Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Abschluss Notfallkompetenz Arzneimittellehre - Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya

Wir gratulieren unserem Mitarbeiter Sven-Erik Gratzl herzlich zur bestandenen Prüfung der Notfallkompetenz Arzneimittellehre. Diese Ausbildung erlaubt es Notfallsanitätern, im Ernstfall die Verabreichung lebensrettender Medikamente ohne ärztliche Aufforderung durchzuführen. Aufgrund der großen Verantwortung, die mit dieser Tätigkeit einhergeht, legen wir größten Wert auf stetige Aus- und Weiterbildung, um im Notfall rasch und gut helfen zu können, erklärt Bezirksstellenleiter Mag. Günter...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
Blutspender werden im Bezirk Leibnitz dringend gesucht!  | Foto: Rotes Kreuz

Die Blutspendetermine im Oktober 2021 im Bezirk Leibnitz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Jedes Jahr verletzen sich alleine in der Steiermark fast 8.000 Menschen im Straßenverkehr, mehr als 1.000 davon schwer. Viele von ihnen benötigen dann vor allem eines – Blut und das schnell. Doch nicht nur Unfallopfer aus dem Straßenverkehr sind auf lebensrettende Blutspenden angewiesen....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die gesamte Familie ist wohlauf. Das Team des RTW Klosterneuburg gratuliert Mama und Papa zu ihrem Emil | Foto: ÖRK Klosterneuburg
2

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Herzlich Willkommen Emil!

Emil konnte es nicht mehr erwarten und so hat seine Mama mit der Hebamme Papa den jungen Erdenbürger zu Hause auf die Welt gebracht. Hebamme Papa wurde telefonisch durch die Leitstelle unterstützt und leistete großartige Arbeit – unterstützt durch Schwester und Oma. Das rasch eingetroffene Team des Rettungstransportwagens Klosterneuburg versorgte Emil und Mama, nabelte ab, Papa durfte die Nabelschnur durchschneiden und brachte die stolzen Eltern ins Krankenhaus. Alle sind wohl auf und schon...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
4 17

Laufen und Gehen im Föhrenwald
Am Sonntag war es wieder soweit +++ Benefiz für das Rote Kreuz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 19. September wurden eifrig Kilometer auf der Föhrenwald-Laufstrecke heruntergespult. Ob laufend oder walkend war egal – denn jeder absolvierte Kilometer kam dem Roten Kreuz zu Gute und wurde von der Sparkasse in barer Münze abgegolten. Jeder Kilometer wurde mit 30 Cent abgegolten. Am Ende des Tages sorgten 430 Teilnehmer für 3.281,50 Kilometer und es kamen 984,45 Euro zusammen. Unter den Teilnehmern war neben dem Ternitzer Polizeikommandanten Franz Zumpf und seiner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Feuerwehr funktioniert zu jeder Tages und Nachtzeit und zu jeder Jahreszeit | Foto: Erwin Leimlehner

Freiwillige Feuerwehr ist Freizeit
Freizeit ist unbezahlt

Wenn die Sirenen heulen oder die Pager anschlagen sieht man kurz danach, wie Menschen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto in Richtung Feuerwehrhaus unterwegs sind. Denn die Feuerwehrhäuser sind Großteils unbesetzt und menschenleer. LINZ-LAND. Es gibt in Oberösterreich nur eine Berufsfeuerwehr und diese ist in der Landeshauptstadt in Linz, dann gibt es noch etliche Betriebsfeuerwehren die innerbetrieblich für den Brandschutz und die Sicherheit sorgen und die in den meisten Fällen auch...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Spaß und viele Gespräche beim Seniorennachmittag des Roten Kreuzes Klosterneuburg | Foto: ÖRK Klosterneuburg
2

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Kaffee und Kuchen bei der Wüdn Goas

Diesmal viel der Seniorennachmittag des Roten Kreuzes ins Wasser. So musste man in die Innenräume der Wüdn Goas ausweichen. 10 Betreuer und 15 KlientInnen ließen sich aber den Spaß nicht nehmen und genossen gemütliche Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Da die vierte Convid19-Welle auf Grund der letzten Entwicklungen sehr wahrscheinlich ist, und weitere Seniorennachmittage fraglich sind, waren alle Senioren mit der Zusammenkunft glücklich. Die nächsten Seniorentreffen sind am 6. und 20. November...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
Im Wagen des Roten Kreuzes wurden zwei Erntehelfer aus Rumänien nach einem Arbeitsunfall in Paldau zum LKH Feldbach gebracht. | Foto: ORK

