Ruine

Beiträge zum Thema Ruine

7 6 18

Wandern im Wienerwald - Baden
Über den Felsenweg zur Ruine Rauhenstein

Ein Kurzurlaub in Baden und schon vor dem Einchecken haben meine Freundin und ich eine Wanderung zur Ruine Rauhenstein gemacht. Vom Hotelparkplatz weg und durch den Kurpark rauf in den Wienerwald, der unmittelbar anschließt. Wir sehen eine Tafel, die die Richtung zur Ruine weist - ca 4 km sind angeschrieben. Na dann, nichts wie los. Erst gehen wir auf einem breiteren Weg. Es gibt Abzweigungen, aber die Ruine ist nicht angeschrieben. Unsicher gehen wir weiter und treffen andere Wanderer,  mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
2 1 17

Frühling auf der Burgruine Ligist
Frühlingskonzert auf der Burgruine Alt - Ligist

Frühling auf der Burgruine Alt - Ligist Der Frühling hält Einzug in Ligist und die Burgruine erstrahlt in einen neuen Glanz. Frühlingswiesen mit ihre Blumen blühen auf und richten sich in Richtung Sonne aus. Rund um die Burgruine geht es jetzt rund und alles ist in Bewegung. Nichts steht mehr Still und selbst die Anzahl der Singvögel kann man nicht zählen. Kurz auf die Bank gesetzt Augen zu und lauschen. Ich bin zwar kein Vogel Experte aber was man da hört ist außergewöhnlich und beeindruckte...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Rund um das Haus Mentlgasse 15 entwickelt sich der Stadtteil neu. | Foto: MeinBezirk
6

Ruine Mentlgasse 15
Ein verfallenes Haus im neu entwickelten Stadtteil

Die Neugestaltung und Verschönerung der Stadt sind nicht nur um Wahlkampf ein beliebtes Thema. Die Diskussionen rund um den Bozner Platz und der Zustand des Hauses des kleinen Riesenhauses oder "Hofzwerg Thomele"-Haus in der Stiftgasse wird seit Jahren geführt. Auch die Zukunft des "traurigen" Hauses Mentlgasse 15 beschäftigt schon länger die Bevölkerung. INNSBRUCK. Das Gebäude selbst kann wohl kaum etwas für den Zustand des Verfalls. Über die genaue Zukunft des Hauses Mentlgasse 15 herrscht...

Anzeige
Martini ist, wie der Name schon verrät, das Highlight im Veranstaltungskalender. | Foto: Gde. Markt St. Martin
2

Gemeinde Markt St. Martin
Das "Naturjuwel" im Mittelburgenland

Inmitten der malerischen Hügel des Mittelburgenlandes liegt die Gemeinde Markt Sankt Martin. Dieser Ort mit seiner reichen Geschichte, beeindruckenden Naturlandschaft und gastfreundlichen Bevölkerung verkörpert die einzigartige Atmosphäre dieser Region. Die Gemeinde gliedert sich in drei Ortschaften. Hauptort ist Markt St. Martin mit knapp 800 Einwohnern, gefolgt von Landsee mit rund 270 und Neudorf bei Landsee mit knapp 200 Bürgern. MARKT ST. MARTIN. Die Geschichte von Markt Sankt Martin...

7

Scheiblingkirchen-Thernberg
Türkensturz-Ruine bitte warten

Ein Absperrband verwehrte bis vor kurzem Wanderern noch den Zugang zur baufälligen. Türkensturz-Ruine. Nun ist das Band weg. Also alles gut? Mitnichten. Auch der Denkmalschutz mischt nun mit. SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. Wir erinnern uns: im April des Vorjahres stürzte der Turm mit dem Halbmond der Türkensturz-Ruine in sich zusammen. Seither ist immer wieder von einer Sanierung die Rede. Die erste Konsequenz war allerdings, dass der Zugang zur Ruine gesperrt wurde – aus Sicherheitsgründen....

8

Pottendorf im Industrieviertel
"Ein verwunschenes Märchenschloss"

Pottendorf ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Zwar ist Pottendorf keine Einkaufs-, noch eine Kurstadt, aber das kleine Städtchen an der "Neuen Fischa" hat auch seine Reize. Von der ehemaligen Burg Pottendorf, die irgendwann zum Schloss umgebaut wurde, ist heute nur noch eine verwunschen anmutende Schlossruine übrig. Zwar ist diese, wegen Einsturzgefahr, nicht zugänglich, aber auch der Anblick von der Ferne vermittelt bereits eine ganz besondere Stimmung. Der angrenzende Schlosspark mit...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
6

Scheiblingkirchen-Thernberg
"Pittentaler Klettersteig" wieder freigegeben

Ein Teil der künstlichen Ruine Türkensturz brach in sich zusammen (die BezirksBlätter berichteten). Seither war auch der nahe Klettersteig offiziell gesperrt. Diese Sperre wurde nun aufgehoben. SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. Im April des Vorjahres kam es zum Einsturz von Teilen der Türkensturz-Ruine. Sogar der Halbmond an der Spitze des Turms war kurzfristig verschollen. Auch Klettersteig-Fans blutete das Herz, da der Einsturz zu einer Sperre der Klettersteiganlage führte. Das Begehen des sehr...

