Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Die Schüler der Mittelschule Hartkirchen präsentieren stolz ihre Schmetterlings-Bank. | Foto: Mittelschule Hartkirchen
2

Tischler Trophy
Hartkirchens Mittelschüler zimmerten Schmetterlingsbank

„Das große Krabbeln – Käfer und Insekten zum Sitzen“ lautete das diesjährige Thema der Tischler Trophy. Dies ist ein Bewerb der Wirtschaftskammer Oberösterreich, an dem die Mittelschule Hartkirchen in Zusammenarbeit mit der Firma HALI heuer wieder teilgenommen hat. HARTKIRCHEN. Bei der Tischler Trophy waren selbständiges Planen und handwerkliche Umsetzung der Holzobjekte gefragt. 14 Schüler aus den beiden vierten Klassen waren daran beteiligt und arbeiteten nicht nur im Werkunterricht, sondern...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Trotzten dem Regen und veranstalteten einen Spendenflohmarkt: die Schülerinnen und Schüler der 1d-Klasse der HIB Liebenau (natürlich im Vorfeld getestet). | Foto: KK

Schüler-Sammelaktion
Spendenflohmarkt für Caritas Familienhilfe

Über 1.500 Euro hat die 1d-Klasse des BG Borg HIB Liebenau kürzlich bei einem selbst organisierten Spendenflohmarkt gesammelt. "Meine Schüler haben hier wirklich großartiges Engagement gezeigt, wochenlang Sachspenden gesammelt, Lesezeichen gebastelt und kurz davor auch fleißig gebacken und trotz regnerischen Wetter den ganzen Tag über Spenden gesammelt", freut sich Klassenvorstand Anna Kirchmaier über den Enthusiasmus ihrer Schützlinge. Die gesammelten Spenden kommen der Familienhilfe der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Große Freude herrschte sowohl bei den Mittelschul- als auch bei den Kindergartenkindern. | Foto: Privat

Mittelschule St. Gertraud
"Upcycling" war die Devise

Schüler der Mittelschule (MS) St. Gertraud hauchten Abfall neues Leben ein.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Die Schüler der Wahlpflichtfach-Gruppe „Kreatives Gestalten“ der dritten Klassen der MS St. Gertraud hatten während des Schuljahres im Home Schooling den Auftrag, Abfallprodukte wieder zu verwerten, um ihnen neues Leben einzuhauchen. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt. Spiele an Kindergarten übergeben Unter den hergestellten Gegenständen befanden sich unter anderem das Spiel...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Schülerunion Tirol will die Jugend Tirol nicht als "Lost Generation" abstempeln lassen und fordert stattdessen mehr Handeln von der Politik. | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)
Aktion

Schülerunion tirol
"Lost Generation"? – Nein, danke!

TIROL. Des Öfteren ist nun das Wort "Lost Generation" für die Jugendlichen in der Corona Pandemie gefallen. Die SchülerInnen der Schülerunion Tirol weisen diese Definition allerdings klar von sich. Nicht als "Lost Generation" abstempelnZwar ist in den Schulen wieder Präsenzunterricht angesagt und die MaturantInnen stehen vor ihrer Reifeprüfung, doch von Normalität lässt sich noch lange nicht sprechen. Denn immer noch wird die "Corona-Jugend" als "Lost Generation" abgestempelt. Dies will man in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der erste Jahrgang: Direktorin Maria Edlinger, Patrik Mock, Thorsten Hanko, Heindl Katharina, Gabriel Winter, Prüferin Dorothea Artner, Ausbildnerin Sabine Geyer, Katharina Hirsch und Adelheid Kühmayer (v.l.) | Foto: Fachschule Ottenschlag
2

Fachschule
Neue Kaffeeexperten aus Ottenschlag

Die Schüler des ersten und zweiten Jahrganges der Fachschule Ottenschlag sind nun frisch gebackene Kaffeeexperten. Nach einer erfolgreichen theoretischen Prüfung, fand der praktische Teil der Ausbildung zum Kaffeeexperten statt. Zehn Schüler nahmen erfolgreich an der Prüfung teil und haben diese mit Bravour gemeistert. OTTENSCHLAG. Aufgrund von Corona konnten die Schüler des zweiten Jahrganges erst im Schuljahr 2020/2021 zur Prüfung antreten, da die Ausbildung üblicherweise bereits im ersten...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Eine Haltestelle am Reha Zentrum in Münster bringt einige Vorteile für die Gemeinde.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Planung
Reha Zentrum Münster bekommt Bahnhaltestelle

