Rebellen

Beiträge zum Thema Rebellen

Immer wieder werden die Reifen von SUVs mutwillig ausgelassen. Jetzt wäre es beinahe zu einem Unfall dadurch gekommen. (Archiv) | Foto: zeitungsfoto.at
4

Beinahe-Unfall mit Kind
Erneut Luft aus Autoreifen in Wien gelassen

Nicht zum ersten Mal haben Unbekannte die Luft aus den Reifen von abgestellten Fahrzeugen über Nacht ausgelassen. Dieses Mal wäre es laut einem Betroffenen beinahe zu einem Unfall gekommen, bei dem auch die schwangere Partnerin und die dreijährige Tochter im Auto saßen. Die Polizei bestätigt den nächtlichen Reifen-Coup. WIEN/DÖBLING. Sie nennen sich als "The Tyre Extinguishers" (zu Deutsch:  "Die Reifenlöscher") und treiben seit einiger Zeit auch in Wien ihr Unwesen. In Nacht- und Nebelaktionen...

Reise ins nostalgisch verklärte Südburgenland
Südburgenländisches Leben und Auswanderung Mitte des 19. Jahrhunderts.

Sein geheimnisumwitterter Blick traf sie wie eine Prophezeihung. Von diesem Mann ging eine geheime Botschaft aus, welche sie irritierte. Wird dieser Mann mein Fundament der Keuschheit und der Einsamkeit erschüttern und mein künftiges Leben ändern? Nein, das wird ihm nicht gelingen, denn ich habe mein Herz vor langer Zeit vor unerwünschten Eindringlingen mit tausend Schlössern verschlossen. Der Fremde hatte ihre Erschrockenheit und ihre Unsicherheit bemerkt. „Ich heiße Istvan Farkas, bin ein...

Reise ins nostalgisch verklärte Südburgenland
Südburgenländisches Leben und Auswanderung Mitte des 19. Jahrhunderts.

Als Vater vergnügt, rotgesichtig und leicht tiankelnd (torkelnd) zurückgekommen war, zwinkerte er Mutter, in der Hoffnung auf eine Liebesnacht, wieder zu: „Gehen wir schlafen, Mutter!“ Erneut war die Wut in Isolde aufgeflammt, wie immer, wenn er sich als guter Ehemann, als Moralapostel und Heiliger darstellen und hervortun wollte, in der Kirche mit seinem Beten und Singen alle übertönte, selbst, wenn er nur zum Kappl Aufsetzen (zum Schluß) vom Wirtshaus zur Messe gekommen war, Cäcilia und seine...

Abd Basat Motlak wünscht sich ein freies und demokratisches Syrien. | Foto: Privat

Assad-Sturz in Syrien
Motlak: "Syrer haben sich nie so frei gefühlt"

Der gebürtige Syrer Abd Basat Motlak lebt seit fast zehn Jahren in Kärnten. Auch er freut sich über den Sturz des Assad-Regimes und hofft auf eine demokratische Zukunft in seiner Heimat. KÄRNTEN, KLAGENFURT. Nach über einem Jahrzehnt des Bürgerkriegs und mehr als 50 Jahren autoritärer Herrschaft unter der Assad-Familie, wurde das syrische Regime durch die HTS-Rebellen gestürzt. Syrer in aller Welt feiern und sehen den Moment als Chance für einen Neuanfang. Jedoch bleibt die Zukunft des Landes...

Burgenlandromane
Zeitgenössische und historische Burgenlandromane

Die Bücher der Autorin Christine Feichtinger sind eine Quelle an anspruchsvoller, spannender Unterhaltungslektüre. Inspiriert durch wahre Begebenheiten werden die Leser neben zeitgenössischen Erzählungen auch in das ereignisreiche Leben unserer Vorfahren, wie aus einer Schatztruhe einer längst versunkenen Welt enthoben, entführt. In den aufwendig recherchierten südburgenländischen Familiengeschichten, durch Zeitzeugen und historische Quellen unterstützt, wird, wie ein schillernder Bilderbogen,...

Zeitgenössische und historische Burgenlandromane
Zeitgenössische und historische Burgenlandromane

Die Bücher der Autorin Christine Feichtinger sind eine Quelle an anspruchsvoller, spannender Unterhaltungslektüre. Inspiriert durch wahre Begebenheiten werden die Leser neben zeitgenössischen Erzählungen auch in das ereignisreiche Leben unserer Vorfahren, wie aus einer Schatztruhe einer längst versunkenen Welt enthoben, entführt. In den aufwendig recherchierten südburgenländischen Familiengeschichten, durch Zeitzeugen und historische Quellen unterstützt, wird, wie ein schillernder Bilderbogen,...

