Rückblick

Beiträge zum Thema Rückblick

Wetterrückblick Jänner 2013

Das erste Monat des neuen Jahres ist schon wieder vorbei. Es verlief zu trüb und warm! Mit 93.0mm Niederschlag war es um 69% zu nass! Nur ganze 38 Stunden schien die Sonne im Jänner 2013. Das Temperaturmittel war um 0.5°C über dem Durchschnitt! Wetterrückblick Jänner 2013 Durchschnittliche Temperatur: -1.6°C (um 0.5°C zu warm) max. Temperatur: 11.0°C (am 30. des Monats) min. Temperatur: – 14.7°C (am 26. des Monats) Niederschlag: 93.0 mm (um 38.0 mm zu viel = 169% des 60 Jährigen Mittel) max....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Historische Bilder

Am 11. September 1921 wurde die Fahne des Turnvereins Jahn Reutte vor der Rochuskapel- le geweiht. Als Fahnenpatin fungierte Frau Anna Stern, die Gattin des Rechtsanwalts Dr. Hermann Stern (rechts neben ihr). Diese Aufnahme ist die erste bekannte Aufnahme des Ludwig Reiter. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bildern des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel erhältlich.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 05 vom 03. 02. 1988 AUSSERFERN (rei). Der Ehrwalder Gemeinderat segnete das Budget für das Jahr 1988 ab. dieses sah Einnahmen und Ausgaben im ordentlichen Haushalt in Höhe von ÖS 24.928,000 (€ 1,8 Mio.) vor. Das war schon ein besonderes Ereignis: 1986 zerstörte eine Mure die Betriebsstätte der Firma Taurus in Höfen. Mehrere Monate stand der Betrieb still. Dank der Unternehmerfamilie Schaumeier und dank des Entgegenkommens in vieler Hinsicht seitens der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 05 vom 03. 02. 1988 AUSSERFERN (rei). Der Ehrwalder Gemeinderat segnete das Budget für das Jahr 1988 ab. dieses sah Einnahmen und Ausgaben im ordentlichen Haushalt in Höhe von ÖS 24.928,000 (€ 1,8 Mio.) vor. Das war schon ein besonderes Ereignis: 1986 zerstörte eine Mure die Betriebsstätte der Firma Taurus in Höfen. Mehrere Monate stand der Betrieb still. Dank der Unternehmerfamilie Schaumeier und dank des Entgegenkommens in vieler Hinsicht seitens der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
18

Jahresrückblick samt Auflösung der Feuerwehr Hippach

HIPPACH. Am Freitag, 18.01.2013 war es wieder soweit, es fand die Jahreshauptversammlung im Gasthof Weinstadl statt, die letzte in unserer Feuerwehrgeschichte. Kommandant Andreas Leo eröffnete die Versammlung und die begrüßte die zahlreich anwesenden Kameraden sowie die Ehrengäste Bürgermeister Gerhard Hundsbichler, dessen Stellvertreter Michael Sporer, Bezirksfeuerwehrinspektor Stefan Geisler, Kommandant FF Laimach Andreas Kolb sowie seinen Stellvertreter Michael Sporer. Bevor der Kommandant...

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 03 vom 20. 01. 1988 AUSSERFERN (rei). In Vils hatte der Museumsverein so seine Sorgen: Dem Verein ging der Platz aus! Gerade einmal ein halbes Jahr war der Verein zur Jahreswende alt und zählte bereits 60 Mitglieder. Obmann Reinhold Schrettl war zufrieden und besorgt zugleich: Der Verein zeigte sich überaus rührig, allerdings fehlte schlicht der Platz, um die zur Verfügung gestellten Exponate zu lagern bzw. dauerhaft auszustellen. Im Tannheimer Tal wurde...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 02 vom 13. Jänner 1988 AUSSERFERN. Bei der Feuerwehr Ehrwald vollzog sich ein Generationenwechsel. Der gesamte Ausschuss wurde neu gewählt. Gustl Walch übergab das Amt des Kommandanten, das er 25 Jahre inne hatte, an Arnold Schennach. Nachdem offiziell bekannt wurde, dass es die Heiratsbeihilfe ab 1988 nicht mehr gabsetzte in den letzten Monaten des Jahres 1987 ein wahrer Heiratsboom ein. 132 Ehen (in den Vorjahren waren es etwa 80) wurden geschlossen. In...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Wetterrückblick November 2012

