Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

1. Reihe: Anja Bauer, Klara Welleschitz, Johannes Baumgartner, 2. Reihe: Johann Efferl, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Staatssekretärin Claudia Plakolm, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, LK-Präsident Johannes Schmuckenschlager und Alexander Bernhuber.
 | Foto: Landjugend NÖ/Sophie Balber

Tag der Landjugend 2023
Prämierung der Projektmarathon-Teilnehmer

Unter dem Motto „Begeisterung soits lebn“ ging am 11. März der Tag der Landjugend Niederösterreich am Messegelände Wieselburg über die Bühne. Mitglieder aus dem ganzen Bundesland kamen zu diesem Event zusammen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde die Landjugend Marchfeld ausgezeichnet. BEZIRK. Knapp 3.000 Mitglieder der Landjugend waren auch heuer wieder in Wieselburg mit dabei. Höhepunkt der Veranstaltung war dabei die Prämierung der Projektmarathon-Teilnehmer aus dem vergangenen Jahr....

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Lanzenkirchen: Direktorin Maria Wagner; Johann Hofer (TAG); Bürgermeister Bernhard Karnthaler; Ralph Zimmermann (Buchklub der Jugend). | Foto: Buchklub der Jugend
2

Buchklub-Projekt „Lesen für alle Sinne“
Volksschulen nehmen eigene Hörspiele auf

Laut der TIMSS-Studie (2019) gibt es in Österreichs Volksschulen Nachholbedarf in den MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Daher hat der Österreichische Buchklub der Jugend für das Hörspiel-Projekt „Lesen für alle Sinne“ MINT als Schwerpunkt ausgewählt: MINT-Themen sollen spielerisch erlernt und erlebbar gemacht werden – und Schüler*innen gestalten die Hörspiele selbst kreativ mit! LANZENKIRCHEN/LICHTENEGG(Red.). Mittlerweile engagieren sich Buchklub und...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Reisegruppe der HLW Spittal nach besichtigter Produktion der Ebene 1 | Foto: (c) hlwspittal 2023
1 9

Praxisbildung im Bezirk - Unterwegs nach Lienz
Wirtschaftsbildung pur - Fachexkursion der HLW Spittal nach Osttirol

Spittal, Lienz. Angekommen in der Maturaklasse unternahmen die angehenden HLW Absolvent:innen aus der 5 AHW und des 3. Aufbaulehrganges mit ihren Begleitlehrkräften Christine Hensel und Direktor Adolf Lackner am 6. März 2023 eine Tagesexkursion nach Lienz. Im Fokus stand der Praxisbezug in den Maturafächern UDM (Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement) und Betriebswirtschaft. 17 Schülerinnen und Schüler wurden vom HLW-Schulkooperationspartner Liebherr eingeladen, sich in einer Werksführung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Von links: Hans Hinterreiter, Fritz Robeischl, Conny Wernitznig, Stefan Wunderle, Renate Fürst, Kurt Prandstetter. | Foto: TVB MVA Freistadt

Neues Projekt
Mühlviertler Gotikstraße soll reaktiviert und erweitert werden

In einem Leaderprojekt wurde auf Initiative des Tourismusverbandes Mühlviertler Alm Freistadt gemeinsam mit den Leaderregionen Mühlviertler Kernland und Mühlviertler Alm sowie mit den betroffenen und interessierten Gemeinden und Pfarren ein Konzept zur „Reaktivierung und Erweiterung der Mühlviertler Gotikstraße“ erstellt. MÜHLVIERTEL. In mehreren Arbeitskreisen wurden Möglichkeiten diskutiert, wie man den „Schatz der Gotik“ der Bevölkerung und den Besuchern der Region besser erlebbar machen...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Christoph Walser (Präsident der WK-Tirol), Michael Perger (Obmann Zentrumsverein), Thomas Hudovernik (heimlicher Vater des langjährigen Diskussionsprozesses), Peter Paul Mölk (Obmann Innsbruck Tourismus und Hanno Vogl-Fernheim (Präsident der ZiviltechnikerInnen) | Foto: IAI
5