Anton Wagner öffnet die neu angefertigte Pforte zur Ruine in Perwarth. | Foto: Philipp Pöchmann
2

Jahresrückblick Mai 2023
Burgruine der Zukunft und neue Polizeistation

Im Mai gingen die Sanierungsarbeiten bei der Burgruine in Perwarth weiter. In Wieselburg wurde eine neue Polizeistation eröffnet. BEZIRK. Die Burgruine der Zukunft ensteht in Perwarth und in Wieselburg haben die Polizeibeamten eine neue Heimat bekommen. In Perwarth entsteht eine Burgruine für die Zukunft Begleitet von Harfenmusik und Fanfaren öffnete Anton Wagner seine Burgarena in Perwarth für Gäste. Grund dafür war die Präsentation der nächsten Phase des Renovierungsprojekts. Im Jahr 2020 hat...

Der traditionelle Burgadvent der Ruine Aggstein lädt wieder an den ersten drei Wochenenden im November dazu ein, in mittelalterlichem Ambiente Kunsthandwerk, ein buntes Programm und kulinarische Spezialitäten zu genießen. | Foto: Aggstein/Markus Wimmer

Für Groß und Klein
Ruine Aggstein: Burgadvent und Saisonabschluss

Auch in diesem Jahr stimmt die Ruine Aggstein wieder traditionell auf die Weihnachtszeit ein. An den drei ersten Wochenenden im November bietet sie Kunsthandwerk, Kulinarisches und besondere Programmpunkte für Groß und Klein. Wenn die Tage kürzer werden und der Spätherbst die Wachau bunt färbt, verbreiten sich auch auf der Ruine Aggstein mystische Atmosphäre und vorweihnachtliche Stimmung: An den drei ersten November-Wochenenden haben BesucherInnen jeweils von Freitag bis Sonntag noch einmal...

  • Krems
  • Sophie Müller
19 11 3

Tag der Regionauten
Liebe Grüße an die Regionauten-Community und ein herzliches Danke an die Leser

Heuer - ganz genau HEUTE - findet zum 7. mal der Tag der Regionauten statt. Gerhard Woger aus der Steiermark hat diesen initiert  - Herzlichen Dank auch dafür. Ich selbst bin seit 11. Nov. 2018 sehr aktiv dabei und möchte keinen Tag missen. Die Möglichkeit Schönes, Interessantes und Wichtiges auf dieser Plattform zu teilen, finde ich sehr gut. Besonders der Austausch zwischen uns Regionauten, die Wertschätzung und das Kennenlernen unseres schönen Österreichs durch deren Blick, finde ich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Auf der Ruine findet am 14. und 15. Oktober eine Ausstellung statt. | Foto: Sobl
2

Ausstellung in St. Barbara
Handwerkskunst auf der Burg

Am kommenden Wochenende findet auf der Ruine Lichtenegg in Wartberg (St. Barbara) eine Ausstellung von heimischer Handwerkskunst statt. Über Bastelarbeiten (Lebenshilfe Krieglach), Honig (Lorenz), Schmuck (Feichtenhofer) über Bilder (Ellmaier) bis zu Trachtensocken (Pierer) uvw. wird hier ausgestellt und den Kunden angeboten. Natürlich wird es auch kulinarisch an nichts fehlen. Geöffnet ist die Ausstellung Samstag und Sonntag jeweils von 14 Uhr.

9

Burg Ruine Waxenegg
Burg Ruine Waxenegg Steiermark

Burg Ruine Waxenegg Steiermark Diese Woche führte mich die Tour nach Anger - Naintsch um die Burgruine Waxenegg zu Fotografieren. Das schöne Spätsommer Wetter noch ausnützen und Spazierengehen und kleine Wanderungen machen. Burgruine Waxenegg 1217 urkundlich eingetragen. ( Burg - Wesseneck) Burgtyp : Höhenburg. Fotos sind von der Ruine oberen Burg. Durch den Hauptplatz von Anger und links gibt es Parkmöglichkeiten. Dann ca . 20 min zur Burgruine über einen Waldweg. Die letzten Fotos wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Mostbrunnen in Weinburg | Foto: Martina Schweller
Video 19

Wanderstrecken und Hütten im Überblick
Wanderherbst im Pielachtal

Das Pielachtal ist bekannt für seine wunderschöne Wanderstrecken, insgesamt kann der Wanderer 500- 600 Kilometer auf Wanderwegen im Drindltal zurücklegen. Die Einkehr in der Hütte darf natürlich nicht fehlen.  PIELACHTAL.  Der große Pielachtaler RundwanderwegDer 115 Kilometer lange Pielachtaler Rundwanderweg folgt dem Verlauf der Pielach, einem der saubersten Flüsse Europas, und seinen Zuflüssen. Wanderer, die die gesamte Strecke bewältigen, überwinden beeindruckende 5.300 Höhenmeter. Entlang...

