Reparatur

Beiträge zum Thema Reparatur

Ein riesiger Baum ziert die Terrasse des Lokales "Zur Allee". | Foto: Zur Terrasse
7

Lokal geschlossen
Riesiger Baum krachte auf die Terrasse des "Zur Allee"

Auch Hernals wurde von den Unwettern nicht verschont. Eine Gaststätte hatte besonders viel Pech. Auf die Terrasse des Lokals "Zur Allee" krachte ein riesiger Baum. WIEN/HERNALS. Abgesehen vom bedrohlich hohen Wasser des Alsbaches wurde der Bezirk von dem extremen Wetter nicht in Mitleidenschaft gezogen. Nur die Gaststätte zur Allee kann in nächster Zeit keine Gäste empfangen. Im Zuge des Sturms wurde ein Baum entwurzelt und krachte auf die Terrasse des Restaurants in der Schwarzenbergallee 40....

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
42

Reparieren statt Wegwerfen
Erfolgsgeschichte einer Umweltinitiative

Eine Idee vor fast  2 1/2 Jahren zieht positive Bilanz. Der Reparatur-Treff ist nicht nur ein "Spital" für kaputte Elektrogeräte und allen dazugehörigen Anfälligkeiten an Abnützungserscheinungen oder Materialermüdungen, sondern ein Treffpunkt für Alt und Jung, die zu reparieren versuchen bevor sie Neuanschaffungen tätigen MARIA LANZENDORF. Jeden 1. Freitag im Monat treffen sich hier im Gemeindesaal freiwillige Helfer und Hilfesuchende mit defekten Geräten. Die Initiative ging von Gemeinderat...

Technische Probleme führten zu vorübergehenden Reparaturarbeiten.  | Foto: z.V.g
2

Nach Reparatur
Öffentliches WC am Gersthofer Platzl wieder in Betrieb

Das öffentliche WC am Gersthofer Platzl sorgte einmal mehr für Aufregung. Technische Probleme bei der Kanalzuleitung führten zu einer vorübergehenden Sperre.   WIEN/WÄHRING. Nach acht Jahren zähen Verhandlung mit der Stadt Wien und den ÖBB wurde die Toilettenanlage am Gersthofer Platzl vom Bezirk umgesetzt. Seit Anfang Juli sind die drei kostenlosen WCs für die Währingerinnen und Währinger zugänglich. MeinBezirk berichtete:  Das Warten hat für das öffentliche WC ein Ende Nach nur wenigen Wochen...

Arbeitsunfall in Ellmau: Im Einsatz stand der „Heli 3“, der den Verletzten in das Bezirkskrankenhaus in St. Johann i. Tirol brachte. (Symbolfoto)  | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Unfall bei Reparaturarbeiten
Mann (43) in Ellmau von Traktor überrollt

Ein 43-Jähriger erlitt am Mittwochabend einen Arbeitsunfall in Ellmau, ein Traktor rollte ruckartig nach hinten. ELLMAU. Am Mittwoch, den 28. August wollte ein 43-jähriger Österreicher in Ellmau Reparaturarbeiten an seinem Traktor durchführen. Gegen 19:25 Uhr wollte der Mann dabei den Traktor starten. Plötzlich bewegte sich dieser dabei wegen des eingelegten Rückwärtsganges ruckartig nach hinten. Die Beine des Mannes wurden dabei überrollt. Notruf abgesetzt Die Lebensgefährtin des 43-Jährigen...

11

Besuch am Bauernmarkt
Das Repair Café lud zum Kennenlernen ein

Traun: Am letzten Freitag hat die Jugendplatte mit ihrem Team vom Repair Café zum Kennenlernen am Trauner Bauernmarkt geladen. Die anwesenden und interessierten Besucher:innen vom Bauernmarkt konnten so Erfahrungen und Informationen vom Trauner Repair Café direkt aus erster Hand erfahren. Thematisiert wurde die Art der Geräte, die Öffnungszeiten und auch die Ehrenamtlichkeit der Vereinsmitglieder. Für diese war es eine willkommene Abwechslung zu den sonst sehr arbeitsintensiveren...