Es ist amtlich – die Bahnhaltestelle Münster/Wiesing wird nun endlich verlegt. Der neue Standort soll direkt am Reha Zentrum Münster sein und auch für Barrierefreiheit, genügend Parkmöglichkeiten und Busanbindungen soll gesorgt werden. MÜNSTER (mag). Seit 2008 kämpft Münsters Bürgermeister Werner Entner für einen Bahnhof bzw. eine Haltestelle direkt am Reha Zentrum. Denn diese sei für Patienten, Mitarbeiter und Besucher unumgänglich. Die einzige und gemeinsame Bahnhaltestelle befindet sich mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Das Verkehrsaufkommen rund um Schulen muss dazu geregelt werden, damit die Kinder sicher unterwegs sein können. | Foto: unsplash
2

Schulneustart Niederösterreich
VCÖ: "Schulweg als aktive Bewegung nutzen"

Wochenlang waren Niederösterreichs Schüler in den eigenen vier Wänden mehr oder weniger eingesperrt. Durch das Monate lang andauernde Homeschooling und den umfangreichen Ausgangsbeschränkungen waren die Möglichkeiten hinaus zu gehen, eher gering. Seit heute, 17. Mai 2021, dürfen die Schüler nun wieder in die Schule. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) sieht darin eine Chance für gesunde Bewegung.  WIEN/NÖ (red.) Seit heute haben wieder alle Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich gemeinsamen...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Von links: Natalie Frauscher, Alexandra Klingseisen und Lisa Übelsbacher. | Foto: Abendhak-Braunau

Schnuppern und Informieren
Die Abend-HAK in Braunau informiert

Am 10. Juni ab 18 Uhr findet ein Schnupper- und Informationsabend an der Abend-HAK in Braunau statt. BRAUNAU. Im Rahmen ihres Marketingmaturaprojekts organisieren drei Schülerinnen der Abendhak-Braunau am Donnerstag, den 10. Juni ab 18 Uhr einen Schnupperabend. Interessierte können sich telefonisch anmelden. Es besteht ausserdem die Möglichkeit mit Schülern und Lehrern zu sprechen und - falls gewünscht - am Unterricht teilzunehmen. Telefon:  07722-63329-24

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Im Kongresspark wurde fleißig gelaufen. | Foto: Volksschule Julius-Meinl-Gasse
5

Volksschule Julius-Meinl-Gasse
Ottakringer Schüler liefen um zu helfen

Kurz vor Ende des Distance Learnings haben die Schüler der Klasse 2b an der Volksschule Julius-Meinl-Gasse beschlossen, Kindern mit schweren Erkrankungen zu helfen. OTTAKRING/WIEN. Die Klassenlehrerin hat im Kongresspark eine 600 Meter lange Strecke festgelegt. Nach dem Motto "Wir laufen um zu helfen" suchten die Schüler im Familienkreis nach Sponsoren. Für jede gelaufene Runde wurde ein vereinbarter Betrag gespendet. Fünf Tage lang wurden fleißig Runden gedreht. Das Ergebnis ist beeindruckend:...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Nach einer Corona-bedingten Pause starteten ÖAMTC und AUVA kürzlich wieder das Programm "Hallo Auto". (Symbolbild)  | Foto: ÖAMTC

Sicherheit im Straßenverkehr
Programm "Hallo Auto" ist wieder gestartet

Die Verkehrserzieher des ÖAMTC Oberösterreich garantieren – nach einer längeren Corona-bedingten Auszeit – seit Kurzem auch im Bezirk Kirchdorf wieder für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Mit einem entsprechenden Hygienekonzept kann das Verkehrssicherheitsprogramm "Hallo Auto" nämlich wieder an Oberösterreichs Schulen stattfinden. BEZIRK KIRCHDORF. Damit bringen die Experten jungen Menschen das Thema Sicherheit im Straßenverkehr auf spielerische Art und Weise näher. Das Programm "Hallo Auto"...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Die drei Teilnehmer des BRG Steyr Michaelerplatz v.l.:  Michael Himmelbauer (6A), Elias Leitinger (6B) und Florian Nowitzki (6A). | Foto: BRG Steyr Michaelerplatz

