Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

In den frühen Morgenstunden sollen Mitglieder des "Widerstands-Kollektiv" in Hernals einen Zebrastreifen verwirklicht haben. | Foto: Lukas Ipirotis / MeinBezirk
4

Hernals
Selbsternanntes "Widerstands-Kollektiv" malt Zebrastreifen auf

Unter dem Schutz der Dunkelheit nahm das "Widerstands-Kollektiv" die Sicherheit auf den Hernalser Straßen selbst in die Hand. Kurzerhand sprühten Mitglieder am Mittwoch, 24. September, an der Kreuzung Blumengasse/Kastnergasse einen Zebrastreifen auf.  WIEN/HERNALS. In Hernals spielte sich in der Nacht auf Mittwoch, 24. September, gegen 1 Uhr eine Nacht-und-Nebel-Aktion ab, wie sie im Buche steht. Bemerkenswert ist die Tat des selbst ernannten "Widerstands-Kollektiv" in Österreich, weil die...

Hautnah miterleben kann man Einsatzübungen der Feuerwehr, des Roten Kreuzes, der Feuerwehr-Jugend, der Rettungshundebrigade und der Bergrettung. | Foto: ZSV
5

Sicherheitstag in Krumpendorf
Spektakuläre Schauübungen stehen am Programm

Krumpendorf am Wörthersee wird am Samstag, dem 13. September, zum Schauplatz eines bedeutenden Events: Ein großangelegter Sicherheitstag findet statt, der von der Gemeinde Krumpendorf gemeinsam mit dem Kärntner Zivilschutzverband und den Einsatz- und Ret­tungs­organisatio­nen durchgeführt wird. KRUMPENDORF. Der Sicherheitstag im Floriani-Park bietet von 10.00 bis 14.00 Uhr eine umfassende Plattform, um die Bevölkerung für das Thema Sicherheit zu sensibilisieren und praktische Kenntnisse zu...

Symbolbild - https://pixabay.com/de/photos/bewegung-vorw%C3%A4rts-verbesserung-2203657/ | Foto: pixabay
1

Mutige Personen nominieren
Preis des BKA & ServusTV für Zivilcourage

Kennen Sie jemanden, der/die in einer kritischen Situation mutig reagiert hat? Menschen in Not geholfen hat? Couragiert eingegriffen hat? Kriminelle Pläne durchkreuzt hat? Gar dadurch ein Verbrechen verhindert hat? Nominieren Sie diese Person und zeigen Sie Wertschätzung, die dieses Verhalten verdient hat. Sie machen auf diese Weise außerdem sichtbar, wie man zur Sicherheit und gutem Zusammenleben in Österreich beitragen kann!  In der Fahndung Österreich wurde der neue Preis für Zivilcourage am...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Bei verdächtigen Wahrnehmungen: Notruf 133 oder Euronotruf 112. | Foto: pixabay
3

Kriminalprävention
Tipps der Experten: Prävention können alle treffen

MeinBezirk sprach mit Beamten der Kriminalprävention über Taschendiebe, speziell auf Adventmärkten und über Dämmerungseinbrüche. Die Experten verrieten Tricks der Taschendiebe und gaben Tipps, wie man sich vor Taschendiebstahl wappnen sowie vor Einbrüchen in den eigenen vier Wänden schützen kann. PINZGAU. Wir befinden uns in einer Zeit, in der es früh dunkel wird, wir in der Dämmerung gerne auf Adventmärkten unterwegs sind und einfach das Miteinander genießen möchten. Doch gerade jetzt gilt es,...

Wels & Wels-Land
Polizei macht scharf gegen Dämmerungseinbrecher

Mit verstärkten Kontrollen macht die Polizei in Wels & Wels-Land Front gegen Dämmerungseinbrecher. Aber auch die Bürger selbst sind gefordert, die Sicherheitstipps umzusetzen. WELS, WELS-LAND. Sie kommen im Schutz der Dunkelheit, spähen aus, ob jemand zu Hause ist – und schlagen in Windeseile zu: Jetzt in der dunklen Jahreszeit schnellt die Zahl der Dämmerungseinbrüche wieder nach oben. Die Polizei in Wels & Wels-Land steuert mit mehr Streifen und Schwerpunktkontrollen gegen. "Wir sind wieder...

Grüne schlagen Alarm
Verkehrsteilnehmer in Wels müssen geschützt werden

Die Welser Grünen rufen zum Schutz von Verkehrsteilnehmern wie Fußgängern und Radfahrern auf. Grund dafür seien zahlreiche Unfälle, bei denen unmotorisierte Personen im Nachteil waren. Man fordert mehr Maßnahmen – Mobilaltstadtrat und Polizei kontern. WELS. "Straßenverkehrsordnung ist Gesetz, keine unverbindliche Empfehlung", so Gemeinderätin Miriam Faber (Grüne). Besonders seit dem Schulbeginn gäbe es laut ihr in Wels eine starke Häufung von Verkehrsunfällen mit zahlreichen Verletzten. Als...

