Schule

Beiträge zum Thema Schule

2

BHAK/BHAS Oberwart
Feierliche Überreichung der Reife- und Diplomprüfungs- und Abschlusszeugnisse

Ein unvergesslicher Moment voller Stolz und Freude! Am vergangenen Freitag fand der Festakt zur Überreichung der Reife- und Diplomprüfungszeugnisse der 5ABK sowie der Abschlusszeugnisse der 3AS in der Aula der BHAK/BHAS Oberwart statt. Die Klassenvorständ:innen Brigitte Lukits-Weinhofer (5ABK) und Harald Zapfel (3AS) würdigten die beeindruckenden Leistungen der Schüler:innen und überreichten mit strahlenden Augen die wohlverdienten Zeugnisse. Direktor Lonyai und der Obmann des Elternvereins,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
In der HAK Oberpullendorf traten zwei Abschlussklassen zur Reife- und Diplomprüfung an
46

Reife- und Diplomprüfung abgelegt
MaturantInnen HAK Oberpullendorf 2024

Mit der feierlichen Übergabe der Zeugnisse zur Reife- und Diplomprüfungen endete die Schulzeit der 36 MaturanInnen der BHAK Oberpullendorf. OBERPULLENDORF/FELSŐ PULYA. „Eine Tür in eurem Leben schließt sich nun und viele neue Türen stehen euch offen“, gab Direktorin Sonja Hasler den AbsolventInnen mit auf den Weg. Umfassende Ausbildung an der HAK OPSie betonte, dass die AbsolventInnen mit ihrer umfassenden allgemeinbildenden und wirtschaftlichen Ausbildung an der HAK Oberpullendorf ein gutes...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Mehrere Kirchen unterstützen Maturantinnen und Maturanten dieses Jahr mit einem Gebet und einer Kerze.  | Foto: pixabay
2

Wien
Toni Faber lädt zum Gebet für Maturanten in den Stephansdom

Damit bei der Matura alles gut läuft, können sich Schülerinnen und Schüler bei der Gebets-Aktion "Be Blessed" anmelden. Dann wird für sie eine Kerze zur Unterstützung angezündet.  WIEN. Die Matura gehört zu den herausforderndsten und entscheidendsten Tagen eines jungen Menschen. Diesmal legen Schülerinnen und Schüler die schriftliche Reife- und Diplomprüfung vom 2. bis 16. Mai ab. Damit sie dieser voller Zuversicht entgegentreten können, beten mehrere Menschen für sie österreichweit im Rahmen...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bildungsdirektor Karl Fritthum und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NLK Filzwieser

Landesrätin
Viel Erfolg für die Maturantinnen und Maturanten

Ab 2. Mai starten die Reifeprüfungen für über 7.300 Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich - rund 3.300 davon in einer AHS und rund 4.000 Schülerinnen und Schüler in einer BMHS. Den Anfang macht das Unterrichtsfach Deutsch am 2. Mai 2024, gefolgt von Mathematik und dann Englisch, Französisch, Italienisch usw. NÖ/ST. PÖLTEN. „Wir wünschen allen Kandidatinnen und Kandidaten viel Erfolg und alles erdenklich Gute bei ihren Arbeiten“, so Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Maturajubiläum der besonderen Art in der HTBLVA Graz Ortweinschule: Auf Initiative des Murauer Baumeisters Ing. Rudolf Paschek trafen sich der Maturajahrgang 1964 mit einer aktuellen 2024er Maturaklasse. Dazwischen liegen 60 Jahre und gewaltige Technologiesprünge.
106

HTBLVA Ortweinschule Graz
1964 Jahrgang traf den 2024 Jahrgang

Ein 60er-Maturatreffen zeigte, wie sich Maturanten einst und heute in der Ortweinschule Graz ihr Rüstzeug holten. GRAZ/MURAU. Gerechnet wurde 1964 „zu Fuß". Es gab zwar elektrische Rechenmaschinen, aber keinen Taschenrechner, kein CAD, keinen Computer. Telefongespräche etwa von Murau nach Graz mussten am Fernamt angemeldet werden. Rudolf Paschek aus Murau legte damals an der HTBLA Ortweinschule Graz die Matura ab. Und fand mit der Idee, zum 60. Maturajubiläum seiner Klasse einen...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Vorbereitung auf die Matura | Foto: pexels
Aktion 4

