Rattenberg

Beiträge zum Thema Rattenberg

BUCH TIPP: Peter Rohregger – "Mord und Totschlag im alten Tirol 1819 - 1919"
Henker, Feuerteufel und Frauenschlitzer

Das "Heilige Land Tirol" ist und war nie so heilig, wie es Kirche und Dorf-Pfarrer gern hätten. Das belegt der in Radfeld bei Rattenberg lebende Historiker Peter Rohregger anhand vieler erschreckender und grausamer Fälle im ganzen Land, die sich im Zeitraum von 1819 bis 1919 zugetragen haben. Was lange in dunklen Archiven und Bibliotheken schlummerte, wirkt heute noch aufsehenerregend und lässt die Gegenwart geradezu "brav" erscheinen. Verlag BoD – Books on Demand, 340 Seiten, 20,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
33

Einzelzeitfahren: Australier Rohan Dennis holt sich erstes WM-Gold

INNSBRUCK. Der Australier Rohan Dennis hat beim Einzelzeitfahren der Herren Elite bei der UCI Straßenrad WM 2018 am Donnerstag, 26. September, in Innsbruck-Tirol seinen ersten Weltmeistertitel gewonnen. Und das in eindrucksvoller Manier. Er distanzierte Titelverteidiger Tom Dumoulin (NED) um 1:21 Minuten, der Belgier Victor Campenaerts musste sich mit einer halben Sekunde Rückstand auf Dumoulin mit Bronze begnügen. Von Rattenberg nach InnsbruckDie Radprofis fuhren am Donnerstag beim 52,5...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit der Startnummer 61 eröffnete Wilco Kelderman aus den Niederlanden das Einzelzeitrennen der Herren in Rattenberg.  | Foto: Fluckinger
23

Rad-WM im Bezirk Kufstein: Startschuss fiel in Rattenberg

RATTENBERG (bfl). Mit einem rot-weiß-roten Fahnenmeer feuerten hunderte Besucher die Athleten beim ersten Start im Rahmen der Rad-WM im Bezirk in Rattenberg an. Das Einzelzeitfahren der Herren Elite begann am Mittwoch, den 26. September pünktlich um 14:10 Uhr. Wilco Kelderman aus den Niederlanden radelte als erster aus dem Startbereich heraus und eröffnete somit die Rad WM in Rattenberg. Im eineinhalb-Minuten-Takt starteten 61 Radfahrer vom Sparkassenplatz mit ihren Scheibenrädern und radelten,...

2

Startort Rattenberg lockt Familien zur Rad WM

Die UCI Rad WM rollt auf die kleinste Stadt Österreichs zu. Ganz im Zeichen der Familie steht das Rahmenprogramm in Rattenberg, wenn sich am 26.9. die Herren Elite im Einzelzeitfahren misst. Wenn die UCI Straßenrad WM von 22.-30. September durch Tirol rollt, ist Rattenberg mitten drin im Rad-Geschehen. Zwei Rennen (26. und 27.9.) starten in Rattenberg und verwandeln die kleinste Stadt Österreichs zum Hotspot der Radsportelite. Am Mittwoch 26.9. findet das Einzelzeitfahren der Herren Elite...

Die alarmierte Sektorstreife der Polizei konnte das Tier aus dem Gefahrenbereich entfernen. | Foto: ZOOM.Tirol

Entlaufene Geis sorgte bei Radfeld für Polizeieinsatz

RADFELD/RATTENBERG (red). Der Notruf kam Sonntag abend gegen 20.20 Uhr und war wohl auch für die Polizisten im erst angebrochenen Nachtdienst unerwartet : Ein Autofahrer meldete auf der Tiroler Bundesstraße B 171 zwischen Radfeld und Rattenberg ein besonderes Hindernis: Da spazierte eine Geis in Richtung Rattenberg, wobei sie dafür gleich die ganze Fahrbahnbreite benötigte. Die alarmierte Sektorstreife der Polizei Kramsach rückte daraufhin gut ausgerüstet gleich mit Strick und Salz zum Ort des...

