Renate Brauner

Beiträge zum Thema Renate Brauner

Eine Übersicht über die Änderungen. | Foto: SP Wien
2

Dichteres Öffinetz für Floridsdorf

Bezirksvorsteher Georg Papai (SP) und Stadträtin Renate Brauner (SP) haben Pläne für den Öffi-Ausbau in Floridsdorf vorgelegt - mit den Reaktionen der anderen Parteien. FLORIDSDORF. "Ein großer Wurf", ist Bezirkschef Georg Papai überzeugt, ist mit dem Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel, der im Sommer 2016 umgesetzt werden soll, gelungen. Grund für die Verdichtung sind die wachsenden Einwohnerzahlen des Bezirks, aber auch der Bau des Krankenhaus Nord, sagt Finanzstadträtin Renate Brauner...

Liesinger Bezirkschef Gerald Bischof (SP) konnte eine Verdichtung der Intervalle zwischen Meidling und Wiener Neustadt erwirken. | Foto: BV 23

Von Meidling nach Liesing: S-Bahn ab 2016 alle 10 Minuten

Verbesserung für Öffi-Nutzer in Meidling und Liesing gibt es ab Sommer kommenden Jahres. MEIDLING/LIESING. Lange Wartezeiten stehen hier am Fahrplan: Derzeit fahren stündlich sechs Schnellbahnen von Meidling in Richtung Liesing. Allerdings sind zwei davon Regionalexpresszüge (REX), die weder in den Stationen Hetzendorf noch Atzgersdorf Halt machen. Damit ergibt sich ein 15-Minuten-Intervall für alle, die in diesen beiden Stationen aussteigen wollen. Das wird sich künftig ändern. "Zu den...

Wiener Linien Chef Günter Steinbauer, SP-Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl, Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Michael Dedic und Bezirksvize Peter Kriz.
4

Fix für Simmering: 71er wird verlängert

Zusätzlich zur Straßenbahnlinie 6 wird auch der 71er bis zur Endstelle Zinnergasse fahren. Trist schaut es mit der Öffi-Situation in Kaiserebersdorf aus. Störungen beim 6er Die Straßenbahnlinie 6 ist zwar eine tolle Verbindung, aber leider sehr störungsanfällig. Trotz einiger Verbesserungen hängt die Bim doch immer wieder, da sie die Schienen in der Gudrunstraße großteils mit dem Auto-Verkehr teilen muss. Der 71er Bus ist bei den Anrainer nur wenig geliebt. Grund: Seine Unzuverlässigkeit....

Hannes Derfler (Vorsteher Brigittenau), Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Karlheinz Hora (Vorsteher Leopoldstdt) präsentierten ihr Straßenbahnkonzept. | Foto: SP
2

Mehr Straßenbahn für die Insel: 100 Millionen Euro bis 2025

2. und 20. Bezirk: Linie O wird verlängert, der 33er erhält eine neue Linienführuung und eine neue Straßenbahn Linie 36 kommt. LEOPOLDSTADT. BRRIGITTENAU. Die Leopoldstadt und Brigittenau erhalten mehr Straßenbahnen. Der Startschuss dazu soll schon nächstes Jahr fallen. Zwei Bezirke, ein Konzept Die beiden Bezirkvorsteher Hannes Derfler und Karlheinz Hora haben ein gemeinsames Straßenbahnkonzept erarbeitet. Dieses besteht aus drei Punkten: • Die Verlängerung der Linie O • Neue Linienführung für...

Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Wien-Holding-Geschäftsführer Peter Hanke.
3

Wien Holding: 877,3 Millionen Euro für Wien

Die Wien Holding ist ein starker Wirtschaftsmotor für Wien: Insgesamt sichert der Konzern 16.590 Arbeitsplätze. Unter dem Dach der Wien Holding firmieren 75 Unternehmen und rund 2.900 Beschäftigte direkt im Konzern. Kontrolle durch Studie "Lebensqualität steigern, Wirtschaftswachstum fördern, Arbeitsplätze sichern und die Wertschöpfung für Wien erhöhen", fasst Geschäftsführer Peter Hanke die Aufgabe der Wien Holding zusammen. Gleichsam als Kontrolle, ob diese vom privatwirtschaftlich geführtem...

