Reparatur

Beiträge zum Thema Reparatur

Ob kaputte Toaster, wackelige Stühle oder eingerissene Jacken – das ehrenamtliche Team rund um den Katholischen Familienverband ließ kaum ein Problem ungelöst. | Foto: Katholischer Familienverband
3

Wiederverwenden statt wegwerfen
Repair-Café in Fritzens war gut besucht

Defekte Elektrogeräte, lose Stuhlbeine und eingerissene Reißverschlüsse bekamen beim jüngsten Repair-Café in Fritzens neues Leben eingehaucht. FRITZENS. Schraubenzieher, Nähnadeln und natürlich gute Gespräche unter Gleichgesinnten. Beim jüngsten Repair-Café in Fritzens am Freitag, dem 4. April 2025, drehte sich wieder alles ums Reparieren und Austauschen. In den Räumlichkeiten der Volksschule Fritzens herrschte reger Betrieb – mitgebracht wurden allerlei defekte Alltagsgegenstände, repariert...

Teamwork
29

Trauner Repair Café
Gemeinsam gegen die Wegwerfgesellschaft

Am vergangenen Freitag, dem 28. März 2025, verwandelte sich das Pfarrheim Traun erneut in eine lebendige Werkstatt und es herrschte wieder beste Stimmung. Die Jugendpalette Traun hatte zum monatlichen Repair Café geladen, und zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, defekte Gegenstände unter fachkundiger Anleitung gemeinsam zu reparieren. Die Besucher waren begeistert von der Hilfsbereitschaft und dem Engagement der Jugendpalette. Es wird einem nicht nur geholfen, sondern man fühlt sich...

Symbolfoto. Seit November 2021 gibt es das Reparatur-Café in Großrußbach. Es ist mittlerweile weit über die Gemeindegrenzen bekannt und eine fixe Anlaufstelle für all jene, die einem defekten Geräte eine zweite Chance geben wollen.

  | Foto: Pexels
4

Aus Alt mach Neu
Reparatur-Cafè in Rußbach geht in die nächste Runde

Das Reparatur-Café in Großrußbach ist eine feste Institution für all jene, die ihre defekten Geräte nicht gleich entsorgen, sondern ihnen eine zweite Chance geben wollen. Auch 2025 gibt es wieder zahlreiche Termine für alle, die ihre kaputten Dinge mit fachkundiger Hilfe reparieren lassen möchten. GROSSRUSSBACH. Treffpunkt ist der große Saal im Gasthaus Schwarz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch sollten Besucher Wartezeiten einplanen, die mit einem Stück Kuchen angenehm überbrückt...

2

39er Repair-Cafe Rax-Jennersdorf
2025 mechanisches Reparatur Angebot

RAX- Das beliebte 39er Repair - Cafe in Rax-Jennersdorf erweitert sein Reparaturangebot! Ab 2025 wird eine neue 12Tonnen Presse eingeführt. Der Gründer Kurt Rauber und sein Team möchten den Service noch weiter ausbauen ." Wir sehen , dass viele mechanische Teile, wie verbogene Metallstücke oder festsitzende Lager , oft nicht mehr genutzt werden können , obwohl sie reparabel wären. Das 39er Repair- Cafe ist ein Treffpunkt für alle , die Nachhaltigkeit schätzen und Müll vermeiden wollen.  WANN:...

Mitarbeiter und Besucher | Foto: Jugendpalette
5

Alle reden übers Klima
Die Jugendpalette repariert es schon

Die Klimakrise ist in aller Munde. Doch während viele über die Herausforderungen reden, gibt es immer mehr Menschen, die nicht nur reden, sondern handeln. TRAUNEin großartiges Beispiel dafür ist das Repair Café der Jugendpalette in Traun – ein Ort, an dem Bürger*innen nicht nur kaputte Geräte und Alltagsgegenstände reparieren, sondern aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Nächster Termin mit besonderem Highlight Beim nächsten Termin am 29. November wird auch ein Messerschärfer vor Ort...