Bozner Platz Neu
Wirtschaft und TVB fordern noch im Jahr 2023 den Baubeginn

Nach langjährigen politischen Diskussionen, Entscheidungen im Gemeinderat und einem abgeschlossenen Architekturwettbewerb mit einem Siegerprojekt ist der Bozner Platz Neu wieder in der Warteschleife. Grund dafür ist die Kostenexplosion des geplanten Projekts. Wirtschaft, Unternehmer und TVB fordern jetzt eine Bauausschreibung, da nur diese eine realistische Kostenkalkulation ermöglicht. Unterstützung bekommt die Forderung von den NEOS. INNSBRUCK. Durchaus frostig war es am Bozner Platz. Nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Filmplakat des Projekts Lilium

Projekt zur Dokumentation Lilium
Weltfrauentag an der BHAK 1

Seit über 100 Jahren wird am 8. März, dem Weltfrauentag, der Errungenschaften der Frauen gedacht sowie den Rechten, die sie bisher erkämpft haben. Der Tag soll aber nicht nur glorifizieren, sondern auch ein Bewusstsein dafür schaffen, dass Frauen in der heutigen Gesellschaft immer noch vielen Ungerechtigkeiten gegenüberstehen. Die Bereiche, die Veränderung benötigen, sind zahlreich: Beruf und Karriere, Care-Arbeit, Bezahlung, soziale Anerkennung, Rollenbilder und Gewalt an Frauen. Um dies...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Victoria Mautner Markhof möchte Menschen in Bewegung bringen. | Foto: Lottta
3

Fit in Gesellschaft
"Lottta" bewegt Menschen im 2., 7. und 18. Bezirk

Mit einem neuen Projekt sollen Menschen zur Bewegung animiert werden. Außerdem hilft die Geselligkeit gegen Einsamkeit, die gerade bei älteren Menschen eine Herausforderung im Alltag darstellt. WIEN/LEOPOLDSTADT/NEUBAU/WÄHRING. Fit sein im hohen Alter – es wird sich kaum jemand finden, der sich dies nicht wünscht. Dafür nötig ist regelmäßige Bewegung, die einen in Form hält. Nicht umsonst empfiehlt das Gesundheitsministerium: „Körperliche Aktivität ist ein wichtiger Baustein für ein Leben in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: G.E.D. Wohnbau GmbH
4

Bauprojekt von NBG und GED Wohnbau
Zwölf Reihenhäuser wachsen in Warth

Neue Zeiten erfordern neue Konzepte beim gemeinnützigen Wohnbau. WARTH. Die Niederösterreichische Bau- und Siedlungsgenossenschaft (NBG) setzt bei der Errichtung der neuen Niedrigstenergiesiedlung auf die einschlägige Expertise der GED Wohnbau. Bei der gemeinsamen Besichtigung konnten sich Warths Bürgermeisterin Michaela Walla von der Gemeinde Warth, NBG-Direktor Walter Mayr und Baumeister Dietmar Geiger davon überzeugen, dass die Zusammenarbeit bestens funktioniert. Reihenhäuser sind vor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gelungener Kick-Off-Workhop in der Mittelschule Paznaun. | Foto: MS Paznaun
4

KIDZ-PAZ-NOWn
MS Paznaun: Mehr Bewusstsein um Klimawandelfolgen schaffen

Mit dem Kick-Off Workshop an der Mittelschule Paznaun soll für mehr Bewusstsein um die entstehenden Gefahren durch Klimawandelfolgen gesorgt werden. In einem interdisziplinären Forschungsansatz soll mit den Schülerinnen und Schülern ein generationenübergreifender Diskurs stattfinden können, um bestehende und kommende Gefahren, bedingt durch den Klimawandel, abschätzen zu können. PAZNAUN. Eine Forschungs-Bildungs-Kooperation zwischen der Mittelschule Paznaun und der Universität Innsbruck sowie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die Schüler:innen der Sprachklasse haben besondere Kreativität bewiesen und sogar eine eigene „Buchmesse“ gestaltet.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel

Leseprojekt an der Sport/Mittelschule St. Valentin
Sprachklasse veranstaltete eigene „Buchmesse“

