Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Sieben junge Erwachsene nahmen an der Umfrage der WOCHE teil - Die Matura kann kommen. | Foto: Katrin Löschnig
8

Umfrage
Matura zur Corona-Zeit

Maturantinnen und Maturanten im Bezirk Deutschlandsberg erzählen von ihrem aktuellen Alltag. Wie geht es den jungen Erwachsenen kurz vor ihrer Reifeprüfung im Schatten der Pandemie? DEUTSCHLANDSBERG. Man kann sich als Außenstehender nur schwer vorstellen, wie sich die 18-19-Jährigen aktuell fühlen müssen. Die größte Prüfung der letzten Jahre steht vor der Tür – und das zu einer Zeit, in der entspannender Ausgleich in der Freizeit nur eingeschränkt möglich ist. Die WOCHE hat an allen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Das gesamte Projekt beeindruckt durch die Vielseitigkeit und die umfangreiche Ausarbeitung.
 | Foto: Fotos: HTL Imst
5

Thema: Lebensraum 4.0 – Tiroler Tourismus der Zukunft
HTL-Schüler mit Innovationsgeist

Die Maturanten Peter Kurz aus Landeck und Sarah Zangerle aus Kappl erarbeiteten im Rahmen ihrer Abschlussarbeit an der HTL Imst ein Projekt im Bereich des Tourismus‘ aus - ,,Lebensraum 4.0 – Tiroler Tourismus der Zukunft‘‘. IMST, LANDECK. Dabei setzten sich die Schüler mit dem Tourismus der Zukunft auseinander und entwarfen dazu eine Studie einer Hotelerweiterung in Landeck mit ihrem Partner Hotel Tramserhof. Ihre Idee bestand immer darin, aktuelle Geschehnisse aufzugreifen und diese innovativ...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kinderbetreuung von 12. Juli bis 27. August  | Foto: Pixabay

Sommerferien: Flexible, sichere Betreuung
Anmeldung für Kinder berufstätiger Eltern

In den Sommermonaten stellt sich für viele berufstätige Eltern die Frage nach einem guten Betreuungsplatz für ihre Kinder. Die Stadt Innsbruck bietet die Möglichkeit, Kinder der städtischen Kindergärten und Horte sowie städtische Pflichtschüler ab Montag, 10. Mai, für die Ferienwochen von 12. Juli bis 27. August wochenweise zur Betreuung anzumelden. INNSBRUCK. „Die Pädagogen werden den Sommer für die Kinder wieder so erholsam und abwechslungsreich wie möglich gestalten. Wir möchten Familien die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Professor Franz Piberger und Professor Andreas Schweiger freuen sich zusammen mit ihren Schülern.
 | Foto: HTL Saalfelden
4

HTL Saalfelden
Zwei Schüler-Projekte kämpfen um nationale Auszeichnung

Zwei Pinzgauer Projekte konnten sich für das Halbfinale des nationalen Schülerwettbewerbs "Jugend Innovativ" qualifizieren. Die Projekte der Schüler der HTL Saalfelden behandeln die Themen Düngen und Bierbrauen. SAALFELDEN. Der österreichweite Schulwettbewerb "Jugend Innovativ" prämiert seit über 30 Jahren die wissenschaftlichen Schüler-Projekte. Insgesamt wurden heuer 333 Ideen in den verschiedenste Kategorien eingereicht –  zwei Arbeiten von Schülern aus der Abteilung Mechatronik der HTL...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Sabine Rosenberger, BEd (Klassenvorständin 3aS), Philipp, Ömer, Valentin, Lukas, Maximilian, Lennard, Nico, Eric, Darius, Radu, Julia Mayer, BEd(Klassenvorständin 4b). | Foto: MS Ternitz

Ternitz, Wartmannstetten
Schüler suchten das Abenteuer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Sportklassen der Mittelschule Ternitz besuchen den Kletterpark. Das Sportlehrer-Team der Mittelschule Ternitz machte im Rahmen des Sportunterrichts im Kletterpark "Natur macht Sinn" Station. Die Schüler bewältigten gemeinsam mit ihren Lehrern die herausfordernden Hindernisbahnen. Bei den verschiedenen Schwierigkeitsgraden mussten die Kinder nicht nur ihre Höhenangst überwinden, sondern konnten die Zeit in den Bäumen auch für ein adäquates Krafttraining nutzen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Viele Gewerbebetriebe im Bezirk suchen Lehrlinge. | Foto: panthermedia.net, Goodluz
2

