PV-Anlagen

Beiträge zum Thema PV-Anlagen

Mitglieder des Vorstands der Energiegemeinschaften Elsbeere Wienerwald freuen sich über reges Interesse. | Foto: zvg: Elsbeere Wienerwald
3

PV in NÖ
Die Energiegemeinschaft Elsbeere Wienerwald steht unter Strom

Die Energiegemeinschaften Elsbeere Wienerwald verzeichnen einen enormen Zulauf. Die Spannung steigt. WIENERWALD. Der Vorstand der Energiegemeinschaften Elsbeere Wienerwald hatte bei einem Treffen vergangene Woche Grund zur Freude. Bereits im Vorfeld war klar, dass das Interesse an einer Teilnahme des Projekts groß ist. Die insgesamt neun Informationsveranstaltungen im Januar 2025 lockten mehr als 1.000 interessierte Bürgerinnen und Bürger an, die sich über Energiegemeinschaften im Allgemeinen...

Stadtrat Martin Dowalil, Bürgermeister Werner Krammer und Energiebeauftragter Philipp Peham (v.l.) bei der PV-Anlage am Parkdeck Schlosscenter.

 | Foto: Stadt Waidhofen
3

Parkdeck Schlosscenter
Waidhofner setzen auf die Sonnenenergie

Die Anlage mit einer Leistung von 206 kWp sowie acht Ladestationen ergänzt die bereits bestehenden Anlagen.  BEZIRK WAIDHOFEN/YBBS. Mit der Inbetriebnahme der neuen Photovoltaik-Anlage am Dach des Parkdecks Schlosscenter setzt die Stadt einen weiteren Meilenstein im Ausbau des Sonnenkraftwerks Waidhofen.  Gemeinsam mit den bereits installierten PV-Systemen, unter anderem bei der Kläranlage, auf dem Schulzentrum und der Sporthalle, erreicht die Stadt nun knapp 500 kWp Photovoltaikleistung – das...

Anzeige

Rückkehr der MwSt. für Photovoltaikanlagen
Photovoltaikanlagen ! Jetzt noch schnell handeln!

Die österreichische Regierung hat beschlossen, die Mehrwertsteuer (MwSt.) für Photovoltaikanlagen (PV) wieder auf 20 % anzuheben. Damit wird eine der zentralen Maßnahmen zur Förderung von Solarenergie und der Energiewende rückgängig gemacht. Die Wiedereinführung der Steuer bedeutet erhebliche Mehrkosten für Hausbesitzer und Unternehmen, die auf Solarenergie umsteigen wollen. Was bedeutet das für Verbraucher? Die bisherige Steuerbefreiung auf PV-Anlagen war ein großer Anreiz für den Umstieg auf...

Ab Februar 2025 fördert das Land Salzburg Photovoltaikanlagen gezielt mit pauschalen Zuschüssen – insbesondere für Haushalte, die ihren Solarstrom selbst nutzen. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Neue Photovoltaik-Förderung
Salzburg will gezielt Eigenstromnutzer fördern

Ab Februar 2025 fördert das Land Salzburg Photovoltaikanlagen gezielt mit pauschalen Zuschüssen – insbesondere für Haushalte, die ihren Solarstrom selbst nutzen. Neben einer Förderung für Anlagen ab fünf Kilowatt Peak gibt es erstmals auch einen Bonus für Stromspeicher. Ziel ist es, die Stromkosten zu senken und die Abhängigkeit von steigenden Energiepreisen zu verringern. SALZBURG. Mit der Neugestaltung der Photovoltaik-Förderung setzt das Land Salzburg ab dem 1. Februar 2025 verstärkt auf den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Netz NÖ bietet ab sofort eine interaktive Kapazitäts-Karte an, um die Planung neuer PV-Anlagen zu optimieren. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
5

Netz NÖ
Neue interaktive Karte unterstützt beim PV-Anlagen-Ausbau

Eine neue interaktive Online-Karte von Netz Niederösterreich liefert ab sofort tagesaktuelle Informationen zu den Einspeisekapazitäten von PV-Anlagen. NÖ. Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, Ladestationen in Carports oder die neue Wärmepumpe für ein energieeffizientes Zuhause: All das bringt viele Vorteile, stellt das Stromnetz jedoch auch vor neue Herausforderungen. Um die Kundinnen und Kunden aktiv zu unterstützen, hat sich Netz NÖ etwas einfallen lassen: eine interaktive Online-Karte. Karte...

