Sänger

Beiträge zum Thema Sänger

Obmann Karl Graf, Manfred Rass, Manfred Tschetschonig, Engelbert Mikusch, Chorleiter Dr. Alfred Kienleitner, Herbert Koller und Bepo Emhofer in der Kirche in Traiskirchen (v. l.) | Foto: MGV St. Andrä

Jahreshauptversammlung
MGV St. Andrä blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Bei der Jahreshauptversammlung des MGV St. Andrä wurde auf ein aktives Vereinsjahr zurückgeblickt. ST. ANDRÄ. Obmann Karl Graf vom Männergesangsverein (MGV) St. Andrä berichtete von 29 Proben und 13 Auftritten, die das musikalische Engagement der kleinen, aber feinen Männerrunde unterstreichen. Der Chor konnte sich mit Manfred Rass über einen neuen Sänger im ersten Tenor freuen. Auch im ersten Bass wird demnächst Verstärkung erwartet, sodass ein Doppelquartett entsteht, das die Tradition des...

Das Sonnenorchester Salzburg bei ihrem Auftritt in der Schlosskirche Mirabell: Go Yamamoto (Violine), Johannes Wessiepe (Viola), Alina Konarska-Schmidt (Gesand), Matthias Gampe (Klavier) und Silvia Habisch (Flöte). | Foto: Schrofner
7

Sonnenorchester Salzburg
Mit der Kraft der Musik Barrieren überwinden

Ohne Noten, ohne Dirigent - am vergangenen Wochenende fanden in der Schlosskirche Mirabell drei außergewöhnliche Konzerte statt. Silvia Habisch, Alina Konarska-Schmidt, Johannes Wessiepe, Matthias Gampe und Go Yamamoto - seit heuer neu dabei - sind die MitgliederInnen des Sonnenorchesters Salzburg, ein einzigartiges Orchester blinder und sehbehinderter MusikerInnen. SALZBURG. Gemeinsam mit dem Gründer und Obmann des Sonnenorchester Salzburgs, Hossam Mahmoud, wollen die Profi-MusikerInnen "durch...

Wir suchen dich! Stelle dich und deine Musik/Gesang/Band etc. vor. | Foto: pixabay.com
Aktion 2

Wir suchen genau dich
Autoren, Musiker und Künstler gesucht

Wir suchen dich! Du spielst in einer Band, bist DJ, trittst solo auf, bist Autor/Autorin, Künstler oder Künstlerin? Triff uns für ein Interview und erzähl uns von dir! ST. PÖLTEN. Was wäre eine Welt ohne Musik, ohne Bücher und ohne Kunst etc? St. Pölten und Umgebung hat viele tolle Autoren, Künstler, Newcomer Bands, Musiker und Musikerinnen, DJs. Wir suchen dich Du spielst in einer Band, bist DJ oder trittst als, Sänger, Sängerin Musiker oder Musikerin solo auf, schreibst gerne oder bist in der...

Das Damen-Terzett Intramezzo | Foto: Wolfgang Kraut

Damen-Terzett startet durch
Drei Klagenfurter Mezzo-Soprane sind "Intramezzo"

Das Klagenfurter Damen-Trio „Intramezzo“ startet und singt sich bunt durch die Chorliteratur. KLAGENFURT. „Die „Rosentaler“ haben nach einem Damen-Terzett für eine CD-Aufnahme gesucht und wir haben uns gedacht, das probieren wir“, erzählt Irina Kolland, eine der drei Mezzo-Soprane, die das Terzett bilden. Daher kam auch der Name „Intramezzo“, verrät die Klagenfurterin, die gemeinsam mit Manuela Riegler und Carmen Traunig das Terzett bildet. Die drei Sängerinnen haben sich davor schon gekannt,...

Foto: E. Rößl

Hl. Messe - neue Chorformation - Heilbrunn
Musikalische Umrahmung der Hl. Messe am 26. März in Heilbrunn!

Am Sonntag, d. 26. März stellt sich eine neue Chorformation, unter der Leitung von Mag. Josef Bratl, bei der Hl. Messe in Heilbrunn vor. Das Gesangsensemble besteht aus Sänger/Innen aus Heilbrunn und St. Kathrein am Offenegg. Beginn der Hl. Messe ist um 10.15 Uhr. Es werden Teile der „Rheinberger Messe in F-Dur Opus 117“, das „Abendlied“ (Josef Rheinberger), „Dona nobis pacem“ (Arrangement von Winnie Brückner), „Du bist´s dem Ruhm und Ehre gebühret“ (Joseph Haydn), „Ave Maria“ (Simon Sechter)...

