Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Bei dem schweren Verkehrsunfall im Landecker Tunnel mit drei beteiligten Fahrzeugen wurden sechs Personen verletzt. | Foto: ZOOM.TIROL
7

Polizeimeldung
Unfall im Landecker Tunnel forderte sechs Verletzte

FLIEß. Auf der A12 Inntalautobahn ereignete sich am Sonntagnachmittag im Landecker Tunnel ein schwerer Verkehrsunfall. Drei Fahrzeuge waren darin verwickelt, sechs Personen wurden verletzt. Der Tunnel war rund dreieinhalb Stunden gesperrt. Verkehrsunfall mit Personenschaden im Landecker Tunnel Am 26. Juli 2020 gegen 14:28 Uhr lenkte ein 53-jähriger Deutscher seinen PKW mit dem Wohnanhänger von der Inntalautobahn kommend in südliche Richtung durch den Landecker Tunnel. Hinter diesem Fahrzeug...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Hotline 1450 hilft auch bei anderen gesundheitlichen Problemen als einem Corona-Verdacht.  | Foto: Pixabay/sabinevanerp (Symbolbild)

Coronavirus
1450 – Nicht nur Corona-Hotline

TIROL. In den vergangenen Wochen liefen die Drähte der 1450-Hotline heiß, da die telefonische Gesundheitsberatung rund um die Uhr als Anlaufstelle bei Fragen und Verdacht auf eine Coronavirus-Erkrankung angerufen wurde. Doch die Hotline ist nicht nur für Coronavirus-Verdachtsfälle erreichbar. 1450 steht auch bei anderen Gesundheitsfragen beratend zur Seite. Beratung auch in anderen GesundheitsfragenRund um die Uhr stehen die MitarbeiterInnen der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 bereit, um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sich gegenseitig unterstützen und schützen. Das machen die MitarbeiterInnen von Essen auf Rädern in Innsbruck Land. Ingrid Eller übernimmt die Essen auf Rädern-Dienste von ihrem älteren Kollegen Franz, damit dieser daheimbleiben kann. Für Wacheleiter Alexander Plank die perfekte Lösung. | Foto: Rotes Kreuz Tirol/ Daniel Liebl

Essen auf Rädern
Ältere Rot-Kreuz-Helfer fallen aus

TIROL. Essen auf Rädern ist ein Erfolgskonzept, an dem nicht nur Jugendliche mithelfen sondern auch ältere Personen, die erst im Ruhestand zu Rotkreuz-MitarbeiterInnen geworden sind. Mit dem Coronavirus fallen allerdings nun viele dieser älteren Helfer aus und brauchen selber Hilfe.  Engagierte Rotkreuz-HelferFranz Mair, ein pensionierter Berufskraftfahrer, hilft schon seit vielen Jahren mit seinem Einsatz bei Essen auf Rädern im Wipptal mit.  "Ich hatte Zeit, verspürte Lust, war...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rettungsdienst und der Notarztdienst sind auch in der Quarantäne für die Menschen im Land da.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol / Borubaev

Rotes Kreuz Tirol
Flächendeckender Rettungsdienst auch weiterhin gewährleistet

TIROL. Der Rettungsdienst in Tirol ist derzeit stark gefordert. Doch trotz Quarantäne ist eine flächendeckende Versorgung der Bevölkerung sichergestellt. Die Corona-Krise und die damit in Zusammenhang stehenden, berechtigten Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung verlangen dem Rettungsdienst in Tirol ein durchaus dynamisches Vorgehen ab. Doch die Bevölkerung in Tirol kann auf den Rettungsdienst zählen. Die Versorgung ist in allen Bezirken flächendeckend gegeben. Zudem übernimmt der Rettungsdienst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Roman Vieider verliert das Rote Kreuz einen Menschen, der sein Leben am Grundgedanken des Roten Kreuzes ausgerichtet hat: an der Menschlichkeit. | Foto: Rotes Kreuz Tirol