Paldau
Drei Verletzte auf der Apfelplantage

PALDAU. Bei der Demontage von Hagelschutznetzen in drei Metern Höhe verletzte sich ein 28-Jähriger Landwirt. Zwei Erntehelfer aus  Rumänien  Als eine eigens für den Abbau der Netze konzipierte Arbeitsmaschine, gelenkt vom 28-Jährigen, im starken Gefälle der Apfelplantage plötzlich ins Rutschen geriet, prallte diese gegen die Steher der Hagelschutznetze und kippte zur Seite. Dabei wurde der Südoststeirer von der Maschine geschleudert. Er erlitt leichte Verletzungen am Kopf sowie an den Armen und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Gute Stimmung beim Mannschaftsfest des Roten Kreuzes Klosterneuburg | Foto: ÖRK Klosterneuburg
2

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Mannschaftsfest des Roten Kreuzes Klosterneuburg

Die 3 G-Regeln wurden streng am Eingang kontrolliert und so konnte das Mannschaftsfest des Roten Kreuzes durchgeführt werden. Eine Dankeschön an die Mannschaft für die letzten fordernden Jahre. Organisiert von den Vertretern der Mannschaft, mit finanzieller Unterstützung durch Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und durch das zur Verfügung stellen der großen Halle im KAT-Lager der Feuerwehr Klosterneuburg, konnte das Mannschaftsfest durchgeführt werden. Mehr als 130 Leute aus allen...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
Kolleginnen und Kollegen des Zivildienstes und des freiwilligen Sozialjahres haben ihren Dienst absolviert | Foto: ÖRK Klosterneuburg

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Danke für die letzten Monate!

Wieder sind 9 Monate vergangen. Damit hat es wieder eine Zivildienstpartie geschafft. Diesmal auch dabei – einige Absolventen des freiwilligen Sozialjahres, die noch mehr Zeit für das Rote Kreuz und seine Patienten und Klienten investiert haben. Danke für das Engagement, die Geduld, die Menschlichkeit die gezeigt wurde. Ein Turnus mit vielen Herausforderungen. Die ersten Massentestungen im Jänner, heute Routine, laufende Anpassungen in der Patientenversorgung, heute Routine, Umstellungen im...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
Bezirksstellenleiter-Stv. Arnold Wünscher, Präsident Werner Weinhofer, Bezirksstellenleiter Mirko Franschitz, Matthias Habersberger und Finanzreferent Hubert Reitbauer. (v.l.)
 | Foto: RK
2

Rückblick auf herausforderndes Rot Kreuz-Jahr

Vor kurzem konnte unter strengen Schutzmaßnahmen nach einjähriger Pause wieder eine Rotkreuz-Bezirksversammlung abgehalten werden.  2020 war für alle ein spezielles Jahr – so auch für das Rote Kreuz im Bezirk Weiz. Die herausfordernden Umstände und ihre vielfältigen Auswirkungen dominierten die Berichte, Statistiken und Präsentation der außergewöhnlichen Leistungen sowie die Grußworte der Ehrengäste bei der diesjährigen Bezirksversammlung im Gasthof Ederer in Weiz. Bezirksstellenleiter Mirko...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die freiwilligen Lesecoaches des Roten Kreuz betreuen Kinder mit Leseschwierigkeiten. | Foto: ÖRK

Rotes Kreuz
Alpha-Lesecoaches betreuen Kinder mit Leseschwierigkeinten

Mit der Bildungsinitiative "Alpha.Meine Chance."  ist das Oberösterreichische Jugendrotkreuz seit 2018 flächendeckend in allen Bezirken vertreten. Die freiwilligen Lesecoaches betreuen Kinder mit Leseschwierigkeiten in enger Abstimmung mit den Klassenlehrern, um bei ihnen die Freude am Lesen zu wecken. Im Jahr 2020 waren im Bezirk Grieskirchen 15 Lesecoaches an sechs Schulen tätig. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Im letzten Schuljahr musste das Angebot auf Grund der Corona-Pandemie leider stark...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Foto: ÖJRK/Holly Kellner
3

