Protest

Beiträge zum Thema Protest

Protestfest beim Hannovermarkt: Geht es nach Links gibt es in der Wohnstraße Othmargasse Verbesserungsbedarf. | Foto: Links Brigittenau
3

Gegen Lärm & Verkehr
Protestfest in der Othmargasse am 10. Juni 2023

Viel Verkehr und Gefahr für spielende Kinder: Geht es nach Links Brigittenau gibt es in der Wohnstraße Othmargasse Verbesserungsbedarf. Darauf soll ein Protestfest aufmerksam machen.  WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "Wohnstraße für alle“ lädt Links Brigittenau am Samstag, 10. Juni, zum Protestfest in die Othmargasse. Beginn ist um 15 Uhr. Es warten Reden, Musik, Performances und ein Kinderprogramm. Nicht fehlen dürfen Essen und Trinken. "Wir wollen die Othmargasse für einen Nachmittag als...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am Nachmittag versammelten sich in Wien etwa 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unterstützt von Eltern und Kindern.  | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
5

Gegen geplante Reform
2.000 Freizeitpädagogen bei Protest in Wien

Das Personal von "Bildung im Mittelpunkt" - kurz BiM - organisierte am Donnerstagnachmittag eine öffentliche Betriebsversammlung am Wiener Stephansplatz. Grund ist ein neuer Gesetzesentwurf der Bundesregierung, der vor einigen Tagen für viel Aufsehen sorgte. WIEN. Vor einigen Tagen sorgte ein neuer Gesetzesentwurf der Bundesregierung für Aufsehen. Dieser sieht vor, dass die Berufsgruppe der Freizeitpädagoginnen und -pädagogen künftig völlig neue Aufgabengebiete und Kompetenzen übernehmen soll....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Praterstraße soll zum "Klima-Boulevard" werden. (Archivbild) | Foto: Kathrin Klemm
4

Praterstraße
Links protestiert mit Pop-up-Radweg gegen Umleitung

Die Praterstraße wird aktuell umgebaut, dies sorgt anscheinend für Probleme für Radfahrerinnen und Radfahrer. Die Partei Links ruft daher zu einer Protestaktion auf und will am 30. Mai kurzzeitig einen "Pop-up-Radweg" einrichten.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Baustellen sorgen leider oft für Wirbel: so wie aktuell auf der Praterstraße. Da diese gerade renoviert wird, ist der stadtauswärtige Radweg aktuell gesperrt.  "Radfahrende können damit nur zwischen langen Umwegen, Fahren am verbotenen Radweg oder...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tobias Schmitzberger
Solche Flyer fanden sich am Morgen des Donnerstag, 25. Mai, auf einigen Wiener Autos. | Foto: Sabrina Kaschnik
5

Fake-Flyer im Umlauf
"Wiener Auto-Los" schockt Parkpickerl-Besitzer

Am Morgen des Donnerstag, 25. Mai, fanden sich zwei täuschend echt aussehende Flyer der Stadt Wien auf den Autos vieler Wienerinnen und Wiener. Darauf wurde unter anderem angekündigt, dass das Parkpickerl für das jeweilige Auto nicht verlängert wird. Die Aktion entpuppt sich als Fake. WIEN. Schock für viele Wiener Parkpickerl-Besitzerinnen und -besitzer am Morgen des Donnerstag, 25. Mai! Auf einigen Auto-Frontscheiben fanden sich zwei ominöse Flyer im Design der Stadt Wien. Einer der Zettel sah...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Shirin Ebadi sprach den Protestierenden Mut zu.  | Foto: David Hofer
12

Iran
Nobelpreisträgerin Shirin Ebadi besuchte Protest-Camp in Wien

Die Freude bei den iranischen Aktivistinnen und Aktivisten war groß: Friedens-Nobelpreisträgerin Shirin Ebadi schaute nämlich zuletzt spontan in Kaisermühlen vorbei. WIEN/DONAUSTADT. Seit über 230 Tagen harren die Aktivistinnen und Aktivisten schon vor dem UNO-Gebäude in Kaisermühlen aus. Ihr Ziel hat sich seither nicht verändert - solange die Proteste gegen das Regime in Teheran weitergehen, harren auch sie aus Solidarität im provisorischen Camp in Kaisermühlen aus. Hoffnung auf ein Ende von...

