Schädlingsbekämpfung

Beiträge zum Thema Schädlingsbekämpfung

Der richtige Umgang mit Schädlingen im Garten ist für alle Gartenfreunde ein wichtiges Thema. | Foto: pixabay/zdenet

Vortrag
"Im Naturgarten die Schädlinge bekämpfen"

ERPFENDORF (gs). Wie man Schädlinge im Naturgarten mit Spritzmitteln, Hausmitteln und Nützlingen bekämpfen kann, erfährt man am Mittwoch, 17. April um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Erpfendorf. Der Vortrag von Matthias Karadar vom „Natur im Garten-Team“ des Tiroler Bildungsforums ist für Interessierte aus dem ganzen Bezirk kostenlos. Aus Platzgründen ist jedoch eine Anmeldung bei der Erwachsenenschule Kirchdorf unter 0664 1750984 (18 bis 21 Uhr) erforderlich.

Foto: Josef Limberger
2 2

Der Maulwurf ist das Tier des Monats

URFAHR-UMGEBUNG. Mit seinen großen, zu Grabschaufeln umfunktionierten Vorderpfoten ist der Maulwurf perfekt an das Leben unter der Erde angepasst. Aufgrund der unliebsamen Hügel, die er auf Rasen oder Wiesen hinterlässt, ist er unter Gärtnern und Landwirten meist nicht sehr beliebt. "Dabei ist die Anwesenheit des Maulwurfs grundsätzlich ein gutes Zeichen", so die Biologin Heidi Kurz vom Naturschutzbund Oberösterreich. Denn sie bedeutet, dass der Boden gesund und aufgelockert ist sowie...

Maßnahmen gegen Bettwanzen in der KTS Villach zeigen Wirkung | Foto: Pixabay/tvjoern

Schädlinge
Der Bettwanzenbefall in der KTS ist zurück gegangen

Die eingeleiteten Maßnahmen zeigen Wirkung. Das Erdgeschoss ist bereits Bettwanzen frei. VILLACH. Anfang Februar konnten die beauftragte Schädlingsbekämpfungsfirma und die Direktion feststellen, dass die gesetzten Maßnahmen gegen die Bettwanzen in der Kärntner Tourismusschule (KTS) in Villach Wirkung zeigen. Keine weitere Ausbreitung Mit Hilfe von Spürhunden wurde festgestellt, dass sich die Bettwanzen nicht weiter ausbreiten konnten bzw. nicht in weitere Zimmer verschleppt wurden. Laut der...

Nach Bettwanzen bei KTS: Rückbau der entkernten Zimmer, Sanierung des Gebäudes | Foto: Pixabay/StockSnap

Bettwanzen
Sanierung der Kärntner Tourismusschule wird vorgezogen

Das gesamte Internat wird saniert - und diese Sanierung wird vorgezogen. VILLACH. Das von Bettwanzen befallene Internat bzw. Lehrhotel "Atrium" der Kärntner Tourismusschule (KTS) in Villach wird saniert. Die Weihnachtsferien werden genutzt, um weiter an der Schädlingsbekämpfung zu arbeiten. Danach wird die Sanierung des gesamten Gebäudes vorgezogen.  Befallene Zimmer sowie angrenzende Räume werden von den Schädlingsbekämpfern in Angriff genommen. In den bewohnten Zimmern werden keine...

Eine Infoveranstaltung für Eltern wegen der Bettwanzen findet am 14. Dezember ab 14.45 Uhr statt | Foto: Pixabay/StockSnap

Schädlinge
Weitere Bettwanzen-Zimmer sollen entkernt werden

Der Bettwanzen-Befall in der KTS Villach beschäftigt die Experten weiterhin. Nun sollen noch mehr Zimmer entkernt werden. VILLACH. Gemeinsam besprechen die Direktion der Tourismusschule, Vertreter der Landesregierung, der Schädlingsbekämpfungsfirma und des Landesimmobilienmanagements die weitere Vorgehensweise sowie neuste Erkenntnisse bezüglich des Bettwanzenbefalls in der KTS Villach. Nachbarräume sollen entkernt werdenDie Arbeitsgruppe beschloss nun, dass nicht nur die befallenen Zimmer...