Start ins Schuljahr
Jugendrotkreuz und Schulen vertiefen Partnerschaft

Das Oberösterreichische Jugendrotkreuz intensiviert die langjährige Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten, um die Lebenskompetenzen junger Menschen zu stärken. OBERÖSTERREICH. Gesellschaftlicher Leistungsdruck, coronabedingte Schulschließungen und der damit einhergehende Digitalisierungsschub verschärften bildungspolitische Ungleichheiten. Seite an Seite mit engagierten Pädagogen stärkt das Oberösterreichische Jugendrotkreuz die Lebenskompetenzen junger Menschen und intensiviert die...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
v.l.n.r. hinten: Bezirkshauptmann Mag. Gerald Kronberger, Rot Kreuz Präsident Dr. Aichinger Walter, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Rot Kreuz Bezirksgeschäftsleiter-Stv. Wolfgang Bernroithner
v.l.n.r. vorne: Christiana Maderegger, Walter Streif, Wolfgang Gießer, Christina Gadringer, Rot Kreuz Bezirksstellenleiter-Stv.Univ.Prof. Wilfried Scharf 



 | Foto: Land OÖ
5

OÖ-Rettungsdienstmedaille
Ehrung von sechs Rot Kreuz Mitarbeitern aus dem Bezirk Braunau

Am 14. September wurden fünf Mitarbeiter des Roten Kreuzes aus dem Bezirk Braunau für ihren Einsatz geehrt BEZIRK, LINZ. Verdient haben die fünf Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau ihre Rettungsdienstmedaille als Ehrung entgegennehmen können. Am 14. September wurden sie damit von Rot Kreuz Präsident Walter Aichinger und Landeshauptmann Thomas Stelzer in den Redoutensälen in Linz ausgezeichnet. 25 Jahre freiwillige Tätigkeit für den Rettungsdienst haben Christina Gadringer aus...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
72 Feuerwehrler waren im Einsatz. | Foto: FF Bischofshofen
6

Brand in Bischofshofen
Mutige Helfer kämpften mit Feuerwehr gegen Brand

Am 16. September fing in Bischofshofen ein Balkon einer Wohnungsanlage Feuer. Ein Nachbar wurde leicht verletzt – die Feuerwehr konnte nach gut eineinhalb Stunden wieder einrücken.  BISCHOFSHOFEN. Auf einem Balkon eines Wohnhaus gerieten am 16. September um halb Neun nach ersten Angabe Teelichter in Brand. Tapfere Nachbarn entdeckten den Brand und fingen an die Flammen zu bekämpfen. Dabei trat ein 46-jähriger Helfer, der barfuß am Balkon versuchte die Flammen zu löschen, auf Glassplitter und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Kronstorfer Rotes Kreuz- und Gemeindevertreter mit RK-Bezirksgeschäftsstellenleiter Paul Reinthaler freuen sich über den baldigen Start des Kronstorfer „BEWIKS“. Von links: Heinz Leitl, Bürgermeister Christian Kolarik, RK-Ortsstellenleiterin Linda Oberlininger, Helmut Bacher und Paul Reinthaler. | Foto: Gemeinde Kronstorf

Pilotprojekt Kronstorf
Wohnortnahe Pflege gemeinsam mit Rotem Kreuz

Altern in Würde: In Kronstorf startet als Pilotprojekt die erste Tagesstätte für wohnortnahe Pflege gemeinsam mit dem Roten Kreuz. KRONSTORF. „BEWIK-Betreut werden in Kronstorf“ lautet das zukünftige Angebot für die ältere Generation in Kronstorf, das kürzlich vorgestellt wurde. Vom Gedächtnis- und Bewegungstraining über gemeinschaftliche Aktivitäten bis zu Hilfeleistungen bei der notwendigen Betreuung, kann ab Oktober regelmäßig in Anspruch genommen werden. „Möglichst lange in seinem Heimatort...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die ausgezeichneten Rettungsdienstmitarbeiter Alexander Stellnberger, Stefan Steinmayr, Johannes Neustifter und Christian Rahofer freuen sich mit den Gratulanten (1.Reihe v.l.) Stadtrat Michael Schodermayr, Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger, 3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bezirkshauptfrau Barbara Spöck, Rotkreuz-Bezirksstellenleiterin Cornelia Altreiter-Windsteiger sowie den beiden Bezirksgeschäftsleiter Thomas Zauner und Stephan Schönberger (2. Reihe v.li.).  | Foto: Land OÖ/Schaffner

