rmainsta

Beiträge zum Thema rmainsta

2022 wurden 104 Menschen, darunter acht Minderjährige, zu Opfern des Menschenhandels. | Foto: derWaltl
1 3

Acht minderjährige Mädchen
104 Opfer von Menschenhandel im Jahr 2022

In Österreich wurden 2022 insgesamt 104 Opfer von Menschenhandel erkannt. Der Großteil der Menschen wurde hergebracht, um als Arbeiter missbraucht zu werden. Ein Viertel wurde Opfer des grenzüberschreitendem Prostitutionshandels und acht minderjährige Mädchen fielen ebenfalls dem Menschenhandel zum Opfer. Insgesamt konnten 69 Tatverdächtige angezeigt werden. ÖSTERREICH. 71 Männer und 33 Frauen, die überwiegend aus Drittstaaten wie Irak und Indien stammen, wurden zur Arbeit ins Land gebracht, um...

  • Lara Hocek
54 Fälle mit Verdacht auf Zwangsheirat wurden 2021  im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe bearbeitet. Eine aktuelle Studie geht von einer weitaus höheren Dunkelziffer aus. | Foto: Shutterstock
2

Gewalt an Frauen
Hohe Dunkelziffer bei Zwangsehen in Österreich

In Österreich werden laut Schätzungen jährlich 200 Frauen zwangsverheiratet. Zu einer Anzeige kommt es allerdings nur in den seltensten Fällen. Oftmals übt die eigene Familie gewaltsamen Druck auf die Betroffenen aus, wie eine aktuelle Studie zeigt. ÖSTERREICH. Die Zwangsheirat ist in Österreich seit 2016 ein eigener Straftatbestand – es droht eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren. Gegen die "Nötigung zur Ehe" rechtlich vorgehen können auch Dritte ohne Zustimmung der Betroffenen...

  • Dominique Rohr
Die Landeshymnen von Kärnten, Niederösterreich, Salzburg und Oberösterreich sind nationalsozialistisch behaftet und sollen geändert werden. | Foto: Land OÖ
2 3

Nationalsozialistisch behaftet
Vier Landeshymnen sollen geändert werden

Die Hymnen der Bundesländer Oberösterreich, Kärnten, Niederösterreich und Salzburg sollen geändert werden. Sie sollen nationalsozialistisch behaftet sein. Die IG Autorinnen Autoren wandten sich in einem offenen Brief an die vier Landeshauptleute. ÖSTERREICH. Geht es nach der Interessensgemeinschaft so muss in Salzburg eine Neufassung von Musik und Text her. In Oberösterreich und Niederösterreich würde eine Änderung des Textes ausreichen und in Kärnten müsse man eine Strophe streichen, heißt es...

  • Lara Hocek
Bei der Frauenkonferenz der SPÖ Wien sprach auch Landesparteichef Michael Ludwig. Er forderte Unterstützung für Pamela Rendi-Wagner, sprach sich gegen einen gesetzlichen Mindestlohn aus und fand scharfe Worte für seinen "Lieblingsminister" Magnus Brunner. | Foto: Rene Wallentin
9

Sudan, Polarlichter und Co.
Die wichtigsten Nachrichten des Tages

Koalition behält nach Salzburger Landtagswahl Mehrheit im Bundesrat · 2023 um elf Prozent weniger Asylanträge als im Vorjahr · Siebenjähriger riß sich von Vater los und rannte sieben Kilometer beim Vienna City Marathon mit. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Montag bewegt haben. Tops und Flops der Salzburger Landtagswahl: In welchen der 119 Gemeinden im Bundesland Salzburg die acht wahlwerbenden Parteien ihre besten und ihre schlechtesten Werte erreichten und wo ihre...

  • Lara Hocek
In den kommenden Jahren können Polarlichter immer öster auf Österreichs Himmel beobachtet werden. Bereits im März konnten die Himmelserscheinungen in Limbach im Burgenland erblickt werden.  | Foto: Florian Deutsch
3

Seltene Himmelserscheinung
Polarlichter in Österreich gesichtet

Am Wochenende ereignete sich der stärkste Sonnensturm seit 2015. Dieser sorgte dafür, dass in der Nacht von Sonntag auf Montag vereinzelt Polarlichter auf Österreichs Himmel zu sehen waren. Da sich die Sonne aktuell in einer besonders aktiven Phase befindet, können diese Himmelserscheinungen hierzulande künftig noch häufiger auftreten. Im Extremfall können die Sonnenstürme aber auch zu Störungen in der technischen Infrastruktur führen. ÖSTERREICH. Gewitter und eine dichte Wolkendecke sorgten...

