Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Rezept für S-förmige Zirben-Butter-Kekse.  | Foto: Thomas Ellwanger
10

Salzburger Weihnacht
Lieblingsrezepte für die Weihnachtsbäckerei

Man weiß nicht wie es passiert, aber irgendwie hat man immer jede Menge Keksrezepte Zuhause und dennoch kann man es nicht lassen nach neuen Ideen zu stöbern. Auch in den Redaktionen der RegionalMedien Salzburg haben sich schon so einige angesammelt. SALZBURG. Wir haben hier auf MeinBezirk.at für euch Rezepte aus unseren Redaktionen und von unseren Regionauten für die süße Verführung zur Weihnachtszeit zusammengestellt und natürlich kommen auch immer wieder neue dazu. Viel Spaß beim Nachlesen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: pixabay.com
24

6. Dezember
Kekse für die Weihnachtszeit

MeinBezirk.at hat einen digitalen Adventkalender gestaltet, um die Zeit bis Weihnachten zu verkürzen. Hinter diesem Türchen verstecken sich Rezepte für verführerische Weihnachtskekse. Vom Vanillekipferl bis zur Rumkugel und vom Kekserezept wie bei Oma bis zu veganen Varianten. STEIERMARK. Wenn es draußen eisig kalt ist, ist Kekse backen in der warmen Küche eine lustige Beschäftigung für die ganze Familie. Mit unseren selbst erprobten Rezepten zu den verschiedenen Weihnachtskeksen gelingt der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Becker
Mit der Kekspresse lassen sich schnell und unkompliziert die unterschiedlichsten Kekse machen. | Foto: skn
5

Weihnachtsbäckerei
Weihnachtskekse mit der Kekspresse

Die Adventzeit ist die Zeit der Weihnachtsbäckerei. Schnell und unkompliziert lassen sich Kekse mit der Kekspresse zaubern. Man braucht 400 g Mehl 250 g Butter 150 g Staubzucker 1 Pk Vanillezucker 0.5 TL Backpulver 1 Ei geriebene Zitronenschale Himbeermarmelade Staubzucker Kekspresse Zubereitungszeit 60 Minuten Gesamtzeit – Backzeit pro Blech 12 Minuten Zubereitung Zunächst die Butter mit dem Staubzucker und dem Vanillezucker gut verrühren. Dann das Mehl mit dem Backpulver gut verrühren und zum...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Weihnachtszeit naht. Es ist wieder Zeit zum Kekse backen. Die Linzer Stangerln sind ein Gebäck, das am Weihnachtsteller nicht fehlen darf.
 | Foto: skn

Weihnachtsbäckerei
Linzer Stangerln – das Spritzgebäck für den Keksteller

Die Weihnachtszeit naht. Es ist wieder Zeit zum Kekse backen. Die Linzer Stangerln sind ein Gebäck, das am Weihnachtsteller nicht fehlen darf. Man braucht 250 g Butter 100 g Staubzucker 2 Pk Vanillinzucker 290 g Mehl 150 g Marillenmarmelade (zum Bestreichen) 2  Eidotter 1 Prise Salz 1 Prise geriebene Zitronenschale (ungespritzt, Bio) Für die Glasur: 200 g Fairtrade Zartbitterschokolade 50 g Butter/ pflanzliche Margarine/ Kokosöl Spritzbeutel Zubereitungszeit 60 Minuten Gesamtzeit: davon 35...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Moccakrapferl von Bio-Bäuerin Anna Pevny bringen Abwechslung auf den Keksteller. | Foto: Rita Newman
4

Rezept
Moccakrapferl nach dem Rezept von Bio-Bäuerin Anna Pevny

Weihnachtszeit ist Kekserlzeit. Neben den bekannten und beliebten Klassikern rund um Lebkuchen, Vanillekiperl und Linzer Augen gibt es auch ausgefallenere Keksvarianten. Anna Pevny vom gleichnamigen Bio- und Seminarhof in Niederneukirchen hat dazu ein passendes Rezept und einen Buchtipps, für alle, die mehr ihrer Rezepte probieren wollen.  Zutaten:Teig: 140 g Einkornvollmehl 140 g Dinkelmehl, gesiebt 200 g Haselnüsse, gerieben 1 Prise Salz 4 Dotter, hartgekocht und passiert (mit einer Gabel...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Welche Kinder lieben es nicht: Das Plätzerl-Ausstechen. | Foto: travnikovstudio (YAYmicro)_panthermedia
2

