Protest

Beiträge zum Thema Protest

In nur einer Woche gab es 100 Festnahmen bei Aktionen der Klimabewegung in Wien.  | Foto: Letzte Generation Österreich
8

In nur einer Woche
100 Festnahmen bei Klimakleber-Aktionen in Wien

"Massiv störende Proteste" hatte die Letzte Generation von 26. Februar bis 3. März 2024  in Wien angekündigt. Zumindest in den Festnahmen spiegelt sich das wider: 100 Mal klickten die Handschellen und es gab mehrere Geldstrafen. WIEN. Die Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" fordern eine Verankerung des Klimaschutzes in der österreichischen Verfassung. Um die Regierung dazu zu bewegen, veranstaltete man eine Protestwelle von 26. Februar bis 3. März 2024 – inklusive Großdemo....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Hunderte Menschen versammelten sich im Zuge des Klimaprotests am Samstagvormittag auf dem Museumsplatz im Wiener Zentrum. | Foto: Letzte Generation Österreich
13

Museumsplatz
Hunderte Menschen bei Klimaprotest der Letzten Generation

Hunderte Menschen demonstrierten am Samstag, 2. März, auf Aufruf der "Letzten Generation" am Wiener Museumsplatz. Ihre zentrale Forderung: den Klimaschutz in der österreichischen Verfassung verankern. WIEN. Unter dem Motto "Recht auf Überleben" rief die "Letzte Generation" am Samstag, 2. März, zum Klima-Großprotest in Wien auf. Hunderte Menschen sollen sich im Zuge dessen am Museumsplatz versammelt haben. Unter den Anwesenden waren auch prominente Unterstützerinnen und Unterstützer, so etwa...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am Freitag, 1. März, findet am Minoritenplatz der Schreitag statt. (Symbolbild) | Foto: ULISES RUIZ / AFP / picturedesk.com
2

Protest in Wien
Schreitag soll Politik nach Femiziden zum Handeln bewegen

Die Schlagzeilen über Morde und Gewalt an Frauen überschlagen sich in den letzten sieben Tagen. Am Freitag soll ein Aufschrei am Minoritenplatz ausbrechen. Der österreichische Frauenring lädt zum Schreitag. WIEN. Der Frauenring sprach unmittelbar nach dem Bekanntwerden von fünf Femiziden an nur einem Tag in Wien von einem "schwarzen Freitag". Nach dem Doppelmord an Mutter und Tochter in der Landstraße sowie dem Dreifachmord an drei Prostituierten in einem Bordell in der Brigittenau ging...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zeilingers Name ist nun auch auf der großen Ehrentafel vor dem Eingang zum Senatssaal. | Foto: Max Spitzauer/RMW
5

News aus Wien
Ehrenbürger Zeilinger, UniCredit-Protest und Stadion-Umbau

Was hast du am Mittwoch, 28. Februar, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Das Kunst Haus Wien öffnet wieder nach Sanierung Nobelpreisträger Anton Zeilinger ist jetzt Ehrenbürger Wiens 200 Unicredit-Beschäftigte kämpfen um ihre Arbeitsplätze in Wien Stadion vom Wiener Sport-Club wird endlich umgebaut Kunstinstallation heizt Debatte um öffentlichen Raum an Mutmaßlicher Doppelmörder tot in der Nähe der Polizei gefunden

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Mehrere Hundert Menschen versammelten sich in der Leopoldstadt, um gegen die Abwanderung der UniCredit Services GmbH (UCS) zu protestieren. | Foto: Gewerkschaft GPA
14

Protest
200 Unicredit-Beschäftigte kämpfen um ihre Arbeitsplätze in Wien

Kurz vor der Schließung steht das IT-Tochterunternehmen der UniCredit in der Leopoldstadt. Mit einer Protestaktion setzten sich hunderte Beschäftigte gegen die anstehende Kündigung zur Wehr.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Die UniCredit Services GmbH (UCS) soll noch dieses Jahr ihren Standort in der Leopoldstadt schließen. Bis dato war diese für IT-Abwicklungen der Bank Austria, welche ebenfalls zur UniCredit gehört, verantwortlich. Mit der Auslagerung nach Rumänien und Italien will man den Standort in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Letzte Generation befindet sich am Mittwoch vor dem Parlament. | Foto: Letzte Generation Österreich
13

