Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Verschiedene Betriebssysteme ihrer Laptops sorgen bei Wiener Lehrerinnen und Lehrern für fragende Gesichter. | Foto: Andrea Piacquadio
2

Windows oder Apple?
Wiener Lehrer-Laptops sorgen für Fehler im System

Jede Wiener Lehrerin und jeder Lehrer bekommt einen eigenen Laptop. Die Ankündigung von Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) im Mai wurde von der Lehrerschaft begrüßt. Nach den ersten Lieferungen hält sich die Freude in Grenzen. Die Betriebssysteme passen mit den bestehenden Geräten oft nicht zusammen. WIEN. Gut gedacht, schlecht gemacht? So oder so ähnlich könnte man die Geräteinitiative der Stadt Wien zusammenfassen. Jeder bei der Stadt angestellte Lehrer soll einen eigenen Laptop...

  • Wien
  • Michael Payer
2:13

BIBI Burgenland
Bildungs- und Berufsinformationsmesse lockte Schüler

80 Aussteller präsentieren sich auf der BIBI Burgenland von 4. bis 6. Oktober in Oberwart. OBERWART. Die Bildungs- und Berufsinformationsmesse wurde am Mittwoch von LR Daniela Winkler offiziell eröffnet. In der Gesprächsrunde mit Bgm. Georg Rosner, Unternehmer Michael Oberfeichtner (O.K. Energie Haus) und Veranstalter Markus Tuider (Burgenlandmesse) wurde die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung hervorgestrichen. Als Moderatorinnen fungierten Valentina Czewenka und Annika Kirnbauer von der HLP...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auch dieses Jahr wird es wieder eine Herbstferienbetreuung für Schulkinder in Innsbruck geben. | Foto: Unsplash/Getty Images
3

Herbstferien
Ferienbetreuung an den städtischen Pflichtschulen

Ab sofort können Schulkinder der städtischen Volks- und Mittelschulen für eine Betreuung während der Herbstferien angemeldet werden.  INNSBRUCK. Berufstätige Eltern haben in den Herbstferien wieder die Möglichkeit, ihre Kinder während der schulfreien Tage betreuen zu lassen. Für alle Pflichtschulkinder der städtischen Volks- und Mittelschulen sind am 27., 30. und 31. Oktober sowie 2. und 3. November jeweils von 7.00 bis 18.00 Uhr folgende Schulen für eine Betreuung geöffnet: Volksschulen Innere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
1:29

Bezirkstour
1.200 Schüler besuchten die "Kinderpolizei" in Kufstein

Polizei informiert bei „133 Kinderpolizei - Bezirkstour 2023“ vor der Kufstein Arena Schüler und Schülerinnen der 3. sowie 4. Klasse mit verschiedenen Stationen und einem "Bluatschink"-Konzert.   KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Worauf muss ich auf dem Schulweg achten? Was ist ein Toter Winkel? Und wie verhalte ich mich gegenüber Hunden? Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten Schüler und Schülerinnen am Dienstag, den 3. Oktober bei der Kufstein Arena. 1.200 Schülerinnen und Schüler Rund...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Eine neue App erleichtert die Kommunikation zwischen Eltern und Kindergärten und Schülerhorten.
 | Foto: Fotolia

Stadt Innsbruck führt App KidsFox ein
Information, Vertrauen und ein gutes Gefühl

Mit dem Konzept der Bildungspartnerschaft sollen pädagogische Fachkräfte und Erziehungsberechtigte an einem Strang ziehen. Voraussetzung dafür sind Kommunikation und Zusammenarbeit, welche die Stadt Innsbruck mit der kürzlich eingeführten App KidsFox fördert.  INNSBRUCK. Mit der App KidsFox hebt die Tiroler Landeshauptstadt den Austausch zwischen Familien und Betreuungseinrichtungen auf ein neues Level. Nach einem einstimmigen Stadtsenatsbeschluss im März 2023 wurde mit Herbst 2023 die App...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Ermittlungen der Polizei laufen. | Foto: stock.adobe.com/EKH-Pictures (Symbolfoto)
1

