Schülerhilfe

Beiträge zum Thema Schülerhilfe

Mit Intensivkursen in den Ferien können sich Schüler:innen auf eine Nachprüfung oder einen guten Start ins neue Schuljahr vorbereiten. | Foto: PantherMedia/michaeljung
2

Tipps zu Nachhilfe
Lernen in den Ferien in der Region Enns

Bei der Auswahl des Nachhilfeinstitutes gibt es für Eltern und Schüler einiges zu beachten. REGION ENNS. Mit Intensivkursen in den Ferien können sich Schüler:innen auf eine Nachprüfung oder einen guten Start ins neue Schuljahr vorbereiten. In der Region Enns gibt es auch in den Ferien Angebote für Nachhilfe, die man nutzen kann. Wie tief Eltern dafür in die Tasche greifen müssen und worauf es bei der Auswahl des Nachhilfeinstituts ankommt, hat der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ)...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Stefanie Kendler leitet die Schülerhilfe. | Foto: Rosa Besler
5

Nachhilfe und Schule
Wenn das Lernen wieder Spaß macht

Die Nachhilfe, um bessere Noten zu erreichen, wird vor allem im Fach Mathematik in Anspruch genommen.  NEUMARKT/SEEKIRCHEN. Die Standorte der Schülerhilfen Neumarkt und Seekirchen haben seit dem 1. Jänner 2024 eine neue Leiterin. Stefanie Kendler übernahm als Nachfolgerin ihres Vaters Hermann Bernhofer die Leitung. "Uns gibt es nun seit 2005 in Neumarkt und Seekirchen. Oft kommen die Kinder und Jugendlichen dann zu uns, wenn die Eltern einfach mit den Lernaufgaben der Kinder nicht mehr...

Gut vorbereitet in den ersten Schultag starten lautet die Devise. | Foto: Schülerhilfe
2

Neues Schuljahr
Schülerhilfe spricht über Wissenslücken und Lerntipps

Die Ferien neigen sich langsam dem Ende zu und der erste Schultag rückt immer näher. Das bedeutet für Niederösterreichs Schüler wieder, die Bücher hervorzukramen und zu lernen. Die Schülerhilfe sieht neben Mathematik die größten Wissenslücken bei Sprachen. KLOSTERNEUBURG. In welchen Fächern die größten Wissenslücken bestehen und wie es nach der neunwöchigen Sommerpause gelingt, gut in das neue Schuljahr zu starten, erklärt der Schülerhilfe Klosterneuburg Inhaber Martin Staudinger.Die...

Foto: panthermedia.net/dimaberkut

Ferienzeit in Braunau
Nachhilfeangebote für das kommende Schuljahr

Tipps von Jan Duschl, Lehrer an der Mittelschule Mattighofen, um gut ins neue Schuljahr zu starten. BEZIRK. "Spätestens zwei bis drei Wochen vor Ferienende sollte man mit dem Lernen beginnen", empfiehlt der Pädagoge. Das ideale Lernverhalten hänge von verschiedenen Faktoren ab: "Es gibt unterschiedliche Lerntypen. Jeder Mensch ist individuell, der eine lernt zum Beispiel besser im Stehen, für den anderen kann die Uhrzeit entscheidend sein." Selbst abprüfenLaut Duschl sei wissenschaftlich...

Mit einer vernünftigen Zeiteinteilung und professioneller Begleitung kann der versäumte Lernstoff aufgeholt werden. | Foto: schuelerhilfe.at
3

Nachhilfe-Experten geben Tipps
So schaffen Schüler ihre Nachprüfung

Einen "Fleck" im Zeugnis? Alles halb so wild, wenn man die Ratschläge der Nachhilfe-Experten befolgt. LINZ-LAND. Nach der Zeugnisverteilung beförderten zigtausende Schüler ihre Schultasche schwungvoll in den Schrank, wo sie bis Anfang September auch erstmal bleibt. Doch nicht alle Kinder und Jugendlichen können ihre Sommerferien unbeschwert genießen. Denn für jene, die während des Schuljahres Probleme mit dem Schulstoff hatten und ein "Nicht genügend" im Zeugnis kassierten, heißt es früher als...

Foto: PantherMedia/dimaberkut
3

Nachhilfe in den Ferien
Schülerhilfe, Lernquadrat und Co. geben Tipps

Auch in den Sommerferien kommen manche Schülerinnen und Schüler nicht um ein paar Nachhilfestunden drum herum. Doch wo gibt es in den Bezirken Grieskirchen und Eferding Unterstützung? Welche Lernmethode hilft am besten? BEZIRKE. Fast Jeder hatte im Laufe seiner Schulzeit schon einmal eine schlechte Note. Wenn die Motivation zum Lernen und die schulischen Erfolge ausbleiben, schlittern manche Schülerinnen und Schüler schneller in eine Nachprüfung im Herbst, als sie glauben. Christine Pointinger...