Hier sieht man den zerstörten Straßenabschnitt der B163. | Foto: Land Salzburg/Straßenmeisterei Pongau
Video 7

Wagrainer Straße
B163 in Rekordzeit repariert und bald wieder befahrbar

Die Wagrainer Straße (B163), welche bei dem Unwetter am 12. August schwer beschädigt wurde, ist bald wieder befahrbar. Die Straße wurde in Rekordzeit repariert. PONGAU. Die schweren Unwetter am 12. August haben die B163 zwischen St. Johann im Pongau und Wagrain auf zwei Kilometern Länge vermurt und ein Teil wurde weggerissen. Nun wurde die Straße durch die Straßenmeisterei Pongau und anderen beteiligten Unternehmen in Rekordzeit wieder instand gesetzt. Es wurde geschätzt, dass die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Jonas Pennitz
Der Mann wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Klinik Innsbruck gebracht. | Foto: MeinBezirk.at
2

Axams
41-Jähriger wurde von Kühlerflüssigkeit im Gesicht getroffen

Bei einer Probefahrt nach einer Reparatur beim Auto wurde der Österreicher unbestimmten Grades verletzt. AXAMS. Am Dienstagnachmittag unternahm ein 41-jähriger Österreicher in Axams auf einem Parkplatz eine Probefahrt. Dabei wollte er Reparaturarbeiten an einem Pkw testen. Der 41-Jährige hatte einen Kühlerschlauch gewechselt. Er wurde durch heiße austretende Kühlerflüssigkeit im Gesicht getroffen und unbestimmten Grades verletzt. Der Mann wurde von der Rettung zur weiteren Versorgung in die...

Auch zwei Jahre nach der Einführung ist die Nachfrage nach dem Reparaturbonus ungebrochen groß. Nachdem das Klimaschutzministerium bereits vor dem Sommer eine Ausweitung der Förderung angekündigt hatte, steht nun fest, dass der Reparaturbonus ab 16. September auch für Fahrräder beantragt werden kann. | Foto: Shutterstock / anatoliy_gleb
3

Förderung
Reparaturbonus gilt ab 16. September auch für Fahrräder

Auch zwei Jahre nach der Einführung ist die Nachfrage nach dem Reparaturbonus ungebrochen groß. Nachdem das Klimaschutzministerium bereits vor dem Sommer eine Ausweitung der Förderung angekündigt hatte, steht nun fest, dass der Reparaturbonus ab 16. September auch für Fahrräder beantragt werden kann. ÖSTERREICH. Bereits über eine Million Elektrogeräte konnten durch das Einlösen des Reparaturbonus vor dem Müll gerettet werden. Nachdem die Förderung des Bundes bisher nur für Geräte mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Fahrbahn der Neubaugasse wies erneut Schäden bei den Bushaltestellen auf. Deswegen wurde sie in den vergangenen Wochen wieder repariert.  | Foto: pez
5

Vom 7. in den 4. Bezirk
Die Fahrbahn der Neubaugasse wurde erneut repariert

Nach Problemen am Neubau haben wir nachgefragt: wie viel 13A hält die Wiedner Hauptstraße nach der Umgestaltung aus?  WIEN/WIEDEN/NEUBAU. In den vergangenen Wochen musste bei der Neubaugasse erneut Hand angelegt werden. Seit der Umgestaltung vor wenigen Jahren ist es bereits das zweite Mal, dass die stark frequentierte Straße repariert werden musste. Spekuliert wird, dass das daran lege, dass die neuen Pflastersteine das Gewicht des Gelenkbusses 13A nicht halten könne. Ob das stimmt, bestätigte...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Schwimmhalle wird bis zum 18. August gesperrt. | Foto: Anna Dobnik
2

Bis 18. August
Innenbereich des Jörgerbades wird kurzfristig gesperrt

In Kürze wird der Innenbereich des Jörgerbades gesperrt. Wegen Revisionsarbeiten wird bis Sonntag, 18. August, lediglich das Freibad zugänglich sein. WIEN/HERNALS. Bei dieser Hitze muss man sich irgendwie Abkühlung verschaffen. In Hernals ist das Jörgerbad seit Jahren eine Anlaufstelle, um zu Plantschen. Wegen Bauarbeiten wird das Bad jedoch in nächster Zeit nur den halben Badespaß bieten. Im beliebten Bad in der Jörgerstraße 42–44 starten nämlich am Montag, 29. Juli, Revisions- sowie...