Zeitgenössische und historische Burgenlandromane
Zeitgenössische und historische Burgenlandromane

Die Bücher der Autorin Christine Feichtinger sind eine Quelle an anspruchsvoller, spannender Unterhaltungslektüre. Inspiriert durch wahre Begebenheiten werden die Leser neben zeitgenössischen Erzählungen auch in das ereignisreiche Leben unserer Vorfahren, wie aus einer Schatztruhe einer längst versunkenen Welt enthoben, entführt. In den aufwendig recherchierten südburgenländischen Familiengeschichten, durch Zeitzeugen und historische Quellen unterstützt, wird, wie ein schillernder Bilderbogen,...

Zeitgenössische und historische Burgenlandromane
Zeitgenössische und historische Burgenlandromane

Die Bücher der Autorin Christine Feichtinger sind eine Quelle an anspruchsvoller, spannender Unterhaltungslektüre. Inspiriert durch wahre Begebenheiten werden die Leser neben zeitgenössischen Erzählungen auch in das ereignisreiche Leben unserer Vorfahren, wie aus einer Schatztruhe einer längst versunkenen Welt enthoben, entführt. In den aufwendig recherchierten südburgenländischen Familiengeschichten, durch Zeitzeugen und historische Quellen unterstützt, wird, wie ein schillernder Bilderbogen,...

  • Tirol
  • Christine Feichtinger

Zeitgenössische und historische Burgenlandromane
Zeitgenössische und historische Burgenlandromane

Die Bücher der Autorin Christine Feichtinger sind eine Quelle an anspruchsvoller, spannender Unterhaltungslektüre. Inspiriert durch wahre Begebenheiten werden die Leser neben zeitgenössischen Erzählungen auch in das ereignisreiche Leben unserer Vorfahren, wie aus einer Schatztruhe einer längst versunkenen Welt enthoben, entführt. In den aufwendig recherchierten südburgenländischen Familiengeschichten, durch Zeitzeugen und historische Quellen unterstützt, wird, wie ein schillernder Bilderbogen,...

  • Christine Feichtinger

Zeitgenössische und historische Burgenlandromane
Zeitgenössische und historische Burgenlandromane

Die Bücher der Autorin Christine Feichtinger sind eine Quelle an anspruchsvoller, spannender Unterhaltungslektüre. Inspiriert durch wahre Begebenheiten werden die Leser neben zeitgenössischen Erzählungen auch in das ereignisreiche Leben unserer Vorfahren, wie aus einer Schatztruhe einer längst versunkenen Welt enthoben, entführt. In den aufwendig recherchierten südburgenländischen Familiengeschichten, durch Zeitzeugen und historische Quellen unterstützt, wird, wie ein schillernder Bilderbogen,...

Aufsichtsorgan Franz Hohl zeigte uns die zerschlagene Plakattafel der Ausgrabungen.
6

Petersberg
Plakattafel zerschlagen - Rebellen sind wieder aktiv

TERNITZ. Flohmarkt und Peterskirtag stehen vor der Tür. Momentan befindet sich der Petersberg aber unter keinem guten Stern. Ein Jahr ist es nun her, als die Aufbewahrungskapelle oberhalb der Peterskirche angeschossen- und eine Steinmauer mutwillig zerstört wurde. Nun gibt es erneut Zores in Dunkelstein. Eine Plakattafel der ehemaligen Ausgrabungen wurde zerlschlagen. Franz Hohl, Aufsichtsorgan des Petersberg kann diese Aktion nicht nachvollziehen: „Sobald es warm wird, werden anscheinend auch...

BUCH TIPP: Noam Chomsky – "Rebellion oder Untergang!"
Aufruf zur Rettung unserer Zivilisation

In "Rebellion oder Untergang" wird eindrücklich über die Auswirkungen von Klimawandel und die Bedrohung durch Atomwaffen aufgeklärt. Autor Noam Chomsky fordert eine Gegenbewegung, um das Überleben unserer Zivilisation zu sichern. Chomsky verbindet die beiden vom Menschen verursachten Bedrohungen mit unserer Existenz. Eine ernst gemeinte Warnung an die Menschheit. Westend Verlag, 128 Seiten, 15,50 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Soziologe und Kulturanthropologe Roland Girtler erzählt in Göstling an der Ybbs über seine Forschungen über die Wilderer. | Foto: Niko Formanek

"Rebellen in den Bergen" im PfarrKulturHaus in Göstling

GÖSTLING. Am Samstag, 28. Oktober erzählt der Soziologe und Kulturanthropologe Roland Girtler im PfarrKulturHaus in Göstling an der Ybbs um 20 Uhr bei freiem Eintritt aus seinen Forschungen zum Thema "Wilderer – Rebellen in den Bergen". Maria Lengauer-Wedl liest aus dem Schwarzbuch des Ludwig Lengauer aus Lassing, der als Jäger und Forstmann von 1912 bis 1931 für den Baron Louis von Rothschild tätig war. Für musikalische Unterhaltung werden "D'Kuahmöcha" sorgen. Infos gibt's unter Tel....

