Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Verkehrsunfall in Pölfing-Brunn: Die Unfallfahrzeuge kamen nach der Kollision auf der L605 zum Stehen. Die Freiwillige Feuerwehr Pölfing-Brunn war mit drei Fahrzeugen und zwölf Mann im Einsatz.  | Foto: FF Pölfing-Brunn
2

Unfall
Kollision zweier Fahrzeuge bei Ortsausfahrt von Pölfing-Brunn

Am 27. September wurde die Freiwillige Feuerwehr kurz vor sieben Uhr in der Früh zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen alarmiert.  PÖLFING-BRUNN. "Bei der Ortsausfahrt von Pölfing-Brunn in Richtung Wies kollidierten zwei Fahrzeuge miteinander und kamen auf der Landesstraße zum Stillstand", berichtet Marcel Stelzer vom Abschnitt 02 - Eibiswald.  Umleitung nach Verkehrsunfall in Pölfing-BrunnDie Feuerwehr leistete sofort Erste Hilfe, sicherte die Unfallstelle großräumig ab und leitete...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Drei Rettungshubschrauber mussten heute Vormittag aufgrund eines schweren Verkehrsunfalles auf der Tiefenbacherstraße angefordert werden. Dort kollidierte ein LKW mit einem Reisebus. 29 Personen wurden zum Teil schwer verletzt. | Foto: ÖAMTC

Update: LKW kollidierte mit Reisebus
29 Verletzte nach schwerem Verkehrsunfall auf der Tiefenbacherstraße

29 Personen wurden bei einer Kollision zwischen Reisebus und LKW heute auf der L 414 Tiefenbacherstraße zum Teil schwer verletzt. Die Verletzten wurden bereits in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. Die Aufräumarbeiten dauerten bis in die Abendstunden. STUBENBERG. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute Vormittag auf der L 414 Tiefenbacherstraße zwischen Obertiefenbach und Untertiefenbach (Gemeinde Stubenberg). Kurz nach 10.30 Uhr fuhr ein 56-jähriger Lkw-Lenker aus dem Bezirk...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Jakob Fischer vom Roten Kreuz zeigt richtige Notfallmaßnahmen | Foto: BBS
2

HAK/HLW Kirchdorf
Wiederbelebung und Erste Hilfe als neuer Themenschwerpunkt

Wie wichtig lebensrettende Sofortmaßnahmen der Ersten Hilfe sein können, haben mehrere Lehre der Berufsbildenden Schulen Kirchdorf schon erlebt. Auf Initiative der Schulärztin Petra Stefanits werden in diesem Schuljahr Wiederbelebung und Erste Hilfe als fixer Bestandteil in den Schulalltag integriert. KIRCHDORF. Eine Auftaktveranstaltung im Lehrkörper fand bereits statt. Jakob Fischer vom Roten Kreuz OÖ schulte die Lehrer im Umgang mit dem Defibrillator und zeigte lebensrettende...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Am 14. Oktober findet im Schloss Neupernstein in Kirchdorf ein Vortrag von Günther Loewit zum Thema „Sterben – Zwischen Würde und Geschäft“ statt. | Foto: pixelkinder.com

Rotes Kreuz
Mobiles Hospiz lädt zum Vortrag von Günther Loewit

Am Donnerstag, den 14. Oktober 2021, um 19:30 Uhr, findet im Schloss Neupernstein in Kirchdorf ein Vortrag von Günther Loewit zum Thema „Sterben – Zwischen Würde und Geschäft“ statt. Das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes Kirchdorf freut sich auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer. Eintritt gegen freiwillige Spende. KIRCHDORF/KREMS. In Österreich sterben jährlich mehr als 80.000 Menschen. Laut Loewit „unter Protest“, denn der Tod werde zum Feindbild erklärt, das Sterben als...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: BRS

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Absturz von der Leiter endet im Rettungshubschrauber

Ein 45-Jähriger stürzte bei Montagearbeiten von der Leiter und musste per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus verbracht werden. BEZIRK. Bei Montagearbeiten an einer Solaranlage kam es am 26. September gegen 18.40 Uhr zu einem Arbeitsunfall. Ein 45-jähriger deutscher Staatsbürger und ein 35-jähriger Landwirt aus dem Bezirk Braunau arbeiteten am Dach. Als der 45-jährige eine Kontrolle der Arbeit durchführte und über die Leiter absteigen wollte, übersah er eine Sprosse und stürzte aus einer Höhe...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger, Hannes Hinteregger, Landeshauptmann Thomas Stelzer (von links)
 | Foto: Land Oberösterreich / Grilnberger
2