Ausbildung in Braunau
Gewerbebetriebe in Braunau suchen dringend Lehrlinge

Im Bezirk Braunau kommen heuer auf 219 Lehrlinge 261 Ausbildungsstellen. Bewerbungen gehen vor allem an die großen Industriebetriebe der Region. Nur wenige erreichen die mittelständischen Unternehmen. BEZIRK BRAUNAU. Gerade kleinere Gewerbebetriebe im Bezirk suchen derzeit dringend nach Lehrlingen. Auch wenn die Zahlen gar nicht so schlecht aussehen - immerhin kommen auf 261 freie Stellen 219 Bewerber - täuscht das. Der stellvertretende Leiter des AMS Braunau, Stefan Seilinger, weiß, dass sich...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die beiden Maschinenbauer Fabian Hager und Mario Willinger überarbeiteten einen Rohrtransportwagen, welcher zur Rohrverlegung in Druckschächten dient.
 | Foto: HTL Wels

Diplomarbeit von HTL-Schülern
Weltweit einzigartiger Rohtransportwagen

Zwei Grieskirchner Schüler der HTL Wels widmen sich in ihrer Diplomarbeit einer außergewöhnlichen Maschine. BEZIRK GRIESKIRCHEN, WELS. „RTW“ – dieser Begriff regte die beiden Schüler Mario Willinger und Fabian Hager der Abteilung Maschinenbau vorerst nur zum Nachdenken an, denn selbst Techniker können mit solchen Abkürzungen nicht gleich etwas anfangen. Dabei handelt es sich um einen Rohrtransportwagen der Firma Bilfinger, welcher weltweit einzigartig ist. Die Firma Bilfinger GmbH ist im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Chiara Haller, eine Schülerin des Marianum Steinbergs, Josef Leiter, Religionslehrer und Aussteller der Zeichnung, als auch Zsombor Nagy, welcher ebenfalls im Marianum Steinberg zur Schule geht
5

Josef Leitner sammelte Zeichnungen auf Händen der Schüler
Botschaften, die Schülern „unter die Haut“ gehen

BEZIRK. Im Rahmen des Religons-Unterrichts, unter der Leitung von Josef Leitner, wurde über verschiedenste Symbole, wie Anker, Kreuze oder Herzen, diskutiert. Denn diese, meist christlichen Symbole werden von den Schülern meist als eine Art Tattoo verwendet. Angefangen von dem Namen des Schwarms oder den besten Freunden, bis hin zu den wildesten Kritzeleien. Für die „Künstler“ haben die Bemalungen meist eine wichtige Bedeutung. Einige Lehrer werden die kurze „Kunstaktivität“ störend für den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die SchülerInnen der 4a-Klasse des Gymnasiums Landeck setzten sich mit dem Thema Klimaschutz auseinander. | Foto: Prof. Tobias Stocker
2

Gymnasium Landeck
Mit Chemie zu Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz

LANDECK. Das Thema Klimaschutz ist erfreulicherweise immer wieder Gegenstand im Unterricht am Gymnasium Landeck. VCÖ-Projekt-Wettbewerb Chemiker Tobias Stocker „lieh“ sich im Rahmen des VCÖ-Projekt-Wettbewerbes die 4c-Klasse des Gymnasiums Landeck aus. Mit der Unterstützung des Biologen Reinhold Jäger und der Deutschlehrerin Viktoria Jehle setzten sich die Jugendlichen mit dem Thema „Kreislaufwirtschaft“ auseinander.
 Der Einstieg ins Projekt erfolgte noch im Distance-Learning. Darauf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirkschefin Silvia Nossek (l.) gratulierte Direktorin Erika Tiefenbacher und den Schülern der Mittelschule "Schop79". | Foto: BV 18/Baubinder
Aktion 7