4

Jugendpalette startet in den Herbst
Ehrenamtlicher Messerschärfer mit dabei

Traun, Müll vermeiden, Geld sparen, liebgewonnen Geräten ein zweites Leben schenken und der gemütliche Austausch mit Gleichgesinnten. Am Freitag, 27. September, von 15 bis 18 Uhr im Pfarrheim Traun, startet das Team vom Repair-Café hochmotiviert in den Herbst. Das gesamte Team freut sich schon auf kleine und große Probleme diverser Haushalts-, Garten-, Elektrogeräte. NEU: Ein Messerschärfer unterstützt unser ehrenamtliches Team am 27. September! (Es wird nur ein Messer pro Besucher und Gerät...

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
42

Reparieren statt Wegwerfen
Erfolgsgeschichte einer Umweltinitiative

Eine Idee vor fast  2 1/2 Jahren zieht positive Bilanz. Der Reparatur-Treff ist nicht nur ein "Spital" für kaputte Elektrogeräte und allen dazugehörigen Anfälligkeiten an Abnützungserscheinungen oder Materialermüdungen, sondern ein Treffpunkt für Alt und Jung, die zu reparieren versuchen bevor sie Neuanschaffungen tätigen MARIA LANZENDORF. Jeden 1. Freitag im Monat treffen sich hier im Gemeindesaal freiwillige Helfer und Hilfesuchende mit defekten Geräten. Die Initiative ging von Gemeinderat...

Mayerei setzt Großauftrag um
Herzogenburger Reparaturservice geht neue Wege

Herr Bernhard Mayer-Helm hat sich im Jahr 2022 mit seinem Reparaturservice, der Reparatur Mayerei OG, selbstständig gemacht. Dabei repariert er elektronische Geräte wie Musikanlagen, Handys oder Akku-Geräte. Außerdem organisiert er vierteljährlich ein Reparatur Cafe im Zentrum von Herzogenburg. HERZOGENBURG. Nun wurde der nächste Schritt gesetzt. In der Freizeithalle waren die Duschpaneele teilweise defekt. Die Stadtgemeinde war bereits im Ausschreibungsverfahren zum Tausch, da trat Herr...

Immer wieder zeigt sich, dass Gerät am Müll landen, die eigentlich noch repariert werden könnten. Derweil gibt es in Tirol verschiedene Möglichkeiten, wo man defekte Geräte noch reparieren lassen kann. | Foto: wko (Symbolbild)
Aktion 2

Umfrageergebnis
Reparieren statt Wegwerfen - auch in Tirol

Immer wieder zeigt sich, dass Gerät am Müll landen, die eigentlich noch repariert werden könnten. Derweil gibt es in Tirol verschiedene Möglichkeiten, wo man defekte Geräte noch reparieren lassen kann. TIROL (skn). Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft, oft werden Geräte wie Smartphones, Laptops oder Computer nur relativ kurz verwendet und dann durch ein neues Gerät ersetzt. Das alte Gerät wird durch neuere Modelle ersetzt. Sobald ein Gerät aber einen Defekt aufweist, landet es häufig auf dem...

Schülerinnen und Schüler der HTL Anichstraße | Foto: Lisa Kropiunig
9

Reparaturzauber in der Markthalle
Defekte Gegenstände finden neuen Glanz

Defekte Toaster, Hosen mit aufgerissenen Nähten, wackelige Hocker, kaputte Spielsachen, alte Radl und vieles mehr wurde beim Repair Cafe in der Markthalle vor kurzem repariert. So landet viel weniger im Müll und auch die Geldtasche wird geschont. INNSBRUCK. In der Markthalle wurde bereits zum zweiten Mal das Repair Cafe veranstaltet. Gemeinsam mit dem Land Tirol und dem Tiroler Bildungsforum organisierte Petra Mariner, Leiterin der Markthalle, den kostenlosen Reparatur-Nachmittag. Mithilfe von...