Die Kinder wählten aus der sehr gut bestückten Schulbibliothek nach eigenem Interesse Bücher aus und bereiteten deren Inhalt für die Mitschüler:innen in ansprechender Weise auf. ST. VALENTIN. Die Kinder der 1b Sprachklasse der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel haben, neben verstärkter digitaler Grundbildung, „Sprachen“ als individuellen Bildungsschwerpunkt gewählt. Im vermehrten Englischunterricht liegt der Fokus auf Konversation und auch im Unterrichtsfach Deutsch wird Sprache...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die StromvomDach Erl GmbH baute auf dem Vordach der HLW FW Kufstein im Rahmen eines Diplomarbeits-Projektes eine Photovoltaik-Anlage auf.   | Foto: HLW FW Kufstein
2

Sonne für klimafreundliche Energie
Grundbaustein für eine bessere Zukunft

Ende Jänner konnte die Implementierung einer Photovoltaikanlage auf dem Vordach der HLW FW Kufstein abgeschlossen werden. Unter Anleitung von Anna Wallensteiner, MSc und Mag. Horst Karrer befasste sich die Diplomarbeitsgruppe der Klasse HLW 5D, bestehend aus Sara-Maria Hintner, Laura Huber, Lisanne Jacobs und Wallner Sophie, mit der Planung und dem Aufbau einer Anlage zu photovoltaischen Stromgewinnung. Die Firma StromvomDach Erl GmbH stellte die Hardware zur Verfügung und half bei der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Gerti Schneckenleitner, Marianne Altrichter und Regina Diwald sind das Frauenpowerteam hinter der Aktion "Schulküche in Sambia"
3

Die Aktion "Mary´s Meals" für Afika
Waldneukirchen finanziert eine Schule in Sambia

Rund 7.000 Euro will die Aktion "Mary´s Meals" („Essen von Maria“) in Waldneukirchen jedes Jahr aufbringen, um die Schulküche in einem Dorf in Sambia zu finanzieren. WALDNEUKIRCHEN. Ein Drei-Frauen-Team mit Marianne Altrichter, Regina Diwald und Gerti Schneckenleitner organisiert viele kleine Aktivitäten und bringt tatsächlich alljährlich diesen großen Geldbetrag zusammen. „Es geht um 350 Kinder einer Volksschule in Sambia, denen ermöglicht wird, die Schule zu besuchen, eine Schultasche mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Eröffnung des Skills Park auf der Steyersberger Schwaig. | Foto: Langlauf- & Wintersportverein
3

Mehr Action auf der Wechsel-Panoramaloipe
Der XCX Skills Park
 ist da

Der Cross-Country Cross-Skills Park in dieser Form ist österreichweit einzigartig. KIRCHBERG. Ziel des Skills Parks ist es, mit Hilfe verschiedener Übungen ein gutes Gefühl für den Langlaufski zu entwickeln. Und davon profitieren Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Auf der Steyersberger Schwaig gab es kürzlich die Möglichkeit zur Besichtigung des Loipengebäudes samt Kinderschiverleih und den umgesetzten Maßnahmen zum Ausbau der Einstiegstelle auf der Steyersberger Schwaig. Maskottchen erklärt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Projektpräsentation in den Zillertaler Tourismusschulen war ein Voller Erfolg. V.l. Josef Geisler, David Mölk, Sabine Hofman, Mathias Mölk und Peter Dornauer.  | Foto: Florian Haun
27

Kulinarik/Regionalität
MPreis und die Zillertaler Tourismusschulen: Zwiebelfleisch, Spinatknödel & Regionalität

Die Zillertaler Tourismusschulen in Zell sind dafür bekannt in Sachen Ausbildung ihrer Schüler:innen oftmals eigene Wege zu gehen und sehr viel Wert auf praktischen Unterricht zu legen. Jenes Projekt, das vergangene Woche in Zell vorgestellt wurde sorgt jedoch für besonderes Aufsehen, denn hier wurde die Regionalität durch und durch gelebt. Mit vereinten Kräften und viel Durchhaltevermögen haben Fachvorstand Mag. Peter Dornauer und seine Schüler zwei Gerichte entwickelt welche nun bei MPreis...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Beim ersten Treffen standen vor allem drei Themenbereiche im Fokus. | Foto: Neulengbach
1 2

