Schnee

Beiträge zum Thema Schnee

Ein Motorradlenker aus Graz stürzte bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen auf dem Filzensattel. | Foto: FF Dienten
2

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (13. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Salzburg Andreas Haitzer: "Gemeinden brauchen mehr Geld vom Bund" Flachgau Spatenstich für den neuen Kindergarten in Thalgau Mountainbike-Elite bei der Nockstein Trophy 2024 Sebastian Haslauer bekommt den Ehrenring verliehen Tennnegau Vier Filme werden 2024 in Hallein gedreht Pongau Zwei Pkw kollidierten auf A10 bei Hüttau Pinzgau Zwei...

Foto: FF-Ramingstein
4

Wintereinbruch
Ferienhaus-Bewohner auf der Karneralm eingeschlossen

Der Wintereinbruch führte am Morgen des 13. September 2024 auch zu einem Feuerwehreinsatz in Ramingstein. Mehrere Personen waren auf der Karneralm von der Außenwelt abgeschnitten. RAMINGSTEIN. In der Früh des 13. September 2024 musste die Feuerwehr Ramingstein aufgrund des Wintereinbruchs zu einem Einsatz auf der Karnalmstraße ausrücken. Durch den anhaltenden Schneedruck waren mehrere Bäume auf die Straße gestürzt und blockierten diese auf einer Länge von etwa zwei Kilometern. Die anwesenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Sicherheitssperre für die Großglockner Hochalpenstraße bis inklusive Sonntag, 15. September. | Foto: grossglockner.at
3

Andauernde Schneefälle
Großglockner Hochalpenstraße bis 16.9. gesperrt

Für die Großglockner Hochalpenstraße wurde am heutigen Freitag, den 13. September, eine Sicherheitssperre verhängt. Aufgrund der andauernden Schneefälle ist die Straße noch bis inklusive Sonntag, den 15. September, nicht befahrbar. SALZBURG. Im Verlauf der letzten Stunden haben sich auf der Großglockner Hochalpenstraße bis zu 70 Zentimeter Neuschnee ergeben. Für das Wochenende sind weitere Schneefälle zu erwarten. Obwohl die Straßen- und Räumarbeiten bereits angelaufen sind, wurde aufgrund...

Das Schneechaos wird in den kommenden Tagen ausbleiben – auch wenn es in höheren Lagen durchaus einiges herunterschneien wird. | Foto: Irishka1/PantherMedia
2 2

Doch kein Schnee
OÖ Versicherung versandte falsche Wetterwarnung

Aufgrund technischer Probleme bei GeoSphere Austria gingen automatische Schneewarn-SMS von der Oberösterreichische Versicherung an ihre Kundinnen und Kunden. OÖ. Heute Vormittag haben sich einige tausend Menschen in Oberösterreich gewundert – und möglicherweise gleich noch angefangen, die Winterreifen rauszusuchen. Die OÖ Versicherung hat nämlich eine Schneewarnung ausgesandt: 1,5 Meter Schnee könnten demnach bis 17. September sogar im Zentralraum fallen. Etwas später gab es allerdings eine...

Bäume ragen zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein in die Bahnstrecke. | Foto: ÖBB Krammel
3

ÖBB-Verkehrsmeldung
Tauernbahnstrecke voraussichtlich bis Montag gesperrt

Aufgrund der aktuellen Wetterverhältnisse ist die Tauernbahnstrecke, eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen in Salzburg, zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet. Die Sperre wird voraussichtlich bis Montag, den 16. September, um 12.00 Uhr andauern. GASTEIN. Momentan ist die Tauernbahnstrecke zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein gesperrt. Die Sperre wird voraussichtlich bis Montag, den 16. September 2024, um 12.00 Uhr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Auf Kärnten kommt ein kühles und stürmisches Wochenende zu. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Biewer_Jürgen

"Bis zu 90 km/h Böen"
In Kärnten wird es kühl und teils stürmisch

Nach dem Tief "Anett", das am gestrigen Donnerstag kräftige Regenfälle und Schnee brachte, kommt jetzt auf Kärnten ein kühles und windiges Wochenende zu. MeinBezirk.at sprach mit Martin Ortner, Meteorologe der GeoSphere Austria. KÄRNTEN. Nach dem gestrigen Temperatursturz kommt nun laut dem Meteorlogen auf Kärnten ein bewölktes und windiges Wochenende zu: "Wir haben es mit einer zunehmend kräftigen Nordströmung zu tun und am Wochenende wird es teilweise ziemlich windig, vor allem in den...