Sieht auf den ersten Blick schön aus – aber der Borkenkäfer richtet erhebliche Schäden an. | Foto: LK OÖ
3

Problemtiere & Problempflanzen für unsere Region

Ob Borkenkäfer, Staudenknöterich oder Laubholzbockkäfer: Heimische und fremde Tier- und Pflanzenarten halten die Region auf Trab. BEZIRKE (jmi). Wie bei Aknepickeln und Maulwurfhügeln liegt auch beim Borkenkäferbefall das Problem unter der Oberfläche. Der Schädling nistet sich unter der Rinde von Fichten ein. Dort unterbricht er den Saftstrom, sodass die Nadelteile nicht mehr mit Wasser versorgt werden und absterben. „Der Borkenkäfer hält unsere Förster derzeit auf Trab – wir haben ja in der...

<f>Nichts ist ihm </f>fremd: Benedikt Pongratz (35) | Foto: Schwameis
1 10

Er rettet Sie vor Motten, Schaben, Wanzen & Co

Lebensmittelmotten haben gerade Hochsaison - hat man sie mal, wird man sie fast nicht mehr los. Was tun? Wenn es nach dem Urlaub juckt und beißt. Reisezeit, Hotelbettenzeit - Wanzen gibt es wieder im Land. Benedikt Pongratz (35) aus Geras weiß Rat. NÖ. Benedikt Pongratz (35) ist Schädlingsbekämpfer. "Das ist eine Berufung", sagt er charmant lachend. "Die Dankbarkeit, wenn man Menschen von Ungeziefer befreit, ist sehr schön." Seinen Beruf findet er spannend. Schon als Kind (geboren in Horn) hat...

  • Horn
  • H. Schwameis
Landesinnungsmeister Franz Rumpolt (2.v.re.) traf sich mit seinen Kollegen aus den Bundesländern. | Foto: WK

Gebäudereiniger tagten in der Landeshauptstadt

EISENSTADT. Der burgenländische Landesinnnungs- und stellvertretende Bundesinnungsmeister Franz Rumpolt durfte die Bundesinnung des Chemischen Gewerbes und Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger zur Tagung in Eisenstadt begrüßen. Die Geschäftsfelder der Branche sind vielfältig und reichen von chemischen Labors, der Kosmetik- und Arzneimittelherstellung über die Schädlingsbekämpfung bis hin zur Gebäudereinigung von Objekten und Denkmälern. Die Branche beschäftigte im Jahresdurchschnitt 2017...

Aktive Tiere: Ratten suchen sich Nahrungsquellen und können sich weit nach vorne kämpfen. In Biotonnen sind sie besonders oft. | Foto: Regionautin Marie O.
4

Ratten und Tauben: Diese Mitbewohner mag keiner in Graz

Anrainer in Waltendorf sprechen von einer Rattenplage. Die WOCHE ist dem Fall nachgegangen. Tierische Mitbewohner sind aus dem Stadtleben nicht wegzudenken. Doch in welchem Ausmaß sind sie normal? Anrainer aus dem Bezirk Waltendorf haben sich bei der WOCHE gemeldet und über ihr Rattenproblem geklagt. Ratten sind ganzes Jahr Thema Ratten sind laut Marianne Jäger, Bundesinnungsmeisterin der Schädlingsbekämpfer, ganzjährig ein Thema. "Wenn es trocken ist und die Wasserquellen verdunsten oder wenn...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Beginnen normalerweise im März mit dem Nestbau: Wespen und Hornissen | Foto: pixabay
6

Sein Geschäft ist das Ungeziefer

Mit jungen 19 Jahren gründete Manuel Klement seinen Betrieb. Er ist Schädlingsbekämpfer. ST. JAKOB IM ROSENTAL. So breit wie ein LKW-Reifen und über zwei Meter hoch. So groß wäre das größte Hornissennest gewesen, das er jemals entfernte, erinnert sich Jungunternehmer Manuel Klement. Der Weg zum eigenen Chef Gerade 24 Jahre ist er alt. Doch sein eigener Chef ist er bereits seit 5 Jahren. Damals gründete er sein Unternehmen "ContraPest", einen Schädlingsbekämpfungsbetrieb. Mittlerweile hat er im...

Lästige Fischchen, die gar keine Fische sind

Ungeziefer in der Wohnung hat niemand gerne. Neben Fruchtfliegen, Ameisen und Mücken, gibt es noch diese kleinen, flinken, silbrig-glänzenden Fischchen, die sich bei uns einnisten. Silberfische sind zwar nicht gefährlich, trotzdem teilt man sein Heim nur ungern mit den ungebetenen Untermietern. Doch was steckt hinter den Insekten und warum heißen sie Fischchen, obwohl sie keine sind? Silberfischchen: Klassifizierung Silberfische – Lepisma Saccharina – gehören zu der Familie der Fischchen...

Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land

Biologische Düngung und Schädlingsbekämpfung im Haus- und Obstgarten

Dieser Spezialkurs am Samstag, den 24. März richtet sich an alle Haus- und Obstgartenbesitzer, die gerne gesunde Lebensmittel ohne Chemie aus dem eigenen Garten genießen möchten. Weiters geht der Kursleiter auch auf die verschiedensten Möglichkeiten der Schädlingsbekämpfung ein und beantwortet gerne Ihre Fragen dazu. Begrenzte Teilnehmerzahl, daher rechtzeitig anmelden! Termin: Sanstag, 24. März 2018, 9 bis 15 Uhr Kosten: € 18,- inkl. Unterlagen / halber Preis für Mitglieder des OBV St....

Schädlingsbekämpfer Franz Muzatko und Pfarrgemeinderätin Maria Strobl vor der Wärmemaschine, die über das Rohr Hitze in den Dachstuhl leitet.
29

Maria und die "task force Holzwurm"

Der Dachstuhl von Niederkreuzstettens Kirche wird von Holzwürmern zerfressen, Rettung war dringend nötig. NIEDERKREUZSTETTEN (gdi). Hausbockkäfer suchen für die Ablage ihrer Eier totes Nadelholz, und dieses finden sie bevorzugt in Dachstühlen älterer Gebäude.  Die Kirche Niederkreuzstetten ist offenbar ein bevorzugter Platz für die Produktion von Nachkommenschaft der Hausbockkäfer, denn die Holzbalken unter dem Dach und die Holztreppen zeugen massiv von Fraßspuren, welche die aus den Eiern...

Siegahrtskirchen will Rattenproblem eindämmen. | Foto: pixybay.com
2

Sieghartskirchner bekämpfen Ratten

SIEGHARTSKIRCHEN. Atzenbrugg und Langenrohr haben es schon gemacht, Donnerstag Abend haben auch die Kommunalpolitiker von Sieghartskirchen eine flächendeckende Rattenbekämpfung beschlossen. Aber nicht alle waren dafür: Die Freiheitlichen unter Andreas Spanring sowie der Grüne Thomas Derntl stimmten dagegen, Christian Rohr (Grüne) enthielt sich der Stimme. Bürger hätten aufgezeigt, dass in den Katastralen Ranzelsdorf, Gollarn, Ollern sowie in Sieghartskirchen Ratten gesichtet wurden. Da sich die...

1 4

Stechende Einsätze für die Kameraden der FF Heiligenkreuz am Waasen

Durch das sommerliche, heiße Wetter, haben sich vermehrt Wespen in Holzverschläge und Mauerwerken eingenistet. Am Montag, den 19. Juni 2017, wurde die FF Heiligenkreuz/W. telefonisch zum Entfernen von insgesamt drei Wespennestern gerufen, durch die Unterstützung von Spezialkräften (Schädlingsbekämpfung Trummler Matthias), konnten diese Einsätze innerhalb einer Stunde abgewickelt werden, um die Bewohner und vor allem Kleinkinder vor Angriffen oder Stichen zu schützen.

Frucht - Ausdünnkurs

Der Obst- Gartenbauverein Bezirk Voitsberg veranstaltet am Freitag, den 9.6.2017 mit Beginn um 15:00 Uhr einen Fruchtausdünnkurs für alle Obstgehölze. Wir treffen uns im Garten, der Fam. Josef u. Stefanie Gallaun, Gründerstr. 49a, 8580 Köflach. Um eine Ernte im nächsten Jahr zu gewährleisten, ist für viele Obstsorten eine Fruchtausdünnung unumgänglich und ein wichtiger Termin im Juni. Dabei werden aber auch viele Tipps zur Pflege der Obstgehölze, aber auch Krankheiten und Schädlinge...

Gärtnern tut sowohl dem Körper als auch dem Geist gut, doch überarbeiten sollte man sich dabei nicht. Zeit für Entspannung und Genuss gehört dazu. | Foto: MEV
1

Üppiger und dennoch pflegeleichter Garten: So geht's

Gartenneulinge wie auch erfahrene Gärtner stellen sich die Frage: Wie bekomme ich einen schönen, üppigen Garten mit möglichst wenig Aufwand. ÖSTERREICH. Gärtnern ist ein schönes und beliebtes Hobby. Doch bei falscher Planung kann einem der Garten schnell über den Kopf wachsen. Sowohl Neulinge als auch jene, die schon Erfahrungen haben, stellen sich oft die Frage, wie ein Garten mit möglichst geringem Aufwand gepflegt werden kann. Boden und Licht entscheiden Das A und O ist eine gute Planung....