  • Maximilian Karner
Melissa Naschenweng ist am 28. April für zwei Amadeus Awards nominiert. | Foto: Angelo Lair
Aktion 5

Melissa Naschenweng
"Ich habe Dancing Stars schon vier Mal abgesagt"

Die heimische Schlagerqueen kommt aus dem Lesachtal: Melissa Naschenweng erobert mit Kärntner Schmäh und Authentizität die Austro-Musikszene. Am 28. April (22.55 Uhr, ORF 1) hofft sie bei den Amadeus Austrian Music Awards auf Trophäe Nummer fünf und sechs - der Talk mit der quirligen Blondine über falsche Liebesgerüchte, die Angst vor dem Tod oder die Absage für Dancing Stars.  ÖSTERREICH. Mit "Glück" ist sie beim größten heimischen Musikpreis, den Amadeus Austrian Music Awards, am 28. April...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Marmelade durfte wegen einer EU-Regelung lange Zeit nur so heißen, wenn sie nicht 20 Prozent Zitrusfruchtanteil hatte. Das ändert sich bald. | Foto: Pixabay
Aktion 3

EU-Regelung zu Konfitüre
Marmelade darf nach Brexit wieder so heißen

Schon bald darf Marmelade wieder unter dem Namen Marmelade verkauft werden. Wegen einer EU-Verordnung aus dem Jahr 1979 musst alles, was weniger als 20 Prozent Zitrusfruchtanteil hat, Konfitüre oder Fruchtaufstrich genannt werden. Nach dem Brexit dürfte sich das bald ändern. ÖSTERREICH. Marmelade ist nicht gleich Marmelade, entschieden britische Marmeladen-Lobbyistinnen und -Lobbyisten und brachten eine entsprechende Regelung innerhalb der Europäischen Union durch. Damals war Österreich noch...

  • Lara Hocek
Insgesamt passierten in den vergangenen Jahren fast zwei Drittel aller Verkehrsunfälle mit Personenschaden im Ortsgebiet.  | Foto: fotokerschi.at
3

Starker Anstieg
Mehrheit aller Verkehrsunfälle passieren im Ortsgebiet

In den ersten drei Quartalen 2022 starben 81 Menschen bei Verkehrsunfällen, mehr als 20.000 wurden dabei verletzt. 64 Prozent passierten im Ortsgebiet. Der VCÖ setzt sich dafür ein, dass Städte und Gemeinde Geschwindigkeiten im Ortsgebiet selbst festlegen dürfen. ÖSTERREICH. Die Anzahl der Todesopfer war sogar höher als vor der Pandemie. Es sind auch mehr Verkehrsunfälle mit Personenschaden zu beklagen, um über 1.300 mehr als in den ersten drei Quartalen des Jahres 2021 und auch mehr als vor...

  • Adrian Langer
Sie gehen für Österreich im 2. Semifinale am 11. Mai an den Start: Teya & Salena singen beim Eurovision Song Contest in Liverpool. | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
Aktion Video 5

Österreichs Starterinnen
Das ist der coole ESC-Look von Teya & Salena

Rot, Weiß und Schwarz sind die Farben, die am 11. Mai beim Song Contest für Furore sorgen und Rot-Weiß-Rot ins Finale katapultieren sollen: Teya und Salena präsentierten jetzt ihre Outfits für die große ESC-Bühne in Liverpool. Der weitere Fahrplan zum ESC. ÖSTERREICH. Die Bühnen-Outfits der Wienerin Teya und der Steirerin Salena sind im Streetwear-Style gehalten und spiegeln außerdem die individuellen Stilrichtungen des Duos wider. Die Vorbereitungen auf die große ESC-Bühne laufen nicht nur in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Zeckensaison startet und das FSME-Risiko steigt. Auch der Konsum unpasteurisierter Milch kann zur FSME-Infektion führen. | Foto: JerzyGorecki / pixabay
1 3

Zeckensaison startet
Vorsicht vor FSME-Übertragung durch Milch

Zecken sind die Hauptüberträger von FSME. Hunde und Katzen können die Spinnentiere ins Haus einschleppen. Weniger bekannt ist, dass auch über unpasteurisierte Milch eine Infektion mit FSME stattfinden kann. Die Impfung regelmäßig aufzufrischen, ist eine geeignete Präventionsmaßnahme, meint Kinderarzt Rudolf Schmitzberger, Leiter des Impfreferates der Österreichischen Ärztekammer. ÖSTERREICH. Mit dem warmen Wetter, das uns ab diesem Wochenende erwartet, werden auch die unliebsamen Zecken wieder...

