Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

von links nach rechts: Kassier Klaus Gritsch, Josef Geisler, GF Albuin Neuner. | Foto: Rene Hemerka
5

Interview mit Albuin Neuner
Was die EU für die Region macht

Albuin Neuner ist Geschäftsführer des Regionalmanagement im Bezirk Innsbruck-Land. In dieser Funktion ist er an zahlreichen Projekten mit Bezug zur Europäischen Union im Bezirk beteiligt. TELFS/ SEEFELDER PLATEAU. Neuner ist überzeugter Europäer, so viel wird sofort klar, wenn man mit dem Mann spricht. Er erzählt vom Verein Regionalmanagement, dessen Geschäftsführung er innehat: "Das Regionalmanagement Innsbruck-Land geht ja über finanzielle Mittel der EU hinaus. Klar gibt es da viele Projekte,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Bei veganen Produkten soll auch auf die Herkunft und die Regionalität geachtet werden. | Foto: Heidegger/LKNÖ
1 2

Vegane Lebensmittel im Test
Nur 8 der 153 überprüften Produkte mit österreichischen Rohstoffen

Wie nachhaltig und regional sind vegane Lebensmittel? Eine Antwort auf diese Frage gibt der Regionalitäts-Check des Vereins "Wirtschaften am Land". Für die Landesleitung der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend ist erschreckend, dass die Herkunft bei einem Großteil der Produkte komplett verschleiert ist.   INNSBRUCK. Der Verein „Wirtschaften am Land“ präsentierte seinen Regionalitäts-Check bei dem aufgedeckt wurde: Bei 78% aller überprüften Produkte ist die Herkunft der Rohstoffe nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Regionalmanagement-Team wählte fünf Projekte für Innsbruck-Land aus, die eine Förderung erhalten.
2

Nachhaltigkeit im Bezirk
Förderung für LEADER-Projekte

Der Bezirk Innsbruck-Land hat sich der nachhaltigen Entwicklung verschrieben. Dazu beschloss ein Projektauswahlgremium der LEADER-Region eine Förderung über 250.000 Euro für fünf ausgewählte Projekte. REITH BEI SEEFELD. Vor rund einem Jahr wurde der Bezirk Innsbruck-Land zur LEADER-Region. Diese Initiative der Europäischen Union zielt darauf ab, Projekte zur nachhaltigen regionalen Entwicklung zu unterstützen. Seitdem haben viele engagierte Privatpersonen, Vereine und öffentliche Organisationen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Die Firma ePac stellt regional smarte Verpackungen her.
5

Region Tirol
Smarte Verpackungen regional in Zams hergestellt

Die 2016, in Madison (USA) gegründete Verpackungsfirma ePac öffnete im Frühjahr 2023 seine Pforten in Zams. ZAMS (eneu). Das internationale Unternehmen ePac setzt auf regionale Produktion und kurze Arbeitswege. Daher eröffnete das Unternehmen seinen ersten Standort in Österreich, in Zams. Perfekte VerkehrsanbindungDas Unternehmen fand einen Platz im neu gebauten Koffer Areal. "Besonders der Standort in Zams macht uns Freude. Die perfekte Anbindung an die Autobahn und auch die unkomplizierte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
"Im Tiroler Einrichtungsfachhandel gilt die Überzeugung, dass Qualität nicht nur eine Freude für den Moment ist, sondern eine Investition in die Zukunft, die Ressourcen schont“, weiß Roman Eberharter, Sprecher des Tiroler Einrichtungsfachhandels. | Foto: Die Fotografen
2

Tiroler Einrichtungsfachhandel
"Ja zu Tirol"

Unter dem Motto „Ja zu Tirol“ wird auf die vielfältigen Stärken der regionalen Möbel-Profis aufmerksam gemacht. TIROL. „Geht nicht, gibt’s nicht“ – dieser Leitspruch spiegelt die Philosophie des Einrichtungsfachhandels in Tirol treffend wider. „Es ist uns ein echtes Anliegen, die Tirolerinnen und Tiroler bei der Verwirklichung ihrer individuellen Wohnträume bestmöglich zu unterstützen. Dabei können wir zum einen eine enorme Vielfalt an Möbeln aller Art bieten und zum anderen auf ein dichtes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den Tiroler Buchhandlungen wird TikTok als Referenz für Buchtipps genutzt.  | Foto: A. Martin Gomez
Video 8