Anzeige
Sabine und Gerald Still sorgen für gute Noten in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz. | Foto: Löschnig
2

Deutschlandsberg und Leibnitz
Schülern mit Freude zum Erfolg verhelfen

Schülerhilfe in Deutschlandsberg und Leibnitz: Die Corona-Pandemie hat tiefe Spuren hinterlassen – so natürlich auch in der Nachhilfe. DEUTSCHLADNSBERG/LEIBNITZ. Die Schülerhilfe berichtet von einem hohen Nachhilfebedarf als Nachwirkung der Pandemie, vor allem im Problemfach Mathematik. Auffallend ist, dass Eltern vermehrt Unterstützung für ihre Volksschüler suchen. Seit 2016 gibt es die Schülerhilfe-Standorte in Deutschlandsberg und Leibnitz. Sabine und Gerald Still betreuen insgesamt über 200...

Romana Dorfer übernahm mit Anfang August die Leitung der Schülerhilfe Schärding.  | Foto: Schülerhilfe Schärding

Nachhilfe
Neue Leiterin für Schärdinger Schülerhilfe

Melanie Lakota-Weiß übergab Anfang August die Leitung der Schülerhilfe Schärding an Romana Dorfer. SCHÄRDING. „Ich habe im Jahr 2015 während meines Lehramtsstudium angefangen bei der Schülerhilfe Schärding als Nachhilfelehrerin zu arbeiten und dies auch neben meiner Tätigkeit als Lehrerin immer gerne gemacht. Darum freut es mich umso mehr, mich jetzt als Leiterin der Schülerhilfe Schärding noch mehr um die Bedürfnisse und schulischen Schwierigkeiten der Schülerinnen und Schüler kümmern zu...

Viele Schülerinnen und Schüler hocken über den Büchern, weil eine Wiederholungsprüfung ansteht.  | Foto: Symbolfoto MEV
4

Schulstart
Nur keine Panik vor der Nachprüfung

Vielen Schülerinnen und Schülern sitzt im Ferienfinale bzw. vor dem Schulstart ein "Fleck" im Nacken. Verzweifeln sollte man deshalb aber nicht, wie etwa die Schülerhilfe oder Streetworker und Psychotherapeut Roland Knausz betonen. STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Viele Schülerinnen und Schüler werden seufzen, der Herbst und damit der Schulstart rücken langsam, aber sicher näher. Einigen liegt auch eine Wiederholungsprüfung im Magen. Einen Fünfer fassten beispielsweise laut Auskunft der...

Ilse Reither (l.) und Ines Trettler mit Dominic Dies, der sich gerade in Mathe und Physik auf die 8. Klasse vorbereitet. | Foto: Marlene Trenker
Aktion

Die Schüler sind gefordert
Mathe ist weiter ganz vorn

Im August bereiten sich die Schüler auf die Nachprüfungen in diversen Fächern zum Schulanfang vor. REGION. Es ist August und für viele Schüler heißt das weniger die Sommerferien genießen, weil der "Nachzipf" vor der Tür steht. Jene Schüler, die ein Fach im vergangenen Schuljahr nicht positiv abgeschlossen haben, müssen zu Schulanfang eine Wiederholungsprüfung ablegen. "Mathematik ist immer noch das gefragteste Fach", erzählt Ilse Reither, Inhaberin der Schülerhilfe in Purkersdorf. Gefolgt wird...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Irene Bamberger vom Familienbund NÖ mit Schülerinnen und Schülern, die im September vom blau-gelben Schulstartgeld profitieren. | Foto: Gerhard Pfeffer
2

Schulstartgeld in NÖ
100 Euro für jedes Kind

Blau-gelbes Schulstartgeld: 100 Euro für jedes Kind LH Mikl-Leitner: „Wichtig und notwendig, die Familien zu entlasten“ In einer Pressekonferenz in Tulln präsentierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Montag, gemeinsam mit Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Irene Bamberger vom Familienbund Niederösterreich das Blau-Gelbe Schulstartgeld. „Wir alle spüren es beim Einkauf, bei Gas- und Stromrechnungen oder eben beim Tanken – alle spüren die Teuerung, die Inflation....

Sieglinde Schrattenecker ist Inhaberin der Schülerhilfe in Braunau.  | Foto: Schülerhilfe Braunau

Schülerhilfe Braunau
Vom Distance Learning zurück in die Klasse

Abstandhalten und Selbstdisziplin beim Lernen bestimmte das Schuljahr 2020/21. Nun sind die Schüler im Bezirk Braunau zurück in der Klassengemeinschaft. Schülerhilfe-Inhaberin Sieglinde Schrattenecker gibt Tipps, wie im neuen Schuljahr das Lernen in der Gruppe gemeistert werden kann.  BRAUNAU. "Die soziale Isolation hat bei vielen Kindern tiefe Spuren hinterlassen. Nun müssen sie sich wieder in großen Klassengemeinschaften einfügen. Eltern können die Kinder unterstützen, in dem sie ihr...

