Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Michaela Stürzer (JRK-Bezirksleiterin) und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Alexander Kaineder.  | Foto: OÖRK/Bezirksstelle Kirchdorf

Start ins Schuljahr
Jugendrotkreuz und Schulen vertiefen Partnerschaft

Gesellschaftlicher Leistungsdruck, coronabedingte Schulschließungen und der damit einhergehende Digitalisierungsschub verschärften bildungspolitische Ungleichheiten. Seite an Seite mit engagierten Pädagogen stärkt das OÖ. Jugendrotkreuz die Lebenskompetenzen junger Menschen und intensiviert die langjährige Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten. BEZIRK KIRCHDORF. Sinnerfassend lesen, schreiben und rechnen zu können, ist der Schlüssel für mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe am Leben....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Ihr Können stellten die Rotkreuz-Mitglieder aus Hollabrunn und Haugsdorf eindrucksvoll unter Beweis. | Foto: Rotes Kreuz Hollabrunn
3

Rotes Kreuz Hollabrunn
Rotkreuzler bei Leistungsbewerb erfolgreich

Beim Sanitätshilfebewerb in Schwertberg waren neben Sanitätern aus ganz Österreich auch Vertreter des Roten Kreuzes Hollabrunn und Haugsdorf dabei, um ihr sanitätstechnisches Wissen und Können unter Beweis zu stellen. HOLLABRUNN. Nathalie Berghuber, Stefan Böck, Clemens Schachhuber und Dominik Widl präsentierten ihre sanitätstechnischen Fertigkeiten und traten um das Leistungsabzeichen in Bronze an, welches sie am Ende des Tages nach Hause nehmen durften. Auch Gold abgeholtDes Weiteren holten...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
2

Garsten
Feuerwehr rettet Person vom Vordach

GARSTEN. Zu einer Personenrettung in Garsten ist es Dienstagvormittag, 06.Oktober gekommen. Um 11:29 Uhr wurde die Hilfe von den Feuerwehren Garsten, Saass & Sand sowie dem Roten Kreuz benötigt. Ein Mann rutschte auf einem Vordach unglücklich aus und konnte durch die Hilfe der Einsatzkräfte nach unten gebracht werden und zur Kontrolle ins Phyrn-Eisenwurzen Klinikum gebracht werden. Nach einer Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken. Foto: FF Garsten

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Hoheneich/Mathias Redl
8

Überschlag
Spektakulärer Verkehrsunfall auf der B41

Am Montag, 4. Oktober ereignete sich gegen 20:00 Uhr ein schweren Verkehrsunfall auf der B41. Wie durch ein Wunder konnte der Fahrer das Unfallfahrzeug selbstständig verlassen. HOHENEICH. Der Lenker kam mit seinem Fahrzeug von der Bundesstraße ab, überschlug sich und blieb schlussendlich am Dach unterhalb der angrenzenden Böschung liegen. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte der Fahrer sein Fahrzeug bereits selbstständig verlassen. Nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz unterstützten die...

  • Gmünd
  • Daniel Schmidt
Moderator MR Dr. Maximilian Zimmermann (l.) und Referent Dr. Martin Habicher. | Foto: Rotes Kreuz Telfs

Nächster Termin steht fest
Mini-Med in Telfs nach langer Pause

TELFS. Am 29.09. fand erstmals wieder ein Vortrag im Rahmen der Gesundheits-Vortragsreihe „Mini Med-Studium“ in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Telfs statt. Nächster Termin am 10.11.Dr. Martin Habicher, Urologe in Telfs, referierte zum Thema „Urologie ab der Lebensmitte und damit verbundenen Beschwerdebildern betreffend Blase, Prostata und Co." Die TeilnehmerInnen konnten nach dem Vortrag Fragen an den Experten stellen, die Moderation der Veranstaltung übernahm Dr. Maximilian Zimmermann. Nächster...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gemeinsam für Bildung: Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth und Jugendrotkreuz-Bezirksleiterin Gudrun Stangl mit Anton und Franziska von der VS Wartberg ob der Aist.  | Foto: OÖRK/RK FR

