Rainer Wimmer

Beiträge zum Thema Rainer Wimmer

Viele nahmen Abschied von Rainer Wimmer, einem aufrichtigen Gewerkschafter. | Foto: Wolfgang Spitzbart
43

Abschied in Hallstatt
„Rainer, Du fehlst uns!“

Eine große Schar von Menschen nahm am Mittwoch in Hallstatt Abschied vom ehemaligen Bürgermeister, Nationalrat, Salinen-Betriebsrat und Vorsitzenden der Produktionsgewerkschaft Pro-Ge, Rainer Wimmer. HALLSTATT. Zahlreiche Angehörige, Freunde, Weggefährten, Salinen-Kollegen, Parteifreunde, Gewerkschafter und die Salinenmusikkapelle bildeten den langen Trauerzug vom Aufbahrungsraum zur evangelischen Pfarrkirche und zum Marktplatz. Einfühlsam und sehr persönlich gestaltete Pfarrer Dankfried Kirsch...

Nachruf
SPÖ trauert um Rainer Wimmer

Die SPÖ trauert um unseren lieben Freund und großen Mitstreiter Rainer Wimmer. In einem Nachruf erinnern Mario Haas und die SPÖ Gmunden an einen besonderen Menschen. HALLSTATT. Rainer Wimmer ist 1. November 1978 der SPÖ beigetreten, er war von 1988 bis 1993 Bürgermeister der Marktgemeinde Hallstatt und von 1984 bis 2009 Vorsitzender des Zentralbetriebsrates der Österreichischen Salinen AG. Von 1993 bis 2011 übte der gelernte Elektriker das Amt des Bezirksparteivorsitzenden der SPÖ im Bezirk...

Rainer Wimmer, langjähriger PRO-GE- und FSG-Vorsitzender sowie SPÖ-Nationalratsabgeordneter, ist im Alter von 69 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. | Foto: Parlamentsdirektion/ PHOTO SIMONIS
3

Mit 69 Jahren
Gewerkschafter und SPÖ-Politiker Rainer Wimmer verstorben

Rainer Wimmer, langjähriger PRO-GE- und FSG-Vorsitzender sowie SPÖ-Nationalratsabgeordneter, ist im Alter von 69 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Gewerkschafter würdigen ihn als leidenschaftlichen Kämpfer für Arbeitnehmerrechte, fairen Verhandler und engagierten Gegner des Rechtsextremismus. ÖSTERREICH. Rainer Wimmer, ehemaliger Bundesvorsitzender der Produktionsgewerkschaft PRO-GE und prominente Stimme der sozialdemokratischen Gewerkschaftsbewegung, ist im Alter von 69 Jahren...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Gewerkschaftslegende aus Hallstatt
Rainer Wimmer im Alter von 69 Jahren verstorben

Rainer Wimmer, ehemaliger Bürgermeister von Hallstatt, SPÖ-Nationalratsabgeordneter, ehemaliger Vorsitzender der Produktionsgewerkschaft (PRO-GE) sowie langjähriger Chefverhandler vieler Kollektivverträge ist am 24. Juni 2025 im Alter von 69 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben. OÖ. „In tiefer Betroffenheit müssen wir von Rainer Wimmer Abschied nehmen. Rainer war im Herzen immer Betriebsrat – mit großem Gespür für die Menschen und bedingungslosem Einsatz...

ÖGB Grieskirchen/Eferding
"Demo-Teilnehmer setzten ein starkes Zeichen"

Am 17. September nahmen Betriebsräte aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding an der ÖGB-Demonstration in Linz gegen die Teuerung teil. Laut dem ÖGB-Regionalvorsitzenden aus Eferding, Alois Hofer seien nun nachhaltige Lösungen gefragt.  LINZ, BEZIRKE. "Einmalzahlungen verpuffen und die Inflation steigt trotzdem weiter. Die Einmalzahlung erscheint auf den ersten Blick positiv. Wir brauchen aber eine deutlichere Entlastung", so Hofer. Laut dem Bundesvorsitzenden der Produktionsgewerkschaft...

Die Gewerkschaften fordern 10,6 Prozent mehr Lohn in der Metall-Branche in der Herbstlohnrunde. | Foto: Arnold Burghardt
3

Herbstlohnrunde gestartet
Metaller wollen 10,6 Prozent Lohnsteigerung

Am Montag starteten die Metaller in die Herbstlohnrunde mit der Forderung einer Lohnerhöhung um 10,6 Prozent. Die Metaller gelten als Vorbilder für folgende Lohnrunden. Betroffen sind rund 200.00 Beschäftigte und Lehrlinge. Die Industrie lehnt der Vorstoß nach einem Reallohnzuwachs allerdings entschieden ab. ÖSTERREICH. Die beteiligten Gewerkschaften PRO-GE und GPA fordern abseits der 10,6 Prozent auch eine Anhebung der Lehrlingseinkommen, die Einführung eines Zuschlags für Samstagsarbeit, die...