Und wieder geht ein sehr milder Monat zu Ende. Beim Niederschlag kann man in diesem November grob von einem sehr trockenen Monat reden. Überdurchschnittlich viel Sonnenschein gab es dafür in diesem Monat! Wetterrückblick November 2012 Durchschnittliche Temperatur: 4.4°C (um 2.3°C zu warm) max. Temperatur: 15.1°C (am 03. des Monats) min. Temperatur: – 5.0°C (am 17. des Monats) Niederschlag: 29.5 mm (um 35 mm zu wenig = 46% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag / 24h : 15.0 mm (05. des...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Fußball-Unterhaus: Rückblick von A bis Z

Die BezirksRundschau lässt die Herbstsaison im Fußball-Unterhaus Revue passieren. ANGRIFF. Schönau konnte in der Hinserie überzeugen und greift nach dem Titel in der 1. Nordost. Gelingt in dieser Spielzeit der große Coup? BAD ZELL. Dank eines tollen Saisonfinishs findet sich die Union Bad Zell im oberen Tabellendrittel der 1. Nordost wieder. COMEBACK. Königswiesen hat nach einer sieglosen Horrorsaison in der Landesliga in der BezirksRundschauLiga Nord wieder zu alter Stärke gefunden. DREI. Die...

Wetterrückblick September 2012

Ein typisches Auf- und Abspiel brachte uns der September. Dennoch bleibt nur eine Bilanz, der September 2012 lag mit 1.9 Grad ünber dem Mittel. In Sachen Niederschlag und Sonnenscheindauer war der September im Mittel! Wetterrückblick September 2012 Durchschnitts Temperatur: 14.6°C (um 1.9°C zu warm) max. Temperatur: 26.6°C (am 11. des Monats) min. Temperatur: 2.9°C (am 14. des Monats) Niederschlag: 61.0 mm (um 6.0 mm zu wenig = 91% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag / 24h : 19.5 mm...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wetterrückblick August 2012

Mit 2.4 Grad war der August 2012 deutlich zu warm. Das Temperaturmaxima lag am 20. August mit 35.4 Grad in Perg. Das Temperaturminum am 14. August mit 3.6 Grad in St. Georgen am Walde. Ansonsten verlief der August etwas zu Niederschlagsarm und auch die Sonnenbilanz ist etwas zu hoch! Wetterrückblick August 2012 Durchschnitts Temperatur: 19.2°C (um 2.4°C zu warm) max. Temperatur: 33.5°C (am 20. des Monats) min. Temperatur: 7.4°C (am 12. des Monats) Niederschlag: 76.5mm (um 5.5 mm zu wenig = 93%...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wetterrückblick Juni 2012

Der Juni 2012 geht mit 2.6 Grad über dem Durchschnitt, als sechstwärmster der Geschichte ein. Wetterrückblick Juni 2012 Durchschnitts Temperatur: 17.9°C (um 2.6°C zu warm) max. Temperatur: 32.4°C (am 30. des Monats) min. Temperatur: 2.3°C (am 6. des Monats) Niederschlag: 137.5mm (um 40.5mm zu viel = 142% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag / 24h : 29.0mm (13. des Monats) Gewittertage: 6 Sturmtage: 1 (> 60km/h) Nebeltage: 10 Sommertage: 16 (Maxima über 25°C-30°C) Tropentage: 6 (Maxima >...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Hofbauer: "Werden noch stärker sein"

