Schule

Beiträge zum Thema Schule

ORG Zams: Gerade, wenn einzelne Jugendliche zu Hause in Quarantäne sind, ist es besonders wichtig, diese ins Unterrichtsgeschehen einzubinden.  | Foto: ORG Zams
4

Distance Learning
Einblicke in den Corona-Schulalltag am ORG Zams

ZAMS. „Auch wenn das Unterrichten im Moment ein anderes ist als in den Zeiten vor Corona, freuen wir uns, unsere Schüler*innen live oder per Videokonferenz unterrichten zu können", betonen alle Lehrpersonen des ORG Zams. Jugendliche in Quarantäne in Unterricht einbinden Im heurigen Schuljahr, das aus schulischer Sicht ohne Lockdown abgelaufen ist, ist die große Herausforderung, dass immer wieder einzelne Schüler*innen oder ganze Klassen aufgrund von positiven Tests ins Distance Learning...

Foto: Michalka
Aktion

Bildung
Brucker Schulen bereiten sich auf mündliche Matura vor (mit Umfrage)

Das Kolloquium findet heuer wieder verpflichtend statt. Die Brucker HAK und AHS bereiten sich vor. BRUCK/LEITHA. Für die MaturantInnen gelten auch in diesem Schuljahr wieder besondere Hygienebestimmungen und Rahmenbedingungen. Es gibt Ersatztermine, wenn sich SchülerInnen an den Prüfungstagen in Quarantäne befinden. Die verpflichtende mündliche Matura wurde wieder eingeführt, wogegen die SchülerInnen in einigen Städten demonstrierten. Doch wie sieht es in Brucker Schulen aus? Blick in Brucker...

Auch die Abschlussschüler der BHAK Braunau streikten am 26. Jänner 2022. | Foto: Mayrhofer
2

Schüler im Bezirk Braunau
Maturastreik an der BHAK Braunau

Auch an der BHAK wurde für eine gerechte Matura gestreikt. In ganz Österreich mobilisierten sich Schüler für gerechte Anpassungen bei den Abschlussprüfungen. BRAUNAU. Auch im Innviertel sind die Streiks der Abschlussschüler angekommen. Österreichweit fanden an Allgemeinen und Berufsbildenden Höheren Schulen Warnstreiks zur Aktion "Aktion Kritischer Schüler:innen" statt. Am 26. Jänner wurde so auch an der Bundeshandelsakademie (BHAK) Braunau ein Streik in den drei Abschlussklassen ausgerufen....

Foto: HLW Spittal
2 2

HLW SPITTAL - DEINE SCHULE, DEINE ZUKUNFT
20 Jahre Bilder am Eis – die HLW Spittal freut sich auf deinen Besuch!

Ab Sonntag, 30. Jänner 2022 stellt die HLW Spittal wieder kreative Arbeiten der Jugendlichen auf dem Eis des Weißensees im Rahmen des diesjährigen Jubiläums aus. Die fünften Jahrgänge der HLW (Maturaklassen) arbeiteten in Teams zu den Themen Natur, Zeit und Vergänglichkeit. In ihrem Kreativprozess entwickelten sie Moodboards, erstellten Zeichnungen und Fotos und fertigten Entwürfe, die anschließend unter Anleitung von Kunstprofessorin Vanessa Steiner mit dem Druckverfahren der Cyanotypie (auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Gemeinsam eine Pause vom Lernen gönnen: Die angehenden Maturantinnen der HLW Deutschlandsberg genossen die freien Stunden am Eis.  | Foto: HLW Deutschlandsberg
3

HLW Deutschlandsberg
Eislaufen vor dem Endspurt

Die Schülerinnen der 5BW der HLW Deutschlandsberg bereiten sich bereits intensiv auf die Matura vor - doch eine Pause in der Natur muss sein. So ging es für die angehenden Maturantinnen zum Eislaufen bei der Klause, wo sie gemeinsam die kräftige Wintersonne genossen. DEUTSCHLANDSBERG. Die Abschlussprüfung, für die an der HLW Deutschlandsberg fleißig gebüffelt wird, wird den Schülerinnen das Tor zur Hochschulausbildung und in die Arbeitswelt öffnen. Mit der Matura an der berufsbildenden höheren...

