Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Begrüßen das EU-geförderte Klimaprojekt "MountResilicence": LH Anton Mattle und Klimaschutzlandesrat René Zumtobel.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Regierungssitzung
Kampf gegen Klimawandel: EU-Projekt "MountResilience"

In der letzten Regierungssitzung wurde die Teilnahme Tirols am EU-Projekt "MountResilience" bekannt. Künftig werden deswegen mit EU-Mitteln finanzierte Projektstellen beim Land eingerichtet. Alles, um den Klimawandel den Kampf anzusagen. TIROL. Seit zwei Jahren existiert bereits die Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie "Leben mit Zukunft". Darin verankert sind Ziele und Handlungsschwerpunkte zur Bewältigung der Herausforderungen rund um den Klimawandel. Damit diese Ziele auch wirklich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Hall AG gibt bekannt, dass sie mangels frei verfügbarer Einnahmen ihre Tätigkeit als lokaler Infrastrukturinvestor massiv einschränken muss. | Foto: Hall AG
Aktion

Hall AG in der Bredouille
Fernwärmeprojekte auf der langen Bank

Die Hall AG hat all ihre Fernwärmeprojekte in den Gemeinden gestoppt. Für die Gemeinden in der Region bedeutet dies eine zeitliche Aufschiebung von Investitionen. HALL. Diese Nachricht traf so manche Gemeinde wie ein Schlag ins Gesicht. Der lokale Energieanbieter Hall AG muss den Ausbau des Fernwärmenetzes in den Gemeinden Hall, Absam, Mils, Volders, Teilen von Tulfes, Ampass und Thaur stoppen. Für die Gemeinden bedeutet dies eine zeitliche Aufschiebung von Investitionen zur Verbesserung von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Dank dem neuen Projekt schnell und sicher ans Ziel. | Foto: Adobe Stock/olezzo

Projekt Mobil 60+ in Maria Saal
Mobilität für Senioren schaffen

Mit Mobil 60+ wird eine einfache, sichere Plattform für Senioren geschaffen. MARIA SAAL. Das Seniorentaxi MOBIL 60 PLUS ist ein Sozialprojekt, das die Zusammengehörigkeit und vor allem ein Miteinander der Senioren und Golden Agers in den Gemeinden fördert. „Senioren fahren für Senioren“ lautet die Devise. Mit nur zwei Euro und einem Anruf beim MOBIL 60+ Fahrer wird der Fahrgast abgeholt und sicher zum gewünschten Ort gefahren. Darüber hinaus bietet das MOBIL 60+ allen Personen über 60...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Der „Windpark Wild“ erhielt grüens Licht. | Foto: Klaus Rockenbauer

Umweltverträglichkeitsprüfung
Grünes Licht für den „Windpark Wild“

Die zuständige Genehmigungsbehörde hat dem Windkraftprojekt „Wild“ im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) grünes Licht gegeben.Zehn Windkraftanlagen, errichtet in den Standortgemeinden Brunn/Wild, Göpfritz/Wild und Ludweis-Aigen, sollen schon bald über 30.000 Haushalte versorgen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Prüfung ergab, dass sämtliche Gesetze und Vorgaben eingehalten werden. Die beiden Projektwerber EVN naturkraft und W.E.B Windenergie zeigen sich nach einem mehrjährigen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Tiroler Bauträger KAIROS und die Tiroler Sozialen Dienste setzen Projekte für Übergangswohnen um. Das
Pilotprojekt war eine Notschlafstelle. (Symbolfoto) | Foto: Schönwälder/Kathpress (Symbolfoto)
2

Projekt
Bauträger und Tiroler Soziale Dienste setzen Übergangswohnen um

Nach dem Pilotprojekt „Notschlafstelle Rilkestraße“ in Innsbruck wurde nun auch im Oberland ein Projekt gestartet. LHStv Dornauer: „Soziales Engagement und Zwischennutzung von Wohnraum statt Leerstand“ TIROL. Das Projekt „Notschlafstelle Rilkestraße“ in Innsbruck wurde bereits 2021 umgesetzt und ist eigentlich ein Pilotprojekt für eine besondere Initiative. Um einerseits dem Leerstand entgegenzuwirken und andererseits soziales Engagement zu fördern, haben die Tiroler Sozialen Dienste (TSD) in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schülergruppe der 3AHW und des 1. Aufbaulehrgangs mit Fachvorständin Evelin Steinwender; Prüfer Mario Hofferer, Lehrbeauftragten Daniel Philippitsch und Direktor Adi Lackner

 | Foto: (c) hlwspittal 2023
1 2

HLW Spittal rockt die Bar
Shake it – HLW Spittal/Drau ist Hotspot des Cocktailmixens