Neulengbach
Stadterneuerung startete in die erste Phase [Update]

Am 2. März fand im Lengenbachsaal der Stadtgemeinde die Auftaktveranstaltung zur Landesaktion NÖ Stadterneuerung statt. Neulengbach nimmt bereits zum dritten Mal an diesem Partizipationsprozess zur nachhaltigen Gemeindeentwicklung teil. NEULENGBACH. Unter großen Interesse der Bevölkerung begrüßte Bürgermeister Jürgen Rummel die mehr als 60 anwesenden Personen und erläuterte in einem kurzen Rückblick die bereits gemachten Erfahrungen in den vorangegangenen Stadterneuerungsprozessen, dessen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Mit Musik und Gesang wird viel Frohsinn verbreitet.  | Foto: Privat
4

Kindergarten Waiern
Kooperationsprojekt mit dem Ernst Schwarz-Haus

Viel Frohsinn und Kurzweile bringen die Kindergartenkinder den Bewohnerinnen und Bewohnern des Ernst-Schwarz-Hauses. WAIERN. Im Rahmen eines Projekts mit dem Ernst-Schwarz-Haus verbringen Kindergartenkinder und Betreuerinnen einmal monatlich Zeit mit Bewohnern des Ernst-Schwarz-Hauses. Fröhliche Stunden"Unsere Schulanfänger-Kinder verbringen im Rahmen unserer Besuche rund zwei Stunden mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Ernst-Schwarz-Hauses. Bei unserem letzten Besuch wurde unter anderem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
vlnr: Markus Unger, Andreas Hager, Philipp Teufl und das gesamte Team | Foto: Juranitsch Johann

Kickoff-Veranstaltung
Auftakt in das neue Arbeitsjahr

Die Mannsdorfer Firmen Elektrotechnik Unger und "wir sind solar" luden zum Auftakt in das Jahr 2023 nach Orth an der Donau ein, um Mitarbeitern, Partnern, Gemeindevertretern und Interessierten einen Rückblick auf die vergangenen Jahre zu geben und auch zukünftige Projekte zu präsentieren. ORTH/DONAU. Auch der Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Andreas Hager und der Bezirksstellenleiter Philipp Teufl folgten der Einladung der Unternehmen zum kickoff2023. Der Abend stand...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Die Gemeinde Frantschach-St. Gertraud konnte beim Neptun Staatspreis für Wasser 2023 den Landessieg in Kärnten sichern. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ lichtblitze
1 2

Seit gestern
Landessieger beim Neptun Staatspreis für Wasser steht fest

Die Plakette wurde an Bürgermeister Vallant übergeben und es wurde zum gelungenen neuen Naherholungsgebiet in der Gemeinde gratuliert.  WOLFSBERG. Mit der "Lavantmeile", einem verkehrsberuhigten Naherholungsgebiet an der Lavant konnte sich die Gemeinde Frantschach-St. Gertraud beim Neptun Staatspreis für Wasser 2023 den Landessieg in Kärnten sichern. Das Projekt überzeugte eine Jury, bestehend aus Experten aus dem Bereich Wasserwirtschaft in Kärnten und nimmt damit teil im Rennen um den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Evelyn Wanz
In Kooperation mit TÜV Austria wurde an der HTL Steyr eine Hochvolt-Schulung zum sicheren Arbeiten an Elektrofahrzeugen durchgeführt, an der heuer erstmals auch Schüler:innen der Abschlussklassen teilnahmen.

 | Foto: HTL Steyr

HTL Steyr
Sicheres Arbeiten an Elektrofahrzeugen im OÖ Zentralraum

Die bestehende, sehr erfolgreiche Kooperation der HTL Steyr mit der TÜV Austria Akademie geht in die nächste Runde. Die Ausbildung im Bereich Hochvolttechnik an Elektrofahrzeugen wird massiv ausgeweitet. Bis vor kurzem war diese den Mitarbeitern in der Elektormobilitätsbranche vorbehalten. STEYR. Vor wenigen Tagen haben nun auch Schüler der Maturaklassen das Zertifikat nach einer theoretischen und praktischen Prüfung erworben. Die HTL Steyr ist in Oberösterreich eine der führenden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Foto: pixabay.com