Nach 41 Jahren Dienst in der Polizeiinspektion Rötzergasse quittiert Gruppeninspektor Marek seinen Dienst. | Foto: BV 17
2

Ruhestand nach 41 Jahren
Hernals hat nun einen Gesetzeshüter weniger

Nach 41 Jahren verabschiedet sich Gruppeninspektor Marek in den wohlverdienten Ruhestand. Die Polizeiinspektion hat nun einen Freund und Helfer weniger. WIEN/HERNALS. Großen Unmut gibt es in Hernals seit Monaten wegen der fehlenden Polizeikräfte. Jedoch kann man sich nicht beschweren, wenn eine dieser Kräfte nach über 40 Jahren seinen Dienst "quittiert". Nach 41 Jahren in der Polizeiinspektion Rötzergasse hängt Gruppeninspektor Marek seine Uniform an den Nagel und begibt sich in den Ruhestand....

Die Stadt reagierte nur wenige Stunden nach dem Yppenplatz-Gespräch mit einer Maßnahme. (Archiv) | Foto: ALEX HALADA / APA / picturedesk.com
1 11

Ottakring
Stadt führt nach Gewalttaten mehr Licht am Yppenplatz ein

Beim Grätzlgespräch am Ottakringer Yppenplatz wurde mit den Anrainerinnen und Anrainern über die Vorfälle der letzten Tage gesprochen. Die Stadt reagierte nur wenige Stunden nach dem Gespräch mit einer Maßnahme. Aktualisiert am 25. Juli um 15.35 Uhr WIEN/OTTAKRING. Schüsse, Entsetzen und Stille: Diese drei Worte fassen die Schießerei am Yppenplatz, welche sich am Sonntag, 14. Juli, ereignete, kurz zusammen. Zwei Tage später stach nur wenige Meter weiter ein Jugendlicher mehrmals in das Gesicht...

Schwerer Unfall 2018 im Kreuzungsbereich B26-Straße des 12. Februars. Die Kreuzung blieb bislang unverändert. | Foto: Gerhard Zwinz
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Hier heißt's aufpassen

Die Behörde versucht stets unfallträchtige Stellen im Bezirk zu entschärfen. Viele Inputs liefert die Polizei. BEZIRK. "Da ist es saugefährlich", oder "a Wunder, dass da noch nix passiert ist", hört die Polizei immer wieder über gefährliche Straßenabschnitte im Bezirk. Risiko-Kreuzung mit der B26 In schöner Regelmäßigkeit werden die Gefahrenstellen auch von der Behörde im Rahmen von Verkehrsverhandlungen überprüft. Laut Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller habe sich etwa die Kreuzung der...

Ungewöhnliche Häufung an Fällen häuslicher Gewalt. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Gewaltwelle in Familien

Dramatische Lage: an drei Tagen eskalierte die Situation in sechs (!) Familienverbänden. Die Polizei musste einschreiten. BEZIRK. Warum die Nerven in mehreren Haushalten zwischen Donnerstag und Sonntag derart blank lagen, kann Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller nicht mit Bestimmtheit sagen. Fakt ist allerdings, dass die Polizei wiederholt zu Krisenherden in Familien gerufen wurde und Annäherungs- und Betretungsverbote aussprechen musste. Neumüller: Wir hatten eine Fülle an...

Symbolbild | Foto: Santrucek
3

Schwarzau im Gebirge
Ehemann wurde sauer - Polizei rückte aus

Unfriede herrschte in einer Beziehung in Schwarzau im Gebirge. Weil sich die Lage zuspitzte, wurde die Polizei alarmiert. SCHWARZAU I. GEB. Ein Beziehungsstreit beschäftigte die Exekutive. Ein 37-Jähriger verängstigte seine Gattin. Die Polizei wurde alarmiert. "Es wurde ein Betretungsverbot über den Ehemann verhängt", so Bezirkspolizei-Kommandant Oberstleutnant Johann Neumüller. Häusliche Gewalt ist leider nahezu wöchentlich ein Thema. Erst kürzlich mussten an einem Wochenende zwei Annäherungs-...

