Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Herbert Osterbauer trifft keine klare Aussage zur E-Haus-Schließung.
2

Elektro-Haus Neunkirchen: Schonfrist im Umlauf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eigentlich soll der stadteigene Betrieb Elektrohaus mit September schließen (die BB berichteten). Plötzlich mehren sich Hinweise, dass die Schließung, verschoben werden soll. So geistern als mögliche, neue Schließungstermine März nächsten Jahres und "unbestimmt" herum. Wirklich interessiert scheint ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer nicht daran zu sein, hier eine klare Stellung zu beziehen. Er meinte auf Bezirksblätter-Anfrage zu den kolportierten Schließungstermine nur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Letzter Buschenschanktag bei Ulrike (Mitte) und Josef Poller (2. von links) am Kulmer Weinberg. | Foto: Gemeinde Eberau

Buschenschank Poller in Kulm sperrt nach 23 Jahren zu

Im Buschenschank Poller am Kulmer Weinberg wird künftig nicht mehr ausgesteckt. 23 Jahre bedienten dort Ulrike und Josef Poller ihre Gäste. Im Namen der Gemeinde Eberau bedankten sich Bürgermeister Johann Weber sowie die Gemeindevorstände Maria Temmel und Walter Strobl bei den beiden für ihre langjährige Tätigkeit in der "Weinidylle Südburgenland".

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Susanne Gastecker ist gegen die Schließung der Sonderschulen.
3

Der Kampf um die Melker Sonderschulen hat begonnen

Ministerin will Kinder mit Behinderungen in Unterricht inkludieren. Widerstand kommt aus dem Bezirk. BEZIRK. „Inklusion“ lautet das neue Zauberwort – zumindest wenn es nach Bildungsministerin Sonja Hammerschmid geht. Der gemeinsame Unterricht aller Kinder – also auch jener mit besonderen Bedürfnissen und Behinderungen – soll bis 2020 die bisherige Sonderschule ersetzen. Doch dagegen formiert sich Widerstand. Im Bezirk Melk ist die Zukunft von drei Sonderschulen ungewiss, oder doch nicht? Nicht...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Türschild der Bank Austria wird noch in diesem Herbst abmontiert.

Mistelbach: Bank AUStria

Mit der Schließung der Filiale am Hauptplatz zieht sich die Bank Austria völlig aus dem Bezirk zurück. MISTELBACH. Es ist eine der ersten Adressen im Bezirk. Hauptplatz Mistelbach. Dort findet sich die Bezirkshauptmannschaft, das Rathaus, Geschäfte, Lokale und die Bank Austria. Die einzige Filiale im gesamten Bezirk. Allerdings nicht mehr lange. Wir schließen "Wir haben mit 3. August begonnen unsere Kunden über die Schließung der Filiale mit 25. Oktober zu informieren", bestätigt Franz Weiß aus...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Besonders für junge Frauen wird das Angebot der Jugendzentren in der Landeshauptstadt in den letzten Jahren forciert. Foto: lzf/Fotolia
2

Jugendarbeit soll auf neue Beine

Seit 2014 wurden fünf Jugendzentren geschlossen, neues Konzept für Jugendarbeit soll bis 2020 stehen. LINZ (jog). Die Jugendarbeit der Stadt wird in den nächsten Jahren auf neue Beine gestellt. Derzeit wird erhoben, in welchen Stadtteilen besonderer Bedarf für Beratung, Streetwork und Jugendzentren herrscht. Ein neues Konzept wird auch notwendig, weil durch das Sparpaket der Stadt auch Zuschüsse für die Jugendarbeit gekürzt werden. Der Verein "Jugend und Freizeit" (VJF), der im Auftrag der...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Werner Kraft, Georg Uhl und Otto Weichselbaum.

Raika Laa verschlankt sich

BEZIRK. "In einer Zeit, wo sich die Kundenbedürfnisse geändert haben und auch Bankgeschäfte online erledigt werden, ist es auch für uns notwendig geworden, unsere Strukturen zu überdenken". Mit diesen Worten kündigt Geschäftsleiter Otto Weichselbaum die Schließung von fünf Filialen im Land um Laa an. "Wir werden künftig die Bankstellen Gaubitsch, Unterstinkenbrunn, Wildendürnbach, Wulzeshofen und Zwingendorf mit den verbleibenden Filialstandorten Stronsdorf, Staatz-Kautendorf, Neudorf und der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Das Lagerhaus in Kopfing wird ebenso geschlossen wie die Standorte in Diersbach und Riedau.
3

