Rattenberg

Beiträge zum Thema Rattenberg

Josef Margreiter (Chef Tirol-Holding), Markus Kofler (GF TVB Alpbachtal Seenland), Karsten Migels (Radsport-Moderator) und Peter Gschwentner (Obmann Rad Treff Region 31).  | Foto: Grießenböck

"E-Bike Gaudi"
80 E-Biker radelten mit Kulinarik von Rattenberg ins Alpbachtal und wieder retour

Genussvoll durchs Alpbachtal E-Radeln stand am vergangenen Samstag für 80 E-Biker auf dem Programm. Zum Abschluss gab's beim Genussfest in Rattenberg eine verdiente Stärkung. BEZIRK (red). Am Samstag, 12. Oktober luden Touristiker und Radfreunde rund um's Alpbachtal zur genüsslichen "E-Bike Gaudi Tour". Eine herrliche Ausfahrt und allerlei Tiroler Köstlichkeiten erlebten dabei 80 E-Biker, die ihre Elektroräder sattelten und sich mit Motorunterstützung von Rattenberg nach Brixlegg über die Hygna...

Die Referenten Markus Faißt (Tischlermeister Hittisau, Kunstuni Linz), Udo Thönnissen (ETH Zürich) und Christian Wolf (Rolf Spectacles, Weißenbach am Lech) mit Netzwerk-Handwerk-Obmann Rainer Höck und NWHW-Projektleiterin Andrea Achrainer (v.l.).  | Foto: Albin Ritsch
4

3. Handwerksforum
Handwerk vernetzte sich zum dritten Mal in Rattenberg

Drei Referenten zeigten beim dritten Handwerksforum von Netzwerk Handwerk in Rattenberg neue Wege auf und gaben einen optimistischen Ausblick auf die Zukunft des Handwerks. RATTENBERG (red). Das Thema des dritten Handwerksforums Kitzbühel-Kufstein von Netzwerk Handwerk lautete "Zukunft Handwerk" und fand kürzlich im Malerwinkel Rattenberg statt. Großes Interesse herrschte für dieses dritte Zusammenkommen. Drei Referenten mit unterschiedlichen Standpunkten und Zugängen zum Handwerk waren zu...

Der Spaß stand beim vierten Rattenberger Mopsrennen wieder im Vordergrund.
7

Mopsrennen
Möpse gaben in Rattenberg Gas

Rund dreißig Möpse und Bullys gingen beim vierten "Mops & Bully Gaudirennen" von "Mops Tirol" in Rattenberg an den Start. RATTENBERG (flo). Alles um die Möpse drehte sich am Samstag, den 31. August wieder in der antiken Glasstadt Rattenberg. Über 100 Gäste aus ganz Österreich und vielen Teilen Deutschlands fanden sich mit ihren mehr als fünfzig Möpsen und Bulldoggen zum vierten internationalen Mops und Bully Treffen vom Verein "Mops Tirol" ein. Was vor acht Jahren als kleine Facebook...

Das Publikum belohnte die Mühe der Mitwirkenden am Rattenberger Schlossberg mit Standing Ovations. | Foto: www.hmc-agency.at
4

Großes Theater
Schlossbergspiele Rattenberg blicken mit "Glöckner" auf Erfolgsgeschichte

Nach zwei Saisonen und insgesamt 33 Spielterminen blicken die Schlossbergspiele Rattenberg auf eine der erfolgreichsten Produktionen mit Autor Felix Mitterer und Regisseur Pepi Pittl zurück. RATTENBERG (red). "Der Glöckner von Notre Dame“ begeisterte das zahlreiche Publikum auf dem Rattenberger Schlossberg – dies gleich in zwei Saisonen. Die Schlossbergspiele Rattenberg entschlossen sich nach dem großen Erfolg in der Saison 2018, den "Glöckner" auch 2019 auf den Schlossberg zu bringen. Der...

Josef Reiter (55 Jahre), Landeskapellmeisterin-Stv. Theresa Schapfl, Leonhard Enthofer (60 Jahre), Bezirkskapellmeister Gerhard Guggenbichler, Othmar Ager (55 Jahre), Ludwig Moser (55 Jahre), Josef Gschwentner (55 Jahre) und Bezirksobmann Otto Hauser bei den Ehrungen. | Foto: Haun
12

Mit 1.000 Musikanten
Rattenberger Bezirksmusikfest trotzte dem Regen

Über 1.000 Musikanten marschierten am Sonntag zum 98. Bezirksmusikfest, trotz Regens, durch die Glasstadt Rattenberg. RATTENBERG (flo). Anhaltender Regen verdarb den zahlreichen Zusehern beim 98. Bezirksmusikfest des Musikbunds Rattenberg und Umgebung am vergangenen Sonntag, den 21. Juli in Rattenberg den Spaß. Trotz aller Nässe marschierten am frühen Nachmittag die rund 1.000 Musikantinnen und Musikanten der 16 Mitgliedskapellen sowie die heurige Gastkapelle, die Stadtmusikkapelle Wörgl, unter...

