Roboter

Beiträge zum Thema Roboter

Begeisterte Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Eltern verfolgten gespannt die Kunststücke der programmierten Roboter der Projektteams. | Foto: Felix Obermoser
3

MS Kitzbühel
Erfolgreiche Präsentation der First Lego League Ergebnisse

Selbst entwickeltes Brettspiel, interaktive Spiele, Roboter, Website uvm. in der Mittelschule in Kitzbühel präsentiert. KITZBÜHEL. Am 6. März fand an der Mittelschule Kitzbühel die Präsentation der Ergebnisse des First Lego League-Wettbewerbs vor den Eltern der teilnehmenden Kinder statt. Das Team Ocean 4 stellte zunächst ein selbst entwickeltes Brettspiel sowie interaktive Spiele vor. Anschließend präsentierte das Team Seehunde eine Website über den Schwarzsee, die mit interaktiven Inhalten...

Die MINT-Boxen werden ein großer Teil der Nachmittagsbetreuung der Volksschule St. Johann am Dom. | Foto: Hilfswerk Salzburg/Pep
2

Volksschule St. Johann
Nachmittagsbetreuung wird endlich aufregend

Das Hilfswerk Salzburg und "Pongau entwickelt Potenziale" (PeP) haben sich zusammen getan und ein neues MINT-Projekt für die Volksschule Sankt Johann am Dom zusammengestellt. Ein wichtiger Bestandteil der Forschungsbox, neben kniffligen Rätsel und Aufgaben, sind Roboter. SANKT JOHANN. Um die Nachmittagsbetreuung attraktiver zu gestalten setzen immer mehr Schulen auf MINT-Boxen. Zur kurzen Erläuterung: MINT-Boxen sind eine Zusammenstellung an Rätsel und Experimenten, die Kinder spielerisch in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Mit ihrem Roboter wurde die HTL Weiz in Portugal zum Vizeeuropameister gekürt. | Foto: HTL Weiz
4

RobocupJunior
Weizer HTL erreicht den zweiten Platz in Portugal

Das HTL Weiz Team belegt bei der RobocupJunior EM 2022 in Portugal den 2. Platz in der Kategorie "OnStage". Und das obwohl der Roboter aus Weiz erst kurz zuvor einen Schulterbruch erlitten hat. WEIZ. 2019 reiste das junge HTL Team Andrea Windisch, Manuel Schaumberger, Markus Rauber und Thomas Baumkircher nach Hannover zur Europameisterschaft und konnte dort den sensationellen 2. Platz in der Kategorie "On Stage" erkämpfen. Dann kam die Pandemie, doch heuer wollte es das ambitionierte Team...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Lego Roboter wird genau nach Anleitung aus vielen kleinen Teilen zusammengebaut. | Foto: Kompass Schule
2

Kompass Schule
Lego in der Schule

Wer kennt sie nicht aus der Kindheit: Die kleinen, bunten Steine, mit denen Schlösser, Raketen, Drachen, Züge, Fantasiewelten und vieles mehr gebaut werden können. Auch in der Kompass Schule dürfen die Jugendlichen mit Lego ihren Spaß haben. Allerdings werden dort - anstatt Burgen, Villen oder Monster Trucks – verschiedenste Roboter gebaut und anschließend programmiert. Die Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Schulstufe arbeiten in der Schule schon seit mehreren Jahren mit dem Lego...

  • Ried
  • Claudia Ender
22

Schulübergreifender Informatikunterricht
Ozobot-Miniroboter im Unterricht der NMS Herzgasse

Im Laufe des Wintersemesters 19/20 hatten die SchülerInnen der 4b der VS Herzgasse nicht nur die Möglichkeit, in den Informatikunterricht der 3d der NMS Herzgasse hineinzuschnuppern, sondern auch an ihm teilzunehmen. Das Ziel der Zusammenarbeit war es, den SchülerInnen der Volksschule Herzgasse den Übergang in die Neue Mittelschule zu erleichtern, indem sie durch Einzelbetreuung eine Einführung in das Arbeiten mit Computern und somit einen Einblick in den Informatikunterricht erhalten haben....

Kepler-Schüler in Sydney: Julian Hauser, Felix Horvath, Noel Hauke, Raphael Koval, Janez Rotman, Benjamin Cartellieri und Matteo Valentini  | Foto: KK
1 3

BRG Kepler
Grazer Schule als Roboterschmiede

Roboterfußball ist in Graz im Kommen: Das BRG Kepler hat international für Aufsehen gesorgt. Bereits seit 2008 gibt es in Graz einen österreichischen Robotic Fußball-Giganten. Das BRG Kepler spielte seit der Gründung dieses Zweiges bei jedem heimischen Turnier mit und konnte 39-mal den heimischen Meistertitel erringen. "Ein Kollege von mir hatte damals die Idee, diesen Zweig zu eröffnen, damit die Schüler direkt die Auswirkungen ihrer Programme sehen", erzählt einer der fördernden Lehrer,...

  • Stmk
  • Graz
  • Nicole Lamprecht
1 29

First Lego League
Auf in den Weltraum - Roboter im Anmarsch

Bad Radkersburg, 09. Feber 2019. Das Österreich Finale der First Lego League fand erstmals in der Steiermark statt. Das Zehnerhaus in Bad Radkersburg wurde kurzzeitig zu einer Raumstation. Die First Lego League ist internationalen Forschungs- und Programmierwettbewerb. Die besten 18 Teams aus Österreich matchten sich um den Einzug in das Zentraleuropafinale. Into OrbitDer Bewerb ist ein internationales Forschungsprogramm, welches Kinder und Jugendliche in einer sportlichen Atmosphäre an...