Staatspreis Innovation
Währinger Mittelschule ist unter den Top 18 des Landes

Die Mittelschule "Schop79" ist beim „Staatspreis Innovation“ österreichweit ganz vorne mit dabei. Bildungseinrichtung konnte die Jury überzeugen und ist nach wie vor im Rennen um die sechs Finalplätze. WIEN/WÄHRING. Hauptverantwortlich für das gute Standing der Schule ist Direktorin Erika Tiefenbacher, die auf 22 Seiten die Besonderheiten der Schule dargestellt und beim Ministerium eingereicht hat. Vor allem geht es hier um die Bereiche Unterricht, Lebensraum, Qualitätsmanagement und...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Religionslehrerin Cornelia Schroll mit dem Salcher-Bild, Laurenz Salcher, Ursula Mattersberger, Obfrau der Kinderkrebshilfe und Direktorin Ellen Sieberer. | Foto: Eberharter

Spende
Kufsteiner Schüler engagierten sich für kranke Kinder

Kufsteiner Schüler sammelten mit Hilfe einer Los-Aktion Spenden für die Kinderkrebshilfe Tirol. KUFSTEIN (be). Ein Bild des Osttiroler Künstlers Hans Salcher bildete den Grundstock, darauf baute der Kufsteiner Schüler Laurenz Salcher sein Spendenprojekt auf. Um zehn Euro das Stück verkauften er und seine Klassenkameraden der 5c des BG/BRG Kufstein Lose. 283 Käufer fanden sich und einer davon wurde als Gewinner gezogen und erhielt als Dankeschön das Bild von Hans Salcher überreicht. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Foto: VS Garsten

VS Garsten
Ein Maibaum für das Altersheim Garsten

Volksschüler gestalten einen Maibaum für das örtliche Alten- und Pflegeheim. GARSTEN. "Komm lieber Mai und mache die Bäume wieder grün." Das dachten sich auch die Schüler der 4b der Volksschule Garsten, als sie für die Bewohner im Alten- und Pflegeheim Garsten einen Maibaumkranz für einen kleinen Maibaum banden. "Wir haben uns fest vorgenommen, den älteren Leuten eine Freude zu bereiten", meinte eine Schülerin der Klasse. Auch die Besuche beim Heim und die Überraschung für die älteren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Martina Uitz-Arlamovsky (Neos) an einer der Kreuzungen an der Westbahnstraße/Zieglergasse. | Foto: Neos
Aktion 2

Forderung der Neos
Zwei Kreuzungen sollen sicherer werden am Neubau

Schutzweg, Schilder, Lotsen: Zwei Kreuzungen im Siebten sollen entschärft werden, geht es nach den Neos. WIEN/NEUBAU. Das Aufatmen ist wohl bei Eltern und Kindern gleichermaßen groß: Schluss mit Lernen vorm Bildschirm, endlich darf der Nachwuchs wieder in die Schule. Eine Sorge weniger, dafür kommt für viele Mamas und Papas eine neue dazu: Wie sicher ist der Schulweg für mein Kind? Zwei Kreuzungen sind den Neos im Siebten ein Dorn im Auge; diese sollen nun sicherer gemacht werden. Ampel weg –...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Auch wenn die Klassen heuer oft leer standen, arbeiten die Maturanten des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld auf Hochtouren für die Prüfungen. | Foto: KK
Aktion 4

Mit Umfrage
"Die Matura ist sicher nicht geschenkt"

Maturanten in Hartberg-Fürstenfeld starten in ihren Matura-Monat. Die WOCHE hat sich erkundigt, wie die Reifeprüfungen heuer ablaufen und wie es den Schülerinnen und Schülern in dieser besonderen Zeit ergeht. HARTBERG-FÜRSTENFELD. „Die Stimmung ist generell gut", beschreibt Marco Fasching aus Hainersdorf die aktuelle Situation. Er ist einer von 16 Maturanten der BHAK Fürstenfeld, die in Kürze ihre Matura absolvieren. Die Vorbereitungen in der Schule laufen auf Hochtouren. Seit dieser Woche...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Tiergestützten Interventionen sind eines der Highlights im Bildungszentrum Gaming – vor allem jetzt, in der Pandemie.  | Foto: Bildungszentrum Gaming

Green Care
Gaming sorgt für die mentale Gesundheit der Menschen

Pferde als Seelentröster und die Natur als mentale Stütze: Im Bildungszentrum Gaming fokussiert man sich vor allem auf die Gesundheit der Leute.  GAMING. "Es ist eine Freude, wenn die Schüler nach dem Praktikum von ihren Erlebnissen begeistert berichten. Wie der Garten zu mehr Lebensfreude und mentaler Gesundheit bei Bewohnern von Senioren- und Pflegeheimen führt etwa“, sagt die zuständige Fachlehrkraft Brigitte Abl beeindruckt.  Für das Bildungszentrum Gaming ist Green Care ein Herzensprojekt....