Bei der Eröffnung: Ernst Nevrivy, Renate Brauner und Wien-Work-Chef Wolfgang Sperl (v.l.). | Foto: Foto: Oreste Schaller

Erste Geschäfte für die Seestadt

Ab September gibt es am Wien-Work-Standort Aspern 30 Arbeitsplätze in Form von Beratungsstellen und Geschäften. Die Fertigstellung des neuen Wien-Work-Standorts in der Seestadt schreitet in großen Zügen voran. Im September wird das insgesamt 11.000 Quadratmeter umfassende Wien-Work-Areal fertiggestellt sein. Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy und Wien-Work-Geschäftsführer Wolfgang Sperl eröffneten bereits die ersten Geschäfte und Beratungsangebote, die rund 30...

Bezirksvorsteher Georg Papai (SP) mit Stadträtin und Initiatorin Renate Brauner (SP). | Foto: BV 21
1

Wochen für Weiterbildung in Florisdorf

Von 18. bis 23.5. gehen in Florisdorf die Wochen für Beruf und Weiterbildung über die Bühne. Die Top-Events auf einen Blick: o Infomesse „Weiterkommen im Beruf“ mit kostenloser Experten-Beratung 18.5., VHS Floridsdorf, 21. Bezirk, 17.00 bis 19.30 Uhr o Star Jobs reloaded: alles rund um Lehre und Beruf für Jugendliche 20.5., Franz Jonas Platz, 21. Bezirk, 14.00 bis 18.30 Uhr o Infoshoppen am Franz Jonas Platz: rund um Beruf, Aus- und Weiterbildung 20.5., Franz Jonas Platz, 21. Bezirk, 14.00 bis...

1 1 12

Es hat doch nicht...

...geregnet. Der Rathausplatz war auch dieses Jahr voll mit mehrheitlich rot gekleideten Maifest-TeilnehmerInnen. Die Reden waren auf den Wiener Wahlkapf abgestimmt. Stadträtin Renate Brauner hat die Aufgabe bekommen, die Konkurrenten mehr als hart, manchmal bissig zu kritisieren. Für "Hazeeh" hatte sie nur einen spöttischen Satz, der saß allerdings. Die Schwarzen blieben auch unter der Wahrnehmungsgrenze. Neben den Leistungen der Wiener SPÖ hob sie wortreich die angebliche Unfähigkeit der...

Öffi-Stadträtin Renate Brauner (li) und Wiener-Linien-Geschäftsführer Eduard Winter mit dem neuen Serviceteam der Wiener Linien | Foto: Wiener Linien/Jantzen
1

Neues Serviceteam in den Wiener Linien unterwegs

Testlauf seit April • Die 40 Mitarbeiter sind Ansprechpartner für Fahrgäste. Serviceteam nennt sich das neue 40-köpfige Team der Wiener Linien, die in den Öffis und Stationen unterwegs sind, um sich vor Ort um die Anliegen der Fahrgäste zu kümmern. Testlauf über zwei Monate Mitte April wurde der Startschuss für einen zweimonatige Testlauf gegeben. Schon im Herbst folgt eine zweite Testphase. "Damit das Serviceteam professionell durchstarten kann, gibt es zwei Testläufe, um herauszufinden was...

Der kroatische Botschafter in Wien Gordan Bakota, Bürgermeister Hannes Heide, die Wiener Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Bürgermeister Ivo Dujmic mit Gattin.