Die Stadt Wien mustert wieder alte Fahrzeuge aus. Diese stehen zum Verkauf. | Foto: feelimage/Matern
2

Müllauto bis Bagger
Alte Fahrzeuge der Stadt Wien stehen zum Verkauf

Wer schon immer ein Müllauto sein Eigen nennen oder einen Bagger in der Garage stehen haben wollte, dem bietet sich jetzt die Gelegenheit: Die Stadt Wien veräußert wieder ihre ausgemusterten Fahrzeuge. Besichtigungstermine gibt es am Montag, dem 29. und am Dienstag, dem 30. Juli. WIEN. Die Stadt Wien mustert wieder alte Fahrzeuge und Geräte aus. Doch verschrottet werden diese nicht – ganz im Gegenteil. Man verfolge laut eigenen Angaben einen nachhaltigen Ansatz und im Sinne der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der 30-jährige Mann soll versucht haben, mit der Ladegabel des Traktors den Reifen von der Felge zu lösen. | Foto: Unsplash
3

Arbeitsunfall in Horn
Mann (58) bei Traktorreifen-Reparatur verletzt

Bei der Reparatur eines Traktorreifens in Röhrenbach wurde ein 58-Jähriger verletzt und mit dem Rettungshubschrauber ins Landesklinikum Horn geflogen.  RÖHRENBACH. Zwei Männer (30 und 58 Jahre) aus dem Bezirk Horn waren Samstagnachmittag in Röhrenbach mit der Reparatur eines Fahrzeugreifens beschäftigt. Der 30-jährige Mann soll versucht haben, mit der Ladegabel des Traktors den Reifen von der Felge zu lösen. Dabei stand der 58-Jährige auf dem Rad, um es zu fixieren. Aus unbekannter Ursache...

  • Horn
  • Christina Michalka
STR Erich Hauptmann, Bürgermeister Christoph Artner, Bernhard Mayer-Helm und Hallenwart Sepp Schneider  | Foto: Mayer-Helm

Mayerei setzt Großauftrag um
Herzogenburger Reparaturservice geht neue Wege

Herr Bernhard Mayer-Helm hat sich im Jahr 2022 mit seinem Reparaturservice, der Reparatur Mayerei OG, selbstständig gemacht. Dabei repariert er elektronische Geräte wie Musikanlagen, Handys oder Akku-Geräte. Außerdem organisiert er vierteljährlich ein Reparatur Cafe im Zentrum von Herzogenburg. HERZOGENBURG. Nun wurde der nächste Schritt gesetzt. In der Freizeithalle waren die Duschpaneele teilweise defekt. Die Stadtgemeinde war bereits im Ausschreibungsverfahren zum Tausch, da trat Herr...

Yaroslav Tverdokhlibov, Dorian Jakaj, Emin Salihovic aus der 2d und die beiden Klimabündnis Referenten Gebhard Heegmann und Bernhard Mayer Helm beim Ausbauen des Schlauches vom Prototypen, um im Anschluss das Loch im Schlauch zu kleben. | Foto: ESM Mödling
2

Workshop
ESM Mödling macht Schüler fit für die Fahrradsaison

Mödlinger Schüler nehmen an Klimabündnis Bike Checker Workshop teil. BEZIRK MÖDLING. „Gerade jetzt, wenn die Temperaturen steigen und die Sonne lockt, möchten wir mit Bike Checker Workshops unterstützen, dass Schulkinder sicher auf ihren Rädern unterwegs sind“, erzählt Projektleiterin Eva Zuser vom Klimabündnis Niederösterreich. Bei einem Bike Checker Workshop lernen Schülerinnen und Schüler die grundlegenden Fähigkeiten zur Wartung und Reparatur ihrer Fahrräder. Das Rad hat einen Patschen? Zu...

„Das Schaltwerk“ im 5. Bezirk gibt alten Fahrrädern eine zweite Chance. | Foto: Kevin Pabst
5

"Das Schaltwerk"
Alte Fahrradliebe neu entfacht in Margareten

Immer mehr Menschen entdecken den Charme alter Fahrräder wieder. Könnte vielleicht das Fahrrad aus Opas Keller mit etwas Liebe und Pflege wieder zu neuem Glanz erstrahlen? Das Fahrradreparaturgeschäft „Das Schaltwerk“ im 5. Bezirk gibt mithilfe eines Rundum-Services in die Jahre gekommenen Fahrrädern eine zweite Chance. WIEN/MARGARETEN. Mit seiner Fahrradwerkstatt „Das Schaltwerk“ hat es sich der 43-jährige Fahrrad-Tüftler Ali Reza zur Aufgabe gemacht, alten Fahrrädern neues Leben einzuhauchen....