Helmi und die Rad WM sind auch in Rattenberg am Start. | Foto: Grießenböck
7

Startort Rattenberg lockt Familien zur Rad WM

Die UCI Rad WM rollt auf die kleinste Stadt Österreichs zu. Ganz im Zeichen der Familie steht das Rahmenprogramm in Rattenberg, wenn sich am 26. September die Herren Elite im Einzelzeitfahren misst. RATTENBERG (red). Mitten drin im Rad-Geschehen ist die Glasstadt Rattenberg, wenn die UCI Straßenrad WM von 22. bis 30. September durch Tirol rollt. Zwei Rennen starten in Rattenberg und verwandeln die kleinste Stadt Österreichs zum Hotspot der Radsportelite. Am Mittwoch, den 26. September findet...

Manche Teilnehmer liefen die 30 Meter Rennstrecke mit ihren vierbeinigen Freunden. | Foto: Florian Haun
10

Möpse und Bullys messen sich zum dritten Mal in Rattenberg

Mit einer Spitzenzeit von 3,92 Sekunden siegte Mops "Pebbles" über rund vierzig Kontrahenten beim Rattenberger Mopsrennen. RATTENBERG (flo). Zahlreiche Gäste säumten am Nachmittag des 12. August den Sparkassenplatz in der antiken Glasstadt Rattenberg. Grund dafür war das bereits dritte Rattenberger Mopsrennen des rund fünfzig Mitglieder starken Vereins "Mops Tirol" rund um Obfrau Susanne Gregori. In dessen Rahmen maßen sich insgesamt vierzig Möpse, sechs Französische und Englische Bulldoggen...

Im Lauserland am Wiedersbergerhorn können sich die Kleinen am Donnerstag nach Herzenslust austoben. | Foto: AlpbachtalSeenland Tourismus

Spiel, Spaß & Sicherheit – viel los im Bezirk Kufstein

Bei der ORF Radio Tirol Sommerfrische in Kufstein kann man den Bezirk von den unterschiedlichsten Seiten kennen lernen. Auch in der achten Woche der ORF Radio Tirol Sommerfrische werden Spaß und Unterhaltung großgeschrieben! Vom 27. bis 31. August geht‘s in den Bezirk Kufstein, wohin Sie Moderatorin Barbara Kohla begleiten wird. Segeln und Wandern Den Auftakt zur Radio Tirol Sommerfrische macht am Montag die Kaiserwelt in Scheffau. Neben naturnaher Action lockt eine Wanderung über den...

Die Künstlerin Maria Peters erzählt in ihrer Ausstellung "Dinner mit Odysseus" vom Leben Anastasias – eine von 24 besonderen, fiktiven Frauengestalten.
7

Rattenberger Augustinermuseum lädt zum "Dinner mit Odysseus"

Künstlerin Maria Peters zeigt in Rattenberg Konzeptkunst im Zyklus und thematisiert dabei Zukunftsfragen zum Verbleib des "Ichs". RATTENBERG (bfl). Auf Konzeptkunst der besonderen Art dürfen sich Besucher der Ausstellung "Dinner mit Odysseus" im Augustinermuseum in Rattenberg freuen. Bis 26. Oktober stellt die in Wien lebende, zeitgenössische Künstlerin Maria Peters dort aus und beleuchtet in einem einzigartigen Erzähl-Zyklus Antworten auf die Frage was mit dem "Ich" in der Zukunft passieren...

2

Quasimodo lässt zum letzten Mal die Glocken läuten

Noch bis 4. August ist Felix Mitterers „Glöckner von Notre Dame“, frei nach Victor Hugo, bei den Schlossbergspielen Rattenberg zu sehen. Rattenberg - Felix Mitterer hatte sich immer schon mit den Ausgestoßenen, den Außenseitern und jenen Charakteren auseinandergesetzt, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden. Für die Rattenberger Schlossbergspiele nahm sich der Tiroler Autor erneut einem solchen Thema an und schrieb dem Laienensemble mit dem „Glöckner von Notre Dame“ eine faszinierende...