Anzeige
Ob Elektro-, Heizungs- oder Sanitärinstallationen, die TR Elektro- Haustechnik GmbH unterstützt ihre Kunden bei der Planung ihres Wohn- traums. | Foto: TR Elektro- Haustechnik GmbH
4

TR Elektro- Haustechnik GmbH:
Alles aus einer Hand - der Name ist Programm

Kunden finden im Unternehmen TR Elektro- Haustechnik GmbH einen kompetenten Ansprechpartner in sämtlichen Installationsbelangen - ob Elektrik, Wasser oder Heizung. GRAFENSTEIN. Unser Motto lautet "Alles aus einer Hand. Können wir". Und das können wir wirklich. Wir, das ist das Team der Firma TR Elektro- Haustechnik GmbH mit Sitz in Grafenstein. Gegründet wurde das Unternehmen vor 12 Jahren zunächst mit dem Fachgebiet Elektrotechnik, bevor drei Jahre später die Gewerbeberechtigung auch für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Der Ausbau von PV-Anlagen in Tirol schreitet voran.  | Foto: EAT
3

Photovoltaik-Ausbau
Starker Anstieg bei Energiegemeinschaften in Tirol

Aktuelle Zahlen zeigen, dass die Anzahl der Energiegemeinschaften in Tirol im vergangenen Jahr um mehr als das Doppelte gestiegen ist. Während es Anfang 2024 349 Energiegemeinschaften gab, waren es ein Jahr später stolze 888. TIROL (red). Positive Nachrichten gibt es auch in Bezug auf die Ausbauziele für Photovoltaik, welche laut des aktuellen Energiemonitorings der Energieagentur Tirol für 2023 erreicht wurden. „Insgesamt kamen demnach im Jahr 2023 179 MWp Leistung auf den Tiroler Dächern...

LH Stv. Stephan Pernkopf mit dem Gemeinderat und Mitarbeitenden der Marktgemeinde Rastenfeld | Foto: Zvg Marktgemeinde Rastenfeld
3

PV Überdachung
Park & Ride in Rastenfeld bekommt intelligentes Dach

Sonnenstrom für Rastenfeld. Ein innovatives Projekt nutzt das Park & Ride Dach für Stromproduktion. KREMS/RASTENFELD. Ein Parkplatz, der nicht nur Schutz bietet, sondern auch Energie liefert. In Rastenfeld entsteht eine hochmoderne Photovoltaik-Überdachung für 47 Stellplätze. Neben klimafreundlicher Stromerzeugung werden auch neue Ladestationen für E-Autos installiert. Innovativer Photovoltaik-ParkplatzIn der Marktgemeinde Rastenfeld wird der Park & Ride Parkplatz mit 275 leistungsstarken...

  • Krems
  • Lina Chalusch
Auch am Dach des Wiener Rathauses ist eine PV-Anlage angebracht. Hier Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) mit der Förder-Neuheit: der 1, 2, 3-Sonnengutschein. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Sonnenstrom-Offensive
Wien verlängert Förderung für PV-Anlagen

Die Wiener Förderung für die Umsetzung von gemeinschaftlichen Photovoltaik-Anlagen in Mehrgeschoßwohnbauten soll auch dieses Jahr weitergehen. Bis zu 15 Millionen Euro werden dafür bereitgestellt. Neu dazugekommen ist ein kostenloses Beratungsangebot. WIEN. Die Stadt Wien setzt ihre Photovoltaik-Förderung auch dieses Jahr fort und erweitert das Angebot mit einem speziellen Beratungsprogramm für gemeinschaftliche PV-Anlagen in Mehrgeschoßwohnbauten. Mit einem Budgetrahmen von bis zu 15 Millionen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Geschäftsführender Gemeinderat Manfred Bichler, Bürgermeisterin Marion Török, Josef Brückelmayer, Michael Bracher (beide Netz NÖ). | Foto: Netz NÖ
3