Matura 2021 im Gymnasium Neusiedl am See.  | Foto: Foto: Franziska Steiner
1

Wie steht es um unseren MaturantInnen?
Schriftliche Matura heuer wieder verpflichtend

BEZIRK. Ein neues Abschlussjahr mit wieder neuer Handhabung steht bevor. Heuer ist zum einen die mündliche Matura wieder verpflichtend, zum anderen gibt es erneut eine Erleichterung in Form der Zusatzstunde bei der schriftlichen Matura. Weiters wird die Jahresendnote in die Maturanote mit einbezogen. Schüler die geimpft genesen oder getestet sind dürfen antreten. Bei Nichterfüllung dieser Voraussetzung wird ein neues Datum vergeben. Schülern fehlt Übung in Präsenz Mütter der Abschluss Klässler...

Eine Schülerin aus der HAK Judenburg gibt Einblicke über die Maturaentscheidung. | Foto: Julia Gerold
1 Aktion 2

Interview Murtaler Maturantin
"Wir müssen zurück in die Normalität"

Die mündliche Matura ist wieder verpflichtend. Viele Schüler kritisieren diese Entscheidung, andere akzeptieren sie. Wir haben mit einer Maturantin der HAK Judenburg darüber gesprochen. MURTAL. In den vergangenen beiden Jahren war die mündliche Matura freiwillig. Nun ist es fix: Für heuer gibt es zwar ebenfalls diverse Erleichterungen, allerdings soll die mündliche Reifeprüfung wieder verpflichtend sein. Die Landesschulsprecherin und Schülerorganisationen kritisiert dieses Vorgehen....

Mit Demonstrationen, einem offenen Brief an den Bildungsminister und einer Online-Petition kritisieren die Schüler:innen die Entscheidung. | Foto: Klara Heigelmayer
1 3

Mündliche Matura
Trotz Kritik fühlen sich Schüler vorbereitet

Die mündliche Matura ist heuer verpflichtend. Das wurde nun mit einem Erlass offiziell festgelegt. Mit Demonstrationen, einem offenen Brief an den Bildungsminister und einer Petition wollten die Maturanten das verhindern. Die Woche hat mit einer Schülerin aus dem Abschlussjahrgang im Murtal gesprochen. MURTAL/MURAU. In den vergangenen beiden Jahren war die mündliche Matura freiwillig. Wer nicht antreten wollte, bekam in dem betreffenden Fach die Note der Abschlussklasse ins Maturazeugnis. Nun...

Organisiert von der KJÖ versammelte sich eine kleine Runde von Schüler:innen für eine "faire Matura" | Foto: Regionalmedien Steiermark
Video 2

Schülerprotest für "faire Matura"
Unmut nicht nur über mündliche Matura

Für "eine faire Matura und echte Bildung" versammelte sich Donnerstag Mittag eine überschaubare Runde Grazer Schüler:innen am Mariahilferplatz. Anlass für die Aktion war die geplante Rückkehr der verpflichtenden mündlichen Matura, Unmut macht sich aber über die Gesamtsituation an den Schulen deutlich.  GRAZ. Organisiert von der Kommunistischen Jugend (KJÖ) versammelten sich heute Mittag einige Schüler:innen am Mariahilferplatz, um für "eine faire Matura" einzustehen. Dass nur wenige erschienen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Bei der Matura wird heuer der Mathematikstoff gekürzt, Ersatzprüfungstermine gibt es ab Mitte Mai. | Foto: LWBFS Waizenkirchen
3

Erlass für heurige Matura fix
Stoffkürzungen bei Mathematik-Matura, Abgabefrist verlängert

