Reifen

Beiträge zum Thema Reifen

2

Der Sommer kommt
Gratis Reifenwechsel für Riedauer Frauen

Auch heuer wird die Aktion „Gratis Reifenwechsel für Riedauer Frauen“, welche jedes Frühjahr gemeinsam von SPÖ, Arbö und SPÖ-Frauen Riedau veranstaltet wird, am 13.April wieder durchgeführt. Unter dem Motto „wir bringen Sie auf die richtige Spur“ werden auch heuer wieder zig Reifen gewechselt. Wir möchten uns vorab schon beim Autohaus Martin Wölfleder bedanken, der uns wieder seine Werkstatt zur Verfügung stellt ebenso bei Herrn Thomas Wiesinger, der die fachlich korrekte Montage der Reifen...

Es ist wieder Zeit, die Reifen zu wechseln. | Foto: Viktor Cap/PantherMedia

Winterreifenpflicht bis 15. April
Warum Winterreifen im Sommer zum Sicherheitsrisiko werden

Mit 15. April endet die Winterreifenpflicht für Pkw. Wechseln sollte man aber vor allem deshalb, weil Sommerreifen bei höheren Temperaturen mehr Sicherheit garantieren. OÖ. Nicht wenige Autofahrer wollen im Sommer ihre abgefahrenen Winterreifen (unter 4 mm Profiltiefe) „fertigfahren“. „Die Winter-Gummimischung ist aber auf Temperaturen von unter 7 Grad ausgelegt. Bei höheren Temperaturen verlängert sich der Bremsweg gegenüber einem Sommerreifen beträchtlich“, weist Stefan Deschka, Vertreter des...

Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.  | Foto: Archiv
2

Polizeimeldung
Zeugenaufruf: Sachbeschädigung in Buch

In der Nacht zum 23.03.2024 wurde von einer bisher unbekannten Täterschaft ein PKW, welcher auf einem Parkplatz angrenzend an die B 171 in Buch abgestellt war, beschädigt. BUCH (red). Am PKW wurden alle vier Reifen durch Stiche beschädigt, zudem wurde das Fahrzeug rundum mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Die Schadenshöhe steht derzeit noch nicht fest. Zweckdienliche Hinweise zur Ausforschung der Täterschaft werden an die PI Strass im Zillertal erbeten (059133 7255). Hart i. Z....

Die Freude über die neue Schaukel bei den Kindern ist riesig. Im Bild mit Martin Langsteiner und Cornelia Matousek | Foto: Langsteiner

Reifen-Service-Langsteiner
Flugschaukel an den Kindergarten gespendet

Reifen-Service-Langsteiner lud am Faschingsdienstag zum Faschingsausklang ein. Die Einnahmen der Spendenbox wurden verdoppelt und eine Flugschaukel für den Kindergarten gekauft.  DOBERSBERG. Beim gemütlichen Beisammensein wurden die Gäste mit Glühwein, Punsch und Faschingskrapfen verköstigt. Nebenbei wurde die Veranstaltung noch von unserem Josef mit seiner Ziehharmonikamusik umrahmt. Die Spendenbox, die zur Anschaffung für Spielsachen für den Kindergarten Dobersberg aufgestellt war, brachte...

Feuerwehren wurden auf die A2 alarmiert.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein
5

Auf Südautobahn
Lkw-Reifen begann während Fahrt zu brennen

Schock-Moment für einen tschechischen Kraftfahrer auf der A2 Südautobahn. Ein Reifen seines Sattelzugfahrzeugs fing plötzlich Feuer.  ARNOLDSTEIN. Am gestrigen Mittwoch, gegen 11.30 Uhr, geriet auf der A2 Südautobahn in Arnoldstein, Bezirk Villach, bei einem Sattelzugfahrzeug, eines 58-jährigen Kraftfahrers aus der Tschechischen Republik, der Reifen der letzten Achse auf der rechten Seite aus unbekannter Ursache in Brand. Selbstständiger Löschversuch Der Lenker fuhr geistesgegenwärtig mit dem...