  • Lara Hocek
Von 17. bis 24. April können sieben Volksbegehren unterzeichnet werden. | Foto: Romain Dancre/unsplash
2

Kanzler, Bargeld, GIS & mehr
Sieben Volksbegehren liegen ab Montag auf

Ab Montag, 17. April, liegen wieder verschiedene Volksbegehren zur Unterstützung auf. Sieben sind es an der Zahl, die Themen sind dabei breit gefächert. Vom Rücktritt des Kanzlers über die Beibehaltung der Sommerzeit bis zur Abschaffung der GIS. ÖSTERREICH. Gleich sieben Volksbegehren liegen ab Montag, 17. April, zur Unterschriftensammlung auf. Erreichen die Vorschläge 100.000 Unterstützungserklärungen, muss der Nationalrat diese behandeln. Wer seine Unterstützung erklären möchte muss jedoch...

  • Johannes Reiterits
Honig mit der Kennzeichnung "Mischung von Honig aus EU-Ländern und Nicht-EU-Ländern“ sind oft gepanscht. | Foto: BieneÖ
3

Untersuchung
Fast die Hälfte des importierten Nicht-EU-Honigs gepanscht

Für viele gehört der Honig am morgen zu einem täglichen Ritual. Jedoch wird immer Honig aus dem EU-Ausland importiert, was wiederum heimische Imker unter Druck bringt. Zudem habe gepanschter Honig mit echtem Honig aus Österreich gar nichts zu tun, hieß es bei einer Pressekonferenz der heimischen Imker. ÖSTERREICH. Heimische Imker können gar nicht so viel Honig produzieren wie gegessen wird. Rund 4.000 Tonnen Honig wird in Österreich abgefüllt. Pro Kopf wird rund 1,3 Kilo Honig konsumiert, heißt...

  • Adrian Langer
Pflicht sind die Winterreifen ab Samstag nicht mehr, jedoch werden die weiterhin frostigen Temperaturen den Reifentausch für den ein oder anderen herauszögern. | Foto: OEAMTC APA-Fotoservice
3

Winterreifenpflicht endet
Sommerreifen können Autofahrer teuer kommen

Mit Samstag, 15. April endet die situative Winterreifenpflicht. Trotzdem könnte in manchen Regionen Österreichs die Winterausrüstung weiterhin gebraucht werden, so ARBÖ. Im Extremfall könnte der falsche Reifen auch hohe Kosten verursachen. Der ÖAMTC rät vom eigenständigen Reifenwechsel ab.  ÖSTERREICH. Pflicht sind die Winterreifen ab Samstag nicht mehr, jedoch werden die weiterhin frostigen Temperaturen den Reifentausch für den ein oder anderen herauszögern. ARBÖ-Rechtsexperte Johann Kopinits...

  • Luise Schmid
Die Positivrate der ausgewerteten Stichproben sank zuletzt auf sieben Prozent, damit gilt die Grippewelle als beendet. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
Aktion 4

Influenza-Saison 2022/2023
Lange und starke Grippewelle zu Ende

Die ungewöhnlich starke und lange Grippewelle in Österreich ist in der Vorwoche zu Ende gegangen. Die Positivrate der ausgewerteten Stichproben sank auf sieben Prozent, berichtete das Zentrum für Virologie der MedUni Wien am Donnerstag und erklärte die Grippewelle damit für beendet.  ÖSTERREICH. Die Grippewelle war vom heimischen Referenzlabor an der MedUni Wien diese Saison bereits in der Kalenderwoche 47, also Ende November ausgerufen worden – das ist ungewöhnlich früh. Auch ihren Höhepunkt...

