Schnapsen

Beiträge zum Thema Schnapsen

Die Siegerinnen des Damenpreisschnapsens in Gersdorf. | Foto: FPÖ
2

18. Damenpreisschnapsen der FPÖ in Gersdorf

Bereits zum 18. Mal veranstaltete am vergangenen Wochenende die FPÖ Gemeindefraktion und Ortsgruppe Gersdorf a.d.F. im Gasthaus Karlheinz Prem in Gersdorf ihr schon traditionelles Damenpreisschnapsen. Die Spielerinnen aus allen Teilen der Oststeiermark, kämpften im KO-System auf ein „Bummerl“ um wertvolle Preise. Am Ende setzten sich die „besseren Damen“ im Schnapsen durch und konnten bei der Siegerehrung schöne Preise aus der Region entgegennehmen. Die SchnapserköniginnenIm Finale konnte sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Daniela Sager, FPÖ-Obfrau in Pischelsdorf, mit dem Schnapserkönig Günter Kulmer und seinem Gewinn.  | Foto: FPÖ
2

Preisschnapsen der FPÖ Pischelsdorf

Bereits zum sechsten Mal fand kürzlich im Gasthaus Thomas Stibor in Pischelsdorf das FPÖ-Preisschnapsen statt. Unter der Organisation und Leitung von Obfrau Daniela Sager kämpften wieder viele Spieler um die vielen Fleisch- und Geschenkskörbe. Gewonnen hat Gerhard Sager aus Birkfeld, auf den zweiten Platz schaffte es Christian Lieb aus Romatschachen, Platz drei und vier gingen an Martin Peintinger aus Hirnsdorf und Erwin Kulmer aus Neudorf. Den prall gefüllten Schätzkorb konnte Günter Kulmer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Foto: Higer
11

FF Hain-Zagging lud zum Feuerwehrschnapsen

HAIN-ZAGGING. Gemütlich, aber spannend bis zum Schluss war das traditionelle Feuerwehrschnapsen im Haus der Gemeinschaft unter der bewährten Spielleitung von Ernst Oberndorfer und Bernhard Schuster, zu dem auch heuer wieder die FF Hain-Zagging eingeladen hatte. Viele schöne Preise einschließlich vieler Torten und die gemütliche Atmosphäre lockten auch diesmal wieder die Spieler, aber auch viele Zuschauer zum Kommen. Der Spielabend klang auch diesmal erst in den Nachtstunden aus. Gewonnen hat...

Robert Mörth; Manfred Zmugg/ÖKB, LAbg. Vzbgm.  Stefan Hermann, Bgm.  Erich Gosch, Fritz Flucher/FLF und  Ferdinand Finster/ÖKB. | Foto: KK

Schnapserrekord in Feldkirchen

Mit 28 Teams verzeichnete der Verein FLF (Freizeitliebende Feldkirchner) beim Vereinsbauernschnapsen einen Teilnehmerrekord. Zum 14. Mal ließen Obmann Gemeindekassier Robert Mörth und sein Team bei einem geselligen Nachmittag die Bummerl fliegen. Neben der Gemeindepolitik stellten fast alle Feldkirchner Vereine Teams, den Sieg holte sich der ÖKB mit Manfred Zmugg und Ferdinand Finster, gefolgt von Reini und Naty Nagl vom Sparverein Nagl und dem Imkerverein mit Wolfgang Schopper und HBI a.D....

6

Die Bäuerinnen Gebiet Kirchschlag
Tortenschnapsen am Lichtmesstag

Am 2. Februar 2020 fand im Gasthaus Buchegger in Tiefenbach das Tortenschnapsen der Bäuerinnen aus dem Gebiet Kirchschlag statt. Auf dem Spiel standen dabei 160 Torten, welche von den Bäuerinnen selbst liebevoll gefertigt wurden.  Der Andrang war natürlich dementsprechend groß um eine köstliche Torte zu ergattern.

2

Ripperlschnapsen
Traditionelles Ripperlschnapsen der ÖVP

Am Freitag, dem 31. Jänner 2020 fand das traditionelle Schnapsen der ÖVP beim Stadtwirt in Oberwart statt. Wie in jedem Jahr war der Stadtwirt bereits zu Beginn des Schnapsens gut gefüllt und es wurde um zahlreiche Ripperl, Brote oder Schnitzel geschnappst.