Weihnachtsplätzchen
Kekserl-Rezepte von Berta Gnaser

Zimtsterne sind der Inbegriff gelungener Weihnachtsplätzchen: Auch in der Erinnerung von Berta Gnaser, die schon vor 60 Jahren Zimtsterne für ihre Kinder gebacken hat. KÜHBERG, BEZIRK BRAUNAU. Heimische Kekserl-Rezepte gibt es viele. Doch die, die es in sich haben, sind meist mit Erinnerungen verbunden: An die Liebsten, an die schönsten Weihnachten oder an die leckersten Rezepte. Berta Gnaser, eine ehemalige Kühbergerin hat ihr Rezept für die Wunderwaffe "Zimtstern" preisgegeben:...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Keksrezept
Weihnachtskekse: Einfaches Spritzgebäck

Wer kennt das nicht? Die Wochen vergehen wie im Flug und man steht ohne Weihnachtskekse da. PIELACHTAL (th). Für arbeitende Leute vergeht die Zeit vor Weihnachten wie im Flug. Und ehe man sich versieht ist es passiert: Es ist kurz vor Heilig Abend und man steht ohne Kekse da. Dafür hat unsere Redakteurin Tanja Handlfinger die Lösung: Ein schnelles und einfaches Spritzgebäck-Rezept. Wichtig dabei ist, dass der Teig nicht zu warm wird, denn sonst kann es sein, dass das Spritzgebäck auseinander...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
"BEZIRKSBLÄTTER-Bäckerlehrling" Daniel Butter und Evelyn Maier-Fuchs präsentieren die fertigen "Feenküsschen". | Foto: Christian Rabl

Backen mit Butter
Des Butters dreifacher Besuch in Rametzhofen

Ein "Hattrick" gelang Evelyn Maier-Fuchs bei "Backen mit Butter" RAMETZHOFEN. Drei Mal angefragt, drei Mal besucht: Evelyn Maier-Fuchs aus Rametzhofen hatte gleich drei Mal die Ehre vom "BEZIRKSBLÄTTER-Bäckerlehrling" beim Backen unterstützt zu werden. "Jedes Mal hatte sie ein anderes Rezept bei der Hand, das ich noch nicht kannte. Das hat mich total beeindruckt", sagt Daniel Butter, "Und lustig war es auch immer." Besonders ein "Küsschen" blieb Butter in Erinnerung. Küsschen für den Butter...

  • Melk
  • Daniel Butter
Klein und lecker: Kokos gemischt mit Haferflocken. | Foto: WOCHE
Video 2

Keks-Rezept
Kokos-Haferflocken-Busserl

Wenn man sich ein paar Kekse auf der Zunge zergehen lässt, kommt man gleich viel leichter in Weihnachtsstimmung. Unser Geschäftsführer Andreas Rath verrät in einem Video sein Lieblings-Keksrezept: Kokos-Haferflocken-Busserl. Man nehme ein Gemisch aus 150 g Haferflocken (2/3) und Kokosraspeln (1/3) und vermenge es mit 80 g Mehl. Dann kommen 60 g Zucker, 100 g Kokosöl, ein Ei und eine halbe Packung Backpulver dazu. Noch eine Prise Salz und schon geht's ab ins Rohr. Bei 160 Grad Heißluft werden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Oliver, Maria und Roswitha in der Backstube. | Foto: Archivfoto/ Kristina Orasche