Start ins Schuljahr
Jugendrotkreuz und Schulen vertiefen Partnerschaft

Gesellschaftlicher Leistungsdruck, coronabedingte Schulschließungen und der damit einhergehende Digitalisierungsschub verschärften bildungspolitische Ungleichheiten. Seite an Seite mit engagierten Pädagogen intensiviert das OÖ. Jugendrotkreuz (JRK) deshalb die langjährige Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten.  BEZIRK FREISTADT. Sinnerfassend lesen, schreiben und rechnen zu können, ist der Schlüssel für mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe am Leben. Defizite führen zu gesellschaftlichem...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
In der Gold-Wertung war Michael Kronberger aus Kirchdorf erfolgreich. | Foto: OÖRK/OS Schwertberg
2

Rotes Kreuz
Sanitätshilfe-Bewerb – Michael Kronberger gewinnt Einzelbewerb

29 Rettungssanitäter-Teams aus bewiesen ihre Kompetenzen beim Sanitätshilfe-Bewerb in Schwertberg. Platz eins in der Kategorie Silber holten die Retter der Gruppe Kirchdorf 3. Den Einzelbewerb (Gold-Wertung) gewann Michael Kronberger, ebenfalls aus Kirchdorf. KIRCHDORF/KREMS. Wenn jede Sekunde zählt, ist auf sie Verlass: Das bewiesen jene Rotkreuz-Sanitäter, die beim Sanitätshilfe-Bewerb in Schwertberg teilnahmen. Neben theoretischem Wissen stellten die Teilnehmer ihr praktisches Können an...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bezirksstellenleiter Dir. Michael Gruber lud anlässlich der Einführung der "Spontanhilfe" in Fürstenfeld in die Bezirksstelle des Roten Kreuzes. | Foto: WOCHE

Spontanhilfe beim Roten Fürstenfeld
Rotes Kreuz baut soziales Angebot aus

Ab 6. Oktober gibt es die "Spontanhilfe" in der Bezirksstelle Fürstenfeld. Mit einer Beratungsstelle für die "Spontanhilfe" der Sozialen Dienste des Landesverbands weitet das Rote Kreuz Fürstenfeld sein soziales Engagement aus. Die Vorstellung des Projekts, mit dem in finanzielle Nöte geratene Menschen unterstützt werden, erfolgte in der Rot Kreuz-Dienststelle am Felberweg 4. Dazu konnte Bezirksstellenleiter Direktor Michael Gruber gemeinsam mit Bezirksgeschäftsführer Martin Reich und der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Das wiedergewählte Team der Ortsstellenleitung: v.l.: Olt.-Stv. u. Bezirksrotkreuz-Arzt Dr. Georg Kurtz, Kassier u. Olt.-Stv. Mag. Reinhard Gütl, Ortsstellenleiter DI Mario Keusch, Schriftführer u. Olt.-Stv. Sebastian Kappel, Olt.-Stv. DGKS Astrid Strobl, BScN
 | Foto: Reinhard Gütl/ Rotes Kreuz Steiermark (2x)
2

Rotes Kreuz Gleisdorf
Rückblick auf das Jahr 2020

Ganz im Zeichen der besonderen Umstände der vergangenen eineinhalb Jahre stand bei der Ortsversammlung des Roten Kreuzes Gleisdorf im Pfarrzentrum Gleisdorf die Präsentation der Leistungen in den einzelnen Teilbereichen. Nach zweieinhalbjähriger Pause konnte Anfang Oktober wieder eine Ortsversammlung der Ortsstelle Gleisdorf durchgeführt werden. Ortsstellenleiter Mario Keusch dankte dabei in Anwesenheit von Ehrengästen aus der Politik sowie Abordnungen der drei Freiwilligen Feuerwehren der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Neue Notfallsanitäter für das Rote Kreuz Waidhofen/Thaya

Am 24. September 2021 stellten sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter Lisa Weber und Florentina Bogg der kommissionellen Abschlussprüfung zum Notfallsanitäter. Aufgeteilt auf mehrere Themenbereiche konnten die beiden ihr Wissen erfolgreich unter Beweis stellen und dürfen nun die verantwortungsvolle Tätigkeit als Notfallsanitäter ausüben. Wir gratulieren den beiden herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen ihnen alles Gute für die weitere Tätigkeit! Die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
In nur kurzer Zeit kam es im Pongau zu zwei Motorradunfällen – beide Lenker landeten im Krankenhaus | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Motorradfahrer prallte nach Sturz gegen Holzstamm