Betrüger können über Programme auf die Computer Dritter zugreifen. | Foto:  stock.adobe.com/at/issaronow
2

Sicherheit im Netz
Polizei warnt vor Betrugsmasche durch Fernsoftware

Betrüger verfügen über Programme, die auf so gut wie jeden PC und somit auf die persönlichen Daten zugreifen können. Die Wiener Polizei gibt Tipps, wie man sich vor Attacken der Verbrecher schützen kann. WIEN. Bereits seit Jahren müssen IT-Fachleute nicht mehr zu einem nach Hause kommen, um den Computer wieder in Gang zu bringen. Durch eine Fernsteuerungssoftware, sogenannte Remote Desktop Software, können Computer-Experten Zugriff auf Computer Dritter erlangen. So können Ferndiagnosen gestellt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Karawankentunnel
Schlepperei-Verdacht - 16 Personen wurden aufgegriffen

Am gestrigen Mittwoch führten Beamte am Grenzübergang Karawankentunnel Grenzkontrollen durch.  VILLACH LAND. Im Zuge der Grenzkontrolle am Grenzübergang Karawankentunnel wurde am Mittwoch gegen 16.20 Uhr ein Reisebus mit kroatischem Kennzeichen angehalten. Dabei stellten die Beamten fest, dass sich im Bus 16 Personen befanden. Verdacht auf SchleppereiNiemand hatte die notwendigen Dokumente für den rechtmäßigen Aufenthalt. Es handelte sich um sieben Männer, vier Frauen und fünf Kinder mit...

Spezialkräfte im Einsatz. | Foto: Land/Die Fotografen
12

Strahlenschutzübung in Tirol
Strahlex.23: Strahlenschutz in Tirol im Fokus

Landesübung zu Strahlenschutz gemeinsam mit Bundesheer, Rotem Kreuz, Feuerwehr, Polizei und Institut für Strahlenschutz und Dosimetrie. TIROL, ABSAM. Vorfälle in Atomkraftwerken (AKW), Unfälle beim Transport radioaktiven Materials oder radiologischer Terror – verschiedenste Szenarien könnten dazu führen, dass in Tirol Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor radioaktiver Strahlung geleistet werden müssen. „Aktuell gibt es keinerlei Hinweise auf erhöhte Gefahrenlagen für radiologische Vorfälle,...

Symbolbild | Foto: Juli Kosolapova/Unsplash
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Vorsicht, Einbrecher sind wieder verstärkt unterwegs

Die Polizei warnt: ungebetene Gäste nutzen nun wieder die Dämmerung für Einbrüche. BEZIRK. Drei Einbrüche beschäftigten die Polizei am Wochenende. In einem Fall wurde ein Haus in Mollram von Gaunern heimgesucht. In Gloggnitz wurde in einen Lagerraum eingebrochen und in Grimmenstein drangen Einbrecher in ein Wohnhaus ein. Tipp der Polizei: "Seien Sie sensibel und verständigen Sie bei verdächtigen Wahrnehmungen die Polizei." Sehr hilfreich sind laut Manfred Otter vom Bezirkspolizeikommando...

Illegale Ausfuhr von Gütern
"Es drohen sogar Freiheitsstrafen"

Ein Villacher brachte im Sommer 2019 aus seinem Griechenland-Urlaub Bruchstücke aus der Spätantike mit nach Österreich. Im Jänner 2023 wurden die Kulturgüter dann in seiner Wohnung beschlagnahmt. VILLACH/RHODOS. Ein 58-jähriger Villacher verbrachte im Sommer 2019 mit seiner Familie den Sommerurlaub auf der griechischen Insel Rhodos. Beim Schnorcheln fanden seinen Kinder Bruchstücke von Amphoren. Diese Bruchstücke, die aus der Spätantike stammen dürften, nahm er im Reisegepäck mit nach...

Mit Topfpflanzen, Schildern und Transparenten legten sich die Demonstranten auf den Mozartplatz in Salzburg. | Foto: Fridays For Future
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. Juli 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Die Raiffeisenbank Hallein-Oberalm setzt gezielt auf Kundenbetreuung und Mitarbeiterbindung. 72 Mitarbeiter kümmern sich um die Anliegen ihrer Kunden. Mit einer Bilanzsumme von 688 Millionen Euro zählt die Raiba Hallein-Oberalm zu den größeren Raiffeisenbanken im Bundesland Salzburg. Der Mensch steht im Mittelpunkt bei der Raiba...

Sicherheit und Hilfe in Wels
Sprechstunde der Einsatzkräfte im Max-Center

Polizei wie Rotes Kreuz stehen täglich für Sicherheit und Hilfe in der Stadt Wels. Um der Bevölkerung Informationen und Ratschläge für den Alltag sowie Einblicke in ihre Tätigkeit zu geben, fand eine eigene Sprechstunde im Max-Center Wels statt. WELS. Die Welser Einsatzkräfte der Polizei sowie des Roten Kreuzes hielten eine eigene Informations-Sprechstunde im Max.Center ab. Interessierte Bürger konnten sich spontan mit allen möglichen Sicherheits-Fragen an die Uniformierten wenden, die gerne...