Kirchdorfer Gemeindebedienstete beim gemeinsamen Fototermin mit dem "vagabundierenden Kulturwissenschafter" Prof. Dr. Roland Girtler.

Altes Rebellentum; Gemeindebedienstete auf Spurensuche mit Prof. Roland Girtler

Kirchdorf/Bad Aussee. Etwa 500 Mitglieder umfasst die Interessensvertretung der Gemeindebediensteten (younion) im Bezirk Kirchdorf. Jährlich einmal treffen sich die Funktionärinnen und Funktionäre zu einer zweitägigen Bildungsklausur in Bad Aussee. Während am ersten Tag ein komplexer Themenbereich wie „Wirtschaft und Sozialstaat im Kontext zu öffentlichen Dienstleistungen“ auf der Tagesordnung stand, begaben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am nächsten Tag gemeinsam mit dem bekannten...

Ohne Smartphone geht gar nichts: Jugendliche verschicken durchschnittlich 81 Kurznachrichten am Tag. | Foto: pixabay
2

Unsere Jungen sind keine Rebellen

Österreich-Studie und Ex-Jugendmanager bestätigen: Die Jugend ist besser als ihr Ruf. Wie verbringt der durchschnittliche österreichische Jugendliche zwischen 14 und 29 Jahren seinen Tag? Dieser Frage sind Marktforscher auf den Grund gegangen. 1.763 sogenannte "Millenials" wurden zum Tagesablauf befragt. Das Ergebnis: Die Jugend von heute ist bei Weitem keine Rebellengeneration. Sie folgt vielmehr einem geregelten Alltag. Für den ehemaligen Jugendmanager der Südoststeiermark, Stefan Preininger,...

"Smombies" keine Chance geben

Bodenampeln: Die einen finden’s sinnvoll, die anderen verrückt REGION PRESSBAUM (bt). Die Generation Y gilt als große Herausforderung die mit neuen Wertesystemen, Wünschen und Vorstellungen heranwächst. Wie die Millennials wirklich ticken, untersuchte der Jugend-Trendmonitor, Österreichs größte Jugendstudie. 1.763 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 29 Jahren wurden dabei zu ihrem Tagesablauf befragt. "Bompeln" gegen Unfälle Wie der Jugend-Trendmonitor zeigt werden durchschnittlich nur vier...

Thomas Rack (26) hat seine Impulse für Seebenstein verschriftlicht. Er fordert vor allem die verstärkte Einbindung der Bürger.
4

Seebensteins Rebellen gründen Bürgerliste

Aus Frust über die Großparteien gründet Thomas Rack (26) mit Ex-Ortschef Gerald Pawlowitsch "Wir Für Seebenstein". SEEBENSTEIN. Von einem Rathauses in der ehemaligen Göschl-Firma in Schiltern hält Thomas Rack wenig. Das ließ er bereits durchblicken (die BB berichteten). Fernab großer politischer Gruppierungen will der 26-jährige Stiefsohn des Alt-Bürgermeister mit einer Bürgerliste sein Glück versuchen. Mit Kritik an den Großparteien spart er nicht: "Politik ist Politik. Aber, die lügen auf...

6

Rebellen in Anzügen

Die einstigen Revoluzzer müssen auch ihre Brötchen verdienen. Doch sie tragen geheime Symbole. OTTENSHEIM/WIEN (fog). Früher waren sie Punker, Rocker oder Skater – heute entwickeln sie Business-Strategien, verkaufen Kapitalfonds oder verhandeln Verträge. Für diese angepassten "Revoluzzer" hat der Kapitalismus nun ein "Hintertürchen" namens "Rebel Inside" aufgemacht. Hinter scheinbar gewöhnlicher Businesskleidung kann sich künftig so manches klassenkämpferische Symbol verstecken. Es muss ja...

Jagdrebellen wollen eine Reform

Kritik wird sowohl an der „Wildmastfütterung“ als auch dem Jagdverband und der Forstbehörde laut Ungewöhnliche Post erhielten Politiker und Verantwortliche des NÖ-Landesjagdverbandes in den letzten Tagen von einer Gruppe von Jägern. Darin nehmen jene den Jagdverband und die Forstbehörde ins Visier und kritisieren diese heftig. NÖ/BEZIRK. (WP/WS) In dem Schreiben wird gegen ungebührliche „Wildmastfütterung“ zwecks leichterer Erlegbarkeit von Hirsch und Reh protestiert. „Durch das Heranzüchten...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.