Binnen kurzer Zeit kam es im Pongau zu zwei Motorradunfällen. Einmal auf der Wagrainer Landesstraße und ein weiterer auf der Bischofshofener Landesstraße. Beide Lenker mussten ins Krankenhaus geliefert werden. PONGAU. Am Nachmittag des 3. Oktobers kam ein oberösterreichischer Motorradfahrer auf der Wagrainer Landesstraße L163 in Richtung Wagrain zu Sturz. In einer Linkskurve verlor der 58-Jährige die Kontrolle über sein Motorrad und prallte gegen einen Holzstamm. Er erlitt schwere Verletzungen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
12

Feuerwehr Medizinischer Dienst
Szenarientraining in Aschach an der Steyr

Rund 150 Teilnehmern beim dritten Feuerwehr Medizinischer Dienst (FMD) Szenarientraining. ASCHACH. Am Samstag, 2. Oktober fand in Aschach/Steyr das mittlerweile dritte FMD Szenarientraining im Bezirk Steyr-Land statt. Bei dieser Übung wird die Zusammenarbeit zwischen Rotem Kreuz, Notarzt und dem Feuerwehrmedizinischen Dienst trainiert. Heuer waren zusätzlich Polizei und Bergrettung dabei, um auch besondere Herausforderungen zu üben. Bei jeder der sechs Stationen traf zuerst die Feuerwehr ein,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Übung in den 1970er Jahren | Foto: Walter Graggaber
5

50 Jahre Wiedergründung der Rotkreuz-Abteilung Mauterndorf 2021 – Teil 3.
Die Geschichte der Abteilung Mauterndorf - Menschen und Bekleidung

Das wichtigste bei der Hilfe am Nächsten ist der Mensch. Die Kameraden und Kameradinnen des Roten Kreuzes leben den Leitspruch „ Aus Liebe zum Menschen“ von Beginn an. Die Verbundenheit der Bevölkerung von Mauterndorf mit dem Roten Kreuz war und ist großartig. Mauterndorf hat mit 2,6% (2020) einen der höchsten Anteile von ehrenamtlichen Rettungssanitätern im Verhältnis zur Wohnbevölkerung im Ort im Land. Bereits im November 1971 haben sich 18 Mauterndorfer ein Herz gefasst und sind dem Roten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Wasser marsch! 270 Einsatzkräfte waren am Samstag an einer Großübung in der Brauerei Baumgartner beteiligt.  | Foto: Florian Kronawitter, Markus Bäumler/zema-medien.de
107

Übung
Feuerwehrgroßübung bei Brauerei Baumgartner in Schärding

Großbrand in Schärdinger Stadtbetrieb, genauer gesagt bei Brauerei Baumgartner. Dieses ernste Szenario war am Samstag Teil einer Großübung der Feuerwehr mit 270 Einsatzkräften. SCHÄRDING (zema) Zu dieser Übungsalarmierung wurde am 2. Oktober um 13:30 Uhr die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schärding, sowie in weiterer Folge 16 weitere Feuerwehren aus dem Bezirk, zu einer Großübung im Areal der Brauerei Baumgartner in Schärding gerufen. Übungsannahme war ein Großbrand im Innenbereich der...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Matthias Hördinger und Helmut Eder | Foto: RKNÖ/Hanke
2

Kommando neu bestellt
Rotes Kreuz im Bezirk Melk setzt auf bewährtes Team

Bezirkskommandant Helmut Eder und sein Chef des Stabes Matthias Hördinger führen auch in den nächsten Jahren das Bezirksrettungskommando des Roten Kreuzes im Bezirk Melk an. Die Männer und Frauen im Bezirksstab koordinieren die Großeinsätze im Rettungsdienst – ohne dass die Bevölkerung weiß, dass es sie gibt. BEZIRK. Verunglückte Reisebusse, Amoklauf, Hochwasserkatastrophe, Flüchtlingseinsatz und Pandemie – Ereignisse, die in Hollywood Blockbustern Platz finden und von den Protagonisten...