Trauerfall
Das Rote Kreuz Tirol trauert um Roman Vieider

TIROL. Das Rote Kreuz trauert um Mag. Roman Vieider. Der Landesgeschäftsleiter des Österreichischen Roten Kreuzes, Landesverband Tirol, ist am Freitag, den 28. Feber, unerwartet verstorben. Mit ihm verliert das Rote Kreuz einen Menschen, der sein Leben am Grundgedanken des Roten Kreuzes ausgerichtet hat: an der Menschlichkeit. Seit 2011 war er Landesgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Tirol. Der studierte Jurist war vor allem für die Bereiche Finanzen und Controlling verantwortlich. Neben seiner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
<f>In Kroatien </f>verfolgte die Ustascha die Serben. Die Innsbruckerin setzte sich mit aller Kraft für die Kinder ein. | Foto: BB Archiv

Diana Obexer-Budisavljevic
Gedenktafel für Innsbrucker Lebensretterin

TIROL. Der Innsbrucker Stadtsenat beschloss kürzlich, eine Gedenktafel für die gebürtige Innsbruckerin Diana Budisavljevic, geborene Obexer, zu errichten. 12.000 Kindern rettete sie nach dem Zweiten Weltkrieg das Leben. Die Entscheidung zur Würdigung der Taten Obexer-Budisavljevic' durch eine Gedenktafel, begrüßen die Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen Tirol.  Rettung von tausenden KindernBereits am 11. September 2011 wurde auf Initiative der FreiheitskämpferInnen und des Serbisch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tag der Johanniter am Innsbrucker Marktplatz | Foto: Alex Schmidt
3

Jahresbilanz 2019
Johanniter absolvierten tausende Einsätze in Tirol

Mehrere hundert Besucher bei der großen Leistungsschau unter dem Motto „Tag der Johanniter“. Rund 100 internationale und nationale Experten beim 2. Zukunftssymposium der Johanniter und etwa 100 Teilnehmer aus dem Bereich der Führungskräfte beim Workshop zur „Zukunft der Pflege“. TIROL. Die Johanniter haben 2019 beachtlich viele Einsätze absolviert und zogen kürzlich eine sehr positive Jahresbilanz. In Zahlen: 183 Mitarbeiter - mehr als 82.000 Einsätze65 hauptamtliche und 79 ehrenamtliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
304 Tote gab es in 2019 in den Österreichischen Bergen,  102 davon in Tirol. | Foto: Österreichisches Kuratorium für alpine Sicherheit
5

Alpinunfallstatistik 2019
Der Tod am Berg ist männlich

TIROL. Kürzlich veröffentlichte das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit /BM.I Alpinpolizei die Alpinunfallstatistik für das gesamte Jahr 2019. Die traurige Bilanz: 258 Männer und 46 Frauen sind in den Österreichischen Bergen ums Leben gekommen. 102 Tode gab es davon in Tirol. Wie auch in den vergangene Jahren zeigt sich: Der Tod am Berg ist männlich.  Die Alpinunfallstatistik für 2019Neben den 304 Toten wurden im vergangenen Jahr 7.724 Verletzte verzeichnet. Dies sind etwa 300...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Bergrettung feiert ihr 70-jähriges Jubiläum. Der Tiroler Seilbahnobmann & WK-Vizepräsident Franz Hörl gratuliert den Verantwortlichen und allen ehrenamtlichen Mitgliedern der Tiroler Bergrettung und spricht seinen Dank und Respekt aus.  | Foto: BB Archiv

70 Jahre Tiroler Bergrettung
Hörl gratuliert, dankt und spricht seinen Respekt aus

TIROL. Die Tiroler Bergrettung kann dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum feiern. Viele sprechen ihre Glückwünsche aus, so auch der Tiroler Seilbahnobmann & WK-Vizepräsident Franz Hörl. Er gratuliert der "unersetzbaren Hüterin der alpinen Sicherheit!“ Dank und RespektDie Tiroler Bergrettung hat in alle den Jahrzehnten wohl unendlich viele Leben gerettet und viele Male Schlimmeres verhindert. Zum 70-jähringen Jubiläum möchte auch WK-Vizepräsident Hörl seine Glückwünsche aussprechen aber vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei dem schweren Verkehrsunfall auf der B180 Reschenstraße in Tösens kam am Montag eine Person ums Leben. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Polizeimeldung
Tösens – Tödlicher Verkehrsunfall auf der Reschenstraße