  • Lara Hocek
Foto: Gernot Fohler
5

Neuer "Kaisergletscher"
Wirbel um Skilift in Kirchschlag

Beim 1968 errichteten "Kaiserlift" in Kirchschlag gibt es nach vielen Streitigkeiten einen Pächterwechsel. KIRCHSCHLAG. Nach 15 Jahren verabschiedet sich der Linzer Rainer Wimmer unfreiwillig von Kirchschlag. Sein unbefristeter Pachtvertrag für die "Keine Sorgen Schiarena" wurde von Eigentümer Marius Kaiser gekündigt. Durch Wimmers Einspruch ging die Sache vor Gericht – mit dem besseren Ende für den Eigentümer im März 2021. Frustriert postete Wimmer sein Aus auf Facebook und bedankte sich...

Schweißer sind sehr gefragte Fachkräfte. | Foto: Arnold Burghardt
2

Herbstlohnrunde
Rainer Wimmer: "Selbstbewusst in die Verhandlungen"

Die Lohnverhandlungen in der Metallindustrie läuten traditionell die Herbstlohnrunde ein. Starttermin ist der 23. September in der WKÖ mit der Übergabe des Forderungsprogramms der Gewerkschaften, Hauptverhandlungszeit ist der Oktober. Die Regionalmedien Austria (RMA) sprachen vorab mit Chefverhandler Rainer Wimmer, Vorsitzender der Produktionsgewerkschaft (PRO-GE). ÖSTERREICH. Der Abschluss in der Metallindustrie mit rund 190.000 Arbeitnehmern gilt als richtungsweisend für viele andere...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Regionalkonferenzen von FSG und SPÖ im Bezirk Gmunden. | Foto: SPÖ Bezirksorganisation Gmunden
3

Beschäftigung, die Zukunft sichert
FSG und SPÖ hielten Regionalkonferenzen im Bezirk Gmunden ab

Welche Themen bewegen die Menschen in der Region? Wie schaut Beschäftigung in der Zukunft aus? Was erwartet uns am Arbeitsmarkt? – diesen und vielen weiteren Themen widmeten sich Vertreter der FSG und der SPÖ im Rahmen von drei Regionalkonferenzen. BEZIRK GMUNDEN. Die Konferenzen unter dem Titel „Beschäftigung, die Zukunft sichert“ wurden in den vergangenen Wochen in Laakirchen, in Ebensee und in Bad Goisern abgehalten. Als Gastreferenten durften Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer,...

MAN Steyr
„Was für Deutschland gilt, muss auch für Österreich gelten“

Betriebsräte und Gewerkschaft kämpfen weiter um den MAN-Standort Steyr. Gefordert wird dasselbe Recht wie für die Werke in Deutschland. Diesbezüglich tagt am Dienstag die staatliche Wirtschaftskommission. STEYR. Im September 2020 kam die Hiobsbotschaft: die Standortschließung des MAN-Standorts in Steyr. Betriebsräte und Gewerkschaft kämpfen nun um Tausende Arbeitsplätze und den Erhalt des Werks. Morgen wird erneut die staatliche Wirtschaftskommission tagen. Grund dafür sei laut dem...

Gerstorfer/Wimmer
SPOÖ und FSG fordern kürzere Arbeitszeiten

Die Kurzarbeit ist nicht nur eine Maßnahme, um den Arbeitsplatz zu erhalten. Sie ist auch eine Form der Arbeitszeitverkürzung. Darauf weisen jetzt Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und FSG-Bundesvorsitzender Rainer Wimmer hin. Eine 4-Tage-Woche könne der Nachfolger sein. OÖ. Im Oktober startet die dritte Phase der Kurzarbeit. Darüber informiert jetzt der oberösterreichische Nationalratsabgeordnete und FSG (= Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter)- Bundesvorsitzende Rainer Wimmer. „Die...