Nach Schulprotesten gegen die mündliche Matura hält Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) an seinem Plan fest. Am Mittwoch liegt der Erlass für die heurige Matura vor. Der Minister verweist auf zahlreiche Erleichterungen.  ÖSTERREICH. Änderungen gibt es unter anderem bei derMathematikmatura: Mehrere Stoffgebiete werden ab der AHS gestrichen und sind nicht prüfungsrelevant. Laut Erlass sind ab dem heurigen Maturahaupttermin im Mai Kompetenzen im Bereich Konfidenzintervalle, Normalapproximation...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Schon im Vorjahr galt: Maturafeiern mit Masken außer am eigenen Platz
4

Maturaprüfungen heuer wieder "wie früher"
Mündliche Matura 2022 im Focus

Die mündliche Matura soll heuer laut Ministerium wieder stattfinden. Den zwei letzten Jahrgängen wurde sie dagegen gänzlich erlassen. Wie stehen die von mittlerweile 2 Jahren Pandemie, Schulschließungen und Distance-Learning betroffenen LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern dazu? Wir haben uns umgehört. Unverhältnismäßig"Ich finde es total unfair, wie unverhältnismäßig entschieden wird. Unser Matura-Jahrgang hat am längsten unter der Corona-Situation gelitten und tut es auch jetzt noch. In der...

5

Oberstufenzweig für Kreative
Lass deiner Kreativität freien Lauf. Der BGW-Schwerpunkt in der Oberstufe des Gymnasiums Landeck

In die Welt der kreativen Möglichkeiten des Oberstufen- Schwerpunkts Bildnerisches Gestalten und Werken konnten die 4. Klassen des Gymnasiums Landeck im Rahmen eines Workshops mit ihrem Prof. Christoph Waldhart eintauchen. Bisher versuchten sich die Schülerinnen und Schüler im Kunst-Unterricht hauptsächlich analog in verschiedensten Techniken. Diesmal gestalteten die jungen Kreativen mit den schuleigenen iPads und dem dazugehörigen Zeichenstift eine Zeichnung direkt am Bildschirm. Sie stellten...

Unsicherheiten vor der Matura an Innsbrucks BMHSen | Foto: Foto: Michael Strini
1 3

Matura
Schülerunion kritisiert mangelnde Kommunikation

INNSBRUCK. Bis zum Beginn der Maturaprüfungen an Innsbrucks Schulen sind es nur mehr etwas mehr als drei Monate. Gestern wurden vom Bildungsministerium die Prüfungsmodalitäten verlautbart. Die Schülerunion Tirol kritisiert fehlende Informationen für BMHS und BMS Schüler.  Ähnlich wie im vergangenen Jahr gibt es auch heuer wieder Erleichterungen bei den Reifeprüfungen. Ersatzprüfungstermine sollen im Fall einer Corona-Infektion oder einer Quarantäne verhindern, dass die Prüfungen für Betroffene...

Die Maßnahmen für die Reifeprüfungen 2022 wurden vorgestellt. Die Schülerunion Tirol hat ein paar Kritikpunkte. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Schülerunion Tirol
Maßnahmen zur Reifeprüfung 2022 mit Mängeln

TIROL. Die Schülerunion Tirol äußerte sich zu den Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022. Neben der positiven Planungssicherheit kritisiert man allerdings auch kleine Mängel. Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022Durch die Vorstellung der Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022 hat man bei den AHS-Schulen endlich eine gute Vorstellung davon, wie die Matura ausschauen wird. Das ist zunächst positiv, wie die Schülerunion Tirol festhält, jedoch sind die SchülerInnen bei BMHS oder BMS nicht so gut...

Digitaler Tag der offenen Tür am BORG Ried
Digitaler Tag der offenen Tür am BORG Ried

Das BORG Ried im Innkreis „öffnet“ am Freitag, den 21. Jänner 2021 von 13:30 bis 16:30 Uhr seine Türen für einen Informationsnachmittag in digitaler Form. Ausgehend von der Homepage der Schule können sich Interessierte sehr einfach an Live-Chats und Videokonferenzen beteiligen. Professor*innen informieren über das Bildungsangebot des BORG Ried, auch Schülerinnen und Schüler beantworten Ihre Fragen. Ebenfalls ist ein digitaler Blick in das Gebäude der Schule möglich. Das BORG Ried führt die...