  • Melk
  • Daniel Butter
Gabi testet Kollegen René, beide sind schon von Anfang an in der Screeningstraße beschäftigt.
3

Corona als Nervenprobe
Randalierer in der Teststraße Imst

Am 21. September wurde in Deutschland ein 20-jähriger Tankstellenmitarbeiter von einem Mann kaltblütig erschossen, nachdem er ihn auf die Maskenpflicht hingewiesen hatte. Ein Lokalaugenschein in der Screeningstraße in Imst zeigt auch hier einen bedenklich starken Anstieg der aggressiven Vorfälle.   IMST. Der Fall des jungen Tankstellenwartes, der in Deutschland kaltblütig erschossen wurde, schockierte die Bevölkerung weit über die Grenzen hinaus. Die wirkliche Tragödie dahinter waren allerdings...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Rotes Kreuz

„Kauf ein Stück mehr!“
Sammelaktion für Sozialmarkt Mattighofen am 16. Oktober

Am Samstag, den 16. Oktober 2021, machen Rotkreuz-Mitarbeiter mit einer besonderen Aktion auf das Angebot für Hilfsbedürftige aufmerksam. MATTIGHOFEN. 1,5 Millionen Menschen gelten laut Statistik Austria in Österreich als armutsgefährdet. Sie müssen jede Kaufentscheidung sorgsam überlegen und sind neben den großen finanziellen auch von seelischen Sorgen geplagt. Das Rote Kreuz hat es sich zur Aufgabe gemacht, menschliches Leid zu lindern, egal in welchen Lebenslagen. Viele Menschen sind in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das Rote Kreuz war im Einsatz. | Foto: KK
1

Murtal
Unfall endete für Radfahrer tödlich

Zusammenstoß zwischen Auto und Radfahrer mit schrecklichen Folgen, laut Polizei war Sicht verstellt. SPIELBERG. Ein 76-jähriger Radfahrer wurde am Donnerstag von einem Auto erfasst - der Mann erlitt dabei tödliche Verletzungen. Der Murtaler war gegen 10 Uhr auf einem Radweg von Knittelfeld in Richtung Maßweg unterwegs. Als er die Straße überqueren wollte, kam es laut Angaben der Polizei zum Zusammenstoß mit einem Auto. Sicht verstellt "Die Sicht war für beide Fahrzeuglenker durch einen auf der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auch Menschen die gegen Corona geimpft sind, können Blut spenden. | Foto: RK/LV OÖ

Interview
Blutspenden in Zeiten der Corona-Pandemie

Durch Corona tauchten viele Fragen rund um das Thema Blutspenden auf. Rotes Kreuz-Bezirksstellenleiter Paul Reinthaler hat dazu wichtige Antworten. Herr Reinthaler, warum ist das Blutspenden so wichtig? Paul Reinthaler: Blutspenden ist deshalb so wichtig, weil es Leben rettet. Eine Blutkonserve ist maximal 42 Tage haltbar. Deshalb werden Blutspender regelmäßig und fortlaufend gebraucht. Wer kann in Österreich Blut spenden und gibt es dabei eine Altersgrenze? Personen zwischen 18 und 69 Jahren...

  • Linz
  • Irina Dannhofer
Foto: KK

Übelbach
Arbeitsunfall: Mann geriet in Tischkreissäge

Ein 55-Jähriger geriet gestern, 29. September, in eine Tischkreissäge. Der Mann erlitt schwere Kopfverletzungen.  Um die Mittagszeit war ein 55-jähriger Mann auf seinem eigenen Anwesen gerade mit Holzarbeiten beschäftigt, als er aus noch unbekannter Ursache in eine Tischkreissäge geriet. Zufällig war ein Schulbusfahrer in der Nähe, der den Mann fand und umgehend die Rettungskräfte verständigte. Nach einer Erstversorgung wurde der Verletzte vom Rettungshubschrauber C 17 ins Landeskrankenhaus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Stau gab es nach dem Unfall in Eppenstein. | Foto: FF Weißkirchen
1 1 2

Obdacher Bundesstraße
Einsatzkräfte warnen nach Verkehrsunfall in Eppenstein

"Unerträglich starker Verkehr" stellt Feuerwehr & Co. vor Herausforderungen, Lkw-Fahrverbot gilt nur vorübergehend. MURTAL. Von einer "kleineren Massenkarambolage" sprechen die Einsatzkräfte, nachdem es vergangene Woche zu einem Verkehrsunfall auf der B 78 in Eppenstein gekommen war. Auf der Obdacher Bundesstraße geriet im Bereich des Sägewerkes Schaffer ein Autolenker auf die Gegenfahrbahn und verursachte damit einen Frontalzusammenstoß. Glück im Unglück "Insgesamt waren vier Fahrzeuge...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Drei Feuerwehren haben sich in Rohrbach weitergebildet. | Foto: ÖRK
5