Rotes Kreuz
Hannes Hinteregger für 25-jähriges Dienstjubiläum geehrt

Am Dienstag, den 14.09.2021, wurden langjährige Rotkreuz-Mitarbeiter mit Ehrenmedaillen geehrt. Für sein 25-jähriges Dienstjubiläum wurde Hannes Hinteregger von der Ortsstelle Windischgarsten gewürdigt. WINDISCHGARSTEN. Seine Rotkreuz-Geschichte begann schon in sehr frühen Jahren in Zuge seines Zivildienstes. Die Entscheidung, diesen beim Roten Kreuz zu absolvieren, wurde insbesondere von seiner Schwester, die damals ehrenamtlich als Rettungssanitäterin tätig war, maßgeblich beeinflusst. Das...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Rote Kreuz bittet im Oktober in Graz-Umgebung zur Blutspende. | Foto: ÖRK/Jürgen Hammerschmied

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Die aktuellen Blutspendetermine für Oktober im Bezirk Graz-Umgebung stehen fest. Jedes Jahr verletzen sich alleine in der Steiermark fast 8.000 Menschen im Straßenverkehr, mehr als 1.000 davon schwer. Viele von ihnen benötigen dann vor allem eines: Blut, und das schnell. Doch nicht nur Unfallopfer aus dem Straßenverkehr sind auf lebensrettende Blutspenden angewiesen. Wann immer Blut fließt, muss es ersetzt werden. Zu einem kleinen Anteil schafft dies der Organismus selbst. Wird der Blutverlust...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: OÖRK/Filnkössl K.

Impfen im Waldcampus
Impfstraße wechselt von Gmunden nach Traunkirchen

GMUNDEN, TRAUNKIRCHEN. Mit 6. Oktober übersiedelt die Impfstraße des Landes OÖ. von der Tennishalle Gmunden in den Waldcampus nach Traunkirchen. Das ehemalige „Landeskrankenhaus Buchberg“ bietet eine optimale Bleibe für den neuen Impfstandort. Neben ausreichend Parkmöglichkeit besteht auch räumlich genug Platz, um auch künftig einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Bestehende Impftermine bleiben nach diesem Über­sied­lungs­termin aufrecht, wobei sich jedoch der Impf­standort von der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Am 29. September findet ein Infoabend um 18 Uhr in der Rotkreuz-Bezirksstelle St. Veit statt. | Foto: RK
2

Rotes Kreuz
Freiwillige Mitarbeiter für Katastrophenhilfe gesucht!

Die Rotkreuz-Katastrophenhilfseinheit sucht freiwillige Mitarbeiter für die Errichtung von Infrastruktur, wie Zelte und Schlafplätze, für die Feldküche, organisatorische Aufgaben und dergleichen - ein Informationsabend findet am 29. September in St. Veit statt. BEZIRK ST. VEIT. Die Katastrophenhilfseinheit des Roten Kreuzes hilft Menschen, die von Naturkatastrophen oder Großschadensereignissen betroffen sind. Die Einheit betreut Menschen, errichtet Notunterkünfte und sorgt, zum Beispiel, auch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
RK-Mauterndorf  93301 vor der Burg Mauterndorf | Foto: RK- Mauterndorf
10

50 Jahre Wiedergründung der Rotkreuz-Abteilung Mauterndorf 2021 – Teil 2.
Die Geschichte um den Werdegang des Roten Kreuzes Mauterndorf geht weiter.

Die Mobilität war und ist das wichtigste Instrument die Hilfe zu den Menschen zu bringen. In den vergangen 50 Jahren ist die Veränderung in der Anforderungen und Leistung des Roten Kreuz an den Fahrzeugen am besten ablesbar. Im Dezember 1973 wurde der erste neue Rettungswagen der Abteilung Mauterndorf geweiht. In den 50 Jahren kamen 8 unterschiedliche Rettungswagen zum Einsatz. Mit der Größe und Ausstattung ist auch die Motorleistung gewachsen.  Hatte der Opel Record noch 40kW so verfügt der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Geschafft: Die Rettungssanitäter-Ausbildung beim Roten Kreuz Deutschlandsberg | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Rettungssanitäter haben die Prüfung bestanden