Opatija wirbt in Wien für Bad Ischl und die Landesgartenschau

BAD ISCHL. Die kroatische Partnerstadt von Bad Ischl hat im Kursalon Hübner in Wien Werbung für seine touristischen und kulturellen Angebote gemacht. Opatijas Bürgermeister Ivo Dujmic konnte dabei hunderte österreichische Gäste begrüßen, darunter die Wiener Vizebürgermeisterin Renate Brauner, den Sektionschef im Bundeskanzleramt Dr. Manfred Matzka, den Wiener Landtagspräsidenten Harry Kopietz und Bürgermeister Hannes Heide aus Bad Ischl. Mehrere kroatische Fernsehstationen und Journalisten...

Hochrangige Gratulantenschar: Daniela Enzi, Erich Hohenberger, Renate Brauner, Brigitte Trattner, Michael Tojner, Ingrid Wendl und Erich Bernard (v.l.). | Foto: WertInvest

Interconti-Hotel feierte seinen 50. Geburtstag

Zur Geburtstagsfeier lud das InterContinental Wien rund 600 Gratulanten ein, um mit ihnen die beeindruckende Geschichte des Hauses Revue passieren zu lassen. Als erstes Hotel einer internationalen Kette setzte das InterContinental bei seiner Eröffnung 1964 neue Maßstäbe und brachte internationales Flair nach Wien. So zählten Größen aus Film, Musik und Mode zu den Gästen. Auch bei der Party waren zahlreiche Vertreter aus Politik, Kultur und Wirtschaft unter den Gratulanten. Dabei waren...

Sie gaben vor 20 Jahren den Ton für den Bezirk an: Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner und der damalige SP-10-Chef Anton Gaal beim Drehorgelfest. | Foto: BV 10
2

20 Jahre für Favoriten

Am 5. Dezember 1994 wurde Hermine Mospointner zur Bezirksvorsteherin des Zehnten gewählt. Vom Arbeiterbezirk zur modernen Stadt – so lässt sich die Entwicklung des zehnten Bezirks in den letzten zwei Jahrzehnten am besten beschreiben. Die Highlights aus der Amtszeit von Hermine Mospointner: • Überplattung der Tangente beim Laaerberg • Errichtung von Monte Laa • Wienerberg City • Besiedelung der Grund-äckersiedlung in Oberlaa • Fachhochschule Campus Wien in der Favoritenstraße • Fertigstellung...

Bezirksvorsteher Georg Papai mit Vizebürgermeisterin Renate Brauner (beide SP). | Foto: PID/Bohmann
2

Neue Buslinie für Floridsdorf

Ab 2016 quert die Linie 36B den Bezirk und erhöht die Erreichbarkeit des Krankenhaus Nord. FLORIDSDORF. Floridsdorf bekommt 2016 eine neue Buslinie, die unter anderem auch das neue Krankenhaus Nord anfahren wird. Derzeit laufen die Planungen für die neue Buslinie 36B an denen der Bezirk, die Stadt Wien sowie die Wiener Linien beteiligt sind. Diese wird von der Bellgasse bis zur U1-Endstelle Leopoldau den Bezirk durchqueren und dabei auch das künftige Krankenhaus Nord anfahren. Dieses bekommt...

Unternehmerin Kata Klementz (rechts) mit  Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Wirtschaftsagentur-Chef Gerhard Hirczi. | Foto: PID/Bohmann
1

Premiere: Tag der offenen Tür der Wiener Start-up-Szene

120 junge Unternehmen präsentieren sich am Freitag, den 10. Oktober 2014, an 50 Wiener Locations. Am 10. Oktober kommt es zu einer Wien-Premiere: Es findet der erste Tag der offenen Tür für junge Unternehmen und Start-ups statt. Mit diesem Tag unter dem Titel "Gründen in Wien" präsentiert die Wirtschaftsagentur Wien gemeinsam mit 120 Wiener Unternehmen, Coworking-Spaces, Förderstellen und Stakeholdern die junge Unternehmensszene der Stadt verteilt auf 50 Locations. Diese befinden sich in den...

