rennen

Beiträge zum Thema rennen

Keine leichte Fahrt auf der nassen Strecke. | Foto: Wolfgang Maringer
4

Ob Regen ob Sturm: Purgstaller gewinnt Rallye

Rallyefahrer und Autohausbesitzer Karl Schagerl aus Purgstall holt sich den Sieg bei der Bergrallye. PURGSTALL. Der starke Regen bereitete eine schwierige Fahrt. "Ich konnte die Gelegenheit gut nutzen um alles durchzuprobieren", beschreibt Karl Schagerl die Situation gelassen. "Der Boden war rutschig und es war schwer nicht ins Rutschen zu kommen." Karl trotzte den Bedinungenen und konnte sich im Training und im ersten Rennlauf immer weiter steigern. Pünktlich zum zweiten Rennen hatte der Regen...

Foto: Harald Illmer
2

Schneebergland Rallye: „Können erhobenen Haupts weitergehen“

Johannes Keferböck und Ilka Minor erlebten im Schneebergland einen turbulenten, vom Pech geprägten Einstand. Nach dem nötigen Wechsel vom „Angriffs-„ in den „Lernmodus“ mit dem noch ungewohnten Skoda Fabia R5 wurden zahlreiche Learning-Steps errungen. Am Ende jedoch landeten Johannes und Ilka in einem apokalyptischen Szenario, in dem sich vieles relativierte Mit der sechs Kilometer langen Sonderprüfung „Ochsattel-Tiefental“ wurden die „Schotter-Festspiele“ rund um das malerische Dörfchen Rohr...

Neuhauser Racing beim Bergfest in den Alpen

ADAC Formel 4 mit Andreas und Sebastian Estner am Red Bull Ring in Spielberg Die ADAC Formel 4 präsentierte sich am zweiten Juni Wochenende bei Sonnenschein und feucht-warmen Temperaturen am schönsten Spielplatz Österreichs. Heimrennen für das Tiroler Neuhauser Racing Team und das einzige Auslandsgastspiel der ADAC Formel 4 in dieser Saison. In den beiden Trainings am Freitag konnten Andreas (17) und Sebastian (15) Estner ihre Rundenzeiten stetig verbessern und sich so auf die beiden Qualifying...

Neuhauser Racing mit der ADAC Formel 4 am Lausitzring erneut im Rahmenprogramm der DTM

Die ADAC Formel 4 präsentierte sich am Pfingstwochenende nach einer kurzen Verschnaufpause erneut auf der großen Bühne des Motorsports im Rahmen der DTM, diesmal auf dem brandenburgischen Lausitzring. Die Meisterschaft erreichte mit den Saisonrennen sieben bis neun von insgesamt 20 fast schon die Halbzeit. In den beiden Trainings am Freitagmittag und Nachmittag konnten Andreas (17) und Sebastian (16) Estner an ihre guten Leistungen von den Testtagen am Lausitzring im April anknüpfen. In dem...

Freude und Rennpech am ersten Rennwochenende für Neuhauser Racing

Die ADAC Formel 4 startete am 2. Wochenende im April in der Motorsport Arena Oschersleben in die Saison 2018. Einmalig im deutschen Rennzirkus starten die beiden Brüder Andreas und Sebastian Estner vom Team Neuhauser Racing aus Tirol in der selben Rennserie und in identischen Fahrzeugen. Schon in den beiden Trainingseinheiten am Freitag Vormittag bei frühlingshaften Temperaturen und feuchter Strecke waren die 21 Piloten der ADAC Nachwuchsserie gefordert. In den Qualifying Einheiten am...

Einmalig im Neuhauser Racingteam, einmalig im deutschen Rennzirkus

Ab 2018 starten die Brüder Andreas und Sebastian Estner gemeinsam in der ADAC Formel 4 – im gleichen Team, mit identischen Fahrzeugen. Saisonauftakt mit Spannung erwartet. Wenn am Wochenende 13. – 15. April in der Motorsportarena Oschersleben die ADAC Formel 4 in die neue Rennsaison startet, dann stehen im Starterfeld gleich zwei gelbe Neuhauser Racing-Rennbulliden. Hinterm Steuer sitzen die Brüder Andreas und Sebastian Estner aus Wall in Oberbayern. Während der 17-jährige Andreas in den Jahren...