Foto: privat
3

Neunkirchen/Bezirk Neunkirchen
Vorsicht, Betrüger geben sich als Ihre "Kinder" aus

Ein Betrüger gab sich als das Kind einer BezirksBlätter-Mitarbeiterin aus und ersuchte via WhatsApp um Rückmeldung. Aufgeflogen ist der Schmäh sofort: "Denn ich habe keine Kinder." – Und schon gar nicht in Indonesien, wie die Vorwahl +62 zeigt. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Der Schmäh macht inzwischen die Runde, wird aber immer noch angewendet: Gauner geben vor, das Kind des Opfers zu sein, das sein Handy verloren hat oder das kaputt gegangen ist. Ziel der Aktion ist es, die Empfänger zu...

Jede dritte Frau ist von Arten der Gewalt betroffen.  | Foto: PantherMedia/AntonioGuillem
4

Frauennetzwerk3 Grieskirchen & Eferding
Fühlen Sie sich als Frau sicher?

Den Mantel des Schweigens zu brechen ist gerade für weibliche Gewaltopfer schwierig. Die ständige Angst, wie der Täter reagieren könnte, schränkt das Selbstbewusstsein vieler Frauen ein. Die BezirksRundSchau hat nachgefragt: Wie sensibel ist die Polizei in Hinblick auf Femizide wirklich? BEZIRKE. Ende Dezember langt bei der Vöcklabrucker Polizei um 13:48 Uhr ein Notruf einer jungen Frau ein, die ihre Ängste und Sorgen über den gewalttätigen Lebensgefährten schildert. Die Polizeibeamten raten...

Getränke in Bars nie unbeaufsichtigt lassen! | Foto: Santrucek
3

Nach KO-Tropfen-Übergriff
Rätseln über das Motiv

Eine Ternitzerin und eine Frau aus dem Bezirk Neustadt bekamen KO-Tropfen verabreicht. Der Schock sitzt tief. TERNITZ/WR. NEUSTADT. "Die Lust aufs Fortgehen hat sich bei meiner Tochter vorerst erledigt", schildert der Vater der 17-jährigen Ternitzerin im BezirksBlätter-Gespräch. Party-Nacht endete im Spital Zur Erinnerung: die junge Frau und eine 18-Jährige aus dem Bezirk Wiener Neustadt besuchten mehrere Lokale in der Neustädter Innenstadt. Die Frauen waren unabhängig voneinander unterwegs....

2:16

Flucht vor Gewalt zuhause
Das Frauenhaus ist zu klein

Der Preis für die Flucht vor der Gewalt für 25 Menschen: ein (Übergangs-)Leben auf 330 Quadratmetern. NEUNKIRCHEN. Beengte Verhältnisse herrschen im Frauenhaus Neunkirchen. "Inklusive Duschen und allen Nebenräumen haben unsere Bewohnerinnen 330 m2 zur Verfügung", spricht Barbara Prettner, Leiterin des Frauenhauses, über die baulichen Einschränkungen, die seit knapp 30 Jahren vorherrschen. Das Ziel? Ein größeres Haus. "Wir würden gerne neu bauen", so Prettner zu den BezirksBlättern: "1.600 m2...

Im Juli war die Stimmung zuhause bisher ungemein aggressiv. Opfer häuslicher Gewalt finden Hilfe bei einigen Einrichtungen.  | Foto: Symbolbild Santrucek
Aktion 2

Bezirk Neunkirchen
Gewalt-Spitze im Juli

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aktuell kommt es verstärkt zu Gewalttaten in den eigenen vier Wänden. 13 Betretungsverbote musste die Polizei in den ersten Juli-Wochen aussprechen. Wenn die Polizei zu Familienstreitigkeiten ausrücken muss, gehen diesen Einsätzen immer unschöne Szenen voraus. Und in den ersten 15 Juli-Tagen war es im Bezirk besonders heftig. Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "Wir mussten 13 Betretungsverbote in 15 Tagen aussprechen. Das ist wirklich sehr viel."...

Rupert Erlach, Andreas Heissenberger, Dominik Angerler, Bernhard Streng, Norbert Weber, Georg Morgenbesser und Alois Pölzlbauer bei der Baustelle in Zöbern. | Foto: Santrucek
10

Bezirk Neunkirchen
4 Millionen Euro fließen beim Baustellen-Sommer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Straßenmeisterei-Mitarbeiter sorgen im Bezirk für Sicherheit. Wegen Verkehrsrowdys leben sie oft riskant. Sommerzeit ist Baustellenzeit. In Zöbern zum Beispiel, Richtung Schlagl, werden nun binnen einer Woche Leitschienen erneuert. Damit das Straßenmeisterei-Team in Ruhe arbeiten kann, wurde vor der Baustelle per Verkehrstafel das erlaubte Tempo für die Verkehrsteilnehmer auf einen 30-er reduziert. Doch viele pfeifen auf das Tempolimit: "Da sind welche dabei, die sicher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.