Schweiz

Beiträge zum Thema Schweiz

WKO Regionalstellenobmann Manfred Kainz mit Luise Jöbstl und dem Österreichischen Wirtschaftsdelegierten Manfred Schmid in der Schilcherei Jöbstl in Wernersdorf (v.l.). | Foto: Lido
5

Wirtschaft
Schweiz trifft Weststeiermark

Deutschlandsberger Betriebe strecken ihre Fühler in Richtung Schweiz aus. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. "Unsere ersten Außenhandelstage haben wir bereits vor gut 13 Jahren gestartet. Das Internationalisierungscenter Steiermark (ICS) hat diese Intention jetzt im zweiten Jahr aufgegriffen", freut sich Manfred Kainz, Obmann der WKO Regionalstelle Deutschlandsberg über den Bezirks-Besuch des österreichischen Wirtschaftsdelegierten Manfred Schmid vom Außenwirtschafts-Center Zürich mit Marion Kikinger vom...

Sperre: Auf der B 180 Reschenstraße finden in den kommenden Wochen umfangreiche Straßenerhaltungsmaßnahmen statt.  | Foto: ZOOM.TIROL

Straßenerhaltungsmaßnahmen: Umleitung über die B 184 bzw. B 185
B 180 Reschenstraße ab Montag zwischen Pfunds und Nauders gesperrt

PFUNDS/NAUDERS. Aufgrund von umfangreichen Straßenerhaltungsmaßnahmen wird laut Polizei die Reschenstraße B 180 für den gesamten Fahrzeugverkehr zwischen Pfunds und Nauders gesperrt. Montag: 15.10.2018 bis Donnerstag: 18.10.2018, in der Zeit von 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Freitag: 19.10.2018 von 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Montag: 22.10.2018 bis Mittwoch: 24.10.2018, in der Zeit von 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Öffnungszeit und...

<f>Das Oktet Suha</f> mit Sopranistin Francka Šenk im Kloster Einsiedeln | Foto: KK
6

Konzertreise
Oktet Suha sang in Voralberg und der Schweiz

NEUHAUS. Drei große Konzerte und eine Messgestaltung in der ehrwürdigen Klosterkirche Einsiedeln, mehr als 1.500 Zuhörer und fast 2.000 zurückgelegte Kilometer. Das ist die stolze Bilanz der Konzertreise des Oktet Suha nach Vorarlberg und in die Schweiz vom 21. bis 24. September 2018. Erste Station der Reise war Dornbirn, wo Samstagnachmittag Konzertorganisator Günther Lutz in der Martinskirche ein großes Benefizkonzert für Kinder mit Handycap auf die Beine gestellt hatte. Unter dem Motto „Fünf...

Ein eindrucksvoller Nachmittag in der Schweizer Nachbarschaft.  | Foto: Verein

Vereinsnachricht
Ein Kanonenschuss entfernt...

...von Bregenz liegt die historische Schweizer Festung „Heldsberg “ am Stoß oberhalb von St. Margrethen, die von 29 Teilnehmern des Seniorenbundes Bregenz zu Fuß erobert wurde. Mit einer Stollenlänge von 1000 Metern war Heldsberg eine der größten Grenzfestungen, die Besatzung betrug 200 Mann. 1993 wurde die Anlage außer Dienst gestellt und zum Festungsmuseum umgewandelt. Von zwei kompetenten Führern wurden die Bregenzer Senioren durch die Räume geführt. Im Jubiläumsjahr 2018 zum...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Nachrichten Vereine
Als Lokführer ist Karl-Heinz Grubelnik zwischen den GKB-Bahnhöfen unterwegs. Zuhause in seinem Garten hat er seinen eigenen Hauptbahnhof mit vielen Zügen erschaffen. | Foto: Simon Michl
4

Mit Video
In Pölfing-Brunn steht ein Garten voller Züge

„Beim Karl-Heinz fahren die Züge im Garten, weil der bekommt in der Firma noch nicht genug davon.“ Diesen Satz hat Karl-Heinz Grubelnik schon öfter gehört. Der 31-Jährige ist hauptberuflich bei der GKB als Lokführer tätig und bekommt in seiner Freizeit tatsächlich nicht genug von Zügen: In seinem Garten in Pölfing-Brunn steht die größte Modelleisenbahn dieser Art in der ganzen Weststeiermark. „Wenn ich davon erzähle, werd ich oft belächelt“, sagt Grubelnik. „Aber jeder, der meinen Garten sieht,...

Vom 27.08 – 30.08.2018 veranstaltete der Tourismusverband Tiroler Oberland in Nauders eine Trailbauschulung für Trail- und Wegbauer der Region. | Foto: TVB Tiroler Oberland
3

Trail- & Wegbauschulung in Nauders vereint 3 Nationen – Österreich, Italien & Schweiz

Trail- und Wegbau Know-How dreier Länder trifft sich in Nauders am Reschenpass NAUDERS. Vom 27.08 – 30.08.2018 veranstaltete der Tourismusverband Tiroler Oberland in Nauders eine Trailbauschulung für Trail- und Wegbauer der Region. Dabei wurde den ca. 15 Teilnehmern wichtiges Know-How im Bereich Trail- & Wanderwegbau von der Trailbaufirma Allegra aus der Schweiz übermittelt und wichtige Aspekte aus Theorie und Praxis miteinander vereint. Die Wege- & Trailbauarbeiter der Gemeinden Nauders,...