Seit 25 Jahren freiwillig dabei
Steyrer Rot-Kreuzler wurden mit Rettungsmedaille geehrt

Johannes Neustifter, Stefan Steinmayr,  Alexander Stellnberger und Christian Rahofer wurden kürzlich für ihre freiwillige Mitarbeit beim Roten Kreuz mit der Rettungsmedaille des Landes OÖ in Bronze ausgezeichnet.  STEYR, STEYR-LAND.  Johannes Neustifter, Stefan Steinmayr, Alexander Stellnberger und Christian Rahofer teilen eine Leidenschaft. Sie helfen, wo andere wegschauen und das seit 25 Jahren als freiwillige Mitarbeiter im Rettungsdienst des Roten Kreuzes. Sie alle wurden kürzlich im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Von links nach rechts:
 Bezirksstellenleiter Alois Lanz, RK-OÖ-Präsident Walter Aichinger, Ortsstellenleiter Hans Hinterer, Gerhard Günther-Eschholz, LH Thomas Stelzer, Erika Mittendorfer, Bürgermeister Leopold Schilcher.
 | Foto: RK Bad Goisern

Besondere Ehre
Rettungsdienstmedaille für Rotes Kreuz Bad Goisern

Feierliche Verleihung von Rettungsdienstmedaillen des Landes OÖ an verdiente Mitarbeiter des Roten Kreuzes Bad Goisern in den Redoutensälen in Linz. LINZ. Von der Ortsstelle Bad Goisern wurden Haupthelferin Erika Mittendorfer mit der Rettungsdienstmedaille in Gold (50 Jahre) und Hauptsanitätsmeister Gerhard Günther-Eschholz mit der Rettungsdienstmedaille in Bronze (25 Jahre) für ihre langjährigen Dienste am Nächsten am 14. September 2021 vom LH Thomas Stelzer und RK OÖ-Präsident Walter...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 17 Jahren stellten sich dem Bewerb. | Foto: Rotes Kreuz

Jugendbewerb
Nachwuchs-Retter vom Roten Kreuz zeigen ihr Können

Beim Landesjugendbewerb des Roten Kreuzes punkten die Jugendlichen aus Graz-Umgebung. Laut Statistik Austria zählen Herz-Kreislauf-Krankheiten zur häufigsten Todesart in Österreich. Auch wenn es 2020 zu einem Rückgang kam, so wurden trotzdem 32.678 Sterbefälle – oder 35,7 Prozent aller Todesarten – vermeldet. Bei einem akuten Notfall ist daher rasche Hilfe gefragt, da die Überlebenschance für Betroffene bis auf das Vierfache steigen kann. Erste Hilfe kann jeder erlernen, das Alter spielt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Großartiger Erfolg für die Jugendgruppe Kalsdorf. Gruppensieg im Landesjugendbewerb in Erster Hilfe | Foto: Rene Pospischil
8

Rot Kreuz Jugend Kalsdorf
Landessieger zum 35-jährigen Jubiläum

Die Rot Kreuz Jugendgruppe. Als Idee für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung 1986 in Kalsdorf geboren, entwickelte sich das Projekt „Rotkreuz Jugend“ zu einer Erfolgsgeschichte die ihresgleichen sucht. Elisabeth Greben als Mutter des Gedankens, Rupert Holzmann als verantwortlicher Ortsstellenleiter und Sepp Tausendtschen als großzügig unterstützender Bezirksstellenleiter gelten als die Pioniere der RK Jugendarbeit in der Steiermark. Heute, 35 Jahre später, ist die aktive Jugendarbeit aus den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Manuel Pfeilstecher
Das verunfallte Fahrzeug ist in eine Hausmauer in Bad Gams gekracht. | Foto: OBI Martin Godl
2

Bad Gams
Pkw krachte in eine Hausmauer

Am Mittwochabend ist ein alkoholisierter Pkw-Lenker in Niedergams von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Thujenhecke sowie eine Hausmauer geprallt. Der Mann dürfte schwere Verletzungen erlitten haben. BAD GAMS. Gestern Abend, kurz vor 20 Uhr, wurden die Kameraden der FF Bad Gams zu einem Verkehrsunfall nach Niedergams gerufen. Der 22-jährige Unfalllenker fuhr mit einem Pkw auf der L643/Gamsstraße, als er im Bereich Niedergams plötzlich die Herrschaft über sein Fahrzeug verlor und von der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Rettungs- und Notarzteinsatzfahrzeug fahren oft im Konvoi zum Unfallort oder ins Zielkrankenhaus. Dabei kommt es häufig zu gefährlichen Situationen, da Straßenverkehrsteilnehmer nicht mit mehreren Einsatzfahrzeugen rechnen.  | Foto: ÖRK/Ortner
3