  • Wien
  • David Hofer
Mehrere Anrainerinnen und Anrainer protestierten gegen das Projekt.  | Foto: Privat
Aktion 6

Alsergrund
Anrainer protestierten erfolgreich gegen Altstoffsammelstelle

Vor dem Gebäude der Porzellangasse 5-7 sollte eine neue Altstoffsammelstelle entstehen. Diese empörte unter anderem den Anrainer Jörg Rainer, der mit anderen dagegen protestierte. Nun sieht sich die zuständige MA 48 veranlasst, einen anderen Ort zu suchen.  WIEN/ALSERGRUND. Eines Tages wurde Jörg Rainer, ein Anrainer in der Porzellangasse, stutzig. "Auf der Straße vor der Hausnummer 5-7 waren bei einem Parkplatz plötzlich weiße Linien zu sehen", erzählt er. Er fragte bei der Bezirksvorstehung...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Eine Aktion gab es am Praterstern. | Foto: Letzte Generation Österreich
7

Protestwelle
Klima-Kleber blockieren Praterstern und Verteilerkreis

Zum 7. Mal innerhalb zwei Wochen kleben sich mehrere Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" auf Wiens Straßen fest. Heute auf dem Programm: Verteilerkreis und Praterstraße. WIEN/FAVORITEN/LEOPOLDSTADT. Protestwoche Nummer zwei, Tag 7: Die angekündigte Protestwelle der Klima-Bewegung "Letzte Generation" ging Mittwochfrüh, 10. Mai, weiter. Heute betroffen waren seit 8 Uhr der Favoritner Verteilerkreis sowie der Praterstern. Wie die Polizei getwittert hat, kam es zu nicht...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ein Bildstock am Ostende von Oberlaa; am Horizont wächst bereits Grosskubatur-Bebauung in den Himmel | Foto: Gerhard Hertenberger
2 1 3

Grünvernichtung, Stadtverdichtung
Oberlaa: Am Montag spielen wir im Rathaus Pseudo-Bürgerbeteiligung

(Ein Kommentar) Kurz zusammengefasst: Mehr als 14.000 Menschen haben seit 2018 eine Petition gegen die geplante überdimensionale Großkubatur-Verbauung im Bereich Oberlaa und Rothneusiedl unterschrieben. Am Montag, den 8. Mai 2023 ab 15,20 Uhr gibt es in der Volkshalle des Wiener Rathauses eine Anhörung des Initiators der Petition im Petitionsausschuss des Gemeinderats, sowie die anschließende Beratung der Ausschussmitglieder. Die Sitzung ist öffentlich, jeder kann also kostenlos zuhören...

  • Wien
  • Gerhard Hertenberger
Der Brunnen vor dem Parlament wurde grün gefärbt. | Foto: Letzte Generation Österreich
11

Wien
Letzte Generation färbte Brunnen vor Parlament grün, blockierte Ring

Am Donnerstag, 4. Mai, war es wieder so weit: Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" vollzogen Tag Drei ihrer aktuellen Protestwelle in Wien. Dabei wurde der Ring am Morgen teilweise blockiert und der Brunnen vor dem Parlament grün eingefärbt.  WIEN/INNERE STADT. Morgendlichen Passantinnen und Passanten in der Inneren Stadt wird es wohl aufgefallen sein: hier waren heute, 4. Mai, die Klima-Proteste am Werk. Straßenbahnen fuhren nur mit Verzögerungen, und auch vor dem Parlament...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Tobias Schmitzberger
1:45

Mit Spenden
Klimaaktivisten wollen Gemälde-Reinigung in Wien bezahlen

Zwei Klimaaktivisten der "Letzten Generation" beschmierten im November vergangenen Jahres ein Klimt-Gemälde im Leopold-Museum mit einer öligen Flüssigkeit. Das Gemälde wurde durch die Aktion nicht beschädigt. Man will jetzt "selbstverständlich" die Reinigungskosten bezahlen - allerdings mit Spenden. WIEN. Am 15. November vergangenen Jahres verlagerte sich der Protest der Klima-Bewegung "Letzte Generation" Österreich von der Straße in die Museen. Zwei Aktivisten "attackierten" das Gustav...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Große Erleichterung bei den Violetten: In zweiter Instanz hat die Wiener Austria doch noch die Lizenz für die kommende Saison in der Admiral Bundesliga erhalten. | Foto: Austria Wien
2