Steigender Druck vor der Matura
Rechtzeitige Unterstützung ist wichtig

Nach dem Semesterzeugnis steht für über 41.000 Schüler:innen die Vorbereitung auf die Matura im Sommer an. Trotz leicht sinkender Durchfallquoten erhöht sich der Druck aufgrund der gestiegenen Erfolgsraten. NÖ. Während vor der Pandemie im Schnitt bis zu drei Schüler:innen pro Klasse die Matura beim ersten Versuch nicht bestanden, betrifft dies jetzt nur noch etwa die Hälfte. Dies birgt die Gefahr, als Einzige:r in der Klasse durchzufallen. Die gute Nachricht: Die Berücksichtigung der Jahresnote...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die HLW-Braunau-Schülerinnen Susanne Zaglmayr, Luisa Gartner, Elena Hammerer, Anna Lasser und Franziska Weilbuchner auf Erkundungstour bei ihrem Praktikum in den Niederlanden | Foto: Anna Lasser
5

HLW News 20240211
HLW-SCHÜLERIN ERZÄHLT VOM PRAKTIKUM MIT ERASMUS+

BRAUNAU/NIEDERLANDE. Zwischen dem 3. und 4. Jahrgang steht für HLW-Schüler*innen ein dreimonatiges Praktikum auf dem Programm. Dafür endet das eine Schuljahr bereits Ende Mai, das nächste beginnt erst Anfang Oktober. Viele arbeiten im Bereich Gastronomie, in dem gegen Ende des 4. Jahrganges auch die Vorprüfung im Fach "Küche und Restaurantmanagement" auf dem Programm steht. Damit ist auch der fachpraktische Unterricht und ein Teil der Reife- und Diplomprüfung erledigt. Anna Marie Paulin Lasser,...

  • Braunau
  • HLW Braunau
SPÖ-Bildungssprecherin und Wiener Gemeinderätin Nicole Berger-Krotsch fordert eine grundlegende Reform der Reifeprüfung. | Foto: stock.adobe.com/daily_creativity
Aktion 3

"Reifeprüfung ist veraltet"
SPÖ Wien fordert Reformierung der Matura

SPÖ-Bildungssprecherin und Wiener Gemeinderätin Nicole Berger-Krotsch fordert eine grundlegende Reform der Reifeprüfung. Für sie ist das System überholt und fördere lediglich das Auswendiglernen. WIEN. Die Matura ist eine veraltete Prüfungsform und sollte reformiert werden, meint die SPÖ-Bildungssprecherin und Wiener Gemeinderätin Nicole Berger-Krotsch. Für sie bereite der Bildungsabschluss die Schülerinnen und Schüler aktuell nicht auf die realen Bedingungen der Arbeitswelt vor. Statt...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Das Besondere am Workshop war auch, dass er von drei Schülerinnen – Laura Brunner, Eva Podlesnic, Christina Graf – des 5. Jahrgangs im Rahmen ihrer Diplomarbeit durchgeführt wurde. | Foto: HLW Perg
2

Internet als Tatort
Maturaprojekt zu Cybermobbing an der HLW Perg

In einem zweistündigen Workshop konnten sich Schüler:innen des 2. Jahrgangs der HLW Perg mit Cybermobbing auseinandersetzen. PERG. Das Besondere an diesem Workshop war jedoch nicht nur das wichtige Thema, sondern auch die Tatsache, dass er von drei Schülerinnen – Laura Brunner, Eva Podlesnic, Christina Graf – des 5. Jahrgangs im Rahmen ihrer Diplomarbeit durchgeführt wurde. Der Workshop war ein interaktives Erlebnis für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.  Eigenes Umfeld damit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die medien:hak wirft einen Blick in den Alltag der Tourismusschule Klessheim.  | Foto: Nejla Dizdarevic
Video 18

