Sänger

Beiträge zum Thema Sänger

2

Singen mit Begeisterung – "Con Passione" sucht ihre Stimme!

Der gemischte Chor „Con Passione“ feiert in diesem Jahr sein 20-järiges Jubiläum!! Unter der professionellen Leitung von Genia Lianskaya-Lininger führt das Ensemble zweimal jährlich Konzerte in der entzückenden Otto Wagner-Kapelle am Währinger Gürtel auf. Das Repertoire umfasst a capella Musik von Bach bis Britten, von lustigen Kanons bis zum Adventjodler. Mit dem Beginn der neuen Saison Mitte September ist der Chor auf der Suche nach neuen Sänger*innen - besonders würde man sich über hohe...

Bürgermeister Bernhard Auinger, Geschäftsführer Bachchor Gregor Faistauer, Schirmherr Jonas Kaufmann, Präsidentin Bachchor Elisabeth Bögl, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll) | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
2

Chor-Akademie
Neues Ausbildungsangebot für Musik-Talente

Eine neue Chor-Akademie richtet sich an sängerisch talentierte Jugendliche in Salzburg.  SALZBURG. Mit der Gründung der "Chor-Akademie" Salzburg will der Salzburger Bachchor einen wichtigen Schritt zur musikpädagogischen Förderung in Salzburg setzen. Das Ausbildungsangebot richtet sich an sängerisch talentierte Jugendliche in Stadt und Land Salzburg und soll diese in der Entwicklung ihres Talents fördern und begleiten. Start ist für 2025 geplant Starten soll die Chor-Akademie 2025 in den neuen...

Der MGV 1834 Gmünd unter der Leitung von Obmann Andreas Gurker und Chorleiterin Caroline Gritzner ist schon in Feierlaune für das 190-Jahr-Jubiläum. | Foto: MGV 1834 Gmünd
4

Mein Verein auf MeinBezirk
Der MGV Gmünd besteht seit 190 Jahren

Gegründet 1834 darf sich der MGV Gmünd als ältester Gesangsverein in Österreich bezeichnen und hat einen wesentlichen Teil bei der Gründung des Kärntner Sängerbundes 1964 beigetragen.  GMÜND. Unter der Leitung von Ignaz Hödl, der in Greifenburg bereits den Kinderchor geleitet hatte, fanden sich sangesfreudige Herren im Jahr 1834 in seinem Haus am Hauptplatz ein, um gemeinsam zu singen. Als offizielles Gründungsdatum gilt der 10. August diese Jahres - an diesem Lorenzitag brachten die Herren dem...

17

Tag des Kinderliedes 2024
Münichholzer Kinder ließen ihre Stimmen erklingen

STEYR. Angespornt durch die Initiative der Landesmusikschulen Oberösterreich, zogen 80 Kinder und Kindergartentanten des Kindergarten Plenklberg in Münichholz am Freitag, 24. Mai dem Tag des Kinderliedes zum Hendlbrater Ali. „In unseren Kindergarten ist es uns ein besonderes Anliegen das traditionelle Liedgut nicht in Vergessenheit geraten zu lassen“, so Gabriele Kralik über den Grund der Teilnahme. An den lachenden Gesichtern der vielen singenden Kinder konnten die Zuschauer die Begeisterung...

Im Vordergrund von links: der Obmann der Liedertafel Neumarkt Norbert Leitinger, Chorleiter Christoph Holz und der Obmann der Liedertafel Straßwalchen Johann Mathe. | Foto: Norbert Leitinger

Liedertafeln im Flachgau
Straßwalchen und Neumarkt bilden Probengemeinschaft

Männerstimmen sind bei Chören gefragt, ebenso Chorleiterinnen und Chorleiter. Die Liedertafeln aus Straßwalchen und Neumarkt haben aus der Not eine Tugend gemacht und proben seit Anfang des Jahres 2024 gemeinsam. NEUMARKT, STRASSWALCHEN. Aus dem Versuch der beiden Liedertafeln aus Straßwalchen und Neumarkt gemeinsam zu proben, wurde schnell eine Erfolgsgeschichte. Fast 40 Stimmen hat der gemeinsame Chor. Geprobt wir vorerst in der Flachgauer Gemeinde Straßwalchen. Sobald die Neumarkter...