Lese-Tipps und Tricks
Der Tiroler Buchhandel und die Welt des BookTok

Für die jüngere Generation ein Begriff, der nicht mehr weg zu denken ist: BookTok. Der nicht mehr ganz so kleine Hashtag auf der Plattform TikTok, erobert nun auch den Tiroler Buchhandel und seine Leserschaft. INNSBRUCK. Colleen Hoover, Ali Hazelwood und Adam Silvera: Alles bekannte Autorinnen und Autoren, die ihren Ruhm einer mittlerweile gigantischen Online-Comunity verdanken. BookTok heißt die Seitennische der Plattform TikTok, die sich ausschließlich um Bücher, Bücherwürmer und Geschichten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Im Tirolerhaus in Ehrwald setzt man auf Regionalität am Teller. | Foto: Albin Niederstrasser

Tirols Genuss Region wächst
22 neue AMA Genuss Region Betriebe zertifiziert

Tirols Genuss-Landkarte hat wieder Zuwachs bekommen: Gleich 22 neue Betriebe haben sich im vergangenen Jahr dem Netzwerk angeschlossen. Darunter auch ein Außerferner Gastrobetrieb. TIROL/REUTTE (eha). Regionalität und Qualität – dafür stehen österreichische Betriebe, die täglich heimische Lebensmittel nach höchsten Standards erzeugen und verarbeiten. Das Gütesiegel AMA GENUSS REGION wurde erarbeitet, um genau diesem Aspekt noch mehr Bedeutung zu geben. Laufend steigen Betriebe in ganz...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: PunkON! - viva punk

Punk
Punkrock in Tirol: Neue Radiosendung belebt die Szene

Der musikalische Ursprung des Punk Rock lag im amerikanischen Garagenrock der 1960er Jahre. In den 1970er Jahren gelangte der Begriff nach Europa und es bildeten sich die ersten Bands wie, Sex Pistols, The Clash und The Damned.  PunkON! - viva punk Die neue Radioshow von zwei musikbegeisterten tiroler Jungs, gemacht für die lokale Punk/Rock-Szene. Auf die Frage was sie mit ihrer neuen Sendung erreichen wollen sagten Sie: "Wir wollen mit unserer Sendung PunkON! eine Plattform bieten und dazu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manuel Weisz
Beim Kochevent im Einsatz: Monika Mair, Heidi Bacher, Sonja Kaltenhauser, Claudia Scharmer, Christina Marthe und Annemarie Gruber | Foto: Kainz
Video 19

Pflerscherhof in Vals-Padaun
Bäuerinnen aus dem Bezirk kochten fein auf

Bezirksbäuerin-Stv. Heidi Bacher und einige ihrer Kolleginnen verwöhnten vor kurzem ausgewählte Gäste mit total regionalen Köstlichkeiten. Das hatte natürlich einen Grund. VALS. Besonders geschäftiges Treiben herrschte am Erbhof Pflerscherhof an einem schönen Tag im August. Als wir eintreffen, stecken Heidi Bacher und fünf weitere Bäuerinnen aus dem Bezirk Innsbruck-Land mitten in den Vorbereitungen: Sie waschen Salat, bereiten Aufstriche zu, kochen Spätzle und brutzeln Rindsrouladen über dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Jury: Gunther Sternagl, Sieghard Krabichler, Mag. Judith Haaser, Dr. Marcus Hofer, Mag. Peter Huber und Dr. Wolfgang Paulmichl (v.l.n.r.) | Foto: Geineder
Video

Regionalitätspreis 2022
Die Gewinner stehen fest!

Zum bereits sechsten Mal ehren die RegionalMedien Tirol Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte in Tirol. TIROL. Eine prominent besetzte Jury bestehend aus RegionalMedien Tirol Geschäftsführer Gunther Sternagl, Chefredakteur Sieghard Krabichler, Mag. Judith Haaser (Landwirtschaftskammer Tirol), Dr. Marcus Hofer (Standortagentur Tirol), Mag. Peter Huber (Geschäftsführer-Stv. WK Tirol, Sparte Gewerbe und Handwerk) und Dr. Wolfgang Paulmichl (Industriellenvereinigung Tirol) hat es sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

Regionalitätspreis 2022
Ausgezeichnet für die Region – jetzt bewerben!