Politischer Aschermittwoch im Oberweger Stadl. Max Lercher (rechts) mit seinen Gastrednern Elisabeth Blanik und Rainer Wimmer. | Foto: Pfister
1 120

JUDENBURG
Deftige Kost am Aschermittwoch

Die SPÖ-"Köche" Lercher, Blanik und Wimmer servierten den Genossinnen und Genossen im Oberweger Stadl keine verbale Fastenspeise. Seit dem Vorjahr zelebriert neben der FPÖ auch die SPÖ einen politischen Aschermittwoch. Beim 2. politischen Aschermittwoch am 26. Februar 2020 ging es am Rednerpult wieder ordentlich zur Sache. Moderator Mag. Gernot Esser begrüßte die zahlreichen Gäste, darunter die 2. Landtagspräsidentin LAbg. Gabriele Kolar, Landesrätin Doris Kampus, Ing. Elisabeth Blanik, die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Gewerkschaftsspitze beschäftigte sich mit dem Thema „Altersarmut und Pensionen“: Rainer Wimmer, Korinna Schumann und Josef Muchitsch | Foto: ÖGB/Thomas Reimer
1

ÖGB-Forderung
„Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz für jedes Kind“

Der Gewerkschaftsbund (ÖGB) fordert Maßnahmen, um Altersarmut bei Frauen zu verhindern. (uch) „Es ist beschämend, dass Frauen im Jahr 2019 noch immer niedrigere Pensionen als Männer bekommen“, sagt ÖGB-Vizepräsidentin und -Frauenvorsitzende Korinna Schumann. Konkret sind es 42,3 Prozent Unterschied. „Das kann für viele Frauen das Abrutschen in die Altersarmut bedeuten“, so Schumann. EinkommensunterschiedeÄhnlich ist die Situation bei den Einkommensunterschieden, die bei rund 20 Prozent liegen....

  • Christian Uchann
Ab 14 Uhr bekommt jeder Arbeitgeber am Karfreitag zukünftig frei. | Foto: MEV
1

Einigung
Karfreitag wird ein halber Feiertag

Am Dienstag hat sich die Regierung auf eine Lösung in der Causa Karfreitag geeinigt: Bereits der kommende Karfreitag am 19 .April wird ein halber Feiertag – ab 14.00 Uhr haben alle frei.  ÖSTERREICH. Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) die bisherige Lösung gekippt hat, war die Bundesregierung gezwungen, eine neue Lösung für den Feiertag zu finden. Der Regierung ging es darum, „am Status quo möglichst wenig zu verändern“, so die Verhandler Walter Rosenkranz (FPÖ) und Peter Haubner (ÖVP)...

  • Adrian Langer

Bernsteiner wieder Bundesvorsitzender

Der Köflacher Stadtrat Johann Bernsteiner ist weiterhin Bundesbranchenvoristzender der Zeitarbeiter in der Produktionsgewerkschaft PRO-GE. Beim Bundeskongress der Produktionsgewerkschaft PRO-GE im Austria Center Vienna wurde der Köflacher SBK-Stadtrat Johann Bernsteiner als Bundesbranchenvorsitzender für die Zeitarbeiterinnen und Zeitarbeiter wiedergewählt. Damit ist er zuständig für die Kollektivvertragsverhandlungen für über 100.000 Beschäftigte sowie Ansprechpartner für alle...

Adelheid Seier und Reinhard Mund wurden zu neuen Vorsitzenden gewählt. | Foto: PRO-GE Burgenland
1 3

Reinhard Mund und Adelheid Seier neue PRO-GE Landesvorsitzende

Die Gewerkschaft PRO-GE Burgenland hielt die burgenländische Landeskonferenz in Oberschützen ab. OBERSCHÜTZEN. Im Vorfeld des Gewerkschaftstages der Produktionsgewerkschaft (PRO-GE) wählten rund 90 Delegierte der burgenländischen Landeskonferenz am 3. Februar in Oberschützen Reinhard Mund zum neuen Landesvorsitzenden. Reinhard Mund wurde mit 97,3 Prozent zum neuen PRO-GE-Landesvorsitzenden im Burgenland gewählt. Seine Stellvertreter sind Wolfgang Jerusalem, Adelheid Seier, Manfred Fink, Hermine...

Gewerkschaft PRO-GE ehrt 236 Mitglieder

Festakt im Museum Arbeitswelt für langjährige Mitgliedschaft STEYR. Die Gewerkschaft PRO-GE hat bei ihrer diesjährigen Ehrungsveranstaltung im Museum Arbeitswelt Steyr 236 Mitglieder geehrt. Darunter zwei Mitglieder für 70 Jahre Gewerkschaftszugehörigkeit. „Es freut mich persönlich sehr, da das Museum aus der Gewerkschaftsbewegung entstanden ist und unter den Jubilaren viele Mitbegründer und Wegbereiter unseres Hauses zu finden sind. Jeder einzelne der Geehrten ist ein Zeitzeuge der Steyrer...