Landeswettbewerb der österreichischen Physikolympiade
Steyrer Schüler erreichten einmal Silber und zweimal Bronze

Schüler aus Steyr haben es drauf: Paul Brüllmeir (HTBLA Steyr) konnte im Landeswettbewerb den zweiten Platz erringen und sich damit für die Teilnahme an der Vorausscheidung zum Bundeswettbewerb qualifizieren, während Michael Himmelbauer (BRG Steyr Michaelerplatz) und Michaela Franke (HTBLA Steyr) jeweils einen dritten Platz erreichten. STEYR. Am BRG Steyr Michaelerplatz findet jedes Jahr ein Physikolympiade-Kurs statt, der allen physikalisch interessierten Schülern ermöglichen möchte, sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Tobias Winklmayr und Nikolaus Mosser | Foto: HAK Waidhofen

HAK Waidhofen
So helfen Ybbstaler Schüler bei der Suche nach dem Traumauto

Tobias Winklmayr und Nikolaus Mosser, Schüler der HAK Waidhofen/Ybbs, planten im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit dem Titel „Winklmosser GmbH – mit Vollgas zum Traumauto“ eine fiktive Firma WAIDHOFEN/YBBS. Die Firma soll Kunden bei der Suche nach ihrem Wunschauto und darüber hinaus unterstützen. Diese fiktive Firma wird nun Realität und bald unter dem Namen „Koenigswagen“ in der Automobilbranche zu finden sein wird. Im ersten Teil ihrer Diplomarbeit wurde ein detaillierter Businessplan erstellt,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: NMS Ybbsitz

Mittelschule Ybbsitz
Schüler experimentieren mit Eisen, Kupfer und Polymer

Die Schüler der 2. Klassen der Mittelschule Ybbsitz waren begeistert vom Webinar „Experimentalchemie – Chemische Experimente hautnah erleben“, das sie mit der TU Wien durchführten. YBBSITZ. Der Präsenzunterricht an den Schulen startete nun durch und sofort begaben sich die Schüler der 2.Klassen der Mittelschule Ybbsitz in einen Workshop der Technischen Universität Wien. Dieser hätte bereits m Herbst stattfinden sollen, wurde aber coronabedingt auf Mai verschoben. Chemikalien per...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Anna Fröstl, Verena Karner und Birgit Scharitzer-Aubell bringen wöchentlich eine Podcast-Folge zu den verschiedenen Textsorten in den Sprachen heraus. | Foto: privat
2

VBS Hamerlingplatz
Podcast als Hilfe für die Matura

Drei Lehrerinnen der VBS Hamerlingplatz bereiten Textarten auf besondere Art und Weise für ihre Schüler auf. WIEN. Außergewöhnliche Zeiten verlangen außergewöhnliche Maßnahmen: Als leidenschaftliche Podcast-Hörerin hat die Deutsch- und Englischlehrerin Birgit Scharitzer-Aubell zu einer besonderen Vorbereitung auf die schriftliche Matura gegriffen. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Anna Fröstl und Verena Karner von der VBS Hamerlingplatz bereitet sie fächerübergreifend die wichtigsten Textsorten...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Rosi mag den Stadtbus-Smiley und ist mit ihrer Klasse schon fleißig auf Namenssuche. | Foto: Stadt krems

Stadtbus-Smiley sucht einen Namen

Stadtbus Krems startet #smileychallenge an Kremser Schulen. KREMS. Wer findet den besten Namen für das Stadtbus-Smiley? SchülerInnen sind eingeladen, am Kreativwettbewerb zur Namensfindung teilzunehmen. Seit fünf Monaten ist nun der neue Stadtbus in Krems unterwegs und bringt jeden Tag viele Schülerinnen und Schüler in die Schulen, zu Großeltern, Freunden und städtischen Sport- und Freizeiteinrichtungen. „Mit einem Lächeln von Tür zu Tür”, lautet das Motto. Doch das Smiley hat noch keinen...