Letzte Generation
Klimakleber-Aktivisten demonstrieren vor dem Parlament

Auch am Mittwoch kommt es zu einer Störaktion der Letzten Generation. Dieses Mal dürfte es sich jedoch nicht um eine Verkehrsblockade handeln, der Protest richtet sich direkt gegen die Politik. WIEN/INNERE STADT. Seit Montag, 26. Februar, gibt es wieder täglich eine Aktion der Aktivisten der "Letzten Generation". Auch am Mittwoch ist man in Wien für einen Protest unterwegs - dieses Mal hat man sich die Innenstadt ausgesucht. Genauer gesagt soll es laut Polizei Wien zu einer "nicht angezeigten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Johannes Reiterits
Die Protestaktionen der Letzten Generation am Montag in Wien hatten eine Reihe polizeilicher Maßnahmen zur Folge. Es kam zu dutzenden Festnahmen. | Foto: Letzte Generation Österreich
19

Südosttangente
38 Festnahmen bei Letzte Generation-Störaktionen in Wien

Nach monatelanger Pause schlug die Klimabewegung am Montag wieder zu. In Wien blockierten Mitglieder der Klimabewegung die Südosttangente bei der Hanssonkurve und eine Kreuzung in der Laxenburger Straße. Die Polizei reagierte schnell – es kam insgesamt zu 38 Festnahmen. WIEN. Die "Letzte Generation" zog am Montagfrüh mit Protestaktionen wieder alle Blicke auf sich. Diese klebten bzw. ketteten sich auf der Südosttangente (A23) in Höhe der Hanssonkurve und bei der nicht weit entfernten Kreuzung...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Um gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin und für die Ukraine und Europa ein Zeichen zu setzen, wird es einen "Marsch des Lichts" am Samstag, 24. Februar, geben. | Foto: BKA
Video 13

Zwei Jahre Krieg
Marsch des Lichtes für die Ukraine am 24. Februar in Wien

Der ukrainische Verein "Mrija" ruft am zweiten Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine zu einem "Marsch des Lichtes". Mit dabei sind auch einige bekannte Politikerinnen und Politiker. WIEN. "NATO bestätigt: Invasion scheint im Gange zu sein" – diese Nachricht verbreitete sich in ganz Österreich in der Nacht auf den 24. Februar 2022 um 4.33 Uhr. Es war der Anfang des russischen Überfalls auf die Ukraine. Laut Vereinten Nationen starben seitdem mindestens 10.378 Menschen in der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei einer Pressekonferenz am Montag forderte die Klimabewegung ab sofort Klimaschutz im Verfassungsrang, da man die Pariser Klimaziele verfehlt habe. | Foto: Letzte Generation AT
1 16

Auch in Wien
Letzte Generation kündigt "massiv störende Proteste" an

Die Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" fordern den Klimaschutz in der österreichischen Verfassung. Falls es nicht rasch dazu kommt, plant man eine große Protestwelle ab dem 26. Februar - und eine Großdemo Anfang März. WIEN. Die deutschen Klimaaktivistinnen und -aktivisten der Bewegung "Letzte Generation" stoppten im vergangenen Monat ihre Klebe-Aktionen und wollen gegen die Politik mit "ungehorsamen Versammlungen" protestieren. MeinBezirk.at fragte bei der österreichischen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
2.000 Menschen protestieren Freitagabend gegen den Wiener Akademikerball. | Foto:  MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
Video 30

Demo gegen Akademikerball
Friedlicher Protest mit einzelnen Ausnahmen

Am 16. Februar demonstrierten tausenden Menschen gegen den Akademikerball. An dem Ball in der Wiener Hofburg nahmen neben Politikern von FPÖ und AFD auch Rechtsextremisten wie Martin Sellner teil. Mehrere Demonstrationen waren angemeldet, einzelne Gruppierungen versuchten im Verlauf des Abends zur Hofburg zu gelangen und das Platzverbot der Polizei zu durchbrechen.  WIEN. Über 2.000 Menschen gingen Freitagabend auf die Straße, um gegen den Akademikerball, der von vielen auch als...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Auf diesem Bild ist der politische Protest, genannt "Umbrella Movement", in Hong Kong 2014 zu sehen.  | Foto: Vicky Chan
9