Erfolgreiche Qualifikationsprüfung an der HLW Spittal in der Barausbildung – Erfolge eines beliebten Freigegenstandes und Qualifizierung mit Größe! Blackbox statt Blackout hieß es kürzlich für unsere angehenden Bartenderinnen und Bartender. Spittal. Im Rahmen der praktischen Prüfungen bekommen die Schülerinnen und Schüler eine kreative Aufgabe gestellt, erzählt Evelin Steinwender - Fachvorständin für Gastronomie an der HLW Spittal. Aus vorgegeben Ingredienzien in einer Box mixen sie eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Gruppenfoto der teilnehmenden Schüler und Betriebe
14. März 2023, HLW Spittal, Multifunktionszentrum | Foto: (c) hlwspittal 2023, Markus Ambros
1 17

Praxisbildung im Bezrik - gelebte Partnerschaften
Fit4Job an der HLW Spittal/Drau

Schüler durften Unternehmensluft schnuppern und berichteten von ihren Erfahrungen bei Abschlussveranstaltung. Spittal. Seit Jahren pflegen Wirtschaftstreibende und die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) eine enge Beziehung. In diesem Winter konnten die Schüler:innen der vierten Jahrgänge 4AHW und 4M in fündundzwanzig regionalen Unternehmen Praxiserfahrungen im Wirtschaftsalltag sammeln. Projekt als Drehscheibe zwischen Schule und WirtschaftAls Vernetzungsplattform und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Interessierte HTL-SchülerInnen beim Vortrag über Kreislaufwirtschaft von DI Dr. Emmerich Haimer, FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg
1

HTL Waidhofen/Ybbs
Projekt Zukunft | Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft

„Die Zukunft kann man am besten vorhersehen, wenn man sie selbst gestaltet“, dachten sich die Wirtschaftsingenieure und nahmen sich im Zuge eines vom Campus Wieselburg veranstalteten Workshops dem Thema „Nachhaltigkeit“ an. Der überaus spannende Labor-Nachmittag in der HTL Waidhofen startete mit provokant formulierten Aussagen. „Wir Menschen verbrauchen mehr Rohstoffe als 3 Erden liefern können. Österreich hat gegen Ostern jedes Jahres seine Ressourcen verbraucht. Schuld daran sind die...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister
Bürgermeister Jürgen Rummel und Stadtrat Helmut Leonhartsberger auf der Steghofbrücke. | Foto: Neulengbach
Aktion

Neulengbach
Steghofbrücke wird komplett erneuert

Seit knapp zehn Jahren ist er nun Thema in Neulengbach: Der Neubau der Steghofbrücke. Nun soll Dieser realisiert werden. NEULENGBACH. Heuer wird es also tatsächlich umgesetzt: Der Neubau der alten Steghofbrücke in Neulengbach. Im ersten Halbjahr wird die Brücke abgerissen, ein neuer Übergang mit zwei Fahrspuren und einem Gehsteig soll hier anschließend entstehen. Im Gemeinderat wurde im Herbst der Beschluss für das Projekt in dieser Form gefasst. Drei Varianten standen zur Auswahl. Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Erfolgreiche Zusammenarbeit
IT-HTL Krems und Zwettl versus Multidata

Die Firma Multidata Software International Vertriebs GmbH durfte gemeinsam mit der IT-HTL Krems|Zwettl wieder an einem anspruchsvollen Projekt arbeiten. KREMS/ ZWETTL. Für den Maturaantritt mussten Schüler eine Diplomarbeit umsetzen, bevorzugt in Zusammenarbeit mit externen Unternehmen. Im Schuljahr 2022|2023 bestand das Projektteam aus den beiden Schülern Paul Scheidl und Lorenz Schlosser. Projektanforderung Das Zeitmanagement-Modul „MD-Premium TAA“ von Multidata, derzeit als Windows- und...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Klassensprecher überreichten den anwesenden Politikern den erarbeiteten Problem- und Lösungskatalog. V.li.: LAbg. Rudi Hemetsberger und Klassensprecher Lukas Felberbauer. | Foto: F. Braunsberger
2