Steigende Anforderungen
Stromnetz in Zwentendorf wird zukunftsfit

Das Stromnetz in Zwentendorf wurde an die steigenden Anforderungen angepasst. ZWENTENDORF. Die Netz NÖ, eine Tochtergesellschaft der EVN, hat gemeinsam mit der Marktgemeinde Zwentendorf das Stromnetz an die steigenden Anforderungen der Energiezukunft angepasst. Bei der Besichtigung der abgeschlossenen Baumaßnahmen waren Michael Bracher, Projektleiter der Netz NÖ, Josef Brückelmayer, Leiter des Service Centers Netz NÖ Tulln, geschäftsführender Gemeinderat Manfred Bichler sowie Bürgermeisterin...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Maximillian Wagner protestierte nackt vor dem Wiener Parlament.  | Foto: Autarkie/Wagner
Video 5

St. Andrä
Nackter Unternehmer demonstriert für Erhalt von PV-Förderung

Maximillian Wagner, Geschäftsführer, des mit dem Ethos Award ausgezeichneten Unternehmens Autarkie in St. Andrä-Wördern, protestierte nackt vor dem Parlament in Wien ST. ANDRÄ-WÖRDERN/WIEN. Grund für die Aktion ist ein Protest: Wagner setzt sich für den Erhalt der Mehrwertsteuer-Befreiung für Photovoltaikanlagen ein. "Es ist ein Schlag ins Gesicht für alle Elektrotechnik-Unternehmen und Bürger, die autark mit Energie versorgen wollten, daher protestieren wir".  Mit seiner Demo möchte er auf das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Hebepumpwerk für das Kanalsystem wird geplant. | Foto: Marktgemeinde Atzenbrugg
5

In Atzenbrugg ist einiges los
Dammsanierung, Pumpen, PV-Anlagen, Wasser

In Atzenbrugg wird derzeit viel umgesetzt: So sollen auch die Sanierungsarbeiten am Perschlingdamm starten. ATZENBRUGG. Vertreter vom Land NÖ WA3 trafen sich zu einem Lokalaugenschein, um gemeinsam die Schäden des Perschlingdammes im Gemeindegebiet von Atzenbrugg nochmals zu besichtigen und aufzunehmen. Anhand dessen wurde eine Prioritätenliste erstellt, welche abgearbeitet wird. Diese Woche soll mit der Sanierung der Böschungsabbrüche in dieser Region begonnen werden. Hebepumpwerk in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Neue Verordnung geplant
PV-Anlagen auf Dächern sollen bei Neubauten in Linz verpflichtend werden

Am Rande einer Pressekonferenz heute erwähnte der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) einen neuen Vorstoß der Stadt Linz, um erneuerbare Energien zu fördern. Durch eine Ediktalverordnung sollen, unter gewissen Voraussetzungen, PV-Anlagen auf Neubauten zukünftig verpflichtend sein. Kritik dafür kommt von FPÖ-Bürgermeisterkandidat Michael Raml. LINZ. Eigentlich wollte der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) diese Vorhaben erst nächste Woche vorstellen,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im Rahmen des Sparpakets werden mehrere Klimamaßnahmen gestrichen, unter anderem der Heizkessel-Tausch oder der Klimabonus | Foto: MeinBezirk/Sandra Schütz
3

Klimabonus, Heizkessel, E-Auto
Was das Aus der Klimamaßnahmen bedeutet

FPÖ und ÖVP planen, 6,39 Milliarden Euro durch ausgabenseitige Sparmaßnahmen zu sparen, um ein EU-Defizitverfahren abzuwenden. Der Klimabonus soll komplett abgeschafft werden sowie Klimaförderungen für Heizkessel werden um 20 Prozent gekürzt. MeinBezirk hat sich angesehen, wie stark die Einsparungen im Umweltbereich die Bevölkerung betreffen. ÖSTERREICH. Mit Empörung haben diverse Umweltschutz-Organisationen auf die Sparpläne der blau-schwarzen Koalitionsverhandler reagiert. Die angekündigten...

