Schulstraße

Beiträge zum Thema Schulstraße

5:17

Flashback
Wien Energie, neuer Gemeindebau und Obdachlosen-Quartiere

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" Die Themen der Woche - 26. August Weltpremiere in Wien: Wasserstoff-Betriebsversuch im Kraftwerk Donaustadt Rein ins Rathaus: Nachwuchs-Reporter interviewten BürgermeisterWiener Ärztekammer will Sexismus-Meldestelle ausbauenBaustart für neuen Gemeindebau in MariahilfForderung nach ganzjähriger Öffnung der Obdachlosen-WinterquartiereBekommt der 6. Bezirk bald eine Schulstraße?Event...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ein Piktogramm und eine Fahrbahnerhöhung sollen für mehr Achtsamkeit sorgen. | Foto: Barbara Schuster
1 Aktion 5

Wieden
Phorusgasse soll während Schulzeiten verkehrsberuhigt werden

In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung forderten die SPÖ, die Grünen und Links-Mandatarin Amela Mirković die Ausweitung der Schulstraßen-Regelung vor der VS Phorusgasse. Denn mit Eintreten der Ganztagsschule an diesem Standort ab Herbst wäre das für die Sicherheit der Kinder wichtig. WIEN/WIEDEN. Seit fast einem Jahr ist die Phorusgasse nun eine Schulstraße (die BezirksZeitung berichtete). Das bedeutet, dass Autos zwischen 7.30 und 8 Uhr vor der Volksschule Phorusgasse nicht fahren dürfen....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Seit November ist die Phorusgasse vor der öffentlichen Volksschule eine Schulstraße. Das heißt, zur Sicherheit der Kinder, dürfen hier zwischen 7.30 und 8 Uhr keine Autos durchfahren.  | Foto: Mobilitätsagentur/Christian Fürthner
1 Aktion

Wiedner Schulstraße
Mehr Platz für Kinder in der Phorusgasse

Seit einem halben Jahr gibt es die Schulstraße in der Phorusgasse. Diese soll die Kinder beim Weg zur Volksschule Phorusgasse schützen. Doch einige Autos sorgen hier immer noch für Probleme.  WIEN/WIEDEN. Für die Volksschule Phorusgasse haben die Elterntaxis ausgedient: Seit November 2021 wird die Straße jeden Tag zwischen 7.30 und 8 Uhr von der Hausnummer 1 bis zur Hausnummer 11 zu einer Schulstraße. Das bedeutet, dass der Straßenabschnitt mithilfe von Gittern versperrt wird, sodass dieser...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ein Vater von zwei Volksschülern hat sich freiwillig gemeldet, die Sperre jeden Tag auf- und abzubauen.  | Foto: BV4

Schulstraße
Die Phorusgasse wird sicherer

Die Schulstraße Phorusgasse startet nach den Herbstferien voll durch.  WIEN/WIEDEN. Nach den Herbstferien soll die Schulstraße Phorusgasse nach längerer Wartezeit eröffnet werden. Der betroffene Straßenabschnitt zwischen der Wiedner Hauptstraße und der Leibenfrostgasse wird an Schultagen zwischen 7.30 und 8 Uhr für fahrende Autos gesperrt, damit die Schüler sicher zur Volksschule Phorusgasse gelangen können. Damit wird auch das unmittelbare Umfeld der Schule vom Verkehr entlastet. "Niemand...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Schulstraße soll Kinder sicherer in die Schule bringen.  | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Fürthner
Aktion

Phorusgasse
Schulstraße verzögert sich

Die Schulstraße in der Phorusgasse wird erst im November, nicht September eröffnet.  WIEN/WIEDEN. Eigentlich war die Einführung der Schulstraße Phorusgasse für September geplant. Vergangene Woche hat die Bezirksvertretung die Anrainer per Postwurfsendung darüber informiert, dass diese auf Anfang November verschoben wurde. Der Grund dafür wurde nicht erwähnt. Auf Anfrage der bz sagt Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ), dass die Einführung der Schulstraße im September nicht mit der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Erst im März wurde in Hernals eine Schulstraße eröffnet. Jetzt will die Wieden nachziehen.  | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Aktion 2