Anzeige
3 2

Rechberg Rennen 2018

Auch dieses Jahr wird am Rechberg wieder kräftig „Gas gegeben“! Wenn Tradition einen Namen hat, dann heißt sie wohl „Rechberg Rennen“! Bereits 46-mal ging der „Große Bergpreis von Österreich“ auf der Rechberg Bundesstraße von Tulwitz (Gemeinde Fladnitz an der Teichalm) auf die Passhöhe des Rechberg bisher über die Bühne. Am Wochenende 21. und 22. April 2018 steht nunmehr die 47. Auflage des „Rechberg Rennen“ – Österreichs einzigem Lauf zur FIA Europa-Bergmeisterschaft – auf dem Programm und...

Alle Zahlen zur Rallye Waldviertel 2017: 63 Teams starten am 10. November | Foto: Harald Illmer
6

Alle Zahlen zur Rallye Waldviertel 2017: 63 Teams starten am 10. November

43 heimische Piloten stehen heuer 20 ausländischen Mannschaften gegenüber. Niederösterreich stellt 22 Starter, Oberösterreich 11 Aktive und die Steiermark 6. Hier geht's zur Nennliste der Rallye Waldviertel 2017 Großes, hochklassiges Starterfeld beim "finalen Finale" So wurden für die Topklassen (1 und 2) international und national, insgesamt 21 Autos für die Teilnahme genannt, wobei sich unter anderem drei Teams mit WRC Fahrzeugen und neun Teams mit R5 Boliden gegenüber stehen. Darunter...

Obmann-Stv. Günther Joham, Obmann Wolfgang Koller, Obmann-Stv. Gerd Pachoinig, Kassier Willi Taudes, Schriftführer-Stv. Roland Gutsche, sowie Organisator und gleichzeitig Schriftführer Horst Nadles (v.li) | Foto: KK

Zwölf Teams aus dem Lavanttal sind mit dabei

Vom 7. bis 8. April findet die Lavanttal-Rallye bereits zum 41. Mal statt. Mit dabei sind auch zwölf Teams aus dem Lavanttal. LAVANTTAL. Die 41. Lavanttal Rallye wird heuer erstmalig vom neu gegründeten MSC Lavanttal organisiert. Der bisherige Veranstalter in den letzten vierzig Jahren, der MSC Wolfsberg, hat sich aus Altersgründen zurückgezogen. Der neue Veranstalter hat sich zum Ziel gesetzt, die Lavanttal-Rallye in eine positive und gesicherte Zukunft zu führen. Der Vereinsvorstand besteht...

Foto: Angerer

Beim Stock-Car gröllen wieder die Motoren

UTTENDORF. In Uttendorf gröllen am 17. Juli ab 12.30 Uhr die Motoren: Die Stock-Car Meisterschaft macht Halt beim Ziegeleigelände. Ersatztermin ist der 24. Juli. Beim fünften und sechsten Lauf der Stock-Car Staatsmeisterschaft werden rund 100 Fahrer an den Start gehen. Auf der längsten Strecke im Stock-Car Zirkus wartet auf die Besucher viel Aktion. Der MIC-Uttendorf schickt acht Fahrer an den Start. Auch in den einzelnen Klassen sind vier Fahrer des MIC-Uttendorf unter den Top-Sechs. Diese...