  • Krems
  • Doris Necker
Laut Vizepräsident der Tiroler Ärztekammer, Dr. Klaus Kapelari stünde mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer ein gut verträglicher und hochwirksamer Impfstoff zur Verfügung, der schon ab dem 16. Lebensjahr zugelassen sei. | Foto: Pixabay/soumen82hazra (Symbolbild)

Corona Tirol
Impf-Priorität für SchülerInnen gefordert

TIROL. Ab dem 17. Mai heißt es für Tiroler SchülerInnen wieder: "Ab in die Schule". Laut der Ärztekammer Tirol brauche es mit dem Präsenzunterricht allerdings eine ordentliche Covid-Impfstrategie für SchülerInnen. Impf-Priorität für SchülerInnen gefordertSobald die SchülerInnen ab nächster Woche wieder in den Präsenzunterricht geschickt werden, erhalten sie zwar ein Stück Normalität, doch sie sind erneut dem Corona-Risiko ausgeliefert. Es erfordert besondere Schutzmaßnahmen, um die Ausbreitung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Irmgard Griss, Katrin Praprotnik, Wolfgang Stanek, Julian Angerer (BHMS Landesschulsprecher), Pascal Günsberg, Jeremie Dikebo (BS Landesschuldprecher), Susanna Öllinger (AHS Landesschulsprecherin) und Alexandra Bosek (v.l.). | Foto: Landesschülervertretung OÖ

Schülervertretung in Oberösterreich
"Politischer Alltag verändert Leben"

Kürzlich fand unter oberösterreichs Landesschülervertretern eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema "Demokratie an Österreichs Schulen" statt. Damit einher ging auch die Frage nach Politischer Bildung sowie Medienkunde an Österreichs Schulen. Mit dabei war auch Julian Angerer aus Pettenbach. Er ist Schüler an der HAK Kirchdorf und Landesschulsprecher der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen, kurz BMHS.  PETTENBACH/OBERÖSTERREICH. Ihm und seinen Kollegen liegt tiefgehendes Verständnis...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Christian Gamsjäger aus St. Georgen an der Leys ist bereits Schüler an der Musikschule.  | Foto: Schmelzer Musikschule Scheibbs

Videos
Scheibbser Musikschule hilft via Youtube bei Instrumentenwahl

Um,- An,- und Wiederanmelden: Die Schmelzer Musikschule in Scheibbs bereitet sich aufs Musizieren vor. Damit die Schüler lange mit ihrer Instrumentenwahl zufrieden sind, helfen die Lehrer online mit der Entscheidung. SCHEIBBS. "Wir wollen das, was wir normalerweise persönlich machen, jetzt online zeigen. Im Grunde läuft es so ab: Entweder die Lehrer drehen ein kurzes Info-Video oder es gibt zu dem Instrument schon ein bestehendes Klassenabend-Video", sagt Irene Kraus von der Schmelzer...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Gleiche Chancen für alle! | Foto: Project Access Austria
3

Top-Unis für alle
Schon immer davon geträumt, in Oxford zu studieren?

Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg – genau das haben herausfordernde Zeiten wie diese wieder mehr als deutlich gemacht. Während Studienberatung wegen Covid-19 oft zu kurz kommt, ist Project Access Austria ein verlässlicher Partner, der alle auf ihrem Weg zum Studium im Ausland begleitet. INNSBRUCK. Die Chancen auf ein internationales Studium ist in Österreich stark vom Elternhaus abhängig. Mangelnde Beratungsangebote drohen diese Spanne weiter zu öffnen. Hier kommt das von Studierenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mehrere Wildkameras wurden installiert, damit die Tierwelt ungestört beobachtet werden kann. | Foto: SENAL
4

Natur entdecken
Mit dem Projekt SENAL den Lendspitz erforschen

SENAL hebt Daten-Schatz aus Schutzgebiet. Neu: Kursangebot für Familien und Jungforscher. KLAGENFURT. Mit dem Projekt "SENAL" können erstmals Familien, Kinder und Jugendliche das Natura 2000 Schutzgebiet Lendspitz erforschen. Egal, ob bei der Heuschreckenzählung, der Vogelbeobachtung, der Bestimmung von Fledermausrufen bei der Exkursion "Auf den Spuren von Spiderwoman und Spiderman" (Anm.: sicherlich nichts für Spinnenphobiker) oder einer Bodenuntersuchung – beim Projekt "Smart...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Am 17. Mai dürfen alle Schüler in Salzburg für die letzten acht Wochen vor den Sommerferien in den Präsenzunterricht zurück. | Foto: Bettina Seidl
2