MatchInBildung
Einblicke in den neuen Campus der Tourismusschule Klessheim

Wir, das sind Nejla Dizdarevic und Lina Podlogar, zwei Schülerinnen aus der medien:hak Salzburg durften im Rahmen unseres Projekts M.I.B - MatchInBildung mit den RegionalMedien Salzburg die den neuen Campus der Tourismusschule Klessheim besichtigen. Für uns war der Besuch in einer der renommiertesten Hotelfachschulen mit den Bildungswegen "Höhere Lehranstalt für Tourismus", "Kolleg" und der "Hotelfachschule für Ernährung und Fitness" etwas ganz Besonderes. von Lina Podlogar KLESSHEIM. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Das strahlende Ensemble der Maturantinnen und Maturanten der HLW Braunau | Foto: Bettina Seidl
12

HLW News 20231031
HOLLYWOOD NEU INTERPRETIERT

BRAUNAU. Unter dem Motto „Old Hollywood Glamour. A Night to Remember“ veranstalteten die Abschlussklassen der HLW Braunau am Freitag, 27. Oktober ihren Maturaball im Simbacher Lokschuppen. Das Publikum war begeistert von den passend zum Thema einstudierten Tanzeinlagen schon bei der Eröffnung. Klassentreffen von Absolventinnen und Absolventen fanden in diesem Rahmen statt und auch die Lehrerinnen und Lehrer hatten ihren Spaß beim Austausch mit ihren ehemaligen Schülerinnen und Schülern. Getanzt...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Direktor Klaus MIttendorfer (3.v.re) bei der Ordensverleihung. Am Bild v.links: KR Mag. Josef Rupprechter, Mag. Christa Rohrer-Fuchsberger, KR Dr. Raimund Sagmeister, HR Dir. Klaus Mittendorfer, Mag. Edith Pirkner, FI Mag. Markus Hammer | Foto: © EDS
2

multiAugustinum
Abschied von Klaus Johann Mittendorfer: Ehrung und Übergabe

Klaus Johann Mittendorfer erhielt am 25. Oktober 2023 den Rupert-und-Virgil-Orden in Gold in einer Zeremonie, bei der auch der Wechsel der Schulleitung am Multiaugustinum vollzogen wurde. Die designierte Schulleiterin Edith Pirkner führte durch das Programm, und die Laudatio wurde von Raimund Sagmeister gehalten. ST. MARGARETHEN IM LUNGAU. Am 25. Oktober 2023, zu Mittag wurde Klaus Johann Mittendorfer, der scheidende Direktor des Multiaugustinums in Sankt Margarethen im Lungau, mit dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Der neue Schultypus richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren. | Foto: pixabay
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre
Ein Weg, zwei Abschlüsse, alle Möglichkeiten

Ab Herbst 2024 gibt es ein neues Modell, dass Schule und Beruf vereint – eine Kooperation zwischen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Tauernklinikum und der Höheren Lehranstalt für Pflege. Jugendliche, die sich für diesen Schultypus entscheiden, beenden ihre Ausbildung nach fünf Jahren sowohl mit der Matura als auch als fertig ausgebildete Pflegefachassistentin/ausgebildeter Pflegefachassistent. ZELL AM SEE. Das Tauernklinikum begeht in Sachen Pflegekräftemangel neue Wege – eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Salzburgs AMS-Landesgeschäftsführerin Jaqueline Beyer. | Foto: AMS Salzburg
3

Wohin nach der AHS-Matura
AMS Salzburg informiert an AHS-Schulen

Was man kann, macht man gerne: Eigene Kompetenzen herausfinden. „Erfolgreich nach der AHS-Matura“ so lautet der Titel des Angebots für AHS-Schulen, welches das AMS Salzburg anbietet. FLACHGAU. Die Experten vom Arbeitsmarkt zeigen die Vielzahl der Möglichkeiten nach der AHS-Matura auf. Im Jahr vor der Matura kann eine Unterrichtsstunde gebucht werden. „Wer sich rechtzeitig über weiterführende Ausbildungen und Arbeitsperspektiven informiert, der spart sich Zeit, Umwege und Enttäuschungen“, so...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Von diversen Ferien und Feiertagen bis hin zu schulautonomen Tagen und Matura-Prüfungen: Im neuen Schuljahr stehen wieder einige wichtige Termine an.  | Foto: serkucher
Aktion 3

Ferien, Feiertage und Co.
Die wichtigsten Termine im Schuljahr 2023/24

Im neuen Schuljahr stehen wieder einige wichtige Termine an. Von diversen Ferien und Feiertagen bis hin zu schulautonomen Tagen und Matura-Prüfungen: MeinBezirk.at liefert dir eine Übersicht über die wichtigsten Termine. ÖSTERREICH. Während die Schülerinnen und Schüler in Wien, Niederösterreich und im Burgenland bereits am 4. September in das neue Schuljahr starten, geht es in Vorarlberg, Tirol, Kärnten, Salzburg, Oberösterreich und in der Steiermark erst am 11. September wieder los.  Ferien...