  • Ried
  • BORG Ried
„Wir beantworten Ihre Fragen!“ 
Die Schülerinnen der 2BHL ( v. li.) Paulina Podesser, Alexandra Bernhofer und Leni Auer haben im Fach Bildnerisches Gestalten diese Botschaft umgesetzt.  | Foto: Hanna Kirmann

HLW News 20211128
HLW BRAUNAU: VIRTUELLER INFOABEND

BRAUNAU. „Vorhang auf und hereinspaziert!“, heißt es am Donnerstag, den 2. Dezember an der HLW Braunau. Entsprechend den aktuellen Corona-Bestimmungen stellt sich die auf Wirtschaft spezialisierte Schule bei einem digitalen Infoabend gemäß dem Schulmotto „am Puls der Zeit“ vor. Vertiefungen gibt es in den Bereichen Sprachen, digitale Medien, psychische und physische Gesundheit. Diese drei neuen Vertiefungen, die in den Jahrgängen mit abschließender Matura angeboten werden, kommen dabei ebenso...

Der Kitzbüheler Jakob Huber überzeugte die Lehrabschlussprüfer mit seiner außergewöhnlichen Anrichte. | Foto: Werkschulheim Felbertal
2

Gesellenstücke
Zwei Tiroler brillierten mit Lehrabschlussstücken

Jakob Huber aus Kitzbühel und Lorenz Stern aus St. Johann absolvierten mit innovativen Gesellenstücken erfolgreich die Lehrabschlussprüfung beim Werkschulheim Felbertal. ST. JOHANN, KITZBÜHEL. Insgesamt 31 Schüler absolvierten kürzlich beim Werkschulheim Felbertal (Ebenau b. Sbg.) die Gesellenprüfung in den Lehrberufen Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik. Dabei brillierten zwei Schüler aus Tirol mit außergewöhnlichen Lehrabschlussstücken. So überzeugte der Tischlereitechniker...

80 Aussteller präsentierten bei der Bildungs- und Berufsmesse Hartberg ihr vielfältiges Ausbildungsangebot.
1 Video 27

8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg (+ Video)
Bildungshungrige kamen in Hartberg auf den Geschmack

80 Aussteller präsentierten heuer bei der 8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg die Job- und Ausbildungsvielfalt in der Region Hartberg. HARTBERG. Nach einem Jahr coronabedingter Pause geht die Hartberger Bildungs- Und Berufsmesse heuer zum 8. Mal in alter Frische und bewährter Form in der Stadtwerke-Hartberg Halle über die Bühne. Diesmal allerdings unter Einhaltung der 2 G-Regel. "Für Schüler galt- ebenso wie im Rahmen des Unterrichts der Ninja Pass", wie Organisatorin Anita Nagy betonte. Rund...

Tipps für die klimafreundliche Maturareise

Maturareisen und Sprachreisen werden oft schon zu Anfang des Schuljahrs geplant. Deshalb haben Scientists for Future Tipps zu klimafreundlichem Reisen ausgearbeitet.  Der erste Tipp: Flugreisen möglichst vermeiden.  Bei einer Reise von Wien nach Dubrovnik (Kroatien) und zurück beispielsweise werden bei einer Flugreise ca. 290 kg an schädlichen Treibhausgase pro Person ausgestoßen, bei der Reise mit dem Bus aber nur 54 kg pro Person. Bei einem Flug Wien-London hin und zurück gelangen ca. 500 kg...

Es gibt sechs verschiedene Schultypen von Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS) und Berufsbildenden Höheren Schulen (BHS) in Salzburg.  | Foto: Holztechnikum Kuchl

Oberstufen in den Bezirken
Alle Schulen im Bundesland Salzburg

Für alle, die eine geeignete Schule für ihren Nachwuchs suchen: Alle Oberstufen-Schulen in Salzburg nach Schultypen auf einen Blick. Enthalten sind alle öffentlichen und privaten Allgemeinbildenden Höhere Schulen (AHS) sowie Berufsbildende Höhere Schulen (BHS) nach Bezirken.  SALZBURG. Hier findest alle Schultypen im Bundesland Salzburg, gereiht nach Bezirken und gekennzeichnet als private oder öffentliche Schulen. Es handelt sich um Oberstufen, also Allgemeinbildenden Höhere Schulen (AHS) und...