Im MAK
Neue Ausstellung zu Protestaktionen im öffentlichen Raum

"Proteste müssen stören, sonst wären sie wirkungslos": Das Museum für Angewandte Kunst (MAK) setzt sich in seiner neuen Ausstellung "Protest/Architektur. Barrikaden, Camps, Sekundenkleber" mit Protestaktionen und deren Auswirkungen auf den öffentlichen Raum auseinander.  WIEN/INNERE STADT. Vom Körpereinsatz Protestierender bis hin zu Protestcamps: Wie äußern sich politische Bewegungen im öffentlichen Raum? Und welche Architektur- oder Designobjekte haben sie hervorgebracht? Diesen Fragen widmet...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Am Mittwochabend ist eine Demonstration am Ring geplant. Beim ÖAMTC rechnet man mit Verkehrseinschränkungen. (Symbolbild) | Foto: Franz Hagmann
2

Demonstration
"Antifaschistischer Rundgang" führt zur Ringsperre in Wien

Am Mittwochabend ist eine Demonstration im Bereich des Rathauses geplant. Beim ÖAMTC geht man von Sperren und Staus bzw. Verzögerungen in der Innenstadt aus. WIEN/INNERE STADT/JOSEFSTADT. Es wird erneut demonstriert im Herzen Wiens. Dieses Mal lädt man laut ÖAMTC-Information zum "Antifaschistischen Rundgang" im Bereich des Rathauses. Konkret soll es um 19 Uhr vor der Universität Wien am Ring losgehen. Marschiert wird laut dem Autofahrerclub gegen die Fahrtrichtung zur Stadiongasse und weiter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Johannes Reiterits
Am Montag gab es eine Entscheidung vor dem Verwaltungsgericht bezüglich eines Klimaprotestes im Mai 2023. | Foto: Letzte Generation
22

"Letzte Generation"
1.200 Euro-Strafe für Klimaaktivisten nach Wien-Protest

Am 15. Mai vergangenen Jahres gab es eine Protestaktion samt Festkleben von der "Letzten Generation" sowie unterschiedlichen Unterstützern. Monate später müssen elf Aktivistinnen und Aktivisten dafür eine Geldstrafe zahlen. WIEN. Die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" protestieren seit mehr als zwei Jahren gegen die Politik und fordern einige Maßnahmen, die das Klima hierzulande verbessern sollen. Dies tun sie mit unterschiedlichen Protestaktionen, etwa mit...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Während der Gaskonferenz gab es verschiedene Demonstrationen. Gegen über 160 Personen hatte die Staatsanwaltschaft Wien ein Verfahren laufen, dieses ist jetzt eingestellt. | Foto: System Change Not Climate Change/Flickr
3

Gaskonferenz
StA Wien stellt Verfahren gegen 165 Aktivisten ein

Bis zuletzt lief ein sogenanntes Massenverfahren von der Staatsanwaltschaft (StA) Wien gegen 165 Klimaaktivisten. Sie hatten während der Gaskonferenz 2023 lautstark protestiert. Dieses Verfahren wurde jetzt eingestellt. WIEN. Es waren Bilder, die nicht nur ganz Österreich, sondern auch das Ausland nach Wien blicken ließen. Während der Gaskonferenz im März 2023 kam es zu Protesten. Im Marriott Hotel wurde getagt, draußen währenddessen demonstriert. So manches Ereignis bleibt in Erinnerung. Bei...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
"Neues Semester, neues Glück" - mit diesen Wörtern kündigte die Klima-Bewegung "Letzte Generation" neue Störaktionen im ganzen Land an. (Archiv) | Foto: Letzte Generation Österreich
9

Mit und ohne Kleber
"Letzte Generation" plant weitere Protestwelle in Wien

Während die deutschen Klimaaktivisten keine Klebeaktionen planen, wird es in Wien weiterhin solche Protestaktionen geben. MeinBezirk.at erfuhr, wann die nächste Protestwelle sowie eine Großdemo geplant sind. WIEN. Die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der deutschen "Letzten Generation" wollen sich nicht mehr auf die Straße festkleben. Von nun mehr wolle man in anderer Form protestieren, mit "ungehorsamen Versammlungen im ganzen Land". Man wolle "die Verantwortlichen für die Klimazerstörung in...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Sonntagnachmittag trafen sich dutzende Fahrzeuge beim Wiener Heldenplatz, um gegen den Nahost-Konflikt zu demonstrieren. | Foto: zVg
3