Corona in Salzburg
Für acht Wochen dürfen alle zurück in die Schule

Kurz vor den Sommerferien dürfen alle Salzburger Schüler an fünf Tagen pro Woche wieder zurück in die Schulen. Dort wird drei Mal pro Woche getestet und Maske getragen. Sporteln und singen soll man im Freien. SALZBURG. Am 17. Mai dürfen alle Schüler in Salzburg für die letzten acht Wochen vor den Sommerferien in den Präsenzunterricht zurück. „Aufgrund der zuletzt konsequent sinkenden Infektionszahlen ist die Öffnung gut vertretbar", sagt Landesrätin Daniela Gutschi.  Das gilt für den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Schüler Sebastian von der 1b-Klasse der Mittelschule Bad Hall hat ein tolles Gedicht geschrieben. | Foto: Mittelschule Bad Hall
2

Von Schüler Sebastian
Gedicht – „Traum am Strand“

Die Schülerinnen und Schüler der 1b-Klasse der Mittelschule Bad Hall erhielten den Auftrag, individuelle Sätze zu schreiben, um die Anwendung von Präpositionen zu trainieren. Sebastian hat daraus ein beeindruckendes Gedicht gezaubert. BAD HALL. „Das sensationelle Ergebnis von Sebastian beeindruckt zutiefst und kann sich wirklich sehen lassen. Nicht nur, dass er uns mit seinem Gedicht an seinen Gefühlen und Gedanken teilhaben lässt, spricht er vielen Menschen aktuell aus der Seele und weckt in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Die Projektleiterin Verena Mayer und die teilnehmende erste Klasse des landwirtschaftlichen Zweiges der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wurden vom Radiosender Ö1 zum Projekt interviewt. | Foto: Mayer
2

Raumberger Projekt für Schutz und Förderung von Bestäubern

Das Citizen Science Projekt „PolliDiversity“ wurde von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein ins Leben gerufen. Ziel ist es, herauszufinden, welche Bestäuber Pflanzen in unterschiedlich strukturierten Landschaften besuchen. Es haben sich 16 Schulklassen und zahlreiche Privatpersonen zum Erforschen verschiedener Blütenbesucher im Rahmen des Citizen Science Awards 2021 angemeldet. Verena Mayer, Stabstelle Akquisition, hat dazu eine Broschüre als Anleitung zum Mitforschen gestaltet. Der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Nachdem ein betrunkener Schüler in Kufstein einem Lehrer verbal "mit dem Messer" drohte und flüchtete, leitete die Polizei eine Fahndung mit mehreren Polizeistreifen ein. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Alkoholisiert
Kufsteiner Schüler drohte Lehrer und flüchtete

15-Jähriger kommt betrunken ins Klassenzimmer und droht im Gespräch mit Lehrer einem anderem Lehrer "verbal" mit Messer. Nach Flucht folgt Fahndung und Festnahme durch die Polizei. KUFSTEIN (red). Der 10. Mai war wohl ein ungewöhnlicher Tag für einige Jugendliche an einer Schule in Kufstein. Dort kam ein 15-jähriger Schüler gegen 12:30 Uhr in seine Klasse – offensichtlich angetrunken und mit einer Flasche Wodka in der Hand. Deswegen begleitete der Lehrer der Jugendlichen aus der Klasse und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

5
  • 5. Juli 2024 um 10:00
  • Galerie der Stadt Traun
  • Traun

Große Zeugnisaktion der Jugendpalette Traun

Die zweite Zeugnisaktion der Jugendpalette findet wieder pünktlich zum Ferienstart am 5. Juli in der Galerie Traun statt. Diese belohnt alle Schüler:innen der 5. bis 9. Schulstufe mit der Note 1 im Zeichenunterricht. Jugendpalette Traun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.