Ursula Oberwalder (re.), Landesobfrau des Chorverbandes Tirol, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Von der großen Vielfalt der Tiroler Chöre

In der 78. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Ursula Oberwalder, Landesobfrau des Chorverbands Tirol, zu Gast. Im musikalischen Gespräch spricht sie über die Vielfalt und das soziale Engagement der Tiroler Chöre und sie verrät, wer in Zukunft die Leitung des Tiroler Landesjugendchores übernimmt. TIROL. Der Chorverband Tirol umfasst über 12.000 Sänger:innen, die in mehr als 500 Tiroler Chören aktiv sind. Dementsprechend groß ist auch die musikalische Vielfalt, wie Landesobfrau Ursula...

Die Kapelle Schwaighof wird am 24. September nach umfangreichen Restaurationsarbeiten neueingeweiht. | Foto: Gemeinde Zams/frei
3

Einweihungsfeier
Kapelle am Zammerberg erstrahlt in neuem Glanz

Die im Jahre 1978 erbaute Kapelle im Weiler Schwaighof wurde durch eine aufwendige Renovierung wieder zu einem kleinen Schmuckstück. ZAMMERBERG. „Mit Reden kommen die Leit zamm“, so lautet ein altes Sprichwort. So war es auch. Nach einigen Recherchen bezüglich der Kosten und der Finanzierung wurde im Februar heurigen Jahres der Verein zur Erhaltung der Kapelle Schwaighof gegründet. Federführend war der jetzige Obmann Günter Krismer. Beginn der ArbeitenNachdem alle behördlichen Angelegenheiten...

Am 22. Juli findet in Innsbruck ein besonderes Chorkonzert statt, das dem Publikum noch lange in Erinnerung bleiben wird.  | Foto: Jugendchor Österreich
2

SUNJA: Musik, die Gegensätze verbindet
Bester Jugendchor zu Gast in Tirol

Der beste Jugendchor Österreichs kommt nach Tirol und gibt am 22. Juli um 20:15 Uhr ein Konzert in der Jesuitenkirche in Innsbruck. Die jungen Sängerinnen und Sänger stellen mit dem diesjährigen Programm „SUNJA“ ihr künstlerisches Können unter Beweis.  INNSBRUCK. Der Jugendchor Österreich ist eine besondere Initiative der Chorlandschaft. Mit den besten Sängerinnen und Sängern Österreichs zwischen 17 und 26 Jahren wird ein Auswahlchor gebildet, der auf höchstem Niveau einmalige Konzerte...

Chorgemeinschaft Rietz | Foto: Fotos:  Alexander Kaiser
56

"Full house" im Gemeindesaal Rietz
Chorgemeinschaft Rietz veranstaltete eine "Schlagerparade"

So ein volles Haus bei einer Chorveranstaltung hat der Gemeindesaal Rietz selten erlebt. Fünf Chöre brachten am 30. Juni 2023 mit ihren Liedern eine unglaublich freudige und gelöste Stimmung ins volle Haus.  Der Bezirkschor Imst des Chorverbandes Tirol (Leitung Andrea Frischmann), die Chorgemeinschaft Flaurling (Leitung Magdalena Jautz), der MGV Liederkranz Telfs (Leitung Michael Gerhold), das Vokalensemble "Vocals Delight" und der Gastgeberchor CG Rietz (beide unter der Leitung von Pepi...