In Villach
Unbekannte beschmierten Schulgebäude mit Farbe

In Villach beschmierten unbekannte Täter die Fassade eines Schulgebäudes auf mehreren Seiten. Die Erhebungen der Polizei laufen. VILLACH. In der Zeit zwischen dem 29. September 2023 und dem 2. Oktober 2023 haben derzeit unbekannte Täter ein Schulgebäude in Villach auf mehreren Seiten mit Lackstift und Farbspray beschmiert und beschädigt. Schadenssumme unbekanntEine genaue Schadenssumme ist derzeit noch nicht bekannt. Die Ermittlungen der Polizei laufen.

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
5

Ehemalige Area 51
Eröffnungsfeier Begegnungszentrum in Neunkirchen

In unserer Heimat Neunkirchen hat sich eine spannende Veränderung ergeben, die viele Leben zum Positiven verändern wird. Das ehemalige Gebäude der Boulderhalle "Area 51" (Nahe dem Schwimmbad Neunkirchen) hat eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen und wird nun zum neuen Zuhause der Kindergruppe "Schäfchen", der Christlichen Schule Neunkirchen (CSN) und der Freien Christengemeinde Neunkirchen. Dieser Ort der Gemeinschaft und Spiritualität wird nun als Begegnungszentrum bekannt und...

  • Neunkirchen
  • Stefan Jäger
Im Bild von links nach rechts: Direktorin Claudia Weber-Willmann, Architekt Christoph Janauschek, geschäftsführender Gemeinderat Mauritz Großinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Thomas Speigner, Bürgermeister Michael Oberschil (Hagenbrunn), Vizebürgermeisterin Christine Wessely und Bürgermeister Alexander Raicher (Harmannsdorf)  | Foto: NLK Filzwieser
3

Bildung in NÖ
Volksschule in Spillern feierlich eröffnet

Volksschule Spillern feierlich eröffnet; LH Mikl-Leitner: Dieses Gebäude ist ein Signal, das für Zukunft und Optimismus steht BEZIRK KORNEUBURG / SPILLERN. In der Marktgemeinde Spillern , Schulgasse 6, wurde die neu errichtete Volksschule von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner offiziell eröffnet. Das modern, hell, freundlich und offen gestaltete Gebäude, das acht Klassenzimmer, Bibliothek, diverse Freizeit-, Gruppen- und Nebenräume, einen großen Turnsaal, große Aula und Küche umfasst, wurde...

  • Korneuburg
  • MeinBezirk Niederösterreich
Ein Brief der zuständigen MA 56 an Lehrerinnen und Lehrer in Wiener Ganztagsschulen sorgt derzeit für Aufsehen. | Foto: Annie Spratt/Unsplash
1 2

Wiener Ganztagsschulen
Lehrer dürfen "Restessen" nicht gratis konsumieren

Ein Brief der zuständigen MA 56 an Lehrerinnen und Lehrer in Wiener Ganztagsschulen sorgt derzeit für Aufsehen. Demnach dürfen die Angestellten kein Gratis-"Restessen" mehr konsumieren. Die MA erklärt die Gründe. WIEN. Für rund 23.500 Kinder ist ab diesem Schuljahr das Mittagessen in ganztägig geführten offenen Pflichtschulen kostenlos. Wie der zuständige Bildungsstadtrat sowie Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) im Gespräch mit MeinBezirk.at im Mai sagte, sparen Eltern fast 2.000...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Sicherheitsausrüstung der Polizei beeindruckte die Schüler.
Video 34

133 Kinderpolizei-Bezirkstour 2023
Auf Tuchfühlung mit der Polizei in Telfs

Nach dem Erfolg der letzten Kinderpolizeibezirkstouren war auch heuer wieder Tourstopp der Polizei im Telfer Sportzentrum angesagt. TELFS. In Scharen und mit Bussen kamen etwa 550 Kinder und ihre Lehrpersonen aus verschiedenen Schulen des Bezirks nach Telfs, um mehr über die Polizeiarbeit und vor allem über die Sicherheit im Verkehr zu erfahren. In Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Sicheres Österreich, Landesklub Tirol und mit einem Konzert von „Bluatschink“ wurde der Vormittag zum großen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Bereitschaft mehr junge Menschen auszubilden, steigt weiter. | Foto: KK
3