Foto: ÖAMTC/Wolfgang Grube
6

Sommerreifen am Prüfstand
Der „immerwährende Zielkonflikt“ beim ÖAMTC-Reifentest

Der ÖAMTC hat gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen 16 Sommerreifen der Dimension 215/55 R17 getestet, die in der Mittelklasse weit verbreitet ist. Alle Fabrikate wurden hinsichtlich ihrer Fahr- und Sicherheitseigenschaften, der Komfort- und Wirtschaftlichkeitsaspekte sowie unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit geprüft. ÖSTERREICH. "In über 50 Jahren der Reifentests hatten wir noch keinen Test mit so guten Ergebnissen: drei 'Gut', 12 'Befriedigend' und ein 'Genügend'. Aber selbst das...

Aktion 5

Sommer- Reifencheck
So haben die Sommerreifen für 2024 abgeschnitten

ÖAMTC-Sommerreifentest 2024 mit rundum guten Ergebnissen, es gibt keine schlechten Noten in der getesteten Dimension 215/55 R17 NÖ. Der Mobilitätsclub hat gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen 16 Sommerreifen der Dimension 215/55 R17 getestet, die in der Mittelklasse weit verbreitet ist. Alle Fabrikate wurden hinsichtlich ihrer Fahr- und Sicherheitseigenschaften, der Komfort- und Wirtschaftlichkeitsaspekte sowie unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit geprüft. "In über 50 Jahren der...

ÖAMTC-Sommerreifentest  | Foto: © ÖAMTC/Wolfgang Grube
6

Mobilität
ÖAMTC-Sommerreifentest: Beste Ergebnisse für 2024

Der diesjährige ÖAMTC-Sommerreifentest liefert erfreuliche Ergebnisse. Dieses Mal gab es keine schlechten Noten in der getesteten Dimension 215/55 R17. TIROL. Gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen hat der ÖAMTC eine umfassende Prüfung von 16 Sommerreifen der Größe 215/55 R17 durchgeführt, die in der Mittelklasse weit verbreitet sind. Dabei wurden sämtliche Marken auf ihre Fahreigenschaften, Sicherheitsmerkmale, Komfort- und Wirtschaftlichkeitsaspekte sowie unter dem Gesichtspunkt der...

Der Verkehr ist für mehr als die Hälfte des Mikroplastiks in der Umwelt verantwortlich, dabei sind Vermeidungsstrategien bekannt. | Foto: stock.adobe.com/disq (Symbolfoto)
3

21.000 Tonnen
Verkehr für Großteil des Mikroplastiks verantwortlich

Mikroplastik schadet Umwelt und Gesundheit. Einer der größten Verursacher ist der durch den Verkehr entstehenden Reifen- und Bremsabrieb. Auf ihn entfällt rund die Hälfte des Mikroplastiks in der Umwelt. Ein reduziertes Tempo und leichtere Fahrzeuge könnten den Abrieb reduzieren, zeigt eine Auswertung des VCÖ.  ÖSTERREICH. Gerade sehr kleine Partikel können ganz einfach eingeatmet oder über die Nahrung in den Körper gelangen. Veränderungen der Leberfunktion, der Gehirnfunktion oder auch die...

  • Lara Hocek
Der 55-Jährige wurde nach der notärztlichen Erstversorgung mit schweren Verletzungen ins Klinikum Wels eingeliefert. | Foto: BezirksRundSchau

Unfall Bezirk Grieskirchen
55-Jähriger bei Reifenmontage schwer verletzt

Beim Montieren von Reifen verletzte sich ein 55-Jähriger schwer: Ein Sprengring löste sich vom Felgen und wurde ihm gegen den Kopf geschleudert. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Ein 55-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen montierte am 1. Dezember in einer Firma im Bezirk Grieskirchen bei einem Traktoranhängerreifen einen neuen Gummi. Nach der Montage setzte er noch einen Sprengring ein und pumpte den Reifen auf. "Während des Pumpvorganges schlug er mit einem Hammer auf den Sprengring, wobei sich dieser...