Weihnachtskekse
Oliver Burkhardt setzt auf regionale Zutaten

In der Backstube des "Café Reinhart" in Eberndorf kommt bereits Weihnachtsstimmung auf. EBERNDORF. Das Weihnachtsfest nähert sich in großen Schritten. Zeit, um mit dem Keksebacken zu beginnen. So auch in der Backstube von Oliver Burkhardt im "Café Reinhart" in Eberndorf. Jedes Jahr werden hier in der Vorweihnachtszeit rund 17 verschiedene Kekssorten gebacken.  Kekse aus regionalen Zutaten Von traditionellen Keksen wie Lebkuchen, Vanillekipferl, Zimtsternen und Linzeraugen bis hin zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Mit etwa zehn Vanillekipferl pro Tag erreicht man die maximal empfohlene Zuckermenge. | Foto: Land schafft Leben
2

Naschen
So geht bewusstes Naschen in der Weihnachtszeit

Die ersten Weihnachtskekse werden gegessen und mit ihnen auch allerhand Zucker. Der Verein "Land schafft Leben" aus Schladming hat Tipps fürs bewusste Kekse-Backen und -Naschen auf Lager. Unter anderem kann man auch beim Backen auf Regionalität achten sowie weniger Zucker nehmen, dafür mehr Gewürze und Vollkornmehl. SALZBURG/SCHLADMING. Gerade jetzt Ende November stehen die ersten Hobby-Kekserl-Bäcker schon in den Startlöchern. Für viele von ihnen ist der Zucker in den Keksen immer wieder ein...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Reinhard Hacker führt die Konditorei in Rattenberg nun schon in der fünften Generation. | Foto: Gredler
Video 6

Aufruf zum Keksebacken
Rattenberger Konditor zauberte "Husarenkrapferl" - mit Video

Die BEZIRKSBLÄTTER rufen zum Weihnatchskeksebacken auf. Den Anfang machte der Rattenberger Konditor Reinhard Hacker mit leckeren "Husarenkrapferl" zum Nachbacken.  RATTENBERG (mag). Trotz dem etwas andrem Jahr 2020, soll dies der Weihnachtsstimmung keinen Abbruch tun. Ganz unter dem Motto: "Jeder für sich, aber trotzdem gemeinsam" suchen die BEZIRKSBLÄTTER die besten Weihnachtskeksrezepte. Wie das geht, zeigt Konditormeister Reinhard Hacker aus Rattenberg vor. Er zauberte leckere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Weihnachtsbäckerei
Chocolate-Chip Cookies von Sarah Steinbach

Die Chocolate-Chip Cookies von Leserin Sarah Steinbach dürfen nicht bei den Weihnachtskeksen fehlen! Die Chocolate-Chip Cookies sind nicht nur für Schokoladenfans. Zutaten: 200g weiche Butter 250g Zucker1 P. Vanillezucker2 El Honig (flüssig)3 Eier400g Mehl1 Tl Natron½ Tl Salz300g Kochschokolade (beliebig) Zubereitung: Die Butter in einer Rührschüssel cremig rühren und den Honig, die Eier und den Zucker sowie Vanillezucker dazugeben. Die Schokolade grob hacken. Das Mehl mit Salz und Natron nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Schokostangerl für die Weihnachtsbäckerei | Foto: Silvia Gerngroß

Weihnachtsbäckerei
Schokostangerl - von Silvia Gerngroß

Das Schokostangerl-Rezept wurde uns von Silvia Gerngroß aus Kirchbichl geschickt. Zutaten 180g Margarine60g Zucker120g erweichte Schokolade2 DotterVanillezucker200g MehlMarmelade zum FüllenSchokoladenglasur Zubereitung Aus allen Zutaten einen Rührteig kneten. Mit dem Spritzbeutel kleine Stangerl auf das Blech spritzen und hell backen. Mit Marmelade füllen und in die Schokoladenglasur eintauchen. Auskühlen lassen. Rezept von Silivia Gerngroß Weihnachtskekse gesuchtWenn du ein köstliches Rezept...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Kaffeetörtchen - eines der drei Lieblingsrezepte von Emanuel Testen. | Foto: Emanuel Testen
1