  • Stmk
  • Weiz
  • Elfriede Rößl
2

Konzert Schwechat
Konzert Musicartmix

Der Verein Musicartmix hat am 22.12.22 ein wunderschönes Konzert veranstaltet. Das Publikum war so wohl von den Solistinnen als auch von der Gesangsgruppe sehr begeistert.Auf jedem Fall wird dies nicht das letzte Konzert in der Kirche St.Jacob der Ältere gewesen sein.

Foto: LMS Perg

Schnuppernachmittag
Gesangsunterricht in der Landesmusikschule Perg

Schnuppernachmittag für das Fach Gesang am 1. Juli, 15 bis 17.30 Uhr, Landesmusikschule Perg. PERG. Die Landesmusikschule Perg bietet am 1. Juli von 15 bis 17.30 Uhr einen Schnuppernachmittag für das Fach Gesang an. Gesangspädagogin Karina Akopyan steht für Information und Beratung zur Verfügung, auch das Ausprobieren des „eigenen Instrumentes“ ist möglich. Willkommen sind Interessierte jeden Alters. Argumente für eine stimmliche Ausbildung sind neben der Freude am Singen: "Die Stimmbildung...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anna-Sophia Schlappal, Samantha Sparr, Christina Bleier, Lara Schlappal, Hanna Loviser, Vanessa Kollerits und Florian Bleier hießen jedermann herzlichst Willkommen
Video 18

Abschlusskonzert in Stoob
Singschule Bella Musica

STOOB. Ob „I will follow you” oder “Nothing else matters”, die Sänger von Bella Musica „rockten“ wirklich jeden Ton. Denn anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Singschule Bella Musica, sowie des Abschlusskonzertes der Singklasse 2020/2021 wurde man am Sonntag, den 20. Juni 2021 um 17 Uhr von engelsgleichen Stimmen verwöhnt. Gesangstalente mit SchauspielkunstDie Mitwirkenden, welche unter anderem Christina Bleier, Florian Bleier, Vanessa Kollerits, Hanna Loviser, Anna-Sophia Schlappal, Lara...

Jörg Haberl (dr), Peter Taucher (git) und Walter Kreinz (bs) v.l. spielten in der Kulmarena in Puch bei Weiz eines ihrer seltenen Konzerte.   | Foto: Hofmüller (31x)
31

Kulmarena Puch
Der Kulm wurde zum Bluesberg

Am Samstag gaben drei steirische Blues /Blues-Rock Bands ihre Liebe zur Musik im Rahmen des Bluesberg Openair in der Kulmarena Puch bei Weiz zum Besten. Das aufgelassene Steinbruchgelände mit seinem eigenen Flair verzaubert nicht nur die Besucher sondern auch die Musiker. Georg Eisner und seine Band The Grandma’s Darlings eröffnen den Abend bei sommerlichem Wetter mit angenehmen Temperaturen. Als zweite Band an diesem Abend kam Velvet Wasted auf die Bühne, eine Newcomer Blues Rock Band aus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anna Nekhames belegte den ersten Platz  | Foto: Niklas Schnaubelt
3

Rohrau
Gewinner des Haydn-Gesangswettbewerbs stehen fest

Haydnregion NÖ: Zu Pfingsten wurden sechs Sänger/innen zu glücklichen Gewinnern des dritten internationalen Haydn-Gesangswettbewerbs in Rohrau gekürt.  ROHRAU. Im Rahmen des Klassikfestivals Haydnregion Niederösterreich ging am Pfingstwochenende der 3. Internationale Haydn-Wettbewerb für Klassisches Lied und Arie in Rohrau, dem Geburtsort von Joseph und Michael Haydn, über die Bühne. Nach drei spannenden Wettbewerbstagen und dem Finalkonzert mit Preisverleihung im Haydngeburtshaus Rohrau stehen...

Rocken, Swingen, Jazzen und Singen: Die „Rockvoices“ scharren bereits in den Startlöchern für ihre ersten Live-Darbietungen. | Foto: René Knabl
2

St. Andrä
Rock-Erlebnis in der Basilika in Planung

Im Oktober will der neu gegründete Lavanttaler Projektchor „Rockvoices“ in der Basilika St. Andrä das Rock-Oratorium „Eversmiling Liberty“ aufführen. LAVANTTAL. Die Tatsache, dass kulturelle Events aktuell komplett ausbleiben, ist bitter. Wenn man dem Ganzen etwas Positives abgewinnen könnte, wäre dies wohl, dass der Zwang zum Nichtstun bei einigen Kulturschaffenden neue kreative Energie freisetzt. Einer von ihnen ist Stefan Wuggenig, seines Zeichens Leiter des Vocal Pop-Chors „Cara Musica“ und...