  • Adrian Langer
Seit 2024 sind kleinere Photovoltaikanlagen samt Nebenleistungen unter bestimmten Voraussetzungen von der Umsatzsteuer befreit. Das will die Regierung stoppen. | Foto: panthermedia
3

Offener Brief
PV-Branche warnt vor Folgen der Mehrwertsteuererhöhung

Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) hat in einem offenen Brief an die Regierungsverhandler von FPÖ und ÖVP vor den Konsequenzen einer vorzeitigen Wiedereinführung der 20-prozentigen Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen gewarnt. In dem Schreiben, das am Donnerstag veröffentlicht wurde, bezeichnen die Vertreter des Verbands diesen Schritt als "Vertrauensbruch gegenüber privaten Haushalten und heimischen Betrieben". ÖSTERREICH. Erst am Donnerstag haben Regierungsverhandler von Blau-Schwarz das...

  • Adrian Langer
Anzeige
2

Haus Bau + EnergieSpare Messe Tulln
Photovoltaik und Hausbau Messe

SolarWien begeistert auf der Tullner Energie- und Hausmesse mit exklusiven Gewinnspielen und Rabatten Tulln – Die Tullner Energie- und HausBau messe zieht in diesem Jahr zahlreiche Besucher an, und auch SolarWien ist vor Ort, um mit innovativen Ideen und attraktiven Gewinnen zu begeistern. Vom 17.01.25 bis 19.01.25 können sich Besucher auf spannende Aktionen und exklusive Angebote freuen. Großes Gewinnspiel: PV-Anlage mit 40% Nachlass Gewinnen Im Mittelpunkt der Aktionen steht ein einzigartiges...

Matteo Henöckl und Matteo Stauchner entwickelten und bauten ein Flugdrohne. Zum Einsatz kamen unter anderem 3D-Druckteile.
2

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen ist bereit für den Maschinenbau der Zukunft

Die Zukunft des Maschinenbaus ist sowohl mechanisch als auch digital. Daher ist es erforderlich, im Rahmen der Ausbildung nicht nur die klassischen Inhalte des Maschinenbaus zu vermitteln, sondern auch auf digitale Fähigkeiten Wert zu legen. Für den hohen Automatisierungsgrad von Maschinen und Prozessen sind digitale Lösungsansätze unerlässlich. In der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik werden genau diese Kompetenzen vermittelt. Für die Lösung der zukünftigen Herausforderungen wird...

2

Photovoltaik: Die Energiequelle der Zukunft
Sonnenenergie in Ein- und Mehrfamilienhäusern

Angesichts steigender Energiekosten und zunehmender Umweltbelastungen rückt die Photovoltaik als eine der vielversprechendsten Energiequellen der Zukunft immer stärker in den Fokus. Mit modernster Technologie und nachhaltiger Energieerzeugung bietet sie nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern leistet auch einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz. Was ist Photovoltaik?Photovoltaik bezeichnet die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie mittels Solarzellen. Diese Zellen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KEM & KLAR! Görtschitztal
PV auf dem Dach: Eigenversorgung liegt weiter im Trend. Das Thema Speicher ebenso. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
2

Photovoltaik in NÖ
Zuwachs mit 25.000 Anlagen, 2023 bleibt Rekordjahr

Die Nachfrage an PV-Anlagen im Jahr 2023 bleibt ungebrochen, 2024 sind die Zuwachsraten um knapp die Hälfte zurückgegangen. Mit rund 25.000 Anlagen verzeichne man weiterhin Zuwachs, so die EVN. Tendenz nach Speichern ist weiterhin steigend. NÖ. Auch wenn die Zuwachsraten gegenüber dem Rekordjahr 2023 um knapp die Hälfte zurückgegangen sind, gibt es in Niederösterreich nach wie vor einen starken Zuwachs bei Photovoltaikanlagen: „Rund 25.000 neue PV-Anlagen wurden uns fertig gemeldet“, berichtet...