11

Präzision war beim Autoslalom gefragt

Der Motor-Sport-Club Imst inszenierte am Sonntag den 5. Lauf zur ARBÖ-Autoslalom-Meisterschaft beim Agrarzentrum. Zahlreiche Piloten nahmen die Herausforderung an und lieferten sich spannende Rennen, in denen es galt, bei größtmöglicher Präzision die beste Zeit herauszufahren. Die Zuschauer feuerten die Fahrer und Fahrerinnen nach Leibeskräften an.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Pech für Daniela Schmid beim 24h Rennen am Nürburgring

Am vergangenen Wochenende vom 26. bis 29. Mai war der Nürburgring wieder einmal Schauplatz für die größte Motorsportveranstaltung der Welt und mit dabei war auch Daniela Schmid mit Ihrem BMW Z4 GT3 von Walkenhorst Motorsport. Unterstützt von Jaap van Lagen, Henry Walkenhorst und Peter Posavac war das Ziel das Rennen unter den besten 10 von insgesamt 160 Startern zu beenden. Im Zeittraining musste sich das Quartett noch mit Platz 32 zufriedengeben, doch bereits beim Start zum Rennen konnte das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Warten hieß es nur bei Ampeln. Zähem Verkehr auf Hauptachsen wich das Team Pkw aus.
9

Wettfahrt von St. Pölten nach Wien: Mit Öffis klarer Sieger

Serie Teil 3: Zwei Teams starten parallel mit Pkw und Öffis und fahren von St. Pölten zum Palais NÖ in Wien. Wer gewinnt? ST. PÖLTEN (jg). Im Land NÖ gibt es aktuell 1.622 Kilometer Schienennetzlänge. Die Züge legen pro Jahr rund 24,5 Millionen Kilometer zurück. Auch das öffentliche Busangebot kommt auf 23,1 Millionen Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landesstraßen. Doch wie ist man tatsächlich schneller unterwegs? Wir haben den Test gemacht. Um Punkt 08.51 Uhr ging es...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Wiesauer
2

"Steig ein Ybbstal": Das Rennen "Öffis gegen Auto"

Zwei Teams starten zur Stoßzeit parallel mit Pkw und Öffi und fahren aus Amstetten ins Palais NÖ nach Wien. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Im Land NÖ gibt es aktuell 1.622 Kilometer Schienennetzlänge. Die Züge legen pro Jahr rund 24,5 Millionen Kilometer zurück. Auch das öffentliche Busangebot kommt auf 23,1 Millionen Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landesstraßen. Doch wie ist man tatsächlich schneller und vor allem stressfreier unterwegs? Wir haben den Test gemacht. Im...

26

Wir fahren Öffi gegen Pkw

Zwei Teams starten zur Stoßzeit parallel mit Pkw und Öffi und fahren aus Gänserndorf in das Palais NÖ nach Wien. Wer gewinnt? BEZIRK (up). NÖ hat 1.622 Kilometer Schienennetzlänge und 24,5 Millionen Kilometer Zugsfahrten pro Jahr, dazu 23,1 Millionen Bus-Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landesstraßen. Doch wie ist man schneller und stressfreier unterwegs? Wir haben getestet. Start im Morgengrauen Dienstag, 7.35 Uhr, Park-& Ride-Anlage Gänserndorf. Das Rennen beginnt....

Auf los geht's los: Joachim Pricken war überzeugt, dass er den Treffpunkt zuerst erreicht. | Foto: Zeiler
1 4

Großer Pendel-Test: Straße gegen Öffis

Das Rennen von Tulln nach Wien: Wer gewinnt und wer die Nerven wegwirft, lesen Sie hier. BEZIRK TULLN. Im Land NÖ gibt es aktuell 1.622 Kilometer Schienennetzlänge. Die Züge legen pro Jahr rund 24,5 Millionen Kilometer zurück. Auch das öffentliche Busangebot kommt auf 23,1 Millionen Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landesstraßen. Doch wie ist man tatsächlich schneller und vor allem stressfreier unterwegs? Wir haben den Test gemacht. 8:31 Uhr wird gestartet:...