Alexander Schwarz begeistert am Schlossberg in Rattenberg als Quasimodo. | Foto: Griessenböck
2 42

Quasimodo, Esmeralda und ein Hauch von Paris am Schlossberg in Rattenberg

Die Schlossbergspiele Rattenberg laden heuer zu „Der Glöckner von Notre Dame“, eine Uraufführung von Felix Mitterer, frei nach dem Roman von Victor Hugo. RATTENBERG (bine). Felix Mitterer hatten es immer schon die Außenseiter, die Geächteten, die an den Rand der Gesellschaft Gedrängten angetan. Und für die heurigen Rattenberger Schlossbergspiele hat sich Mitterer erneut einem solchen Thema angenommen. Die atemberaubende, mystische Kulisse des Schlossbergs bietet dieses Jahr mit „Der Glöckner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Beim 97. Bezirksmusikfest in Rattenberg marschierten alle Mitgliedskapellen durch die Stadt.
53

Bezirksmusikfest feierte das 97. Dacapo in Rattenberg

RATTENBERG (bfl). 16 Musikkapellen im farbenprächtigen Aufmarsch, 15 Kapellen im fliegenden Wechsel auf der Bühne des Schlossberges – dies sind die Eckdaten zum Bezirksmusikfest des Musikbundes Rattenberg und Umgebung. Dazu fanden sich am Sonntag, den 15. Juli die 16 Mitgliedskapellen in der Glasstadt Rattenberg ein. Der Festtag begann um 10:30 Uhr mit einem Konzert der Musikkapelle Mühltal in der Fußgängerzone. Um 13 Uhr folgte der klangvolle Aufmarsch der Kapellen, die vom Parkplatz West...

Quasimodo bewundert die schöne Zigeunerin Esmeralda auch als Narrenkönig.
1 13

Glöckner glänzt auf Rattenberger Schlossberg

Imposantes Bühnenbild und akrobatische Leistung von Alexander Schwarz als Quasimodo begeisterten das Publikum. RATTENBERG (bfl). Felix Mitterer hat sich den "Glöckner von Notre Dame" schon lange gewünscht. Diesen Wunsch hat er sich nun im Jahr seines siebzigsten Geburtstages erfüllt. Gemeinsam mit Regisseur Pepi Pittl bringen die Schlossbergspiele Rattenberg Felix Mitterers Version des "Glöckners" in diesem Sommer "bildgewaltig" auf die Bühne. Dabei hält sich Mitterer mit Ausnahme des Endes...

Der 17-jährige ungarische Gymnasiast stürzte von der Ruine am "oberen Schlossberg" sieben Meter in die Tiefe und wurde dabei schwer verletzt. | Foto: ZOOM.Tirol

Schüler (17) stürzte sieben Meter tief von Schlossberg-Mauer

RATTENBERG (red). Am 3. Juli hielt sich eine ungarische Gymnasialklasse im Rahmen einer Schulexkursion in Rattenberg auf. Mehrere Schüler begaben sich dabei in ihrer frei verfügbaren Zeit auf den Schlossberg und stiegen bis zu den Ruinen des „Oberen Schlossberges“ auf. gegen 12 Uhr erkletterte einer der Schüler, 17 Jahre alt, den westlichen Teil der Ruinenmauer, um Kameraaufnahmen zu machen, so die Polizei. Dabei rutschte der Bub, auf der Ruinenmauer stehend, aus und stürzte etwa sieben Meter...

Regisseur Pepi Pittl, Hautdarsteller Alexander und Astrid Schwarz mit Autor Felix Mitterer.
12

Liebeswirren zum Glockenklang

Gestern ging die gelungene Premiere des Glöckner von Notre Dame in Rattenberg über die Bühne. Rattenberg - Drei Männer lieben eine Frau und die verliebt sich in den Vierten. Oder wie man heute auf Facebook zu diesem Beziehungsstatus sagen würde: Es ist kompliziert. Ganz so kompliziert ist die Geschichte rund um den buckligen Quasimodo und die schöne Esmerala, die nun in Rattenberg über die Bühne ging, aber auch wieder nicht. Die vielen Premierenbesucher fühlten sich in das alte Paris zurück...