Admiral Bundesliga
Wiener Austria erhält Lizenz im zweiten Durchgang

Große Erleichterung bei den Violetten: In zweiter Instanz hat die Wiener Austria doch noch die Lizenz für die kommende Saison in der Admiral Bundesliga erhalten. Das Protestkomitee gab dem Einspruch der Wiener statt, wie die Liga und der Verein am Donnerstag in einer Aussendung mitteilten. WIEN. Die Austria Wien bleibt auch in der kommenden Saison in der höchsten Spielklasse des österreichischen Fußballs. So ganz sicher war das eine Zeit lang nicht – Mitte April hatten die Violetten die Lizenz...

  • Wien
  • Favoriten
  • Kevin Chi
Der altehrwürdigen "Wiener Zeitung", die seit fast 320 Jahren erscheint, droht das Aus in ihrer jetzigen Form. Dagegen formierten sich am Dienstagabend hunderte Menschen in Wien, die zum Bundeskanzleramt marschierten und gegen die Einstellung der Tageszeitung protestierten. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 2

"Wiener Zeitung" vor Aus
Hunderte protestierten vor Bundeskanzleramt in Wien

Der altehrwürdigen "Wiener Zeitung", die seit fast 320 Jahren erscheint, droht das Aus in ihrer jetzigen Form. Dagegen formierten sich am Dienstagabend hunderte Menschen in Wien, die zum Bundeskanzleramt marschierten und gegen die Einstellung des Traditionsblattes protestierten. WIEN. Die erste Ausgabe der "Wiener Zeitung" erschien am 8. August 1703. Damit handelt es sich um die älteste noch in gedruckter Form erscheinende Tageszeitung der Welt. Doch nicht mehr lange – das Aus der Zeitung in...

  • Wien
  • Kevin Chi
Jin Jinan Azadi - Frauen Leben Freiheit. Ein Slogan der kurdischen Arbeiterpartei, unter dem Proteste täglich von Frauen und Männern im Iran statt finden. Rechts auf Bild Masha (Jina) Amini, ihr Tod löste eine Welle an Protesten im Iran aus.  | Foto: Boris Roessler / dpa / picturedesk.com
2

Hauptbücherei am Gürtel
Frauen Leben Freiheit – Veranstaltung in Wien

Am 27. April veranstaltet das VIDC ein Programm zu den Protestbewegungen im Iran und Afghanistan. Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch zwischen 19 Uhr und 21 Uhr in der Wiener Hauptbücherei statt. WIEN/NEUBAU. "Frauen Leben Freiheit, Afghanische und iranische Frauen kämpfen um ein Recht für Freiheit" - unter diesem Titel organisiert das Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation (VIDC), am Donnerstag, 27. April, eine Veranstaltung in der Wiener Hauptbücherei.   Die...

  • Wien
  • Neubau
  • Ronja Reidinger
Am Dienstag trat Martha Krumpeck, Mitbegründerin der "Letzten Generation" in Österreich ihre zweiwöchige Haft in Wien an – sie sitzt damit eine Verwaltungsstrafe ab. | Foto: Letzte Generation AT
2

Wien
Letzte Generation-Mitgründerin Krumpeck für zwei Wochen in Haft

Am Dienstag trat Martha Krumpeck, Mitbegründerin des österreichischen Ablegers der "Letzten Generation" ihre zweiwöchige Haft in Wien an – sie sitzt damit eine Verwaltungsstrafe ab. WIEN. Seit geraumer Zeit zieht der heimische Ableger der Umweltbewegung "Letzte Generation" mit teils aufsehenerregenden Protestaktionen die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich. Bekanntheit erlangten die Aktivistinnen und Aktivisten vor allem durch die mittlerweile berüchtigten "Klebeaktionen", bei der sie...