Manfred Gruber und Maria Walluch mit dem mitgebrachten Dampfbügeleisen.
6

Minoritensaal in Tulln
Reperaturcafe für alle Arten von Geräten

Am vergangenen Dienstag fand zum 3. Mal das Reperaturcafe im Minoritensaal statt. TULLN. Zahlreiche Leute sind gekommen, mit allen möglichen Geräten, von Staubsauger, Nähmaschinen, Radios bis hin zu Jacken und Dampfbügeleisen. Die freiwilligen Mitarbeiter haben ihr bestes gegeben um den Leuten ein Lächeln zu verpassen und ihre Geräte wieder auf vordermann zu bringen. Kuriositäten zum reparierenDie Bezirksblätter haben gefragt, was das kurioseste für die Reperateure zu reparieren war und was die...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Franz Wieser und Mag. Andreas Hofreither | Foto: Reparatur Café St. Valentin
6

Reparatur Café St. Valentin
Veranstaltung mit dem Klimabündnis Niederösterreich

Am 13. März 2024 fand im Reparatur Café St. Valentin, welches sich großer Beliebtheit erfreut eine Veranstaltung mit dem Klimabündnis Niederösterreich statt. Interessierte unter ihnen auch Mag.a Renate Gottwald-Hofer aus dem Bereich Umwelt & Nachhaltigkeit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ holten sich Tipps und Tricks für den Start eines Reparatur Cafés von Projektleiter Bernd Steiner und seinem Team. Stadtrat Mag. Andreas Hofreither vom Regionalverein Volkshilfe Enns-Donauwinkel und...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
48

Glücksmomente im Reparatur Café
Wegwerfen erst nach Reparaturversuch mit Hilfestellung

Wegwerfgesellschaft, Resourcenverschwendung, Umweltschänden, Müllberge, Klimakrise, Müllverschmutzung und  soweiter... das bekommen wir doch täglich zu Ohren. Eine Gruppe von Leuten in Schwechat hat hierzu das Projekt " Reparatur Café"  ins Leben gerufen. Jeden 1. Samstag im Monat von 9.00 bis 13:00 Uhr. SCHWECHAT. Am 2. März fand die offizielle Eröffnung im Pfarrzentrum Schwechat,  Zirkelweg 3, 2320 Schwechat statt. Die Projektleiterinnen Heidi Seelke und Doris Pinka-Jilg haben hier gemeinsam...

Anzeige
2:34

Nachhaltigkeit in Herzogenburg
Raus aus der Wegwerfgesellschaft

Heutzutage befinden wir uns in einer Wegwerfgesellschaft. Das Traisental setzt sich für Nachhaltigkeit ein. HERZOGENBURG. Gerade jetzt, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wird deutlich, dass die Versorgung mit regionalen Gütern von großer Bedeutung ist. Möbel fürs Leben"Inländische Ware ist teurer als Massenproduktion aus Asien, das ist logisch, aber es geht um Wertschöpfung und um die Unterstützung der österreichischen Händler und Arbeitskräfte", meint Evelyne Moser-Bruckner, Inhaberin des...

1:54

St. Pölten, Reparaturcafe, Nachhaltigkeit
Nachhaltig leben ist sinnvoll

Reparieren und nicht wegschmeißen: einen Beitrag für die Zukunft leisten ST. PÖLTEN. Nachhaltigkeit betrifft uns alle und beginnt bereits in den eigenen vier Wänden. Und schon mit Kleinigkeiten lässt sich etwas bewegen, und sei es die eigene Einstellung. Beispielsweise wenn man beginnt, nicht einfach Dinge wegzuschmeißen, sondern versucht, diese zu reparieren. Gemeinsames AnpackenNatürlich hat nicht jeder das Geschick, ein Elektrogerät ganz alleine zu reparieren. In St. Pölten gibt es für...

Foto: Pixabay
2

Eröffnung des Reparatur Café in Schwechat
Reparieren statt wegwerfen

Die Volkshilfe NÖ organisiert mittlerweile neun Reparatur Cafés in NÖ (St. Valentin, Amstetten, Loosdorf, Hollenstein / Ybbs, Wiener Neustadt, Bad Erlach, Krems an der Donau, Hainfeld und Groß-Enzersdorf). SCHWECHAT. In einem Reparatur Café wird alten und reparaturbedürftigen Gebrauchsgegenständen neues Leben eingehaucht.  Ein Reparatur Café ist kein kostenloser Reparaturdienstleister. BesucherInnen des Reparatur Cafés bringen defekte Gegenstände und versuchen, diese mit dem kostenlos zur...