Schulstart auf der Wieden
Schulstraßen-Start in der Phorusgasse verzögert sich

Um die Sicherheit am Schulweg zu erhöhen, wird die Phorusgasse auf der Wieden künftig in der Früh für den Verkehr gesperrt. Weil die Ortsverhandlung noch ausständig ist, wird der Start erst Mitte September sein. WIEN/WIEDEN. In wenigen Wochen soll in Wien die mittlerweile siebte Schulstraße eröffnen. Wie die bz bereits im Juli exklusiv berichtete, handelt es sich dabei um die Phorusgasse auf der Wieden. Bei der Bezirksvertretungssitzung Ende Juni wurde ein entsprechender Antrag von der SPÖ...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Noch im September soll es in Wien eine weitere Schulstraße geben. Die erste eröffnete 2018 in der Vereinsgasse. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
1 1 Aktion 2

Mehr Sicherheit
Neue Wiener Schulstraße startet im September

Ausbau der Schulstraßen in Wien: Noch im September eröffnet eine weitere Schulstraße in der Phorusgasse. Weitere Schulstraßen sollen folgen. WIEN. Schulstraßen sorgen in Wien seit drei Jahren für mehr Sicherheit am Schulweg. Bislang gibt es sechs Schulstraßen. Jetzt will die Stadt Wien das Modell weiter ausbauen. "Bereits im September wird eine siebte Schulstraße in Wien eröffnet", informiert Kathrin Ivancsits der Mobilitätsagentur Wien. Diese wird in der Phorusgasse im 4. Bezirk sein – wie die...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Erst im März wurde in Hernals eine Schulstraße eröffnet. Jetzt will die Wieden nachziehen.  | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
2

Bezirksvertretung Wieden
Die Phorusgasse wird eine Schulstraße

Im Wiedner Bezirksparlament sind diesmal auch einige Anträge zugunsten von Kindern zur Abstimmung gelangt. WIEN/WIEDEN. Einmal im Quartal tritt die Wiedner Bezirksvertretung zusammen. 50 Anträge wurden bei der Sitzung im Juni zur Abstimmung vorgelegt. Ein heiß diskutiertes Thema damals: der Karlsplatz (die bz berichtete). Aber auch darüber hinaus gab es jede Menge Gesprächsstoff. Vor allem Neuerungen für Kinder und Jugendliche standen im Fokus. Die bz gibt einen Überblick. Mehr Platz für...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
In diesem Bereich wird die Rothenburgstraße an Schultagen von 7.30 bis 8 Uhr zur Schulstraße. | Foto: Karl Pufler
4

Rothenburgstraße
Eine Schulstraße für Hetzendorf

Rothenburgstraße: Mit Schulbeginn ist Meidling um eine Schulstraße reicher. MEIDLING. Aus für die Elterntaxis heißt es jetzt ab Montag, 14. September, vor der Rothenburgschule. Mit Schulstart wird vor dem Eingangsbereich ein zeitlich begrenztes Fahrverbot verhängt: eine Schulstraße. Was das im Detail heißt: An jedem Schultag von 7.30 bis 8 Uhr früh wird auf einem kleinen Stück der Wohnstraße ein Fahrverbot verhängt. Die Sperre reicht von der Hetzendorfer Straße bis zur Garagenausfahrt gegenüber...

SPÖ und Grüne wollen mehr Begegnungszonen auf der Wieden. Dort teilen sich alle Verkehrsteilnehmer die Fahrbahn. | Foto: PID
1

Begegnungszonen
Mehr Platz für Wiedens Fußgänger

In der Bezirksvertretungssitzung forderten die SPÖ und die Grünen mehr Begegnungszonen auf der Wieden. WIEDEN. Zum letzten Mal vor dem Sommer hat das Wiedner Bezirksparlament getagt. Neben zahlreichen Anträgen aller Parteien auf mehr Begrünung legten vor allem die SPÖ und die Grünen einen Schwerpunkt auf zusätzlichen Raum für Fußgänger. Die beiden Parteien stellten mehrere Anträge für die Ausweitung von Begegnungszonen. Die SPÖ beantragte die Einrichtung temporärer "Begegnungszonen-Grätzel"...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Mehr Sicherheit für Kinder: Die erste Schulstraße Wiens wurde im September 2018 rund um die Volksschule Vereinsgasse eingeführt (Archivfoto). | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
3 4