Jugendbildungszentren
Modulares Sprungbrett für Schule, Lehre oder Beruf

Die Anforderungen, die Betriebe an Arbeitskräfte stellen und die vorhandenen Kompetenzen von vielen beim Arbeitsmarktservice (AMS) vorgemerkten Jugendlichen passen oft nicht zusammen. Es ist daher nötig, entsprechende Brückenfunktionsangebote zu installieren. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten, ist es essentiell, die Jugendlichen für eine hochwertige Ausbildung vorzubereiten. Aufgrund der sehr unterschiedlichen Problemlagen der Zielgruppe ist ein vielfältiges...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Feuerwehren besuchten die Schulen im Bezirk Kitzbühel. | Foto: BFV Kitzbühel
2

BFV Kitzbühel
Feuerwehren besuchten Schulen im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL. Unter dem Motto „Wir kommen zu euch, damit ihr zu uns kommt“ haben die Feuerwehren am 22. September die Mittelschulen Kirchberg, Kitzbühel, St. Johann, Fieberbrunn, Kössen, Westendorf und Hopfgarten sowie das Gymnasium St. Johann besucht. Die Feuerwehren durften den Kindern ihre Gerätschaften und die Aufgaben vorstellen und somit das Interesse der Kinder für die Feuerwehrjugend wecken. Der Bezirks-Feuerwehrverband Kitzbühel bedankt sich herzlich bei den Schulen mit ihren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Schüler der Mittelschule mit Gemeindevertretern bei der Großen Basilika. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
3

Europäischen Mobilitätswoche
Waidhofener waren umweltfreundlich unterwegs

Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche, die von 16. bis 22. September stattfand, initiierte die Stadtgemeinde Waidhofen verschiedene Aktivitäten in Bezug auf klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität. WAIDHOFEN/THAYA. Los ging es für 30 Teilnehmer beim Grenzüberschreitenden Radausflug nach Slavonicem begleitet von Bürgermeister Josef Ramharter und Vizebürgermeister Martin Litschauer. Nach einer gemütlichen Rast in Fratres besuchte die Gruppe eine Bunkeranlage nahe Slavonice und genoss...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Schülerinnen und Schüler hatten großes Interesse an den Malereien von Josef Taucher. | Foto: Facebook Kunsthaus Weiz
5

Kunsthaus Weiz
Kunst- & Kulturvermittlung an junge Menschen

In der vergangenen Woche besuchten vier Klassen der HALW Weiz das Kunsthaus um mit Georg Gratzer gemeinsam in die Welt von Josef Taucher einzutauchen. WEIZ. Immer wieder ist es eine große Bereicherung und ein Freude wenn junge Menschen mit Kunst und und Kultur in Kontakt kommen können. So konnten gleich vier Klassen der HLW Weiz das Kunsthaus besuchen und sich gemeinsam mit Georg Kratzer ein Bild von Josef Tauchers Malereien machen und so auch über diese genauere Information erhalten....

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Die Jugend- und Berufsinformationsmesse fand 2022 in Pachfurth statt und kam bei den Jugendlichen gut an.  | Foto: Römerland Carnuntum
4

Römerland Carnuntum
Jugend- und Berufsinformationsmesse am Flughafen

Der Verein Römerland Carnuntum Jugend veranstaltet auch 2023 wieder die "Jugend- und Berufsinformationsmesse". Vergangenes Jahr kamen über 1.000 Schülerinnen und Schüler zum Driving Camp Pachfurth. Heuer findet die Messe am 5.+6. Oktober am Flughafen Wien-Schwechat statt.  BRUCK/LEITHA. Schule? Lehre? Lehre mit Matura? Kolleg? Oder doch Studium? Junge Menschen haben so viele Ausbildungsmöglichkeiten wie noch nie zuvor. Der Verein Römerland Carnuntum Jugend organisiert auch heuer wieder die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Im Bezirk gibt es gleich mehrere Schulen für die praxisnahe Berufsausbildung.  | Foto: PTS Braunau
4