Bei Säger Andreas in Inneralpbach geht's um's Holz | Foto: Servus Tv/Terra Mater
10

Bald auf "Servus Tv"
"Heimatleuchten"-Crew im Alpbachtal unterwegs

Die "ServusTV"-Serie "Heimatleuchten" besucht in der Folge, die am Freitag den 16. August um 20.15 Uhr ausgestrahlt wird,  „Das Alpbachtal – Kluge Köpfe, fremde Früchte“. Es geht um Bretter, die die Welt bedeuten im Sägewerk von Andreas Moser, frechte Früchtchen von "FloBerry" in den Gärten von Naomi und Florian Hechenblaikner, das Brauchtum im Tal beim Herz-Jesu-Feuer und dem Alpbacher Dorffest mit der Bergrettung Alpbach und schließlich die Sagzahnschmiede und den Friedhof ohne Toten von...

Zwei Syrer stahlen die Geldtasche einer Frau (39) in Rattenberg. Nun wurden sie geschnappt. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Weissheimer

Festnahme
Polizei schnappt Diebe nach Geldtaschenraub in Rattenberg

Einer Frau (39) wurde in Rattenberg auf offener Straße ihre Geldtasche entrissen – die zwei Diebe flüchteten im Anschluss. Nun forschte sie die Polizei aus. RATTENBERG/RADFELD (red). Zu einem Raub mitten auf der Straße kam es in der Nacht des 30. Juni gegen 00:30 Uhr. Eine 39-jährige Österreicherin war auf einer Straße in Rattenberg unterwegs, als sie ein 25-jähriger und ein 16-jähriger Syrer zu Boden stießen. Die beiden stahlen ihr die Geldtasche und flüchteten mit Fahrrädern. Attacke bei...

Foto: Winfried Altenburger
3

Dr. Justinus Maria Walser - Gedenken an einen außergewöhnlichen Geistlichen

Vor 50 Jahren starb in Rattenberg der Prior des Servitenklosters Rattenberg, Dr. Justinus Walser im Alter von 80 Jahren. Geboren in Vaduz wurde das jüngste Kind der Familie Walser-Schädler auf den Namen Otto getauft, besuchte das Gymnasium Stella Matutina in Feldkirch, studierte in Innsbruck Jurisprudenz und war Mitglied der Studentenverbindung Raeto-Bavaria. Er trat in den Dienst der Liechtenstein Gesandtschaft in Wien ein, war Gutssekretär der fürstlichen Verwaltung in Feldsberg/Tschechei,...

Manuel Lampe, GF der Agentur "fundus", präsentierte die App in der Festungsstadt.
7

1519 erleben
Kostenlose App führt in Rattenberg, Kufstein und acht weiteren Tiroler Orten auf die Spuren von Maximilian I.

Kostenlose App führt Kinder, Erwachsene und Kulturinteressierte in Rattenberg, Kufstein und acht weiteren Tiroler Orten auf die Spuren Maximilians I. und des Jahres 1519. KUFSTEIN/RATTENBERG (nos). "Durch die Stadt schlendern und Max 1519 erleben", sollen Einheimische wie Gäste künftig mit jener Gratis-App, die seit 2017 im Auftrag der Kulturabteilung des Landes entwickelt wurde und nun seit Dienstag, den 11. Juni online zum Download bereit steht. Die Smartphone-App soll keine Alternative zur...

Der Regionale Lenkungsausschuss Mitte (Salzburg, Tirol, Bayern) traf sich in Rattenberg. | Foto:  Euregio Inntal

Mobilität – Kunst – Kryptowährung
Drei neue Interreg-Projekte in "Euregio Inntal"

Drei Projekte mit einem Fördervolumen von insgesamt 44.400 Euro wurden vom Regionalen Lenkungsausschuss für die "Euregio Inntal" genehmigt. Es geht dabei um automatisierte Mobilität, Kunst im Grenzgebiet und komplementäre Währungen. BEZIRK (red). Bereits zum achten Mal tagte der Regionale Lenkungsausschuss (RLA) der beiden Euregios Salzburg und Inntal am 23. Mai, dieses Mal in Rattenberg.Unter dem Vorsitz der "Euregio Inntal" mit Präsident Walter J. Mayr entschied der RLA, dessen Mitglieder von...