Die diesjährige Rettungssanitäterausbildung an der Rotkreuz-Bezirksstelle Deutschlandsberg konnte erfolgreich abgeschlossen werden. DEUTSCHLANDSBERG. Bei der kürzlich abgeschlossenen Ausbildung für Rettungssanitäter an der Rotkreuz-Bezirksstelle Deutschlandsberg haben neun von elf Kursteilnehmern die Prüfung zum/zur Rettungssanitäter/in beim ersten Antreten bestanden. Die Ausbildung, an der künftige Mitarbeiter der Bezirksstellen Deutschlandsberg und Leibnitz teilgenommen haben, hat im März...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Judith Hradil-Miheljak, Präsidentin des Soroptimist Club Mödling, überreichte den Spendenscheck über 1.900 Euro an Michael Dorfstätter und Peter Weigl, Rotes Kreuz Mödling
 | Foto: Soroptimist Club Mödling

Bildung als Chance für Frauen und Kinder
Soroptimist Club Mödling finanziert lebenswichtiges Wissen: Erste-Hilfe-Kurs für arabische Frauen in Österreich und Spende für Lernhaus Mödling:

Zugang zu Bildung und Wissen zu erhalten ist für arabische Frauen oft schwierig. Deshalb finanzierte der Soroptimist Club Mödling mit 900 Euro einen Erste-Hilfe-Kurs für 9 arabische Frauen, die in Österreich leben. Rasch bei einem Unfall im Haushalt zu handeln, eine Wunde bei einem verletzten Kind oder bei der Nachbarin richtig zu versorgen, all das lernen die Frauen von kompetenten MitarbeiterInnen des Roten Kreuz Mödling. „Ihr Wissen kommt dem Nächsten zugute, der es dringend braucht. Dieses...

  • Mödling
  • Ulrike Strelec
Spektakuläre Einsatzübung mit brennendem Helikopter | Foto: Bernd Hofmeister
4

Flugunfall am Heliport LKH Feldkirch
Erfolgreiche Einsatzübung mit über 70 Beteiligten

Spektakuläre Einsatzübung mit brennendem Helikopter „Ein Rettungshubschrauber befindet sich auf einem Ambulanzflug Richtung Landeskrankenhaus Feldkirch. Beim Landeanflug am Heliport steigt plötzlich starker, beißender Rauch aus dem Hubschrauber. Wegen der abrupt schlechten Sicht, muss der Pilot eine Notlandung einleiten. Der Rettungshubschrauber setzt sehr unsanft auf und wird beschädigt. Die drei schwer verletzten Besatzungsmitglieder können den Hubschrauber nicht mehr selbständig verlassen.“...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold
Die geehrten Mitarbeiter in Uniform (v.l.n.r.): Leopold Wetzlmair, Romana Zauner und Andreas Luntsch mit den Ehrengästen.
 | Foto: Land OÖ

Rettungsdienstmedaille
Auszeichnung für langjährige Rotkreuz-Mitarbeiter

GRIESKIRCHEN. Drei Mitarbeiter des Roten Kreuzes aus dem Bezirk Grieskirchen wurden kürzlich für ihre langjährige Mitarbeit von Landeshauptmann Thomas Stelzer mit der Rettungsdienstmedaille des Landes Oberösterreich geehrt. Die Rettungsdienstmedaille in Silber für 40 Jahre wurde verliehen an Leopold Wetzlmair aus Taufkirchen an der Trattnach, die Rettungsdienstmedaille in Bronze für 25 Jahre an Romana Zauner, ebenfalls Taufkirchen, und Andreas Luntsch aus Tollet. Ehrung für jahrelanges...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Neue Wege auf der Suche nach MitarbeiterInnen beschreitet das RK beim SWH Puch. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg/Stoltenberg

Pflegeberufe
In drei Minuten zum Pflegeberuf

Mit einer "Bewerbung in drei Minuten" kann man beim Roten Kreuz schnell zum neuen Job kommen. Neue Wege beschreitet das Rote Kreuz bei der Suche nach MitarbeiterInnen für das Seniorenwohnhaus in Puch: In einer Social Media Kampagne wird die "Bewerbung in drei Minuten" vorgestellt. „Wir haben in unseren Pflege- und Betreuungseinrichtungen ein sehr herzliches Miteinander, das möchten wir Bewerberinnen und Bewerbern zeigen“, erzählt Martin Huber, Leiter der Pflege und Betreuung, und fährt fort:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Norbert Nanista, Gregor Eibner, Manfred Korntheuer, Karl Wilfing, Johannes Hiller, Tobias Lugbauer, Christian Steger, Franz Sturmlechner, Franz Wohlmuth, Katharina Wolk, Hermann Katzensteiner, Johann Leitner, Stefan Kerndler, Josef Schmoll und Katrin Wiesinger
13