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Die Kinder der VS Pötting werfen die fertigen Samenbomben in das vorbereite Beet im Schulgarten | Foto: VS Pötting
5

Schulprojekt "Samenbomben"
Mostlandl Hausruck lässt die Region erblühen

In der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Mostlandl Hausruck entstehen gemeinsam mit 13 Volksschulen mehr als 2.000 "Samenbomben" für Nützlingswiesen, die unsere Region erblühen lassen. BEZIRK. Das KEM-Projekt soll Bewusstsein für Biodiversität schaffen.Rund 800 Volksschüler basteln aus Erde, Ton-Mehl und einer bunten Samenmischung so genannte "Samenbomben". Diese verteilen die Kinder in den Schulgärten sowie auf vorbereiteten Flächen in den Gemeinden. Spannend ist, den Nützlingswiesen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Foto: LFS Unterleiten
3

Blumen bezaubern
Unterleitner Schüler lernen Brautstrauß binden

Nach langem Lernen zuhause vor dem PC, endlich wieder Praxis in der LFS Unterleiten. HOLLENSTEIN. Die Damen des 3. Jg. im Ausbildungszweig Floristik, beweisen was sie gelernt haben und wie tapfer sie den Spagat zwischen Distanzlernen und Präsenzunterricht schaffen. Unter der fachkundigen Anleitung von Michaela Oberaigner wurde die hohe Kunst der Floristik gelehrt, geübt und mit beeindruckenden Ergebnissen finalisiert. Einen Brautstrauß zu binden und ihn dem Anlass gemäß zu gestalten braucht...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Laut Biontech-Gründer Ugur Sahin könnten Kinder ab dem Alter von zwölf Jahren schon Anfang Juni gegen das Coronavirus geimpft werden. Kinder, die jünger sind, wären seiner Meinung nach schon ab September dran. Sahin: „Es kann jetzt sehr schnell gehen“. Viel schneller, als allgemein erwartet wurde. | Foto: fizkes/Shutterstock.com
2 Aktion 2

Ab Juni
Corona-Impfung soll für Kinder ab 12 Jahren kommen

Laut Biontech-Gründer Ugur Sahin könnten Kinder ab dem Alter von zwölf Jahren schon Anfang Juni gegen das Coronavirus geimpft werden. Kinder, die jünger sind, wären seiner Meinung nach schon ab September dran. Sahin: „Es kann jetzt sehr schnell gehen“. Viel schneller, als allgemein erwartet wurde. ÖSTERREICH. Noch wurden nur in einem Bundesland in Österreich, in Niederösterreich, Impftermine für alle freigegeben. Alle? Nein, gemeint sind damit natürlich nur all jene ab 16 Jahren, eine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mehr als 200 Schüler aus ganz Österreich informierten sich virtuell über die Welt der Logistik am FH OÖ Campus Steyr.
 | Foto: FH OÖ

Mehr als 200 Schüler nahmen virtuell teil
Tag der Logistik der FH Steyr war voller Erfolg

Neun Schulen aus ganz Österreich lernten virtuell in Workshops und Spielen die Welt der Logistik kennen. Das Thema Nachhaltigkeit in der Beschaffung oder die Logistik hinter dem Online-Handel standen heuer im Fokus. STEYR. „Für viele Handelsakademien wie jene aus Steyr, Perg oder Traun ist unser Tag der Logistik ein Fixpunkt. Deshalb war es uns wichtig, dass wir die Workshops trotz Corona-Krise weiterhin anbieten. Nach der erfolgreichen online Premiere im Vorjahr freut es uns sehr, dass wir...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Die Schüler der zweiten Klasse Mittelschule Reichraming haben im Deutschunterricht zu einem selbstgewählten Jugendbuch eine Leserolle gestaltet und dabei ihre Kreativität unter Beweis gestellt. | Foto: MS Reichraming