LehrlingsRundSchau 2023
Schulen für den Beruf

Wer sich für eine Lehre interessiert, der findet im Bezirk Braunau interessante Möglichkeiten dafür. Ob Berufskraftfahrer, Wirtschafts- oder Landwirtschaftsberuf: In Braunau können verschiedenste Lehren an den Berufsschulen abgeschlossen werden. Die BezirksRundSchau gibt einen Überblick. PTS Mattighofen Die Polytechnische Schule Mattighofen ist eine einjährige Schulform und bereitet mit Theorie- und Praxisunterricht auf die Lehre vor. Die Schüler werden je nach Berufswunsch in kleinen...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Ziel der Lehrlingsmesse ist es, eine Plattform zu bieten, wo die Lehrlingsausbildenden Unternehmen mit den Arbeitskräften der Zukunft ins Gespräch kommen können. | Foto: Kainz
7

In Fulpmes
"Berufe zum Anfassen" bei 3. Stubaier Lehrlingsmesse

Die 3. Stubaier Lehrlingsmesse findet am Freitag, 29. September im Fulpmer Pavillon statt. 17 von 54 Lehrlingsausbildenden Unternehmen im Tal nehmen heuer teil. STUBAI/FULPMES. Unter dem Motto „Berufe zum Anfassen“ veranstaltet der Planungsverband Stubaital in Kooperation mit der WK-Bezirksstelle Innsbruck-Land und dem TVB Stubai am Freitag, 29. September in der Zeit von 8 bis 13 Uhr die 3. Stubaier Lehrlingsmesse. Im Fulpmer Pavillon werden dafür wieder zahlreiche Unternehmensstände aus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens an das Bundesgymnasium und
Bundesrealgymnasium Weiz v.l.: Bildungsminister Martin Polaschek, Direktorin Sabina Söllinger,
Schulsprecher Lorenz Oswald, Lehrerin Andrea Landauf, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler | Foto: BMK/Viktoria Miess
4

Nachhaltigkeit
Weizer Schulen bekommen Umweltzeichen verliehen

In ganz Österreich bekamen insgesamt 49 Schulen das Umweltzeichen verliehen, darunter auch wieder das Gymnasium Weiz sowie die Volksschule Gleisdorf. WEIZ. Mitte September nahmen 34 von insgesamt 49 Bildungseinrichtungen an der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens im Bundesministerium für Klimaschutz in Wien teil. Die Urkunden wurden von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Bildungsminister Martin Polaschek überreicht. Gewessler lobt in diesem Rahmen die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Demokratieoffensive mit 12 neuen "Demokratie-Botschaftern" aus 12 Schulen im Burgenland | Foto: Landesmedienservice
2

Burgenland
Zwölf neue Demokratiebotschafter ernannt

Tag der Demokratie im Burgenland: "Mitreden – Demokratie-Offensive" fördert politische Partizipation der Jugend. EISENSTADT. Landtagspräsidentin Verena Dunst lud anlässlich des Tags der Demokratie, der am Freitag, 15. September, stattfindet, zur „Demokratiebotschafterverleihung“ in den Landtagssitzungssaal ein. Die Veranstaltung wurde von Landtagspräsidentin Verena Dunst in Zusammenarbeit mit Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, HS-Prof. Eva Gröstenberger, Barbara Glück und Martin Krenn geleitet....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In der HLW St. Pölten ist das Tragen von Servierkleidung Vorschrift. | Foto: Vanessa Huber
6