Im B4 Veranstaltungszentrum finden vielfältige Events statt. | Foto: B4
4

Veranstaltungen in Zirl
Die Event-Vorschau 2024

Es tut sich was in Zirl. Die Marktgemeinde hat auch heuer wieder viele Veranstaltungen zu bieten. Vor allem das Veranstaltungszentrum B4 lädt zu einem bunten, informativen und unterhaltsamen Programm. ZIRL. Die fünfte Jahreszeit ist bereits voll im Gange - aber das Highlight kommt erst noch. Der traditionelle Faschingsball der Zirler Türggeler am 10. Feber verspricht auch heuer wieder jede Menge Gaudi. Dabei gilt: Die Gruppe mit den besten Kostümen gewinnt tolle Preise. Danach lädt die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll

Gemeinsam Textilien reparieren
Repair-Café weitet Angebot aus

In den Rieder Repair-Cafés wird künftig nicht nur gelötet und gebogen, sondern auch genäht und gestickt. RIED. Das Rieder Repair-Café hat bis vor Kurzem ausschließlich Haushalts- und Elektrogeräte wieder in Schuss gebracht. Jetzt bietet es auch Unterstützung bei Textilwaren an. Ob aufgegangene Nähte, kaputte Reißverschlüsse oder zu lange Hosenbeine: Für die Tüftler ist keine Aufgabe zu schwer. Kleidung eine zweite Chance gebenDie Herstellung von Textilien verbraucht eine beachtliche Menge an...

  • Ried
  • Raphael Mayr
19 engagierte Ehrenamtliche boten ihr Reperatur-kow-How an. | Foto: Peter Pagitsch
5

Reparaturcafé
Begeisterung und Nachhaltigkeit: Reparaturcafé im Lungau

Beim 17. Reparaturcafé in St. Michael im Lungau engagierten sich 19 ehrenamtliche Helfer mit Begeisterung, um Gegenstände und Geräte wieder in Schuss zu bringen. Dabei wurde eine Erfolgsquote von 75% erreicht, was die Umweltrelevanz der Veranstaltung unterstreicht. ST. MICHAEL. In St. Michael fand kürzlich das 17. Reparaturcafé statt, bei dem 19 engagierte Ehrenamtliche gemeinsam anpackten. Ihr Ziel: Die Wiederherstellung von möglichst vielen Gegenständen und Geräten, um sowohl die Umwelt zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Erfolg spricht für sich | Foto: Jugendpalette
1 28

Bildergalerie Repair Café Traun
Neuer Standort wurde sehr gut angenommen!

Traun. Am vergangenen Freitag (29.09.2023) lud die Jugendpalette Traun, das erste mal zum Repair Café in das Pfarrheim Traun ein. Die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten der Pfarre Traun im Blue Cave, wurden von allen positiv angenommen. Sowohl die Schrauber als auch alle Gäste freuten sich über die helle und freundliche Atmosphäre.     Gut angenommen wurde auch wieder die Möglichkeit, an der Bar ein Gläschen zu trinken, hier fehlte es am neuen Standort an nichts.   Natürlich durften die...

Wir sind wieder zurück! | Foto: Jugendpalette
7

Repair Café startet in den Herbst
Wir sind wieder zurück!

Nach der Suche nach einem neuen Standort in der Sommerpause, ist das Repair Cafe der Jugendpalette Traun am 29. September 2023 wieder zurück. Die Trauner:innen halten zusammen und „durchs Reden kommen d'Leut zam“. So konnte die Jugendpalette Traun ein neues Plätzchen für das bereits liebgewonnene Repair Café finden. Die Stadt Pfarre Traun mit dem Pfarrheim in der Johann-Roithner Straße 3 ist jetzt der neue Standort für alle die bereits sehnsüchtig auf den Reparaturherbst gewartet haben. Dank...