Projekt Leserolle
Lesemotivation in Homeschooling-Zeiten

Dass Homeschooling nicht nur langweilig sein muss, hat die zweite Klasse der Mittelschule Reichraming bewiesen: An sechs Freitagen zwischen Semester und Ostern, die zusätzlich zum Schichtbetrieb zuhause verbracht werden mussten, haben die Schüler im Deutschunterricht zu einem selbstgewählten Jugendbuch eine Leserolle gestaltet und dabei ihre Kreativität unter Beweis gestellt. REICHRAMING. Kaum waren das Buch gelesen und die letzten Chips aus der Dose vernichtet, wurde auch schon losgelegt:...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Schüler aus den Kärntner Oberstufen konnten ihre Redekunst unter Beweis stellen. | Foto: Adobe Stock/Microgen

Kärnten
Kärntens beste Rede-Nachwuchstalente virtuell ausgezeichnet

Talente aus ganz Kärnten traten beim 68. Landesjugendredewettbewerb „virtuell“ gegeneinander an. Die Gewinner vertreten Kärnten beim Bundesjugendredewettbewerb. KLAGENFURT. Aufgrund der Covid-19-Pandemie lief der Kärntner Jugendredewettbewerb dieses Jahr etwas anders ab als gewohnt. Die Jugendlichen traten nicht vor großem Publikum im Klagenfurter ORF-Theater gegeneinander an, sondern per Videoaufzeichnung. „Den Kärntner Nachwuchstalenten wurde heuer eine ‚virtuelle Bühne‘ geboten“, erklärt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
HLW-Schülerinnen stellen berühmte Kunstwerke nach. | Foto: HLW/Köstler
2

"Goldene Tränen"
Amstettner Schüler stellen Kunstwerke nach

Besonders gelungen sind die Arbeiten von Lena Köstler, die das Gemälde „Goldene Tränen“ von Gustav Klimt nachstellte, sowie von Natalie Haunschmid, die sich für das Kunstwerk „Die Schwestern Amalie und Auguste von Homburg“ von Johann Friedrich August Tischbein entschied. STADT AMSTETTEN. Als fächerübergreifendes Projekt in den Unterrichtsgegenständen Kreativer Ausdruck und in der Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign wurden im ersten Jahrgang der HLW der Franziskanerinnen Amstetten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Auf in die Musikschule: Im April und Mai besteht die Möglichkeit, zu verschiedenen Terminen gewünschte Instrumente auszuprobieren. | Foto: W. Alberty

Komm‘ lieber Mai
Ein spezielles Angebot für Volksschüler

Die Musikschule der Stadt Innsbruck steht schon in den Startlöchern für das kommende Schuljahr 2021/22. Im April und Mai können Kinder noch bei rund 50 verschiedenen Terminen ihrer Neugierde nach einem für sie passenden Instrument freien Lauf lassen. INNSBRUCK. Die Lehrer der Musikschule stellen den Kindern nicht nur die Instrumente in allen verschiedenen Größen vor, sondern jedes Kind darf sein Wunschinstrument auch selbst ausprobieren. „Die Musikschule bietet damit Kindern im Volksschulalter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: FSB Gleiss

Ab aufs Radl
Gleisser Schüler radeln 1.500 Kilometer

Erste Ergebnisse der Aktion BikeRider in der FSB Gleiß und Lena holt sich Platz eins bei der Zwischenverlosung. GLEISS. Seit 20. März heißt es in der Fachschule für Sozialberufe Gleiß „Rauf aufs Rad, rein ins Abenteuer“. Mit großer Begeisterung versuchen Schüler und Schülerinnen und Lehrerinnen und Lehrer, Schul- und Freizeitwege so oft wie möglich mit dem Rad zurückzulegen. Mehr als 1500km wurden so schon geradelt. Angenehmer Nebeneffekt ist, dass alle die ihre Radkilometer eintragen, Chancen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

5
  • 5. Juli 2024 um 10:00
  • Galerie der Stadt Traun
  • Traun

Große Zeugnisaktion der Jugendpalette Traun

Die zweite Zeugnisaktion der Jugendpalette findet wieder pünktlich zum Ferienstart am 5. Juli in der Galerie Traun statt. Diese belohnt alle Schüler:innen der 5. bis 9. Schulstufe mit der Note 1 im Zeichenunterricht. Jugendpalette Traun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.