Zum bereits sechsten Mal ehren die RegionalMedien Tirol Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte in Tirol. REGIONALITÄT wird bei uns großgeschrieben!Das Bekenntnis zur Regionalität bringt das reichweitenstärkste Tiroler Gratiswochenmedium nun zum sechsten Mal mit der Verleihung des Regionalitätspreises zum Ausdruck. „Wir wollen Initiativen und Projekte vor den Vorhang holen, die dazu beitragen, die Lebensqualität in den Regionen zu steigern. Dabei geht es um Auswirkungen auf regionale...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gerlinde Tamerl, stellvertretende Geschäftsführerin der Wagner'schen Buchhandlung und Projektleiterin, mit dem Tirol Spiel.  | Foto: Wagner'sche
2

Für Einheimische und Zuagroaste
Eine spielerische Reise durch Tirol

INNSBRUCK. Das neue Tirol Spiel der Wagner'schen Buchhandlung lädt zu einer spannenden Reise durch das gesamte Bundesland. Doch woher kommen eigentlich all die Ideen? Projektleiterin Gerlinde Tamerl spricht über die Entstehung des Spiels und Herausforderungen, die es zu bewältigen galt.  Von Finstermünz bis zum Wilden KaiserWelchen Laut gibt der Steinbock als „König der Alpen“ von sich, wenn er sich fürchtet? Wie hieß das Getränk, das man um 1900 im Café Munding kaufen konnte und für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Anzeige
Stefan Mair, Inhaber von Mair's Beerengarten und S'Regional | Foto: Ricarda Stengg
Video 9

Nachhaltig, regional und lecker
„Qualität Tirol“ unterm Goldenen Dachl

INNSBRUCK. Beste Qualität aus Tirol: S'Regional von Mair's Beerengarten macht seinem Namen alle Ehre. Das Geschäft in der Herzog-Friedrich-Straße 15 unter dem Goldenen Dachl ist ein echter Geheimtipp wenn es darum geht, Regionale Produkte und außergewöhnliche Geschenke für wahre Tirolliebhaber zu finden. Ein Stück Heimat, das an einem historischen Ort erworben werden kann – seit Mai 2021 bringt S'Regional jede Menge echte, regionale Spezialitäten in die Innsbrucker Altstadt. An der gemütlichen...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Fliegenfischen im Stubaital - auch heuer wagten sich zahlreiche Angler ans Wasser um Bachforellen, Äschen und Saiblinge zu überlisten. | Foto: Fischereiverein Neustift / ZUS Mario
6

Ein Rückblick zum Vereinsgeschehen 2021
Fischereiverein Neustift zieht positive Bilanz

Nicht alles war „...für die Fisch...“ Im Schatten der COVID-19 Pandemie war auch die Fischerei im Stubaital 2020, sowie Anfang 2021 betroffen. Bereits 2020 musste das bereits bekannte Fischerfestl an der Teichanlage bedingt durch Corona abgesagt werden. Ebenso die alljährlich stattfindenden Sitzungen. Umso mehr freute man sich heuer nach einjähriger Pause wieder das Fischerfestl veranstalten zu können. Neben dem geselligen Aspekt wurden aber auch im Sinne der Fischerei und Umwelt heuer Besatz-...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Fischereiverein Neustift im Stubaital
Der Wochenmarkt - da tut sich was! | Foto: Philipp Steinriegler
1 Video 15

Herrliche Produkte beim St. Johanner Wochenmarkt - jeden Freitag im Zentrum
Immer ein Erlebnis: der St. Johanner Wochenmarkt bei "Kaiserwetter"

Das Marktgeschehen in St.Johann - der schöne Wochenmarkt mit seinen Standlern ST. JOHANN. Jeden Freitag kann "Groß" und "Klein" von 10 bis 17 Uhr den St. Johanner Wochenmarkt im Zentrum der Gemeinde genießen, erforschen und "erschlendlern". Viele hervorragende Produkte werden den begeisterten Kunden angeboten. Das Angebot kann sich wahrlich sehen lassen, von A-Z ist quasi alles vertreten was den  z.B. Gaumen und die Kehle erfreuen lässt. Frische Fischprodukte, knackiges Gemüse, herrliches Obst,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Philipp Steinriegler
Breite Regionalitäts-Initiative bei Billa & Billa Plus. | Foto: Billa