3

Schlossbergspiele starten mit Mitterers Glöckner von Notre Dame

Am Freitag den 29. Juni präsentiert der Theaterverein Felix Mitterers Uraufführung von „Der Glöckner von Notre Dame“. Erzählt wird eine berührende Geschichte, in der die Liebe über Hass und Vorurteile triumphiert. Rattenberg – Auf dem Rattenberger Schlossberg steht seit geraumer Zeit ein 12 Meter hoher Glockenturm aus Holz. An dem wird sich Quasimodo ab Freitag herabschwingen. Die bekannte Geschichte rund um den buckligen Glöckner wird ihren Lauf nehmen. Die letzten Vorbereitungen dafür laufen...

Künstlerin Susan Gott mit Tochter Samantha Gott, Hannes Kisslinger (Geschäftsführer Kisslinger Kristall-Glas), Simon Kisslinger und Bürgermeister Bernhard Freiberger mit einigen von Susan Gotts Kunstwerken bei der Ausstellungseröffnung. | Foto: Florian Haun
14

Amerikanische Glaskünstlerin zu Gast in Rattenberg

International bekannte Glaskünstlerin Susan Gott präsentierte ihre Sandgusstechnik bei Kisslinger Kristall-Glas. RATTENBERG (flo). Susan Gott zeigte am Freitag, den 25. Mai in Rattenberg ihre einzigartige Sandgusstechnik. Die international bekannte Glaskünstlerin aus Tampa, Florida präsentierte ihre Künste im Rahmen einer großen Vernissage in den Räumlichkeiten der Rattenberger Firma Kisslinger Kristall-Glas. "Ich habe Susan Gott vor ungefähr zehn Jahren auf einer Glaskonferenz in Amerika...

Bischofsvikar Jakob Bürgler, Abt Raimund Schreier (Stift Wilten), Erzbischof Franz Lackner, Kustodin Petra Streng, Prälat Johannes Neuhardt, Prälat Hans-Walter Vavrovsky und Herwig van Staa (v.l.). | Foto: Steiner
2

Augustinermuseum hat sich "versilbert"

Festakt zum 25-Jahr-Jubiläum mit Erzbischof Franz Lackner in Rattenberg. RATTENBERG (red). „Das Museum ist Lebens-Mittel“, beschrieb Johannes Neuhardt, Apostolischer Protonotar und ehemaliger Diözesankonservator, die Bedeutung des Augustinermuseums Rattenberg. Erzbischof Franz Lackner feierte mit den zahlreichen Besuchern am Sonntag, dem 27. Mai, das 25-jährige Bestehen des Museums. „Das edle Alte wird anfassbar“ „Das Wahre war schon längst gefunden, hat edle Geisterschaft verbunden: das alte...

Petra Streng leitet seit 1. April die Geschicke des Augustinermuseums in Rattenberg.
3

Augustinermuseum Rattenberg feiert 25-Jahr-Jubiläum

RATTENBERG (bfl/red). Auf ein besonderes Jubiläum kann die Glasstadt Rattenberg in diesem Jahr blicken: das Augustinermuseum wird 25 Jahre alt. Am 27. Mai gab es die dazugehörige Feier mit einem Festakt begleitet durch den Salzburger Bischof Franz Lackner dazu. Zudem dürfen sich Besucher im Jubiläumsjahr auf eine Sonderausstellung der in Wien lebenden Künstlerin Maria Peters freuen. Unter dem spannenden Titel "Dinner mit Odysseus" erwartet Museumsgäste Konzeptkunst mit Text und Bild. Die...

Die Schlossbergspiele Rattenberg bringen mit der kommenden Produktion "Der Glöckner von Notre Dame" eine Uraufführung von Felix Mitterer auf die Bühne.
21

Rattenberg bringt Glöckner auf den Schlossberg

Die Schlossbergspiele Rattenberg bringen mit Felix Mitterers "Glöckner von Notre Dame" eine Uraufführung auf die Bühne. RATTENBERG (bfl). "Alle paar Jahre gibt es eine größere Produktion und die ist dann meistens von Felix Mitterer", sagt die Obfrau der Schlossbergspiele Rattenberg, Claudia Lugger, bei der Präsentation ihrer kommenden Produktion. 2018 ist es nun wieder soweit. Pünktlich zum siebzigsten Geburtstag des in Achenkirch geborenen Autors, darf Rattenberg die Uraufführung von Mitterers...