Schwazer Fußballer blicken nach Derbysieg bereits auf die neue Saison - mit fünf Neuzugängen! SCHWAZ (mb). Es war ein Saisonende ganz nach dem Geschmack von Schwaz-Coach Martin Hofbauer. Mit einem 5:1 über den Lokalrivalen Kolsass/Weer unterstrichen seine Mannen ihre fußballerische Vormachtstellung im Bezirk. "Wir haben von Anfang an dominiert und hatten viele Chancen", so Hofbauer, der auf eine gute Saison zurückblicken kann. 53 Punkte hat Schwaz als Dritter nach 30 Runden zu Buche stehen, elf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger

Ein kleiner WOCHEn Rückblick

Während sich Skistar Marcel Hirscher noch über seinen „Einfädler“ der etwas anderen Art und den damit verbunden Medienrummel ärgert, bekamen elf andere voll auf die zwölf. War doch Bastian Schweinsteiger zu Tränen gerührt. - leider nicht vor Freude. Gab‘s doch dahoam eine „klane Tetschen“, wie FPK-Politiker Uwe Scheuch sagen würde. Laut LH Gerhard Dörfler „schadet a gsunde Watschen ja nicht.“ Und so bekamen diese auch „Dancing Stars“ Marco Ventre und Frenkie Schinkels, mussten sie sich doch...

Wetterrückblick April 2012

Am Anfang weiß, am Ende heiß: Am Ostersonntag (8.4.) gab es noch an vielen Wetterstationen des Onlineportal Wetter-Pabneukirchen einige Schneeschauer. Das letzte April-Wochenende brachte dann Hitze-Rekorde: Die höchste Temperatur wurde dabei in Arbing gemessen mit 31,4 Grad am Sonntag (29.04). Selbst in Pabneukirchen wurde der Temperaturrekord von 2000 mit 26,6 Grad mit 28,8 Grad (29.04) übertroffen. Wetterrückblick April 2012 Durchschnitts Temperatur: 8.7°C (um 1.6°C zu warm) max. Temperatur:...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Die Gefahr: Verlieren Talente!

Die WOCHE lud Ex-Landesrat Robert Lutschounig zum Rückblick auf 1996. 1996, das Jahr, in dem die WOCHE erstmals erschien und den Medienmarkt neu ordnete. Robert Lutschounig – heute Vorsitzender des Aufsichtsrates der Raiffeisen Landesbank Kärnten – war damals Mitglied der Landesregierung. Im WOCHE-Gespräch erinnert er sich. WOCHE: Was ist Ihnen aus dem Jahr 1996 besonders in Erinnerung geblieben? LUTSCHOUNIG: Als Agrar-Landesrat war ich verantwortlich für die Umsetzung des Agrarfördersystems...

Unterwegs mit LHStv. Hannes Gschwentner - Ein richtig tolles Erlebnis...
1 2

Eine gewaltige Zeit mit vielen tollen Erlebnissen - Ein Rückblick auf die YOG 2012

Die Ersten Olympischen Jugendwinterspiele 2012 in Innsbruck, Kühtai und Seefeld waren auch für mich als Bezirksblätter Spogger eine super Zeit, die ich so schnell nicht vergessen werde. Während der ganzen YOG 2012 war ich mit LHStv. Hannes Gschwentner unterwegs und erlebte diese Sport-Großveranstaltung hautnah mit. Die verschiedensten Bewerbe, aber auch das ganze Rundherum mit vielen anderen Veranstaltungen und auch die vielen neuen Menschen aus der ganzen Welt, die ich Treffen durfte waren ein...