 Gerot Lannach vergab Geldpreise an Schülerinnen und Schüler des BORG Deutschlandsberg: Platz 1 ging an Lorenz Fürnschuss.  | Foto: Gerda Lichtberger
5

Deutschlandsberg/Lannach
Pharmaunternehmen vergab Preise für Abschlussarbeiten

Auch in diesem Schuljahr wurden Maturanten für hervorragende Leistungen im naturwissenschaftlichen Bereich ausgezeichnet. Das steirische Pharmaunternehmen Gerot Lannach vergab großzügige Geldpreise an Schülerinnen und Schüler des BORG Deutschlandsberg für ihre besonders gelungenen Abschlussarbeiten. DEUTSCHLANDSBERG/LANNACH. Platz 1 ging an Lorenz Fürnschuss für seine engagierte vorwissenschaftliche Arbeit zum Thema „Prionerkrankung bei Tier und Mensch“, in der er auch die mediale Dokumentation...

 Verena Tschinder (links) und Marie-Sophie Höller erhielten für ihre Diplomarbeit den IfM-Preis.  | Foto: IfM/Kolarik
2

HAK St. Johann
Zwei Maturantinnen erzielen Preis für ihre Diplomarbeit

St. Johanner HAK-Schülerinnen erobern Preis des Instituts für Management (IfM) für ausgezeichnete Diplomarbeit zum Thema „Wirtschaftskriminalität“. ST. JOHANN. Durch die vermehrte Digitalisierung und Globalisierung im beruflichen und privaten Bereich kommt der Wirtschaftskriminalität zunehmend mehr Bedeutung zu. Aus diesem Grund haben es sich Verena Tschinder und Marie-Sophie Höller, Maturantinnen der "JO.HAK" in St. Johann, zur Aufgabe gemacht, eine Diplomarbeit zu diesem Thema zu verfassen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Aus Schulversuch wurde ein Regelschulwesen: Am 8. Juli 2020 wurde das mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen dem Bildungsministerium, dem Land Tirol und der Firma Thöni Industrie GmbH aus Telfs beschlossen. V. li. bei der Unterzeichnung: LH Günther Platter, Bildungsminister Heinz Faßmann und Anton Mederle (Geschäftsführung Firma Thöni). | Foto: © Land Tirol/Oss

Technisches Gymnasium Telfs ist startbereit
Thöni Akademie wird Regelschule

TELFS. Mit Beginn des Schuljahres 2021/22 wird die Thöni Akademie als Regelschule eine fünfjährige Ausbildung mit den Inhalten einer AHS-Oberstufe sowie die fachpraktischen Schwerpunkte einer Lehre in den Bereichen Mechatronik und Automatisierungstechnik bieten. Die Schülerinnen und Schüler erlangen somit die Matura und einen Lehrabschluss. Links zu den VORBERICHTEN dazu: Vom Schulversuch zur Erfolgsgeschichte Schulversuch in Telfs wird in Regelschule übergeführt LH Günther Platter betont:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5A der HLW Amstetten | Foto: HLW Amstetten
3

Schulschluss
Das sind die Maturanten der HLW Amstetten

Ein schwieriges letztes Schuljahr wurde erfolgreich abgeschlossen - die 59 Absolventen der HLW Amstetten erhielten im Rahmen einzelner kleiner Maturafeiern ihre Reife- und Diplomprüfungszeugnisse. STADT AMSTETEN. Die Pandemie, welche die jungen Leute gerade in schulischer Hinsicht sehr forderte, erleichterte den Schulabschluss nicht gerade. Lange Zeit war nicht klar, ob oder in welcher Form es überhaupt eine Maturafeier geben würde. Umso größer war die Freude, dass die Leistungen der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.