Sicherheit Leopoldstadt
Schulstraße Vereinsgasse auch am Nachmittag gültig

Nach positivem Resumée: Erweiterung des Fahrverbots rund um die Volksschule Vereinsgasse.  Wiens erste "Schulstraße" gilt ab sofort vor und nach dem Unterricht.  LEOPOLDSTADT. Mit der Wiederaufnahme des Schulbetriebs gibt es Neues im Volkertviertel: Die "Schulstraße" in der Vereinsgasse gilt ab sofort auch nach dem Unterricht. Denn vor allem Kinder seien von den strengen Corona-Ausgangsbeschränkungen eingeschränkt gewesen. „Nun kann der Schulweg genutzt werden, um frische Luft und Bewegung in...

Direktorin Sigrid Schwall, Bezirksvorsteher Markus Figl und Bezirksrätin Elisabeth Woschnagg in der Drahtgasse (v.l.). | Foto: BV 1

Mehr Sicherheit für Schüler
Die Drahtgasse wird für den Lieferverkehr gesperrt

Die Drahtgasse wird für den Lieferverkehr gesperrt. Damit soll, ähnlich der "Schulstraße", für mehr Sicherheit der Schüler der Volksschule Judenplatz gesorgt werden. INNERE STADT. Wer in den frühen Morgenstunden durch die Innere Stadt spaziert, wird nicht nur beeindruckende Bauten und Sehenswürdigkeiten finden, sondern vor allem eines: Lkw. Diese dürfen nämlich nur in der Früh die vielen Fußgängerzonen befahren, um die Geschäfte zu beliefern. Da die Innere Stadt zu dieser Zeit eher leer ist,...

Vor der Volksschule Märzstraße gilt ab sofort: Autos müssen zwischen 7.30 und 8 Uhr draußen bleiben. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
2

Auto-Verbot zwischen 7 und 7.30 Uhr
Neue Schulstraße vor der Volksschule Märzstraße

Zwischen 7.30 und 8 Uhr heißt es ab sofort vor der Volksschule Märzstraße: "Nicht mit dem Auto!" PENZING. Vier Standorte in Wien haben bereits eine Schulstraße, jetzt ist es auch in der Märzstraße in Penzing so weit: Seit 7. Jänner wird der Bereich zwischen der Ameisgasse und der Matznergasse von 7.30 bis 8 Uhr gesperrt und ist somit für Autos nicht befahrbar. Die Polizei sichert und überwacht zudem die Einhaltung der Schulstraße. Das 30-minütige Fahrverbot an Schultagen vor Volksschulen ist...

Matthias Friedrich (Spö), Andrea Diawara (Grüne), Evelyn Molin-Zenker (Direktorin) und Johannes Bachleitner (Neos, v.l.). | Foto: Friedrich
1

"Bremse" für Elterntaxis gefordert
Schulweg statt Schulstau in Hietzing

Elterntaxis vor Hietzings Schulen sind ein ewiges Thema. Zwei Anträge sollen die Situation entschärfen. HIETZING. Bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung in Hietzing haben SPÖ, Neos und Grüne ihrer Forderung nach sicheren Schulwegen Nachdruck verliehen. Konkret wurde Folgendes gewünscht: • Die Steinlechnergasse soll werktags zwischen 7.30 und 8 Uhr zu einer Schulstraße mit Fahrverbot werden • Eine Kiss-&-Ride-Zone im Bereich Auhofstraße 141 für die Eltern der Schüler der Volksschule Ober...