Gil Kevin Santos Carvalho, Flavio Martins, Joshua Tappe und Marcel Kaiser performten beim Recall ihren Gruppensong "Hoch". | Foto: Gregorowius

Herzogenburg
DSDS-Reise nimmt für Marcel Kaiser leider ein Ende

Wo sich eine Türe schließt, öffnet sich eine andere: Marcel Kaiser plant Überraschung für 2020. HERZOGENBURG. „Deutschland sucht den Superstar“ nimmt Fahrt auf: In zwölf Castingshows erhielten insgesamt 126 Kandidaten den begehrten Recall-Zettel und durften sich auf die nächste DSDS-Etappe freuen. Einer der jüngsten unter ihnen: Der Herzogenburger Marcel Kaiser. "Hoch" kostete WeiterkommenAm Samstagabend herrschte gebannte Stimmung vor den Fernsehbildschirmen in der Stiftstadt: Der...

Die junge Singer- und Songwriterin Hannah Aichmayer gab in der Bühne im Hof ihr Stück „Schutzengerl“ zum Besten. | Foto: Musikschulmanagement NÖ

Sängerin Hannah Aichmayer im Interview
"Lautstark vor dem Fernseher mitsingen": Das Interview mit Hannah Aichmayer

Hannah Aichmayer ist Studentin und Musikerin zugleich. Die Ertlerin liebt die Musik. Die Bezirksblätter hatten die Möglichkeit, die sympathische junge Frau zu treffen. Wie hast du reagiert, als du erfahren hast, dass du beim "Podium.jazz.pop.rock" gewonnen hast? War es ein cooles Gefühl, hast du dich gefreut und wie war die Stimmung? HANNAH AICHMAYER: Anfangs konnte ich es gar nicht glauben, ich habe mich aber riesig gefreut! Es waren so viele gute Leute dabei, aber dass ausgerechnet ich den...

Hannes und Martina
30

Eisenkappler Abend beim Mochoritsch in Rückersdorf

Für die musikalische Unterhaltung sorgten das "Kvintet Smrtnik", die "Cousinen Smrtnik", die Vokalgruppe "Klika" und das "Gesangsterzett Lepena". RÜCKERSDORF. Am Dienstag fand im Landgasthaus Mochoritsch in Rückersdorf wieder der "Eisenkappler Abend" statt. Eröffnet wurde der musikalische Abend von den Brüdern Smrtnik. Die Brüder singen bereits seit 33 Jahren zusammen und sind seit langer Zeit Botschafter des slowenischen und des kärntnerischen Liedguts. Weiters standen auch die "Cousinen...

v.l.: Johann Rosenhammer, Pfarrer Kanonikus Leon Sireisky und Edgar Pelz. | Foto: Simmerstatter Photography

Johann Rosenhammer sang für den guten Zweck

MATTIGHOFEN. Johann Rosenhammer sang am 9. September 2018 zugunsten der Stiftspfarrkirche Mattighofen. Der Sänger begeisterte mit eigenen Kompositionen wie „Du hast die Wahl“ oder „Do zum Leb´m“ sowie mit Liedern wie „My Heart will go on“, „Hallelujah“ oder „You raise me up“. Der Erlös von 776,85 Euro geht zur Gänze an die Stiftspfarrkirche Mattighofen. Der Konzert-Abend fand mit stehenden Ovationen und Jubel-Rufen seinen Ausklang. Direkt im Anschluss an das Konzert fand die Spendenübergabe an...

Foto: Privat
6

Wirtshaussingen auf der Rietzer Peter-Anich-Hütte: "In die Berg bin I gern"

RIETZ/TELFS. Bei wunderschönem Sommerwetter luden kürzlich die Mander vom MV-Liederkranz Telfs zu einem Wirtshaussingen der ganz besonderen Art! Die Peter-Anich-Hütte in Rietz - auf über 1900 Meter - war Schauplatz dieser außerordentlichen Veranstaltung. Inmitten einer traumhaften Bergkulisse wurde gesungen, gespielt und viel gelacht. Abgerundet wurde dieser perfekte Tag durch die meisterhafte Bewirtung vom Team der Peter-Anich-Hütte. So überrascht es nicht, dass so mancher Gast, aber auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gemeinsam wurde in St. Primus gesungen | Foto: KK

Konzert junger Musiker in St. Primus

ST. PRIMUS. Zur Feier des Schulschlusses haben der SPD Danice und die Abteilung St. Primus-Šentprimož der Slowenischen Musikschule des Landes Kärnten Schüler zu einem gemeinsamen Abschlusskonzert geladen. Auch heuer versammelte sich wieder viele Besucher, die gespannt den Fortschritten der jungen Musiker lauschte.