Billa & Billa Plus
Billa lokal – regional – österreichisch

Billa-Initiative: Mehr Sichtbarkeit für Regionalität, Stärkung für Tiroler Produzenten. WR. NEUDORF, TIROL. Im Rahmen der neuen Regional-Offensive „is' heimisch“ schaffen Billa und Billa Plus für ihre Kunden eine einfache, klare Kennzeichnung für lokale (max. 30 Kilometer rund um den Markt), regionale (Bundesland) und österreichische Produkte – auf Basis einer transparenten und leicht nachvollziehbaren Definition von Lokalität und Regionalität. Um noch mehr heimische Produkte in die Regale zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Jungangler aus dem Stubaital  | Foto: FV Neustift
12

Fischerfestl des Fischereiverein Neustift übertraf Erwartungen
Jungangler "fischten" am Wochenende groß auf!

Vergangenes Wochenende war es wieder soweit! Der Fischereiverein Neustift lud am Samstag, den 11.09.2021 nach einjähriger Pause wieder zum bekannten "Fischerfestl" ein. Und die Resonanz war dementsprechend groß. Zahlreiche Mitglieder, Kinder und Interessierte aus dem Raum Stubaital und Umgebung machten sich auf dem Weg zur Teichanlage "Gmoch".  Hauptaugenmerk der Veranstaltung war das Kinderwettfischen. Insgesamt 31! Buben und  Mädchen meldeten sich zum Wettfischen an und zeigten ihr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Fischereiverein Neustift im Stubaital
Anzeige
Grillexperte Andreas Bstieler, Agrarmarketing Tirol-Geschäftsführer Matthias Pöschl, SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc und TANN-Betriebsleiter Martin Niederkofler  (v. l. n. r.) präsentierten den Milchkalb Burger mit neuer Rezeptur.  | Foto: Lintner
Video 7

Agrarmarketing Tirol
Perfektes Grillerlebnis mit Gütesiegel

INNSBRUCK/TIROL. Am Mittwoch veranstaltete die Agrarmarketing Tirol in Kooperation mit dem TANN-Fleischwerk ein Grillevent im Hotel The Penz in Innsbruck. Die Grill-Experten Andreas Bstieler und Josef Kaserer von den "GrillXperts" ermöglichten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick in die Welt des Grillens. Der Milchkalb-Burger Im Mittelpunkt dieses kulinarischen Events stand ein neues Produkt aus dem "Qualität Tirol"-Sortiment – der Milchkalb-Burger. Wie bei allen Produkten aus...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Projektleiter my-Regio.shop Hubert Hotter, Landeshauptmann Stv. Josef Geisler, Produzent Nathanael Knapp aus Heiligkreuz, Produzent Franz Maurer aus Arzl und Obmann Maschinering Tirol Christian Angerer (v. l. n. r.) | Foto: Lintner

my-Regio.shop
Heimische Lebensmittel bis vor die Haustür

TIROL. Seit einem Jahr gibt es den Online-Marktplatz my-Regio.shop für regionale bäuerliche Produkte. Dass innovative Projekt findet immer mehr Anklang bei Tiroler Landwirtschaftsbetrieben sowie bei Konsumentinnen und Konsumenten. Von der Brötchen-App zum Online-Marktplatz Alles begann vor einigen Jahren mit einer Brötchen-App. Im Frühjahr 2020 wurde dann diese App in einem 10-wöchigen Versuch zum my-Regio.shop umfunktioniert, um so bäuerlich Betriebe bei der Vermarktung ihrer Produkte zu...

  • Tirol
  • Yannik Lintner
In diesem kleinen Häuserl in Hötting gibt's alles was das Tiroler Herz begehrt: Milch, Eier, Jogurt und Fleisch! | Foto: Ricarda Stengg
2 1 Aktion 4

Regionale Lebensmittel rund um die Uhr
Darf's a frische Kuahmilch sein?