  • Wien
  • Kevin Chi
Ausgerüstet mit Transparenten und Schildern stellten sich Tierschützer vom Verein gegen Tierfabriken" am Donnerstag vor dem "Circus Safari" am Margaretengürtel, um gegen die ihrer Meinung nach "nicht artgerechte Tierhaltung" der Betreiber zu protestieren. | Foto: VGT
6 6 Video 2

VGT
Tierschützer demonstrierten vor Circus Safari am Margaretengürtel

Ausgerüstet mit Transparenten und Schildern stellten sich Tierschützer vom Verein gegen Tierfabriken" am Donnerstag vor dem "Circus Safari" am Margaretengürtel, um gegen die ihrer Meinung nach "nicht artgerechte Tierhaltung" der Betreiber zu protestieren. WIEN. Seit Längerem ist der Circus Safari den Aktivistinnen und Aktivisten vom Verein gegen Tierfabriken (VGT) ein Dorn im Auge. Es wird dabei nicht nur die in ihren Augen nicht artgerechte Haltung der Tiere kritisiert. Der Zirkus hat auch...

  • Wien
  • Kevin Chi
Foto: Letzte Generation Österreich
0:34

Protestaktion
Klima-Aktivistin versuchte, Kanzleramt mit Öl zu besprühen

Die Mitbegründerin der "Letzten Generation Österreich" Martha Krumpeck versuchte am Mittwoch das Bundeskanzleramt mit Fake-Öl zu beschmieren. Jedoch wurde sie von Beamten rasch gestoppt, wie ein Video zeigt. WIEN/INNERE STADT. Lange Zeit protestierten die Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten der "Letzten Generation Österreich" auf der Straße mit Klebe-Aktionen. Am Mittwoch, 19. April, versuchte die wohl bekannteste Aktivistin neben "Klima-Shakira" Anja Windl, Mitbegründerin Martha Krumpeck, das...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: Ronja Reidinger
15

Wien
"Change for the Youth"-Demonstration auf der Mariahilfer Straße

In Wien demonstrierten diesen Samstag rund 200 Personen für einen Ausbau des Gesundheitssystems. Der Demonstrationszug verlief die Wiener Mariahilferstraße entlang und wurde von lauten Musikboxen begleitet. WIEN. Die Gruppe "Change for the Youth" veranstaltete am 15. April um 13:00, eine Demonstration für Verbesserungen im österreichischen Gesundheitssystem. Es ist die erste Demonstration der Gruppe. Der Demonstrationszug startete gegen 14.00 Uhr am Christian-Broda-Platz, verlief über die...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Seit 200 Tage sind die Aktivistinnen und Aktivisten beim UNO-Gebäude in Kaisermühlen unermüdlich im Einsatz. | Foto: David Hofer
7

UNO-Gebäude
200 Tage dauert der Iran-Protest in Kaisermühlen schon an

200 Tage trotzt eine Gruppe von rund 80 iranischen Aktivistinnen und Aktivisten vor dem UNO-Gebäude in Kaisermühlen nun schon Wind und Wetter. Es geht hierbei um ein Zeichen gegen Unterdrückung und für Menschenrechte.  WIEN/DONAUSTADT. Seit 200 Tagen harrt eine Gruppe Iranerinnen und Iraner inzwischen schon vor dem UNO-Gebäude in Kaisermühlen aus. Der Anstoß dazu gaben die Proteste im Iran anlässlich des Todes der 22-jährigen Mahsa Amini. Als Zeichen der Solidarität mit den Menschen in ihrem...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Dieser Zettel hängt an einer der Haustüren am Gaudenzdorfer Gürtel 41. Vier Monate lang verweilt die Mieterschaft schon ohne Strom, in der Kälte.  | Foto: Ronja Reidinger
11

Gaudenzdorfer Gürtel
Noch immer keine Lösung für Wiener Mieter ohne Strom

Seit vier Monaten haben Mieter und Mieterinnen in einem Wohnhaus in Meidling keinen Strom. Zusätzlich wurden Wohnungstüren aufgebrochen und Wasseranschlüsse entfernt. WIEN/MEIDLING. Seit vier Monaten wohnen Mieter am Gaudenzdorfer Gürtel 41 im 12. Bezirk ohne Strom im Dunkeln. Obwohl von den Bewohnern regelmäßig 500 Euro für Miete, Duschanlage und WC gezahlt wurde, drehte man ihnen Strom und Gas ab. Die BezirksZeitung hat mit dem 32-jährigen Mohammed (Name wurde von der Redaktion geändert)...