  • Tirol
  • Imst
  • Josef Kranebitter
Das Damen-Terzett Intramezzo | Foto: Wolfgang Kraut

Damen-Terzett startet durch
Drei Klagenfurter Mezzo-Soprane sind "Intramezzo"

Das Klagenfurter Damen-Trio „Intramezzo“ startet und singt sich bunt durch die Chorliteratur. KLAGENFURT. „Die „Rosentaler“ haben nach einem Damen-Terzett für eine CD-Aufnahme gesucht und wir haben uns gedacht, das probieren wir“, erzählt Irina Kolland, eine der drei Mezzo-Soprane, die das Terzett bilden. Daher kam auch der Name „Intramezzo“, verrät die Klagenfurterin, die gemeinsam mit Manuela Riegler und Carmen Traunig das Terzett bildet. Die drei Sängerinnen haben sich davor schon gekannt,...

Lehrerin Julia Gruber mit den musikalischen Talenten. | Foto: BG/BORG Deutschlandsberg
2

Gesangstalente im Bezirk
BG/BORG Deutschlandsberg als "Meistersingschule" ausgezeichnet

Erstmalig durfte Julia Gruber, Musiklehrerin am BG/BORG Deutschlandsberg, die Urkunde für die Auszeichnung zur "Meistersingerschule“ im Karl-Böhm-Saal des BG/BRG Dreihackengasse feierlich entgegennehmen. DEUTSCHLANDSBERG. Meistersingerschulen erfüllen Kriterien und schaffen Bedingungen, die aktives Chorleben und singende Jugendliche an den Schulen ermöglichen. Die Auszeichnung wird vom Chorverband Steiermark verliehen. Eine singende SchuleJulia Gruber leitet seit zwei Jahren den Chor der...

Foto: E. Rößl

Hl. Messe - neue Chorformation - Heilbrunn
Musikalische Umrahmung der Hl. Messe am 26. März in Heilbrunn!

Am Sonntag, d. 26. März stellt sich eine neue Chorformation, unter der Leitung von Mag. Josef Bratl, bei der Hl. Messe in Heilbrunn vor. Das Gesangsensemble besteht aus Sänger/Innen aus Heilbrunn und St. Kathrein am Offenegg. Beginn der Hl. Messe ist um 10.15 Uhr. Es werden Teile der „Rheinberger Messe in F-Dur Opus 117“, das „Abendlied“ (Josef Rheinberger), „Dona nobis pacem“ (Arrangement von Winnie Brückner), „Du bist´s dem Ruhm und Ehre gebühret“ (Joseph Haydn), „Ave Maria“ (Simon Sechter)...

  • Stmk
  • Weiz
  • Elfriede Rößl
Einige Mitglieder der Antiesenhofener Chöre erhielten bei der Versammlung ein Ehrenzeichen. | Foto: Antiesenhofer Chöre
3

Auszeichnungen für Chormitglieder
Antiesenhofener Chöre wählten neu

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Antiesenhofener Chöre beim Vereinswirt "Ossi" wurde die Neuwahl des Vereinsvorstandes von Bürgermeister Friedrich Stockmayr durchgeführt. ANTIESENHOFEN. Obmann Leo Dietrich wurde einstimmig für die nächste Periode wiedergewählt, unterstützt wird er von Bettina Kobler und Sebastian Schmölzer als Obmann-Stellvertreter. Die altbewährten Chorleiterinnen Christine Baier, Vera Kaltenböck und Bernadette Erlachner blieben zur Freude aller Sängerinnen und...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Ulli Stoff beim Interview. | Foto: Peter Bolha
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (25. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Die 40-Stunden-Woche könnte bald Geschichte sein und die handwerklichen Lehrberufe werden von immer mehr Frauen ausgeübt. Um zu verstehen, wie sich die Arbeitswelt wandelt, wurden uns vom Arbeitsmarkt Service Bischofshofen die derzeitige Situation etwas näher erklärt. Die Arbeitswelt steht auch im Pongau im Wandel Lungau: Schon Pläne...

