Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Wird voraussichtlich im März 2018 geschlossen: die Filiale in Güttenbach. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
8

Raiffeisen: Neun Filialen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf weniger

Noch 17 Bankstellen in den beiden Bezirken bleiben erhalten Der rasante Strukturwandel in der Bankenlandschaft macht auch vor Raiffeisen nicht Halt. Die Zahl der Bankstellen wird im Feber und März 2018 um insgesamt neun reduziert. Bei der Bezirksbank Güssing fallen sechs von aktuell 17 Standorten weg: Gaas, Gerersdorf, Tobaj, Güttenbach, Ollersdorf und Litzelsdorf. Die Raiffeisen-Bezirksbank Jennersdorf schließt die Filialen in Deutsch Kaltenbrunn, Minihof-Liebau und Mogersdorf. "Wir können uns...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
So sah die Liechtensteinklamm vor dem Felssturz im Mai aus. | Foto: Atelier Oczlon
2

Daten der Geologen noch ausständig

Fachleute mehrerer Unis sollen Klarheit über die zu setzende Maßnahmen in der Liechtensteinklamm bringen. Die Zukunft der Liechtensteinklamm als Besucherattraktion der Stadtgemeinde St. Johann bleibt ungewiss. "Mitte Dezember rechnen wir mit den Daten der Geologen. Aufgrund der Auswertungen können wir im Anschluss überprüfen, welche Maßnahmen nötig wären, um die Klamm wieder begehbar zu machen", sagt St. Johanns Bürgermeister Günther Mitterer (ÖVP). Rückblick: Am 27. Mai donnerten gegen 17 Uhr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Das Seniorenheim im Zentrum von Urfahr muss geschlossen werden. | Foto: Kursana

Seniorenwohnheim Kursana muss schließen

Mit 31.3.2018 sperrt die Kursana Residenz Linz-Donautor zu. Für die Bewohner werden Ausweichquartiere gesucht. "Wir haben alles getan, um die Betriebseinstellung zu vermeiden", sagt Kursana-Geschäftsführer Ulf Bieschke, doch schlussendlich ist es anders gekommen. Mit 31. März 2018 muss die Senioreneinrichtung geschlossen werden. Die Bewohner, ihre Angehörigen sowie die Mitarbeiter wurden von Kursana und der Stadt Linz bereits informiert. Derzeit wohnen rund 100 Personen in der Einrichtung....

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Lindner sammelten bereits mehr als 1.000 Unterschriften für den Erhalt der Bankfiliale | Foto: Telesko
2

Anrainer kämpfen gegen Schließung von Bank-Filiale

In Villach Lind soll die Filiale der "Bank für Kärnten" schließen. Die nächste Filiale ist außer Fußreichweite. Nun sammeln die Anrainer Unterschriften gegen die Schließung. VILLACH LAND. Schauplatz Lind, ein Villacher Ortsteil. Ein ruhiger Ort, vornehmlich ältere Menschen, Pensionisten, leben hier. Ihre täglichen Wege erledigen die meisten gerne zu Fuß. Das könnte sich bald ändern, denn die lokale Bankfiliale soll schließen. "Wir wurden vor vollendete Tatsachen gestellt. mit Ende des Jahres...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Direktoren Karl Kornhofer und Karl Nika stellen Weichen für die Zukunft und setzen dabei auf noch mehr Qualität in der Betreuung. Dafür ist eine Reduzierung der Quantität ein sinnvoller Schritt.

Mehr Effizienz und Spezialisierung bei der Raiffeisenbezirksbank Oberwart

Die Raiffeisenbezirksbank Oberwart setzt auf mehr Service in 13 Standorten. Sechs kleinere Standorte werden geschlossen. BEZIRK OBERWART. 1961 gegründet, ist die Raiffeisenbezirksbank Oberwart mit derzeit 19 Standorten und 38.806 Kunden die größte selbstständige Bank im Südburgenland. "Wir hatten per 31.10.2017 eine Bilanzsumme von 813 Mio. Euro und verwalten Kundengelder von etwa 1,6 Mrd. Euro", berichtet Dir. Karl Kornhofer. Die Bankgeschäfte haben sich in den letzten Jahren allerdings massiv...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Sozialplan für C&A Logistik in Enns abgeschlossen

Nach mehreren Verhandlungsrunden wurde nun ein Paket von bis zu 2,4 Millionen Euro für die Beschäftigten beschlossen. ENNS. Das C&A Logistiklager in Enns schließt 2019. Nach mehreren Verhandlungsrunden einigten sich die Geschäftsleitung von C&A Österreich und die Gewerkschaft auf ein Paket von bis zu 2,4 Millionen Euro für die Beschäftigten. 180 Mitarbeitern wurde der von C&A Österreich, der Gewerkschaft GPA-djp und dem Betriebsrat vereinbarte Sozialplan präsentiert. Darin wurden nach einem...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
2