  • Maximilian Karner
Die Zwillingspaare Samuel und Vanessa Wagner, Oliver und Julia Geigl, Leonie und Jakob Putscher, Ahmed und Abdulhadi Duliman. | Foto: Moritz Reisinger
1 2

Gymnasium Ried
Vier Zwillingspaare in einem Maturajahrgang

Vier Zwillingspaare haben heuer am Gymnasium Ried ihre Matura absolviert: Die Rede ist von Samuel und Vanessa Wagner, Oliver und Julia Geigl, Leonie und Jakob Putscher sowie Ahmed und Abdulhadi Dulima. RIED. Die Zwillinge waren auf alle drei Maturaklassen verteilt, zwei Zwillingspaare haben die Oberstufenzeit in einer Klasse verbracht, zwei waren in verschiedene Klassen untergebracht. Außerdem waren die Zwillinge äußerst erfolgreich, sie konnten mit drei ausgezeichneten und vier guten Erfolgen...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
HOW TO STUDY
Studienleitfaden für Erstsemestrige an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Foto: (c) hlwspittal 2023
1 2

HLW Spittal bringt Absolventen ins Studium
BE First! Bewährte Kooperation der HLW Spittal mit der AAU Klagenfurt

BE First! Bewährte Kooperation mit der AAU Klagenfurt Auch in diesem Schuljahr war es wieder so weit - Kooperation zählt! Spittal. Die neue Betreuerin, Jasmin Steiner, von der Alpen-Adria-Universität kam an die HLW Spittal/Drau, um die Kooperation zwischen Universität und Schule im Rahmen des Projektes „Be First!“ vorzustellen. Dieses bewährte Projekt knüpft den ersten Kontakt zwischen Schülern des vierten und fünften Jahrganges und Studierenden sowie der Universität. Die Initiative „Be First!“...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: Foto Langhans
2

Wieder vereint
Launiges 25-jähriges Maturatreffen in Fürstenfeld

Am 01. Juli feierten über 30 ehemalige Maturantinnen und Maturanten des BG/BRG Fürstenfeld vom Jahrgang 1998 das 25. Jubiläum ihres erfolgreichen Schulabschlusses. Zu diesem besonderen Tag waren auch die ehemaligen Lehrkräfte bzw. Klassenvorstände OStR. Prof.i.R. Mag. Rudolf Hudax (8b), OStR. Prof.i.R. Mag. Heinz Radl, OStR. Prof. i.R. Mag. Walther Ryziensky, sowie OStR. Prof.i.R. Mag. Anton Falk (8c) als Ehrengäste erschienen. Mag. Anton Falk übernahm die Rolle des "Guide" und führte die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Philipp Depisch
190.000 Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich freuen sich über Ferienstart. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Ferienstart
190.000 Schülerinnen und Schüler in NÖ starten in den Sommer

Ab heute können ca. 190.000 Schülerinnen und Schüler und über 22.000 Pädagoginnen und Pädagogen den Sommer genießen und wieder Kraft tanken. NÖ. Am heutigen Freitag endet für rund 190.000 Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich das Schuljahr. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum zogen bei einer Pressekonferenz an der ÖKO-Mittelschule Pottenbrunn Bilanz über das abgelaufene Schuljahr. „Das Schuljahr war wieder ein fast normales Schuljahr“,...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
In der Fischamenderstraße befinden sich die Handelsakademie und das Gymnasium Bruck an der Leitha.  | Foto: Michalka
2

HAK und Gymnasium
Brucker Jugend absolviert die Matura

Die Absolventinnen und Absolventen der Handelsakademie und des Gymnasiums in Bruck an der Leitha feiern ihren Schulabschluss und starten in den Sommer. BRUCK/LEITHA. "Nie mehr Schule" - heißt es für die Absolventinnen und Absolventen der Handelsakademie und des Gymnasiums in Bruck an der Leitha, denn sie haben ihre Reife- und Diplomprüfung erfolgreich abgeschlossen. In einigen Klassen weht sogar die "weiße Fahne" - hier haben alle die Matura bestanden. HAK-Matura in drei Klassen In der HAK...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
5AHBGM