Projektpräsentation
Flächenfraß stoppen – Ernährungssouveränität sichern

Im Beisein von Regional- und Landespolitikern, Vertretern der Orts- und Bezirksbauernschaft, einiger Eltern und vieler interessierter Schülerinnen und Schüler fand in der LFS Schlierbach eine Projektpräsentation statt, die bleibende Eindrücke hinterlässt. SCHLIERBACH. Geschlossen traten die mitwirkenden Schüler der 3. Klassen gegen den Flächenfraß in Österreich auf. Sie zeigten zahlreiche Probleme auf, die uns der Bodenverbrauch in Österreich bereits heute beschert und in verschärfter Form in...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Mädchen durften in die Schule der Gesundheits- und Krankenpflege in Freistadt schnuppern. | Foto: PTS
2

Polytechnische Schule Freistadt
Schülerinnen schnuppern in den Pflegeberuf

Eine Kooperation mit der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Freistadt ermöglichte den Mädchen der Fachbereichsgruppe "Gesundheit - Schönheit – Soziales" der Polytechnischen Schule Freistadt viele Erfahrungen. FREISTADT. Im Herbst starteten die Schülerinnen mit der Besichtigung des Klinikums Freistadt. Nach einer ausführlichen Handhygiene begann der Rundgang durchs Klinikum. Die Teilnehmer lernten den Weg von der Einlieferung eines Patienten bis zum Krankenzimmer kennen. Einen Tag...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Erstes Treffen in Ennsdorf zum Einstieg in die Gemeinde21. Doris Gugler, Thomas Wahl, Peter Bugram, Martin Huber, Paul Mühlbacher, Daniel Lachmayr, Andreas Ginner, Isabell Grindling, Irene Kerschbaumer | Foto: Gemeinde Ennsdorf

Bezirk Amstetten
Ennsdorf steigt mit vielen Projektideen in die Gemeinde21 ein

Die Gemeinde Ennsdorf hat in den kommenden Jahren viele Aktivitäten geplant, die die Lebensqualität im Ort erhalten und verbessern sollen. Nun wurde der Einstieg in die Landesaktion „Gemeinde21“ beschlossen, die ab Juli 2023 den gesamten Prozess umrahmen wird. NÖ.Regional begleitet Ennsdorf auf diesem Weg. ENNSDORF. Bei einem ersten Treffen hat eine Gruppe die anstehenden Aktivitäten gesammelt, neue Projektideen erarbeitet und die notwendigen Unterlagen für den Einstieg in die „Gemeinde21“...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Schärding, Brunnenthal, Suben und St. Florian am Inn entwickeln gemeinsam mit Experten ein Konzept, in dem festgehalten wird, welche Leerstellen behoben werden sollen, wo eine Sanierung Sinn macht, wo ein Abriss besser wäre und wie das Ganze am besten anzugehen ist.  | Foto: Bichler/BRS
1 4

Projekt
Schärding und Umlandgemeinden machen gegen Leerstände mobil

Um brach liegende Gebäude zu revitalisieren und Ortskernen mehr Leben einzuhauchen, starten Schärding, St. Florian am Inn, Brunnenthal und Suben ein gemeinsames Projekt. SCHÄRDING. Initiiert wurde es unter dem Arbeitstitel "Leerstandsentwicklung" vom Regionalmanagement OÖ. "Das Land Oberösterreich hat hierfür ein großes Förderprogramm. Für eine Teilhabe müssen sich jedoch mindestens drei Gemeinden finden, die sich gemeinsam darüber Gedanken machen, welche Schritte es braucht und wo angesetzt...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Der aktuelle Bauabschnitt von oben gesehen.  | Foto: WLV
3

Hochwasserschutz Enzenreith
Nach Winterpause Arbeiten am Tachengraben wieder gestartet

Nach der Winterpause sind nun die Bauarbeiten der Wildbachverbauung für den umfassenden Hochwasserschutz am Tachengraben wieder angelaufen. ENZENREITH. "Im heurigem Bauabschnitt wird das Gerinne zum Ortsgebiet hin ausgebaut und die zu gering dimensionierten Brücken ersetzt", berichtet Christian Amberger, Sektionsleiter der Wildbach- und Lawinenverbauung. "Mit der Errichtung der geschiebeablagernden Maßnahmen weiter bachauf konnte im Vorjahr schon ein erster Basisschutz für das Ortsgebiet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Weiterer Ausbau des schnellen Internets. | Foto: Kogler
2