Weihnachtsbäckerei
Kaffeetörtchen - von Emanuel Testen

Die Kaffetörtchen von Emanuel Testen schmecken sehr gut. Die Mengenangabe reicht für rund 100 Stück. TIROL. Auch dieses Jahr werden wieder viele Weihnachtskekse gebacken. Hier gibt es das köstliche Rezept für Kaffeetörtchen. ZutatenMürbteig 40 dag glattes Mehl20 dag geriebene Walnüsse1 handvoll geriebene Kuvertüre25 dag Butter oder Thea15 dag Staubzucker4 Eidotter1 KL geriebene Zitronenschale2 EL Rum Creme 25 dag Butter oder Rama25 dag Staubzucker4 EL Kaffeelikör4 EL Kaffeesirup Verzierung 20...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Orangenzungen-Spritzgebäck - eines der drei Lieblingsrezepte von Emanuel Testen. | Foto: Emanuel Testen

Weihnachtsbäckerei
Orangenzungen-Spritzgebäck - von Emanuel Testen

Das Rezept Orangenzugen-Spritzgebäck ist sehr schmackhaft. Die Mengenangaben reichen für rund 60 Kekse. Zutaten 30 dag glattes Mehl22 dag Butter oder Rama8 dag Staubzuckeretw. Vanillezucker1 EidotterSaft von 1 Orange10 dag Orangenmarmeladeetwas Rum10 dag Kuvertüre Die Menge reicht für rund 60 Stück Zubereitung Die Butter mit Staub- und Vanillezucker etwa 12 Minuten schaumig rühren anschließend Eidotter unterrühren. Das gesiebte Mehl abwechselnd mit dem Orangensaft unterziehen. Sollte der Teig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
2

Weihnachtsbäckerei
Schoko-Nuss-Kipferln - von Emanuel Testen

TIROL. Auch dieses Jahr werden wieder viele Weihnachtskekse gebacken. Hier das Rezept für köstliche Schoko-Nuss-Kipferln. Zutaten 14 dag glattes Mehl10 dag geriebene, geröstete Haselnüsse5 dag geriebene Kuvertüre10 dag Butter oder Thea3 dag Staubzucker1 kleines Ei10 dag Kuvertüre Zubereitung Aus den Zutaten rasch einen glatten Mürbteig kneten, der eine halbe Stunde kühl rasten sollte. Kipferln formen und diese bei 180 Grad etwa 12 bis 15 Minuten backen. Nach Belieben in temperierte Kuvertüre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Weiße Biskuitkekse - Weihnachtsbäckerei | Foto: Alexandra Embacher / gourmeetme.com
1 3

Weihnachtsbäckerei
Weiße Biskuitkekse - von Alexandra Embacher

Das Rezept - Weiße Biskuitkekse - von Alexandra Embacher ist sehr einfach und schnell zu zubereiten. Zutaten Biskuit1 Ei1 Dotter1 Pkg. Bourbon-Vanillezucker50g Staubzuckeretwas Salz50g Weizenmehl20g Puddingpulver mit VanillegeschmackFüllung40 ml Sahneetwas Orangenlikör (z.B. Cointreau)80 g weiße Schokolade Zubereitung Kekse Zuerst das Ei und den Dotter mit dem Staubzucker aufschlagen. Danach Vanillezucker und etwas Salz dazugeben und kräftig weiterschlagen bis die Masse eine hellgelbe Farbe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Schokocookies von Michaela Gundolf - Weihnachtsbäckerei. | Foto: Michaela Gundolf

Weihnachtsbäckerei
Schokocookies - von Michaela Gundolf

Die Schokocookies wurden uns von Michaela Gundolf geschickt. Das Rezept ist sehr einfach und schnell in der Zubereitung. Sie zergehen mürb auf der Zunge. Zutaten 250 g Butter200 g Rohrzucker175 g Kristallzucker2 Eier1 Phiole Buttervanillearoma375 g Mehl glatt2 TL Backpulver300 g Schokoladestücke200 g Nüsse gemahlen Die Zutaten reichen für ungefähr 150 Schokocookies. Zubereitung Drei Bleche mit Backtrennpapier auslegen. Rohr bei Ober- und Unterhitze auf 175°C vorheizen. Butter mit Rohrzucker und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Frucht-Makronen, Weihnachtsbäckerei | Foto: SKN
2