In der Volksschule Engerwitzdorf-Schweinbach kommen Roboter, sogenannte „BeeBots“, zum Einsatz.Foto: VS Engerwitzdorf-Schweinbach | Foto: VS Engerwitzdorf-Schweinbach
1 3

Digitale Medien erobern unsere Schulen

Für viele Kinder gehören sie zum täglichen Leben – neue Medien. Nun werden sie auch im Unterricht genutzt. BEZIRK (vom). Die digitale Welt zu beherrschen und die Möglichkeiten, welche sie bietet, für sich zu nützen, gewinnen immer mehr an Bedeutung. Mittlerweile werden digitale Medien von vielen Schulen regelmäßig in den Unterricht miteinbezogen. In der Volksschule Engerwitzdorf-Schweinbach setzen die Lehrkräfte schon seit Längerem auf den gezielten Einsatz. „Digitales Verständnis und Umgang...

Beim Programmieren des Lego-Roboters mittels Tablet ist Teamwork bei den Schülern gefragt.
1 3

Zehn Schüler tüfteln am Super-Roboter

Zehn Schüler forschen, programmieren und bauen für den Wettbewerb "First Lego League" an ihrem eigenen Roboter. Das Ergebnis wird am 16. Dezember beim Wettbewerb präsentiert. LEOPOLDSTADT. Erst knappe zwölf Jahre alt und schon programmieren zehn Schüler der NMSi Feuerbachstraße einen Roboter. Für den Wettbewerb "First Lego League" müssen sie mit ihrem Roboter verschiedene Aufgaben auf einer vorgegebenen Strecke lösen. Das kann etwa der Transport von einem Plastikzylinder oder das Öffnen eines...

Die Kinder der Kompass-Schule basteln einen einfachen Stromkreis nach Anleitung und mit Hilfe ihrer wiwe-Coaches.

Kompass-Schule Kinder erleben Technik hautnah

Lego-Roboter zusammenbauen und programmieren macht unheimlich Spaß. Das konnten die Kinder der 7. Schulstufe der Kompass-Schule an zwei Dienstagen dieses Monats feststellen. Die Kinder der vierten bis sechsten Schulstufe beschäftigten sich mit dem Bau von Knatterbooten und mit dem einfachen Stromkreis. Durch „elektrisierende“ Experimente wurde erfahren, wie der Strom erzeugt und transportiert wird, und was man damit alles machen kann. Dank des kompetenten und hilfreichen Teams der...

  • Ried
  • Claudia Ender

Im District Innviertel

Bei der Lego League arbeiten das Techno-Z, Schulen (HTL und NMS) und regionale Firmen Hand in Hand. BRAUNAU (penz). Techno-Z-Geschäftsführer Herbert Ibinger hat die Lego League gemeinsam mit der HTL Braunau 2014 erfolgreich gestartet und bei uns im Bezirk etabliert. Auch in Ried und Schärding sind schon Projekte am Laufen. Die Lego League ist ein Wettbewerb, welcher Schüler von Neuen Mittelschulen und der HTL an Wissenschaft und Technik heranführt. Dadurch sollen Interesse und Freude an der...

Schüler v.l.: Janis Hauser, Julian Orlovic, Maximilian Ganeider, Simon Pachler, Matthias Winterle, Johanna Ganeider, Tobias Laser
1 3 5

Erfolg der NMS Telfs Weissenbach mit Lego- Robotern

Erfolg der NMS Telfs Weissenbach mit Lego- Robotern Die Erfolgsgeschichte von Schülern/-innen der NMS Telfs Weissenbach bei Wettbewerben mit Lego-Robotern geht weiter! Das Team „SAP-SAP“ nahm an der Regionalmeisterschaft der „First Lego League“ in Wien teil. Das Thema des heurigen Jahres: „Animal Allies – Beziehungen zwischen Mensch und Tier“ oder, wie kann sowohl den Menschen als auch den Tieren geholfen werden. Die Mannschaft „SAP-SAP“ bestehend aus Schülern/-innen der 4G und 4F- Klassen der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bernhard Thaler
Team "SAP-SAP": hinten von links: Koll Matteo, Ganeider Johanna, Hauser Janis, Schmid Anselm Pachler Simon vorne von links: Ganeider Maximilian, Veternik Martin | Foto: Fotograf: Andreas Rottensteiner, Copyright TiRoLab
1 4

Erfolg der NMS Telfs Weissenbach beim Roboter-Wettbewerb

Erfolg der NMS Telfs Weissenbach beim Roboter-Wettbewerb Die Erfolgsgeschichte von Schülern/-innen der NMS Telfs Weissenbach bei Wettbewerben mit Lego-Robotern geht weiter! 2 Teams nahmen an der Regionalmeisterschaft der „First Lego League“ für Mannschaften aus Westösterreich und Südtirol teil. Das Thema des heurigen Jahres: „ Das Klassenzimmer der Zukunft“ Die Mannschaft „SAP-SAP“ bestehend aus Schülern/-innen der 2F und 3F- Klasse der NMS Telfs Weissenbach betreut von den Lehrern Monika Haas...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bernhard Thaler
Foto: NMS Kufstein 1

Sieg für NMS Kufstein bei Lego-Roboter-Wettbewerb

Das Team der NMS Kufstein 1 kann sich nun sogar für das europäische Finale qualifizieren. KUFSTEIN. Am 24. November fand der First Lego League Wettbewerb Westösterreich in Innsbruck statt. Auch heuer nahm wieder ein Team der Neuen Mittelschule 1 Kufstein teil. Die Schüler wurden in 4 Kategorien – Teamwork, Forschungspräsentation, Roboterdesign und Robotergame – bewertet. Das Team der NMS 1 konnte im Bereich Roboterdesign – Programmierung und Design eines Roboters – den ausgezeichneten 2. Platz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.