Rettungsversuch gescheitert: Donawitzer Studentenheim musste schließen

Die Weiterführung des Donawitzer Studentenheims scheiterte an einer zu geringen Anzahl an Bewohnern. Das Heim wurde mit Ende September geschlossen. LEOBEN. Im Juni war die Freude bei Thorsten Lettner, Leiter und Referent des Heimes, groß, als trotz Ausstiegs der ÖH als Mieterin der Stiwog-Immobilie ein Weiterführen des Studentenheims in den kommenden zwei Jahren möglich schien (wir berichteten). Gesucht wurde - auch mit Unterstützung von Christa Pölzl vom Bürgerforum Leoben - ein neuer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Der Energie AG-Standort in Engelhartszell mit seinen rund 20 Mitarbeitern könnte nun doch über 2020 hinaus Bestand haben. | Foto: Karin Wundsam
2

Energie AG-Standort in Engelhartszell vor Schließung?

Energie AG schließt seinen Standort in Engelhartszell – Aus bis 2020 ENGELHARTSZELL (ebd). In der Gemeinde gehen die Gerüchte um, wonach die Energie AG Niederlassung 2018 geschlossen werden soll. Doch was ist da dran? Dazu Wolfgang Denk, Konzernsprecher der Energie-AG: "Im Zuge einer laufenden Standort- und Prozessoptimierung wird der Standort Engelhartszell überprüft. Da ein Großteil der Mitarbeiter der Netz Oberösterreich GmbH dort nur mehr wenige Stunden in der Woche tätig ist, wird eine...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Opposition überreichte Bürgermeister Harald Mulle beim Ortsteilgespräch die Unterschriftenliste. | Foto: KK

Gratwein-Straßengel: Mülldebatte geht weiter

Die Opposition fürchtet Schließung des ASZ Rein und legt eine Petition vor. Schließen oder nicht schließen – das ist hier die Frage: Die Diskussionen rund um ein mögliches Aus des Altstoffsammelzentrums (kurz: ASZ) in Rein und eine Vereinheitlichung der Müllsammlung (wir haben berichtet) geht unter den Gemeinderäten von Gratwein-Straßengel in die nächste, hitzige Runde. Müllrücklagen Bei den letzten Ortsteilgesprächen legten ÖVP, FPÖ und UGS Bürgermeister Harald Mulle eine Petition mit über...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
"In einer strukturschwachen Region wie dem Gailtal ist die Schließung besonders bitter" | Foto: Arbeiterkammer

Modine-Schließung: Arbeitsstiftung wird gefordert

Arbeiterkammer und Gewerkschaftsbund erwarten guten Willen und soziale Abfederung bei Verhandlungen. Die Firma Modine in Kötschach-Mauthen hat bekannt gegeben, mit Jahresende 2017 schließen zu wollen. Die Kärntner Arbeiterkammer und der Österreichische Gewerkschaftsbund fordern darum die Einrichtung einer Arbeitsstiftung für die rund 150 Mitarbeiter. „Wir erwarten uns bei den anstehenden Verhandlungen zumindest guten Willen“, so Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach und der Landesvorsitzende...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Das Bankgebäude würde mehr Platz bieten. So wären im Gemeindeamt Ludmannsdorf auch erweiterte Serviceleistungen möglich

Ludmannsdorf: Gemeinderat muss Bankhaus-Kauf absegnen

Ludmannsdorf: Vorbehaltliche Einigung über Kaufpreis für ehemaliges Bankgebäude. Das Gemeindeamt soll dort einziehen. LUDMANNSDORF (vp). Im März schloss die Posojilnica-Bank in Ludmannsdorf. Wie die WOCHE berichtete, hat die Gemeinde ein Kaufangebot für das Bankhaus gelegt, denn das Gemeindeamt soll darin untergebracht werden. Gestern, Donnerstag, fand ein Gespräch zwischen Posojilnica-Leitung und Mitgliedern des Gemeindevorstandes statt. "Wir haben uns in einer guten Besprechung vorbehaltlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Bankstelle in Obermillstatt ist nur mehr bis zum Weltspartag geöffnet. Ab 2. November sind die Mitarbeiter in Millstatt im Einsatz
3

Raiffeisen Obermillstatt schließt

Ab 2. November sind die Mitarbeiter in der Bankstelle Millstatt im Einsatz. Kunden behalten ihre Ansprechpartner. OBERMILLSTATT (ven). Die Raiffeisenbank in Obermillstatt schließt mit dem Weltspartag am 31. Oktober ihre Pforten. Immer weniger Kundenfrequenz mache diesen Schritt notwendig. Mitarbeiter nach Millstatt Die Kunden wurden informiert, auch ein Aushang erklärt: "Wir ziehen um!". Karl Moser, zuständig für Marketing und Vertrieb der Raiffeisenbank Millstätter See zur WOCHE: "Es gab...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Nun ist es offiziell: Die Postfiliale in Flirsch schließt am 30. November.
4