Lagerhaus sperrt im Bezirk überraschend Filialen zu

Lagerhaus schließt seine Kopfinger Filiale – doch das ist nicht der enzige betroffene Standort im Bezirk. KOPFING (ebd). Völlig unerwartet werden die Lagerhäuser in Kopfing, Diersbach und Riedau geschlossen. Das bestätigt auf Anfrage der BezirksRundschau der Geschäftsführer der Lagerhausgenossenschaft Schärding, Christoph Moser. "Die Lagerhausgenossenschaft Schärding hat Ende 2016 einen Strategieprozess gestartet, der im Frühjahr abgeschlossen wurde. Hintergrund ist, dass wir einerseits mit...

  • Schärding
  • David Ebner
Steirischen Vorschlägen, die unter anderem eine Schließung des Spitals in Güssing vorsehen, erteilen die Abgeordneten Nikolaus Berlakovich und Walter Temmel eine Absage.
1

ÖVP Burgenland gegen Schließung des Spitals Güssing

Die ÖVP Burgenland spricht sich gegen steirische Vorschläge aus, das Krankenhaus Hartberg zu schließen und dafür im Gegenzug auf burgenländischer Seite das Krankenhaus Oberwart aufzuwerten und das Krankenhaus Güssing zu schließen. "Wir sind strikt gegen solche Vorschläge. Weniger Krankenhäuser bedeuten eine schlechtere medizinische Versorgung. Das wäre eine weitere Schwächung des Südburgenlands", erklärt ÖVP-Regionalsprecher NR-Abg. Nikolaus Berlakovich und der Güssinger Bezirksparteiobmann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Dem Trafik-Neuübernehmer Hans-Jürgen Grandits verweigert die Monopolverwaltung seit Anfang März den Tabakwarenverkauf. Nun gibt es ein neues Gesprächsangebot.

Trafik Stinatz: Noch ist nicht ganz ausgeraucht

Monopolverwaltung stellt neues Gesprächsangebot über den Tabakwarenverkauf Im Streit um den Weiterbestand der Trafik in Stinatz deutet sich Bewegung an. Hannes Hofer, Geschäftsführer der für den Tabakverkauf verantwortlichen Monopolverwaltung, stellte in der ORF-Sendung "Bürgeranwalt" ein neues Gesprächsangebot, um den Tabakwarenverkauf in Stinatz zu erhalten. Dieser war von der Monopolverwaltung Ende Feber eingestellt worden, nachdem der vorherige Trafikbesitzer das Geschäft aufgegeben hatte....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Flüchtlingsfamilien besuchten am Sonntag, den 9. Juli das Höfemuseum in Kramsach. | Foto: Schwarz
1 5

Flüchtlingsheim Breitenbach besuchte Höfemuseum

Nach 18 Monaten wird das Heim aufgelöst, damit geht ein Jahr ehrenamtlicher Deutschunterricht zu Ende. BREITENBACH (red). Unter den acht Flüchtlingsheimen die von der TSD geschlossen werden, findet sich auch das Flüchtlingsheim in Breitenbach. 18 Monate waren die Afghanischen Asylwerberfamilien zu Gast in der ehemaligen Volksschule Haus in Breitenbach. Mit der Auflösung endet auch für die ehrenamtlichen Deutschlehrer nach einem Jahr der Unterricht. Aus diesem Anlass luden die Unterrichtenden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR

Nach Schließung des C&A-Logistikzentrum: Stiftung auch für Zulieferbetrieb angedacht

Die Zusage von Landeshauptmann Thomas Stelzer und seinem Stellvertreter Michael Strugl die betroffenen Mitarbeiter zu unterstützen, gelte auch für die Belegschaft der Zulieferfirma Lang GesmbH und Co KG. ENNS. „Die Zusage von Landeshauptmann Thomas Stelzer und mir, die Mitarbeiter, die durch die Schließung des C&A-Logistikzentrums in Enns im Jahr 2019 ihren Job verlieren, seitens des Landes Oberösterreich zu unterstützen, gilt auch für den Zulieferbetrieb Lang GesmbH und Co KG“, betont...