RSC ARBÖ Südburgenland - Rückblick und Ausblick

Rückblick auf 2011 und erste internationale Rennen 2012 Radsport: RSC ARBÖ Südburgenland • Rückblick 2011 • Erste internationale Rennen bereits im Jänner 2012 Rückblick 2011: 17 Top Drei Plätze bei Österreichischen Meisterschaften für die Nachwuchsradfahrer des RSC ARBÖ Südburgenland. Tatjana Imrek konnte sich neben dem Meistertitel auf der Bahn im Scratch über drei weitere zweite und drei dritte Plätze freuen. Verena Eberhardt wurde zweimal Vizemeisterin bei den Frauen. Dreimal belegte sie den...

Kirchfidisch ist erster Verfolger (2. Klasse B Süd)

Halper-Elf spielte starke Herbstsaison und überwintert als Zweiter KIRCHFIDISCH (ms). In der Vorsaison auf Platz 4 wollte der SV Kirchfidisch natürlich auch im Herbst wieder vorne mit dabei sein und das gelang der Halper-Elf auch hervorragend. Nur eine Niederlage im Herbst Von Beginn an waren die Kirchfidischer an Mühlgraben dran und hielten auch bis zur einzigen Niederlage im direkten Duell den 2. Platz. Mit dem 1:1 in Minihof-Liebau verlor die Halper-Truppe diesen an Dobersdorf. In der...

5

Mischendorf peilt Aufstieg an (2. Klasse A Süd)

Ohne Niederlage steht Mischendorf mit vier Punkten Vorsprung auf Hochart auf Platz 1. BEZIRK (ms). Mischendorf zeigte schon im letzten Jahr gute Ansätze und hat das im Herbst eindrucksvoll bestätigt. Gerade zwei Unentschieden in elf Spielen zeigt die Qualität der Elf von Andreas Brunner. Ein starkes Kollektiv mit einigen herausragenden Spielern wie Pezenhofer, Gergö oder Zarka macht den Herbstmeister aus. „Mit Mischendorf habe ich durchaus gerechnet“, sagt Siegfried Miklos, Sektionsleiter in...

6

Rotenturm war kaum zu schlagen (1. Klasse A Süd)

Herbstmeister kassierte nur eine Niederlage. Verfolger sind schon einige Punkte dahinter BEZIRK (ms). Vor Beginn der Herbstmeisterschaft galten vor allem Jabing und Welgersdorf bei den Vereinen als Favoriten. Doch nach 13 Runden sieht die Tabellenspitze ein wenig anders aus, den die beiden Favoriten liegen nur im Mittelfeld. Rotenturm überrascht als Winterkönig in der A Süd Herbstmeister Rotenturm war für die meisten Vereine doch eine Überraschung, ebenso wie Vizeherbstmeister Grafenschaschen....

Bezirksteams in Abstiegsgefahr (1. Klasse B Süd)

Oberdorf überwintert auf Platz 9, Litzelsdorf ist nur Vorletzter BEZIRK (ms). Vizemeister Oberdorf holte einen neuen Trainer, doch der Herbst verlief für den Mitfavoriten alles andere als optimal. Gleich im ersten Spiel gab es in Olbendorf ein 2:4-Niederlage. Danach folgte eine starke Phase mit drei Siegen und zwei Remis (darunter das 3:1 in Litzelsdorf, das 2:1 gegen Güttenbach sowie das 3:3 gegen Herbstmeister Rudersdorf). Dadurch Oberdorf rückte bis Platz 4 nach vor. Danach konnte die...

7

Aufsteiger ist Herbstmeister (2. Liga Süd)

Buchschachen machte auch in der 2. Liga Süd einen Durchmarsch ¶BEZIRK (ms). Pinkafeld, Eberau oder Deutsch Kaltenbrunn galten bei den Vereinen der 2. Liga Süd vor Saisonbeginn als Favoriten auf den Titel. Zur Halbzeit steht mit Aufsteiger Buchschachen eine Mannschaft ganz vorne, mit der wohl die wenigsten rechneten. Nur eine Niederlage Vor allem vor Heimpublikum zeigte sich Buchschachen mit sieben Siegen aus ebenso vielen Spielen als Macht. Die einzige Niederlage musste die Überraschungself des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.