Postfuchs kehrt Flirsch den Rücken

Mit 30. November schließt die Postfiliale in Flirsch. Bgm. Roland Wechner muss dies zur Kenntnis nehmen. FLIRSCH (otko). Nach der großen Schließungswelle von Postfilialen in den vergangenen Jahren blieben nur mehr jene in Landeck, St. Anton am Arlberg, Ischgl, Prutz und Flirsch übrig. Im September 2016 wurde dann auch die Postfiliale in Prutz zugesperrt. Mit der nun bevorstehenden Schließung in Flirsch gibt es nur mehr drei Postfilialen im Bezirk Landeck. In einigen Orten des Bezirks werden die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fini und Siegfried Hasewend haben im Jahr 2014 "101 Jahre Kino Hasewend" gefeiert", am 29. Oktober sperrt der Eibiswalder Traditionsbetrieb. | Foto: Josef Fürbass
1

Traditionsgasthaus in Eibiswald schließt seine Pforten

Mit 29. Oktober ist Hasewends Kirchenwirt in Eibiswald Geschichte, auch das Kino und die Fleischerei werden geschlossen. Die Hoffnung auf eine Übernahme lebt. EIBISWALD.  "Ja, wir schließen den Betrieb mit 29. Oktober, wenn das touristische Jahr zu Ende ist. Wir möchten jetzt wirklich in Pension gehen", erklärt Fini Hasewend gegenüber der WOCHE Deutschlandsberg, die ja eigentlich schon seit einem Jahr pensioniert ist. Nach wie vor schupft die Chefin die Küche bei Hasewends Kirchenwirt, einem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Wird die Berufsschule Braunau schließen?

"Derzeit sind es nur Überlegungen", betont Wolfgang Sünderhauf vom Land Oberösterreich. BRAUNAU (penz). "Wenn die Zahl der Berufsschüler in Oberösterreich von fast 31.000 auf unter 25.000 Schüler fällt, ist es höchste Zeit, Überlegungen anzustellen", antwortet Wolfgang Sünderhauf vom Land Oberösterreich auf die Frage, warum man derzeit über eine Schließung der Berufsschule in Braunau diskutiere. Erst vorige Woche wurde die Berufsschule mit der unerwarteten Meldung konfrontiert: Die Schule soll...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Partner: Monika Brandl (l.) und Gerhard Gamsjäger von der Post (r.) mit Vertretern der Gemeinde bzw. des Lebenshilfe-Teams. | Foto: KK

St. Peter am Ottersbach: Lebenshilfe wird Postpartner!

Die Lebenshilfe übernimmt mit Jahreswechsel die Postgeschäfte in St. Peter. Die Verunsicherung in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach war in den letzten Wochen und Monaten in Reihen der Bevölkerung groß. Grund: Die Post sollte – die WOCHE hat berichtet – mit Herbstbeginn geschlossen werden. Die Schließung bei der Regulierungsbehörde wurde Anfang Juni angemeldet. Das OK dafür gab's am 22. August. Laut der Pressestelle der Post seien nämlich seit drei Jahren am südosteirischen Standort...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Anna Kaufmann

Bezirksgericht Jennersdorf: SPÖ bestätigt Ersatzlösung

Die Einrichtung einer Servicestelle als Ersatz für das Jennersdorfer Bezirksgericht, das mit Jahresende geschlossen wird, hat SPÖ-Landesgeschäftsführer Christian Dax bestätigt. „Die Servicestelle wurde bereits im vergangenen Herbst zwischen Landeshauptmann Hans Niessl und Justizminister Wolfgang Brandstetter ausverhandelt", so Dax. Kritik übte der SPÖ-Politiker am Jennersdorfer Bürgermeister Bernhard Hirczy (ÖVP), der den Sachverhalt gestern bekanntgegeben hatte: "Man heftet sich keine fremden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Nach dem Gespräch: Bernhard Hirczy (links), Wolfgang Brandstetter. | Foto: ÖVP

Jennersdorf: Ersatzlösung für Gerichtsschließung in Aussicht

Für das Bezirksgericht Jennersdorf, das mit Jahresende geschlossen wird, deutet sich eine Ersatzlösung an. "Justizminister Wolfgang Brandstetter hat vorgeschlagen, in Jennersdorf eine Servicestelle mit Richterstunden einzurichten", berichtet LAbg. Bernhard Hirczy nach einem Gespräch mit dem Minister. Ein Richter solle demnach weiterhin für die Bevölkerung verfügbar sein. Gegen die Schließung des Gerichts und seine Verlegung nach Güssing hatten alle Bürgermeister des Bezirks und über 1.000...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Werth-Kiosk in Reutte schließt seine Pforten

