portraits von zwölf...

GBK-Vorstand Norbert Karlböck, VS-Dir. Laura Buzanich und Bgm. Manfred Gaßner inmitten der jungen Künstler. | Foto: Kitzsteinhorn / Christoph Kellner
1 5

"Unser Kitzsteinhorn" - ein kreatives Projekt der Volksschule Kaprun

Mit viel Kreativität und großer Begeisterung haben die Kinder der Volksschule Kaprun mit ihren Lehrern zum 50-Jahre-Jubiläum der Kapruner Gletscherbahnen das Kreativprojekt „Unser Kitzsteinhorn“ gestartet. Tolle Werke sind entstanden. KAPRUN. Die Volksschule Kaprun hat das 50-Jahr-Jubiläum der Kapruner Gletscherbahnen zum Anlass genommen, sich genauer mit dem "Kitz“ zu beschäftigen. In jeder der sieben Klassen wurde ein eigenes Thema mit einem jeweils anderen Zugang gewählt. Vielfältig - vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Eine Vernissage per Hauszustellung

Das Projekt KIDS dreht den Spieß um: Anstelle einer Exkursion ins Museum werden Kunstobjekte direkt in der Schule ausgestellt. Somit können die Schüler in aller Ruhe und in vertrauter Umgebung Bilder und Werke auf sich wirken lassen. Das Schulgebäude wird somit zu einem wertvollen Berührungspunkt mit Kunst und gibt Anstoß für eine kritische Auseinandersetzung und abstraktes Denken. Einziger Haken dieses "Lieferservices": Der Charme einer aufregenden Klassenfahrt geht hier leider völlig verloren.

Die (ober)österreichische Bauwirtschaft als einer der ersten Arbeitgeber der klassischen Arbeitsmigranten, der so genannten Gastarbeiter!
10

Aufruf zur Mitarbeit!

Gute Gelegenheit zur persönlichen Beteiligung an einer Form der wissenschaftlichen Aufarbeitung der (ober)österreichischen Geschichte der klassischen Arbeitsmigration. Da in der letzten Zeit u. a. auch folgende Bitte an mich ergangen ist: „Guten Tag Herr Stojak! Ich studiere Kulturwissenschaften an der Johannes Kepler Universität in Linz. In einem Praktikumskurs muss ich an einer Ausstellung über Gastarbeiter/innen in Oberösterreich mitarbeiten. Für die Ausstellung soll ich eine Vitrine...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Die Pädagoginnen des Barbara-Kindergartens und des Paulinum Schwaz begleiten die Kinder 3 Wochen lang bei der naturwissenschaftlichen Projektarbeit.

Silbersommer 2015: Warum? Weshalb? Wieso?

Die Welt begreifen – Naturwissenschaft mit Kindern am Mittwoch, 10. Juni um 17 Uhr in der Sparkasse Schwaz SCHWAZ. In den Fußstapfen des Arztes und Naturwiwssenschafters Paracelsus erforschen und erleben Schüler aus dem Paulinum und die Kinder des Barbara-Kindergartnes die belebte und unbelebte Natur. In einem 3-wöchigen Projekt dreht sich alles um die Ameise und ihre Lebensweise. Die Kinder erfahren und demonstrieren, wie wichtig auch ein kleines Lebewesen für unsere gesunde Umwelt und damit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Einblicke in die Geschichten und Fotos von fünf Bewohnern gibt die Ausstellung. | Foto: Nick Mangafas
1

Neue Ausstellung in der VHS Hietzing: "A wüds Leben"

HIETZING. Der Fotograf Nick Mangafas hat gemeinsam mit WohnenPlus RIGA ein Projekt verwirklicht. In dem Haus in der Riedelgasse wird unbefristeter, leistbarer Wohnraum für ehemals Obdachlose geboten. Einblicke in Leben Gezeigt werden die Bilder von fünf Bewohnern ab 21. Jänner um 18.30 Uhr in der Volkshochschule Hietzing. Zusätzlich zu den Fotos gibt es Interviews mit den Bewohnern, durchgeführt von VHS-Direktor Robert Streibel. Ein Ausschnitt: "Ich war ein wilder Hund, wie ich noch gesoffen...

alte Materialien für neuen Schmuck
1 2

Nachhaltigkeit: Know It - Do It - Live It!

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind Schlagworte, hinter denen sich wichtige Fragen über unser Leben in der Zukunft verbergen. Diese Fragen stellen die Schülerinnen und Schüler der HLW-ECOLE-Güssing in den Mittelpunkt eines Projektes, das vor zwei Monaten begonnen wurde und im Herbst abgeschlossen werden soll. Mit dem Projekt wollen sie einen Beitrag zur Bewusstmachung der Bedeutung dieses Themas leisten. So sollen die Jugendlichen mit dem Begriff „Nachhaltigkeit“ vertraut gemacht werden....

Künstler malt mit Jugendlichen
2

Gesellschaftsproblem Vandalismus - Künstler arbeitet mit Jugendlichen

LAAKIRCHEN. Der Künstler Fred Aitenbichler setzt sich mit den Jugendlichen des Jugendzentrums Laakirchen künstlerisch mit dem aktuellen Thema „Vandalismus“ auseinander. Die jungen Künstler dürfen beim Malen und Fotografieren ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die dabei mit viel Engagement entstandenen Kunstwerke werden neben den Bildern von Herrn Aitenbichler und Schwemmholzskulpturen von Frau Ursula Selinger im Rahmen von RAThaus-ARThaus bei der Vernissage des Künstlers „Lichtblicke“ am 4....

42

CHS Villach präsentierte Vitalisierungsprojekt

Die CHS Villach- HLA für künstlerische Gestaltung – 4.AHK präsentierte ein Projekt zur Gestaltung der Villacher City unter dem Motto: „Vitalisierung“- Lederergasse, Kreativviertel an der Draulände“. Villachs Innenstadt ergeht es nicht besser als es vergleichbare europäische Städte ebenfalls erleben. Durch Abwanderungen kommt es zu leeren Flächen in zentralen Stadtbereichen. CHS SchülerInnen und Stadtmarketing Villach zeigen nun Wege auf, wie man dieser Entwicklung entgegensteuern könnte. Die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.