3

Pottschach/Gloggnitz
Reifenstecher wieder unterwegs

Vor 50 Jahren am 9. November 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. Ein unbekannter Täter hat es in letzter Zeit wieder auf abgestellte Fahrzeuge abgesehen. Vermutlich mit einem nadelähnlichen Werkzeug durchsticht er unterhalb der Felgen die Bereifung. Der Täter, wahrscheinlich selbst motorisiert, betreibt sein schändliches Handwerk in Pottschach und Gloggnitz. Dabei spezialisiert er sich nicht nur auf Autos, sondern er durchsticht auch die Bereifung von Mopeds und Fahrrädern.  Sachdienliche...

Foto: ARBÖ/K.TSCHOVIKOV
3

Winterreifen 2023
Zwei Modelle enttäuschten im ARBÖ-Test komplett

Beim heurigen Winterreifentest des ARBÖ setzten sich die Premiumreifen gegen die günstigen Anbieter durch. Zwei der zehn getesteten Reifen fallen heuer durch. Der ARBÖ rät vom Kauf „eindringlich“ ab. Ö/OÖ. Die hiesigen klimatischen Bedingungen stellen inzwischen große Anforderungen an Winterreifen: Einerseits müssen sie gut mit Schnee umgehen können, falls es doch mal richtig winterlich zugeht, andererseits nimmt der Regenanteil im Winter kontinuierlich zu, so dass auch das Handling bei Nässe...

ARBÖ testete die Winterreifen 2023. Dabei gab es Sieger aber auch Enttäuschungen.  | Foto: Arbö
2

Winterreifentest
Zwei von zehn getesteten Reifen fallen durch

Der Winter naht und mit ihm, für Autobesitzer, der Wechsel auf die Winterreifen. Passend dazu veröffentlichte der ARBÖ den Winterreifentest 2023. TIROL. Der Test für die Winterreifen 2023 lässt die Premiumreifen gut dastehen. Sie setzen sich gegenüber den günstigen Anbietern durch. Zwei der zehn getesteten Reifen fallen dieses Jahr sogar durch.  Viele Herausforderungen für WinterreifenWer im Winter in Tirol mit dem Auto unterwegs ist, kommt um Winterreifen nicht herum. Diese Reifen müssen dann...

Verletzt wurde niemand.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber

Brandeinsatz in Stroheim
Qualmende Reifen führten zu Feuerwehreinsatz

Zwei Feuerwehren wurden am Vormittag des 2. August zu einem Brandeinsatz nach Stroheim alarmiert.  STROHEIM. Die Einsatzkräfte wurden mit dem Einsatzstichwort "Brandeinsatz" zu einem Brandverdacht bei einem Traktorgespann auf die L1217 Stroheimer Straße in die Ortschaft Mitterstroheim gerufen. „Ein Traktor war mit beladenem Anhänger in der Ortschaft Mitterstroheim unterwegs. Ein nachkommender Fahrer bemerkte, dass Rauch von den Reifen des Anhängers aufstieg und machte den Traktorfahrer darauf...

Anzeige
Foto: Gerhard Stepanoy
3

Seit 1998 im Geschäft
Raggendorfer Reifenzwerg feiert 25-jähriges Jubiläum

Dieses Jahr feiert Gerhard Stepanoy mit seiner Firma "Raggendorfer Reifenzwerg" sein 25-jähriges Jubiläum. Was 1998 in einer kleinen Garage begann, hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem regionalen Dienstleister im Bereich Autoreifen und Felgen entwickelt. RAGGENDORF. Im Jahr 2006 erweiterte Gerhard Stepanoy seine Geschäftsräumlichkeiten von 30 m2 auf 500 m2 - aus dem "Zwerg" wurde ein „Reifenriese“. Doch eigentlich ist die Größe beinahe nebensächlich. Denn die Kunden schätzen ganz...