26

Steinhumergut Museum wurde zum Besuchermagnet
Open History Repair

Traun. Die zahlreichen Besucher*innen konnten sich sowohl von der Qualität des Repair Cafés als auch vom liebevoll geführten Steinhummergut Museum in Traun überzeugen. Das besondere Ambiente und der tolle Besucher*innenansturm liesen das schlechte Wetter am 31. Mai 2024 fast vergessen. Die Wartezeiten, die an diesem Freitag etwas länger als sonst ausfielen, wurden durch die liebevoll gestalteten Exponate im Museum, eher kurzweilig als langweilig. Die Geschichten, die von Herrn Ing. Georg Sayer...

Wahl
An den Kopf gegriffen.

Ich habe im TV Straßenbefragungen gesehen, wobei Menschen sagen, dass sie nichts von der EU wissen wollen, denn sie bringe nichts. Ich hab mir an den Kopf gegriffen und beschlossen, etwas dazu zu schreiben. Dann fand ich zufällig in der Tageszeitung „Der Standard“ „15 Gründe, warum die EU eine ziemlich gute Idee ist“ (1./2.Juni 2024, Seite 20 ff.), einen informativen Artikel von Jonas Vogt. Ich fasse kürzest zusammen, was da steht und was wir alle täglich erleben und nützen, ohne es...

Die Hand.Werk.Stadt Mödling gastierte in Wiener Neudorf. | Foto: Heidi Gaganas
5

Reparieren statt wegwerfen
Hand.Werk.Stadt Mödling in Wiener Neudorf

Zum dritten Mal organisierte die Marktgemeinde Wiener Neudorf gemeinsam mit dem Verein Hand.Werk.Stadt Mödling das Reparatur-Café am Wirtschaftshof der Marktgemeinde Wiener Neudorf. BEZIRK MÖDLING. „Das Reparaturcafé war auch heuer wieder ein großer Erfolg. Obwohl wetterbedingt im Vergleich etwas weniger los war konnten überdurchschnittlich viele Geräte zur vollsten Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger repariert werden,“ freut sich DI Manuela Terzer, stellvertretende Bauamtsleiterin der...

Der neue Fahrradstützpunkt in Höhnhart. | Foto: Gemeinde Höhnhart

Schnelle Hilfe
Neuer ÖAMTC-Fahrradstützpunkt in Höhnhart

Vor dem Gemeindeamt in Höhnhart befindet sich seit Kurzem ein ÖAMTC-Fahrradstützpunkt. HÖHNHART. Eine Luftpumpe und verschiedene Werkzeugen wie Schraubenzieher, Inbus- und Schraubenschlüssel stehen den Radfahrern künftig zur Verfügung. Bei der Self-Service-Station können sie kleine Reparaturen am Rad künftig selbst durchführen. "Mit diesem Angebot wollen wir dazu beitragen, dass Radfahrer sicher und sorglos unterwegs sein können", erklärte Bürgermeister Erich Priewasser. Der neue Stützpunkt...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Reparaturbonus des Klimaministeriums wird bis 2025 verlängert und umfasst nun auch Fahrräder ohne elektrische Motorunterstützung. Bisher waren ausschließlich E-Bikes vom Reparaturbonus erfasst. | Foto: Shutterstock / anatoliy_gleb
3

Bis zu 200 Euro
Reparaturbonus gilt bald auch für "normale" Fahrräder

Der Reparaturbonus des Klimaministeriums wird bis 2025 verlängert und umfasst nun auch Fahrräder ohne elektrische Motorunterstützung. Bisher waren ausschließlich E-Bikes vom Reparaturbonus erfasst. ÖSTERREICH. Der Reparaturbonus des Klimaministeriums wird mit frischem Geld bis 2025 verlängert und umfasst künftig auch Fahrräder ohne elektrische Motorunterstützung. Bisher galt die Förderung des Bundes nur für Geräte mit elektronischen oder elektrischen Bauteilen. Damit waren E-Bikes erfasst,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ab 2. v. links: Bezirksrat Martin Böhm (SPÖ), Bezirksrat Karim-Matthias Hallal (SPÖ), Gemeinderat Stephan Auer-Stüger (SPÖ), Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ), Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ), Abteilungsleiterin der MA20 Susanna Erker und Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Wolfgang Mitis (SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Votava
2