<f>Bezirksvorsteher Paul Stadler</f> (l.) eröffnete die Schulstraße. | Foto: Sebek

Simmering
Eine Straße nur für Kinder

Der Platz vor der Rosa-Jochmann-Schule wird ab sofort sicherer. Der Elternverein wünscht sich noch mehr. SIMMERING. Lange wurde diskutiert, nun ist es so weit: Seit Montag gibt es in der Fuchsröhrenstraße eine Schulstraße. Konkret bedeutet das: Von 7.30 bis 8 Uhr früh sowie von 15.30 bis 16 Uhr gilt ein temporäres Fahrverbot für alle Kraftfahrzeuge. Auch für Anrainer ist das Zu- und Ausfahren verboten. Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) war bei der Eröffnung dabei und freut sich über das...

Schulstraße: In der Gilgegasse gilt ab September ein Fahrverbot vor Schulbeginn. | Foto: Brandl
1

Schulweg
Die Gilgegasse wird zur Schulstraße

Ab September herrscht vor Schulbeginn ein Fahrverbot vor der Volksschule Gilgegasse. Grund dafür, ist das Pilotprojekt "Schulstraße", das auch auf weitere Bezirke ausgeweitet wird. ALSERGRUND.  In den Morgenstunden, kurz vor Unterrichtsbeginn, ist es oft stressig für Schüler und Eltern. Die Kinder müssen rechtzeitig in die Schule und auch die Arbeit wartet bereits. Viele Eltern greifen dann oft auf das Auto zurück, um alles zeitgerecht erledigen zu können. Durch das Pilotprojekt "Schulstraße",...

Vor der Volksschule Rosa Jochmann wird es ab Schulbeginn eine Schulstraße geben – für mehr Sicherheit. | Foto: Sissy Faast
1

Schulstraße Simmering
Mehr Sicherheit für Schüler

Vor der Volksschule in der Fuchsröhrenstraße entsteht im September die erste Schulstraße Simmerings. SIMMERING. In der Früh kann es vor der Schule oft hektisch zugehen: Autos halten oder parken in zweiter Spur, Kinder laufen zwischen den Autos durch. Häufig entstehen so gefährliche Situationen. Sogenannte Schulstraßen sind eine Maßnahme, um den Autoverkehr vor der Schule zu reduzieren und die Sicherheit für Kinder zu erhöhen. In der Schulstraße gilt ein temporäres Fahrverbot für 30 Minuten vor...

Der Stau in der Nebenfahrbahn der Längenfeldgasse vor der Schule gehört schon bald der Vergangenheit an. | Foto: Pufler

Endlich Aus für die Elterntaxis
Mehr Sicherheit für die Volksschule Deckergasse

Mit dem Schuljahr 2019/2020 bekommt die Volksschule Deckergasse eine Schulstraße. Die Vorbereitungen laufen bereits. MEIDLING. "Ich freue mich schon sehr auf die Schulstraße", zeigt sich Direktorin Sylvia Böhs erleichtert. Grund für die große Freude ist, dass ab Dienstag, 3. September, ein Fahrverbot vor der Volksschule errichtet wird. Zu Schulbeginn gilt das Verbot noch nicht. Aber anschließend wird an jedem Schultag in der Früh die Nebenfahrbahn der Längenfeldgasse für den Autoverkehr...

Noch ist der Vorplatz der Volksschule Waltergasse grau und trist – das soll sich nun bald ändern. | Foto: Barbara Schuster
1

VS Waltergasse
Die Pläne zur Neugestaltung des Schulvorplatzes sind fix

Die neuen Pläne für den Vorplatz der VS Waltergasse beinhalten mehr Begrünung, Sitzgelegenheiten und eine autofreie Zeit. WIEDEN. Die Neugestaltung des Schulvorplatzes der VS Waltergasse ist seit Monaten ein heiß diskutiertes Thema im Bezirk. Anfang April lud Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) Anrainer, Eltern und Lehrkräfte zur Infoveranstaltung. Alle Interessierten konnten vor Ort ihre Ideen und Wünsche einbringen. Im Rahmen des Beteiligungsprozesses wurden Vorschläge gesammelt und die...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
SPÖ und Grüne sprachen sich in der Bezirksvertretungssitzung dafür aus, Grünflächen am Karlsplatz zu erhalten. | Foto: Alois Fischer
1