Das "Vokalensemble Mosaik feminin" wagte bei seinen Konzerten in Rattenberg einen musikalischen Ausflug in den "Garten der Liebe“.  | Foto: Helmar Reisigl

Vokalensemble Mosaik feminin
Chor entführte in Rattenberg in den Garten der Liebe

"Vokalensemble Mosaik feminin" besang im Malerwinkel bei zwei Konzerten die Liebe. RATTENBERG (red). Das "Vokalensemble Mosaik feminin" lud am 10. und 11. Mai zum Konzert „Canti amorosi – im Garten der Liebe“ in den Malerwinkel Rattenberg ein. Dem Publikum wurden dabei Lieder aus verschiedenen Epochen und Regionen Europas präsentiert, die die Vielfalt der Liebe beinhalten. Die Sängerinnen beschäftigten sich in den Madrigalen und Canzonetten mit der Liebe, ihren Freuden und auch den damit...

290

10 Jahre Schwoazstoaner

FOHNSDORF. ie Schwoazstoaner haben am Samstag die Bühne in der Perschler-Halle in Rattenberg ordentlich gerockt. Die Volks-Rocker aus dem Murtal feierten gemeinsam mit ihren Fans das zehnjährige Jubiläum der Formation. Auch ein neues Album ist bereis in Planung.

Die Schwoazstoaner beim Auftritt in Knittelfeld. | Foto: Patrick Neves

"Mega-Party"
Schwoazstoaner feiern ihr Jubiläum

Die Murtaler Formation wird zehn Jahre alt und feiert das gebührend. FOHNSDORF. Seit bereits zehn Jahren rocken sie die „Quetschn“, die Bühne ist dabei zur zweiten Heimat geworden. Die Murtaler Formation Schwoazstoaner hat Tradition in der Region und selten kommt ein Fest ohne ihre Musik aus. Zuletzt haben sie beim großen Open Air-Konzert am Knittelfelder Hauptplatz für den perfekten Start in den Abend gesorgt. Formation Rund um Frontmann Markus Schwarz greifen Georg Hartner, Dominik Preis,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Pünktlich um 12:15 Uhr zogen die teilnehmenden Mittelaltervereine am zweiten Tag des Festes, am Samstag, den 27. April in die Stadt ein.  | Foto: Fluckinger
49

Mittelalterspektakel
Rattenberg lässt Mittelalter hochleben

RATTENBERG (bfl). Zu einer lebenden historischen Kulisse wurde Rattenberg vergangenes Wochenende beim dritten Mittelalterspektakel. Am Freitag, den 26. April startete die Glasstadt das historische Fest, das vom Verein "Rattenberg2022" veranstaltet wird, und tauchte mit vielen Highlights gänzlich in das Mittelalter ein. Die Mittelaltervereine und Teilnehmer des Festes zogen dabei jeweils als Auftakt an den drei Festtagen in Rattenberg ein. Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf einem breiten...

Am Freitag, den 26. April werden die Rittersleut in die Glasstadt einziehen.
53

Historisches Fest
Rattenberg begeht Mittelalterspektakel mit großem Kinderprogramm

Fokus für drittes historisches Fest in der Glasstadt wird auf großem Angebot für kleine Mittelalterfans liegen. Insgesamt zwölf teilnehmende Vereine und Lagergruppen vertreten. RATTENBERG (bfl). Rattenberg feiert sein Mittelalterspektakel von 26. bis 28. April ganz im Zeichen der kleinen Mittelalterfans. Vergangenen Sonntag, den 7. April kamen die Veranstalter sowie Abgesandte der teilnehmenden Vereine und Lagergruppen in Rattenberg zusammen und gaben bei einem kleinen Umzug einen Vorgeschmack...

Die Unterflurtrasse in Bruckhäusl bleibt von 9. bis 11. April wegen der Reinigungs- und Überprüfungsarbeiten komplett gesperrt, an den beiden anderen Tunneln – Rattenberg und Reith – wird der Verkehr am 15. und 16. April vorübergehend angehalten. | Foto: Land Tirol

Zwischen 9. und 16. April
Die Straßen-Tunnel bekommen Frühjahrsputz

Tunnelreinigungen im Bezirk Kufstein: „Frühjahrsputz“ läuft vom 9. bis zum 16. April und kann zu Sperren, Anhaltungen und Umleitungen führen. Die Umfahrung Bruckhäusl bleibt von 9. bis 11. April komplett gesperrt! BEZIRK (red). Zwei Mal im Jahr werden die Tunnel, Unterflurtrassen und Galerien im Landesstraßennetz gereinigt. Nach dem Winter folgt nun der „Frühjahrsputz”, um die Straßensicherheit für die Sommersaison zu gewährleisten. Schmutz an Tunnelwänden, Verkehrszeichen und...