Repair-Café
In Margareten können Geräte wieder gratis repariert werden

Das beliebte Repair-Café kehrt nach Margareten zurück. Am Donnerstag, 23. Mai, können kaputte Geräte in der Siebenbrunnenfeldgasse 3 ein neues Leben erhalten. WIEN/MARGARETEN. Wer kaputte Geräte zu Hause herumliegen hat, der sollte sie im Mai lieber nicht wegwerfen. Denn der Altwarenmarkt "48er Tandler" im 5. Bezirk veranstaltet erneut das beliebte Repair-Café. Hier können Gegenstände aller Art kostenlos vorbeigebracht und repariert werden. Unter Zusammenarbeit der Bezirksvorstehung Margareten,...

Mit dem Bon fördert die Stadt 50 Prozent der Brutto-Rechnungssumme bis zu einem maximalen Förderbetrag von 100 Euro.  | Foto: Antonio Šećerović/RMW
11

Ab jetzt online
Wie man den Wiener Reparaturbon 2024 bekommen kann

Ab heute kann man den Wiener Reparaturbon 2024 beantragen. Wie das geht, was damit finanziert werden kann, liest du hier. WIEN. Dein Toaster braucht ein neues Leben? Und dein Fahrrad könnte man auch reparieren? Du willst deine Matratze professionell waschen lassen? Das alles kann viel Geld kosten, doch mit dem Wiener Reparaturbon kann man sich vieles an Kosten sparen. Das Projekt startet erneut am Dienstag, 21. Mai. Mit dem Bon fördert die Stadt 50 Prozent der Brutto-Rechnungssumme bis zu einem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am 17. und 18. Mai findet erstmals die "Repair Fair Wien" statt. | Foto: Stadt Wien/Votava
2

MQ
Bei der "Repair Fair Wien" wird repariert, aufgewertet und getauscht

Reparieren, aufwerten und tauschen statt wegwerfen: die "Repair Fair Wien-Messe" am Gelände des Museumsquartiers bringt all jene zusammen, die Alltagsgegenstände bei sich herumliegen haben, diese wieder auf Vordermann bringen und gegen anderes, Nützliches tauschen möchten. WIEN/NEUBAU. Am 17. und 18. Mai findet die "Repair Fair Wien" erstmals statt. Das Recycling-Festival im Museumsquartier bietet dabei eine "zweite Chance" für gebrauchte Gegenstände, die ihren Glanz noch nicht verloren haben....

Ab dem 21. Mai heißt es dann wieder "Wiederverwenden statt wegwerfen". (Symbolfoto) | Foto: Amin Hasani/Unspalsh
9

Wiederverwenden statt wegwerfen
Wiener Reparaturbon kommt am 21. Mai zurück

Der Wiener Reparaturbon kommt Mitte Mai zurück. Damit werden seitens der Stadt Wien 50 Prozent der Bruttoreparaturkosten bis zu 100 Euro sowie Kostenvoranschläge bis zu 55 Euro gefördert. WIEN. Im Herbst des ersten Corona-Jahres 2020 wurde der Wiener Reparaturbon ins Leben gerufen. Seitdem wurden rund 41.000 Gegenstände repariert, im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2023 waren es 6.000. Einsparung: 2.860 Tonnen CO₂, so die Stadt. Mit dem Projekt soll das Reparieren gefördert und damit ein...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Evangelikale Freikirche Enns
2
  • 7. Mai 2025 um 17:00
  • Westbahn Str. 3a
  • Ennsdorf

Repair Café Enns

Einmal im Monat stehen engagierte freiwillige Helfer im Repair Cafe zur Verfügung, um anderen Menschen bei der Reparatur von alltäglichen Gebrauchsgegenständen und Bekleidung zu helfen. Sie finden uns im ehemaligen Volksbank-Gebäude in Ennsdorf.

  • Enns
  • Evangelikale Freikirche Enns
Foto: Roland Mayr
  • 9. Mai 2025 um 14:00
  • ehem. Gasthaus Traunfellner
  • Scheibbs

Reparatur-Café

Mach dein Rad wieder flott! Komm vorbei und repariere gemeinsam mit erfahrenen Helfer*innen dein Fahrrad – Werkzeug, Know-how und Kaffee sind vor Ort! Information: Hubert Guger 0664/1343601

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.