Entlang des Donauufers ist mit besonders starken Überflutungen zu rechnen und Personen sollten sich so gut wie möglich von diesen Gefahrenzonen fernhalten. | Foto: DOKU NÖ
Aktion 2

Extreme Wetterlage in NÖ
Deine Erlebnisse zählen – Foto hier hochladen

In den nächsten Tagen wird Niederösterreich von starkem Regen, Schnee und möglichen Überflutungen getroffen. Meteorologen warnen vor Regenmengen bis zu 343 Millimeter pro Quadratmeter. Besonders betroffen sind Amstetten, Melk und das Waldviertel. NÖ. Du hast die Möglichkeit, deine persönlichen Wettererlebnisse mit uns zu teilen! Hast du bereits Überschwemmungen oder Schneemassen gesehen? Schick uns deine Fotos und erzähl uns, was bei dir vor Ort los ist! Vorbereitungen gegen...

Foto: BSBÖ OVI Keidel Thomas
3

Wintereinbruch
Nasser Schnee verursacht Einsatzserie der Feuerwehr Tamsweg

Der  plötzliche Wintereinbruch führte zu mehreren Feuerwehreinsätzen in Tamsweg. Besonders betroffen waren Straßen, die durch umgestürzte Bäume blockiert wurden. TAMSWEG. Am 12. September 2024 wurde der Löschzug Sauerfeld der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg gegen 19:00 Uhr zu mehreren Einsatzstellen alarmiert. Der Grund war der starke Wintereinbruch, bei dem nasser, schwerer Schnee auf Bäume drückte und sie schließlich umstürzen ließ. Diese blockierten Verkehrswege und machten die betroffenen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die vorhergesagten starken Niederschläge über Österreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Straßen geführt. Zum Felbertauerntunnel in Osttirol musste bereits ein Schneepflug ausrücken. | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
13

Unwetter-Update
Dauerregen und Schneebruch – Hochwasser-Alarm im Osten

Von Donnerstag bis Anfang kommender Woche werden in Österreich enorme Regen- und Schneemengen erwartete. In vielen Regionen des Landes können bis Montag 150 bis 200 Liter Regen pro Quadratmeter fallen, regional kann sogar noch deutlich mehr Regen niedergehen. Aufgrund des Extremwetters sind Überschwemmungen und Muren zu erwarten, in höher gelegenen Regionen kann der Schneebruch zu Problemen auf Verkehrswegen und bei Stromverbindungen sorgen. MeinBezirk liefert dir ein laufendes Update zu den...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Warnung auf Socialmedia. | Foto: Facebook
3

Puchberg
Warnung vor Schneebergtouren

Der Wintereinbruch hat auch unsere heimischen Berge fest im Griff. Von Ausflüge auf den Schneeberg wird von Wirtsleuten abgeraten. PUCHBERG. Via Socialmedia-Kanäle warnen etwa die Wirtsleute vom Dammböckhaus am Schneeberg vor Wanderungen auf den 2.000-er: "Wir raten in den nächsten Tagen von Touren auf den Schneeberg ab. Auch die Schneebergbahn fährt bis inkl. Sonntag NICHT!" Das könnte dich auch interessieren Vorsichtshalber Triathlon abgesagt Stadt rüstet sich gegen das Unwetter Hagel und...

0:38

Vorbereitungen auf Hochtouren
Extreme Wetterbedingungen in NÖ erwartet

Ein plötzlicher Wetterumschwung könnte in Niederösterreich für extreme Niederschläge und Wetterwarnungen sorgen. NÖ. Meteorologen warnen bereits jetzt, dass in den kommenden Tagen bis zu 343 Millimeter Regen pro Quadratmeter fallen könnten. In höheren Lagen ist zudem mit Schneefällen zu rechnen. Die Bevölkerung stellt sich auf eine herausfordernde Wetterlage ein. Starker Regen und drohendes HochwasserZwischen Donnerstag und Samstag könnte eine Starkregenfront aus Oberösterreich die Bezirke...

Großglockner Kaiser-Franz-Josefs-Höhe ist tief in weiß gehüllt. | Foto: grossglockner.panomax.com
5

Sperren und Schneekettenpflicht
Auf den Kärntner Bergen liegt Schnee

Ein Adriatief bringt in Kärnten einen Temperatursturz, auf den Bergen liegt bereits Schnee. In den Tiefen bleibt der Regen noch bis zum Freitag weit verbreitet und intensiv. Auf einigen Bergstraßen gibt es bereits Sperren und Schneekettenpflicht. KÄRNTEN. Die Schneefallgrenze sinkt in den Tälern Oberkärntens und im Norden bis zum heutigen Abend örtlich gegen 1200 Meter, im Südosten gegen 1500 Meter. Vor allem am Tauernhauptkamm kann es tagsüber auch noch etwas regnen und schneien, Schnee fällt...