Autokorso am Ring
200 Personen bei Palästina-Demo in Wiener Innenstadt

Etwa 200 Personen in dutzenden Fahrzeugen protestierten in der Wiener Innenstadt am Sonntag gegen Israel und für einen Waffenstillstand.  WIEN. Am Sonntagnachmittag trafen sich dutzende Fahrzeuge beim Wiener Heldenplatz, um gegen den Nahost-Konflikt zu demonstrieren. Lautstark hat eine unbekannte Anzahl an Protestlern ein Waffenstillstand gefordert. Die Demo beinhaltete ein Auto-Korso mit Hupkonzerten und einem Meer an Palästina-Fahnen. Laut dem Presseservice Wien waren bei der Palästina-Demo...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am frühen Freitagabend versammelten sich am Wiener Ring tausende Menschen, um gegen Rechtsextremismus und Rassismus zu protestieren.  | Foto: Gillian Scharf/RMA
Video 8

Trotz Regen
Tausende Menschen bei Großdemo gegen Rechtsextremismus in Wien

Am frühen Freitagabend versammelten sich am Wiener Ring tausende Menschen, um gegen Rechtsextremismus und Rassismus zu protestieren. Laut den Veranstaltern waren 80.000 Menschen vor Ort, die Polizei spricht von 35.000. WIEN. Am regnerischen, frühen Freitagabend versammelten sich laut Schätzungen der Veranstalter etwa 80.000 Menschen vor dem Parlament in der Wiener Innenstadt, um gegen Rechtsextremismus und Rassismus zu protestieren. Das alles unter dem Namen "Demokratie verteidigen!",...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Und plötzlich steht ein Lkw mitten im Eingangsbereich der Wirtschaftskammer Österreich. Kein Unfall, vielmehr ein Protest. | Foto: Philippa Kaufmann/RMW
Video 5

Protest zu Güterverkehr
WKO-Zentrale in Wien mit Lkw blockiert

Am Freitag protestierten die Gewerkschaft vida zusammen mit Klimaaktivistinnen und -aktivisten vor der Wirtschaftskammer Österreich (WKO). Man blockierte mit einem gemieteten Lkw die Einfahrt und demonstrierte so für ein Umdenken beim Güterverkehr.  WIEN. Mit einem Lkw blockierten die Gewerkschaft vida zusammen mit Aktivistinnen und Aktivisten mehrere Klimabewegungen am Freitag, 26. Jänner, den Eingang der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) in Wien. Ihre Forderung ist die eine Verlagerung des...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Nach einem Aufeinandertreffen einer antiisraelischen Demo und einer Gegenkundgebung nahe der Universitätsstraße am Donnerstag hagelte es Anzeigen von der Polizei.  (Archiv) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
2

Nahe Uni Wien
Anzeigen nach Anti-Israel-Protest und Gegenkundgebung

Nach einem Aufeinandertreffen einer antiisraelischen Demo und einer Gegenkundgebung nahe der Universitätsstraße am Donnerstag hagelte es Anzeigen von der Polizei. Kritik kam von der Grünen-Abgeordneten Eva Blimlinger, die von einer "unsanften" Auflösung der Gegendemo sprach. Die Polizei dementiert. WIEN. Vor dem Eingang des Neuen Institutsgebäude (NIG) bei der Universität Wien (Uni Wien) war es am Donnerstag, 26. Jänner, zu einem antiisraelischen Protest gekommen. Dieser war laut Polizei von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Am Donnerstagabend ist es zu einer Demonstration in Wien gekommen. (Symbolbild) | Foto:  Mika Baumeister/Unsplash
4

Gegen Kubitschek und Co.
500 Teilnehmer bei Protest gegen Rechts in Wien

Bei einem Vernetzungstreffen bekannter Rechter bzw. Rechtsextremer wie Götz Kubitschek in Wien kam es zu einem Protest aus dem linken Lager. Rund 500 Demonstrierende versammelten sich in der Florianigasse, unweit des Gebäudes der Österreichischen Landsmannschaft. Auch ein Großaufgebot der Polizei war vor Ort. WIEN. Götz Kubitschek, eine zentrale Figur aus der Rechtsextremen-Szene, war am Donnerstag, 25. Jänner, zu Gast in Wien. Im Haus der Österreichischen Landsmannschaft (ÖLM) soll er auf...