Neulengbach
Ein neues Haus für die Rotkreuz-Freiwilligen in Neulengbach

Gleichenfeier beim Neubau der Rotkreuz-Bezirksstelle NEULENGBACH. Da bedingt durch die Corona-Pandemie kein feierlicher Spatenstich für den Neubau der Rotkreuz-Bezirksstelle in Neulengbach stattfinden konnte, war die Gleichenfeier das erste besondere Highlight im Baufortschritt des zukünftigen Gebäudes. Karl Wilfing, Präsident NÖ-Landtags in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Josef Schmoll, Präsident Rotes Kreuz NÖ sowie die Bürgermeister der Region – Franz Wohlmuth...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Rund 350 Mitarbeiter des Roten Kreuzes Burgenland ließen sich das Jubiläum nicht entgehen

 | Foto: Fotostudio Rozsenich
5

Jubiläumsfeier
75 Jahre feierte das Rote Kreuz Burgenland

Seit 75 Jahren ist das Rote Kreuz Burgenland 24 Stunden pro Tag an 365 Tagen im Jahr für die burgenländische Bevölkerung da. Dieses Jubiläum wurde Fr., 17.09.21 in der Orangerie in Eisenstadt gebührend gefeiert. 

 EISENSTADT. Neben zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft – allen voran Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil –Vertretern anderer Blaulicht- & Partnerorganisationen kamen vor allem knapp 350 Mitarbeiter des Roten Kreuzes Burgenland zur Jubiläumsfeier.  Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Kristina Kopper
Ortsstellenleiterin Schrems Birgit Trojan, Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl, Reinhard Österreicher und Bezirksstellenleiter Klaus Rosenmayer (v.l.). | Foto: Rotes Kreuz Niederösterreich

Verdienstzeichen verliehen
Besondere Feuerwehrehrung für Reinhard Österreicher

Reinhard Österreicher wurde für seine Verdienste geehrt. SCHREMS. Beim Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Schrems am Vereinsberg bekam Rotkreuz Bezirksstellen- und Ortsstellenleiter a.D. Reinhard Österreicher das Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für befreundete Organisationen von Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl überreicht. Zu dieser besonderen Auszeichnung gratulieren ihm Bezirksstellenleiter Klaus Rosenmayer und die Ortsstellenleiterin von...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
"Es ist mir wichtig unseren Grundgedanken ,Aus Liebe zum Menschen‘ in all meinem Tun weiterzugeben", sagt Wiedenig. | Foto: Iris Zirknitzer
2

Hermagor
Das Rote Kreuz ist unter neuer Führung

Elisabeth Wiedenig (32) aus Rattendorf ist die neue Geschäftsleiterin der Rotkreuz-Bezirksstelle Hermagor. Frau Wiedenig, Sie sind seit 13. September im Amt. Was macht Sie für den Job geeignet? ELISABETH WIEDENIG: Ich hätte mich nicht beworben, wenn ich nicht gewusst hätte, dass ich dazu fähig bin. Organisieren und delegieren liegt mir. Ich habe bereits bei diversen Vereinen Führungspositionen inne und bringe einiges an Erfahrung mit. Freiwillige Rettungssanitäterin, Freiwilligenreferentin,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Anzeige
Aus Liebe zum Menschen: Arbeiten beim Roten Kreuz ist eine Berufung. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg/Stoltenberg
2

Rote Kreuz Salzburg
Pflegeberufe im Roten Kreuz

Das Rote Kreuz Salzburg als Arbeitgeber: wertschätzend, sinnstiftend, menschlich. SALZBURG. Das Rote Kreuz ist mit seinen vielfältigen Pflege- und Betreuungsdiensten in Salzburg ein spannender und attraktiver Arbeitgeber für Pflegepersonal unterschiedlicher Qualifikationsstufen. Vielfältige AufgabenOb in den Seniorenwohnhäusern, im Seniorentageszentrum Rauchgründe, in der Mobilen Krankenpflege oder bei der Gesundheitsberatung 1450: Das Rote Kreuz bietet ein großes Aufgabenfeld für diplomiertes...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Es gibt wieder einige Blutspendetermine im Oktober im Bezirk Weiz. | Foto: RK Steiermark