TÖSENS. Auf der B180 Reschenstraße geriet in Tösens ein PKW auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen einen Klein-LKW. Bei der Frontalkollision kam die Schweizer Lenkerin des Kleinwagens ums Leben. Frontalkollision auf der Reschenstraße Aus bisher unbekannter Ursache geriet der PKW einer 40-jährigen Staatsangehörigen aus der Schweiz am 28. Oktober 2019 gegen 10:15 Uhr auf der B 180 Reschenstraße  im Bereich der Tösner Brücke im Gemeindegebiet von Tösens auf die linke Fahrbahnseite und prallte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Daniel Schwarz

Polizeimeldung
Kollision in Lech forderte vier Verletzte

LECH. In Lech am Arlberg geriet ein Klein-LKW auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden PKW. Bei dem Verkehrsunfall wurden vier Personen, darunter zwei Kinder, teils schwer verletzt. Verkehrsunfall in Lech Am 18. Oktober 2019 gegen 11:44 Uhr fuhr ein 25-jähriger in Altach wohnhafter Lenker alleine mit einem Klein-LKW von Lech nach Zürs. In einer leichten Rechtskurve auf Höhe Kilometer 8.81 kam der Lenker aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bis ein Vermisster Bergsportler gefunden wird, verstreicht viel kostbare Zeit.  | Foto: Pixabay/Simon (Symbolbild)

Bergsport
Ortungsapp für Bergsportler soll Rettung erleichtern

TIROL. Erst kürzlich erschien die Alpinunfallstatistik der Alpinpolizei, des Kuratorium für Alpine Sicherheit und der Bergrettung. Diese mag Landtagsvizepräsident Toni Mattle dazu veranlasst haben, die Prüfung einer neuen Ortungstechnik für verunfallte Bergsportler anzugehen. VP-Mattle argumentiert dazu: "Im Ernstfall zählt jede Sekunde". Vermisstensuche dauert zu langVerunglückt ein Bergsportler dauert es bis zur Bergung eine ganze Weile, kritisiert VP-Mattle. Zuerst muss der Verunglückte als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf der Landecker Straße stürzte ein Traktor samt Anhänger um, drei entegenkommende Motorradfahrer kollidierten in weiterer Folge mit dem Traktoranhänger. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Schwerer Verkehrsunfall in Fließ
Motorradfahrer kollidierten mit umgestürzten Traktoranhänger

Am Mittwoch kam es zu einem schweren Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Fließ. Auf der Landecker Straße stürzte ein Traktor samt Anhänger um, drei entegenkommende Motorradfahrer kollidierten in weiterer Folge mit dem Traktoranhänger. FLIESS.  Ein 57-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Landeck lenkte am 25.09.2019, gegen 11:00 Uhr, seinen Traktor samt Anhänger, auf dem sich sechs Stück Milchkühe befanden, auf der Landecker Straße (L76) von Landeck kommend in Richtung Prutz. Zur selben Zeit fuhr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die Pilzsammler in Tirol müssten besser kontrolliert werden, doch die dafür zuständige Bergwacht, wurde in den Augen Gampers in ihren Möglichkeiten beschnitten.  | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)
2

Tiroler Bergwacht
FPÖ fordert Aufwertung statt Abwertung

TIROL. Die FPÖ Tirol fordert mehr Förderung für die Tiroler Bergwacht im Landtag. Die Bergrwächter seien durch die schwarz-grüne Regierung derart in ihren Möglichkeiten beschnitten worden, dass sie nicht mal mehr "Organstrafmandate ausstellen oder genauere Personenkontrollen" durchführen können. Damit spielt FPÖ-Gamper auf die "Pilz-Plünderer" der letzten Wochen in Tirol an.   Aufwertung der Tiroler Bergwacht gefordertBesonders in den letzten Wochen machten immer wieder Tagestouristen, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Entscheidung bezüglich der Rettungshubschrauber seitens LR Tilg, kritisiert die Liste Fritz stark.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Heli-Streit
Liste Fritz kritisiert Rettungshubschrauber-Diskurs