Waidring, Breitbandausbau
Breitbandausbau in Waidring wird offensiv weitergeführt

Projekt Breitbandausbau Waidring im Rahmen des Förderprogramms des Bundes. WAIDRING. In Waidring wird das Breitband-Ausbauprogramm samt Bundesförderung offensiv weitergeführt. Die für die nächsten Ausbauschritte vorgesehenen Ortsteile sind Unterwasser/Elmbachweg/Schäferau sowie die Pillerseestraße und Vogeltennweg/Hausberg. Die Arbeiten dafür sollen noch heuer gestartet werden. "Sobald alles fixiert ist, ist eine gemeinsame Veranstaltung der Gemeinde mit dem Netzbetreiber A1 geplant, um über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
So sieht die neue Kinder- und Jugendbetreuung in der Gemeinde Schwendau aus.  | Foto: www.studio23.at
2

Neubau
Kinder- und Jugendbetreuung Schwendau: 5,2 Mio Projekt gestartet

Rund um den Bau für die Neue Kinderbetreuungsstätte in der Gemeinde Schwendau gab es viele Diskussionen. Selbige sind nun jedoch beendet und nach fünfjähriger Suche und harten Debatten ist der Startschuss nun gefallen. Auf einer Fläche von 1.700 qm entstehen Kindergarten, Kinderkrippe und ein Jugendzentrum.  SCHWENDAU (red). Bürgermeister Franz Hauser freut sich über die Realisierung des 5,2 Millionen Euro-Projetkes und erklärt: "Auf drei Stockwerken werden wir ein Konzept realisieren, welches...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Von links nach rechts:Mag. Caroline Neudecker (Spürnasenecke), Helmut Exenberger (Blizzard Sport GmbH), Christoph Hirscher (Privatstiftung Sparkasse Mittersill), Gerald Heerdegen (Fahnen-Gärtner GmbH), Roman Oberlechner (Privatstiftung Sparkasse Mittersill), Yvonne Richter (Blizzard Sport GmbH) mit Kindern der 4c, Volksschule Mittersill | Foto: Christine Neudecker/Spürnasenecke GmbH
Aktion 3

Mint-Projekt etabliert sich weiter
Forschendes Lernen in Volksschulen

Das Mint-Projekt ist in Salzburgs Kindergärten bereits seit einigen Jahren im Umlauf, seit Herbst 2022 wird es nun als "Spürnasen Primary" in sechs Volksschulen im Land getestet. Mit der Volksschule Mittersill ist auch eine Pinzgauer Schule vertreten.  MITTERSILL, SALZBURG. Ziel der Initiative ist es, Kindern Themen wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (Mint) näher zu bringen. Durch das forschende Lernen, welches bereits mit Spürnasenecken in mehreren Kindergärten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Raphael Hellerschmied, Tiffanie Hellerschmied mit Mila und Vizebürgermeister Florian Kamleitner. | Foto: Molnar
Aktion 2

Projektidee
"Krems braucht eine Auslaufzone für Hunde"

Ein Areal, auf dem sich Hunde austoben können, soviel sie wollen und dabei keine Jogger, Spaziergänger oder Radfahrer stören – das wäre eine Idee der VP. KREMS. Vizebürgermeister und Familienhund-Besitzer Florian Kamleitner setzt sich für eine Hundezone in Krems ein. Von vielen potenziellen Standorten favorisiert die Volkspartei Krems ein Areal am Schutzdamm, östlich der Feuerwehr und der Schifffahrtsaufsicht, und nahe dem bevölkerungs- und hundereichen Stadtteil Mitterau. 2.000 Quadratmeter...

  • Krems
  • Simone Göls
Mit mehr als 100 Kubikmeter Erdmaterial wurde ein Spielhügel mit Kriechtunnel geschaffen.  | Foto: zVg
4

Gemeinsam entwickelt
Der neue Schulgarten in Hof nimmt Gestalt an

Die zweite Phase der Neugestaltung des Schulgartens in Hof am Leithaberge ist in vollem Gange. Alle helfen mit, um den Hofer Volksschülerinnen und Volksschülern den perfekten Platz zu schaffen. HOF/LEITHABERGE (Red.). Für die Neugestaltung des Volksschulgartens ging Hof einen neuen Weg. Anstatt Spielgeräte aus dem Katalog anzuschaffen wurde auf Vorschlag von Gemeinderat Stefan Germershausen eine andere Vorgangsweise gewählt: Durch frühzeitige Einbindung von Kindern, Lehrern und Eltern sollte...