  • Enns
  • Katharina Mader
An die 200 Leute waren bereits zur Feldmesse, zelebriert von Dekan Reinhold Pitterle gekommen und wohnten auch dem anschließenden Schulschlussfest bei. | Foto: Defnet
4

Endgültiges Schulende an der Volksschule Feld

Die Schule im Talboden von St. Veit bleibt nach ihrer Schließung weiterhin ein Platz für Kinder. Über 200 ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Direktoren und St. Veiter Gemeindebürger waren zum „endgültigen“ Schulschlussfest der Volksschule Feld in Defereggen gekommen. Mit einer Feldmesse vor dem Schulgebäude, zelebriert von Dekan Reinhold Pitterle, dankte man für ein gelungenes Schuljahr. Die neun Kinder der Volksschule Feld, mit ihrer Direktorin Birgit Patterer und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Die Veränderungen machen nicht Halt

Von einem "Stich ins Herz" spricht St. Peters Bürgermeister Reinhold Ebner angesichts der geplanten Schließung der Post in seiner Gemeinde. Für Ebner handelt es sich um eine weitere Aushöhlung des ländlichen Raums. Spricht man mit den Bürgern, hört man ähnliche Meinungen. Die Bevölkerung hat es satt, dass Gewohntes und Altbewährtes von der Bildfläche verschwindet. Und das ist natürlich kein ausschließlich südoststeirisches Phänomen. Vor allem ältere Menschen hadern mit den Umstellungen,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Information über die angedachte Schließung war für St. Peters Bürgermeister Reinhold Ebner ein Stich ins Herz.
1

St. Peter am Ottersbach: Ende der Post naht

Ab Herbst könnte die Post in St. Peter am Ottersbach durch Postpartner ersetzt werden. Bislang war der noch junge Sommer in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach von Aufbruchsstimmung geprägt. In wenigen Tagen startet man am Petersplatz in den Räumlichkeiten der ehemaligen "Preis-Pirat"-Filiale mit Umbauarbeiten. Die dort entstehende neue barrierefreie Bürgerservicestelle in unmittelbarer Nachbarschaft zum jetzigen Marktgemeindeamt will man – läuft alles nach Plan – schon diesen November...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Zisterzienserinnen von Marienkron sind für die Gäste da. | Foto: Emmerich Mädl
1

2018 sperrt Marienkron wegen Sanierungen

Das Kurhaus Marienkron in Mönchhof, Burgenland, wird im Jahr 2018 wegen umfangreichen Sanierungen geschlossen. In der Zwischenzeit stehen die Therapieräume des Kurhauses in Wien Mitte für ärztliche und diätologische Beratung zur Verfügung. MÖNCHHOF. Das traditionsreiche und angesehene Kurhaus Marienkron wird im kommenden Jahr rundum erneuert. Aus diesem Grund wird das Haus mit Jänner 2018 für ein Jahr geschlossen. „Vieles wird sich ändern, damit alles so bleibt wie es ist“, betont...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Wie der Himmel ist derzeit die Stimmung an der Volksschule Lechleiten: Düster und grau.

Riesenwirbel um geplante Schulsperre

STEEG (rei). Im Steeger Ortsteil Lechleiten herrscht Aufregung: Am Donnerstag erhielt die Gemeinde einen fünfseitigen Bescheid, der es in sich hat. "Auflassung der Volksschule Lechleiten" - diese vier Worte im Betreff sagen alles und lassen erahnen, dass derartiges in der Gemeinde und speziell in den Weilern Lechleiten und Gehren nicht gut ankommt. Wichtige Schule Das Thema Schließung der Volksschule beschäftigt die oberste Lechtalgemeinde schon seit Jahren. Immer wieder wurde darüber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Viele Familien kamen zum Schulschlussfest.
13

Schulschlussfest: das Ende einer Ära

DIETERSDORF. Anlässlich der Schließung der Volksschule organisierte der Elternverein ein Schulschlussfest. Beim feierlichen Akt gab es musikalische Darbietungen der Schüler. Johann Partl, ehemaliger und langjähriger Direktor, und die aktuelle Direktorin Birgit Reisenhofer bedankten sich bei ihrem Kollegium und beim Elternverein für die Zusammenarbeit. Insgesamt zählt die Schule rund 2.000 Schüler. Durch das familiäre Klima war die Schule stets gut im Dorf integriert.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christine Frankl
Eine Institution sperrt für immer zu: Das Café Griensteidl am Michaelerplatz 2.
2 4 3