TIROL. Seit Kurzem gibt es eine politische Streitfrage was die Anzahl und Stationierung der Rettungshubschrauber in Tirol angeht. In den Augen der Liste Fritz herrscht nun Chaos und Verunsicherung in der Bevölkerung. Verantwortlich dafür wäre ÖVP-Landesrat Tilg.  "Es bleiben nur Verlierer übrig!"Die Obergrenze für Helikopter ist der Anlass, warum die Liste Fritz Kritik übt. "Es bleiben nur Verlierer übrig!", beschwert man sich. Die Tiroler Patienten wären verunsichert und zweifeln die beste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein heftiges Unwetter zog über das Kaunertal und führte dort zu einem Murenabgang auf die Kaunertaler Gletscherstraße. | Foto: ZOOM.TIROL
1 1 4

Schweres Unwetter
Murenabgang im Kaunertal hielt Einsatzkräfte in Atem

Nach einem heftigen Gewitter kam es im Kaunertal im Bereich der Bushaltestelle „Seewiese“ zu einem Murenabgang auf die Kaunertaler Gletscherstraße. Dabei wurde die Straße auf einer Länge von 500 bis 800 Metern bis zu vier Meter hoch verschüttet. 80 Personen waren eingeschlossen. +++Update: Gletscherstraße voraussichtlich bis morgen, Samstag, wieder befahrbar. Am Freitagvormittag waren noch 40 Personen im hinteren Kaunertal abgeschnitten. Mittels Hubschrauber werden die Eingeschossenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die Kollision zwischen einem LKW und einem Motorrad forderte in Fließ zwei Verletzte. | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Motorradfahrer bei Kollision in Fließ schwer verletzt

FLIEß. Beim Einbiegen in die L76 übersah ein LKW-Lenker einen Motorradfahrer. Bei der Kollision wurden der Motorradfahrer und seine mitfahrende Frau teils schwer verletzt. Verkehrsunfall in Fließ Am 18. Juli 2019 gegen 10.30 Uhr lenkte ein 54-jähriger deutscher Staatsbürger sein Motorrad gemeinsam mit seiner am Sozius mitfahrenden 53-jährigen Frau auf der L76 in Fahrrichtung Fließ. Zur gleichen Zeit fuhr ein 28-jähriger österreichischer Staatsbürger seinen LKW auf der Gemeindestraße in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die freiwilligen HelferInnen der Feuerwehren und Rettungsdienste leisten unglaubliche Arbeit, diese soll mehr gefördert werden, so Wohlgemuth.  | Foto: MAK/Fotolia - Symbolbild

Feuerwehr- und Rettungsführerscheinen
Bilaterales Abkommen soll Arbeit der Freiwilligen fördern

TIROL. Gerade in Situation wie jetzt bei Hochwasser, wird einem wieder bewusst, wie sehr wir auf die Hilfe der freiwilligen HelferInnen der Feuerwehren und Rettungsdienste angewiesen sind und vor allem, wie dankbar man sein kann. Dies nimmt Philip Wohlgemuth, Landtagsabgeordneter der neuen SPÖ Tirol zum Anlass, um sich für bilaterale Abkommen zur Anerkennung von Feuerwehr- und Rettungsführerscheinen einzusetzen.  "Diesen Menschen dürfen keine Steine in den Weg gelegt werden"Die freiwilligen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ-Landesparteiobmann und Klubobmann LAbg. Markus Abwerzger | Foto: Baumgartl
1

Umsatzsteuerbefreiung
Antrag der FPÖ-Fraktion wurde einstimmig angenommen.

TIROL. Bei der vergangenen Landtagssitzung wurde der Antrag der FPÖ-Fraktion bzgl. Änderung der Vorgaben der EuropäischenUnion für eine echte Umsatzsteuerbefreiung für Feuerwehren und Rettungsorganisationen einstimmig angenommen. „Die Freiwilligen Feuerwehren und Rettungsorganisationen sind ein wesentlicher Garant für die Aufrechterhaltung der Sicherheit in unserem Bundesland. In Tirol sind zehntausende Mitglieder Tag und Nacht freiwillig und unentgeltlich für unsere Bürgerinnen und Bürger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Von links Rettungsdienst Tirol-GF Andreas Karl, Qualitätsreferentin Agnes Neumayr, Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg, Ärztlicher Leiter Adolf Schinnerl, Qualitätsmanager Michael Baubin sowie Rettungsdienst Tirol-GF Wilfried Unterlechner. | Foto: © Land Tirol/Schwarz