Von Karlsplatz bis Schulstraße
Das Wiedner Bezirksparlament hat getagt

Wo sind auf der Wieden Verbesserungen geplant? Was wird sich verändern? Das Bezirksparlament hat getagt. WIEDEN. Auf der Wieden besteht die Bezirksvertretung aus 40 Mitgliedern. 13 Mandate hält die SPÖ, 11 Mandate die Grünen. Sieben Mandate fallen an die ÖVP, sechs an die FPÖ und drei an die NEOS.  Die Mitglieder versammeln sich einmal im Quartal zu einer Sitzung, in der jeder Bezirksrat das Recht hat, Anträge zu stellen. Anschließend wird darüber diskutiert und abgestimmt. Die bz hat einen...

Autos auf der Nebenfahrbahn und am Gehsteig, um die Kinder aussteigen zu lassen, gefährden die Schüler, ärgert sich Sylvia Böhs. | Foto: Pufler
1 2

Deckergasse
Schulstraße gefordert

In der Nebenfahrbahn vor der Volksschule Deckergasse stauen sich die "Elterntaxis" und gefährden die Kinder. Direktorin Sylvia Böhs fordert eine Schulstraße ein. MEIDLING. Die Parkschule in der Deckergasse 1 besuchen rund 330 Schüler. Viele davon werden von den Eltern mit dem Auto in die Volksschule gebracht. Im Grunde kein Problem, aber bei einigen Eltern artet das aus, weiß Volksschuldirektorin Sylvia Böhs. So gibt es etwa Mamas und Papas, die ihr Auto auf dem Gehsteig parken, um dann das...

Eine 3D-Visualisierung der zukünftigen U2-Station Reinprechtsdorfer Straße.  | Foto: Arch Mossburger/ Stadt Wien-data.wien.gv.at

Ausblick
Das kommt 2019 in Margareten

Welche Projekte stehen im neuen Jahr an? Die bz hat mit Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery gesprochen. MARGARETEN. Wenn man an die kommende Zeit in Margareten denkt, kommt einem eines sofort in den Sinn: der U-Bahn-Bau. Und dieser ist es, der die Bezirksvorstehung auch ordentlich auf Trapp hält. "Es nimmt uns zeitlich sehr in Anspruch", erzählt Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ). "Momentan sieht man vielleicht wenig davon, doch grundsätzlich ist es sehr positiv." In der...

Der Paulusplatz wird ab 2019 neu gestaltet – eine Änderung der Verkehrsordnung wird es jedoch nicht geben.  | Foto: Yvonne Brandstetter
1

Ausblick
Das kommt 2019 in der Landstraße

Welche Projekte stehen in der Landstraße an? Die bz hat mit Bezirkschef Erich Hohenberger gesprochen. LANDSTRASSE. Erich Hohenberger (SPÖ) ist bereits eine Institution im Bezirk. 2019 feiert der Landstraßer Bezirksvorsteher sein 30. Jahr im Amt. Und er wird keineswegs müde. Im Gegenteil. Für das neue Jahr steht im dritten Bezirk so einiges am Programm. Ein Wunsch liegt Hohenberger besonders am Herzen. "Ich starte nun mit der ernsthaften Planung eines Mädchenfußballplatzes." Ein Fußballplatz für...

Der Nachwuchs liegt Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (l.) am Herzen. Im Mai setzte sie im Augarten mit Kindern Pflanzen ein. | Foto: Foto: Spitzauer
1

Rückblick
Das hat die Leopoldstadt 2018 bewegt

Von Tempo 30 über die Schulstraßen bis hin zum Alkoholverbot, Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger verrät was die Leopoldstadt 2018 bewegte. LEOPOLDSTADT. "Es ist ein toller Bezirk, es macht wahnsinnigen Spaß mit den Leuten hier zu arbeiten", erzählt Uschi Lichtenegger. Ein Thema, das die Grüne Bezirkschefin der Leopoldstadt sehr bewegt, ist die Klimakrise. "Das geht uns alle etwas an", erzählt Lichtenegger. Während sie auf Landesebene auf die Zusammenarbeit von SPÖ und Grünen vertraut,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.