HÖTTING. Frische Milch, Eier, Joghurt und und viele weitere regionale Lebensmittel – in diesem kleinen Häuserl in der Schneeburggasse 49 gibt es so einige Schmankerln, die 24/7 zur Verfügung stehen! Viele kennen es bereits: das kleine Holzhäuschen in Hötting, in dem es Produkte mit viel Genuss und dem gewissen Etwas gibt. Regionalität ist wichtiger denn je zuvor! Warum also exotische Zutaten aus allen Ecken der Welt kaufen, wenn es doch so viel Gutes direkt und unkompliziert aus der Heimat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Thomas Pichlmaier und Tanja Getzinger sind die Gesichter hinter der Idee "Austrian-Tapas". | Foto: Weiss
1 Aktion 3

Austrian Tapas
Die heimische Qualität schnell am Imbiss-Teller

Food-Trucks kennt mittlerweile jeder. Doch Tanja Getzinger und Thomas Pichlmaier erfanden den Schnell-Imbiss neu und legen mit "Austrian-Tapas" Wert auf Qualität, Regionalität und Umweltverträglichkeit.  PINZGAU. Tanja Getzinger und Thomas Pichlmaier setzen mit ihrem Food-Truck "Austrian-Tapas" voll auf regionale und umweltfreundliche Küche. Mit ihren Spezialitäten – die vom Schweinsbraten-Knödel bis zu Tafelspitz-Ravioli reichen – weiß das junge Duo zu überzeugen. "Wir wollen unseren Kunden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Ab 20. Mai öffnen "die Weiberleit" ihr Restaurant in Ranggen. | Foto: Barbara Gutleben

Gastronomie
„Die Weiberleit“ öffnen wieder

Endlich ist es so weit. Die Gastronomie öffnet seine Türen und auch in Ranggen können ab 20. Mai wieder kulinarische Schmankerln genossen werden. Nach über einem Jahr Pandemie löst die Ankündigung zur Öffnung der Gastronomie bei Betreibern sowie bei den Gästen nahezu euphorische Stimmung aus. Auch in Ranggen ist die Freude groß, denn das Dorfgasthaus „Die Weiberleit“ öffnet ab 20. Mai wieder seine Tür. Katrin und Irmgard, Besitzerinnen und leidenschaftliche Köchinnen des Restaurants, blicken...

  • Tirol
  • Barbara Gutleben
Im Rahmen des Bio-Symposiums wurde diskutiert, welche Chancen die Bio-Landwirtschaft für den Tiroler Tourismus bietet | Foto: Bio Austria Tirol

Tourismus - Bio-Markt
Tourismus, Bio-Markt und Regionalität

TIROL. Im Rahmens des Bio-Symposiums „tirol.tourismus.trendwende“ wurde über die Chancen von heimischen Bio-Lebensmittel für den Tiroler Tourismus diskutiert. Obwohl der Bio-Markt stark wächst, wird dieser Megatrend vom Tourismus kaum aufgegriffen. Ein inflationär verwendeter Regionalitätsbegriff und eine fehlende verpflichtende Zertifizierung von Bio-Produkten in der Gastronomie wurden in der Podiumsdiskussion als Hauptgründe festgemacht. Mehr dazu folgt!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kammerdirektor Ferdinand Grüner, Obstbauberater Klemens Böck, Fachbereichsleiter Wendelin Juen, LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Kammerpräsident Josef Hechenberger und Tirol Obst-Obfrau Regina Norz
 | Foto: LK Tirol/Suitner
2

Tiroler Äpfel als Vitaminlieferanten

INNSBRUCK (sk). Der 13. November ist der Tag des Apfels! Knackig-frische Tiroler Äpfel sind auch heuer wieder das Produkt harter Arbeit. Doch dieses Jahr war besonders herausfordernd. Nicht nur Corona hat die Tiroler Obstbauern stark gebeutelt sondern auch der Frost im Frühjahr.  Trotzdem wurden rund drei Millionen Kilo Äpfel geerntet und stehen für die Tirolerinnen und Tiroler ab sofort bei Direktvermarktern und im Handel bereit! Rückblickend schwieriges JahrMehrere Nächte mit Blütenfrost...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.