An Hochkar und Gemeindealpe fallen erste Flocken und es kommen noch mehr. | Foto: Pixabay
1 5

Gemeindealpe und Hochkar
Es rieselt der erste Schnee in Niederösterreich

❄️❄️❄️ Jetzt ist es passiert! Webcams am Hochkar und auf der Gemeindealpe zeigen erste weiße Flocken und es werden in den nächsten Tagen noch mehr werden. ❄️❄️❄️ NÖ. Während es in den meisten Landesteilen Niederösterreichs regnet, sind in den Höhenlagen nun erste Schneeflocken gefallen. Am Hochkar und auch auf der Gemeindealpe zeigen Bilder den Wintereinbruch. Tiefdruckgebiet bringt WetterumschwungDie derzeitige Wetterlage wird durch ein kräftiges Tiefdruckgebiet bestimmt, das über Mitteleuropa...

Der erste Schnee liegt bereits auf den Bergen der Obersteiermark. So wie hier auf der Turracher Höhe. | Foto: Screenshot
6

Neuschnee
Herbstbeginn bringt den ersten Schnee in der Steiermark

Der Herbst in diesem Jahr begrüßt uns dieses Jahr bereits mit dem ersten Schneefall. Der Grund: Ein Italientief bringt im ganzen Land trübes und nasses Wetter. Die Berge der Obersteiermark sind bereits weiß. Hier sind einige Bilder. OBERSTEIERMARK. Der Herbst hat die Steiermark Anfang September bereits voll im Griff. Das Wetter ist am Donnerstag trüb und die Niederschläge häufen sich. Somit regnet es derzeit in vielen Tälern. Jedoch gibt es gute Nachrichten für Schneefans: Auf den Bergen gibt...

Hochwasser können nicht ausgeschlossen werden. Prävention ist daher das Gebot der Stunde. | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Steiermark rüstet sich
Wetterwarnung: Hochwasser und Schnee möglich

Von über 30 Grad auf durchschnittlich 15 Grad, von Hitze und Sonnenschein auf Tiefdruck und Hochwassergefahr: Die Steiermark wird wettertechnisch gefordert, erste Warnungen werden ausgesprochen, sich vor möglichen Hochwassern zu schützen. MeinBezirk fasst zusammen. STEIERMARK. Regenmengen von bis zu 300 Litern pro Quadratmeter in Österreich möglich: Der heftige Regen hat eingesetzt und wird aktuellen Prognosen zufolge mindestens bis Dienstag andauern. Mittlerweile wird jedoch nicht nur vor...

Auf dem Dachstein ist in den kommenden Tagen bereits tiefster Winter in sicht. | Foto: Rudi Knoll (Archivfoto)
1

"Da Summa is uma"
Zwei Meter Schnee auf dem Dachstein erwartet

Vergangene Woche gab es im Salzkammergut noch Temperaturen um die 30 Grad, doch nun ist der Wetterumschwung auch bei uns angekommen. Auf dem Dachstein ist sogar schon "tiefster Winter" in Sicht. GOSAU. Während in den kommenden Tagen in den Tallagen vorwiegend mit Starkregen und Hochwasser zu rechnen ist, wird auf den Bergen bereits Schnee fallen. Besonders viel davon auf dem hohen Dachstein. Hier ist – laut Kachelmann Wetter – "tiefster Winter in Sicht!" Mit dem Wettersturz am Donnerstag sollen...

Die 12er-Nord-Bahn am Zwölferkogel wird komplett neu errichtet und wird die bestehende Bahn mit Stehgondeln ersetzen. | Foto: Andreas Putz
Aktion 8

Ortsreportage Saalbach Hinterglemm
Die Hinterglemmer Bergbahnen im Gespräch

Redakteurin Sarah Braun sprach im Rahmen der Ortsreportage Saalbach Hinterglemm mit dem Geschäftsführer der Hinterglemmer Bergbahnen Peter Mitterer. Er erzählte, wie der Zwölferkogel (hier werden alle Rennen der alpinen Ski-WM 2025 ausgetragen) fit für das bevorstehende sportliche Großevent im Februar gemacht wird. HINTERGLEMM. Da die Rennen der alpinen Ski-WM 2025 alle auf dem Zwölferkogel in Hinterglemm ausgetragen werden, sprach MeinBezirk im Rahmen der Ortsreportage mit dem Geschäftsführer...

Wolfgang Breitfuss, Geschäftsführer des TVB Saalbach Hinterglemm im Gespräch mit MeinBezirk über die alpine Ski-WM. | Foto: TVB Saalbach Hinterglemm
Aktion 4

Ortsreportage Saalbach Hinterglemm
Der TVB-Chef im Gespräch über die WM

Anlässlich der Ortsreportage Saalbach Hinterglemm sprach MeinBezirk mit dem Geschäftsführer des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm, Wolfgang Breitfuss über die bevorstehende Ski-WM 2025. Er erzählte, welche Herausforderungen zu bewältigen seien, was sich der TVB von der WM verspricht und noch einiges mehr. SAALBACH HINTERGLEMM. Da sich in der Glemmtaler Gemeinde aktuell alles um die bevorstehende alpine Ski-WM im Februar 2025 dreht, hat MeinBezirk im Rahmen der Ortsreportage auch beim...