Adventkonzert

Die Chorgruppe "Capbella Canta" Gänserndorf ladet recht herzlich zum traditionellen Adventkonzert ein. Gastchor: Frauenchor Floridsdorf Musikalische Leitung: Alexander Jost Moderation: Bernhard Friedrich Wann: 03.12.2017 17:30:00 Wo: Schmiedvilla, bahnstrasse 31, 2230 gänserndorf auf Karte anzeigen

Oktoberfest

Oktoberfest in Dürnkrut Der Gesangverein Sängerrunde Dürnkrut ladet auch heuer wieder zum Oktoberfest in die Bernsteinhalle in Dürnkrut ein. Für tolle Stimmung sorgt die Musikband BÄRENSTARK. Tischreservierung möglich. Mehr Informationen auf der Webseite! Wann: 14.10.2017 20:00:00 Wo: Bernsteinhalle, Sportgasse, 2263 Dürnkrut auf Karte anzeigen

Popmusik und Klassik in harmonischer Symbiose

80 Sängerinnen und Sänger ließen es sich nicht nehmen, mit einem der ganz Großen der Popmusikwelt, Carsten Gerlitz, fünf Tage zu arbeiten und zu singen. Innerhalb der Chorleiterwoche des Tiroler Sängerbundes wurde aber auch dank des Komponisten und Chorleiters Christian Dreo und der Chorleiterin Maria Luise Senn Drewes hochstehende moderne klassische Literatur erlernt und in einem beeindruckendem Konzert vorgeführt. Mit dem neuen Konzept der Chorleiterwoche gelang dem tsb der Spagat, Popmusik...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auch mit dabei: der MGV Scholle | Foto: KK

Kleingruppensingen in Gallizien

Bereits zum neunten Mal fand das Kleingruppensingen beim Gasthaus "Zenkl" statt. GALLIZIEN. Beim Gasthaus "Zenkl" in Gallizien fand kürzlich das traditionelle Kleingruppensingen statt. Trotz eines schweren Gewitters, besuchten viele Musikbegeisterte das „Kleingruppensingen“ des Lions Clubs Klopeinersee-Völkermarkt. Nächstes Jahr feiert das "Kleingruppensingen" bereits das zehnte Jubiläum.

VOCS’it: Marco Krainz, Martin Bierbaumer, Christoph Tanzer, Ivonne Marold, Anja Marold, Viktoria Tanzer-Marold und Kathrin Deutschmann | Foto: KK

Showtime präsentiert von VOCS'it

ST. PHILIPPEN OB SONNEGG. Das Vokalensemble "VOCS’it" aus Sittersdorf veranstaltet am Freitag, dem 15. Juli um 20 Uhr in der ehemaligen Volksschule St. Philippen ob Sonnegg das Jahreskonzert unter dem Motto "Showtime". Unter der musikalischen Leitung von Viktoria Tanzer-Marold haben die Sänger ein vollkommen neues Programm erarbeitet, das wieder ein breites musikalisches Spektrum umfasst und so manche Überraschung enthält. Heuer gibt es erstmals beim Konzert ein Ratespiel mit tollen Preisen....

Die Kultur des Singens soll durch das Kinderliedbuch "Ich schenk dir ein Lied" wieder gestärkt werden. | Foto: S. Hofschlaeger  / pixelio.de

Jahr des Brauchtums - Mehrsprachiges Kinderliedbuch soll Singkultur stärken

Ein mehrsprachiges Kinderliedbuch für Kinder ab dem Kindergartenalter wurde von Landesrat Benger und Sängerbund-Obmann Moser präsentiert. Kärnten, das Land der Chöre, Sänger und Musikvereine. "Mit dem Kinderliederbuch "Ich schenk dir ein Lied" stärken wir unsere Singkultur und sichern damit unsere Traditionen und Werte", sagt der für das Brauchtum zuständige Landesrat Christian Benger. Augenmerk auf Mehrsprachigkeit Ein Anlass um gemeinsam mit dem Kärntner Sängerbund ein Liedbuch für Kinder zu...

Den musikalischen Auftakt bei chor.netto machte Günter Schweitzer.
4

"Butta waach" mit chor.netto war fulminant

Chor.netto, die exzellenten Vokalisten begeisterten wieder das Publikum in der Schmid Villa Gänserndorf. Die sieben Sänger glänzten mit dem neuen Programm „ butta waach“, leicht und unbeschwert dargeboten und abwechslungsreich gestaltet, vom Gschupften Ferdl, der Pepi aus Hernals bis zum Kärtner Volkslied. Das Ensemble gab jeden Lied eine eigene Note und sie unterstrichen ihren Gesang mit Gesten und Humor. Der Funke der Begeisterung sprang wie immer auf die Zuhörer über. Den Ohrenschmaus ließen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.