Foto: stock.adobe.com/dbunn (Symbolfoto)

In Klagenfurt
Mountainbike aus Einfamilienhaus gestohlen

KLAGENFURT. Bisher unbekannte Täter drangen zwischen April und dem 10. Juli in ein Einfamilienhaus in Klagenfurt ein und stahlen ein Mountainbike, acht Stück Fahrzeugreifen und ein Trockengerät. Schadenshöhe unbekanntDie Höhe des Gesamtschadens ist derzeit nicht bekannt, weitere Erhebungen werden geführt.

Brand bei Lkw auf der Autobahn. | Foto: pixabay/Rico_Loeb / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Brennerautobahn
Feuerwehr konnte Brand bei Lkw-Reifen löschen

Fahrzeugbrand auf der A13; Reifen eines Lkw begannen zu brennen, Feuerwehr konnte löschen. INNSBRUCK. Am 30. Juni gegen 9 Uhr begann bei einem auf der Brennerautobahn in Richtung Innsbruck fahrenden Sattelkraftfahrzeug (Höhe km 0,4) aus unbekannter Ursache zwei Reifen zu brennen. Der Fahrer hielt das Fahrzeug an und versuchte das Feuer mit Wasserflaschen zu löschen. Zwei Mitarbeiter einer Asfinag-Streife führten die Brandbekämpfung mit Feuerlöscher fort, ehe dieses von der verständigten...

Um Autofahrer zu ärgern: die Aktivistinnen und Aktivisten von "Tyre Extinguishers" ließen die Luft aus Reifen von mehreren Autos in Hietzing. (Symbolfoto) | Foto: zeitungsfoto.at
1 2

Ärger für Wiener Autofahrer
Klimaaktivisten lassen Luft aus Autoreifen

In Hietzing wurde bei mindestens einem Auto die Luft aus den Reifen rausgelassen. Hinter der Aktion, die sich gegen weitere Fahrzeuge im Grätzl gerichtet habe, steckt "Tyre Extinguishers". Die international agierende Gruppierung will dadurch gegen den Klimawandel kämpfen. WIEN/HIETZING. In Hietzing gab es ein böses Erwachen für mindestens einen Anrainer. Laut einem Online-Bericht musste ein Autofahrer am Mittwoch, dem 7. Juni, auf dem Weg zur Arbeit feststellen, dass Unbekannte die Luft aus...

Die Polizei ist auf der Such nach den Tätern. Es wurden Reifen aufgeschlitzt.  | Foto: Archiv
2

Reifen aufgeschlitzt
Sachbeschädigung an mehreren Pkw in Innsbruck

In der Landeshauptstadt Innsbruck kam es kürzlich zu einer Sachbeschädigung an einigen Fahrzeugen. Die Polizei ermittelt.  INNSBRUCK (red). Kürzlich kam es in der Zeit zwischen ca. 18:30 Uhr und 21:00 Uhr schlitzten bislang unbekannte Täter bei drei in der Klostergasse in Innsbruck parkend abgestellten Pkw jeweils einen Hinterreifen auf. Dadurch entstand ein Schaden in bislang unbekannter Höhe. Versuchter Raub auf der Sillbrücke, drei Täter gesucht Die aktuellen Baustellen in Innsbruck und ihre...

Der Beschuldigte zerstach am Bushahnhof in Landeck Reifen. | Foto: Emanuel Hasenauer/Symbolbild

Polizeimeldung
34-jähriger beschädigte in Landeck 8 Autos mit einem Messer

LANDECK. Am 12.05.2023 gegen 22:15 Uhr wurde ein 34-jähriger Österreicher in Landeck festgenommen, nachdem er zuvor im Bereich des Bushahnhofes in Landeck an zumindest 8 PKWs Reifen mit einem Messer beschädigt hatte. Messer und ElektroschockerBeim Beschuldigten konnten zwei Messer und ein funktionsfähiger Elektroschocker sichergestellt werden. Ein vorläufiges Waffenverbot wurde ausgesprochen. Die Höhe des Gesamtschadens steht noch nicht fest. Nach Abschluss der Ermittlungen ergehen Berichte an...