Bürgermeister Alois Hasenauer spricht mit MeinBezirk über umgesetzte Projekte sowie laufende im Rahmen der bevorstehenden Ski-WM. | Foto: Stefanie Oberhauser
Aktion

Ortsreportage Saalbach Hinterglemm
Der Ortschef spricht über die Ski-WM

MeinBezirk sprach im Rahmen von "MeinBezirk vor Ort: Saalbach Hinterglemm" mit Bürgermeister und OK-Chef Alois Hasenauer über die laufenden Vorbereitungen zur bevorstehenden alpinen Ski-WM im Februar 2025. SAALBACH HINTERGLEMM. MeinBezirk sprach anlässlich der Ortsreportage mit dem Bürgermeister der Glemmtaler Gemeinde Saalbach Hinterglemm, Alois Hasenauer über realisierte Projekte, beziehungsweise laufende im Rahmen der bevorstehenden alpinen Ski-WM im Februar 2025. Die Vorbereitungen zur WM...

Thomas Maierhofer, Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun AG, im Gespräch mit MeinBezirk über Herausforderungen, Projekte und vieles mehr. | Foto: Kitzsteinhorn
Aktion 3

Ortsreportage Kaprun
Der Gletscherbahnen Vorstand im Gespräch

MeinBezirk sprach im Rahmen der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Kaprun" mit dem Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun AG, Thomas Maierhofer, über Herausforderungen, Projekte, Nachhaltigkeit sowie die Winter- und Sommersaison. KAPRUN. MeinBezirk sprach anlässlich der Ortsreportage Kaprun mit Thomas Maierhofer, Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun AG. Gesprochen wurde unter anderem über die aktuellen Herausforderungen, betreffend das Kitzsteinhorn, über bevorstehende Projekte sowie über die...

Gigi und ich auf dem tief winterlichen Kleinen Lagazuoi mit dem edlen Gipfelkreuz
1 10

In der herrlichen Südtiroler Bergwelt
Ein Wintertraum in den Dolomiten

Gigi und ich sind zu der Hochzeit unserer Nichte Ines nach Südtirol eingeladen, sogar mitten in den Dolomiten. Wir nützen die einmalige Gelegenheit natürlich für Touren in dieser fantastischen Bergwelt. Obwohl bereits Sommerbeginn ist, liegt in den hohen Regionen noch viel Schnee. Unser Ziel ist der knapp 2.800 Meter hohe Kleine Lagazuoi, den wir vom Falzarego-Pass aus mittels der Seilbahn erreichen wollen. Beim Ausstieg auf der Bergstation empfängt uns gleich der tiefste Winter. In der Nacht...

Der Gipfel des Hauser Kaiblings (2.015 Meter) ist weiß angezuckert. Im Ennstal ist Schnee bis auf 1.600 Meter Seehöhe gefallen. | Foto: Hauser Kaibling Webcam
5

Schnee im Juni
Auf den steirischen Bergen gibt der Winter ein Comeback

Der meteorologische Sommer beginnt eigentlich am 1. Juni. Doch davon ist derzeit nichts zu spüren – ganz im Gegenteil: Auf einigen Bergen der Steiermark hat es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sogar geschneit. Der Winter ist zurück. STEIERMARK. "Junischnee". Wer heute in der Früh einen Blick auf die Ennstaler sowie Murtaler Berge beziehungsweise auf die Social-Media-Kanäle der Skigebiete riskiert hat, der weiß, der Liedtext der "Seer" bildet wieder einmal die Realität ab. Nach vielen...

Von 4. bis 16. Februar 2025 findet in Saalbach Hinterglemm die alpine Ski WM statt. | Foto: Daniel Roos
Aktion 2

Alpine Ski WM
Die Vorbereitungen in Saalbach laufen auf Hochtouren

Die alpine Ski WM 2025 in Saalbach Hinterglemm steht bereits in den Startlöchern – die Vorbereitungen auf dieses sportliche Großereignis laufen bereits auf Hochtouren. Nun wurde bekannt, dass es ab 10. Juni 2024 eine sogenannte Tagesticket-Sommeraktion geben wird – hier ist dann eine limitierte Anzahl an Einzeltagestickets im Ticketshop erhältlich. SAALBACH. Saalbach Hinterglemm ist bereits im Ski WM-Fieber – die Vorbereitungen laufen den Angaben zufolge auf Hochtouren und letzte, noch offene...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.