  • Linda Osusky
Anzeige
5

Betriebshygiene, die auf höchstem Niveau basiert

LEOBEN. TERSUS Betriebshygiene GmbH ist ein führendes Betriebshygieneunternehmen mit Hauptsitz in 8700 Leoben, Kärntnerstraße 413 und zwei weiteren Standorten in Graz und Wien. Unsere Techniker sind österreichweit tätig – dabei sind Diskretion und Nachhaltigkeit oberstes Gebot. Unsere Dienstleistungspalette: Allgemeine Schädlingsbekämpfung (Ratten-,Mäuse-,Schaben-,Wespen-,Motten-, Ameisen-, Bettwanzen, Wühlmause.. usw.) Schädlingsmonitoring nach IFS / HACCP / AIB Taubenabwehr Entrümpelungen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Profis aus ihrer Region
Mit dem Granulatstrahlverfahren können abgewitterte Hölzer wieder auf Vordermann gebracht werden | Foto: KK
2

Keine Chance für Schädlinge im Holz

Schädlingsexperte Andreas Pressl klärt auf, was man gegen Holzwürmer tun kann. VÖLKERMARKT (sj). Im Frühjahr erwachen mit der Natur auch viele unliebsame Schädlinge zum Leben. Holz ist ein beliebter Brutplatz für Käfer wie den weitverbreiteten Hausbock, den gemeinen Nagekäfer oder den sogenannten Trotzkopf. Deren Larven fressen sich durch Holzbalken und -böden. "Im Vergleich zu anderen Schädlingen ist ein Befall von Holz-Schädlingen eher selten", erklärt Andreas Pressl, Geschäftsführer der AFP...

Natur im Garten (c) Alexander Haiden

Nützlinge: Fleißige Helfer im Naturgarten

Vortrag mit Leopold Mayrhofer Lernen Sie unsere Helfer im Garten kennen - wer vertilgt jetzt wirklich Blattläuse & Co? Im Rahmen des Vortrages stellen wir Ihnen die wichtigsten Nützlinge vor, geben praktische Tipps zur Förderung und zeigen Ihnen wie Sie einfache kleine Nützlingsquartiere selber bauen. Anhand des mitgebrachten Nützlingshotels werden der Bau und die Bestückung praktisch vorgestellt... Eintritt frei! Wann: 29.04.2017 10:30:00 bis 29.04.2017, 12:00:00 Wo: Kulturzentrum...

Natur im Garten (c) Alexander Haiden

Fruchtgenuss - Obst und Beeren aus dem eigenen Garten

"Natur im Garten" Praxis mit DI Anna Leithner Vortrag, Rundgang und Verkostung: Obst und Beeren aus dem eigenen Garten sind besonders geschmackvoll und reich an bioaktiven Substanzen. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Auswahl, Pflanzung, Standort, Ansprüchen und Pflege von Obstbäumen und Beerensträuchern. Außerdem erfahren Sie, wie man Nützlinge fördern und Schädlinge und Krankheiten biologisch bekämpfen kann. Beim Rundgang geerntetes Obst sowie besondere Schmankerl aus dem Glas gelangen zur...

Natur im Garten (c) Alexander Haiden

Fruchtgenuss - Obst und Beeren aus dem eigenen Garten

Vortrag mit Petra Hirner, MSc - "Natur im Garten" Obst und Beeren aus dem eigenen Garten sind besonders gesund und reich an bioaktiven Substanzen. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Auswahl, Pflanzung, Standort, Ansprüchen und Pflege von Obstbäumen und Beerensträuchern. Außerdem erfahren Sie, wie man Nützlinge fördern und Schädlinge und Krankheiten biologisch bekämpfen kann. Eintritt frei! Wann: 10.05.2017 18:30:00 bis 10.05.2017, 19:30:00 Wo: Ort wird noch bekannt gegeben, 2391 Kaltenleutgeben...

Natur im Garten (c) Alexander Haiden

Nützlinge: Fleißige Helfer im Naturgarten

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Lernen Sie unsere Helfer im Garten kennen - wer vertilgt jetzt wirklich Blattläuse & Co? Im Rahmen des Vortrages stellen wir Ihnen die wichtigsten Nützlinge vor, geben praktische Tipps zur Förderung und zeigen Ihnen wie Sie einfache kleine Nützlingsquartiere selber bauen. Anhand des mitgebrachten Nützlingshotels werden der Bau und die Bestückung praktisch vorgestellt... Eintritt frei! Wann: 04.04.2017 19:30:00 bis 04.04.2017, 20:30:00 Wo:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.