  • Wien
  • Meidling
  • Ronja Reidinger
Es wird protestiert: Die Freiheitlichen möchten die Absiedlung des Jugendamts mit allen Mitteln verhindern. Auch Bürger beteiligten sich an der Demonstration am 24. März. | Foto: FPÖ Simmering
2

Protestaktion
FPÖ Simmering setzt sich gegen Verlust von Jugendamt ein

Die Wogen gehen hoch in Simmering. Das Jugendamt sorgt weiterhin für politische Debatten, wie auch eine von der FPÖ organisierte Demonstration beweist.  WIEN/SIMMERING. Bei über 100.000 Einwohnern braucht es Hilfsangebote für sozial bedürftige Familien, das ist klar. Aus diesem Grund fand am 24. März eine Protestaktion vor dem Simmeringer Jugendamt statt. Man möchte verhindern, dass dieses in einen anderen Bezirk umgesiedelt wird. Wie die BezirksZeitung unter anderem hier berichtet hat, soll...

  • Wien
  • Simmering
  • Ronja Hasler
Foto: Barbara Schuster/RMW
0:09

Erneut Gaskonferenz-Protest
Mehrere Wiener Brunnen in grün eingefärbt

Die Aktivistinnen und Aktivisten der "Extinction Rebellion" färbten in der Nacht auf Mittwoch sechs Brunnen grün ein. Als Protest gegen das "Greenwashing der Gasindustrie". WIEN/LANDSTRASSE/INNERE STADT. Am vergangenen Samstag haben Aktivistinnen und Aktivisten der "Extinction Rebellion" die Salztorbrücke blockiert und von dort aus den Donaukanal grün eingefärbt. Dabei handelte es sich um Uranin, ein "zu 100 Prozent biologisch abbaubares und ungiftiges Mittel", wie es die Klima-Bewegung...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: Ronja Reidinger
Video 38

3.500 Teilnehmer
Das war die Großdemo "Stoppt die Gaslobby" in Wien

Anlässlich des zweiten Tages der europäischen Gaskonferenz fand am 28. März 2023 eine große Demonstration statt. Rund 3.500 Teilnehmende sollen laut Augenzeugen vor Ort gewesen sein. Schon in den vergangenen Tagen kam es zu verschiedenen Protesten.  WIEN. Von 27. bis zum 29. März 2023 findet in Wien die europäische Gaskonferenz statt. Große Gasunternehmen und hochrangige Politiker und Politikerinnen sollen vor Ort über die fossile Zukunft entscheiden. Dies erntet viel Gegenwind, weswegen zu der...

  • Wien
  • Ronja Reidinger

Wiener Spaziergänge
Ist das Leben ein Menschenrecht?

Ja. Dann ist auch Flucht ein Menschenrecht. Denn wie würdest du überleben, wenn nicht nur tödliche Dürre, Wasserlosigkeit, grausliche Krankheiten, sondern auch noch Kriege - ob zwischen Ländern oder innerhalb eines Landes zwischen verschiedenen Gruppen, ist für dich egal, wenn du inmitten der Zerstörungen und Gefahren leben müsstest - wenn also all das dich und deine lieben Menschen tagtäglich bedrohte? Du würdest flüchten, so wie unsere Vorfahren in all den Kriegen flüchten mussten, für das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1:57

Wien
Über 80 Iraner und ihr vereinter Protest im Zeichen der Hoffnung

Es ist eine eingeschworene Gemeinschaft, die sich zum Protest vor dem Kaisermühlner UNO-Gebäude eingefunden hat. Die BezirksZeitung hat sich mit den Aktivistinnen und Aktivisten zum Gespräch getroffen. WIEN/DONAUSTADT. Zahlreiche Fotos wehen im Wind von Kaisermühlen - sie alle erzählen von einem individuellen Schicksal. "Einige von ihnen wurde im Zuge der Proteste im Iran getötet, andere von ihnen warten aktuell in einer Todeszelle auf ihre Hinrichtung", erzählt Narges. Sie ist eine von über 80...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.