Roswitha Kainbacher und Doris Stubert waren vom Konzert begeistert und kommen auf jeden Fall wieder | Foto: Stefan Greimel
4

Konzert Burgruine Hohenegg
Hafnerbacher Musiker: Liedern von Reinhard Mey

Am 15.09.2023 bestritt der Hafnerbacher Musiker Stefan Greimel einen ganzen Abend mit den Liedern von Reinhard Mey. HAFNERBACH. 161 Besucher im restlos ausverkauften Saal genossen das Konzert in vollen Zügen und dankten es dem Musiker mit "standing ovations."  Karin Osunbor und Otto Reichel sagen: "Wir haben noch kein Konzert von Reinhard Mey verpasst und auch Stefan Greimel haben wir schon mehrfach gesehen, er macht es wirklich sehr gut."  Roswitha Kainbacher und Doris Stubert waren vom...

Sandra Schmid und Marion Dangl aus Wimpassing | Foto: Greimel
4

Konzert auf der Burgruine Hohenegg
"The cube" begeistert das Publikum

Am 16.09.2023 brachte dann die bekannte St. Pöltner Rockband The Cube die Burgruine zum Beben. HAFNERBACH. Mit vielen Klassikern der Rockmusik im Gepäck sprang der Funke schon nach den ersten Nummern über und das zahlreich erschienene Publikum feierte ausgelassen. Peter Puchner, Günther Böck, Charlie Wimmer,Tom Macovan, Mike Lind, Dieter Wurm und Vicky Heßl kamen mit vielen Klassikern der Rockmusik im Gepäck. Treue FansSandra Schmid und Marion Dangl aus Wimpassing haben sich schon lange auf den...

Die Kraftwerks-Ruine Mitte September dieses Jahres. | Foto: Santrucek
4

Peisching
Schritt für Schritt verschwindet das Kraftwerk

Der Abbruch des ehemaligen Wärmekraftwerks Peisching läuft. Viel ist von der Anlage nicht mehr übrig. PEISCHING. Mitte der 60-er Jahre wurde das Wärmekraftwerk in Peisching gebaut. Die Blütezeit längst überschritten harren die Zaungäste der nächsten Schritte des Abbruchs des alten Kohlekraftwerks. Der Höhepunkt soll der Sturz des Schornsteins werden. Man will ihn so "anschneiden", dass er umfällt. Ein Termin dafür steht allerdings noch nicht fest, wie Stefan Zach von der EVN im...

Foto: Foto: Faltl
43

Bewegung und Kulinarik
Wein, Genuss und Wandern lockte zahlreiche Besucher ins Kremstal

Zahlreiche Wanderer nahmen an der Veranstaltung beim Wein.Genuss.Wandern in Priel/Imbach/Rehberg/Stratzing wieder teil. Die Winzer Stefan Hagmann, Josef Rath,  Dieter Faltl und Leonhard Czipin sorgten dabei für den Genuss. KREMSTAL. In den Ortschaften Priel, Imbach, Krems-Rehberg und Stratzing sorgten die Winzer Hagmann, Rath, Faltl und Czipin am 2. und 3. September für den Genuss und die Stärkung der Teilnehmer. Die Gesamtstrecke durch das Kremstal beträgt 9,4 Kilometer, aber jeder Gast konnte...

  • Krems
  • Daniela Hofbauer
2 2 63

Hin und wieder zurück zur Burgruine Wolkenstein
Wörschachklamm - Spechtensee - Burgruine Wolkenstein

Wörschachklamm - Spechtensee - Burgruine Wolkenstein Eine Tour zur Wörschachklamm sollte das schöne Wetter und den Tag noch viel besser machen. Die Wanderung machte ich durch die wildromantische Wörschachklamm, einfach den Schildern nach zum Spechtensee. Spritzwasser der klamm und Forstwege - Waldwege mit moosigen Untergrund begleiten dich bei der Wanderung. Auch einen Blick nach oben sollte man nicht vergessen und natürlich das richtige Objektiv eingesetzt haben. Der Spechtensee ein kleiner...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Regionale Spezialitäten und Handwerkskunst bei den Markttagen auf der Burgruine Aggstein am 16. und 17. September 2023. | Foto: taterman