Weihnachtsbäckerei
Frucht-Makronen - von Beatrice Mayr

Die Frucht-Makronen sind einfach und schnell zubereitet und schmecken sehr gut. Zutaten 50 g getrocknete Mango25 g getrocknete Kirschen50 g Butter2 Eiweiß (Größe M)75 g Zucker75 g Honig200 g KokosraspelBackpapier Die Mengenangaben reichten für rund 30 Stück. Die Zubereitungszeit beträgt in etwa 30 Minuten. Zubereitung Früchte hacken. Dann die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Das Eiweiß steif schlagen, Zucker und Honig nach und nach zufügen. Ca. fünf Minuten weiterschlagen. Erst Kokos,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Raffaello-Kugeln | Foto: SKN
2

Weihnachtsbäckerei
Raffaellokugeln - von Anita Tipotsch

TIROL. Auch dieses Jahr werden wieder viele Kekse gebacken. Hier ein leckeres Rezept für Raffaelokugeln. Zutaten100 g Staubzucker 2 Pkg. Vanillezucker 100 g Butter 300 g weiße Schokolade 6 EL Orangensaft 160 g Kokosette ganze Mandeln Kokosette zum Wälzen ZubereitungSchokolade fein reiben, Staubzucker, Vanillezucker und Butter gut verkneten, Orangensaft, Schokolade und 160 g Kokosette dazugeben und fest verkneten, bis eine schöne Masse entsteht. Je eine Mandel mit etwas Masse umhüllen, zu einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Mandel-Butterbrote für die Weihnachtsbäckerei. Das Rezept stammt von Maria Valentini | Foto: (kr)

Weihnachtsbäckerei
Mandel-Butterbrote von Maria Valentini

Das Rezept für Mandel-Butterbrote ist ein sehr altes Rezept. Die Kekse werden sehr knusprig und haben einen sehr guten Geschmack. TIROL. Auch dieses Jahr werden Weihnachtskekse gebacken. Hier das Rezept für Mandelbutterbrote. Zutaten 160g Butter140 g Zucker1 Ei80 g geriebene Schokolade210 g geriebene Mandeln140 g MehlFür die Glasur2 Dotter100 g Zucker Zubereitung Butter, Zucker und ein Ei glattrühren, geriebene Schokolade, geriebene Mandeln und Mehl einmengen und einen geschmeidigen Teig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Waldmeister-Spiralen von Rosmarie Lichtmannegger - für die Weihnachtsbäckerei. | Foto: Rosmarie Lichtmannegger

Weihnachtsbäckerei
Waldmeister-Spiralen - von Rosmarie Lichtmannegger

Zutaten Für die Spiralen3 Eiklar100 g Kristallzucker100 g StaubzuckerEtwas ZitronensaftFür die Mousse1 Ei2 Eidotter2 Gelatineblätter250 g weiße Schokolade (Milka)1/2 Liter Schlagobers (geschlagen)Waldmeister-Likör nach GeschmackKrönungetwas Speisegold: dieses gibt es bei ÖGUSSAZubereitung Spiralen Auf ein Backpapier Kreise mit einem Durchmesser von 4 1/2 Zentimeter zeichnen. Für die Spiralen Eiklar schaumig schlagen, nach und nach Kristallzucker zugeben. Schnee steif schlagen. Staubzucker und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Symbolfoto. | Foto: Pixabay / HannekeV
1

Weihnachtsbäckerei
Apfelbrot - von Hanni Stotter

Das Rezept für Apfelbrot-Weihnachtsbäckerei schmeckt sehr gut und ist einfach zuzubereiten. TIROL. Auch heuer werden wieder Weihnachtskekse gebacken. Hier das Rezept eines köstlichen Apfelbrots. Zutaten 40 dag gersapelte Äpfel (Poskop10 dag Rosinen10 dag Feigen10 dag gehackte Nüsse50 dag Mehl10 dag Zucker1 Esslöffel Zimt1 Esslöffel Nelkenpulver1 Esslöffel Rum 1 Packung Backpulver 1 EiSalz Zubereitung Die Zutaten zu einem Teig verarbeiten und gut verkneten. Dann die Teigmasse zu einem Laib...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.