  • Wien
  • Kevin Chi
Bis zu 10.000 Teilnehmende erwarten die Organisatoren der Großdemo für Demokratie, eine klimagerechte Zukunft und gegen Rechtsextremismus.  (Archiv) | Foto: A. Edler
10

Gegen Rechtsextremismus
Demo mit 10.000 Menschen vor dem Parlament geplant

Bis zu 10.000 Teilnehmende erwarten die Organisatoren der Großdemo für Demokratie, eine klimagerechte Zukunft und gegen Rechtsextremismus. Mit von der Partie sind u. a. SPÖ-Chef Babler, die Grünen-Kandidatin zur Europawahl Schilling sowie einige bekannte Schauspieler. WIEN. Nachdem hunderttausende Menschen gegen den Rechtsextremismus bei den Nachbarn in Deutschland protestiert hatten, schwappt die Demowelle auch nach Österreich. In Wien kündigten einige Bewegungen eine Kundgebung für Freitag,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wegen der stockenden Gehaltsverhandlungen für den neuen Kollektivvertrag der IT-Branche versammelten sich am Mittwoch über 2.000 Arbeitnehmer vor dem Wirtschaftskammer-Gebäude. | Foto: APA/ÖGB/ROLAND DE ROO
2

IT-KV
Über 2.000 Beschäftigte protestierten am Mittwoch in Wien

Wegen der stockenden Gehaltsverhandlungen für den neuen Kollektivvertrag der IT-Branche versammelten sich laut dem ÖGB am Mittwoch über 2.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zum Protest vor dem Wirtschaftskammer-Gebäude in Wien. WIEN. In der österreichischen IT-Branche stehen derzeit Verhandlungen zum neuen Kollektivvertrag an. Das Letztangebot der Arbeitgeber lag laut Gewerkschaft GPA bei 6,25 Prozent, die Arbeitnehmerseite pocht auf mehr. "Unsere aktuelle Forderung nach einer...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am 18. Jänner wird vor dem Parlament eine Mahnwache zu den Femiziden des vergangenen Jahres abgehalten. | Foto: lofilolo/panthermedia
2

Trauer-Protest
Mahnwache gegen Frauengewalt vor dem Parlament

Letztes Jahr kamen in Österreich 27 Frauen durch Männergewalt zu Tode. Um diesen Umstand aufzuzeigen und an die Opfer zu denken, wird am 18. Jänner am Parlament eine Mahnwache abgehalten. WIEN/LANDSTRAßE/INNERE STADT. Jedes Jahr verlieren zahlreiche Frauen ihr Leben durch Männerhand. Viele der Täter haben ein näheres Verhältnis zu den Opfern. Um in der Gesellschaft mehr Licht auf das Thema Femizid zu werfen, hat "StoP Landstraße" am Donnerstag, dem 18. Jänner, um 17 bis 18.30 Uhr, eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Philipp Scheiber
Bilder wie diese sieht man in Deutschland dieser Tage öfters, denn dort finden Bauern-Demos statt. In Wien könnte Ähnliches geplant sein. | Foto: Bernd Elmenthaler / Action Press / picturedesk.com
2

Protest am Freitag
Sorgen vor Bauern-Demonstration mit Traktoren in Wien

Seit Tagen kursiert ein Aufruf zu einer Bauern-Demo in den sozialen Netzwerken. Man lädt zu einer "Fahrt nach Wien". Die Polizei bestätigt jetzt, dass eine Protestanmeldung von der FPÖ vorliegt. Der Bauernbund sieht die Landwirte instrumentalisiert. WIEN. Dieser Tage gibt es Bilder von den deutschen Nachbarn, auf denen eine Vielzahl von Traktoren auf öffentlichen Straßen und Plätzen zu sehen sind. Die deutschen Landwirte protestieren mit ihren Maschinen gegen die Ampel-Regierung in Berlin....

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.