Seit 2007 ist Renate Brauner als Finanzstadträtin für das Wiener Budget verantwortlich. | Foto: Foto: Ferdipay

Finanzen der Stadt - erklärt von der Stadträtin

INNERE STADT. Vizebürgermeisterin und Finanzstadträtin Renate Brauner (SP) hat es sich zum Ziel gesetzt, den Bürgern zu erklären, wofür die Stadt Wien Geld ausgibt – immerhin sind sie es, die das Budget über Steuern und Abgaben finanzieren. Auch Wien ist vor der Finanzkrise risikoreiche Spekulationsgeschäfte eingegangen. Seitdem das bekannt wurde, ist der Ruf nach Transparenz noch lauter geworden. Am 23. September stellt sich Brauner deshalb um 18.30 Uhr in der Urania den Fragen der Wiener. Der...

Renate Brauner: "Mein Konzept als Öffi-Stadträtin ist es nicht, Autofahrer zu sekkieren, sondern super Qualität anbieten, dass die Leute von sich aus sagen: Mit den Öffis bin ich viel schneller am Ziel. Eines unserer Sorgenkinder sind die Pendler, aber auch das wird langsam besser."
7

Brauner: "Motschkern gehört in Wien dazu"

Man hört und liest immer wieder: Die Konjunktur schwächelt, die Arbeitslosigkeit steigt. Jammern wir in Wien auf hohem Niveau? Renate Brauner: "Jammern oder wie man in bei uns sagt motschkern gehört zu unserer Lebenseinstellung und das ist gut so. Im Vergleich zu anderen Städten und Ländern stehen wir gut da. Das nutzt nur jeden einzelnen Arbeitslosen nichts. Deswegen steht der Kampf gegen Arbeitslosigkeit für mich jedenfalls ganz oben an der Spitze meiner Agenda. Und das ist gar nicht so...

  • Wien
  • Alexandra Laubner
„Ab sofort können die Wienerinnen und Wiener über die Farbe der künftigen U-Bahnlinie U5 abstimmen“, eröffnet Öffi-Stadträtin Renate Brauner und Wiener Linien-Geschäftsführer Eduard Winter die Online-Wahl zur U5. Zur Auswahl stehen die Farben Rosa und Türkis. | Foto: Wiener Linien

U5: Online-Voting über die Farbe

Rosa oder Türkis: Jeder kann bis 28. August online seine Stimme abgeben Nachdem im Juni die Pläne für die neue U-Bahnlinie 5 präsentiert wurden, können jetzt alle Interessierten bis 28. August 12 Uhr unter www.wienerlinien.at/U5 für ihren Farb-Favoriten abstimmen. Rosa oder Türkis Zur Auswahl stehen nach Rot (U1), Violett (U2), Orange (U3), Grün (U4) und Braun (U6) nun Rosa oder Türkis. Baustart für U2 und U5 2018 2018 soll der Bau für die erste Etappe der U5 zum Frankhplatz/Altes AKH gemeinsam...

So wird das neue Rechnezentrum in Favoriten in etwa einem Jahr aussehen
3

Datenbunker in Favoriten statt im Flakturm im Augarten

In der Computerstraße 4 in Favoriten fahren seit wenigen Tagen Bagger und Betonmischer im Minutentakt vor. Auf dem bisher brachliegenden Gelände entsteht die größte internationale Betriebsansiedlung in Wien seit über 30 Jahren. 140 Millionen Euro investiert der Deutsche Ruprecht Rittweger und seine Frau, Eigentümer des führenden Spezialisten für Rechenzentren mit dem Parade-Betrieb "e-shelter". Ausgerechnet in der Computerstraße im Wiener Technologie-Cluster entsteht damit das größte heimische...