Christine Wenger begleitet als Lerntherapeutin Kinder mit Bildungsdefiziten in ihrer Praxis in Oberalm.
2

Homeschooling
"Eltern können die Lehrer nicht ersetzen"

Rückstände in der Bildung sind klar erkennbar. Lehrer, Eltern und Schüler leisten viel, um das zu bewältigen. OBERALM/HALLEIN. Christine Wenger ist Mutter, Lehrerin und Lerntherapeutin. Sie kennt die Probleme in der Bildung, die sich durch die ständigen Lockdowns ergeben, aus eigener Erfahrung und allen drei Perspektiven. "Die Schule schafft Struktur, die für die psychische Gesundheit der Kinder sehr wichtig ist", erklärt die Pädagogin. Der Weg zur Schule, die Klassengemeinschaft, der...

Martin Staudinger, Schülerhilfe Klosterneuburg | Foto: Susanne Spiel
2

Lerntipps für den Sommer

KLOSTERNEUBURG. Gerade nach dem Home-Schooling in den letzten Monaten sind die Wissenslücken bei vielen Kindern und Jugendlichen noch größer. Martin Staudinger, der Leiter der Schülerhilfe Klosterneuburg und Wien-Leopoldstadt (- dieser Standort eröffnet im Herbst -) weiß, wie das Lernen im Sommer (stressfrei) gelingen kann: Die ersten Juli-Wochen sind zum Erholen da.Einen genauen Lernplan machen.Lerngruppen bilden – gemeinsam fällt das Lernen in den Ferien leichter.Auf den Lerntyp achten:...

Die Schülerhiilfe Wolfsberg bietet ein breit gefächertes Angebot | Foto: Graßler

Wolfsberg
Neue Leitung für Schülerhilfe Wolfsberg

Marika Hasler hat seit Anfang Oktober die Leitung der Schülerhilfe Wolfsberg übernommen. WOLFSBERG. Seit Anfang Oktober hat die Schülerhilfe Wolfsberg mit Marika Hasler eine neue Leiterin. Die Lehrkräfte bieten Schülern Nachhilfe und Unterstützung in den verschiedensten Gegenständen an. Gute Noten halten Die Lernbetreuung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen jedes einzelnen Schülers. "Die Stundenanzahl wird je nach Notwendigkeit abgestimmt und wir sind mit den Terminen sehr...

Für viele Schüler heißt es: Lernen, lernen und lernen. | Foto: Lernquadrat
3

Nachprüfungen: Melker Schüler im Lernstress

In rund zwei Wochen heißt es für einige Schüler: Fünfer ausbessern und ab in die nächste Schulstufe. BEZIRK. Der Countdown läuft. Noch knapp zwei Wochen bis zu den Wiederholungsprüfungen. Niederösterreichs Schüler – und deren Nachhilfelehrer – geben gerade alles. Pro Jahr werden rund 16 Millionen Euro in NÖ für Nachhilfe ausgegeben. Wir haben bei Lernquadrat-Chefin Dagmar Weidinger nachgefragt, in welchen Fächern es Probleme gibt. Mathematik auf Platz eins "Nach wie vor ist Mathematik in allen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Haben unsere Kinder zu viel Stress im Leben?
29 36 3

Haben unsere Kinder, zu viel Stress im Leben?

Die meisten Mütter sind heute berufstätig, da ein Gehalt meistens die Unkosten einer ganzen Familie nicht mehr deckt. Viele Kinder kommen schon sehr früh, in eine Kinderkrippe und danach den Kindergarten. Nach der Schule, geht es dann weiter mit dem Schülerhort und für einige Kinder, gibt es ab dem ersten Schultag ein Internat. Von Alleinerzieherinnen, will ich überhaupt nicht erzählen. Da ist die Situation noch schlechter, weil meistens in der Kasse Ebbe ist. Nach der Miete und allen anderen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Christoph Guntschnig, Leiter der Schülerhilfe Wolfsberg | Foto: Mörth
2

Gut vorbereitet in das neue Schuljahr

Der erste Schultag steht vor der Tür. Christoph Guntschnig verrät, wie man wieder in den Schulrythmus findet. WOLFSBERG . Am Montag ist es wieder so weit. Die Lavanttaler Schüler starten in das neue Schuljahr. Vielen fällt es schwer, sich nach den langen Ferien wieder an den Schulrhythmus zu gewöhnen. Christoph Guntschnig, Leiter der Schülerhilfe Wolfsberg, gibt Tipps für den Schulalltag. In Rhythmus finden "Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es relativ schwierig ist, am Anfang wieder den...