Kommandant Peter Winkler, Ehrenmitglied Mathias Luchner, Kommandant Stv. Christian Hillebrand, Kassier Felix Stock, Ehrenmitglied Herbert Adami, Bezirksfeuerwehrkommandant Hannes Mayr, Schriftführerin Natalie Winkler, Abschnittskommandant Werner Praxmarer und Bürgermeister Bernhard Freiberger (v.l.) bei den Ehrungen. | Foto: Florian Haun
6

Jahreshauptversammlung
Stadtfeuerwehr Rattenberg will Mannschaftsstand erweitern

Stadtfeuerwehr Rattenberg formuliert bei Jahreshauptversammlung oberstes Ziel: den Mannschaftsstand ausbauen, um die Tageseinsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten. RATTENBERG (flo). Die größte Herausforderung in den nächsten Jahren sei es, den Mannschaftsstand auszubauen, um die Tageseinsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten. Dies betonte der Kommandant der Stadtfeuerwehr Rattenberg Peter Winkler bei der 149. Jahreshauptversammlung. Diese fand am Samstag, den 16. März im Rattenberger Malerwinkel...

Angeführt von einem symbolischen "St. Patrick" zogen die Teilnehmer des Umzugs vom Westparkplatz durch die Altstadt bis zum Pub.  | Foto: Florian Haun
9

St. Patrick's Day
Rattenberg feierte irischen Nationalfeiertag in grün

Irish Pub organisierte zum dritten Mal "St. Patrick's Day" Parade in Rattenberg. RATTENBERG (flo). Um die 200 Gäste feierten den irischen Nationalfeiertag, besser bekannt als "St. Patrick's Day" am vergangenen Samstag, den 16. März in Rattenberg. Bereits zum achten Mal organisierte das Rattenberger Irish Pub "Dun Aengus" rund um Wirt Christoph Brandstätter am Nachmittag eine große Parade. Zahlreiche Gäste begleiteten diese vom Westparkplatz durch die Altstadt bis zum Pub. Angeführt wurde der...

Martin Götz (Aufnahmeleitung), Edith Jenewein und die beiden Sprecher für den deutschen Text Isabella Maier und Alexander Schwarz (v.l.) freuen sich über das nun umgesetzte Projekt.  | Foto: Fluckinger
8

Gratis Audio Guide
Rattenberg führt nun mit Smartphone und QR-Code durch die Stadt

Dank 19 QR-Code Tafeln können Touristen und Besucher in Rattenberg von nun an mit dem Smartphone einen kostenlosen akustischen Reiseführer nutzen. RATTENBERG (bfl). Ein besonderes, regionales Projekt stellte die Kulturausschussvorsitzende der Stadt Rattenberg Edith Jenewein mit ihrem Team am Dienstag, den 12. März in Rattenberg vor. Mittels QR-Code Tafeln sollen Touristen in Zukunft mit gratis Hörtexten durch die Glasstadt geleitet werden. Das Konzept beruht auf einer Idee, an der Edith...

Der "Habeditz" übernahm in Niederndorf die Regentschaft.
244

Große Bildergalerie & Video
Der Bezirk Kufstein in Narrenhand – DAS waren die Umzüge

Das waren die großen Faschingsumzüge des heurigen Jahres im Bezirk Kufstein. Wir haben eine riesige Bildergalerie für euch zusammengestellt und obendrauf gibt's auch ein Video. Viel Spaß! BEZIRK (nos/flo/hn/red). Der Höhepunkt im bunten Narrentreiben ging am vergangenen Wochenende im Bezirk über die Bühne. Vom "Dachtei Dachtei" in St. Gertraudi (Reith i A) bis zum "Bussi Bussi" in Niederndorf schallten im ganzen Bezirk die Narrenrufe durch die Dörfer. "Bussi Bussi" in Niederndorf (nos) Alle...