2018 wird mit dem ersten Teilstücks der U5 vom Rathaus zum Frankhplatz/Altes AKH begonnen. Geplant ist die U5 vom Elternplatz über Michelbeuern-AKH (U6) zum Rathaus. Startschuss für die U2-Verlängerung ist ebenfalls 2018. Die U2 wird über die Neubaugasse und Pilgramgasse über den Matzleinsdorfer Platz bis zum Wienerberg führen. | Foto: ÖIR
2 2

Jetzt kommt die U5 in Wien

Öffi-Paket geschnürt: Startschuss für neue U-Bahnlinie und Ausbau der U2 fällt 2018 • Verhandlungen mit dem Bund laufen 2018 wird mit der Verlängerung der U2 ab dem Rathaus über Neubaugasse (U3) und Pilgramgasse (U4), den Bacherplatz zur S-Bahn-Station Matzleinsdorfer Platz und dem Bau des ersten Teilstücks der U5 vom Rathaus zum Frankhplatz/Altes AKH begonnen. Ende 2023 sollen die beiden Strecken eröffnet werden. Verhandlungen mit dem Bund In Kürze starten die Verhandlungen mit dem Bund zur 5....

Vizebürgermeisterin Renate Brauner bringt den doppelten Weiterbildungstausender in die Bezirke | Foto: PID/David Bohmann
1

Ab 1. Juli: Bis zu 2.000 Euro für berufliche Weiterbildung

Vizebürgermeisterin Renate Brauner stellt den doppelten Weiterbildungstausender vor. 600.000 WienerInnen können diesen in Anspruch nehmen. Wer sich weiterbildet, hat es leichter, berufliche Chancen zu nutzen und den eigenen Arbeitsplatz abzusichern. Damit der Zugang zur Weiterbildung nicht aus finanziellen Gründen scheitert, verdoppelt der Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) auf Initiative von Vizebürgermeisterin und Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner die Weiterbildungsförderung:...

So soll der neue Hafen-Kai künftig aussehen: Umbau hat bereits begonnen | Foto: Gerhard Krause
4

Neue Traumschiff-Anlegestelle für Wien

Die Kai-Anlagen an der Reichsbrücke werden bis Sommer 2015 ausgebaut. Donau-Kreuzfahrten erleben derzeit ein enormes Wachstum. Die Reedereien bauen ihre Flotten konsequent aus und Wien gehört zu den beliebtesten Reisezielen. Der Erfolg in Zahlen: Rund 260.000 Passagiere gehen pro Jahr im Schifffahrtszentrum bei der Reichsbrücke, dem "Tor nach Wien", an Land. Kai-Anlagen werden ausgebaut Um dem steigenden Trend und den immer größer werdenden Schiffen Rechnung zu tragen, werden nun die...

Generaldirektor Wolfgang Hesoun und Bezirksvorsteherin Renate Angerer sind stolz auf "ihre" Siemens-Lehrlinge
8

Die Reifeprüfung für Lehrlinge

Einzigartig: Die Lehre bei Siemens schließt mit der Matura ab Siemens Österreich ist Ausbildungsvorreiter: Seit 1921 wurden österreichweit 7.850 Lehrlinge ausgebildet, 500 sind gerade in Ausbildung. Neu und einzigartig in Österreich: Seit 2013 machen alle kaufmännischen und technischen Lehrlinge am Standort Siemensstraße die Berufsreifeprüfung. Matura in Industrie-Elektronik "Unsere Lehrlinge haben zum Maturazeitpunkt praktische Berufskenntnisse gesammelt und maturieren nicht nur in den...

74 Millionen Fahrgäste waren 2013 zwischen Siebenhirten und Floridsdorf mit der U6 unterwegs. | Foto: Wiener Linien/Jantzen

Neue U6-Züge für dichtere Intervalle ab Herbst

U6 verkehrt ab Ende Oktober alle 2,5 Minuten zur Hauptverkehrszeit Mit 17. April sind zwei neue U-Bahnzüge für die Fahrgäste der Linie U6 im Einsatz. Insgesamt fünf U-Bahnzüge werden die U6-Flotte noch in diesem Jahr verstärken. Mit den neuen Zügen können die Wiener Linien die Intervalle zur Hauptverkehrszeit zwischen 6.30 Uhr und 9.00 Uhr weiter verdichten. Ab Ende Oktober steht dann planmäßig alle 2,5 Minuten eine U-Bahn bereit. Für die Fahrgäste bedeutet das mehr Platz und kürzere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.