Entlang der Innmauer bei der Rattenberger Innbrücke wurden die 33 Zentimeter hohen Schutzelemente von der Stadtfeuerwehr Rattenberg montiert. | Foto: Haun
7

Rattenberg bereitet sich auf den Hochwasser-Ernstfall vor

RATTENBERG (flo). Die erste große Hochwasserschutzübung der Stadt führte Rattenberg am Donnerstag, den 26. April durch. "Seit mehr als drei Jahren wird über die Gründung des Wasserverbands verhandelt, aber da dieser ja in absehbarer Zeit nicht gegründet wird bereitet sich Rattenberg nun selber auf den Ernstfall vor, da das Hochwasser ja irgendwann wirklich kommen wird", sagte Rattenbergs Bürgermeister Bernhard Freiberger am Donnerstagabend. Bereits gegen 17:30 Uhr wurde das große...

Der Mittelalterverein "Stählerner Haufen 1499" aus Vomp/Schwaz veranstaltete am Samstag und Sonntag in Rattenberg ein Spießgericht.
57

Mittelalter zog in Rattenberg ein

RATTENBERG (bfl). Ganz vom Mittelalter vereinnahmt – so zeigte sich Rattenberg am Wochenende. Von Freitag, den 27. bis Sonntag, den 29. April öffnete die Glasstadt ihre Tore für Besucher, die bereit waren sich auf eine Reise ins Mittelalter zu begeben. Mittelaltervereine aus Tirol zogen am Freitag in die Stadt, um schlussendlich vor ihren Toren ihr Lager aufzustellen. Nicht nur bei Schaukämpfen, Musik, Feuershows und dem Spieleparcours für Kinder gab es für Besucher einiges über das Mittelalter...

165

Mittelalterspektakel Rattenberg 2018 - mit dem ersten Pestzug Österreichs

Lebendiges Mittelalter in der historischen Stadt Rattenberg Am Freitag, den 27.04.18 ab 18:00 Uhr startete mit Musik von Heydenrausch und Duo Obscurum, dem Gauklerduo Du & Ich und einer spektakulären Feuershow in ein mittelalterliches Wochenende. Samstag ab 12:00 Uhr und Sonntag ab 10:00 Uhr erlebte man in der ganzen Stadt ein abwechslungsreiches Programm mit dem Einzug der Teilnehmer, Mittelaltermarkt, Spießgericht, Lagerleben, Schaukämpfen, Fahnenschwingern aus der Toskana, Musik und...

Beim ersten Pestzug Westösterreichs werden am Samstag, den 28. April auch Pestdoktoren mit Schnabelmasken teilnehmen.
46

Rattenberg bereitet sich auf Zeitreise ins Mittelalter vor – mit Video

Mittelalterspektakel mit erstem Pestzug in Westösterreich und Fahnenschwingern aus der Toskana. RATTENBERG (bfl). Das Mittelalter hält in Rattenberg auch im Jahr 2018 Einzug. Von Freitag, den 27. April, bis Sonntag, den 29. April, werden Ritter, Knechte und holde Maiden bei der nächsten Auflage des „Mittelalterspektakel zu Rattenberg“ durch die malerischen Gassen der Glasstadt streifen. Einen kleinen Vorgeschmack darauf gab es vergangenen Sonntag, an dem Abgesandte der teilnehmenden Vereine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beim Rattenberger Platzlsingen am 18. Mai singen neun Chöre an sechs Plätzen in Rattenberg. | Foto: MGV Kramsach
  • 18. Mai 2025 um 13:30
  • Rattenberg
  • Rattenberg

Rattenberger Platzlsingen am 18. Mai

RATTENBERG. Neun Chöre aus nah und fern geben sich am Sonntag, 18. Mai ab 13:30 Uhr in Rattenberg ein Stelldichein und ihr Repertoire zum Besten. Der Einzug der Chöre findet um 13:30 Uhr statt, umrahmt von der Stadtmusikkapelle Rattenberg-Radfeld, dem Traktor- Oldtimerverein Standgas Münster und den Jungen Musikanten aus Kramsach. An sechs Plätzen werden die Männergesangvereine Brandenberg, Niederau und Kramsach, sowie der Oswald-Milser-Chor, die Sängerrunde Schwoich, der Chor Hou´s aus Roppen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.