St. Pölten
Idee von Schuluniform findet bei St. Pöltnern Anklang

Das Thema Schuluniform ist wieder in aller Munde und wird auch in St. Pölten heiß diskutiert. ST. PÖLTEN. Hotpants, Jogginghosen und bauchfreie Tops – besonders diese Kleidungsstücke sorgen in den heimischen Schulen gerne Mal für Aufruhr. Die Diskussion um Schuluniform gibt es nicht erst seit gestern, durch eine Bekleidungsvorschrift an einem Stockerauer Gymnasium ist sie jedoch wieder brandaktuell. Doch wie stehen die Schulen in der Landeshauptstad dazu? Und was sagen betroffene Eltern? Ein...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Insgesamt wurden 160 neue PädagogInnen für burgenländische Schulen empfangen. So soll der Unterricht in allen Klassen in den burgenländischen Schulen sichergestellt werden. (am Bild: NeupädagogInnen des Bezirks Eisenstadt Umgebung) | Foto: Landesmedienservice Burgenland
14

Kein Lehrermangel
160 neue Pädagogen für burgenländische Schulen

Insgesamt 160 neue Pädagoginnen und Pädagogen wurden von Bildungsrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz im Gymnasium Kurzwiese in Eisenstadt empfangen. Die neuen Lehrerinnen und Lehrer erhielten ihre Dienstverträge überreicht, 36 Lehrkräfte wurden in den Ruhestand verabschiedet. Der Personalbedarf sei gedeckt, und man brauche sich auch in den kommenden Jahren "keine großen Sorgen machen".  BURGENLAND. Mit der Aufnahme der 160 neuen Pädagogen soll der Unterricht in allen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michelle Steiner
Das neue Schuljahr ist erst ein paar Tage alt, dennoch machen sich bereits jetzt chaotische Zustände aufgrund des akuten Lehrermangels bemerkbar, wie die Lehrervertretung kritisiert.  | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
Aktion 3

Personalmangel
Lehrervertreter kritisieren "Chaos" zum Schulstart

Im Osten des Landes ist das neue Schuljahr knapp zwei Wochen alt, im Westen erst ein paar Tage und dennoch machen sich bereits jetzt chaotische Zustände aufgrund des akuten Lehrermangels bemerkbar, wie die Lehrervertretung kritisiert. Neben Problemen in der Verwaltung müssen sich viele Schulen demnach mit Notlösungen behelfen, um die Stundenzahl zu sichern. Dadurch würden etwa Angebote wie Sprachförderung oder andere Förderunterrichte ausfallen müssen. Verschärft werde die Lage zudem aufgrund...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Christian Krammer (Geschäftsleitung Interspar Sandleiten, von links), Renate Rödig (Regionaldirektorin Interspar) mit Franz Prokop (Bezirksvorsteher Ottakring) und Noah Straubinger (Bezirksrat) bei der Übergabe der Menstruationsartikeln im Interspar Sandleitengasse  | Foto: BV 16
3

An allen Schulen
In Ottakring gibt es gratis Periodenprodukte

Im Bezirk Ottakring werden in allen Schulen gratis Periodenartikel zur Verfügung gestellt. Der Interspar unterstützt das Projekt. Auch Sexualpädagoginnen und Sexualpädagogen sind Teil davon.  WIEN/OTTAKRING. Nach erfolgreichen Pilotphasen in den letzten beiden Schuljahren wird das Projekt auch heuer wieder fortgesetzt. Tampons und Binden stehen an allen Schulen gratis zur Verfügung.  Das Projekt hat sich dieses Jahr einen bekannten Partner ins Boot geholt. Der Interspar in der Sandleitengasse...

  • Wien
  • Ottakring
  • Laura Rieger
Gewaltpädagoge Michael Eichinger und Kommunikations-Trainerin Astrid Miller leiten Workshops zur gewaltfreien Kommunikation. | Foto: Astrid Miler
2

Gewaltprävention an Schulen
"Wut ist Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse"

Wenn Kinder mobben und gewalttätig werden, sind Hinschauen und Zuhören die ersten Schritte. Um Eskalationen zu verhindern oder vorzubeugen, können Workshops zur gewaltfreien Kommunikation helfen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Wut oder Zorn ist immer Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse", erklärt Astrid Miller, Trainerin für gewaltfreie Kommunikation. Sie bietet gemeinsam mit Gewaltpädagoge und Polizist Michael Eichinger, im Bezirk Vöcklabruck Workshops zur gewaltfreien Kommunikation an Schulen an. Über...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.