Regionale Produkte mit Blick auf die Burg:
Markttage sind zurück auf der Aggstein

Als beliebte Veranstaltungsreihe im Herbst kehren die Markttage auch heuer wieder auf die Burgruine Aggstein zurück. An zwei Tagen im September präsentieren heimische ProduzentInnen, HändlerInnen und HandwerkerInnen ihre Produkte direkt vor den Toren der Ruine. Auch heuer bilden die Markttage auf der Aggstein am 16. und 17. September 2023 wieder einen fixen Bestandteil im Veranstaltungskalender der Burg. BesucherInnen können an zwei Tagen jeweils von 10 bis 18 Uhr Produkte heimischer...

  • Krems
  • Sophie Müller
1 3

Schloss Waldstein
Schloss Waldstein Deutschfeistritz

Schloss Waldstein Deutschfeistritz Steiermark Bei meiner letzten Tour ging es nach Deutschfeistritz Ruine Hungersturm. In Turm kann man bei Waldstein von Nordosten her sehen. 13. Jahrhundert, Burgtyp Höhenburg Ruine Nicht mehr zugänglich nur von außen anzusehen.(Foto 2, Wehrmauer und Turm.) Burg Ruine Waldstein nur von weiten zu Fotografieren, kein Zugang und Begehung der Ruine Waldstein ist verboten. (Foto 3, Turm ) Burg Waldstein urkundliche Erwähnung Jahr 1152. Schloss Waldstein 16....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Neue Schilder entlang des Ruinenweges. | Foto: Gemeinde Rabenstein

Ruinenweg
Die Beschilderung des Waldlehrpfades wurde erneuert

Entlang unseres Ruinenweges, wird Naturkunde seit vielen Jahren vermittelt. RABENSTEIN. Der Obmann des Ruinenkomitees Johann Moderbacher ist nicht nur die gute Seele auf der Burgruine Rabenstein und pflegt die Grünflächen. Er nutzte auch die Talente seiner künstlerisch begabten Ehefrau Christiane dazu, sämtliche Schilder für die Baumbezeichnungen und Beschriftungen zu erneuern. Den Waldlehrpfad gibt es schon viele Jahre. Er führt vom Gemeindebauhof Richtung Ruine. Wissenswertes über die...

2 21

Burg Ruine Klingenstein
Burg Klingenstein Steiermark

Burg Ruine Klingenstein Steiermark Gleich nach Salla rechts geht eine Schotterstraße rauf. 1200 Jahrhundert im Jahre 1834 Klingenstein. Burgtyp Höhenburg - Ruine, ca 900m westsüdwestlich des Dorfes Salla. Viele Schmetterlinge beim aufstieg zur Burg siehe einige Fotos. Salla ist ein sehr schönes Bergdorf mit sehr schönen Wanderwege. Römisch - Katholische Pfarrkirche Salla. Erste Urkundliche Erwähnung im Jahr 1245. Freundliches Dorf hat alles was man für einen Urlaubsstart in der Steiermark...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Foto: Gemeinde Puchberg
4

Puchberg
Kurzweile mit Feri in der Schneeberg-Gemeinde

Puchbergs Ferienspiel-Maskottchen "Feri" hat noch eine Reihe lustiger Aktivitäten für die Kinder während der Ferien parat. PUCHBERG. Sieben Highlights erwarten die Kinder noch bei Puchbergs Ferienspiel: 10. August, 14 Uhr: Feri rund ums Pferd beim Reitstall Halmerhof11. August, 15 Uhr: Ferie geht jagen mit der Jägerrunde beim Kirchenplatz18. August, 13 Uhr: Feri fährt Salamander22. August, 17 Uhr: Kinderturnen mit Puchbär in der Schneeberghalle25. August, 15 Uhr: Feri musiziert mit der...

Das Wahrzeichen Türkensturz vor dem Turmeinsturz. In naher Zukunft soll der Halbmond wieder aufgestellt werden. | Foto: Santrucek
5

Scheiblingkirchen-Thernberg
Der Halbmond kehrt zurück, ABER...

... die Frage ist das Wann: Bürgermeister Johann Lindner bekräftigte, dass der Halbmond nach dem Einsturz des Turms wieder aufgestellt werden soll. Nur der Zeitpunkt ist unklar. SCHEIBLINGKIRCHEN. Mitte April stürzte der Turm der künstlich angelegten Ruine Türkensturz zusammen und der Halbmond kullerte in den Wald, wo er von zwei Brüdern geborgen wurde (die BezirksBlätter berichteten).  Wiederholt betonte Bürgermeister Johann Lindner, man wolle den Halbmond wieder anbringen. Allerdings müsse...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.