Gesangstalente aus ganz Osttirol und Teilen Oberkärntens haben sich zum neuen Chor "Cantarmonie" zusammengetan.  | Foto: Verein Cantarmonie

„Cantarmonie“- eine neue Choridee

Neuer Auswahlchor aus Osttirol und Oberkärnten lässt Musik zum Totengedenken erklingen. OSTTRIOL/OBERKÄRNTEN. Es gibt sie in jeder Gemeinde – die guten Musikantinnen und Musikanten, die guten Sängerinnen und Sänger. Oft sind sie vielseitig im Dorfleben eingebunden, vom Kirchenchor (sofern es noch einen gibt) bis hin zu musikalischen Morgen- und Abendunterhaltungen, wird viel geboten. Diese Talente und diesen Erfahrungsschatz zu nutzen und überregional zusammenzuführen, ist die Idee des Vereins...

Als Besonderheit kann die Verwirklichung der eigenen "Fresacher Tracht" genannt werden – das Outfit vom Singkreis Fresach. | Foto: Privat
2

Neue CD am Start
Tracht zu Ehren von Ski-Legende Franz Klammer

Choraktivitäten gibt es in Fresach schon seit 1880. Im Februar 1975 formte Erika Kircher aus dem reinen Männerchor den Singkreis Fresach. FRESACH. Das Trachtenoutfit des gemischten Chores hat eine Geschichte, die Obmann Uwe Klammer gerne verrät: "Die Tracht wurde 2003 gemeinsam mit dem Kärntner Heimatwerk entworfen und im Rahmen der Feierlichkeiten zu Franz Klammers 50. Geburtstag feierlich präsentiert." Ein Birkenblatt in Form einer goldenen Stickeinlage stellt seit damals bei allen Auftritten...

Der "Chor der ganz Jungen" ist ein Angebot für singbegeisterte Buben ab dem Volksschulalter. | Foto: St. Florianer Sängerknaben
3

Florianer Sängerknaben
"Chor der ganz Jungen" nimmt neue Buben auf

Im kommenden Schuljahr können wieder neue Buben zum "Chor der ganz Jungen" der St. Florianer Sängerknaben stoßen. ST. FLORIAN. Der Nachwuchschor probt jeden Donnerstag um 15 Uhr im Probenzimmer der Sängerknaben im Stift St. Florian. Dort singen die Volksschüler eine Stunde lang unter professioneller Betreuung von Stimmbildner Matthias Drievko. Das Gelernte wird dann auch bei kleinen öffentlichen Auftritten präsentiert. Dieses kostenlose Angebot der St. Florianer Sängerknaben und des OÖ....

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die 22 Bezirksfeste waren ein voller Erfolg. An allen Standorten wurde das Jubiläum „100 Jahre Niederösterreich“ würdig zelebriert. | Foto: NLK Pfeiffer

100 Jahre NÖ
Bezirksfeste als würdige Jubiläumsfeiern

An 22 Standorten inszenierten die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher würdige Geburtstagsfeste für ihr Bundesland. Bei den Bezirksfesten feierten zehntausende Gäste mit und verwandelten Niederösterreich mit 18.000 Beteiligten in eine Oase der Gemeinsamkeit, der Regionalkultur und des Ehrenamtes.

 NÖ. Ein voller Erfolg waren die 22 Bezirksfeste in ganz Niederösterreich: Zehntausende Gäste überzeugten sich von der Vielfalt der Regionalkultur und der Zugkraft des Ehrenamts, der...

Martha Mravlag vom Chorverband
Tirol gratuliert den Sängern | Foto: Foto: Pernsteiner
5

40 Jahre Gemischter Chor Schmirn
Konzert im Mehrzwecksaal zum Jubiläum

SCHMIRN. Seit über 40 Jahren singt der Gemischte Chor Schmirn gemeinsam. Einige der Sänger sind seit Anfang an mit dabei, aber auch frisch dazugestoßene, junge Musikanten zählen zum Chor. Hochzeitsbegleitung, Gestaltung von Gottesdiensten und vieles mehr gehören zu den Tätigkeiten des Chors doch auch der Spaß bei dem ein oder anderen Ausflug kommt nicht zu kurz. 1981 hatte Bernadette Eller als damalige Leiterin der katholischen Jugend Schmirn einen Jugendchor gegründet. Dieser Chor wurde später...