  • Bruck an der Leitha
  • Katrin Pirzl
Obmann Bgm. Michael Cech (Gablitz, Obmann der Kleinregion Wir 5 im Wienerwald), GfGR Elisabeth Barisits (Tullnerbach), Renate Schnee (Vorstandsmitglied Verein re:spect), Vasilyev Kuzma (Verein re:spect) Bgm. Claudia Bock (Wolfsgraben), Geschäftsführer Robert Eder (Verein re:spect), Bgm. Peter Buchner (Mauerbach) und Bgm. Stefan Steinbichler (Purkersdorf) | Foto: Daniel Brüll

Wir fünf im Wienerwald
Zukunftsprojekte für die Kleinregion

REGION (pa). Am 13. März trafen sich im Rathaus Purkersdorf die Vorstandsmitglieder des kleinregionalen Trägervereins von „Wir 5 im Wienerwald“, bestehend aus den Bürgermeistern von Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben, um sich über die Planung weitere Zukunftsprojekte in der Kleinregion abzustimmen. Mobile Jugendarbeit Ein mögliches neues Projekt ist die Etablierung einer mobilen Jugendarbeit in der Kleinregion. In Kooperation mit dem Verein re:spect Jugendarbeit könnte...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Lastenfahrräder: Für Handel nicht geeignet, für Einzelzustellungen eine Alternative
 | Foto: Uni Innsbruck
3

„Inns’Paket“ gegen Paketlawine
Für Handel ungeeignet, für Endkundenbelieferung eine Alternative

Lastenfahrräder waren in Innsbruck im wissenschaftlichen Einsatz. Mit dem Projekt " „Inns’Paket“" wurde der Frage nach einer optimalen Zustellung von Paketen im Innenstadtbereich nachgegangen. Bas geförderte Projekt hat die Grenzen und Möglichkeiten der Lastenfahrräder aufgezeigt. INNSBRUCK. Der Online-Bestellboom während der COVID-19-Pandemie hat die österreichische KEP-Branche (Kurier-, Express-, Paketdienste) an ihre Grenzen gebracht. Innerhalb eines Jahres wuchs das Volumen der Zustellungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: © hlwspittal 2023 (Krämmer)
1 7

HLW Bildung exklusiv! Wir berichten...
HLW-Schitag am Katschberg 2023 - ein top Tag für Oberkärntens Jugend

Ein Event der besonderen Art durften die Schülerinnen und Schüler der HLW Spittal am 10. März 2023 erfahren. Spittal. 70 begeisterte Alpinsportler:innen meldeten sich für dieses innovative und im Rahmen des HLW Spittal Sportaktionstage 2023 angebotene Sporthighlight an. Top Organisation mit 8 SchülergruppenDie Organisation lag in den bewährten Händen des Sportlehrers Prof. Tobias Berger. Traumhafte Bedingungen hatten die Jugendlichen in der Schischaukel Katschberg-Aineck. Das Wetter war...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Gemeinsam wurde in St. Johann im Saggautal der Spatenstich für den neuen Kindergartenkomplex "St. Hanser Kinder(t)raum" vorgenommen. | Foto: Brigitte Reiterer
21

Spatenstichfeier
St. Johann im Saggautal verwirklicht "St. Hanser Kinder(t)raum"

Verbunden mit dem offiziellen Spatenstichen für die Errichtung des neuen Kindergartenkomplexes "St. Hanser Kinder(t)raum" und der Erschließungsstraße Ortszentrum, waren am Sonntag in St. Johann im Saggautal viele weitere Höhepunkte angesagt. ST. JOHANN/SAGGAUTAL. Sonntage wie diese werden in der Chronik der Gemeinde St. Johann im Saggautal auf jeden Fall einen Platz finden. Unter dem Motto "Zeit zu feiern" folgten zahlreiche Besucherinnen und Besucher der Einladung zum offiziellen Spatenstich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.