Tagesrückblick
Was am Dienstag in NÖ los war erfährst du hier

Der Dienstag neigt sich dem Ende und es war auch heute wieder ziemlich was los bei uns in Niederösterreich. Unsere Top-Themen findest du gleich hier auf einen (K)Blick! NÖ. Die Helfer in der Not waren auch heute wieder fleißig unterwegs, es wurden Einbrecher gefasst, ein Hausbrand bekämpft und ein Einbruch auf einem Firmengelände ausgeforscht. Zusätzlich startet eine Kleinregion mit Paketstationen durch und eine unbürokratische Hilfe für die Erdbebenopfer wurde beschlossen. ZU Guter letzt haben...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die erste Probewoche ist vorbei. | Foto: ORG Zams
6

ORG Zams Musikprojekt
MALO - Auf der Reise nach sich selbst

Die Schüler und Schülerinnen der siebten Klassen des ORG Zams organisieren wieder ihr jährliches Musikprojekt. Letztes Jahr ging es um ein Straßenmusikprojekt. Dieses Jahr arbeitet der Musik-Aktiv Zweig des katholischenOberstufenrealgymnasiums an einem musikalisch umrahmten und selbst geschriebenen Kinderbuch: MALO - Auf der Reise zu sich selbst. ZAMS. Die erste Probewoche ist geschafft und der zweite Teil folgt im Mai. Die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen des ORG Zams arbeiten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Gemeinsam mit den Clubschwestern werden immer wieder Projekte durchgeführt. | Foto: Soroptimist-Club Hermagor
2

8. März
Internationaler Frauentag im Zeichen der Ungleichheit

Am 8. März findet der Internationale Frauentag statt. Irmgard Müller-Pirker erzählt über ein Projekt dazu. GAILTAL. Nach wie vor haben Frauen damit zu kämpfen, dass sie nicht in allen Bereichen gleich behandelt werden wie ihre männlichen Mitmenschen. Ein Beispiel dafür ist, dass Frauen weniger als Männer verdienen, wie der Equal Pay Day zeigt. Wir haben bei Irmgard Müller-Pirker nachgefragt, was es für sie bedeutet eine Frau zu sein und welches Projekt es heuer dazu geben wird. Woche Gailtal:...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Kremser Schüler:innen der ASO und der Mittelschule begaben sich mit den Lehrerinnen Elisabeth Bauer (links) und Karin Schwarz (rechts) auf Spurensuche auf den Wiener Heldenplatz. | Foto: Stadt Krems

Bildung
Schüler auf dem Weg des Erinnerns

ASO- und Mittelschüler aus Krems waren in Wien unterweg. KREMS. „Wir erinnern, damit es nie wieder geschieht!“: Unter diesem Motto stand ein Schulprojekt, in dem sich Schüler:innen der Allgemeinen Sonderschule und der Mittelschule Krems gemeinsam mit der österreichischen Zeitgeschichte auseinandersetzten. Schulübergreifendes Projekt In einem Gemeinschaftsprojekt der vierten Klassen der ASO und der Mittelschule brachten die Pädagoginnen ihren Schüler die Bedeutung dieses Themas näher. Um...

  • Krems
  • Doris Necker
Die alte Schule in Neustift-Dorf: In gut einem Jahr zieht die Polizeischule ein – einige bisherige Mieter ziehen daher aus. | Foto: Kainz
3

Status quo alte Schule Neustift
Polizei kommt, für Verein wird's eng

Der für das Projekt "alte Schule" zuständige Vizebgm. Franz Gleirscher und der Verein "Eigentlich Kultur" haben unterschiedliche Sichtweisen. NEUSTIFT. "Die Polizeischule wird fix einen Teil des Gebäudes anmieten", informiert der Projektzuständige Vizebgm. Franz Gleirscher. Wie bereits berichtet, braucht die Polizei ein Ausweichquartier für die Zeit, in der das Bildungszentrum in Absam umgebaut wird. Die idealen Räumlichkeiten wurden in Neustift gefunden. Derzeit wird das vertraglich fixiert....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.