Gewerkschaft drohte aufständischen Betriebsräten mit Rauswurf aus Hotel

"Ihr fahrts mit oder fliegts aus dem Hotel." Vor diese Wahl stellte die Gewerkschaft PRO-GE die Teilnehmer an einer Rhetorik-Ausbildung in Bad Hofgastein. Sie hatten sich wegen der gut fünfstündigen Anreise zur Betriebsratskonferenz in Wien geweigert, an dieser teilzunehmen. Gewerkschaftschef Wimmer zeigt kein Verständnis für die Aufständischen. Es sollte ein dreitägiges Rhetorikseminar in Bad Hofgastein werden, zu dem 17 Betriebsräte von ihren Unternehmen freigestellt worden waren. Doch dann...

  • Linz
  • Rita Pfandler

70 Jahre beim ÖGB: Josef Baumgartner ist Mitglied der ersten Stunde

PERG. Die Produktionsgewerkschaft PRO-GE ehrte Kollegen aus den Bezirken Perg und Freistadt für langjährige Mitgliedschaft. Die Gewerkschaft PRO-GE (ehemals Metaller) vertritt im Mühlviertel 3600 Gewerkschaftsmitglieder. Aktiv ist die Vereinigung in den Branchen Metall, Elektro, Bergbau, Energie, Chemie, Papier, Glas, Mineralöl, Textil, Bekleidung, Leder, Nahrung, Genuss, Arbeitskräfteüberlassung, Abfall- Abwasserwirtschaft sowie die Land- und Forstwirtschaft. Bei der diesjährigen...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Rainer Wimmer (SPÖ): "Polizeipostenschließung ist Schwächung des ländlichen Raums"

Der SPÖ-Nationalrat (und Hallstätter) Rainer Wimmer kritisiert die Schließung der Polizeiposten in Gosau, Hallstatt und St. Wolfgang in einer Presseaussendung (siehe unten) und kündigt eine parlamentarische Anfrage an Innenministerin Johanna Mikl-Leitner an. SALZKAMMERGUT. Seit vor wenigen Tagen bekannt wurde, dass österreichweit 122 Polizeidienststellen geschlossen werden sollen, gehen die Wogen hoch. Selbst für viele BürgermeisterInnen betroffener Gemeinden kam die Nachricht über die...

Von li.: Erich Schwarz, Kurt Smarda, Rainer Wimmer, Johann Kalliauer. | Foto: Privat
3

PRO-GE Steyr ehrt 258 Mitglieder

AK-Präsident Johann Kalliauer: „Ohne Gewerkschaften kein funktionierender Sozialstaat.“ STEYR. Die Produktionsgewerkschaft (PRO-GE) ehrte am 4. Juli in der Arbeiterkammer Steyr 258 Mitglieder für ihre Treue zur freiwilligen Interessenvertretung. Vier Mitglieder wurden sogar für 65 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Die Arbeitnehmervertreter Erich Schwarz (PRO-GE-Bezirksvorsitzender), Johann Kalliauer (oö. AK-Präsident und ÖGB-Vorsitzender) und Rainer Wimmer (PRO-GE-Bundesvorsitzender)...

v.l. Dr. Josef Weidenholzer, Albrecht Müller, Präsidentin Mag. Barbara Blaha, Pro-Ge BV. Rainer Wimmer, Bgm. Alexander Scheutz. | Foto: Frühauf
2

Momentum 12 – Kongress in Hallstatt

Zum fünften Mal hintereinander veranstaltete der „Momentum-Verein für kritische Wissenschaft und Politik“ in Hallstatt im Kulturzentrum einen Kongress. Für heuer stand für fast 300 Teilnehmer das Thema „Demokratie“ im Vordergrund. Am Eröffnungstag konnte Präsidentin Mag. Barbara Blaha zahlreiche prominente Ehrengäste begrüßen. Grußworte richteten an die Kongressteilnehmer EU-Abgeordneter Uni.- Prof. Dr. Josef Weidenholzer, Pro-Ge Bundesvorsitzender Rainer Wimmer und Bgm. Alexander Scheutz. Der...

Lebensmittel immer teurer: Arbeiter für Gehaltsanstieg

Nach dem heftigen Preisanstieg bei Lebensmitteln und Sprit im vergangenen Jahr fordert die Gewerkschaft für 130.000 Beschäftigte ein Lohnplus. Die Spritpreise steigen und im Börsel der Österreicher bleibt immer weniger Geld übrig. Der Dieselpreis ist seit Jahresanfang um 22 % hochgeklettert. Teuerungen bei Nahrungsmitteln binnen eines Jahres wie für Obst (+10 %), Kaffee (+13 %) und Mehlpreisen (+51 %) belasten das Haushaltsbudget. Unter diesen Voraussetzungen startet am Freitag die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.