1. Reihe von links: Lili Albrecht, Anna Stadlbauer, Christine Bell, Valentina Großpötzl 

2. Reihe von links: KV Ing. DI (FH) Sabine Petschl, Daniel Ferihumer, Samuel Süss, Julian Bachinger, Tim Peko, Dir. DI Barbara Egger 

3. Reihe von links: Lukas Schmidleitner, Dominik Wernsdorfer, Valentin Stockinger, David Edthaler
4

Maturafotos der HTL Grieskirchen
Bildergalerie: Schüler erhalten Matura

Die Schülerinnen und Schüler der HTL in Grieskirchen dürfen sich zurecht über ihre bestandene Matura freuen. GRIESKIRCHEN. Erleichterung steht den Schülerinnen und Schülern der HTL Grieskirchen wohl ins Gesicht geschrieben, denn nun haben sie ihren Abschluss endgültig in der Tasche. In den Klassen befinden sich insgesamt 16 Ausgezeichnete und 19 Gute Erfolge. 

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die acht Absolventinnen der Fachschule Güssing unter Klassenvorständin Karin Lembäcker. | Foto: HBLA Güssing
2

Matura
17 Jahresabschlüsse an der HBLA und Fachschule Güssing

17 Mädchen und Burschen haben heuer an der Höheren Bundeslehranstalt bzw. Fachschule in Güssing ("École") ihre Schulausbildung abgeschlossen. Die Maturantinnen und Maturanten der HBLA unter Jahrgangsvorständin Ruth Forjan: Cora Decker Alena Granitz Jennifer Halper Tobias König Florian Krammer Miriam Peischler Vanessa Rockenbauer Hannah Schandor Magdalena Teuschler Die Absolventinnen der Fachschule unter Klassenvorständin Karin Lembäcker: Bettina Horvath Naomi Kainz Sarah Kurz Sophia Kurz...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erste Reihe von links: Eva Prenninger, Lisa Kloimstein (AE), Frau Direktor HR Mag. Gabriele Rosenkranz, KV 8A Mag. Friederike Mal-Briglauer, Ledina Shabani (GE), Johanna Wiczorek, Marlene Raab (AE)

Zweite Reihe von links: Marlene Briglauer, Konstantin Müller, Julia Hörmann (AE), Victor Scheuringer, Jana Ratzenböck, Martin Roitinger, Sophie Hilmer (AE), Tamara Hehenberger, Emely Wolfesberger, Alexandra Wallaberger, Lena Benetseder (AE), Julia Scheuringer (GE), Tanja Stadlmayr | Foto: Professor Knaak
4

Maturafotos vom BORG Grieskirchen
Grund zum Jubeln: Schüler bestanden Matura

Im BORG Grieskirchen herrscht Feierlaune, der Grund: Die Schülerinnen und Schüler haben die Matura hinter sich gebracht. GRIESKIRCHEN. Die Klassen 8A, 8B, 8C und 8D vom BORG Grieskirchen dürfen nach vier Jahren Schulzeit im BORG nun mit der Matura in der Hand hinaus gehen. Astrid Kleinpötzl 8B (GE) erhielt einen guten Erfolg.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Auffällig ist, dass beim Bundesländervergleich gab es bei den Nicht genügend kaum Unterschiede. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Zentralmatura
Nach Kompensationsprüfungen kaum "Nicht genügend" über

Anders als im Vorjahr fielen an den AHS Schulen die schriftlichen Arbeiten der Zentralmatura besser aus, während an den BHS Schulen das Unterrichtsfach Mathematik für einige "Nicht genügend" sorgte. Nach der Einrechnung der Jahresnoten beziehungsweise der Kompensationsprüfungen blieben aber kaum Nicht genügend über. NÖ. „Die Ergebnisse in allen Fächern österreichweit können sich sehen lassen, und das hohe Niveau der letzten beiden Jahre konnte gehalten werden“, so ÖVP-Bildungsminister Martin...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.