Hochwasserschutzprojekt am Inn: links ohne, rechts mit Schutz, basierend auf den Planungen des "Generellen Projekts". 
In beiden Karten ist hellblau links die Mündung der Brandenberger Ache in Kramsach zu erkennen. | Foto: Grafik: Land Tirol
1

Wasserverband "Unteres Unterinntal" gegründet
Mitglieder beantragten die Verpflichtung Radfelds

Der Wasserverband „Hochwasserschutz Unteres Unterinntal“ hat sich nach langer Vorbereitungszeit nun am 26. Februar gegründet. Mit Breitenbach, Brixlegg, Kramsach, Kundl, Rattenberg und Wörgl sowie den Infrastrukturträgern ÖBB, ASFINAG, TIWAG und dem Land Tirol treten zehn Mitglieder dem Verband auf Basis der gemeinsam erarbeiteten Statuten freiwillig bei. Radfeld soll zwangsverpflichtet werden. BEZIRK (red). Die Gemeinde Radfeld hat ihren freiwilligen Beitritt an eine weitreichende Änderung der...

Von der Gefahrenzone zum Hochwasserschutz: 2.200 Gebäude und 160 Hektar wurden als Gefahrenzonen ausgewiesen und sollen durch Maßnahmen im Verband im Unteren Unterinntal hochwassersicher werden. | Foto: Land Tirol
1 2

Hochwasserschutz Unteres Unterinntal
Das Land kommt in den Wasserverband

LH Platter: „Schutz vor Hochwassergefahren braucht gemeindeübergreifende Zusammenarbeit“ – Land wird Mitglied im Wasserverband "Unteres Unterinntal" und zahlt 20 Millionen Euro sowie weitere fünf Prozent zum Schutz von Gemeinden sowie Bundes- und Landesstraßen. Bauern in Kundl und Radfeld wollen "die Pläne massiv bekämpfen". TIROL/BEZIRK (nos/flo). Das Land Tirol wird Mitglied im Hochwasserverband Unteres Unterinntal, das hat die Landesregierung am Dienstag, den 19. Februar beschlossen. Neben...

Die Darsteller der Stille Nacht - Inszenierung nehmen Bernadette Abendstein (Kultur-Koordination Stille Nacht) und Josef Margreiter (Tirol Werbung) in ihre Mitte. | Foto: Advent in Tirol
12

Besinnliche Adventmärkte in Tirol

TIROL (kr). Endlich ist sie wieder da: Adventmarkt-Zeit in Tirol! Heuer warten die acht "Advent-in-Tirol"-Märkte mit einem ganz besonderen Programmhöhepunkt auf: Ein Stille-Nacht-Erlebnis zum Jubiläumsjahr. 200 Jahre "Stille Nacht" Das wohl berühmteste Weihnachtslied der Welt, „Stille Nacht“, feiert in diesem Jahr sein 200-jähriges Jubiläum. Tiroler Sängergesellschaften sorgten dafür, dass die berührende Melodie ihren Weg in die ganze Welt fand. Im Jubiläumsjahr beleben Tiroler Sänger und...

Anzeige
Tirol feiert 200 Jahre "Stille Nacht" | Foto: Aichner Bernhard
13

Stille Nacht 2018 Tirol
200 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ + Events — mit Video!

„Stille Nacht! Heilige Nacht!“ ist das weltweit am häufigsten gesungene Weihnachtslied und feiert heuer seinen 200. Geburtstag. In unzählige Sprachen übersetzt, spendet es Millionen von Menschen Hoffnung und Trost. Gedichtet und komponiert wurde das Lied 1818 von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber in Salzburg, es waren jedoch Sänger aus Tirol, die es in die Welt hinausgetragen haben. Schon damals waren für einen „Welt-Hit“ nicht nur die richtige Melodie, sondern auch die idealen Interpreten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beim Rattenberger Platzlsingen am 18. Mai singen neun Chöre an sechs Plätzen in Rattenberg. | Foto: MGV Kramsach
  • 18. Mai 2025 um 13:30
  • Rattenberg
  • Rattenberg

Rattenberger Platzlsingen am 18. Mai

RATTENBERG. Neun Chöre aus nah und fern geben sich am Sonntag, 18. Mai ab 13:30 Uhr in Rattenberg ein Stelldichein und ihr Repertoire zum Besten. Der Einzug der Chöre findet um 13:30 Uhr statt, umrahmt von der Stadtmusikkapelle Rattenberg-Radfeld, dem Traktor- Oldtimerverein Standgas Münster und den Jungen Musikanten aus Kramsach. An sechs Plätzen werden die Männergesangvereine Brandenberg, Niederau und Kramsach, sowie der Oswald-Milser-Chor, die Sängerrunde Schwoich, der Chor Hou´s aus Roppen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.