Förderverein UNSERE RETTUNG
Stelzen-Schnapsen in Eichgraben

Am 27.3., ab 15.00 Uhr organisiert der Förderverein im GH Traint Maier ein Stelzen-Schnapsen. Den Reinerlös erhält zu 100 % UNSERE RETTUNG in Eichgraben. Kartenpreis: € 8,- Mit jeder Karte wird um eine Stelze gespielt. Der Verlierer erhält als „Trostpreis“ ein 1/8 Wein. Die Spieler mit den meisten Siegen erhalten attraktive Preise. Max. 4 Karten pro Teilnehmer sind im GH Traint-Maier erhältlich. Wir freuen uns schon heute auf diese Veranstaltung.

Foto: vp.stpeterau
3

Bürgermeister "HeurAS" sticht beim Schnapsen in St. Peter/Au

ST. PETER/AU. Bürgermeister Johannes Heuras und die VP St. Peter/Au haben sich für den Wahlkampf etwas Besonderes einfallen lassen. Denn wer jetzt in St. Peter ein Bummerl spielt, sagt mit den Kandidaten der Volkspartei seinen 40er an oder sticht mit HerzAS, PikAS oder HeurAS. Karikaturist Christian Gschöpf porträtierte die Kandidaten pointiert.

Foto: SPÖ Obervogau
1 2

Großer Andrang beim Preisschnapsen der SPÖ Sektion Obervogau

112 Teilnehmer konnte Gemeinderätin Elly Lukmann beim traditionellen Preisschnapsen im ehemaligen Gemeindesaal in Obervogau begrüßen. Ein sehr spannendes Schnapserturnier, dass nach zahlreichen Spielrunden Günther Koren, vor Peter Hassmann und Wolfgang Landner für sich entscheiden konnte. Neben Landtagsabgeordnete Bernadette Kerschler gab es diesmal mit Manuel Pugl einen ganz besonderen Ehrengast. Er freute sich riesig über Einladung von der SPÖ Sektion Obervogau zum Schnapserturnier und...

Foto: Sportunion Leutschach
2

Leutschacher Schnapser teilen Gewinn

LEUTSCHACH. Beim traditionellen Preisschnapsen am ersten Sonntag im Jänner der Sportunion Leutschach ritterten 111 Schnapser im Leutschacher Knielyhaus um 1500 Euro Preisgeld und um wertvolle Sachpreise. Die Verlosung eines Paar Carving-Ski brachte Sigi Pack als Sieger hervor, während sich die 5 Top-Platzierten nach harten, aber fairen Duellen, die 1500 Euro Preisgeld brüderlich teilten.

Bummerl gespielt: Markus Schranz, Georg Rosner, Tanja Stöckl, Gerald Derkits | Foto: ÖVP

ÖVP Bernstein
Gemütliches Schnapsen im Rasthaus

BERNSTEIN. Die VP Bernstein lud am vergangenen Wochenende zum traditionellen Schnapsen im Rasthaus Schranz ein. LA Bgm. Georg Rosner schnapste sich mit GPO Gerald Derkits, Markus Schranz und Tanja Stöckl das eine oder andere Bummerl aus.

Die ÖKB-Obmann-Stellvertreter Erich Nagler (l.) und Walter Bendl (r.) mit den Bestplatzierten rund um Erich Hofmeister (3.v.r.).  | Foto: ÖKB Feldbach

ÖKB Stadtverband Feldbach
Erich Hofmeister ist ÖKB-Schnapserkönig

Beim ÖKB-Stadtverband Feldbach stand das Vereinsschnapsen am Programm.  FELDBACH. Die Mitglieder des ÖKB-Stadtverbands Feldbach haben sich zum vereinsinternen Schnapsturnier getroffen. Den ersten Platz sicherte sich nach vielen engen Partien Erich Hofmeister senior. Platz zwei ging an Sepp Kaufmann, Rang drei an Franz Reichmann. Platz vier holte sich Eleonore Weiss. Das Turnier haben die Obmann-Stellvertreter Erich Nagler und Walter Bendl sowie Kassier Johann Eggenreich organisiert.