  • Dominique Rohr
700 Schlepper hat die Polizei von Mai 2022 bis März 2023 aus dem Verkehr gezogen, berichtete Karner. | Foto: BKA
1 3

Seit Mai 2022
700 Schlepper wurden dank "Aktion scharf" festgenommen

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) zog über die im letzten Jahr gestartete "Aktion scharf" des Innenministeriums gegen Schlepperkriminalität Bilanz. Rund 700 Personen konnten zwischen Mai 2022 bis März 2023 dingfest gemacht werden. ÖSTERREICH. Damaliger Anlass für die Aktion war der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Mehrere 10.000 ukrainische Flüchtlinge flohen auch nach Österreich und haben Schutz bekommen. Jedoch stieg hiermit auch das Geschäftsmodell der Schlepperei, sagte Karner in...

  • Adrian Langer
Schnee bis in tiefe Lagen: Der Winter gibt ein Blitz-Comeback! | Foto: Berger
Aktion 4

Kaltfront hat Österreich im Griff
Der Winter kehrt noch einmal zurück

Der April macht wirklich, was er will! Die ersten Frühlingstage durften die Österreicherinnen und Österreicher heuer schon genießen. Doch damit ist zumindest für die kommenden Tage Schluss: Eine Kaltfront zieht laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) übers Land und bringt ab Mittwochnacht viel Regen und Schnee - bis in Mittelgebirgslagen! ÖSTERREICH. Nach einem wechselhaften Mittwoch und Temperaturen von bis zu 15 Grad zeigt sich das Wetter in Österreich wieder von seiner...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am Montag startet die Eintragungswoche für sieben Volksbegehren. | Foto: Parlamentsdirektion/Michael Buchner
Aktion 2

Nehammer, GIS, Sommerzeit
Ab 17. April starten sieben Volksbegehren

Insgesamt sieben Volksbegehren liegen ab 17. April in den Gemeindeämtern auf. Thematisch wird ein breites Feld abgedeckt: Die GIS Gebühren und Nehammer, aber auch die Sommerzeit oder die Demokratie an sich sind Anlass für die Begehren. ÖSTERREICH. Unterzeichnet werden können alle Begehren in der Eintragungswoche von 17. bis 24. April. Laut Innenministerium starten folgende Begehren: „ECHTE Demokratie - Volksbegehren“„Lieferkettengesetz Volksbegehren“„Beibehaltung Sommerzeit“„Unabhängige JUSTIZ...

  • Adrian Langer
Der Vorsitzende der SPÖ-Wahlkommission Harry Kopietz gab am Dienstag das Prozedere für die Mitgliederbefragung bekannt. Außerdem bestätigte er, dass  mit Pamela Rendi-Wagner, Hans Peter Doskozil und Andreas Babler doch nur eine Kandidatin und zwei Kandidaten zur Auswahl stehen werden. | Foto: Screenshot
Aktion 5

SPÖ-Wahlkommission
Nur mehr drei Personen im Rennen um Parteivorsitz

Am Dienstag tagte erstmals die SPÖ-Wahlkommission und sorgte sogleich für eine Überraschung. Am frühen Nachmittag bestätigte der Vorsitzende der Wahlkommission, Harry Kopietz, dass bei der kommenden Mitgliederbefragung mit Pamela Rendi-Wagner, Hans Peter Doskozil und Andreas Babler doch nur eine Kandidatin und zwei Kandidaten zur Auswahl stehen werden. Ursprünglich gab es 73 Bewerbungen. Abstimmen können die rund 147.000 SPÖ-Mitglieder online oder postalisch. ÖSTERREICH. In der Suche nach der...

  • Dominique Rohr
Beim Einkaufen wartet oft eine böse Überraschung: Wie sehr sich die Preise bestimmter Produkte verändert haben, hat nun die Arbeiterkammer erhoben.  | Foto: Shutterstock/ PERO studio
3

AK-Preismonitor
Preisschock bei Lebens- und Reinigungsmitteln

Preisalarm in den heimischen Supermärkten: Wie ein aktueller Preismonitor der Arbeiterkammer (AK) zeigt, sind die Preise für die 40 preiswertesten Lebens- und Reinigungsmitteln erneut stark angestiegen. Welche Produkte u. a. betroffen sind, erfährt du im Folgenden.  ÖSTERREICH. Die Inflation ging zuletzt zwar wieder leicht zurück, im Jahresvergleich stand im März aber immer noch eine Teuerung von 9,1 Prozent zu Buche. Bei den Lebensmitteln blieb der Preisdruck der vergangenen Monate bestehen....