Rot Kreuz Blutspendetermine
Die aktuellen Termine für den Oktober sind da

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Jedes Jahr verletzen sich alleine in der Steiermark fast 8.000 Menschen im Straßenverkehr, mehr als 1.000 davon schwer. Viele von ihnen benötigen dann vor allem eines – Blut und das schnell. Doch nicht nur Unfallopfer aus dem Straßenverkehr sind auf lebensrettende Blutspenden angewiesen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Blutspender werden im Bezirk Voitsberg dringend gesucht. | Foto: RotesKreuzSteiermark

Blutspenden im Bezirk Voitsberg
Alle Termine zum Blutspenden im Oktober

Im Bezirk Voitsberg gibt es im Oktober vier Mal die Möglichkeit, Blut zu spenden. BEZIRK VOITSBERG. Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Lebensrettende Blutspenden Jedes Jahr verletzen sich alleine in der Steiermark fast 8.000 Menschen im Straßenverkehr, mehr als 1000 davon schwer. Viele von ihnen benötigen dann vor allem...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Das Rote Kreuz, Bezirksstelle Wagna, bietet jeden ersten Freitag im Monat die Teilnahme an einer kostenlosen Trauergruppe an. | Foto: travelview

Unterstützungsangebote im Trauerfall
Kostenlose Trauerbegleitung durch das Rote Kreuz

Trauern kann Schwerstarbeit sein. Um den richtigen Weg zu finden und die Seele zu reinigen, Bedarf es oft professioneller Hilfe. WAGNA. Hier setzt die Arbeit des Roten Kreuzes an. Das Team der Bezirksstelle in Wagna ist für solche Fälle bestens gerüstet und bietet unter der Leitung ausgebildeter Trauergruppenleiter allen Betroffenen, die in dieser schweren Zeit den Halt der Gemeinschaft suchen, ein kostenloses Angebot an. Durch den Besuch der offenen Trauergruppe entsteht keine Verpflichtung....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1. Reihe v.l.n.r.: Franz Wenigwieser, Helmut Killinger, Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger, Isabell Höbart, Siegfried Höller und Johann Rauch.
2. Reihe v.l.n.r.: Hubert Tischler (Bürgermeister von Bad Zell), RK-Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth, RK-OÖ-Präsident Walter Aichinger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Freistadts Bürgermeisterin Elisabeth Teufer und Michael Fenzl.  | Foto: Lisa Stögner, Land OÖ

Rettungsmedaille in Bronze
Rotkreuz-Mitarbeiter aus Bezirk Freistadt ausgezeichnet

BEZIRK FREISTADT, LINZ. „Helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Anpacken, wo Unterstützung und Einsatz gefordert sind. Das bedeutet Rettungsdienst in allen Facetten. Wir brauchen engagierte Leute wie Sie und danken Ihnen mit Hochachtung und Respekt“, mit diesen Worten überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer am Dienstag, 14. September 2021, die OÖ. Rettungsdienstmedaillen an langjährige Rotkreuz-Mitarbeiter als Dank für ihr Engagement. Aus dem Bezirk Freistadt gingen Rettungsmedaillen in Bronze,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rotes Kreuz Steiermark
  • 3. Juni 2024 um 16:00
  • Weiz
  • Weiz

Blutspendetermine Juni 2024 im Bezirk Weiz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. WEIZ. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler
  • 3. Juni 2024 um 17:00
  • Rotkreuz-Bezirksstelle
  • Perg

Lebenscafé für Trauernde

In diesen Stunden kann die Trauer nicht genommen werden, aber die ausgebildeten Trauerbegleiterinnen des Mobilen Hospiz Team Perg versuchen dabei zu helfen, mit der Trauer umgehen zu lernen. Sie sind da und hören zu! Durch Gespräche und den Austausch mit anderen, kann es gemeinsam gelingen, den Weg der Trauer für die Betroffenen etwas leichter zu machen. Die Anmeldung erbeten: 07262 54444 98 bzw. pe-hospiz@o.roteskreuz.at

  • Perg
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.