Organisator Paul Fischer (r.), RK-Direktor Helmut Puster (3.v.r.) und die besten Schnapser.  | Foto: Paul Fischer

Vergleichsschnapsen
Wanderpokal wechselte die Besitzer

In Bad Radkersburg matchten sich die Teams vom LKH/LPZ Südsteiermark und vom lokalen Roten Kreuz.  BAD RADKERSBURG. Das Vergleichsschnapsen zwischen den Teams vom Landeskrankenhaus (LKH) bzw. Landespflegezentrum (LPZ) und dem Roten Kreuz genießt mittlerweile schon Tradition. Dieses Mal gab es ein klares Ergebnis. Das Mixteam des LKH und LPZ setzte sich mit 96:73 durch und holte sich nach der Niederlage im Vorjahr den Wanderpokal wieder zurück. Tagessieger war übrigens Franz Scharl. Für die...

Schnapsen um Nudeln und Wurst: Bgm. Willi Müller, Maria Gollacz-Kristaloczy, Bgm. Georg Rosner, Vzbgm. Gregor Hafner, Marlen Varga, Vzbgm. Martin Pinczker, GR Bettina Balogh und Bgm. Joachim Radics. | Foto: Joachim Radics

Althodis
ÖVP lud zum Schnapsen ein

ALTHODIS. Die ÖVP Althodis lud zum Nudel-Schnitzel-Wurst-Schnapsen ein. Mit dabei waren auch Bgm. Willi Müller, Maria Gollacz-Kristaloczy, Bgm. Georg Rosner, Vzbgm. Gregor Hafner, Marlen Varga, Vzbgm. Martin Pinczker, GR Bettina Balogh und Bgm. Joachim Radics.

Organisator Johannes Saurugger (l.) und Manfred Klapsch (M.) gratulierten den Siegern Aloisia Ehgartner, Franz Stopper und Christian Lukan (v.l.). | Foto: Silvia Fink

Drei Sieger beim zweiten Sturm-Preisschnapsen in Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Letzten Sonntag wurde nicht nur gewählt, sondern auch geschnapst: Beim "Sturm-Wirt" Manfred Klapsch vlg. Steinwandweber fand das zweite Preisschnapsen des "Anhängerklubs SK Sturm Graz" statt. Organisator Johannes Saurugger begrüßte die Teilnehmer in Vertretung des AHK-Vizepräsidenten Sepp Manzenreiter, dem Initiator dieses gesamtsteirischen Turniers. In mehreren Vorrunden qualifizieren sich die besten "Kartentippler" für das Endturnier in Graz. Aus dem Bezirk Deutschlandsberg...

Foto: Daniel Butter
40

Mostviertler Meisterschaft im Schnapsen
Ignaz teilt seine Bummerl aus

Oberndorfer gewinnt zum zweiten Mal das Charity-Schnapsen in Mank MANK. "Schnapsen ist 20 Prozent Können und 80 Prozent Glück. Heuer hat das Glück nicht bei mir mitgespielt und ich bin früh ausgeschieden", erklärt der Vorjahresfinalist Franz Ebenführer bei der Mostviertler Meisterschaft im Schnapsen in Mank. 96 Teilnehmer, von Opponitz bis nach Zwentendorf, kamen in die Stadtgemeinde, um für den guten Zweck und um ein Preisgeld von 1.000 Euro zu spielen. Unterstützung für die Heindls"Heuer...

  • Melk
  • Daniel Butter
In Wolfpassing wurden die besten Schnapser ermittelt. | Foto: NÖAAB Bezirk Scheibbs

NÖAAB-Schnapserturnier
"Schnapser-Könige" des Bezirks Scheibbs

Qualifikation für das Landesschnapsen des NÖAAB in Wolfpassing. WOLFPASSING. In einer spannenden Vorentscheidung für das Landesschnapsen des NÖ Arbeitnehmerbunds am 22. November wurden die Starter aus dem Bezirk Scheibbs in Wolfpassing ermittelt. Eine knappe Entscheidung Den ersten Platz konnte Johann Winterspacher aus Steinakirchen mit allen gewonnenen Spielen erlangen, dicht gefolgt von Karl Biborosch aus Reinsberg. August Hauss aus Wolfpassing sicherte sich den dritten Startplatz für das...