Brand
Freiwillige Feuerwehren aus dem Bezirk Lilienfeld üben gemeinsam

Um jederzeit Top-vorbereitet auf verschiedenste Notfälle zu sein, hat das Rote Kreuz eine Fortbildung mit dem Namen "Full House" veranstaltet. Diverse Notfälle wurden bei Einsatzübungen verteilt auf drei Szenarien in ganz Rohrbach in realitätsnaher Umgebung trainiert. ROHRBACH. Stromschlag am Dach. Brennende Gartenhütte. Verbrennungen. Treppensturz. CO-Unfall, Traumaversorgungen und Pfählungsverletzungen. Das alles wurde bei dem Fortbildungsangebot trainiert. Die Freiwilligen...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Das Spittaler Quartett Anna Aschenwald, Perin Eichholzer, Laura Leitner, Serena Volpato mit ihren Begleiterinnen Bianca Pereira-Arnstein und Magdalena Wech beim Roten Kreuz Jugendwettbewerb in Klagenfurt | Foto: RK Spittal
3

Spittal
Rot-Kreuz-Jugend ist wieder aktiv

Spittaler Rot-Kreuz-Jugend nahm erfolgreich bei humanity-Bewerb in Klagenfurt teil. KLAGENFURT. Hannes Wandaller, Anna Mölzer, Manuela Schorn und Taylor Petscher-Kwong luden Jugendgruppen zu einem Bewerb rund um das Thema „Das Rote Kreuz“ und die „Menschlichkeit“ in die Landesfeuerwehrschule nach Klagenfurt. Ziel der Veranstaltung war Kindern und Jugendlichen wieder eine Perspektive zu bieten und das humanitäre Gedankengut des Roten Kreuz an die jüngsten Mitglieder weiterzugeben. Teilnehmer aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die Mitarbeiter des Bereichs „Essen auf Rädern“ mit Kaufmann Georg Reithofer | Foto: ÖRK/Wöchtl

Rotes Kreuz Hainfeld
Neues Fahrzeug bei Essen auf Rädern in Dienst gestellt

Seit mehr als 10 Jahren bringen die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Roten Kreuzes Hainfeld von Feinkost Reithofer zubereitete Mahlzeiten zu Klienten im Einsatzgebiet. Das ebenso lange dafür benutzte Fahrzeug konnte nun seinen wohlverdienten Ruhestand antreten und wurde durch ein Neufahrzeug ersetzt, welches nun auch besser den erforderlichen Ansprüchen gerecht wird. Im Rahmen einer Teambesprechung wurde das Fahrzeug nun vorgestellt und in Betrieb genommen. Die Rotkreuz-Mitarbeiter aus diesem...

  • Lilienfeld
  • Julia Palzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rotes Kreuz Steiermark
  • 3. Juni 2024 um 16:00
  • Weiz
  • Weiz

Blutspendetermine Juni 2024 im Bezirk Weiz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. WEIZ. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler
  • 3. Juni 2024 um 17:00
  • Rotkreuz-Bezirksstelle
  • Perg

Lebenscafé für Trauernde

In diesen Stunden kann die Trauer nicht genommen werden, aber die ausgebildeten Trauerbegleiterinnen des Mobilen Hospiz Team Perg versuchen dabei zu helfen, mit der Trauer umgehen zu lernen. Sie sind da und hören zu! Durch Gespräche und den Austausch mit anderen, kann es gemeinsam gelingen, den Weg der Trauer für die Betroffenen etwas leichter zu machen. Die Anmeldung erbeten: 07262 54444 98 bzw. pe-hospiz@o.roteskreuz.at

  • Perg
  • Verena Achleitner
Der Rotkreuz-Markt in Schärding bietet diverse Produkte für das tägliche Leben an. | Foto: Rotes Kreuz Schärding
2
  • 4. Juni 2024 um 13:00
  • Österreichisches Rotes Kreuz
  • Schärding

Rokreuz-Markt Schärding feiert 10-Jahr-Jubiläum

SCHÄRDING. Mit einem Tag der offenen Tür zelebriert der Rotkreuz-Markt in der Othmar-Spanlang-Straße in Schärding sein zehnjähriges Jubiläum. Am 4. und 6. Juni 2024, jeweils von 13 bis 15 Uhr, gibt es für alle Interessierten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Marktes zu werfen. Außerdem ist am Tag der offenen Tür der Einkauf für alle Personen möglich, auch für jene, die keine Berechtigungskarte besitzen. Zusätzlich erhalten Besucherinnen und Besucher einen 5-Euro-Gutschein für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.