Daniela Schmid beendet erstes Rennen auf Rang 12

Am Sonntag den 17. April fand für Daniela Schmid das erste Rennen der Saison 2016 statt und der Einstand mit dem BMW Z4 GT3 ist durchaus gelungen. Mit Rang 12 von 72 Startern zeigte die Tirolerin eine tolle Leistung. Im Qualifikationstraining für das 24h-Qualifikations-Rennen am Nürburgring lag der Schwerpunkt darauf sich auf das neue Rennfahrzeug einzugewöhnen und viele Runden zu drehen. Am Ende war es der 29. Startplatz im hochkarätigen Starterfeld mit zahlreichen Werksteams. Der Start ins...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 2

Daniela Schmid siegt das sechste Mal in Folge

Der achte Saisonlauf der Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring ging vergangenen Samstag bei herrlichem Herbstwetter über die Bühne. Daniela Schmid führte im Zeittraining lange Zeit die Klasse an, bevor sich kurz vor Ende noch ein Konkurrent vor die Tirolerin schob. Der zweite Startplatz war aber auch eine gute Ausgangslage fürs Rennen und so war die Aufgabe für Daniela Schmid als Startfahrerin klar, die Konkurrenz direkt überholen und einen Vorsprung herausfahren. Diese Aufgabe erfüllte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
22

X-Bow ließ die Herzen höher schlagen

Beim Qualifikationslauf zum Superfinale in Niederösterreich wurde die Pulsfrequenz der Autofreaks in der Driving Village am vergangenen Samstag ordentlich angehoben. Der KTM X-Bow war das Fahrzeug der Wahl, mit dem es galt, eine Topzeit auf den regennassen Kurs zu brettern. Dass dabei nicht blindes rasen, sondern viel Gefühl für Brems- und Scheitelpunkte, sowie ein wohldosierter Gasfuß nötig war, versteht sich von selbst. Der X-Bow ist mit rund 270 PS ausgestattet und sorgt mit offenem Monocock...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

NEU: Heimischer Rennsport auf Formelaustria.at

Rein österreichisches Autorennsport-Portal gewinnt immer mehr Fans Die Skination Österreich hat mit Niki Lauda und Jochen Rindt Formel 1 Weltmeister hervorgebracht, mit Rindt, Helmut Marko und Alex Wurz Sieger der legendären 24h von Le Mans, und zahlreiche andere Autorennsportgrößen wie Gerhard Berger, Karl Wendlinger oder Dieter Quester. Rot-weiß-rote Plattform "Österreich ist eine Topnation im Motorsport. Die nächsten Generation an Stars wächst mit Dominik Kraihammer, Lucas Auer oder Klaus...

3

Zele holt erstes Podium in der Renault Sport Trophy

Ghirelli sichert dem Team Platz 3 beim Renault RS01 Trophy Rennen in Budapest In der Saison 2015 fährt das Kärntner Zele Racing Team neben dem AutoGP Programm auch als einziger heimischer Rennstall in der brandneuen Renault Sport Trophy. Und am vergangenen Wochenende feierte man im erst zweiten Rennwochenende bereits das erste Podium. Am Sonntag setzte Vittorio Ghirelli ein gutes Qualifiying im Elite Piloten Lauf am Hungaroring in Platz 3 um. “Es ist großartig erstmals am Podest zu stehen,...

1 12

Bemo Motorsport

Letztes Wochenende fand auf der Wurzeralm ein Rennen statt. Das Bemo Motorsport Team war Live dabei.

Automobile Action gibt es Ende Mai beim Autoslalom in Hochfilzen. | Foto: Foto: Veranstalter

Autoslalom in Hochfilzen, 30. Mai

HOCHFILZEN Der ARBÖ Fieberbrunn-Pillersee veranstaltet am Samstag, 30. 5., in Hochfilzen einen Auto-Slalom im Rahmen der Tiroler Meisterschaft 2015 (Starts ab 9.15 Uhr, ehem. Edertrans-Gelände, Rennen bis ca. 17 Uhr). Startgeld 25 € (3 Wertungsläufe). Neustarter werden in einer eigenen Klasse gewertet. Für Speis und Trank ist gesorgt. Eintritt frei!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.