3. Tiroler Rettungsdienst-Tage
Rettungsdienste kämpfen mit zahlreichen Herausforderungen

TIROL. Vom 29. bis 30. März 2019 fanden die 3. Tiroler Rettungsdienst-Tage statt. Im Mittelpunkt stand die Diskussion um innovative Technologien und deren Vor- und Nachteile. Dies zeigt die enorme Entwicklung der Rettungsdienste im Laufe der Zeit und wie man die modernen Ideen im Notfallmanagement einbauen kann.  Große Herausforderungen für den RettungsdienstIm Laufe der Zeit wachsen die Herausforderungen für die Tiroler Rettungsdienste immer stetiger. Um diese Herausforderungen zu meistern,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Versuch eine Hydraulikleitung zu reparieren stürzte ein Arbeiter von einem Radbagger und verletzte sich dabei schwer. | Foto: Schwarz

Arbeitsunfall im Perjentunnel
Arbeiter stürzte von Radbagger

LANDECK/PERJEN. Beim Versuch eine Hydraulikleitung zu reparieren stürzte ein Arbeiter von einem Radbagger und verletzte sich dabei schwer. Er wurde ins Krankenhaus Zams gebracht. Arbeitsunfall im Perjentunnel Am 03.03.2019 um 09:55 Uhr ereignete sich in der gesperrten Tunnelröhre des Perjentunnel ein Arbeitsunfall. Ein 56-jähriger Österreicher bestieg einen Radbagger um eine defekte Hydraulikleitung beim Bagger zu reparieren. Dabei stand er auf dem Gehäuse über dem Motorblock und versuchte mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Der Frontalzusammenstoß auf der Reschenstraße in Prutz forderte drei Verletzte. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Drei Personen wurden verletzt
Prutz: Frontalzusammenstoß auf der Reschenstraße

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B180 wurden drei Personen unbestimmten Grades verletzt. Ein Schweizer geriet mit seinem Auto aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem Fahrzeug eines Deutschen. B180: Zwei PKW frontal zusammengestoßen PRUTZ. Am 09. Dezember 2018, um 16:03 Uhr, lenkte ein 62-jähriger Schweizer in Prutz seinen PKW bei leichtem Schneefall und nasser Fahrbahn auf der Reschenstraße (B180) in Richtung Norden. Auf dem Beifahrersitz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Frontalkollision im Paznauntal forderte am Sonntag  vier Verletzte. | Foto: Schwarz

Frontalkollision im Paznauntal
Kappl: Verkehrsunfall fordert vier Verletzte

KAPPL. Am 02.12.2018, gegen 12.56 Uhr, verlor ein 42-jähriger StA aus der Schweiz mit seinem PKW auf der winterlichen B188 im Gemeindegebiet von Kappl die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem entgegenkommenden PKW eines 29-jährigen Deutschen. Ein weiteres nachfolgendes Fahrzeug, gelenkt von einem 63-jährigen Einheimischen, wurde ebenfalls in diesen Unfall verwickelt. Alle drei Fahrzeuge waren mit Winterreifen unterwegs. Bei dem Unfall wurden alle drei Fahrzeuglenker sowie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
(Von re.): Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit dem Obmann der Tiroler Gebietskrankenkasse Werner Salzburger, den Geschäftsführern der Rettungsdienst Tirol GmbH Andreas Karl und Wilfried Unterlechner sowie dem Direktor der Tiroler Gebietskrankenkasse Arno Melitopulos beim Tag der Rettung im Landhaus. | Foto: Land Tirol/Sidon
2

"Tag der Rettung": Erfolge im Tiroler Rettungsdienst

Am "Tag der Rettung" blickten LH Günter Platter und Gesundheitslandesrat Bernard Tilg nochmals auf die erzielten Erfolge im Bereich Rettung zurück. Die Verbesserungen sind vor allem auf die neu organisierten Rettungsdienste zurückzuführen, wie auch auf die Übertragung der landesweiten Alarmierung zur Leitstelle Tirol. TIROL. Die "Vereinheitlichung" der Tiroler Rettung führte nachweislich zu Verbesserungen für die Tiroler PatientInnen. LH Günther Platter und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.