Bei der Schülerhilfe mit Spaß im Sommerkurs Lernstoff aufholen!

Nachhilfe-Sommerkurse beim Marktführer zum unschlagbaren Preis

Jetzt die Ferien clever nutzen und die Noten verbessern In den Sommerkursen der Schülerhilfe mit Spaß Lernstoff aufholen und gut vorberietet in die Nachprüfung gehen Die Sommerferien stehen vor der Tür, und bald werden die Zeugnisse vergeben. Sollten die Noten einmal nicht so gut ausfallen, bietet die Schülerhilfe die Lösung an: Mit den Sommerkursen der Schülerhilfe können alle Schülerinnen und Schüler, die ihre Noten bis zum Schulstart verbessern oder sich gezielt auf die Nachprüfung...

Anzeige
Bei der Schülerhilfe mit Spaß im Sommerkurs Lernstoff aufholen!

Nachhilfe-Sommerkurse beim Marktführer zum unschlagbaren Preis

Jetzt die Ferien clever nutzen und die Noten verbessern In den Sommerkursen der Schülerhilfe mit Spaß Lernstoff aufholen und gut vorberietet in die Nachprüfung gehen Die Sommerferien stehen vor der Tür, und bald werden die Zeugnisse vergeben. Sollten die Noten einmal nicht so gut ausfallen, bietet die Schülerhilfe die Lösung an: Mit den Sommerkursen der Schülerhilfe können alle Schülerinnen und Schüler, die ihre Noten bis zum Schulstart verbessern oder sich gezielt auf die Nachprüfung...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Schülerhilfe Neunkirchen
Anzeige
Bei der Schülerhilfe mit Spaß im Sommerkurs Lernstoff aufholen!

Nachhilfe-Sommerkurse beim Marktführer zum unschlagbaren Preis

Jetzt die Ferien clever nutzen und die Noten verbessern In den Sommerkursen der Schülerhilfe mit Spaß Lernstoff aufholen und gut vorberietet in die Nachprüfung gehen Die Sommerferien stehen vor der Tür, und bald werden die Zeugnisse vergeben. Sollten die Noten einmal nicht so gut ausfallen, bietet die Schülerhilfe die Lösung an: Mit den Sommerkursen der Schülerhilfe können alle Schülerinnen und Schüler, die ihre Noten bis zum Schulstart verbessern oder sich gezielt auf die Nachprüfung...

2

Nachprüfung als Chance

Nachprüfung? Na, bum! Da ist man erst mal enttäuscht, wenn Schüler und Eltern diese Information erhalten. Die Motivation ist ganz unten, die Enttäuschung über einen anscheinend anstrengenden "Lernsommer" (im Urlaub??) ziemlich groß. Doch birgt eine Nachprüfung nicht auch Chancen? Rechtzeitig zu lernen beginnen, den Stoff einteilen, sich organisieren und wenn nötig Hilfe anzunehmen, ist eine Sache. Beginnt man erst einmal mit dem strukturierten Lernen, so bemerkt man, kleine positive Schritte...

Tag der offenen Tür in der Schülerhilfe Amstetten

10 gratis Nachhilfestunden bei der Schülerhilfe Amstetten. Am Samstag 27.2. ist Tag der offenen Tür in der Schülerhilfe Amstetten. Eltern und Schüler erhalten eine professionelle Beratung und können von einem tollen Angebot profitieren. 10 gratis Nachhilfestunden* Eltern, die Ihr Kind am Tag der offene Tür, Sa 27.2. von 10:00 bis 15:00, neu in der Schülerhilfe Amstetten anmelden, bekommen 10 zusätzliche Nachhilfestunden gratis*, die das Kind vor den Schularbeiten besuchen kann. „Wir möchten es...

Der neue Eigentümer der "Schülerhilfe" in Wolfsberg heißt Christoph Guntschnig
1

Nachhilfeinstitut unter neuer Flagge

Die "Schülerhilfe" in Wolfsberg hat jetzt mit Christoph Guntschnig einen neuen Inhaber. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Seit 1. Februar hat das Nachhilfeinstitut "Schülerhilfe" in der Lavanttaler Bezirkshauptstadt einen neuen Eigentümer. Christoph Guntschnig übernahm die "Schülerhilfe" von Renate Freitag, die sich aus dem Geschäft zurückgezogen hat. Fächer von A bis Z "Unser Angebot deckt das gesamte Spektrum der unterschiedlichsten Nachhilfefächer wie zum Beispiel Mathematik, Deutsch,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.