Foto: Musica capricciosa

Sopran, Alt, Tenor und Bass
Mostviertler Vokalensemble musica capricciosa sucht Sänger

"Das Vokalensemble musica capricciosa sucht für die Stimmgruppen Sopran, Alt, Tenor und Bass jeweils eine Sängerin bzw. einen Sänger", erzählt Ute Kolck-Thudt, Mitglied des Chores und aus Amstetten. MOSTVIERTEL. "Melden kann sich jeder, der über Erfahrungen im Chorsingen bzw. im Ensemblesingen verfügt, gut Blatt lesen kann, eine intonationssicher geführte Stimme hat und unvergessliche musikalische Erfahrungen mit dem Chor teilen möchte", so Ute Kolck-Thudt. Als SängerIn in unserem Ensemble...

Foto: hkrobild.com
Video 21

Game of Thrones - The Concert Show 2022.

Game of Thrones - The Concert Show 2022 aus der Salzburgarena. Ein Riesiges Orchester aus 100 Solisten, Sängern und Musikern begeisterte heute mit der Musik aus allen 8 Staffeln des Serien-Hits „Game of Thrones“. Für den unverwechselbar heroischen Sound sorgten ein großes Orchester, ein mächtiger Chor sowie Solokünstler der London Festival Symphonics unter der Leitung von Stephen Ellery, die die Musik aus allen vergangenen Staffeln der Hit-Serie präsentierten. Leinwand-Animationen und visuelle...

Piotr Beczała und Gerhard Blaboll beim Gespräch für "Mit Künstlern auf du und du"

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Piotr Beczała (#348)

Ab sofort ist der Sänger Piotr Beczała bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. (gesamte einstündige Sendung ab 02.05.2022) https://www.youtube.com/watch?v=Sl5EpncVYMM https://soundcloud.com/radio-wienerwald/sets https://blaboll.at/ Piotr Beczała ist einer der größten lyrischen Tenöre, die in den letzten dreißig Jahren auf allen weltweit bedeutenden Bühnen zu erleben sind. Dabei ist er unglaublich geerdet und bodenständig geblieben, was sicherlich zu einem...

Der Kirchenchor Tamsweg (Archivfoto). Nicht im Bild zu sehen sind die SängerInnen Wolfgang Pfeifenberger, Maria Palka, Maria Siebenhofer. | Foto: Peter Bolha
Aktion

Vorbereitung auf Weichnachten
Kirchenchor wechselt in den Wintermodus

Voller Erwartung und Hoffnung blickt das Ensemble des Kirchenchors Tamsweg der bevorstehenden Weihnachtszeit entgegen. Beim Fest sind die Stimmen kaum wegzudenken. Am Heiligen Abend will man auf traditionelle Weihnachtsstücke zurückgreifen. TAMSWEG. Erst am Dienstag, 9. November, haben wir über die Ehrung längjähriger SängerInnen des Kirchenchors Tamsweg berichtet. Nun haben wir ein paar ergänzende Informationen betreffend die bevorstehende Advent-/Winter-/Weihnachtszeit bei Obmann Manfred...

Chorleiterin Sonja Brugger, der Regionalvertreter aller Kirchenchöre des Lungaues, Karl Macheiner, Elli Pichler, Dechant Roland Frühauf, Manuela ZitzPfarrgemeinderatsobfrau Cilli Planitzer. | Foto: © Birgit Pötzelsberger
Aktion 3

SängerInnen geehrt
Teils jahrzehntelang singen sie im Kirchenchor

Sängerinnen- und Sängerehrungen beim Kirchenchor Tamsweg; die am längsten dienenden Sängerinnen sind 40 Jahre dabei. TAMSWEG. Am Ende der Festmesse zu Allerheiligen, wurden seitens der Pfarre Tamsweg einige Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores für ihre jahre- beziehungsweise jahrzehntelange, ehrenamtliche Tätigkeit für die Kirchenmusik Tamsweg gewürdigt. Wie uns der Obmann des Kirchenchor Tamsweg, Manfred Maier, informierte, zeichnete die Erzdiözese Salzburg ihre verdienten Sängerinnen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.