Der 36-jährige Gerry Heindl mit seiner Manuela. | Foto: Thomas Leitsberger
1 Aktion

Mostviertel Meisterschaft im Schnapsen
A Bummerl für den guten Zweck in Mank

MOSTVIERTEL. "Den Mitgliedern und mir hat es die Tränen in die Augen gedrückt, als wir die Geschichte von der Familie Heindl aus Amstetten in den Bezirksblättern gelesen haben", erklärt Johannes Zimola vom Dachverband der Österreichischen Kartenspieler "OESG66" aus Mank. Aus diesem Grund hat sich der Verband entschlossen, die Spendensumme der diesjährigen Mostviertler Meisterschaften im Schnapsen in Mank der BEZIRKSBLÄTTER-Aktion "Wir helfen!", im Speziellen der Familie Heindl, zu geben. "Als...

  • Melk
  • Daniel Butter
 Josef Pühringer (Vorsitzender Initiative Pro Mariendom), Bischofsvikar Maximilian Mittendorfer und Hannes Hofer (stv. Diözesanobmann KMB OÖ). | Foto: Kaspar
2

Pro Mariendom
Bausteinschnapsen für den Mariendom

Die Katholische Männerbewegung "erschnapste" mehr als 22.500 Euro für den Mariendom. LINZ. "Pro Mariendom" sammelt Geld für die laufende Renovierung des Gotteshauses. Eine der vielen Aktivitäten ist das "Bausteinschnapsen Pro Mariendom" der Katholischen Männerbewegung (KMB), an der sich rund 30 Pfarren aus ganz Oberösterreich beteiligt haben. Es wurde Karten gespielt, Führungen zum Mariendom nach Linz organisiert, Bier gebraut, tarockiert, Wein verkostet und vieles mehr. Sinnvoll angelegte...

  • Linz
  • Christian Diabl
Margit und Günther Schlögl erspielten sich den Pokal. | Foto: KK
4

Jugendkapelle Mooskirchen
Schnapsen im 4/4-Takt

Dass die Musiker der Jugendkapelle Mooskirchen mit ihren Instrumenten ausgezeichnet umgehen können, ist seit viele Jahren bekannt. Vor einigen Jahren hatten Verantwortungsträger im Verein die Idee, unter Musikern und Interessierten die Besten im Schnapsen zu einem Beisammensein einzuladen. MOOSKIRCHEN. Zahlreich fanden sich jene ein, die das Kartenspiel beherrschen. Verantwortlich für die Organisation vom "Schnapsen im 4/4-Takt" waren Obmann-Stellvertreter Dominik Gschier und Stabführer Mario...

Die FPÖ lud zum Schnapsen ein. | Foto: FPÖ Oberwart
1 6

FPÖ Oberwart
Schnapsen ums Kernöl im "Legendero"

OBERWART. Das am 13. September veranstaltete Schnapsen der FPÖ Stadtgruppe Oberwart im „Legendero“ von Gerhard Schermann war sehr gut besucht. Pünktlich zum Wahlkampfauftakt der NR-Wahlen ging es in der Gaststube zwar noch nicht um die Wahlkarten, aber um „Lafnitztaler Kernöl“, hochwertiges Olivenöl und eigens hergestelltes FPÖ Gebäck. Obmann Ernst Buchegger konnte mit gf. Stadtparteiobmann Heinz-Peter Benkö, Stadtrat Christian Benedek und der GR Barbara Benkö-Neudecker nicht nur zahlreiche...

Das neue Jugendgesetz regelt, ab welchem Alter welcher Alkohol erlaubt ist.  | Foto: Archiv
1 1

Jugendgesetz Steiermark
Zum Wohl: Alkohol im Visier

Jugendgesetz auf dem Prüfstand: Beim Thema "Alkohol" sorgen Mixgetränke, Sturm und Most für Unsicherheit. Was wissen Eltern und Jugendliche über das neue Jugendgesetz, das seit 1. Jänner 2019 gilt? Das Land Steiermark und die WOCHE nahmen gemeinsam mit "m(Research" das Wissen von Jugendlichen und Eltern unter die Lupe - und das auch in der Südweststeiermark. Wein, Bier & Co. In Hinblick auf die Frage, welchen Alkohol Jugendliche ab welchem Alter trinken dürfen, zeigen sich die befragten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.