  • Dominique Rohr
Die deutsche Klimaaktivistin Anja Windl (Letzte Generation) anlässlich ihrer Einvernahme im Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl am Donnerstag, 6. April 2023, in Leoben. | Foto: APA Picturedesk
1 2 3

Letzte Generation
Klimaaktivistin Anja Windl droht nun Abschiebung

Der deutschen Klimaaktivistin Anja Windl von der „Letzten Generation“ droht ein Aufenthaltsverbot in Österreich. Am Donnerstag wurde die 26-Jährige in der Früh in der Regionalstelle des Bundesamts für Asyl und Fremdenwesen (BFA) in Leoben einvernommen. "Ich lasse mich nicht einschüchtern", zeigte sich Windl danach kämpferisch.  ÖSTERREICH. Windl ist Deutsche, studiert in Klagenfurt und gilt als eine der Gesichter der „Letzten Generation“, bekannt auch als "Klima-Kleber". Die Klimaschutzgruppe...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Sozialistische Jugend (SJ) gab nun eine Wahl-Empfehlung für den Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler ab. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
4

Rennen um SPÖ-Parteivorsitz
Sozialistische Jugend für Andreas Babler

Im Rennen um den SPÖ-Parteivorsitz nehmen die Lager rund um die Kandidatinnen und Kandidaten zunehmend Formen an. Während Pamela Rendi-Wagner augenscheinlich viele Frauen, u. a. Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures, hinter sich versammelt, sprach sich etwa Ex-Bundesgeschäftsführer Max Lercher unlängst für Hans Peter Doskozil aus. Nun meldete sich auch die Sozialistische Jugend (SJ) zu Wort: Sie will den Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler in seiner Kandidatur unterstützen....

  • Dominique Rohr
Auf MeinBezirk.at findest du die schönsten Ostermärkte für einen Ausflug am Osterwochenende - in ganz Österreich! | Foto: Sebastian Staines/unsplash
Aktion 14

Tipps für Ostern 2023
Die schönsten Ostermärkte in den Bundesländern

Jung und Alt verstecken, suchen und genießen am Wochenende jegliche Osterleckereien - und wenn der Osterhase seinen großen Auftritt hat, haben Österreichs Ostermärkte ihre Tore geöffnet. Hier findest du die Übersicht über die schönsten heimischen Ostermärkte. ÖSTERREICH. Der Osterhase hoppelt mit großer Vorfreude dem Ostersonntag entgegen - und bietet an den Feiertagen viel Zeit für Eierpecken, Familie und Ausflüge. Wie wäre es mit einem Besuch der Ostermärkte über die Grenzen deines eigenen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Für knapp 40 Prozent kommt ein assistierter Suizid in Frage. | Foto: Zagler
Aktion 3

Sterbehilfe
Assistierter Suizid kommt für rund 40 Prozent in Frage

Seit 2022 ist der assistierte Suizid in Österreich erlaubt, allerdings unter strengen Rahmenbedingungen. Rund 40 Prozent der Österreicher würden die Möglichkeit eines assistierten Suizids jedenfalls oder eher schon in Anspruch nehmen, jeder sechste lehnt ihn ab, zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte Online-Umfrage von Marketagent. ÖSTERREICH. Ende 2020 hat das Höchstgericht jenen Halbsatz aus dem Strafgesetz aufgehoben, der Beihilfe zum Suizid verbot. Zwei Ärzte müssen seitdem den freien...

  • Adrian Langer
Datenschutz-Aktivist und Gründer von Noyb, Max Schrems, greift die Änderung auf Facebook nicht weit genug. | Foto: APA Picturedesk
3

Meta stellt Prozess um
Österreicher will erneut gegen Facebook vorgehen

Der Facebook-Konzern Meta stellt die rechtliche Grundlage zur Datenerhebung um. Ab Mittwoch, 5. April können Userinnen und User auch in Österreich der Sammlung von Informationen über ihr Online-Verhalten im Bezug auf personalisierte Werbung widersprechen. Dieses Modell geht dem österreichischen Datenschützer Max Schrems nicht weit genug – er kündigt rechtliche Schritte an. ÖSTERREICH. Meta wird die Daten der Nutzerinnen und Nutzer künftig nicht mehr auf Grundlage einer vertraglichen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.