Der Tante Hanna Laden eröffnete am 21. August 2017. | Foto: Radomir Kovacic
4

Unverpacktladen & Reparaturcafés der Region
"Nachhaltigkeit ist mein Leben"

Nachhaltig leben in der Region: Von unverpackten Lebensmitteln bis zum Reparieren bei Kaffee und Kuchen. REGION. "Nachhaltigkeit ist mein Leben", so Radomir Kovacic, Inhaber des Tante Hanna Ladens in St. Valentin: "Ich mach' mir über jeden Konsum Gedanken. Jede meiner Handlungen hat Konsequenzen, dessen bin ich mir bewusst und somit versuche ich immer, das Beste für mich, meine Mitmenschen und die Umwelt zu erzielen. Ich bin einer der wenigen Menschen, die Eigenverantwortung übernehmen und tun,...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Beim Reparaturcafé im Sportpark wurden rund 80 Reparaturen durchgeführt. | Foto: MarketingTANTEN
3

GREENfluencing
Reparatur Café im Sportpark war ein voller Erfolg

KITZBÜHEL. Am vergangenen Samstag fand das Repair Café im Sportpark in Kitzbühel statt. Die Reparaturwerkstatt ist eine Initiative, bei der BürgerInnen Elektrogeräte, Fahrräder, kaputte Bekleidung und Spielsachen kostenlos von Fachleuten reparieren lassen können. Insgesamt konnten rund 80 Reparaturen durchgeführt werden. Dank an Helfer Unternehmen und Privatpersonen haben mit ihrer Expertise etliche Sachen repariert, die jetzt ihren Besitzern wieder große Freude bereiten. Die OrganisatiorInnen...

Erfolgsquote  | Foto: Jugendpalette
18

Repair Café Traun
Eine Geschichte, die nur das Leben selbst schreibt

Rückblick auf ein erfolgreiches Repair Café der Jugendplatte Traun Traun: Am 31. März konnten wieder mehrere Besucher beim Repair Café der Jugendpalette Traun begrüßt werden. Teilweise kamen die Gäste sogar mit 2 Geräten/Sachen vorbei. Zum Glück waren 4 Techniker am Start und so konnten wir die defekten Geräte in Ruhe inspizieren und ALLE erfolgreich reparieren. Die Erfolgsrate von 100% wurde an diesem Freitag - bei den sieben mitgebrachten Geräten - zum ersten Mal seit 2018 verzeichnet werden....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Evangelikale Freikirche Enns
2
  • 4. Juni 2025 um 17:00
  • Westbahn Str. 3a
  • Ennsdorf

Repair Café Enns

Einmal im Monat stehen engagierte freiwillige Helfer im Repair Cafe zur Verfügung, um anderen Menschen bei der Reparatur von alltäglichen Gebrauchsgegenständen und Bekleidung zu helfen. Sie finden uns im ehemaligen Volksbank-Gebäude in Ennsdorf.

  • Enns
  • Evangelikale Freikirche Enns
  • 7. Juni 2025 um 09:00
  • Pensionistenclub
  • Ternitz-St. Johann

Reparaturcafe Ternitz

Um unnötigen Müll zu vermeiden, haben Sie am Samstag, 7. Juni von 9-11 Uhr im Pensionistenclub Ternitz die Möglichkeit Ihre Sachen reparieren zu lassen. TERNITZ-ST.JOHANN. Repariert werden kleine Elektrogeräte oder EDV-Geräte. Außerdem können kleine Näharbeiten durchgeführt werden oder auch Messer/Scheren geschliffen werden. Dazu gibt es neben Kaffee und Kuchen Tipps und Hilfestellungen fürs Handy und  Zeit zum austauschen und fachsimpeln.

  • 7. Juni 2025 um 09:00
  • Mittelschule
  • Steinakirchen am Forst

Reparaturcafé

Reparieren statt wegwerfen Bringen Sie Kleingeräte, die nicht mehr funktionieren und einfach zu schade für den Müll sind. Gemeinsam mit anwesenden Sachkundigen werden diese auf Reparaturmöglichkeit überprüft und gegebenenfalls repariert. Ebenfalls im Angebot: Messerschleifen und textile Reparaturen in der Nähstube. Anmeldung erbeten unter 0676/7643860!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.