REUTTE (eha). Es ist ein ständiges Kommen und Gehen am Werth-Kiosk in der Innsbruckerstraße. Manch einer holt nur kurz eine Zeitung und bezahlt, andere bleiben auf einen kleinen Tratsch, spielen Lotto oder kaufen Zigaretten. Aloisia Werth beendet ihre Geschäftstätigkeit und wird am 30. September zum letzten Mal auf- und zuschließen. Damit endet auch eine Ära in der Marktgemeinde. Denn ihr Kiosk ist einer von den Letzten. Der Abschied fällt Aloisia Werth nach 41 Jahren schwer, aber sie tritt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Brandschutztechnische Überprüfung ergab für Supermarktbetreiber negatives Ergebnis. | Foto: FF WRN

Aktuell: Stadt lässt Supermarkt in der Stadionstraße schließen

Wiener Neustadt. Aussendung des Magistrates. Heute Dienstag, dem 12. September 2017, hat in einem Supermarkt in der Stadionstraße zum wiederholten Mal eine brandschutztechnische Überprüfung im Auftrag der Gewerbebehörde stattgefunden, bei der massive brandschutztechnische Mängel festgestellt wurden. Da eine Gefährdung der Kundinnen und Kunden aus feuerpolizeilicher Sicht, ausgelöst durch die konsequente Nichterfüllung wesentlicher Auflagen für einen sicheren Betrieb, nicht ausgeschlossen werden...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Austrian Power Grid betreibt u.a. Umspannwerke, die mit Isolatoren der PPC Insulators aus Frauental ausgestattet sind. | Foto: Pixabay
1

Unterstützung für PPC Insulators aus Österreich

Ein österreichisches Großunternehmen signalisierte seine Unterstützung für das von der Schließung bedrohte Werk in Frauental. Erst letzte Woche appellierte Gewerkschafter Josef Muchitsch an österreichische Kunden der PPC Insulators ein Zeichen zu setzen. Würden diese nur im Werk der Porzellfabrik in Frauental Aufträge bestellen und nicht wie von den Eigentümern erhofft auch im Ausland, könnte die Schließung des Betriebs abgewendet werden. Neben den ÖBB stellt sich nun auch die "Austrian Power...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Landeskrankenhaus Eisenerz | Foto: Heinz Weeber

LKH Eisenerz wird Mitte 2018 geschlossen

Das Gesundheitszentrum Eisenerz hat den Betrieb aufgenommen, als zweiter Schritt wird die Schließung des Landeskrankenhauses eingeleitet. EISENERZ. Die Schließung des Landeskrankenhauses Eisenerz kam nicht überaschend, jedoch der Zeitpunkt: Mitte 2018 wir das Spital geschlossen, die medizinische Versorgung der Bevölkerung erfolgt durch ein Gesundheitszentrum, das heuer im Juni den Betrieb aufgenommen hat. In einer Mitarbeiterversammlung informierten am vergangenen Mittwoch (6. September)...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die schiefen Töne rund um die Grazer Musicalakademie scheinen nicht zu verstimmen. | Foto: Jorj Konstantinov

Musicalakademie – noch immer keine Zahlungen

Die dritte Ratenzahlung blieb aus. Christian Schmidt, der frühere Besitzer, hat nun die Exekution eingereicht. "Die Schulden sind noch immer nicht beglichen", meldete sich Christian Schmidt, der ehemalige Inhaber der Grazer Musicalakademie, dieser Tage empört bei der WOCHE. Er nimmt dabei Bezug auf die letzte Ratenzahlung, die er von Markus Bauer, dem nunmehrigen Inhaber, erhalten hätte sollen. Exekution gemeldetWie von der WOCHE im Februar bereits berichtet wurde, traten schon bei den ersten...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Am 19. September schließt der SPAR-Supermarkt in der Landecker Malser Straße.
4

Landeck: SPAR schließt Supermarkt

Als Grund für die Schließung in der Malser Straße werden fehlende Entwicklungsmöglichkeiten angegeben. Für einen neuen EUROSPAR wird ein Standort gesucht. LANDECK (otko). Der SPAR-Supermarkt in der Malser Straße in Landeck wird mit Samstag, den 16. September 2017 zugesperrt. „Wie bedauern die Schließung unseres Marktes. Die Umsätze für eine wirtschaftlich erfolgreiche Führung sind in den letzten Jahren aber deutlich zurückgegangen. Auch waren die Rahmenbedingungen für eine Modernisierung und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.