Wolfgang Voglauer (IKW), Anton Kasser (GDA), Bgm. Johann Bruckner, Roland Dirnberger (M-EC), Patrick Haslinger (IKW) | Foto: GDA
3

Parken mit Stromproduktion
SolarCarport in Strengberg nimmt Form an

Mit dem Bau eines SolarCarports setzt die Marktgemeinde Strengberg gemeinsam mit der Klima- und Energiemodellregion Amstetten Nord (KEM) ein innovatives Zeichen für die doppelte Nutzung von Parkflächen. STRENGBERG/BEZIRK AMSTETTEN. Die Photovoltaikanlage auf dem Parkplatz in der Buchstraße wird nicht nur klimafreundlichen Strom erzeugen, sondern auch direkt vor Ort zum Laden von Elektrofahrzeugen genutzt. Überschüssiger Strom fließt in die Energiegemeinschaft BEG Region Amstetten eGen oder ins...

Foto: pixabay (Symbolfoto)
3

Bezirk Amstetten
Haager PV-Anbieter Cleen Energy ist insolvent

"Über das Vermögen der CLEEN Energy AG wurde heute aufgrund eines Eigenantrages ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am LG St.Pölten eröffnet", berichtet Venka Stojnic vom Österreichischen Verband Creditreform. STADT HAAG. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen alternative Energien und Energieeffizienz an. Der Fokus der Gruppe liegt dobei ouf der Errichtung und Planung von PV-Anlogen. Die Insolvenzursachen Laut Eigenantrag geriet das Unternehmen gegen Ende...

Umweltgemeinderat Manfred Bichler mit DI Alexander Simader MSc., KEM-Manager Unteres Traisental bei der Besichtigung  | Foto: Marika Ofner
5

Zwentendorf
Freiflächen-PV-Anlage Zwentendorf. 1.350 Module installiert.

„Drei Jahre haben wir geplant. Jetzt steht die Freiflächen-PV Anlage mit 520 kWp (Kilowatt-Peak). Damit wird die Marktgemeinde mit den PV-Anlagen auf allen Gemeindedächern eine Leistung von insgesamt 1.150 kWp erzeugen. Der Strombedarf der Gemeinde wird jetzt am Papier nahezu gedeckt. Auch die dafür eigens errichtete Energiegemeinschaft macht das möglich." So erklärt Umweltgemeinderat GGR Manfred Bichler die letzte Stufe zur CO2-Neutralität der Marktgemeinde, an der seit vier Jahren gearbeitet...

Der Richterhof von Christof Fritzer mit modernen PV-Anlagen. | Foto: Martin Lepuschitz
5

Gemeindereportage Ferndorf
Kreislauf der Natur: Nachhaltigkeit am Hof

Christof Fritzer aus Ferndorf zeigt, wie nachhaltige Landwirtschaft im Alltag funktioniert – von innovativen Energielösungen bis hin zu Tierwohl und Futteranbau. FERNDORF. Nachhaltigkeit ist für Christof Fritzer kein Schlagwort, sondern tägliche Praxis. Der Landwirt aus Ferndorf verbindet Tradition mit Innovation und beweist, dass ein bewusster Umgang mit Ressourcen nicht nur der Umwelt, sondern auch seinem Hof zugutekommt. Energiesparen als PrioritätSeit 2023 versorgt eine Photovoltaikanlage...

Bei der Installation der neuen PV-Anlage: Maximilian Scharf, Vizebürgermeister Paul Mühlbauer, Bürgermeister Jürgen Rummel, Claus Triebenbacher, Matthias Zawichowski, Manfred Korntheuer | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
2

Neue PV-Anlage
Sonnenenergie für die Feuerwehr Unterwolfsbach

Jetzt gibt es auf dem Dach des Feuerwehrhauses von Unterwolfsbach eine Photovoltaik-Anlage. Damit setzt die Stadtgemeinde Neulengbach ihre grüne Offensive fort. NEULENGBACH. In der Gemeinde haben mittlerweile zahlreiche öffentliche Gebäude eine PV-Anlage am Dach. Angefangen beim neuen Kindergarten in Haag bis zum BORG Neulengbach. Unter den vielen Feuerwehrhäusern reiht sich nun auch Unterwolfsbach. Installiert wurde eine Photovoltaik-Anlage mit 12,46 Kilowatt Leistung und einem Speicher mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.