Rotes Kreuz Freistadt
"Erleben oft kritische Situationen bei Einsatzfahrten"

Ein plötzlich auftauchendes Blaulicht-Gewitter im Rückspiegel, das Heulen des Folgetonhorns – eine Situation, die Autofahrer gerne überfordert. In weiterer Folge werden oft Fahrmanöver eingeleitet, die für die Autofahrer selbst und für das herannahende Einsatzfahrzeug gefährlich werden können. Das Rote Kreuz Freistadt gibt Tipps zum richtigen Verhalten.  BEZIRK FREISTADT. Der weltweite "Tag der Ersten Hilfe" am 11. September machte einmal mehr darauf aufmerksam, wie wichtig Erste-Hilfe-Kurse...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
3

Verkehrsunfall mit Todesfolge in Niederalm

Am 15.09.2021, um zirka 16 Uhr wurde eine 57-jährige Halleinerin auf der B 159 im Gemeindegebiet von Niederalm von einen PKW erfasst, als sie gerade die Straße überquerte. Durch den Aufprall wurde die Frau zu Boden geschleudert und erlitt dabei schwere Kopfverletzungen. Nachdem ein First Responder und das Rote Kreuz vor Ort Hilfe leisteten, wurde die Verletzte durch den Notarzthubschrauber ins Unfallkrankenhaus Salzburg verbracht, wo sie ihren Verletzungen erlag. Ein Alkoholtest beim...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Helmut Kronewitter
Mitarbeiter der Rotkreuz Bezirksstelle Fürstenfeld zogen über das Jahr 2020 Bilanz.
6

Rotkreuz-Bezirk Fürstenfeld
34.348 freiwillige Stunden unter Extrembedingungen

Seit eineinhalb Jahren sind die Mitarbeiter der Roten Kreuz-Bezirksstelle Fürstenfeld besonders gefordert. Bei der Bezirksversammlung blickte man auf ein äußerst herausforderndes Jahr. FÜRSTENFELD. Auf ein intensives und herausforderndes Jahr 2020 blickte der Rotkreuz-Bezirk Fürstenfeld bei der letzten Bezirksversammlung zurück, zu der Bezirksstellenleiter Michael Gruber neben einer Vielzahl an Rot Kreuz-Helfern auch eine Reihe an Ehrengästen, darunter Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Langjähriges Engagement
Zahlreiche Rot Kreuz-Mitarbeiter im Salzkammergut geehrt

LINZ,GMUNDEN. Zahlreiche Rotkreuz-Mitarbeiter aus dem Bezirk Gmunden wurden vom Land Oberösterreich für ihren langjährigen Dienst am Nächsten geehrt. Landeshauptmann Thomas Stelzer betonte bei seiner Ansprache einmal mehr, den hohen Stellenwert der Freiwilligentätigkeit in unserer Gesellschaft. Denn gerade in Krisenzeiten ist ein gut funktionierendes Miteinander aller Einsatzorganisationen wichtig. Dazu können speziell langjährige Mitarbeiter als Vorbilder für jüngere Generationen dienen. Auch...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rotes Kreuz Steiermark
  • 3. Juni 2024 um 16:00
  • Weiz
  • Weiz

Blutspendetermine Juni 2024 im Bezirk Weiz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. WEIZ. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler
  • 3. Juni 2024 um 17:00
  • Rotkreuz-Bezirksstelle
  • Perg

Lebenscafé für Trauernde

In diesen Stunden kann die Trauer nicht genommen werden, aber die ausgebildeten Trauerbegleiterinnen des Mobilen Hospiz Team Perg versuchen dabei zu helfen, mit der Trauer umgehen zu lernen. Sie sind da und hören zu! Durch Gespräche und den Austausch mit anderen, kann es gemeinsam gelingen, den Weg der Trauer für die Betroffenen etwas leichter zu machen. Die Anmeldung erbeten: 07262 54444 98 bzw. pe-hospiz@o.roteskreuz.at

  • Perg
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.