Traurig, aber wahr: Auf eine letzte Melange ins Café Griensteidl

Nach 170 Jahren sperrt das Traditionscafé am Michaelerplatz für immer zu. Die bz machte eine letzte Kaffeepause vor Ort. WIEN. Wenn man das Café Griensteidl betritt, kommt einem ein Hauch von Melancholie gepaart mit Wut und Ärger entgegen. Seit zwei Tagen wissen die 33 Angestellten erst, dass heute ihr letzter Arbeitstag ist. Eine ältere Dame isst am Nebentisch einen Eisbecher, auf der anderen Seite schneidet eine deutsche Touristin an einem Schnitzel herum. So nah kann Glück und Neid...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Das AMS wurde über die Kündigunspläne informiert. | Foto: BB Archiv

Orther Pharmakonzern plant Stellenabbau: Hunderte Mitarbeiter verlieren ihre Jobs

ORTH. Am heutigen Mittwochnachmittag gab die Unternehmensführung des Pharmakonzerns Shire bekannt, Teile der Produktion von Orth nach Irland und in die USA verlegen zu wollen. Laut Unternehmenssprecherin sind 500 Mitarbeiter der Standorte Wien und Orth vom Stellenabbau betroffen. "Die Betroffenen wurden heute informiert, die Details werden in den nächsten Monaten evaluiert, die Umstrukturierung soll innerhalb von zwölf Monaten umgesetzt werden", heißt es von Seiten des Unternehmens. Man betont,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Sachspendensammlung in Walchsee: Georg Neuschmied (li.) und Thomas Ouschan. | Foto: Eberharter
2

Diese acht Unterkünfte im Bezirk sollen die TSD schließen

Tiroler Soziale Dienste GmbH soll sparen: Kündigungen, Schließungen, Umstrukturierungen – FPÖ fordert mehr. BEZIRK KUFSTEIN (nos). Die Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) soll neu ausgerichtet werden. Die Neuausrichtung soll eine Ersparnis von 5,5 Millionen Euro bringen. Die Neuerungen betreffen Sachkosteneinsparungen, die Auflassung von Flüchtlingsunterkünften und Personalmaßnahmen, so Landeshauptmann Günther Platter. Vorgelegt wurde im Zuge dessen auch ein Schließungskonzept für zahlreiche in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
In Großbuchstaben steht "Zu vermieten" auf dem Haus der Grazer Musicalakademie in der Kärntnerstraße. | Foto: Jorj Konstantinov

Die Grazer Musicalakademie sperrt nicht zu

Das Gebäude der Schule ist "zu vermieten", doch ein neuer Standort soll im Herbst eröffnet werden. Gerüchte um Schließung dementiert der Eigentümer. Sind die letzten Töne der Grazer Musicalakademie erklungen? Diese Frage stellt sich aktuell aufgrund neuer Gerüchte um die Schließung. Neuer Standort Doch Fehlanzeige – am Standort in der Kärntnerstraße prangt zwar das Schild "Zu vermieten", doch Inhaber Markus Bauer stellt gegenüber der WOCHE klar: "Die Schließung ist ein Gerücht, wir werden nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
In die Räume des ehemaligen Güssinger Vermessungsamts im Gerichtsgebäude übersiedelt das Bezirksgericht Jennersdorf.

In Güssing hat es sich ausgemessen: Schließung

Vermessungsamt macht Ende Juni zu und wird nach Oberwart verlegt Die über 90-jährige Geschichte des Vermessungsamtes in Güssing findet am 30. Juni ihr Ende. Die bestehende Dienststelle wird geschlossen, Personal und Agenden werden ins Vermessungsamt Oberwart eingegliedert. "Die Schließung ist Teil einer österreichweiten Strukturänderung und - wenn man so will - eine Folge der Digitalisierung", erläutert Herbert Renner, Sprecher des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen. Die Kundenfrequenz...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nach 22 Jahren ist Schluss: Playtime im Einkaufszentrum Eisenstadt schließt mit 1. Juli

„PlayTime“ schließt im Einkaufszentrum

EISENSTADT. Schlechte Nachrichten für alle Computerzocker: Der Videospiele-Händler im Eisenstädter Einkaufszentrum wird mit 1. Juli die Pforten der Filiale schließen. Aufgrund der steigenden Nachfrage an Downloadspielen und der Digitalisierung ist es nach 22 Jahren nicht mehr möglich, die Filiale weiterhin zu führen. Weiterhin aufrecht bleibt jedoch die Filiale in Wr. Neustadt. Dort gelten auch sämtliche Gutscheine, Gutschriften und Garantien weiterhin.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.