Pflicht sind die Winterreifen ab Samstag nicht mehr, jedoch werden die weiterhin frostigen Temperaturen den Reifentausch für den ein oder anderen herauszögern. | Foto: OEAMTC APA-Fotoservice
3

Winterreifenpflicht endet
Sommerreifen können Autofahrer teuer kommen

Mit Samstag, 15. April endet die situative Winterreifenpflicht. Trotzdem könnte in manchen Regionen Österreichs die Winterausrüstung weiterhin gebraucht werden, so ARBÖ. Im Extremfall könnte der falsche Reifen auch hohe Kosten verursachen. Der ÖAMTC rät vom eigenständigen Reifenwechsel ab.  ÖSTERREICH. Pflicht sind die Winterreifen ab Samstag nicht mehr, jedoch werden die weiterhin frostigen Temperaturen den Reifentausch für den ein oder anderen herauszögern. ARBÖ-Rechtsexperte Johann Kopinits...

  • Luise Schmid
Maria Rotschopf (v.l.n.r., WB-Bezirksobmann-Stv.), Alexander Huber (WB-Bezirksobmann),
Vzbgm. Thomas Strasser, Herbert Eschlböck-Bauer, Hannes Eschlböck-Bauer (beide HEBA-Reifen)
und Thomas Mayrhauser (WB-Obmann Buchkirchen) bei der Preisverleihung. | Foto: WB Buchkirchen

Mistlbacher Firma wird geehrt
"Julius Award" geht an HEBA-Reifen

Der „Julius Award“ des Wirtschaftsbund Oberösterreich wurde an die Geschäftsleitung der Firma HEBA-Reifen in Mistelbach überreicht. MISTELBACH. Hannes Eschlböck-Bauer, der Geschäftsführer von HEBA-Reifen, empfing gemeinsam mit dem Firmengründer Herbert Eschlböck-Bauer den Wirtschaftsbund Buchkirchen, die ihm den "Julius Award" überreichten. HEBA-Reifen widmet sich dem Handel sowie der Montage und den Reparaturen von Reifen und Felgen. Inzwischen ist das Unternehmen auch international bekannt....

Mit den folgenden Tipps wird der Drahtesel fit für die erste Ausfahrt im Pongau. | Foto: Neumayr
4

Fahrradfrühling
So wird dein Fahrrad fit für die erste Ausfahrt im Pongau

Um mit dem Fahrrad sicher unterwegs zu sein, wurden uns von Fahrradspezialisten wichtige Schritte erklärt, um das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu holen. Ebenso wurde erörtert, wieso E-Bikes stetig populärer werden.   PONGAU. Die Frühlingszeit steht vor der Tür und bald werden die Pongauer Straßen frei von Schutt und Schmutz sein. Beste Voraussetzungen, um das eingewinterte Fahrrad wieder auf Vordermann zu bringen. Damit man jedoch bei der ersten Ausfahrt nicht im Graben landet, haben der Arbö,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Nach der Winterpause lohnt es sich, einen genauen Blick auf alle Fahrräder der Familie zu werfen und sie wieder auf Vordermann zu bringen.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Zweirad Salzburg
So machst du dein Fahrrad fit für die neue Saison

Vor der ersten Ausfahrt mit dem Bike solltest du das Fahrrad auf Mängel checken. Langes Stehen im Winter könnte ihm zugesetzt haben.    SALZBURG. Nach der Winterpause lohnt es sich, einen genauen Blick auf das Fahrrad zu werfen und es wieder auf Vordermann zu bringen.  Reinigung und Pflege Als Erstes empfiehlt der Arbö, der Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs, das Rad gründlich zu reinigen. Auch die Pflege des Fahrrads und seiner Teile darf nicht vergessen werden: Die beweglichen Teile...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.