Anglerträume im Alpenraum

BUCH TIPP: Bernd Taller – "Angelfaszination Alpenseen" Angeln zählt zu den immer beliebteren Freizeittätigkeiten und lässt sich gut mit einem Familienurlaub kombinieren. Die Schönheit der Alpenseen übt einen besonderen Reiz aus. Bernd Taller stellt die 30 schönsten Gewässer zum Angeln in Deutschland (13), Österreich (11) und in der Schweiz (6) vor – mit vielen stimmungsvollen Fotos und wichtigen Infos zu Fischarten, Angelmethoden und -Saison, Lizenzen, Adressen, Schonzeiten, etc.. Leopold...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2018 Lausanne ITU Triathlon World Cup | Foto: Abios Pro Squad

Triathlon: Wichtige Punkte für Lukas Hollaus

Der Salzburger Triathlet Lukas Hollaus holte am Wochenende mit einem soliden Rennen beim Weltcup in Lausanne (SUI) erneut wichtige Punkte. Punkte, die ihn seinem Ziel, einen Startplatz bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio zu erreichen, wieder einen Schritt näher bringen. Schon im Vorfeld wusste Hollaus, dass ihm die hügelige Radstrecke am WM-Ort von 2019 liegen wird. Nach dem Schwimmen konnte er mit seiner Gruppe die Führenden am Rad bereits nach der ersten von sieben Runden einholen. "Ich...

Alle 20 Insassen der Ju-52, genannt "Tante Ju" kamen bei dem Absturz in den Schweizer Bergen ums Leben. | Foto: Markus Kress/Wikipedia
1

Flugzeugabsturz in der Schweiz: Gablitz trauert

Ein Gablitzer kam am Samstag, 4. August mit seinen Eltern und weiteren 17 Passagieren bei Flugzeugabsturz in den Schweizer Bergen ums Leben. GABLITZ. Wie am Sonntag bekannt wurde, stürzte am Samstag, den 4. August, in den Schweizer Bergen im Kanton Graubünden eine Oldtimer-Maschine der Ju-Air ab. Der Flieger, Typ Junkers Ju-52, aus dem Jahr 1939 hatte den Spitznamen "Tante Ju". Mit der Maschine konnte man Rundflüge machen und sie auch für Jubiläen, Firmen- oder Geburtstagsfeiern buchen. Das...

Hans Hufnagl erreichte beim Ironman Switzerland den 12. Platz | Foto: LG Kirchdorf
2

Platz 12 für Hans Hufnagl beim Ironman Switzerland

Auch die Laufgemeinschaft Kirchdorf war bei diesem sportlichen Ereignis vertreten. ZÜRICH. Bei extrem heißem Wetter starteten knapp 2.000 Triathleten beim Ironman Switzerland in Zürich. Nach 3,8 km Schwimmen und 180 km Radfahren stellte besonders der Marathon in der Hitze eine spezielle Herausforderung dar. Hans Hufnagl von der Laufgemeinschaft Kirchdorf erreichte mit einer Zeit von 14 Stunden 11 Minuten den 12. Platz. Seine Tochter Diana konnte nach einer tollen Schwimmzeit das Rennen wegen...

Schweizer Flagge gemeinfrei Wikipedia

Heute: Schweizer Bundesfeiertag (1.August)

Im Mittelalter, am 1. August 1291, schlossen die drei Urkantone Uri,Schwyz und Unterwalden den ewigen Bund (Rütli-Schwur) auf der Rütli-Wiese am Vierwaldstättersee und begründeten damit die schweizerische Eidgenossenschaft. Die Rütli Wiese am Vierwaldstättersee ist nur mit dem Schiff erreichbar, von Felsen umgeben. In der Folge kämpften die Eidgenossen gegen die Habsburger um ihre Unabhängigkeit. Österreich hat seine Ost-West-Form deshalb, weil die Habsburger eine Landbrücke zwischen ihren...

Der Liebe wegen hat es M. Koban in die Schweiz verschlagen. | Foto: KK

Grüße nach Graz – Die Liebe zum heimischen Dialekt

Grazerinnen und Grazer schicken uns Grüße aus ihrer neuen Heimat. Die WOCHE präsentiert in der Serie "Grüße nach Graz" Grazerinnen und Grazer, die es quer über den Globus verschlagen hat. Wer: Miriam Koban,33 Jahre Wo: Bern, Schweiz Was: Assistentin im Master Design an der Hochschule Bern und Assistentin für Kunstgeschichte an der Universität Fribourg. Ich habe Graz verlassen, weil … ich neugierig auf die Welt war. Nach meinem Studium in Zürich habe ich in Amsterdam, New York und Paris gelebt....

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
U18-Nationalspielerin Kristina Kreuzer mit Sektionsleiter Andreas Gappmaier, TSU St. Veit. | Foto: Alexander Holzmann

Kristina Kreuzer aus St. Veit holt mit dem Nationalteam Bronze bei der Faustball-Weltmeisterschaft

Den dritten Platz erkämpften sich Österreichs U18-Frauen bei der Faustball-Weltmeisterschaft in den USA. Und mit dabei wir auch eine Pongauerin. Die 16-Jährige Kristina Kreuzer aus St. Veit reiste als Teil des österreichischen Nationalteams (die Bezirksblätter haben darüber berichtet) mit in die USA und trug ihren Teil zum Erfolg der Mannschaft bei. Hart umkämpfte Sätze Nach der Enttäuschung über den verpassten Finaleinzug im Duell gegen Brasilien zeigten die U18-Frauen ihre Klasse im Kampf um...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
6

Luzern

Angekommen in Luzern sehen wir uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt an.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.